0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (16)
  • R250 - R500 (47)
  • R500+ (2,122)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > Commercial law

Kapitalgesellschaftsrecht - Mit Grundzugen des Konzern- und Umwandlungsrechts (German, Paperback, 2012 ed.): Tim Drygala, Marco... Kapitalgesellschaftsrecht - Mit Grundzugen des Konzern- und Umwandlungsrechts (German, Paperback, 2012 ed.)
Tim Drygala, Marco Staake, Stephan Szalai
R1,238 Discovery Miles 12 380 Ships in 10 - 15 working days

Das Lehrbuch bietet sich mit seiner klaren und kompakten Darstellung als Einstieg in das Fachgebiet an. Die Autoren verkn pfen das Kapitalgesellschaftsrecht mit dem Konzern- und Umwandlungsrecht und f rdern dadurch bei Lesern ein Systemverst ndnis. Beispiele, bungsf lle und Pr fungsschemata helfen beim Verstehen und der Problemverortung in der Falll sung. Die Behandlung klassischer Streitfragen, aktueller Probleme und Entwicklungstendenzen machen das Buch zur Pflichtlekt re f r Examenskandidaten.

Die Werkwiedergabe Im Web 2.0 - Reformbedarf Des Urheberrechtlichen OEffentlichkeitsbegriffs (German, Paperback, 2011 ed.):... Die Werkwiedergabe Im Web 2.0 - Reformbedarf Des Urheberrechtlichen OEffentlichkeitsbegriffs (German, Paperback, 2011 ed.)
Gregor Voeltz
R1,834 Discovery Miles 18 340 Ships in 10 - 15 working days

Gregor Voeltz betrachtet das Web 2.0 aus technischer, kultureller und oekonomischer Sicht und unterzieht die hier spezifisch auftretenden Nutzungshandlungen einer urheberrechtlichen Analyse nach deutschem und US-amerikanischem Recht.

The Law and Economics of Cybersecurity (Paperback): Mark F Grady, Francesco Parisi The Law and Economics of Cybersecurity (Paperback)
Mark F Grady, Francesco Parisi
R1,269 R1,026 Discovery Miles 10 260 Save R243 (19%) Ships in 12 - 17 working days

Cybersecurity is a leading national problem for which the market may fail to produce a solution. The ultimate source of the problem is that computer owners lack adequate incentives to invest in security because they bear fully the costs of their security precautions but share the benefits with their network partners. In a world of positive transaction costs, individuals often select less than optimal security levels. The problem is compounded because the insecure networks extend far beyond the regulatory jurisdiction of any one nation or even coalition of nations. Originally published in 2006, this book brings together the views of leading law and economics scholars on the nature of the cybersecurity problem and possible solutions to it. Many of these solutions are market based, but they need some help, either from government or industry groups, or both. Indeed, the cybersecurity problem prefigures a host of twenty-first-century problems created by information technology and the globalization of markets.

Integrating Sustainability Aspects into the M&A Process - An Empirical Analysis (Paperback): Anastasia Harder Integrating Sustainability Aspects into the M&A Process - An Empirical Analysis (Paperback)
Anastasia Harder
R1,397 Discovery Miles 13 970 Ships in 10 - 15 working days
Corporate Lawyers and Corporate Governance (Hardcover): Joan Loughrey Corporate Lawyers and Corporate Governance (Hardcover)
Joan Loughrey
R3,596 Discovery Miles 35 960 Ships in 12 - 17 working days

This assessment of the corporate governance role of corporate lawyers in the UK analyses the extent to which lawyers can and should act as gate-keepers, counsellors and reputational intermediaries. Focusing on external and in-house lawyers' roles in both dispersed share-ownership and owner-managed companies, Joan Loughrey highlights the conflicts of interest that are endemic in corporate representation and examines how lawyers should respond when corporate agents provide instructions contrary to the company client's interests. She also considers the legitimacy of 'creative compliance', the ethical arguments for and against lawyers prioritising the public interest over their clients' interests, and their exposure to liability if they fail to perform a corporate governance role. Finally, she considers whether the reforms to the legal profession will promote the lawyer's corporate governance role and advances suggestions for reform.

