0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (4)
  • R250 - R500 (14)
  • R500+ (2,119)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Law > International law > Public international law > General

Die Seewartige Grenze Des Festlandsockels - Geschichte, Entwicklung Und Lex Lata Eines Seevoelkerrechtlichen Grundproblems... Die Seewartige Grenze Des Festlandsockels - Geschichte, Entwicklung Und Lex Lata Eines Seevoelkerrechtlichen Grundproblems (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1976 ed.)
U. -D Klemm
R1,933 Discovery Miles 19 330 Ships in 10 - 15 working days

Im inner space 1 tauchen ebenso wie im Weltraum, dem outer space, schwie- rige Abgrenzungsprobleme auf. Fast so umstritten wie die seewartige Fest- landsockelgrenze ist die Grenze zwischen nationalem Luftraum und dem Weltraum 2. Wahrend aber hier die Probleme aus praktischen Grunden weni- ger dringend erscheinen, wird die seewartige Festlandsockelbegrenzung von den verschiedensten Seiten als Angelpunkt einer zukunftigen Seerechtsord- nung bezeichnet. Die leidige Grenzfrage droht grossartige wie nuchtern bescheidene Vorstellungen von der kunftigen rechtlichen Ordnung der Meere in den Bereich des Spekulativen zu rucken. Die mit Enthusiasmus eingeleite- ten Bemuhungen im Rahmen der UN zur Internationalisierung des Meeres- bodens hangen ohne Loesung dieser Frage in der Luft. Die von allen Staaten geteilte Auffassung, dass es jenseits der nationalen Unterwassergebiete Be- reiche gabe, die das "common heritage of mankind" seien, erscheint so lange belanglos, wie nicht geklart ist, wo dieser Bereich beginnt. Die Entwicklung im Rahmen des UN-Meeresbodenausschusses schien eine Loesung anzudeuten: das Aufgehen des Festlandsockels im Konzept der 200 sm-Wirtschaftszone. Diese Zone, die in jeder ihrer vorgeschlagenen Aus- gestaltungen weite Teile des Meeresbodens und der Wassersaule unter die Kontrolle der Kustenstaaten stellt, hatte der Preis fur die fehlende Be- stimmtheit der nationalen seewartigen Grenze sein koennen. Es zeigte sich jedoch schon vor der 3. UN-Seerechtskonferenz, dass Staaten, die meinten, durch die FSK weitergehende Rechte erworben zu haben, nicht bereit sind, darauf zu verzichten.

Staatennachfolge in voelkerrechtliche Vertrage - Zugleich ein Beitrag zu den Moeglichkeiten und Grenzen voelkerrechtlicher... Staatennachfolge in voelkerrechtliche Vertrage - Zugleich ein Beitrag zu den Moeglichkeiten und Grenzen voelkerrechtlicher Kodifikation (German, English, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2000)
Andreas Zimmermann
R5,222 Discovery Miles 52 220 Ships in 10 - 15 working days

Nach dem Ende der Dekolonisierung schien es uber lange Zeit hinweg so, als habe das Recht der Staatennachfolge in voelkerrechtliche Vertrage zumindest weitgehend seine praktische Bedeutung verloren. Die deutsche Wiedervereinigung, der Zerfall der UdSSR und der Sozialistischen Foederativen Republik Jugoslawien sowie die Teilung der CSFR belegen jedoch die erneute Aktualitat der Fragestellung. Vor diesem Hintergrund legt der Autor nunmehr die bislang einzige umfassende Analyse der neueren Staatenpraxis vor, die anhand der Wiener Konvention uber das Recht der Staatennachfolge in voelkerrechtliche Vertrage zugleich untersucht, unter welchen Vorgaben sich eine voelkerrechtliche Kodifikation auch praktisch durchzusetzen vermag.

Sekundarzwecke im Vergabeverfahren - OEffentliches Auftragswesen, seine teilweise Harmonisierung im EG/EU-Binnenmarkt und die... Sekundarzwecke im Vergabeverfahren - OEffentliches Auftragswesen, seine teilweise Harmonisierung im EG/EU-Binnenmarkt und die Instrumentalisierung von Vergaberecht durch vergabefremde Aspekte (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2000)
Christoph Benedict
R1,451 Discovery Miles 14 510 Ships in 10 - 15 working days

Die lenkende Vergabe von Staatsauftragen in der Europaischen Union ist Thema dieses Werkes. Nach einer Betrachtung der Praktiken der Mitgliedsstaaten werden die einschlagigen EG-Richtlinien analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Harmonisierung der Auftragsvergabe durch die Vergaberichtlinien in diesem Bereich nicht abschliessend ist. Aus diesem Grunde wird auf den EG-Vertrag zuruckgegriffen. Dieser verbietet zwar eine direkte oder indirekte Anknupfung an die Staatsangehoerigkeit des Teilnehmers, lasst aber nichtdiskriminierende Vergabepraktiken ohne handelsbeschrankende Wirkungen grundsatzlich zu. Insgesamt erscheinen regionalpolitische Sekundarzwecke als unzulassig, wahrend es bei anderen sehr auf die rechtstechnische Vorgehensweise ankommt. Die Formulierung transparenter Kriterien fur ein konkretes Vergabeverfahren ist der Bezugnahme auf einheimisch verbreitete Standards rechtlich vorzuziehen.

Parlamente Im Exekutivfoederalismus - Eine Studie Zum Verhaltnis Von Foederaler Ordnung Und Parlamentarischer Demokratie in Der... Parlamente Im Exekutivfoederalismus - Eine Studie Zum Verhaltnis Von Foederaler Ordnung Und Parlamentarischer Demokratie in Der Europaischen Union (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.)
Philipp Dann
R3,645 Discovery Miles 36 450 Ships in 10 - 15 working days

Die Stellung von nationalen Parlamenten und dem Europaischen Parlament in der Europaischen Union ist nach wie vor ein ungelostes Problem. Die Untersuchung greift eine alte Streitfrage der deutschen Staatslehre auf, namlich die Frage nach der Vereinbarkeit von parlamentarischer Demokratie und exekutiv dominiertem Foderalismus, und beleuchtet die aktuelle europaische Problematik im Spiegel des historisch wie theoretisch reflektierten deutschen Beispiels. Historisch und komparativ angereichert, die Diskussionsstande von Rechts- und Politikwissenschaft zusammenfuhrend, skizziert die Arbeit eine Institutionentheorie der Europaischen Union und kommt insbesondere mit Blick auf das Europaische Parlament zu einer Neubewertung. "

Paria-Staaten Im Voelkerrecht? (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.): Petra Minnerop Paria-Staaten Im Voelkerrecht? (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.)
Petra Minnerop
R3,779 Discovery Miles 37 790 Ships in 10 - 15 working days

Die Arbeit "Paria-Staaten im Volkerrecht" befasst sich mit den Folgen der Stigmatisierung von Staaten fur deren Status innerhalb der Staatengemeinschaft. Ausgehend von einer historischen Betrachtung der Stellung "nichtzivilisierter Gemeinwesen" und "Barbareskenstaaten" wird die Staatenpraxis seit 1990 analysiert. Ein rechtlicher Statuswechsel durch Stigmatisierung verbunden mit sanktionierender Gesetzgebung, insbesondere auf dem Gebiet der Staatenimmunitat, ist mit dem geltenden Volkerrecht ebenso wenig zu vereinbaren wie praventive Selbstverteidigung gegenuber "Schurkenstaaten." Die Verwendung pejorativer Statusbegriffe als Instrument hegemonialer Machtentfaltung bedeutet nicht nur eine ungleiche Behandlung bestimmter Staaten, sie stellt vielmehr die Geltung des Grundsatzes der souveranen Gleichheit als Prinzip des Volkerrechts, folglich die Anwendbarkeit des Volkerrechts im Umgang mit diesen Staaten, und damit die Qualitat der gegenwartigen Staatengemeinschaft in Frage. "

Das Handelsembargo - Voelker-, europa- und aussenwirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, Praxis und Entschadigung (German,... Das Handelsembargo - Voelker-, europa- und aussenwirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, Praxis und Entschadigung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2000)
Hans-Konrad Ress
R3,271 Discovery Miles 32 710 Ships in 10 - 15 working days

Handelsembargos sind das zentrale Zwangsmittel unterhalb der Schwelle der Gewaltanwendung. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben insbesondere Embargobeschlusse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Konjunktur. Einen Schwerpunkt des Buches bilden die Wirkungen dieser Beschlusse und die im Zusammenhang mit deren Umsetzung aufgeworfenen Rechtsfragen. Dabei wird auch dargestellt, wie in der Praxis der Europaischen Gemeinschaft Embargos entweder autonom oder in Ausfuhrung der Beschlusse des Sicherheitsrates verhangt werden. Von besonderer rechtlicher und praktischer Relevanz ist dann die Frage, inwieweit Staaten, Unternehmen und Individuen einen Anspruch auf Entschadigung fur erlittene Embargoschaden haben. Dem geht der Autor auf den verschiedenen Regelungsebenen nach.

Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem - Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art.103 Abs. 3... Die zwischenstaatliche Geltung des Grundsatzes ne bis in idem - Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des Art.103 Abs. 3 Grundgesetz (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1999)
Britta Specht
R1,980 Discovery Miles 19 800 Ships in 10 - 15 working days

Gegenstand der Arbeit ist zum einen die Frage, inwieweit der bereits aus der Antike bekannte Grundsatz ne bis in idem heute uber volkerrechtliche Regelungen zwischenstaatliche Wirkung entfaltet. Zum anderen wird untersucht, welche Auswirkungen die Entwicklung dieses Grundsatzes auf die Auslegung der nationalen deutschen Regelung des Doppelstrafverbots in Artikel 103 Abs. 3 GG hat. Die Autorin setzt sich mit Art und Umfang der Geltung des Doppelstrafverbotes im internationalen, europaischen und deutschen Rechtsbereich auseinander. Fur Praktiker ist das Werk von besonderem Interesse, weil es die neuen Regelungen der Artikel 54 ff. des Schengener Durchfuhrungsubereinkommens interpretiert und kommentiert. Diese Artikel sind im deutschen Recht unmittelbar anwendbar. Gegenuber den bisherigen nationalen Regelungen stellen sie Erweiterungen dar, die sich im Strafverfolgungsrecht auswirken.
"

People's China and International Law, Volume 1 - A Documentary Study (Hardcover): Jerome Alan Cohen, Hungdah Chiu People's China and International Law, Volume 1 - A Documentary Study (Hardcover)
Jerome Alan Cohen, Hungdah Chiu
R11,096 Discovery Miles 110 960 Ships in 10 - 15 working days

In the first of two volumes Jerome Alan Cohen and Hungdah Chiu have presented in a comprehensive form the views of the People's Republic of China on all the major questions of public international law. The material chosen includes official acts and statements from every level of the Chinese government, editorials and major articles from the People's Daily, dispatches of the New China News Agency and other government media, the writings of Chinese scholars, and the speeches of China's leaders. In an extensive introduction, Professors Cohen and Chiu discuss the experience of previous Chinese governments with international law, and the relationship of China's domestic public order and its foreign policy to its views of international law. Originally published in 1974. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

Der voelkerrechtliche Status Berlins nach dem Viermachte-Abkommen vom 3. September 1971 (German, Paperback, Softcover reprint... Der voelkerrechtliche Status Berlins nach dem Viermachte-Abkommen vom 3. September 1971 (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1975)
H Schiedermair
R1,919 Discovery Miles 19 190 Ships in 10 - 15 working days

Das Viermachte-Abkommen fiber Berlin Das Viermachte-Abkommen iiber Berlin gehort ebenso wie der deutsch- sowjetische Vertrag vom 12. August 1970 und der deutsch-polnische Vertrag vom 7. Dezember 1970 in den Zusammenhang einer Politik, die der Beob- achter je nach seinem Standort als deutsche Ostpolitik oder aber als sowjetische Westpolitik bezeichnen wird. Schon die Beteiligung der drei Westmachte Frankreich, GroBbritannien und USA weist jedoch darauf hin, daB es im Abkommen iiber Berlin um mehr geht als um eine durch die Sowjetunion vermittelte, neue Ausgestaltung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Staaten des ostlichen Biindnissystems. Mit Recht hat die deutsche Bundesregierung in ihrer Erklarung zum Viermachte-Abkommen iiber Berlin! darauf hingewiesen, daB die Berlin-Frage im Zusammenhang mit dem Deutschland-Problem als Ganzem gesehen werden miisse und daher nicht nur deutsche, sondern in gleicher Weise auch europaische Interessen be- riihre. Es ist in der Tat nicht zu iibersehen, daB die Sicherheit der europaischen vor gefahrdet bleibt, solange Europa in seiner geographi- Staaten nach wie schen Mitte von Spannungen beherrscht wird, deren Auswirkungen zumindest auf lange Sicht sich jedem noch so sub limen politis chen Kalkiil entziehen. Allerdings reicht der europaische Aspekt, den auch das Viermachte-Abkommen iiber Berlin auf diese Weise gewinnt, nicht aus, um den politischen Hinter- grund des Abkommens ausreichend zu beschreiben.

Schutzpflichten im Voelkerrecht - Ansatz einer Dogmatik - Ein Beitrag zu Grund, Inhalt und Grenzen der voelkerrechtlichen... Schutzpflichten im Voelkerrecht - Ansatz einer Dogmatik - Ein Beitrag zu Grund, Inhalt und Grenzen der voelkerrechtlichen Schutzpflichtendogmatik im Bereich konventionell geschutzter Menschenrechte (German, Hardcover, 2012 ed.)
Sandra Stahl
R3,542 Discovery Miles 35 420 Ships in 10 - 15 working days

Die Arbeit konnte zeigen, dass es moeglich ist, einen im universellen Voelkerrecht gultigen Ansatz einer Schutzpflichtendogmatik zu entwickeln. Die Arbeit war auf konventionellen Menschenrechten aufzubauen, da Schutzrechte derzeit nur aus der Rechtsquelle "Voelkervertragsrecht" folgen. Dabei waren die 3 bedeutendsten regionalen und universellen Abkommen (EMRK, IPbpR, AMRK) und ihre Spruchpraxis zu untersuchen. Sodann waren die wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit voelkerrechtlichen Schutzrechten und -pflichten stellen zu identifizieren, systematisch zu ordnen und zu beantworten. Entsprechend waren die Teile und Kapitel der Arbeit aufzubauen. Ausfuhrungen zu Normzugehoerigkeit und Normstruktur voelkerrechtlicher Schutzrechte waren in Teil 2 voranzustellen, um sie im "praktischen" Teil 3 anzuwenden. In Teil 3 wurde kapitelweise untersucht: Allgemeingut, Rechtsgrund und Tatbestandsvoraussetzungen voelkerrechtlicher Schutzrechte, ihre Rechtsfolgen (Schutzpflichten) sowie Prozessuales.

