0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R250 - R500 (19)
  • R500+ (428)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Professional & Technical > Mechanical engineering & materials > Engineering skills & trades > General

Praktische Stanzerei Ein Buch fur Betrieb und Buro mit Aufgaben und Loesungen - Zweiter Band Ziehen, Hohlstanzen, Pressen... Praktische Stanzerei Ein Buch fur Betrieb und Buro mit Aufgaben und Loesungen - Zweiter Band Ziehen, Hohlstanzen, Pressen Automatische Zufuhr-Vorrichtungen (German, Paperback, 4. Aufl. 1954. Softcover reprint of the original 4th ed. 1954)
Eugen Kaczmarek
R1,975 Discovery Miles 19 750 Ships in 10 - 15 working days

Allgemeines uber die Vorbedingungen zum Ziehen von Hohlteilen. Das Ziehen von Hohlteilen setzt eine gute Kenntnis der Werkstoff- eigenschaften voraus. Nicht inuner liegen gunstige Eigenschaften vor, die beim Werkstoff erwunscht sind, z. B. hohe Zerreissfestigkeit, Ver- formbarkeit. Man wird deshalb gezwungen, sich mit den Werkzeugen den Werkstoffen anzupassen. Man darf den Werkstoff nur nach seinen technologischen Eigenschaften beanspruchen, weil sich bei jeder UEber- beanspmchung der Arbeitsausschuss vergroessert. Besonders sollte man sich davor huten, grosse Blechbeanspruchungen von einem Werkstoff auf einen anderen blindlings zu ubertragen. Werkstoffprufung und -Iagerung. Im folgenden werden Prufmethoden behandelt, wie sie in wirtschaft- lich arbeitenden feinmechanischen Betrieben vorkommen und ihren Zweck erfullen. Vorausgeschickt wird dabei, dass die Werkstoffprufungen nur in dem Umfange vorzunehmen sind, wie das zur Herstellung der Erzeugnisse erforderlich ist. In wenigen Fallen werden auch chemische Prufverfahren bei Werk- stoffen durchgefuhrt, um z. B. bei Stahlbestellungen die Prozentsatze a.n Kohlenstoff, Mangan, Phosphor und Schwefel festzustellen, und damit Seigerungen durch Phosphid- und Sulphidbildung im Eisen zu verhindern, soweit das nicht besser metallographisch durch Baumann- a.bdruck gepruft wird. Groesserer Phosphorgehalt macht die Bleche sproede und ist unerwunscht, wenn Schweissteile in Frage kommen. Der Kupfergehalt kann bis zu 0,25% betragen und gilt als Schutzmittel gegen Korrosion. Auch die Prufung von Blechuberzugen fallt in das Gebiet der chemischen Untersuchung, wenn namlich festzustellen ist, wie die UEberzuge anhaften und welchen Einfluss Wasser, Gase u. a. auf die Korrosion haben.

Variantenbeherrschung in Der Montage - Konzept Und Praxis Der Flexiblen Produktionsendstufe (German, Paperback, Softcover... Variantenbeherrschung in Der Montage - Konzept Und Praxis Der Flexiblen Produktionsendstufe (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.)
Hans-Peter Wiendahl, Detlef Gerst, Lars Keunecke
R3,125 Discovery Miles 31 250 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch fuhrt in die Problematik der Variantenbeherrschung ein und stellt anschliessend den Grundansatz sowie Schritte zu seiner Umsetzung vor. Es folgt einer konzeptionellen Vorstellung der Gestaltungsfelder Technologie, Logistik, Qualitatsmanagement, Arbeitsorganisation und Qualifizierung. Hieran schliessen sich als Kernbestandteil der Veroffentlichung 12 Praxisbeispiele an, die jeweils von betrieblichen Gestaltern vorgestellt und diskutiert werden. Die meisten Praxisbeispiele behandeln mehrere der Gestaltungsfelder und damit die Produktionsendstufe als ganzheitlichen Ansatz. Den Abschluss bildet eine Bilanzierung der Projektergebnisse sowie ein Anhang, der die im Projekt erarbeiteten praktisch nutzbaren Instrumente dokumentiert. "

Vakuumbeschichtung - Anlagenautomatisierung - Mess- und Analysentechnik (German, Paperback, Softcover reprint of the original... Vakuumbeschichtung - Anlagenautomatisierung - Mess- und Analysentechnik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1994)
Gerhard Kienel
R1,670 Discovery Miles 16 700 Ships in 10 - 15 working days

Behandelt werden Messungen an dunnen Schichten wahrend und nach der Beschichtung, Schichtdickenmessverfahren, Verfahren der Dunnschichtanalyse sowie die Automatisierung von Vakuumbeschichtungsanlagen."