Verbraucherschutz im Zivilrecht (German, Paperback, Edition.): Barbara Grunewald, Karl-Nikolaus Peifer Verbraucherschutz im Zivilrecht (German, Paperback, Edition.)
Barbara Grunewald, Karl-Nikolaus Peifer
R1,175 Discovery Miles 11 750 Ships in 10 - 15 working days

Das Lehrbuch behandelt in einer pr gnanten Zusammenfassung die zivilrechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzrechts. Insbesondere Haust rgesch fte, Fernabsatz, Verbraucherkredit, Verbrauchsg terkauf, Gewinnspiele, Zusendung unbestellter Waren sowie das Reisevertrags- und Wettbewerbsrecht werden anhand zahlreicher Beispielf lle mit Kurzl sungen veranschaulicht. J ngste Rechts nderungen im Bereich des Verbraucherkreditrechts sind bereits eingearbeitet.

Wettbewerbsrecht - Schnell Erfasst (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 2011 ed.): Springer Wettbewerbsrecht - Schnell Erfasst (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 2011 ed.)
Springer
R665 Discovery Miles 6 650 Ships in 10 - 15 working days

In der betrieblichen Praxis sind Kenntnisse der wettbewerbsrechtlichen Regelungen unerlasslich: um geplante Aktivitaten kritisch beurteilen und rechtlich unbedenkliche Alternativstrategien entwickeln zu koennen, aber auch um unzulassige Massnahmen von Mitbewerbern abzuwehren. Der Band bietet einen UEberblick uber die wichtigsten Regelungen des Wettbewerbsrechts sowie wettbewerbsrechtliches Know-how fur die Praxis. Mithilfe zahlreicher Schemata, Kontrollfragen sowie UEbungsfallen kann die Beurteilung wettbewerbsrechtlicher Probleme trainiert werden.

Systemdenken Im Deutschen Und Franzoesischen Handelsrecht - Ein Systemtheoretischer Beitrag Zur Internationalen Rechnungslegung... Systemdenken Im Deutschen Und Franzoesischen Handelsrecht - Ein Systemtheoretischer Beitrag Zur Internationalen Rechnungslegung (German, Paperback, 2010 ed.)
Muriel Schulte
R1,827 Discovery Miles 18 270 Ships in 10 - 15 working days

Muriel Schulte zeigt, dass Deutschland und Frankreich nicht - wie in der Klassifikationsliteratur oftmals angenommen - als Paradebeispiele eines kontinentaleuropaischen Rechnungslegungsmodells fungieren koennen und identifiziert das Systemdenken als essentiellen Einflussfaktor des nationalen Rechnungslegungsverstandnisses in beiden Landern. Sie verdeutlicht darauf aufbauend, wie das Systemdenken auf eine in der IAS-Verordnung nur als Option implementierte Harmonisierung nationaler Handelsbilanzrechte wirkt und inwieweit der nor-mative Rechnungslegungsdiskurs einen konstruktiven Beitrag zur (Fort-)Entwicklung der IFRS leisten kann.

Direct Jurisdiction - Asian Perspectives (Hardcover): Anselmo Reyes, Wilson Lui Direct Jurisdiction - Asian Perspectives (Hardcover)
Anselmo Reyes, Wilson Lui
R4,746 Discovery Miles 47 460 Ships in 12 - 17 working days

The second thematic volume in the series Studies in Private International Law - Asia looks into direct jurisdiction, that is, the situations in which the courts of 15 key Asian states (Mainland China, Hong Kong, Taiwan, Japan, South Korea, Malaysia, Singapore, Thailand, Vietnam, Cambodia, Myanmar, the Philippines, Indonesia, Sri Lanka, and India) are prepared to hear a case involving cross-border elements. For instance, where parties are habitually resident abroad and a dispute has only some, little or no connection with an Asian state, will the courts of that state accept jurisdiction and hear the case and (if so) on what conditions? More specifically, the book's chapters explore the circumstances in which different Asian states assume or decline jurisdiction not just in commercial matters, but also in other types of action (such as family, consumer and employment disputes). The Introduction defines terminology and identifies similarities in the approaches to direct jurisdiction taken by the 15 Asian states in civil and commercial litigation. Taking its cue from this, the Conclusion assesses whether there should be a multilateral convention or soft law instrument articulating principles of direct jurisdiction for Asia. The Conclusion also discusses possible trajectories that Asian states may be taking in respect of direct jurisdiction in light of the COVID-19 pandemic and the political tensions currently besetting the world. The book suggests that enacting suitable rules of direct jurisdiction requires an Asian state to strike a delicate balance between affording certainty and protecting its nationals. At heart, direct jurisdiction involves sometimes difficult policy considerations and is not just about drawing up lists of jurisdictional grounds and exceptions to them.

