0
Your cart

Your cart is empty

Books > Professional & Technical > Biochemical engineering > Biotechnology

Buy Now

Biotechnologie in der Lebensmittelindustrie (German, Paperback) Loot Price: R1,869
Discovery Miles 18 690
Biotechnologie in der Lebensmittelindustrie (German, Paperback): M.P. Tombs

Biotechnologie in der Lebensmittelindustrie (German, Paperback)

M.P. Tombs; Revised by D Klostermeyer; Translated by B Vollert-Schmid

Series: Biotechnologie

 (sign in to rate)
Loot Price R1,869 Discovery Miles 18 690 | Repayment Terms: R175 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

1m 14. Jahrhundert kostete in England ein Pfund Zucker soviel wie 29 Pfund Butter oder 400 Eier. Zucker konnten sich nur die Wohlhabenden leisten. Erst gegen Ende des 17. J ahrhunderts, als sich die Schiffahrtswege in Rich- tung Osten offneten, wurde Zucker erschwinglicher. Zuckerrohr ist in Indien zwar seit mehr als 2000 Jahren bekannt, aber es war niemals preiswert. Der Preis fUr ein Pfund Zuckerrohr entsprach dem Preis fUr einen gut en Liter Rotwein! Mittlerweile ist der Zuckerverbrauch stark angestiegen und der jahrliche Zuckerverbrauch in GroBbritannien mit etwa 40 kg pro Kopf nimmt im weltweiten Vergleich einen Spitzenplatz ein. Der jahrliche welt- weite Durchschnittsverbrauch pro Kopf liegt bei etwa 20 kg, in China sogar nur bei etwa 7 kg pro Person (was allerdings nicht mit der geringen Nach- frage zusammenhiingt). Den Eskimos fehlt das Enzym Sucrase, das den Rohrzucker wahrend der Verdauung abbaut. Sie kamen erst vor kurzem mit Zucker in Beruhrung. Mehr als 90 % der Weltproduktion wird bezuglich Produktionsmenge und Preis aus politischen Grunden kontrolliert. Und den- noch ist Rohrzucker im internationalen Handel ein sehr bedeutender Roh- stoff. Der Geschmack von Rohrzucker ist beim Verbraucher offensichtlich sehr beliebt und er ist einer der wenigen chemischen Stoffe, die in groBen an den Kaufer abgegeben werden. In den letzten Jahren ging Mengen direkt der Trend bei den privaten Kiiufen dahin, daB in immer geringerem Umfang unverarbeitete Nahrungsrohstoffe (z. B. Mehl) gekauft wurden und dafUr in immer groBerem AusmaB Fertigprodukte.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Biotechnologie
Release date: April 1994
First published: 1994
Authors: M.P. Tombs
Revised by: D Klostermeyer
Translators: B Vollert-Schmid
Dimensions: 235 x 155 x 14mm (L x W x T)
Format: Paperback
Pages: 255
ISBN-13: 978-3-540-57452-1
Languages: German
Categories: Books > Science & Mathematics > Biology, life sciences > Biochemistry > General
Books > Professional & Technical > Biochemical engineering > Biotechnology > General
Books > Professional & Technical > Industrial chemistry & manufacturing technologies > Industrial chemistry > Food & beverage technology > General
Promotions
LSN: 3-540-57452-2
Barcode: 9783540574521

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners