![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Anatomy > General
Der erste Band der neuen Reihe gibt einen weitgefAcherten Aoeberblick A1/4ber die Probleme, Grenzen und MAglichkeiten, Tierversuche in der biomedizinischen Forschung zu reduzieren. Behandelt werden die gesetzlichen Grundlagen in den deutschsprachigen LAndern, Toxikologie und In-Vitro-Toxikologie, In-Vitro-Systeme in Pharmakologie und Physiologie, Immunologie, Molecular Modelling, Videomikroskopie, In-Vitro-Systeme in der Krebsforschung und in der A-kotoxikologie. Experten aus Industrie, UniversitAt und BehArden versuchen, bisher Geleistetes darzustellen, Schwachstellen aufzuzeigen und zukunftstrAchtige ProblemlAsungsmodelle vorzustellen.
Schon wieder so ein verdammtes, dickes, spiessiges Buch! Immer kritzeln, kritzeln, kritzeln, nicht wahr, Mr. Gibbon! Aus den Literarischen Memoiren von Herzog Wilhelm von Gloucester, 1743-1805 Bei jedem Buch ist das Vorwort wahrscheinlich das Schwierigste. Nicht nur weil es am Beginn einer UEbung im Schreiben und im folgerichtigen Denken steht, sondern weil der Leser an dieser Stelle eine eindeutige Erklarung dafur erwarten kann, warum das Buch uberhaupt geschrie- ben wurde und warum manche Themen besprochen, andere hingegen weggelassen wurden. Mancher Leser wird sich vielleicht keine Gedanken daruber machen, warum der eine oder andere Punkt nicht erwahnt wurde; er wird sich vielmehr fragen, warum schon wieder ein Buch uber Calciumantagoni- sten erscheint. Ich glaube aber, es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass auf diesem Gebiet in der letzten Zeit zumindest drei Ent- wicklungen zu verzeichnen waren, welche die Veroeffentlichung eines neuen Buches zu diesem Thema unbedingt gerechtfertigt erscheinen las- sen: I. Wir wissen heute mehr uber die chemische Struktur, die Wirkungs- weise und den Aufbau der spannungsempfindlichen, auf Calcium- antagonisten ansprechenden Calcium-Kanale und ihre fur Calcium- antagonisten spezifischen Bindungsstellen. II. Die Anwendungsmoeglichkeiten von Calciumantagonisten zur Be- handlung einer Vielfalt von Erkrankungen wie zerebrale Ischamie, Atherosklerose, leichte ischamische Herzkrankheit, Linksherz- hypertrophie, beeintrachtigte ventrikulare Relaxation und Hyper- tonie, um nur einige zu nennen, koennen heute besser beurteilt wer- den. 111. Eine zweite Generation von Calciumantagonisten ist jetzt verfugbar.
Das cholinerge System stellt eines der Hauptregulative des bronchialen Muskeltonus dar. Es spielt bei verschiedenen obstruktiven Ventilationsstoerungen eine jeweils andere - wichtige oder untergeordnete - Rolle. Es wird in diesem Buch die Brucke zwischen der Theorie (neuronale Strukturen, Rezeptoren, Mediatoren) und der klinischen Praxis geschlagen. Die Besonderheit des Buches liegt u.a. darin, dass erstmals die traditionsreiche europaische Forschung auf diesem Gebiet (W.T. Ulmer, Bochum) mit den neueren sehr klinisch orientierten Ergebnissen der Autoren aus USA (N. Gross) und Canada (Chapmann) gemeinsam prasentiert wird. Dies regt den vorgebildeten Leser zur Abwagung und zum Vergleich an, wahrend Laien auf dem Gebiet der Atemphysiologie gleich in das Zentrum des Interesses eingefuhrt werden. Das Buch vermittelt einen hochmodernen UEberblick uber unser Verstandnis des Vagus bzw. der cholinerg-mediierten Bronchokonstriktion jeweils mit konkretem klinischen Bezug auf allergisches Asthma, kindlichen Bronchospasmus, chronische Bronchitis und Emphysem. Den therapeutischen Konsequenzen wird breiter Raum gegeben. Ein spezielles Interesse wird der Interaktion von Linksherzinsuffizienz und bronchialer Hyperreaktivitat (A. Lockhart, Paris) bzw. bronchialer Obstruktion gewidmet, ein wieder sehr zukunftstrachtiges Forschungsgebiet.
Dieser Band besch{ftigt sich mit dem traumatisch bedingten Knorpelschaden amKniegelenk des Menschen. Erstmals wird versucht, gesicherte Erkenntnisse dar}ber zu gewinnen, ob der aufgerauhte Gelenkknorpel nach Knorpelgl{ttung einen besseren Heilungsverlauf zeigt als der nicht manipulierte Knorpelschaden. Die Untersuchungsmethode bei dieser prospektiven, randomisierten Studie ist die Transmissionselektronenmikroskopie. Die elektronenoptischen Bilder belegen eindrucksvoll, welcher Schadensverlauf sich bei den unterschiedlichen Therapiegruppen auf ultrastruktureller Ebene abzeichnet. Die subtile morphometrische Aufarbeitung der Knorpelproben erm-glicht es, auch mit der rein deskriptiven Methode der Elektronenmikroskopie quantitative Daten zu gewinnen, die sich statistisch auswerten lassen. Die Studie kommt zu folgendem Ergebnis: Nicht manipulierte Gelenkknorpel zeigen einen besseren Heilungsverlauf als nach Knorpelgl{ttung. Reichliches Bildmaterial beweist diese begr}ndete Aussage. Gut dokumentiert sind die Reaktionsweisen, die einer Knorpelzelle zur spontanen Schadensbegrenzung verbleiben. Damit gibt der Autor Entscheidungshilfen f}r den operativen Alltag durch gesicherte Erkenntnisse.Wissenschaftlich interessierten Unfallchirurgen oder Orthop{den zeigt das Buch beispielhaft das methodische Vorgehen einer klinischen Studie.
Inhalt: Einleitung. - Die Entwicklung der Biomedizinischen Technik. - Biomedizinische Technik (BMT), Medizintechnik (MT), Biomedical Engineering (BME). - Einflu faktoren auf die Biomedizinische Technik. - Die Forschungsf-rderung. - Fachgesellschaften mit Bezug zur BMT. - BMT im Bereich der wissenschaftlichen Einrichtungen. - Die BMT im Umfeld der Industrie. - Biomedizinische Technik im internationalen Vergleich. -BME in der Europ{ischen Gemeinschaft. - Zusammenfassung und Empfehlungen.
Der Laser hat als medizinisches Instrument in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erfahren. Dieses Buch gibt einen UEberblick sowohl fur den Mediziner als auch fur den Ingenieur und technischen Angestellten, der auf diesem Gebiet arbeitet, oder sich daruber informieren will. In einer Einfuhrung werden physikalisch-technische Grundlagen medizinischer Lasergerate behandelt sowie die Funktion unterschiedlicher Lasertypen fur die Medizin beschrieben. In einem Teil uber Geratetechnik wird eine UEbersicht uber den Aufbau kommerzieller Medizin-Lasersysteme gegeben. Fur den praktischen Einsatz des Lasers ist die Kenntnis der Wirkungsmechanismen der Strahlung auf biologisches Gewebe notwendig, welche fur die unterschiedlichen Laser und Anwendungen beschrieben werden. Von grosser Bedeutung ist das Kapitel uber den klinischen Einsatz in den verschiedenen medizinischen Disziplinen, wie insbesondere der Augenheilkunde. Andere Anwendungsgebiete sind beispielsweise die Gynakologie, Urologie, Neurochirurgie, Gastroenterologie, Gefasschirurgie, HNO-Heilkunde. Ein spezieller Abschnitt behandelt die Sicherheitsvorschriften, wie z.B. Schutzbrillen und die Einteilung in Laserklassen und andere Regelungen.