Jurisdiction and the Internet - Regulatory Competence over Online Activity (Paperback): Uta Kohl Jurisdiction and the Internet - Regulatory Competence over Online Activity (Paperback)
Uta Kohl
R1,448 R1,029 Discovery Miles 10 290 Save R419 (29%) Ships in 12 - 17 working days

Which state has and should have the right and power to regulate sites and online events? Who can apply their defamation or contract law, obscenity standards, gambling or banking regulation, pharmaceutical licensing requirements or hate speech prohibitions to any particular Internet activity? Traditionally, transnational activity has been 'shared out' between national sovereigns with the aid of location-centric rules which can be adjusted to the transnational Internet. But can these allocation rules be stretched indefinitely, and what are the costs for online actors and for states themselves of squeezing global online activity into nation-state law? Does the future of online regulation lie in global legal harmonisation or is it a cyberspace that increasingly mirrors the national borders of the offline world? This 2007 book offers some uncomfortable insights into one of the most important debates on Internet governance.

Corporate Governance - Eine Aktienrechtliche Und Institutionenoekonomische Analyse Der Leitungsmaxime Von Aktiengesellschaften... Corporate Governance - Eine Aktienrechtliche Und Institutionenoekonomische Analyse Der Leitungsmaxime Von Aktiengesellschaften (German, Paperback, 2010 ed.)
Michael Metten
R2,134 Discovery Miles 21 340 Ships in 10 - 15 working days

Im Zuge der Internationalisierung der Kapitalmarkte haben sich auch deutsche Aktiengesellschaften zunehmend auf den Shareholder Value als massgebliche Zielgrosse fur die Unternehmenssteuerung konzentriert. Dieser Ansatz steht jedoch regelmassig im Widerspruch zur Leitungsmaxime des deutschen Aktienrechts, dem Unternehmensinteresse."

EU Antitrust Procedure: Digital Pack (Mixed media product): Ekaterina Rousseva EU Antitrust Procedure: Digital Pack (Mixed media product)
Ekaterina Rousseva
R10,380 Discovery Miles 103 800 Ships in 12 - 17 working days

Companion website: www.oup.com/rousseva The EU antitrust enforcement system for several decades has been one of the most mature antitrust enforcement systems in the world. The European Commission has been recognised as a leading antitrust agency internationally, and a role model for enforcers. This would not have been possible without effective procedural rules. This volume provides a comprehensive and practically-oriented account of EU antirust procure. After setting out the institutional design and legal framework of the EU antitrust enforcement system, it explores the EU Commission's investigative powers, the possible outcomes of its investigations, the types of decisions it adopts and the remedies and fines it imposes. This volume looks closely at the rights of defences enjoyed by the investigated parties, and how the EU Commission strike a balance between their full observance on the one hand and the effectiveness of its enforcement on the other. Particular attention is given to the judicial review of the EU Commission's acts and the role of the EU Courts in providing judicial protection and ensuring compliance with fundamental rights and principles. Recognising cooperation as a key feature of the EU antitrust enforcement system, the volume explores the mechanisms for cooperation between national antitrust enforcers and the EU Commission, between national courts and the EU Court of Justice as well as the mechanisms for international cooperation. It also provides an in-depth review of the ECN+ Directive and explains how it contributes to making national competition authorities more effective enforcers. Written primarily with enforcers and practitioners in mind, it is essential reading for anyone with an interest in EU antitrust procedure. EU Antitrust Procedure: Digital Pack includes a digital app with enhanced user functionalities that ensure that you have access to the text and all your accompanying notes wherever you are. The app is available on PC, Mac, Android devices, iPad or iPhone.