The Impossibility of Religious Freedom - New Edition (Paperback): Winnifred Fallers Sullivan The Impossibility of Religious Freedom - New Edition (Paperback)
Winnifred Fallers Sullivan; Preface by Winnifred Fallers Sullivan
R733 Discovery Miles 7 330 Ships in 12 - 17 working days

The Constitution may guarantee it. But religious freedom in America is, in fact, impossible. So argues this timely and iconoclastic work by law and religion scholar Winnifred Sullivan. Sullivan uses as the backdrop for the book the trial of Warner vs. Boca Raton, a recent case concerning the laws that protect the free exercise of religion in America. The trial, for which the author served as an expert witness, concerned regulations banning certain memorials from a multiconfessional nondenominational cemetery in Boca Raton, Florida. The book portrays the unsuccessful struggle of Catholic, Protestant, and Jewish families in Boca Raton to preserve the practice of placing such religious artifacts as crosses and stars of David on the graves of the city-owned burial ground. Sullivan demonstrates how, during the course of the proceeding, citizens from all walks of life and religious backgrounds were harassed to define just what their religion is. She argues that their plight points up a shocking truth: religion cannot be coherently defined for the purposes of American law, because everyone has different definitions of what religion is. Indeed, while religious freedom as a political idea was arguably once a force for tolerance, it has now become a force for intolerance, she maintains. A clear-eyed look at the laws created to protect religious freedom, this vigorously argued book offers a new take on a right deemed by many to be necessary for a free democratic society. It will have broad appeal not only for religion scholars, but also for anyone interested in law and the Constitution. Featuring a new preface by the author, The Impossibility of Religious Freedom offers a new take on a right deemed by many to be necessary for a free democratic society.

Grundrechtsschutz in Europa - Europaische Menschenrechts-Konvention und Europaische Gemeinschaften (German, English, French,... Grundrechtsschutz in Europa - Europaische Menschenrechts-Konvention und Europaische Gemeinschaften (German, English, French, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1977)
H. Mosler, Roger Bernard, M. Hilf
R1,927 Discovery Miles 19 270 Ships in 10 - 15 working days

Yom 28.-30. Oktober 1976 fand auf Einladung des Max-Planck-Instituts fUr auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht in Heidelberg ein Kollo- quium tiber Probleme des Grundrechtsschutzes in Europa statt. Die Vortrage und Diskussionsbeitrage des Kolloquiums werden hiermit veroffentlicht. Bei den Vortragen handelt es sich urn Kurzreferate, die in die Diskussion einge- ftibrt haben. Zusiitzlich zu dem mtindlich Vorgetragenen enthalt dieser Band Eckart Klein (S. 133), eine zusammenfassende einen erganzenden Bericht von Wtirdigung des Kolloquiums (S. 205) und eine Auswahlbibliographie (S. 229). Die Vorbereitung der Publikation lag in den Hiinden von MeinluJrd Hilf, der auch die Auswahlbibliographie und das Register angefertigt hat. Das Ziel des Kolloquiums bestand darin, auf Grund einer kritischen Bestandsaufnahme des derzeitigen Rechtszustandes Anregungen ftir eine Ver- besserung des Grundrechtsschutzes in dem Tell Europas zu erarbeiten, der sich im Europarat zusammengeschlossen hat. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Frage, in welchem Mlille das Recht der Europaischen Gemein- schaften Grundrechtsschutz gewiihrt. Die Vortrage und Diskussionen des Kol- loquiums haben sowohl die Europaische Menschenrechtskonvention (MRK) als auch das Recht der Europaischen Gemeinschaften behandelt und sich darum bemtiht, das Verhaltnis dieser beiden Rechtsordnungen zueinander zu erfassen. Die Diskussion orientierte sich im wesentlichen an einem Fragebogen, der hier unmittelbar nach dem Inhaltsverzeichnis abgedruckt wird (S. If.). An dem Kolloquium hat ein Kreis hervorragender Sachkenner aus verschie- denen Landem teilgenommen. Sie alle haben ihre personliche Meinung und nicht die Ansicht der Institution, der sie angehoren, zum Ausdruck gebracht.

Konstitutionalisierung im Voelkerrecht - Konstruktion und Elemente einer idealistischen Voelkerrechtslehre (German, Hardcover,... Konstitutionalisierung im Voelkerrecht - Konstruktion und Elemente einer idealistischen Voelkerrechtslehre (German, Hardcover, 2012 ed.)
Thomas Kleinlein
R4,481 Discovery Miles 44 810 Ships in 10 - 15 working days

DerAutor untersucht analytisches Potential und normative Konsequenzen der volkerrechtlichen Konstitutionalisierungslehre. Anhand der Begriffsgeschichte zeigt er zunachst auf, wie sich der Verfassungsbegriff aussagekraftig auf das Volkerrecht ubertragen lasst. Sodann spurt er Vorlaufern und philosophischen Wurzeln nach und sucht nach neuen Anknupfungspunkten fur dieKonstitutionalisierungsthese. Vor diesem Hintergrund unterzieht er die Hierarchisierung und Objektivierung des Volkerrechts sowie die Bindung von internationalen Organisationen an Menschenrechte als mogliche Verfassungsmerkmale einer kritischen Auseinandersetzung. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass Konstitutionalisierung vor allem ein Prozess des Identitatswandels und der Selbstverstrickung ist, der Begrundungslasten fur die juristische Argumentation schafft. Methodisch wird die Genese konstitutioneller Normen als Bildung allgemeiner Rechtsgrundsatze in Auseinandersetzung mit konstruktivistischen Ansatzen in den Internationalen Beziehungen erklart.

Deutsche Rechtsprechung in voelkerrechtlichen Fragen / Decisions of German Courts Relating to Public International Law /... Deutsche Rechtsprechung in voelkerrechtlichen Fragen / Decisions of German Courts Relating to Public International Law / Decision des cours allemandes en matiere de droit international public 1961-1965 (German, English, French, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1978)
A. Bleckmann, K. Doehring, K. Hailbronner, H. Kruck, W Morvay, …
R1,972 Discovery Miles 19 720 Ships in 10 - 15 working days

Der vorliegende Band der Fontes luris Gentium umfaBt einen nur relativ kurzen Zeitabschnitt (1961 - 1965) und stellt so die Verbindung zum Datum seiner VerOf- fentlichung nicht unmittelbar her. Die Verzogerung beruht insbesondere darauf, daB die Obersetzungen der deutschsprachigen Leitsatze in die englische und franzosische Sprache erhebliche Aufwendungen in zeitlicher Hinsicht notwendig machten. In seinem System und in den Anordnungen der verarbeiteten Materie folgt der nun publizierte Band weiterhin den friiheren Bearbeitungen. Jedoch, wie in der Einflih- rung zu Band A II 4 angeklindigt und eingehend begrlindet (S. IX), wurden auch Gerichtsentscheidungen unterer Instanzen beriicksichtigt, so daB die Selektion nicht mehr auf die Auswertung nur der hochstrichterlichen Rechtsprechung beschrankt ist. Der Wortlaut der Leitsatze ist wie bisher den Gerichtsentscheidungen entnommen und wurde nur abgewandelt, wenn anders die sinngetreue Wiedergabe der ratio der je- wei ligen Entscheidung gefahrdet worden ware. Das Anwachsen der Rechtsprechung in volkerrechtlichen Fragen - und auch in grundsatzlichen Fragen des Europarechts - machte es notwendig, auf eine erschopfende Wiedergabe aller Entscheidungen zu verzichten, die einen wenn auch nur geringen Bezug zum Volkerrecht herstellen. Die Bearbeiter haben eine Auswahl vornehmen mlissen und sich bemliht, hierbei der Rele- vanz der Aussagen der Gerichte geblihrend Rechnung zu tragen. Dabei war nicht die Frage maBgebend, ob eine Entscheidung in jedem Fall rechtlich unangreifbare Aussa- gen enthalt, sondern ob und inwieweit der entschiedenen Rechtsfrage grundsatzliche Bedeutung flir die Handhabung des Volkerrechts durch deutsche Gerichte zukommt.

Voelkerrechtliche Vertrage im Recht der Europaischen Gemeinschaften - Abschlusskompetenzen * Bindungswirkung Kollisionen... Voelkerrechtliche Vertrage im Recht der Europaischen Gemeinschaften - Abschlusskompetenzen * Bindungswirkung Kollisionen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1977)
Hans Kruck
R1,913 Discovery Miles 19 130 Ships in 10 - 15 working days

"Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung fur viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit flir uns alle. Sie ist notwendig flir unsere Sicherheit, flir unsere Freiheit, flir unser Dasein als Nation und als gei- stig schopferlsche Volkergemeinschaft" 1 - Diese Worte Konrad Adenauers sind noch heute von derselben Bedeutung wie vor zwanzig Jahren. Die europaische Einigung ist zwar in wichtigen Tell- bereichen fortgeschrltten; es fehlt aber immer noch an einem soliden und ver- wurzelten BewuBtsein von der Notwendigkeit dieser europaischen Einheit. Obwohl die langerfristigen Interessen der europaischen Staaten die Erhaltung der Europaischen Gemeinschaften und deren Weiterentwicklung in eine wirk- liche Europaische Union gebieten, hat die europaische Einigung Rlickschlage erlitten, die ein teilweises Auseinanderbrechen der Gemeinschaften nicht mehr auBerhalb des Denkbaren erscheinen lieBen. Deshalb ist es in der augen- blicklichen Lage geboten, wenigstens das Erreichte zu bewahren, urn unter gUnstigeren Umstanden die europaische Integration weiterzutreiben. Zur Wahrung des Erreichten will die vorliegende Untersuchung einen Bei- trag leisten. Sie versucht aufzuzeigen, wie sich in einem Tellbereich der euro- paischen Einigung, namlich den Kontakten der Gemeinschaften zu der sie umgebenden AuBenwelt, gegenwartig die Rechtslage darstellt. Da sie sich bemliht, spekulative MutmaBungen liber die Fortentwicklung der Gemein- schaften zu vermeiden, wird in ihr wenig liber die politische Zusarnmenarbeit der Mitgliedstaaten im Bereich des Auswartigen zu finden sein, ebensowenig wie liber die europaische Identitat oder die Rolle Europas bei der Schaffung einer neuen Weltwirtschaftsordnung.

Die Kompetenzstruktur des modernen Bundesstaates in rechtsvergleichender Sicht (German, Paperback, Softcover reprint of the... Die Kompetenzstruktur des modernen Bundesstaates in rechtsvergleichender Sicht (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1977)
M. Bothe
R1,956 Discovery Miles 19 560 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Schrift ist das erste Teilergebnis eines umfassenden Forschungsvorhabens, das ein zentrales Problem moderner bundes- staatlicher Ordnungen, namlich die Kooperation zwischen den ver- schiedenen bundesstaatlichen Wirkungseinheiten, rechtsvergleichend zu erfassen trachtet. Sie ist beschrankt auf die Darstellung der bundes- staatlichen Kompetenzordnung, die eine notwendige Voraussetzung fUr das Verstandnis bundesstaatlicher Kooperation in ihren vielfalti- gen Formen und Gestalten ist. Zwar bedauere ich, hier mit Teilergeb- nissen an die wissenschaftliche Offentlichkeit zu treten, tue es aber, weil die Frage der Kompetenzstruktur einen in sich abgeschlossenen Komplex bildet, der fUr die foderalistische Rechtsvergleichung in man- cherlei Hinsicht grundlegend ist. Mein Anliegen und meine Hoffnung ist, durch diese Studie zur Foderalismus-Diskussion in ihren Grund- lagen beizutragen und aus der weiteren Diskussion auch Nutzen fUr die folgende Arbeit zu ziehen, auf die der letzte Abschnitt einen Aus- blick eroffnet. Die vorliegende Arbeit ist die geringfligig liberarbeitete Fassung einer Habilitationsschrift, die im Wintersemester 1973/74 von der Juri- stischen Fakultat der Universitat Heidelberg angenommen wurde. Mein Dank gilt allen, die meine Arbeit mit Rat und Tat gefordert haben, zuvorderst meinen hochverehrten Lehrern, Herrn Professor Dr. Ru- DOLF BERNHARDT und Herrn Professor Dr. Dr. h. c. HERMANN Mos- LER, die meinen wissenschaftlichen Werdegang liber mehr als ein Jahr- zehnt gepragt und geleitet haben. Ihre unermiidliche Unterstlitzung und vielfaltigen Anregungen waren eine nicht wegzudenkende Vor- aussetzung flir diese und viele andere Arbeiten. Die Arbeit entstand im Max-Planck-Institut flir auslandisches offentliches Recht und Vol- kerrecht in Heidelberg.

Die einstweilige Anordnung in der internationalen Gerichtsbarkeit (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Die einstweilige Anordnung in der internationalen Gerichtsbarkeit (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1975)
K. Oellers-Frahm
R1,900 Discovery Miles 19 000 Ships in 10 - 15 working days