Now in its Second Edition, Anatomy of the Brain Illustrated Pocket Anatomy folding study guide takes the Anatomical Chart Company's most popular anatomical images and puts them in a durable, portable format that is perfect for the on-the-go student. Printed on a write-on, wipe-off laminated surface, this guide shows numbered anatomical structures and contains answers that can be concealed for easy self-testing and memorization. This edition features a fresh, clean design, additional content, and improved organizational features such as key subject headers at the top of each panel. This quick reference covers: Nerves, arteries, vessels, ventricles, and cells Limbic system and coronal section Midbrain, medulla oblongata, and spinal cord Meninges and venous sinuses Lobes of the brain, Circle of Willis Somatotopic organization of the cerebrum Circulation of cerebrospinal fluid (CSF) Size: 9" x 4" folded, unfolded 9" x 24" Made in USA Illustrated Pocket Anatomy Study Guides available on the following: Muscular and Skeletal Systems ISBN 9780781778783 Anatomy of the Heart ISBN 9780781776813 Vertebral Column and Spine Disorders ISBN 9780781779820 Anatomy of the Brain ISBN 9780781776837 Spinal Nerves and Autonomic Nervous System ISBN 9780781776844 Circulatory System ISBN 9780781779851 Anatomy and Disorders of the Respiratory System ISBN 9780781776868 Anatomy and Disorders of the Digestive System ISBN 9780781776882 Set of 8 Study Guides # PASET8
Pr}fung der Wirkungsweise, Wirksamkeit und Wirkungsdynamik sowie gastroenterologischen Begleiterscheinungen und systemischen Nebenwirkungen neuer, resorbierbarer alpha-Glukosidase-Inhibitoren in tierexperimentellen Untersuchungen, an humaner Jejunalschleimhaut und in klinisch-experimentellen Studien. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit klinisch wichtigen Aspekten der Physiologie und Pathophysiologie der Kohlenhydratassimilation er-rtert.
Die Humanmedizin hat einige ausgezeichnete Lehrbiicher der Histo- logie und mikroskopischen Anatomie vorzuweisen. Da aber ein neu- erer vergleichender Oberblick fUr das Tierreich auf diesem Gebiet fehlt, soli mit diesem Buch ein orientierender Einblick gegeben wer- den. Das Buch wurde aus den gemeinsam mit Studenten in Vorlesun- gen und Kursen gewonnen Erfahrungen geschrieben. Dabei zeigte sich, welche Bedeutung neben der morphologischen Darstellung in verschiedenen VergroBerungsbereichen (makroskopisch, mikrosko- pisch, licht- und elektronenmikroskopisch) der Funktion dieser Strukturen zukommt. Aus diesem Grunde wurden die Kapitel man- cherorts nach funktionellen Gesichtspunkten zusammengestellt und in einigen Fallen durch biochemische Erlauterungen erganzt. Auf ein ausgesprochenes Kapitel iiber Zellorganellen wurde verzichtet, da auf diesem Gebiet ausgezeichnete moderne Literatur vorliegt. Auch das hohere zentrale Nervensystem und lymphatische Organe wurden bis jetzt nicht behandelt. Ich habe mich bemiiht, den vergleichenden Oberbhck herauszu- stell en und auf spezielle Details zu verzichten. Dieses Buch ist ge- dacht fUr Studenten der Biologie, Veterinarmedizin und fUr natur- wissenschaftlich Interessierte. Mehreren Fachkollegen und einigen Studenten verdanke ich niitz- hche Hinweise, die beriicksichtigt wurden und urn die ich auch wei- terhin bitte. Ganz besonderen Dank schulde ich Herrn Prof. Dr. Dr. H. Autrum fUr die Durchsicht des Manuskripts und konstruktive Diskussionen; er hat mich ermutigt, dieses Buch zu schreiben. Herrn Prof. Dr. R. K. Achazi (Berlin) bin ich fUr spezielle Hinwei- se bei der Bearbeitung des Muskelgewebes, Herrn Dr. B. V. Budel- mann (Galveston, Texas) bei Statocysten, Herrn Prof. Dr. J. Markl (Wiirzburg) betreff Immuncytochemie, Herrn Dr. P. W.
In diesem Band werden aktuelle Aspekte der Behandlung kardiovaskularer Erkrankungen, insbesondere der Hypertonie und Herzinsuffizienz, mit ACE-Hemmern dargestellt. Die Beitrage behandeln die Wirkmechanismen, therapeutische Wirksamkeit und Sicherheit dieses neuartigen Therapieprinzips sowie seinen therapeutischen Stellenwert bei der Hochdruckkrankheit mit ihren vielfaltigen Begleiterkrankungen wie Stoffwechselstorung, Diabetes mellitus, Myokardhypertrophie, Herzinsuffizienz, arterielle Verschlusserkrankung und Niereninsuffizienz. Ziel des Buches ist es, auf die besondere Bedeutung der AEC-Hemmer in der kardiovaskularen Pharmakologie hinzuweisen. Es wird deutlich, dass mit diesem Prinzip eine pathologisch sinnvolle Behandlung von Hypertonie und Herzinsuffizienz moglich ist, so dass dieses Prinzip vielleicht in Zukunft in Form einer organspezifischen Differentialtherapie eingesetzt werden kann."