Internet Jurisdiction and Choice of Law - Legal Practices in the EU, US and China (Hardcover): Faye Fangfei Wang Internet Jurisdiction and Choice of Law - Legal Practices in the EU, US and China (Hardcover)
Faye Fangfei Wang
R3,846 R3,173 Discovery Miles 31 730 Save R673 (17%) Ships in 12 - 17 working days

The adoption of electronic commercial transactions has facilitated cross-border trade and business, but the complexity of determining the place of business and other connecting factors in cyberspace has challenged existing private international law. This comparison of the rules of internet jurisdiction and choice of law as well as online dispute resolution (ODR) covers both B2B and B2C contracts in the EU, USA and China. It highlights the achievement of the Rome I Regulation in the EU, evaluates the merits of the Hague Convention on Choice of Court Agreement at the international level and gives an insight into the current developments in CIDIP. The in-depth research allows for solutions to be proposed relating to the problems of the legal uncertainty of internet conflict of law and the validity and enforceability of ODR agreements and decisions.

Die Gmbh Nach Ihrer Loeschung Aus Dem Handelsregister - Erfordernis Einer "Nach-Gmbh"? (German, Hardcover): Lutz Michalski Die Gmbh Nach Ihrer Loeschung Aus Dem Handelsregister - Erfordernis Einer "Nach-Gmbh"? (German, Hardcover)
Lutz Michalski; Anja Wiedemann
R2,034 Discovery Miles 20 340 Ships in 12 - 17 working days

Eine GmbH entsteht mit ihrer Eintragung im Handelsregister. Soll sie ihrem Untergang zugefuhrt werden, wird sie aufgeloest und in der Regel liquidiert. Am Ende folgt die Loeschung aus dem Handelsregister. Zu welchem Zeitpunkt die GmbH allerdings tatsachlich beendet wird, ist umstritten. Relevant ist dies insbesondere, wenn nach der Loeschung noch Vermoegenswerte oder andere Rechte und Pflichten der GmbH auftauchen. In diesem Fall wird eine Nachtragsliquidation durchgefuhrt. Es fragt sich aber, ob die GmbH trotz der Loeschung noch als juristische Person fortbesteht oder ob sie eine andere Gestalt annimmt, so dass eine "Nach-GmbH" entsteht. Diesen Fragen geht die Arbeit nach, indem sie herausarbeitet, welche Faktoren fur eine GmbH massgeblich sind und wann sie als solche vollstandig untergeht.

Strategisches IP-Management - mehr als nur Patente - Geistiges Eigentum schutzen und als Wettbewerbsvorsprung nutzen (German,... Strategisches IP-Management - mehr als nur Patente - Geistiges Eigentum schutzen und als Wettbewerbsvorsprung nutzen (German, Paperback, 2009 ed.)
Axel Mittelstaedt
R2,516 Discovery Miles 25 160 Ships in 10 - 15 working days

Axel Mittelstaedt zeigt in diesem Buch erstmalig, wie es gelingt, Namen, technische Spezifikationen oder gestalterische Besonderheiten mithilfe von Schutzrechten auch auf internationalem Terrain erfolgreich zu verteidigen, um so Produktpiraterie und Preisdumping entgegenzuwirken. An zahlreichen Beispielen wird deutlich, wie das gesamte geistige Eigentum eines Unternehmens mit Marketing und Unternehmenskommunikation vernetzt werden kann, um eine Monopolstellung zu erreichen. Ein gewinnbringendes Buch gerade fur Nicht-Juristen wie Fuhrungsverantwortliche in mittelstandischen und groesseren Unternehmen, Marketingmanager und Leiter Unternehmenskommunikation.

Check Book fur GmbH-Geschaftsfuhrer - Checklisten, Erlauterungen und Formulare fur die tagliche Unternehmenspraxis (German,... Check Book fur GmbH-Geschaftsfuhrer - Checklisten, Erlauterungen und Formulare fur die tagliche Unternehmenspraxis (German, Paperback, 6., vollst. uberarb. Aufl. 2009)
Thomas F Jehle, Csaba Lang, Wolfgang Meier-Rudolph
R1,265 Discovery Miles 12 650 Ships in 10 - 15 working days

Das Check Book bietet dem Geschaftsfuhrer einer GmbH kleiner oder mittlerer Unternehmensgrosse die an seinen praktischen Aufgaben orientierte nutzliche Hilfe fur schnelles und sicheres Arbeiten. Kern des Handbuchs sind Checklisten fur alle wesentlichen GmbH-Verwaltungstatigkeiten von A wie Abberufung bis Z wie Zweigniederlassung. Dazu erhalt der Geschaftsfuhrer Muster, Vertrage, Formulare und Brieftexte fur die effektive Bearbeitung der verschiedensten Vorgange in der GmbH. Kurze Aufsatze und Hinweise auf wichtige Quellen erlautern und vertiefen die zentralen Themen und Problemstellungen rund um die GmbH."