Vakuumbeschichtung - Verfahren und Anlagen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1995): Gerard Kienel,... Vakuumbeschichtung - Verfahren und Anlagen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1995)
Gerard Kienel, Klaus Roell
R2,092 Discovery Miles 20 920 Ships in 10 - 15 working days

Schwerpunkte in Band 2 bilden das Aufdampfen im Hochvakuum, das Ionenplattieren, die Kathodenzerstaubung, teilchengestutzte Verfahren, die Erzeugung von Mikrostrukturen, Plasmabehandlungsverfahren und die Abscheidung aus der Gasphase (CVD)."

Oberflachenbehandlung Mit Laserstrahlung (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1998 ed.): Eckhard Beyer, K... Oberflachenbehandlung Mit Laserstrahlung (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1998 ed.)
Eckhard Beyer, K Wissenbach
R3,872 Discovery Miles 38 720 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch beschaftigt sich mit den Grundlagen des Lasereinsatzes zum Veredeln von Metalloberflachen und liefert ein tiefes Verstandnis der Zusammenhange. Die Beiarbeitungsvorgange in der festen und flussigen Phase sowie das Rapid Prototyping werden anhand von Beispielen erlautert. Zur Warmeleitung sind Diagramme enthalten, die ein schnelles Abschatzen ermoglichen und komplizierte Rechnungen uberflussig machen. Die erforderlichen Anlagen und Systemtechnik werden erlautert. Das Buch orientiert sich am Einsatz von Hochleistungs-CO2- und Nd: YAG-Lasern.

Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben (German, Paperback, 2009 ed.): Egon Muller, Joerg Engelmann, Thomas Loeffler,... Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben (German, Paperback, 2009 ed.)
Egon Muller, Joerg Engelmann, Thomas Loeffler, Strauch Joerg
R1,663 Discovery Miles 16 630 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch zeigt auf, wie beim Planen und Betreiben von Fabriken systematisch Potenziale fur Energieeinsparungen erschlossen werden konnen.

Die Autoren beschreiben die Treiber der aktuellen Energiedebatte und den Status Quo der "Energieeffizienten Fabrik." Sie erlautern wichtige Grundlagen, um die Fabrik als System und energetische Zusammenhange zu verstehen. Eine von ihnen entwickelte Methodik hilft, bereits bei der Planung von Fabriken adaquate energieeffiziente Losungen zu finden.

Energierelevante Planungsobjekte wie elektrische Antriebe, Druckluft- oder Luftungssysteme werden naher erlautert. Fur die Analyse und Bewertung des Energieverbrauchs werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen sowohl die Ausgangsituation bei der Planung beurteilt als auch der Energieverbrauch im dauerhaften Betrieb uberwacht und beeinflusst werden kann. Ausgewahlte Praxisbeispiele insbesondere aus der Automobilindustrie illustrieren die Ausfuhrungen. Das Buch richtet sich vor allem an Planungs- und Betriebsingenieure in der Stuckgutindustrie sowie an Studenten entsprechender Fachrichtungen."

Zerstaubungstechnik - Prinzipien, Verfahren, Gerate (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003): Gunter... Zerstaubungstechnik - Prinzipien, Verfahren, Gerate (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003)
Gunter Wozniak
R3,090 Discovery Miles 30 900 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch bietet Interessenten aus allen Branchen, die mit den Problemen der Zerstaubungstechnik zu tun haben, ein Grundlagenwerk uber Dusenauslegung und Sprays. Daruber hinaus dient es gleichzeitig als Leitfaden zur Auslegung und Analyse von Zerstaubungssystemen. In der angebotenen Literatur existiert ein solches Buch bisher noch nicht.
Nach einigen einfuhrenden Bemerkungen zu den wesentlichen Aufgaben und Anwendungen der Zerstaubungstechnik sowie vorbereitenden Grundlagen uber Fluideigenschaften, Spruhcharakteristika und Tropfenbildungsphanomene folgen methodenorientierte Kapitel uber verschiedene technische Zerstaubungsverfahren. Auslegungs- und Berechnungsbeispiele vertiefen den hier dargebotenen Stoff. Aufgrund der komplexen physikalischen Vorgange treten in der Zerstaubungstechnik empirische Verfahren stark in den Vordergrund."

