|
|
Books > Sport & Leisure > Transport: general interest > Road & motor vehicles: general interest > Vehicle maintenance
The Land-Rover was the first British four-wheel-drive vehicle of
its type. Having enjoyed world-wide success with numerous models,
variants and modifications, this book takes the reader through the
acquisition and restoration of a typical Land-Rover, with detailed
descriptions and illustrations of the processes needed to
thoroughly renovate, and improve the vehicle. The book includes
tips on what to look for when buying this type of vehicle, how to
renovate bodywork and chassis, how to strip out and replace
interiors and how to overhaul engine, electrical components and
suspension systems.
Los Manuales Haynes Explican Mejor: Paso por paso de los cientos de
procedimientos con fotografias para que sean mas faciles de
seguir.Escritos por manos que tienen experiencias...usando
herramientas comunes.Seccion para los procedimentos de
identificacion y resolucion de problemas rapidos y
faciles.Diagramas detallando los alambrados.Diagnostico en colores
para las bujias.
Complete details for rebuilding air-cooled engines in all chassis
from 1961 to 1983: Beetle, Ghia, Bus, Squareback, 411/412 and
Porsche 914. The text includes chapters on how to remove,
disassemble, inspect and assemble engines, and recondition cylinder
heads and crankcase internals.
Haynes Manuals have a new look! To ensure the continued success of
one of the industry's most dynamic manual series, Haynes has color
coded their covers by manufacturer and replaced the familiar cover
artwork with computer-generated cutaway photography. By Summer
2000, 80 percent of Haynes manuals will have the colorful new
design. Inside, enthusiasts will find the same reliable information
-- whether the reader has simple maintenance or a complete engine
rebuild in mind, he or she can rest assured that there's a Haynes
Manual for just above every popular domestic and import car, truck,
and motorcycle. Hundreds of illustrations and step-by-step
instructions make each repair easy to follow.
How to Rebuild and Modify High-Performance Manual Transmissions
breaks down the disassembly, inspection, modification/upgrade, and
rebuilding process into detailed yet easy-to-follow steps
consistent with our other Workbench series books. The latest
techniques and insider tips are revealed, so an enthusiast can
quickly perform a tear-down, identify worn parts, select the best
components, and successfully assemble a high-performance
transmission. Transmission expert and designer Paul Cangialosi
shares his proven rebuilding methods, insight, and 27 years of
knowledge in the transmission industry. He guides you through the
rebuilding process for most major high-performance transmissions,
including BorgWarner T10 and super T10, GM/Muncie, Ford Toploader,
and Tremec T5. This new edition also contains a complete
step-by-step rebuild of the Chrysler A833 transmission.
A technical specification is given for each model and contains
identification details, a lay-out with data for painting the
different body components, one for the finish of the metallic parts
and a section devoted to data for the maintenance of the engine and
transmission. Illustrated with numerous pictures and technical
drawings, the book is an indispensable instrument for all Lambretta
enthusiasts. The guide has been expanded with a section reporting
all the colours available for the Lambretta and with the
homologations 'fiches' of the scooter.
Die 3. und 4. Fahrzeugdynamik-Fachtagung slftd mit Erfolg in den J
ahren 1989 und 1990 im Haus der Technik in Essen durchgcfUhrt
worden . . E: t wurden als Themenschwer punkte herausgestellt
Berechnung, Messung und Vergleich von Berechnungs-und
Me6ergebnissen. Einige dieser Referate wurden fUr den VdtHgggnden
Band ausgewi: ihlt, urn in besonderer Weise beispielhaft die
methodischen Vorgeh fi iWeisen zur Lasung von Schwingungs problemen
in. der Praxis zu zeigen. Es wlitdefi I1bgr auch fachliche
Einzelergebnisse vorgestellt, wobei von besonderem Interess def
Vergleich zwischen MeS-und Berech fillfigsergebnissen ist. W.
Stuhler Berlin, im Juli1991 VI Referentenverzeichnis Dr. B.
Balasubramanian, Mercedes-Benz, AG Stuttgart Prof. Dr. techno F.
Bohm, 1. Institut fUr Mechanik, Technische Universitat Berlin F.
Brandhuber, Firma MacNeal-Schwendler GmbH MUnchen Dipl. -Ing. M.