33 Antragsgegner, eine miindliche oder schriftliche Stellungnahme abzugeben, die innerhalb einer kurzen Frist vorzunehmen ist. Die anderen Gerichte - Rustungskontrollgericht, MRK -Gerichtshof, Zentralamerikanischer Gerichts- hof z. B. - sehen eine Zustellung des Antrags nicht vor. Das aber nicht nur aus verfahrensfordernden Gesichtspunkten, wie z. B. urn den bei der- artigen Verfahren im innerstaatlichen Recht oft hervorgehobenen Ober- raschungseffekt zu wahren 113, sondern aus anderen, sich aus der Sache er- gebenden Grunden. Dag beim Zentralamerikanischen Gerichtshof eine der- artige Magnahme nicht vorgesehen ist, mug, wie schon ofters hervorgehoben, nicht auf einer Sachentscheidung beruhen, da dieses Verfahren iiberhaupt keine nahere, positive Regelung erfahren hat. Beim Rustungskontrollge- richt ergibt sich das Fehlen einer Zustellung aus sachlichen Erwagungen, die allerdings dem sog. Oberraschungseffekt nahestehen. Zusammenfassung Zusammenfassend lagt sich sagen, dag die hier betrachteten internationalen Gerichte und Schiedsgerichte in der Regel iibereinstimmende Vorschriften beziiglich der Einleitung des Verfahrens vorsehen. Abweichungen ergeben sich aus materiellen Grunden sowie bisweilen aus der mangelnden Ausge- staltung des Verfahrens iiberhaupt 114.

From '9-11' to the 'Iraq War 2003' - International Law in an Age of Complexity (Paperback, New): Dominic... From '9-11' to the 'Iraq War 2003' - International Law in an Age of Complexity (Paperback, New)
Dominic McGoldrick
R1,250 Discovery Miles 12 500 Ships in 9 - 15 working days

This book is a tale of two towers,two wars and two visions. The two towers are those of the World Trade Center in New York, destroyed by a terrorist attack on 11 September 2001. The two wars are the War Against Terrorism and the War on Iraq. The two visions are of the international legal and political order for the twenty-first century. The issues involved in the War Against Terrorism and the War on Iraq are of fundamental importance because they may define the shape of international order for the twenty-first century. The book has a number of themes. First, it considers the principal international law and international order issues involved in the War Against Terrorism and in the War on Iraq in 2003. Specific attention is given to the application of international humanitarian and international human rights law in the wars. Secondly it asks how the international debate on the Iraq War was conducted and why? Finally it questions whether the post-1945 system of international laws and organizations is capable of surviving, and in what form? Chapter one outlines how the relationship between war and the international legal order has evolved and introduces the idea of 'complexity theory' as a framework for understanding the events and issues considered in this book. Chapter two considers the pattern of events from the attacks on the US on 9-11 to the Iraq War 2003. Chapter three addresses the issues of law and morality involved in the War Against Terrorism and the War on Iraq. Chapter four focuses on the moral and legal debate around the War on Iraq and chapter five considers the systemic consequences for international law doctrine and practice, giving particular weight to US policy and approaches and how other states have responded to them. Chapter six appraises the post-war situation in Iraq in terms of political and economic organisation and human rights. It also assesses the consequences of the status of post-war Iraq for the wider region. Chapter seven concludes the book by examining the possible implications of the War Against Terrorism and the War on Iraq for world order in the twenty-first century.

The Law of Humanity Project - A Story of International Law Reform and State-making (Paperback): Ukri Soirila The Law of Humanity Project - A Story of International Law Reform and State-making (Paperback)
Ukri Soirila
R1,690 Discovery Miles 16 900 Ships in 10 - 15 working days

This book provides the first comprehensive introduction to the role of humanity in international law, offering a fresh perspective to a discussions with global implications. The 1990s and the first decade of the twenty-first century witnessed the sporadic emergence of a new vision of global law. Although the vision has taken many different forms, all instances of it have been uniform in the attempt of radically altering how we understand international law by seeking to posit the human as the primary subject of the international legal order and humanity as its main source of legitimacy. Together, this book calls these instances "the law of humanity project". In so doing, it also paints a picture of and critically assesses a particular moment in the history of international law - a moment which may have already come to a sudden end as a consequence of the current populist backlash in world politics, but during which it seemed inevitable that the law of humanity vision would come to play an increasingly important role in world affairs.

Die Neue Sicherheits- Und Verteidigungsarchitektur Der Afrikanischen Union - Eine Voelkerrechtliche Untersuchung (German,... Die Neue Sicherheits- Und Verteidigungsarchitektur Der Afrikanischen Union - Eine Voelkerrechtliche Untersuchung (German, Hardcover, 1. Auflage)
David Barthel
R3,523 Discovery Miles 35 230 Ships in 10 - 15 working days

In dem Band werden die voelkerrechtlichen Konsequenzen untersucht, die sich aus der Grundung der Afrikanischen Union (AU) ergeben. Aufbauend auf einer Analyse der organisationsrechtlichen und programmatischen Neuerungen werden die militarischen Eingriffsbefugnisse der AU uberpruft und ihr Verhaltnis zu den Vereinten Nationen und regionalen Organisationen beleuchtet. So kann der Autor nachweisen, dass die AU innovative strukturelle und programmatische Entwicklungen angestossen und sich im Einklang mit geltendem Voelkerrecht neu positioniert hat.