Treue- Und Sorgfaltspflichten Im Englischen Und Deutschen Gesellschaftsrecht - Gmbh-Geschaftsfuhrer Versus Director Der Private... Treue- Und Sorgfaltspflichten Im Englischen Und Deutschen Gesellschaftsrecht - Gmbh-Geschaftsfuhrer Versus Director Der Private Limited Company (German, Paperback, 2009 ed.)
Christoph Torwegge
R2,098 Discovery Miles 20 980 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2008 von der Juristenfakultat der Universitat Leipzig als Dissertation angenommen. Literatur und Rechtsprechung konnten bis zum August 2007 berucksichtigt werden. Anstoss zu dieser Arbeit gab mir ein Master-Studium an der University of Bristol, England, im Wirtschaftsrecht. Nicht nur die englische Lebensart, sondern auch das englische Recht ubt auf mich seitdem eine nachhaltige Faszination aus, so dass ich es als konsequent empfand, diese Faszination in ein Projekt einzubringen, das eine dau- hafte und wesentliche Hingabe erfordert. Die Ergebnisse der Arbeit finden mithin ihren Ausgangspunkt in dem damaligen Studienaufenthalt und wurden durch meine prak- sche Tatigkeit als Anwalt erganzt. Mein besonderer Dank gilt meinem Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Tim Drygala, der mit Anregungen und kritischem Blick die Fertigstellung der Arbeit in vielfaltiger Weise gefoerdert hat. Bedanken moechte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Thomas Rauscher und bei Frau Prof. Dr. Christina Eberl-Borges fur die zugige Erstellung des Zweit- bzw. Drittg- achtens. Ich danke ausserdem meiner lieben Freundin Julia Wehage fur ihre herzliche, tatkraftige und stets wertvolle Unterstutzung. Sie hat durch ihr grosszugiges Verstandnis und ihre Ermunterungen zur Fertigstellung dieser Arbeit sehr beigetragen. Ihren Eltern Hil- gard und Josef Wehage gebuhrt ebenfalls mein grosser Dank. Sie haben erheblichen Anteil an der Fertigstellung und der Veroeffentlichung dieser Arbeit. UEberdies bedanke ich mich bei meiner Familie, die mich durch ihre Aufmunterungen ebenfalls sehr unterstutzt haben.

Bankrecht - Schnell Erfasst (German, Paperback, 2006 ed.): D. Hoffmann Bankrecht - Schnell Erfasst (German, Paperback, 2006 ed.)
D. Hoffmann; Stanislav Tobias
R668 Discovery Miles 6 680 Ships in 10 - 15 working days

Ein schneller und verstandlicher Einstieg in das Bankrecht liegt als Konzeption diesem neuen Band zugrunde. Im Vordergrund stehen nicht komplizierte kreditwirtschaftliche Einzelfragen, sondern bankrechtliche Grundstrukturen. Aufgezeigt wird der allgemeine Handlungsrahmen der Kreditinstitute, vor allem aber die vertraglichen Beziehungen der Kreditinstitute zu deren Kunden - und umgekehrt. Aber auch die Rechtsprechung pragt das Beziehungsgeflecht und wird, jedenfalls punktuell, bei den Kernbereichen vorgestellt und erlautert.

Grossen Wert legt der Autor auf die Vermittlung der systematischen Grundlagen in einer leicht verstandlichen Sprache. So wird die spatere Weiterverfolgung und Vertiefung von Spezialfragen erleichtert. Viele Ubersichten, kleine Beispielsfalle und memotechnische Elemente erleichtern das Behalten des Gelesenen."