Montage Strategisch Ausrichten -- Praxisbeispiele Marktorientierter Prozesse Und Strukturen (German, Paperback, Softcover... Montage Strategisch Ausrichten -- Praxisbeispiele Marktorientierter Prozesse Und Strukturen (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2004 ed.)
Klaus Feldmann, Hans-Joachim Gergs, Stefan Slama, Ulrike Wirth
R2,137 Discovery Miles 21 370 Ships in 10 - 15 working days

Die Anforderungen an Unternehmen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Wo fruher noch ein Mindestmass an Stabilitat und Kon- nuitat herrschte, sind heute Dynamik und Diskontinuitat an der Tageso- nung. Diese Situation hat sich zu Beginn des neuen Jahrtausends weiter verscharft. Immer kurzere Innovationszyklen, zunehmende Produktvarianz und Produktkomplexitat bei gleichzeitig starken Nachfrageschwankungen kennzeichnen die Lage. Eine Umkehr dieser Trends ist gegenwartig nicht in Sicht. Nach einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts fur Syst- technik und Innovationsforschung gehen 65 Prozent der Unternehmen von einer weiter steigenden Produktvarianz und -komplexitat aus (Lay u. Schirrmeister 2001). Zu einem ahnlichen Befund kommt eine international vergleichende Montagestudie von Butala et al. (2001). Hinzu kommen neue informationstechnische und logistische Anforderungen durch die g- bale Positionierung vieler Unternehmen und deren Einbindung in inter- tionale Produktionsnetzwerke. Diese Entwicklungstrends haben betrachtliche Auswirkungen auf die Gestaltung der Produktionsstrukturen. Sie mussen zukunftig so organisiert werden, dass sie den gesteigerten Komplexitatsanforderungen aus der - ternehmensumwelt gerecht werden. Vor dem Hintergrund dieser Mar- entwicklungen kommt der Montage als letztem Glied der betrieblichen Wertschoepfungskette eine immer wichtigere Bedeutung zu. Die Montage ist Sammelbecken aller organisatorischen, terminlichen und qualitativen Fehler innerhalb der Produktionskette (Reinhart u. Schneider 1996). Dies ist umso problematischer als hier die Wertschoepfung der Produkte am hoechsten ist und somit Qualitatsmangel und logistische Probleme sich - sonders negativ auswirken. Wettbewerbsvorteile in Kosten, Qualitat und Zeit werden in zunehmendem Masse in der Montage festgelegt.

Fertigungsverfahren - Blechbearbeitung (German, Paperback, 3. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1995):... Fertigungsverfahren - Blechbearbeitung (German, Paperback, 3. Aufl. 1995. Softcover reprint of the original 3rd ed. 1995)
Wilfried Koenig
R1,631 Discovery Miles 16 310 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch behandelt im einzelnen die Verfahren Tiefziehen, Kragenziehen, Streckziehen, Drucken, Biegen und Schwenkbiegen mit Verfahrensprinzip, Verfahrensvarianten, Formanderungen, Prozesskraften und Fertigungsbeispiele. Es schliesst sich eine Beschreibung von Sonderverfahren der Blechumformung an, die sich mit den Verfahren Innenhochdruckumformung, Superplastisches Umformen, Formgebung mit dem Laser und der schnellen magnetischen Umformung befasst. Weitere Themen: Trennen; Verfahren des konventionellen Schneidens; Genauschneidverfahren; Feinschneiden; Laserstrahlschneiden; Wasser-Abrasivstrahlschneiden."