Human Rights and the Moral Responsibilities of Corporate and Public Sector Organisations (Paperback, 1st ed. Softcover of orig.... Human Rights and the Moral Responsibilities of Corporate and Public Sector Organisations (Paperback, 1st ed. Softcover of orig. ed. 2004)
Tom Campbell, Seumas Miller
R2,950 Discovery Miles 29 500 Ships in 10 - 15 working days

All students and advocates of human rights will be interested in this concerted exploration of the human rights moral obligations that fall, not directly on states, but on private and public organisations. Such an approach to human rights opens up the possibility of holding corporations and bureaucracies to account for human rights violations even when they have acted in accordance with the law. This interdisciplinary and international project brings together eminent philosophers, lawyers, social scientists and practitioners to articulate theoretically and develop in practical contexts the moral implications of human rights for non-state actors. What emerges from the book as a whole is a distinctive contemporary vision of the emerging moral impact of human rights and its significance for organisational behaviour and performance.

Theory and Reality in Public International Law (Hardcover): Charles De Visscher Theory and Reality in Public International Law (Hardcover)
Charles De Visscher; Edited by Percy Ellwood Corbett
R4,726 Discovery Miles 47 260 Ships in 10 - 15 working days

This edition of the work regarded as a modern classic in the field of international law corresponds to the third French edition in which the author updates his attempt "to increase the authority of international law by bringing back into it the values upon which it was founded." While this edition remains faithful to the ideas expounded in earlier versions, the author included new currents of thought in judicial practice and doctrine. These relate chiefly to the development of international organization, to the progress of codification, and to the decisions of the International Court of Justice. Originally published in 1968. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

The League of Arab States - A Study in Dynamics of Regional Organization (Hardcover): Robert W. MacDonald The League of Arab States - A Study in Dynamics of Regional Organization (Hardcover)
Robert W. MacDonald
R4,878 Discovery Miles 48 780 Ships in 10 - 15 working days

The founding, structure, and operations of the League of Arab States since its organization in 1945 are analyzed. In the first half of the book the author discusses the League's decision-making processes, considers regional dynamics, the polarization of power between Egypt and Iraq, and the impact of such major issues as Palestine on the League. He considers the League's techniques of cooperation with the United Nations and its specialized agencies, neutralism and nonalignment, and the boycott of Israel. In the latter half of the study, three major operational questions typical of regional organizations are examined: functional integration in cultural, social, economic, and scientific affairs; problems of regional security and peaceful settlement of disputes; and interaction between the Arab League and the United Nations. Originally published in 1965. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

Diplomacy and International Law in Globalized Relations (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2007): Wilfried... Diplomacy and International Law in Globalized Relations (Paperback, Softcover reprint of hardcover 1st ed. 2007)
Wilfried Bolewski
R1,684 Discovery Miles 16 840 Ships in 10 - 15 working days

Diplomacy is transforming and expanding its role as the method of interstate relations to a general instrument of communication among globalized societies. Adapting to globalization, the practice of diplomacy is shared by non-state participants, thus becoming privatized and popularized. This book offers a comprehensive understanding of the widening scope of public as well as private diplomacy and its normative framework. It features a practitioner's inside view of diplomacy combined with interdisciplinary academic analysis.

Voelkerrecht (German, Paperback, 5th 5. Neu Bearb. Aufl. ed.): Wolfgang Vitzthum Voelkerrecht (German, Paperback, 5th 5. Neu Bearb. Aufl. ed.)
Wolfgang Vitzthum
R1,723 R1,367 Discovery Miles 13 670 Save R356 (21%) Ships in 10 - 15 working days

The 5th edition of this textbook offers a comprehensive and highly topical representation of the law of nations in its entirety in one volume.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Socratic Voices - Dialogues on Law…
Bert Van Roermund Hardcover R2,327 Discovery Miles 23 270
The Therapeutic Nightmare - The battle…
John Abraham, Julie Sheppard Hardcover R3,242 Discovery Miles 32 420
Advanced Introduction to the Law of…
Jan Klabbers Paperback R704 Discovery Miles 7 040
The Elgar Companion to the International…
Margaret deGuzman, Valerie Oosterveld Hardcover R6,369 Discovery Miles 63 690
International tax law - Offshore tax…
A. Oguttu Paperback R1,322 R1,074 Discovery Miles 10 740
Legal Advisers in International…
Jan Wouters Hardcover R4,451 Discovery Miles 44 510
The Regulation of Intelligence…
Sophie Duroy Hardcover R3,241 Discovery Miles 32 410
The International Governance of…
Mark Chinen Hardcover R3,242 Discovery Miles 32 420
International Law
Carlo Focarelli Paperback R1,720 Discovery Miles 17 200
Advanced Introduction to International…
Neal D. Fortin Paperback R587 Discovery Miles 5 870

 

Partners