Ist Gott in den Genen zu finden?
Ist Religion gottlichen Ursprungs oder doch ein naturliches,
also biologisches Phanomen? Und wenn Religion in unserer Biologie
angelegt ist, wie und warum ist sie entstanden? Wie sehen ihre
Anfange aus, die ja sehr einfach gewesen sein mussen Religion im
Einzellerstadium sozusagen Wie entwickelte sie sich dann weiter,
und lassen sich in dieser Entwicklung, wie bei der biologischen
Evolution, Gesetzmassigkeiten feststellen? Anders ausgedruckt: Gibt
es eine Biologie der Religionen beziehungsweise eine Biologie der
Religionsentstehung?
Dieses Buch unternimmt erstmalig den Versuch einer umfassenden
Antwort auf diese Fragen. Die Autoren Experten aus Biologie,
Palaontologie, Psychologie, Religionswissenschaft und Theologie
entwerfen auf der Basis facherubergreifender wissenschaftlicher
Befunde ein Modell der Religionsentstehung, das das Aufkommen
religioser Verhaltensweisen schlussig aus dem naturlichen
Verhaltensrepertoire des Menschen erklart. So wird die
menschheitsgeschichtliche Entwicklung von Religiositat plausibel
und nachvollziehbar. Wer wissen will, wie Religion entstanden ist,
wird in diesem breiten und sachkundigen Uberblick die Antwort
finden.
_____
Die Gotter fielen nicht vom Himmel die biologischen Grundlagen
der Religionsentstehung
Religion ist ein universal verbreitetes Phanomen, und uberall
auf der Welt pragen religiose Uberzeugungen politisches und
gesellschaftliches Handeln. Viele Menschen wollen verstehen, warum
Religion trotz aller rationalen Kritik fortbesteht, und fragen
deshalb auch nach ihren Anfangen und ihrer Entwicklung in der
Menschheitsgeschichte.
"Gotter Gene Genesis" ist der ehrgeizige Versuch dreier
interdisziplinar arbeitender Autoren, den Ursprung von Religion
schlussig und nachvollziehbar zu erklaren. Ihr Buch verfolgt
insofern einen originellen Ansatz, als es den aktuellen
kognitionswissenschaftlichen und evolutionar-psychologischen
Entwurfen zur Erklarung der Religionsentstehung eine ganz bewusst
verhaltensorientierte Perspektive entgegensetzt: Religioses
Verhalten wird konsequent verhaltenswissenschaftlich ethologisch,
biologisch, psychologisch erklart. Entscheidende Faktoren fur die
fruhe Entwicklung von Religiositat sind Territorialverhalten und
Gefahrenabwehr, innerartliche Aggression und Ritualisierung,
Angstbewaltigung und Konfliktlosung sowie die kulturelle Evolution
als Fortsetzung der biologischen Evolution. Mit der konsequenten
Herausarbeitung der biologischen Grundlagen bietet das Buch einen
Uberblick zur Religionsentstehung, der sehr viel bodenstandiger und
oft auch im Wortsinne anschaulicher ist als manch andere,
spekulative Entstehungsszenarien. Die Lekture des Buches vermittelt
dem Leser fundierte Kenntnisse uber die Erscheinungsformen und
Geschichte religiosen Verhaltens und liefert so einen wichtigen
Beitrag fur die heute oft so emotional gefuhrte Debatte zu
Glaubensfragen. "
General
Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate?
Let us know about it.
Does this product have an incorrect or missing image?
Send us a new image.
Is this product missing categories?
Add more categories.
Review This Product
No reviews yet - be the first to create one!