Grundlagen Der Konstruktion - Fur Feinwerk- Und Elektrotechniker (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1984. Softcover Reprint of... Grundlagen Der Konstruktion - Fur Feinwerk- Und Elektrotechniker (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1984. Softcover Reprint of the Original 3rd 1984 ed.)
G. Siegmund; Edited by W. Krause
R2,265 Discovery Miles 22 650 Ships in 10 - 15 working days

Das Erzeugnisspektrum der Elektrotechnik, Elektronik und Feinwerktechnik umfaBt so- wohl Maschinen, Gerate und Anlagen fUr die Erzeugung, Obertragung und Anwendung von Elektroenergie als auch vorwiegend informationstibertragende und -verarbeitende Gerate und Anlagen der Nachrichten-, MeB- und Automatisierungstechnik, der Daten- verarbeitung und Rechentechnik sowie der Feinmechanik und Optik. Diese Erzeugnisse werden aus mechanischen, elektromechanischen, elektrischen, optischen und zunehmend aus elektronischen und mikroelektronischen Bauelementen und Funktionsgruppen auf- gebaut. Das Spektrum reicht von hochkomplizierten Anlagen, vielfach in einmaliger SpezialausfUhrung hergestellt, bis zu Produkten der Konsumgiiterindustrie, deren hoher Bedarf meist nur durch Anwendung spezieller und ausgereifter Verfahren der Massen- fertigung gedeckt werden kann. Auf dem Gebiet der Elektrotechnik, z. B. im Elektromaschinenbau, steht dabei viel- fach die Leistungstibertragung im Vordergrund, die mit moglichst hohem Wirkungsgrad erfolgen solI. In der Elektronik und Feinwerktechnik dagegen mtissen vorwiegend Infor- mationen der unterschiedlichsten Art erfaBt, gespeichert, verarbeitet oder zur Aufnahme durch den Menschen aufbereitet werden, wobei hohe Arbeitsgeschwindigkeiten und zu- gleich groBe Genauigkeiten, z. B. bei der Einhaltung vorgegebener Ubertragungsfunk- tionen, erforderlich sind. Dariiber hinaus werden bei allen Erzeugnissen dieser Fachgebiete gesteigerte Leistungsfiihigkeit sowie erhOhte Zuverlassigkeit, Lebensdauer und Umwelt- freundlichkeit unter Wahrung wirtschaftlicher Aspekte gefordert. Die Tendenz gehtda- bei dahin, die informationsverarbeitenden Funktionsgruppen unter Verwendung mikro- elektronischer Bausteine zu realisieren und mechanische durch elektronische Prinzipe tiberall dort abzulOsen, wo es funktionell und okonomisch vorteilhaft ist. An der Gerate- peripherie werden dagegen in zunehmendem MaBe leistungsfiihige mechanische und elektromechanische Baugruppen benotigt.

Prazisionsumformtechnik - Ergebnisse Des Schwerpunktes "Prazisionsumformtechnik" Der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1981 Bis... Prazisionsumformtechnik - Ergebnisse Des Schwerpunktes "Prazisionsumformtechnik" Der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1981 Bis 1989 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1990 ed.)
Kurt Lange, H G Dohmen
R3,148 Discovery Miles 31 480 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch stellt die Ergebnisse des von 1981 bis 1989 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefoerderten Schwerpunktprogrammes "Prazisionsumformtechnik" vor. Im Rahmen dieses Programmes wurden insgesamt 40 Forschungsvorhaben mit ein- bis vierjahriger Bearbeitungsdauer durchgefuhrt. Die weitgespannte Thematik der von 14 Antragstellern bearbeiteten Projekte umfasst z.B. aus dem Bereich Prazisionshalbzeugherstellung das Walzen, Schmieden, Rohrziehen und das Strangpressen von Glasprofilstaben, aus dem Bereich der Weiterverarbeitung das Kaltmassivumformen, Gesenkschmieden, Biegen. Im Rahmen der Projekte, die ausser an Fertigungsinstituten auch an Instituten aus dem Bereich der technischen Mechanik, insbesondere der Plastomechanik, bearbeitet wurden, wurden metallphysikalische, werkstoffkundliche, plastizitatstheoretische und tribologische Grundlagen vertieft und erweitert sowie die fur die Umformtechnik bedeutsamen Systemkenngroessen - Werkstuck/Werkstoff, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen - unter Einsatz moderner Hilfsmittel der Messtechnik und Datenverarbeitung untersucht und weiterentwickelt. Insgesamt ging es darum, die umformtechnischen Formgebungsverfahren durch steuerungs- und prozesstechnische Forschungskonzepte zu verbessern, um moeglichst nachbearbeitungsfreie Werkstucke erzeugen zu koennen.