Das Buch enthalt die Ubersichtsreferate und Gastvorlesungen, die auf der Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft im August/September 1990 in Hannover gehalten wurden. Ziel des Buches ist es, den klinischen und niedergelassenen Dermatologen umfassend uber den neuesten Stand der Diagnostik und Therapie der gesamten klinischen Dermatologie zu informieren.
Erstmalig fur den deutschen Sprachraum wird ein methodisches Kompendium vorgelegt, mit dessen Hilfe eine umfassende Bearbeitung von historischen menschlichen Skelettresten ohne weiterfuhrende Literatur moeglich ist. Dargestellt ist das gesamte gangige methodische Repertoir von der Ausgrabung bis zur vergleichenden Auswertung der Daten. Ein Schwergewicht liegt auf moderner Laboranalytik (u.a. Spurenelement- und DNA-Analyse). Ziel und Nutzen des Buchs sind, dass ein Bearbeiter/Ratsuchender/Studierender allein mit dem vorliegenden Werk seine Arbeit planen und durchfuhren kann. Hierzu dienen besonders ausfuhrliche Rezepturen und Fallbeispiele, Illustrationen und anatomische Abbildungen. Auf ungewoehnliche UEberlieferungsformen menschlicher UEberreste (Leichenbrande, Mumien, Moorleichen) wird ebenfalls und ausfuhrlich eingegangen.
Monoklonale Antik-rper sind weit }ber die Immunologie hinaus f}r die biomedizinische Grundlagenforschung, Diagnose und Therapie von unsch{tzbaremWert. Ihre Herstellung stellt viele Labors zun{chst vor gro e Probleme. Dieses Buch erm-g- licht dem Anf{nger den Aufbau der Hybridomtechnik und gibt dem Erfahrenen vielerlei Hinweise zur Verbesserung seines Systems. Mehrere Obersichtskapitel vermitteln die Grundlagen der Herstellung und Charakterisierung monoklanaler Antik-r- per. Ausf}hrliche Einzelbeschreibungen von Methoden enthal- ten viele, bisher nicht publizierte Entwicklungen. Damit lassen sich Klonausbeuten erheblich steigern und viele Tests vereinfachen.
Die Hyperreaktivitat der Bronchien liegt als wesentlicher Faktor dem Asthma bronchiale zugrunde. Sie wird durch verschiedenste Pathomechanismen bedingt, unterhalten und gefoerdert. Eine Schlusselstellung nimmt dabei die Entzundung ein, die sich durch Freiwerden und Neubildung von Entzundungsmediatoren manifestiert. Diese Entzundung kann durch allergisch-immunologische Reaktionen, durch infektioese Prozesse und irritative Einflusse (Umwelt, Beruf) entstehen. Wenn die Entzundung einmal in Gang gekommen ist, kann sie von den ursprunglichen Pathomechanismen abgekoppelt werden und ein Eigenleben beginnen. Um den gegenwartigen Stand des Wissens um die Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Entzundung in ihrem Zusammenhang mit der Entstehung nahezu jeder Form des Asthma bronchiale zu eroertern, haben einander profilerte Fachleute zu einem Symposium in Wien (1. und 2. Juni 1988) getroffen. Das Buch enthalt ihre Beitrage, in denen sie die Rolle der Entzundung, deren Zustandekommen und deren therapeutische Beeinflussbarkeit aufzeigen.
In der vorliegenden 2. Auflage dieses erfolgreichen Atlas wurden nach kritischer Durchsicht und Analayse Fehler korrigiert, einige Texte zur Beseitigung von Unklarheiten ge{ndert und mehrere Bildtafeln vervollst{ndigtoder neu gezeichnet, um mit den j}ngsten Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Histologie Schritt zu halten. Die Literatur- angaben wurden ebenfalls umfassend aktualisiert.