Eichler, 1. Institut fUr Mechanik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. P. -G. Frank, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingun- lehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Dipl. -Ing. A. Hambrecht, Institut fUr
Regelungstechnik und Systemdynamik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. J. B. Han, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingungs lehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Prof. Dr. -Ing. I. Hartmann, Institut fUr
Regelungstechnik und Systemdynamik, Technische Universitat Berlin
Dipl. -Ing. H. P. Hastrich, 1. Institut fUr Mechanik, Fachgebiet
Mechanische Schwingungslehre und Maschinendynamik, Technische
Universitat Berlin Dipl. -Ing. K. Kmoch, 1. Institut fUr Mechanik,
Technische Universitat Berlin Dr. -Ing. F. KUcUkay, Bayerische
Motorenwerke AG BMW MUnchen Dipl. -Ing. H. KUhlert, Institut fUr
Mechanik, Universitat der Bundeswehr Hamburg Dipl. -Ing. L. Li, 1."
Die Fahrzeugindustrie gehoert zu den Branchen, die sich in der
Produktentwicklung auf Rechen- und Simulationsverfahren abstutzen.
Ursache dafur ist, dass es die scharfe Konkurrenzsituation auf dem
Automobilmarkt erfordert, fur den Kunden optimale Produkte zu
entwickeln bei einem Minimum an Kosten. War in der Vergangenheit
die Methode trial und error vorherrschend, d. h. die Produkt-
optimierung erfolgte auf experimentellem Weg mittels aufwendiger
Versuche, so muss heute die Entwicklung des Fahrzeuges im
wesentlichen abgeschlossen sein, bevor die ersten Prototypen gebaut
sind. Die damit durchgefuhrten Tests durfen dann nur mehr der
endgultigen Abnahme dienen. Eine ahnliche Situation zeigt der
Flugzeugbau - wenn auch infolge etwas anderer Voraussetzungen. So
ist es kein Zufall, dass gerade diese beiden Industriezweige die
starksten Impulse zur Entwicklung von Simulationsverfahren gesetzt
haben. Wie durch den Flugzeugbau z. B. der Einsatz der
Finite-Elemente-Methode vorangetrieben wurde, so entstanden durch
den Fahrzeugbau Loesungswege zur Berechnung von Strukturen unter
Berucksichtigung von nichtlinearen Effekten; moeglich wurde u. a.
die theoretische Erfassung von komplexen Stroemungsproblemen und
Schwingungsaufgaben. Bei der Entwicklung eines Fahrzeuges sind die
unterschiedlichsten physikalischen Phanomene zu berucksichtigen.
Die Beitrage dieser Tagung geben einen Querschnitt daruber, welche
Probleme heute durch Rechenverfahren behandelt werden, und wie
diese im taglichen Entwicklungsablauf eingesetzt werden.
Ingolstadt, im November 1991 W. Dirschmid V Referentenverzeichnis
Dr. -Ing. E Birkholz, Ford Werke AG, Koeln Dipl. -Ing. E-J. Boeher,
AUDI AG, Ingolstadt Dr. -Ing. U. Breitling, MAN Nutzfahrzeuge AG,
Munchen Dipl. -Ing. G. Doedlbaeher . . . Ford Werke AG, Koeln Dipl.
-Ing. Th.
Das Thema der Monographie von Klaus Bellmann umfasst eine von jeher
zentrale, aber jetzt zunehmend aktuelle Problematik fur die
Weltwirtschaft, fur jede Volkswirtschaft, fur viele
Betriebswirtschaften und fur alle Haushalte. Wenn sich die
zustandigen Wirtschafts wissenschaften und die
Ingenieurwissenschaften damit bisher lediglich verbal befasst
haben, so hat das sicher mehrere Grunde: Die Dauer der Nutzung von
ProduktionsanIa gen wird zwar -seit Steuern von den Unternehmen
erhoben werden -intensiv und kontro vers diskutiert, aber ob die
Vertreter des Fiskus oder die der Steuerpflichtigen die Ab
schreibungsfristen richtig ansetzen, hat primar Einfluss auf die
FaIIigkeiten und nur sekun dar auf die Hohe der Steuerzahlungen.
