|
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Anatomy > General
Der vierte Band der Reihe beinhaltet eine interdisziplinare
Darstellung des aktuellen Forschungsstandes. Die Gebiete
Neurotoxikologie und Reproduktionstoxikologie zahlen ebenso wie die
Onkologie zu den Schwerpunkten dieses Buches. Umfassend eroertert
werden auch Stand und Perspektiven des Wissenschaftsgebietes
Biometrie. Dabei handelt es sich um einen Bereich, dem bislang zu
wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt
dieses Buches ist der wissenschaftliche Dauerbrenner Immunisierung
und Adjuvantien. Alternativen zu Freunds komplettem Adjuvans werden
ebenso vorgestellt und bewertet wie Erfahrungen bei der Produktion
mono- bzw. polyklonaler Antikoerper. Aufgrund der bevorstehenden,
gravierenden Rechtsanderungen auf europaischer Ebene verdient das
Kapitel Toxikologische Prufung von Kosmetika in der EU besondere
Beachtung. Einerseits werden Moeglichkeiten und Grenzen
alternativer Teststrategien zur Diskussion gestellt, andererseits
werden ausgewahlte, zukunftstrachtige, alternative
Untersuchungsmodelle dem Leser naher gebracht. Abschliessendes
Kapitel ist auch in diesem Buch wieder der Bereich Recht und Ethik.
Gerichtsverfahren in Deutschland, Diskussionen uber nationales
Recht und EU-Recht und die starker werdende Sensibilisierung fur
ethische Belange haben neue Fragen aufgeworfen, die beantwortet
werden wollen.
Providing need-to-know information about the human body for music
therapists, this book covers the elements of anatomy and physiology
that are of particular relevance to clinical practice. Addressing
both the structure and function of the human body, the material is
presented with the music therapist in mind. Particular attention is
paid to the role of music in affecting responses from the organ
systems, including the senses, the endocrine glands, the immune
system, the musculo-skeletal system, the nervous systems and the
vestibular system. Dr Schneck also uses accessible musical
metaphors to explain complex biological information. Emphasising
the symbiotic relationship between music and the body, this book
reveals how an understanding of this relationship can help music
therapists to practice more effectively, and will be of interest to
students and practitioners alike.
Die standige Erweiterung der Kenntnisse uber die Natur
neoplastischer Erkrankungen hat eine vollige Neubearbeitung der
"Histologischen Tumorklassifikation" erforderlich gemacht. Ziel der
zweiten Auflage war es, Voraussetzungen fur optimale
Verstandigungsmoglichkeiten zwischen Pathologen untereinander und
mit klinischen Onkologen zu gewahrleisten. Die seit der ersten
Auflage erschienenen Neuauflagen der "Blauen Bucher" der WHO wurden
ebenso eingearbeitet wie eine Reihe anderer Standardpublikationen
der letzten Jahre. Neu ist die Beifugung der Codes des
SNOMED-Codierungssystems zu den einzelnen Begriffen. Dieses System
hat in alle Pathologie-Dokumentierungsprogramme in Osterreich
Eingang gefunden. In die einzelnen Kapitel wurde die Kurzform der
von der UICC herausgegebenen Stadieneinteilung aufgenommen.
Einzelne Abschnitte wurden mit speziellen Zusatzkommentaren, wie
zum Grading, zur Beurteilung spezieller Methoden wie z. B. den
Hormonrezeptoren u. a. erganzt. Mit diesem Buch wurde eine dem
letzten Stand entsprechende, fur die tagliche Praxis geeignete
Grundlage fur eine einheitliche Nomenklatur und Klassifikation
geschaffen."
Die respiratorische Insuffizienz stellt eines der zentralen
Probleme des Patienten auf der Intensivstation dar. Durch
Verbesserung der Technik in der maschinellen Beatmung und in den
augmentierenden Verfahren sowie in der medikamentoesen Therapie ist
es in den letzten Jahren gelungen, grosse Fortschritte in der
Behandlung dieser Patienten zu erzielen. Im Band 5 des
Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Vortrage der
11. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren Hauptthema die
Beatmung war, dargestellt. Neben der Pathophysiologie der Beatmung
wird die Therapie bei den verschiedenen Ursachen der
respiratorischen Insuffizienz abgehandelt. Es werden hierbei die
verschiedenen Formen der Beatmung und die medikamentoesen
Therapien, wie die Applikation des Surfactant beim Fruhgeborenen
und beim Erwachsenen sowie die NO Therapie beim Patienten mit ARDS
dargestellt. Weiters werden das Fur und Wider der Hamofiltration
als unterstutzende Therapie und die extrakorporale CO2 Elimination
diskutiert. Insgesamt soll dieses Buch den aktuellen Stand der
wichtigsten Therapiemoeglichkeiten bei der respiratorischen
Insuffizienz geben und praktisch relevante Information fur den
Intensivmediziner bringen.
|
You may like...
Acupressure
Vincent Perez
Wallchart
R232
Discovery Miles 2 320
|