Rudern wird von vielen Menschen in ihrer Freizeit als klassische Amateursportart betrieben. In diesem Buch behandeln Sportwissenschaftler die modernen Methoden der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung am Beispiel Rudern. Die BeitrAge reichen von allgemein-medizinischen Aspekten A1/4ber physiologische und leistungsdiagnostische Fragen bis zur Biomechanik, zur PAdagogik, zur Trainingsplanung und -steuerung unter psychologischen und sportmedizinischen Gesichtspunkten. Der Leser erhAlt einen Aoeberblick A1/4ber die methodischen Besonderheiten der Sportart Rudern und lernt die neuesten Konzepte der Bewegungslehre kennen. Ein ideales Arbeitsbuch fA1/4r den Trainer sowie eine ausgezeichnete Aoebersicht A1/4ber die Forschung auf diesem Gebiet fA1/4r den Sportwissenschaftler und Sportmediziner.
Behandelt werden die Regulationsmechanismen auf der Ebene der Transkription, Translation und Posttranslation, die die Entwicklung der Organellen in eukaryotischen Zellen bestimmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausdifferenzierung von Chloroplasten und Mitochondrien in AbhAngigkeit von interner Adaptation und externen Faktoren. Auf die Koordination der Regulationssignale des Kerns mit denen der Organellen wird ausfA1/4hrlich eingegangen. Das Buch fA1/4hrt auf der Grundlage der herkAmmlichen LehrbA1/4cher fA1/4r Botanik, Genetik oder Zoologie an den augenblicklichen Stand in der molekularbiologischen Forschung auf dem Gebiet der Organellenontogenese heran. Als Anreiz zum weiteren Selbststudium sind zahlreiche fremdsprachige Publikationen zitiert und nAher erlAutert.
Die vorliegende Arbeit soll die Grundlagen der Computertomographie erklaren und die Orientierung an ausgewahlten, fur die Praxis wichtigen Koerperquerschnit ten durch Selbststudium ermoeglichen. Folgende Lernziele werden aufgestellt: 1. Verstehen des Prinzips der Computertomographie (CT), 2. Studium der Querschnittanatomie anhand von ausgewahlten Schnitten des Kopf-, Hals- und Rumpfgebietes, 3. Orientierung an CT-Bildern mit Hilfe von entsprechenden anatomischen Praparaten. In der Querschnittanatomie werden die Studierenden der Medizin v. a. aus Zeit grunden nicht unterrichtet. Mit der Einfuhrung der Computertomographie hat die Querschnittanatomie an Wichtigkeit stark zugenommen. Das liegt daran, dass die Querschnittanatomie die Grundlage fur das Verstehen und Interpretieren von CT-Bildern darstellt. So entstand im Unterrichtswesen das Bedurfnis, den Studierenden der Medizin Quer schnittanatomie und Computertomographie zuganglich zu machen. Die meisten Lehrbucher uber Querschnittanatomie bzw. Computertomographie sind einerseits an Kliniker gerichtet, andererseits von der Materie her sehr umfangreich. Mit dieser Arbeit sollen die Leser ein kurzes, leicht verstandliches und ubersichtliches Mate rial fur das Selbststudium der Querschnittanatomie und Computertomographie erhalten. Ein Lernprogramm in eben dieser vorgelegten Form wurde fur das Selbststudium als am besten geeignet angesehen. Am Anfang der Arbeit wird das Prinzip der Computertomographie auf einfache und ubersichtliche Weise erklart. Bei den anatomischen Querschnitten wurde die optimale Anzahl der benoetigten Schnitte so festgelegt, dass noch eine reprasentative UEbersicht uber die einzelnen Koerper regionen ermoeglicht wird. Dieses Ziel konnte mit 10 Querschnitten im Kopfbe reich, 2 Querschnitten im Halsbereich, 3 Querschnitten im Brustbereich, 3 Quer schnitten im Bauchbereich und 3 Querschnitten im Beckenbereich erreicht werden. Im Beckenbereich wurden beide Geschlechter berucksichtigt.
The new 16th edition of Cunningham's has been thoroughly revised for the modern-day anatomy student. The language has been simplified for easy understanding making this textbook ideal for students at undergraduate levels. Each dissection reflects current medical school teaching and is now broken down into clear step-by-step instructions. New learning features prepare students for the dissection lab, university examinations and clinical practice. Completely updated full colour artwork brings the friendly explanations to life. Following a logical structure, each chapter explains in a clear friendly manner the key knowledge expected of students. Improved diagrams with clear labelling and full colour illustrate key anatomical features bringing the text to life. Learning objectives introduce each dissection and clear step-by-step instructions make it easy to follow in the dissection lab. Throughout the book new clinical application boxes and radiology images explain how anatomy relates to clinical medical practice. At the end of each part, multiple choice questions allow students to quickly review their knowledge before checking the answers in 'Answers to MCQs'. Student friendly and richly illustrated, this new edition of Cunningham's brings expert anatomical teaching to the modern day student of medicine, dentistry and allied health sciences. Retaining the trustworthy authority of the previous editions, this sixteenth edition offers a contemporary account of this excellent practical anatomy book.
Das Nervensystem stellt fUr jedes Individuum ein unerUiBliches Organ dar. Es ermoglicht, die AuBenwelt mit der Innenwelt des Organismus sowie die inneren Regulationen des Organismus miteinander zu verknupfen. Das Nervensystem stellt im wesentlichen ein cellulares Gebilde dar; von ihm werden Reize aufgenommen, in Erregungen umgewandelt und umgearbei tet effektorischen Bewegungssystemen, entsprechend der Reizeingange, zugeleitet. So erfolgt durch Vermittlung des Nervensystems auf jeden Reiz eine wohlgeordnete Antwort, die als Grundlage der Erhaltung des Lebens angesehen werden kann. Das Nervensystem wird topographisch in einen zentralen Anteil (Gehirn und Ruckenmark) und einen peripheren Anteil (Nerven und kleine Nervenzellanhaufungen = periphere Ganglien) geglie dert. Entsprechend der Verarbeitung von Reizen aus der "AuBenwelt" so wie der Registrierung von "Innenweltzustanden" kann man das Nervensy stem in ein auf die AuBenwelt und ein auf die Innenwelt bezogenes System einteilen. So stellen wir dem cerebrospinalen oder animalischen Nervensy stem das autonome oder vegetative N ervensystem gegenuber. Das cerebrospinale Nervensystem hat die Aufgabe, durch Receptoren Umweltreize wahrzunehmen, sie dem zentralen Nervensystem zuzufUhren und im wesentlichen durch Muskelinnervation in einer bestimmten "Stel lungnahme" zum Umweltsystem zu reagieren. Ein anderer Anteil der reiz aufnehmenden Nervenfasern registriert Blutdruck, SauerstofflC0 - 2 Gehalt, Elektrolyte und osmotische Veranderungen an bestimmten Stell en des Korpers sowie Schmerzen der inneren Organe; sie gehoren dem Innen welt-Nervensystem bzw. autonomen Nervensystem an, das ebenfalls in pe riphere und zentrale Anteile gegliedert ist."
in die Biomechanik des Huftgelenks Mit 68 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo Prof. Dr_Benno Kummer Anatomisches Institut der Universitat loseph-Stelzmann-Str. 9 5000 K61n 41 ISBN-I 3:978-3-540-1 5371-9 e-ISBN-13:978-3-642-95473-3 DOl: 10.1007/978-3-642-95473-3 Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Verviel- faltigung fUr gewerbliche Zwecke ist gemal3 54 UrHG eine Vergiitung an den Verlag zu zahlen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. (c)Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1985 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnun- gen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dal3 solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher vonje- derrnann benutzt werden diirften. Produkthaftung: Fiir Angaben iiber Dosierungsanweisungen und Applika- tionsformen kann yom Verlag keine Gewahr iibemommen werden. Derarti- ge Angaben miissen yom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand ande- rer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit iiberpriift werden. |
![]() ![]() You may like...
Essentials of Anatomy & Physiology…
Frederic Martini, Edwin Bartholomew
Paperback
R2,337
Discovery Miles 23 370
The Vital Psoas Muscle - Connecting…
Not available
Jo Ann Staugaard-jones
Paperback
![]()
The Anatomy of Yoga Colouring Book…
Jo Ann Staugaard-jones
Paperback
Functional Awareness - Anatomy in Action…
Nancy Romita, Allegra Romita
Hardcover
R3,573
Discovery Miles 35 730
|