0
Your cart

Your cart is empty

Books > Science & Mathematics > Biology, life sciences > Biochemistry

Buy Now

Rechtliche Regelung Der Embryonenforschung Im Internationalen Vergleich (German, Hardcover, 2003 ed.) Loot Price: R2,195
Discovery Miles 21 950
Rechtliche Regelung Der Embryonenforschung Im Internationalen Vergleich (German, Hardcover, 2003 ed.): Manuela Brewe

Rechtliche Regelung Der Embryonenforschung Im Internationalen Vergleich (German, Hardcover, 2003 ed.)

Manuela Brewe; Jochen Taupitz; Contributions by Jenny Dvorak, Christian Hala Sz, Thomas Krpic-Mocilar, Jens Kuchta, Michael Kugler, Ulrich May, Moritz Moeller-Hermann, Wolfgang Popp

Series: Veroeffentlichungen Des Instituts Fur Deutsches, Europaisches, 12

 (sign in to rate)
Loot Price R2,195 Discovery Miles 21 950 | Repayment Terms: R206 pm x 12*

Bookmark and Share

Expected to ship within 10 - 15 working days

Die hier vorgelegte Veroeffentlichung beinhaltet die aktualisierte und erweiterte Fassung eines Gutachtens, das im Sommer 2001 im Auftrag der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen erstattet wurde. Die Untersuchung gibt einen UEber- blick uber die rechtlichen Regelungen des Embryonenschutzes und der Em- bryonenforschung einschliesslich der Herstellung und Verwendung von Em- bryonen fur fortplanzungsmedizinische Massnahmen in zahlreichen Landern. Der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen sei herzlich dafur gedankt, dass sie die Untersuchung angeregt hat. Mannheim, im Juli 2002 Jochen Taupitz Inhaltsubersicht Einleitung 1 Australien 7 Belgien . 21 Danemark . 41 Finnland 51 Frankreich 57 Grossbritannien 67 Irland 87 Israel 89 Italien 105 Japan 119 Kanada 129 Luxemburg 137 Niederlande 141 Norwegen 149 OEsterreich 153 PortugaL 163 Schweden 169 VIII Inhalt Schweiz 175 Spanien 197 Sud-Korea 209 USA 211 Zusammenfassende Auswertung der wesentlichen Ergebnisse aus den Berichtslandern . 221 Anhang Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesarztekammer zur Stammzellforschung vom 19. 6. 2002 233 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 I. Problemstellung I I. Das Menschenrechtsubereinkommen zur Biomedizin des Europarates und das Zusatzprotokoll zum Verbot des Klonens 3 I. Funktion und Regelungscharakter. . 3 2. Regelung der Embryonenforschung . . 4 3. Verbot des Klonens 5 Australien 7 I. Einleitung 7 11. Die bundesstaatlichen Regelungen 7 I. Der Gene Technology Act 2000 7 2. Die Regulierungs- und Kontrollinstitutionen 8 a) The National Health and Medical Research Council. . . 8 b) Die Komitees und der Foerderungsfond l0 3. Die Ethikrichtlinie zur Technologie der assistierten Reproduktion 11 111. Die Regelungen in den Staaten 13 I. Victoria (Vic) 13 2.

General

Imprint: Springer-Verlag
Country of origin: Germany
Series: Veroeffentlichungen Des Instituts Fur Deutsches, Europaisches, 12
Release date: November 2002
First published: November 2002
Contributors: Manuela Brewe
Authors: Jochen Taupitz
Contributors: Jenny Dvorak • Christian Hala Sz • Thomas Krpic-Mocilar • Jens Kuchta • Michael Kugler • Ulrich May • Moritz Moeller-Hermann • Wolfgang Popp
Dimensions: 234 x 156 x 16mm (L x W x T)
Format: Hardcover
Pages: 277
Edition: 2003 ed.
ISBN-13: 978-3-540-44151-9
Languages: German
Categories: Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Medical genetics
Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Social law > Public health & safety law
Books > Science & Mathematics > Biology, life sciences > Biochemistry > General
Books > Science & Mathematics > Biology, life sciences > Life sciences: general issues > Genetics (non-medical) > General
Promotions
LSN: 3-540-44151-4
Barcode: 9783540441519

Is the information for this product incomplete, wrong or inappropriate? Let us know about it.

Does this product have an incorrect or missing image? Send us a new image.

Is this product missing categories? Add more categories.

Review This Product

No reviews yet - be the first to create one!

Partners