Werkzeugbau mit Zukunft - Strategie und Technologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998): Walter... Werkzeugbau mit Zukunft - Strategie und Technologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998)
Walter Eversheim
R1,915 Discovery Miles 19 150 Ships in 10 - 15 working days

Dem Werkzeugbau kommt in der Industrie als Schnittstelle von Organisation und Technologie eine Schlusselstellung zu. Verursacht durch den wachsenden Kostendruck gewinnt eine Steigerung der Wettbewerbsfahigkeit auch in diesem Bereich zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund werden in dem vorliegenden Buch eine Vielzahl von "Best-Practice"-Loesungen fur die organisatorische und technologische Gestaltung im Werkzeugbau vorgestellt und erlautert. Von besonderem Nutzen fur den Leser ist hierbei die klare Darstellung sowohl von erprobten Loesungen als auch von innovativen Ansatzen und deren direkte UEbertragbarkeit in die praktische Anwendung. Zur Unterstutzung dieser direkten Umsetzbarkeit werden alle vorgestellten Loesungen anhand eines durchgehenden Fallbeispiels erlautert.

Instandhaltung - Grundlagen - Strategien - Werkstatten (German, Paperback, 2012 ed.): Matthias Strunz Instandhaltung - Grundlagen - Strategien - Werkstatten (German, Paperback, 2012 ed.)
Matthias Strunz
R2,519 Discovery Miles 25 190 Ships in 10 - 15 working days

In dem Lehrbuch werden die Grundlagen der Instandhaltung und verschiedene Aspekte der Schadigungstheorie vermittelt. Nach einer Einfuhrung in Arbeitssicherheit und Umweltvertraglichkeit als wesentliche Instandhaltungsziele behandelt der Autor die Zuverlassigkeitstheorie. Die Entwicklung von Instandhaltungsmodellen und die Funktionsbestimmung, Dimensionierung und Strukturierung von Instandhaltungswerkstatten sind ein weiterer Schwerpunkt. Viele Beispiele illustrieren die theoretischen Zusammenhange, zudem enthalt der Band UEbungsaufgaben mit Loesungen.

Krafte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st... Krafte, Momente und deren Ausgleich in der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1981)
H Maass, H. Klier
R2,504 Discovery Miles 25 040 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Band in der Schriftenreihe LIST/PISCHINGER 'Die Verbrennungskraftmaschine' beschaftigt sich mit den Kraften und Momenten des Hubkolben-Verbrennungsmotors, deren Auswirkungen und den AbwehrmaBnahmen. In Verbindung mit einem weiteren Band 'Triebwerksschwingungen' sollen die von SCHROEN in seinem 1942 erschienenen Buch 'Die Dynamik der Verbrennungskraftma- schine' behandelten Themen hier nach neueren Gesichtspunkten dargestellt werden. Der bei SCHROEN nur kurz untersuchte allgemeine Teil uber die Hauptabmessungen und Kennwerte ist bereits in Band 1 'Gestaltung und Hauptabmessungen der Verbren- nungskraftmaschine' ausfuhrlich dargestellt worden und bot manche Moglichkeit zu Betrachtungen uber die engere ingenieurmaBige Tatigkeit sowie deren Ausblicke in unserer Gesellschaft. Der hier vorliegende Band befaBt sich hingegen mit den mehr theoretischen Zusam- menhangen der Kraftwirkungen innerhalb und auBerhalb einer Verbrennungskraftma- schine. Dies mag in den abstrakten Ableitungen der Vorgange manchem etwas nuchtern erscheinen, bietet jedoch fUr den Leser den Vorteil eines roten Fadens, der sich durch aIle Kapitel dieses Bandes zieht und eine Leitschnur fUr den um mehr Er- kenntnis Ringenden darstellt. Neben den Kraften innerhalb des Motors und seinen Kraftwirkungen auf die Umgebung, die im Rahmen der weltweiten BemUhungen um ver- besserten Umweltschutz immer groBere Beachtung finden, gibt es natUrlich auch Zu- satzbeanspruchungen, die sich aus dem Einbau der Verbrennungskraftmaschine in einer Anlage ergeben. tiber die Anforderungen, die seitens der Anlage (des Verbrau- chers) an den Motor gestellt werden, und tiber Losungswege zu besseren Motorenan- lagen solI in einem gesonderten Band 'Schwingungen in Anlagen mit Verbrennungskraft- maschinen' berichtet werden. Der Band entstand in enger Zusammenarbeit mit Herrn Ing. grad.