Die Nutzungsdauer von langlebigen Konsumgutern gilt mehr als
irrational statt rational bestimmt; vor allem, wo der
Geltungsnutzen der Gu ter fur wichtiger gehalten wird als deren
Gebrauchsnutzen. Nicht zuletzt seit Publikation der ersten vom Club
of Rome veranlassten globalokonomischen Systemanalysen ist be
wusst, dass fur die Fertigung und den Betrieb von konsumtiv
genutzten Gebrauchsgutern die Ressourcen, einschliesslich der
Umwelt, nicht unerschopflich sind. Die weltweite Ver teilung dieser
Guter ist noch ganz unbefriedigend; wird der latente Bedarf an
solchen Gu tern in vielen und grossen Regionen der Erde zur
wirksamen Nachfrage, dann wachst eo ipso die Bedeutung ihrer
Nutzungsdauer in makrookonomische und mikrookonomische
Problemdimensionen, die jetzt noch kaum zu ubersehen sind. Das
Industrieseminar der Universitat Mannheim ist von Anfang an in die
nationale und internationale Diskussion dieser Zusammenhange
eingebunden, und der Verfasser hat dazu schon weithin beachtete
Beitrage geleistet, von denen u. a."
A complete practical guide on how to blueprint (optimise all
aspects of specification) any 4-cylinder, four-stroke engine's
short block to obtain maximum performance and reliability without
wasting money on over-specced parts. Includes choosing components,
crankshaft & conrod bearings, cylinder block, connecting rods,
pistons, piston to valve clearances, camshaft, engine balancing,
timing gear, lubrication system, professional check-build
procedures and much more.
Having this book in your pocket is just like having a real marque
expert by your side. Benefit from James Taylor's years of Range
Rover ownership and experience, learn how to spot a bad example
quickly, and how to assess a promising one like a professional. Get
the right Range Rover at the right price! This buyer's guide
focuses on the third generation Range Rovers, produced between 2002
and 2012. Packed with good advice - from running costs, through
paperwork, vital statistics, valuation, and the Range Rover
community, to whether a third generation Range Rover will suit you
and your lifestyle - this is THE COMPLETE GUIDE to choosing,
assessing and buying the Range Rover of your dreams.
Total Car Care is the most complete, step-by-step automotive repair
manual you'll ever use. All repair procedures are supported by
detailed specifications, exploded views, and photographs. From the
simplest repair procedure to the most complex, trust Chilton's
Total Car Care to give you everything you need to do the job. Save
time and money by doing it yourself, with the confidence only a
Chilton Repair Manual can provide.
Die 1. Fahrzeugdynamik-Fachtagung ist mit Erfolg im Fruhjahr 1987
beim Haus der Tech- nik in Essen durchgefuhrt worden. Die
Themenbereiche lagen schwerpunktmaBig bei der Beschreibung der
durch stochastische StraBenunebenheiten angeregten Schwingungen von
Fahrzeugen und deren Komponenten. Daruber hinaus wurden
unwuchterregte Schwin- gungen im Antriebsstrang, Fragen der
Optimierung von Gummidrehschwingungstilgern und -Dampfern sowie die
Ermittlung dynamischer Kennwerte fur Motorlagerungen und deren
EinfluB auf den Schwingungskomfort im PKW behandelt. Es ist
vorgesehen, die Fahrzeugdynamik-Fachtagung als bleibende
Einrichtung fortzu- fuhren, wobei neben der Losung praktischer
Problemstellungen mittels experimenteller Methoden auch
rechnerische Losungsverfahren zum Einsatz kommen. Letztere bieten
die Moglichkeit, relativ einfach Parametervariationen und
schlieBlich Para- meter-oder Systemoptimierungen vorzunehmen. Somit
soli auch diese 2. Fahrzeugdynamik-Fachtagung ein Forum fur
forschende Ingenieure und fur anwendungsbezogene Ingenieure in der
Praxis, aber auch fur Mitarbeiter in Universi- taten und
Hochschulen sein. Die Anwendungsbereiche sollen sich sowohl auf
Kraftfahrzeuge mit den Gruppen PKW, Nutz-und Baufahrzeuge, als auch
auf Schienenfahrzeuge beziehen. Themenschwerpunkte der 2.
Fahrzeugdynamik-Fachtagung 1988 sind Reifenmodelle in ver-
schiedener Strukturierung in Abhangigkeit von der spezifischen
Aufgabenstellung fur Fahr- zeugschwingungsberechnungen. Ferner
werden Vortrage aus dem Bereich Antriebsstrang von Fahrzeugen
angeboten. Einem heute besonders aktuellem Problem widmet sich der
Themenschwerpunkt Einwirkung von Schwingungen auf den Menschen im
Fahrzeug, bei dem neben der Moglichkeit der Quantisierung und
Beurteilung derartiger Schwingungen auch Fragen zur Reduzierung der
Schwingungseinwirkung auf den Menschen behandelt werden.
|
|