Fallsammlung zum Handelsrecht - Klausuren - Loesungen - Basiswissen (German, Paperback, 2. Aufl. 2009): Rocco Jula Fallsammlung zum Handelsrecht - Klausuren - Loesungen - Basiswissen (German, Paperback, 2. Aufl. 2009)
Rocco Jula
R938 Discovery Miles 9 380 Ships in 10 - 15 working days

Die Fallsammlung bietet Studierenden eine gezielte und effektive Prufungsvorbereitung: Sie enthalt 15 Klausuren mit Musterlosungen, die systematisch die prufungsrelevanten Schwerpunkte des Handelsrechts abdecken. Um einen schnellen Uberblick zu ermoglichen, erlautert der Autor in der Randspalte zusatzlich den Losungsweg stichwortartig und gibt weiterfuhrende Hinweise. In gesonderten Abschnitten vermittelt er das notwendige handelsrechtliche Basiswissen. Fur die 2. Auflage wurde der Rechtsstand vom 1.8.2009 berucksichtigt."

Rechtsfragen Des Zusammentreffens Gewerblicher Schutzrechte, Technischer Standards Und Technischer Standardisierung (German,... Rechtsfragen Des Zusammentreffens Gewerblicher Schutzrechte, Technischer Standards Und Technischer Standardisierung (German, Paperback, 2010 ed.)
Henning Frassdorf
R2,115 Discovery Miles 21 150 Ships in 10 - 15 working days

Oftmals konnen technische Standards nur unter Nutzung von Wissen angewendet werden, das durch gewerbliche Schutzrechte geschutzt ist. Henning Frassdorf untersucht die Spannungen zwischen dem Schutzrechtsinhaber und den Anwendern."

Unternehmensubernahmen Und Erwerbsangebote in Deutschland - Eine Empirische Analyse (German, Paperback, 2009 ed.): Mathias... Unternehmensubernahmen Und Erwerbsangebote in Deutschland - Eine Empirische Analyse (German, Paperback, 2009 ed.)
Mathias Bimberg
R2,103 Discovery Miles 21 030 Ships in 10 - 15 working days

Aufgrund der immer enger zusammenwachsenden Finanzmarkte und der aktuellen Entwicklung an den weltweiten Kapitalmarkten steht deren Regulierung mehr denn je im Fokus der OEffentlichkeit. Die in der vorliegenden Arbeit im Vordergrund stehende Regulierung von Unternehmensubernahmen war in der Europaischen Union uber Jahrzehnte ausserst umstritten. Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem zum 01. Januar 2002 in Kraft getretenen Wertpapiererwerbs- und UEbernahmegesetz (WpUEG) erstmals gesetzliche Rahmenbedingungen fur Unternehmensubernahmen und andere oeffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren geschaffen, womit unter Anderem das Ziel verfolgt wurde, die Stellung von Minderheitsaktionaren im UEbernahmefall zu starken. Mathias Cyril Bimberg hat sich die Aufgabe gestellt zu untersuchen, ob die Regelungen des WpUEG zu einem hinreichenden Minderheitenschutz fuhren. Der Beantwortung dieser Frage nahert er sich einmal auf theoretischem Wege, indem er die Regelungen des WpUEG einer ausfuhrlichen Analyse dahingehend unterzieht, inwiefern diese die Gleichbehandlung der Zielgesellschaftsaktionare sicherstellen bzw. Strategien zur UEbervorteilung der aussenstehenden Aktionare der Zielgesellschaft offen lassen. Schwerpunktmassig wird die Untersuchungsfrage jedoch auf empirischem Wege uberpruft. Hierbei soll vor allem beurteilt werden, ob die aussenstehenden Aktionare fur die Aufgabe ihrer Aktionarsstellung eine angemessene Gegenleistung erhalten. Zur Klarung dieser Frage bestimmt der Autor zum einen die abnormale Kursreaktion der Aktien der Zielgesellschaft zum Zeitpunkt der Ankundigung des oeffentlichen Kaufangebots. Zum andern vergleicht er den Barwert der an die aussenstehenden Aktionare gezahlten Gegenleistung mit den Kursen vor Ankundigung des Angebots. Die so ermittelten UEbernahmepramien werden mit Pramien verglichen, die fur den deutschen Markt vor Inkrafttreten des WpUEG gemessen wurden.

