|
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Anatomy > General
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Fast alle anatomischen Namen gehoren entweder dem I a t i e nieeben
oder griechischen Formenkreise an. Nureinige wenige, die sich
leicht vermeiden lassen, entstammen dem Arabisoben und dem
Franzosischen oder sind ganz willkurlieh gebildet worden. Ich sage
nicht, dass die meisten .6ezeichnungen der lateinischen oder
altgriechisch-an Sprache entnommen waren, denn begreiflicherweise
wird man nicht sii.mtliche Namen, deren die Anatomie bedarf, bei
Schriftstellern der alten Sprachen finden, auch wenn man sich nicht
eng an diejenigen der klassischen Periode halt. Viele neue Aus
drucke waren zu formen, und wenn hierbei die fur das Lateinische
und Griechische geltenden Gesetze der Wortbildung gehorig beruck
sichtigt worden sind, darf das Neue keinesfalls beanstandet werden.
Leider ist sehr oft gegen jene Gesetze verstossen worden, und schon
seit Jahren bemuhen sich die Anatomen, ihre Sprache zu reinigen.
Vieles ist in dieser Richtung geschehen, einiges, was noch
beanstandet werden kann, muss allerdings vorlaufig so bleiben, wie
es ist. Denn ohne Zweifel konnen wir verschiedene sprachlieh nicht
ganz einwandfreie Bezeichnungen, wie gewisse hybride Bil dungen (s.
u. S. 6), aus praktischen Grunden nicht ausmerzen, nimlioh
deswegen, weil wir sie durch keine besseren ersetzen konnen, die in
gleich kurzer und pragnanter Weise das, was sie sollen, zum
Ausdruck bringen."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
was die modern en Reproduktionsmethoden so sehr erleichtern, habe
ich widerstanden, da die Farbung zwar ein fUr die Untersuchung oft
notwendiges und unersetzliches Hilfsmittel ist, deren Resultate in
ihrem eigentlichen Wesen aber nicht beruhrt. Die einfach graue
Tonung konzentriert die Aufmerksamkeit des Beschauers ganz von
selbst auf den eigentlichen Kern der Sache. Die Entwicklung ist in
der Art dargestellt, daB sie von den aufeinanderfolgenden Stadien
jedesmal ein Gesamtbild entwirft, welches erkennen laBt, was immer
neu hinzukommt und wie sich das vorhandene umgestaltet. Die
Abbildungen aber sind, wo es wunschenswert erscheint, fUr einen
langeren Zeitraum der Entwicklung zusammen gefaBt und so
nebeneinander gestellt, daB sie die Fortbildung im ganzen oder die
einzelner Organe und Korperteile auf einmal uberblicken lassen. Ich
hoffe, daB diese Anordnung das Studium erleichtem wird. Gottingen,
Ostern 1913. Fr. Merkel. Zur zweiten Auflage. Es war der besondere
Wunsch meines langjahrigen, ehemaligen Chefs und Freundes Merkel,
daB ich eine Neuauflage dieses ihm sehr am Herzen liegenden
Lehrbuches besorgen sollte. Ich bin nicht leichten Herzens an die
Aufgabe herangegangen, die mir der Herr Verleger nach Merkels Tode
anbot. Die Aufnahme, die der erst en Auf lage zuteil wurde, war
zweifellos ungewohnlich gunstig."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
mente angesteHt werden konnten. DaB ich diese ErIahrungen gewinnen
konnte, verdanke ich vor aHem der weitgehenden Forderung, die mir
im neuro logischen Institute mein Chef, Herr Prof. Marburg, an der
aHgemeinen Poli klinik Herr Hofrat J. Mannaberg zuwendete. Die
Untersuchungen mit dem Saitengalvanometer wl -rden im Institut des
Herro Hofrat R. Paltauf unter Leitung des Herrn Prof. Rothberger
durchgefiihrt, die Studien an Everte braten an der preuBischen
biologischen Station auf Helgoland (Prof. Mi elck). Klinisches
Material verdanke ich schlieBlich noch den Herren Prof. Alexander,
Prim. Infeld, Prof. Karplus und Prof. Mattauschek. All den
genannten Herren sei auch an dieser Stelle mein ergebenster Dank
ausgesprochen. Vorwort znr zweiten Anflage. Wenn schon zwei Jahre
nach dem Erscheinen der ersten Aufiage sich das Bediirfnis nach
einem Neudruck geltend machte, so mag dies weniger das Verdienst
der Darstellung sein, als die Aktualitat des Themas mit sich
bringen. Dieser letztere Umstand hat aber auch dazu gefiihrt, daB
eine Fiille neuer Arbeit in der letzten Zeit auf diesem Gebiet
geleistet wurde, so daB eine weitgehende Umarbeitung und
Erweiterung des Biichleins notwendig erschien."
|
|