Das Freigabeverfahren Gemass  246a Aktiengesetz - Eine Rechtsoekonomische Untersuchung (German, Paperback, 2009 ed.): Prof Dr... Das Freigabeverfahren Gemass 246a Aktiengesetz - Eine Rechtsoekonomische Untersuchung (German, Paperback, 2009 ed.)
Prof Dr Heribert Hirte LL M (Berkeley); Florens Sauerbruch
R2,105 Discovery Miles 21 050 Ships in 10 - 15 working days

Florens Sauerbruch untersucht, welche Funktionen das Beschlussmangelrecht im Kontrollgefuge der Aktiengesellschaft erfullt. Er analysiert die Anreizstrukturen, die missbrauchliche Klagen begunstigen und erlautert die Wirkungsweise des Freigabeverfahrens und gibt Auslegungsempfehlungen fur die Tatbestandsmerkmale des Paragraphen und entwickelt Vorschlage zur weiteren Reform des Aktiengesetzes."

Geringfugige Beschaftigung - Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht (German, Paperback, 2009 ed.):... Geringfugige Beschaftigung - Sozialversicherungsrecht - Lohnsteuerrecht - Arbeitsrecht (German, Paperback, 2009 ed.)
Axel-Friedrich Foerster
R1,717 Discovery Miles 17 170 Ships in 10 - 15 working days

Alle geringfugigen Beschaftigungsverhaltnisse mussen wie andere Beschaftigungsverhaltnisse der Sozialversicherung gemeldet werden. Legt der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber zudem eine Lohnsteuerkarte vor, ist der Lohnsteuerabzug nach den Merkmalen der Lohnsteuerkarte vorzunehmen. Damit ergeben sich zahlreiche Beratungsfelder.

Der Konzerndatenschutzbeauftragte - Eine Analyse Der Rechtlichen Und Praktischen Bedeutung (German, Paperback, 2009 ed.): Prof.... Der Konzerndatenschutzbeauftragte - Eine Analyse Der Rechtlichen Und Praktischen Bedeutung (German, Paperback, 2009 ed.)
Prof. Dr. Alexander Rossnagel; Sebastian Braun-Ludicke
R2,098 Discovery Miles 20 980 Ships in 10 - 15 working days

Sebastian Braun-Ludicke untersucht die Umsetzbarkeit einer gesetzlichen Regelung des Konzerndatenschutzbeauftragten in einem rechtstheoretischen, einem rechtspraktischen und einem empirischen Teil. Er zeigt die rechtlichen und praktischen Probleme der fehlenden Rechtsgrundlage auf und entwickelt einen Losungsansatz in Form eines Normierungsvorschlags."

Technologietransfer Im Kartellrecht - Eine Rechtsoekonomische Und Rechtsvergleichende Perspektive (German, Paperback, 2009... Technologietransfer Im Kartellrecht - Eine Rechtsoekonomische Und Rechtsvergleichende Perspektive (German, Paperback, 2009 ed.)
Prof. Dr. Hans-Bernd Schafer; Jochen Scheuer
R1,799 Discovery Miles 17 990 Ships in 10 - 15 working days

Jochen Scheuer analysiert die Verordnung des Lizenzkartellrechts aus okonomischer Sicht und vergleicht sie mit den US-amerikanischen Guidelines for the Licensing of Intellectual Property . Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Chance verspielt wurde, das Lizenzkartellrecht in Europa so zu justieren, dass eine Verwasserung der Innovationsanreize verhindert wird."

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Fast This Way - Burn Fat, Heal…
Dave Asprey Paperback R389 Discovery Miles 3 890
The Healthy Donkey
Sarah Fisher, Trudy Affleck Hardcover R616 Discovery Miles 6 160
A Harvest Murder - The BRAND NEW cozy…
Frances Evesham Hardcover R685 Discovery Miles 6 850
The Edge
David Baldacci Paperback R435 R412 Discovery Miles 4 120
Military Aircraft - World's Greatest…
Thomas Newdick Hardcover R816 R707 Discovery Miles 7 070
Fine Arts and Their Uses - Essays
William Bellars Paperback R648 Discovery Miles 6 480
Aircraft of the Special Forces
Edward Ward Hardcover R548 R492 Discovery Miles 4 920
Becoming Bulletproof - Life Lessons From…
Evy Poumpouras Paperback R345 R315 Discovery Miles 3 150
Jacques de Guelis SOE's Genial Giant…
Delphine Isaaman Paperback R509 Discovery Miles 5 090
In The Eyeline of Furtherance
John Howard Paperback R573 Discovery Miles 5 730

 

Partners