Ventilatoren - Entwurf und Betrieb der Radial-, Axial- und Querstromventilatoren (German, Paperback, Softcover reprint of the... Ventilatoren - Entwurf und Betrieb der Radial-, Axial- und Querstromventilatoren (German, Paperback, Softcover reprint of the original 6th ed. 2003)
H Ufer; Bruno Eck
R6,624 Discovery Miles 66 240 Ships in 10 - 15 working days

Auf dem Gebiet der Ventilatoren ist in jiingster Zeit ein unerwarte- ter Aufschwung eingetreten, der auf die Losung verschiedener stro- mungstechnischer Probleme zuriickzufiihren ist. Die Entwicklung war so rasch, daB plotzlich ein Wirkungsgrad von 90% bei kleiner Bauart er- reieht wurde. Infolgedessen gewann die bis dahin stiefmiitterlich be- handelte Maschinengruppe ganz erheblich an Interesse, was auch durch Dbersetzungen des Buches in mehrere fremde Sprachen zum Ausdruek gekommen ist. Es diirfte nunmehr der geeignete Zeitpunkt sein, das Gesamtgebiet in straffer Form neu darzustellen. Ieh habe vieles umgearbeitet, man- ehes Entbehrliche gestrichen und zahlenmaBige Ergebnisse neuer Ver- suche fUr den Praktiker aufgenommen. Bei Kleinstgeblasen und Quer- stromgeblasen sind wesentliche Erweiterungen erfolgt. Die wichtigen physikalischen GesetzmaBigkeiten wurden ausfiihrlicher gebraeht, die bisherigen Berechnungsverfahren ergiinzt. So erga b sieh eine weit- gehende Neubearbeitung. Mein Manuskript wurde von Prof. Dipl.-Ing. habil. M. PECORNIK (V orstand des Lehrstuhles fUr Stromungslehre und hydraulische Ma- sehinen u. Schiffsbaufalmltat in Rijeka, Universitat Zagreb) sehr ein- gehend durehgesehen. Er hat verschiedene Umstellungen vorgenommen und die Bezeichnungen der vielen Abbildungen systematisch nach den neuesten Vorschriften vereinheitlicht. Dariiber hinaus verdanke ich Prof. PECORNIK viele weitere Ratschlage und Erganzungen sowie seine Hilfe bei der Korrektur, die er mit groBer Umsicht durchfiihrte. Das Kapitel Sehallerzeugung und Schalldampfung wurde wieder von den bekannten Fachleuten Oberingenieur REGENSCHEIT und Dipl.- Ing. GoEHLICH nahezu vollig neu bearbeitet, wofUr ieh ihnen besonders danken mochte.

Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren (German, Paperback, Softcover reprint of the original... Schadstoffreduzierung und Kraftstoffverbrauch von Pkw-Verbrennungsmotoren (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993)
Fred Sch afer, Richard Van Basshuysen
R2,284 Discovery Miles 22 840 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch behandelt die Entstehung von Schadstoffemissionen und die Moeglichkeiten zu deren Verringerung sowie den Kraftstoffverbrauch bei Otto- und Dieselmotoren einschliesslich Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. Neben den motorischen Aspekten der Schadstoffbildung und Schadstoffminderung werden Systeme und Verfahren zur Abgasnachbehandlung dargestellt. Die wichtigsten Einflusse der Kraft- und Schmierstoffe (sowohl konventionelle als auch alternative Kraftstoffe) auf das Schadstoffverhalten werden beschrieben. Neben konventionellen Otto- und Dieselmotoren werden auch Magermotoren und Ottomotoren mit Direkteinspritzung sowie Zweitakt-Otto- und Dieselmotoren behandelt. Auch das Potential der Moeglichkeiten im Hinblick auf Verbrauchsabsenkung und Minimierung der Schadstoffemissionen wird dargestellt, ebenso die damit verbundene Verringerung der CO2-Emission. Am Ende des Buches sind die wichtigsten Gesetze und Verordnungen uber Emissions- und Verbrauchsgrenzwerte in einer ausfuhrlichen UEbersicht zusammengestellt.

Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996): Josef... Lagerung und Schmierung von Verbrennungsmotoren (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)
Josef Affenzeller, Heinz Glaser
R2,471 Discovery Miles 24 710 Ships in 10 - 15 working days

Fur die Betriebssicherheit und Lebensdauer von Verbrennungsmotoren sind ihre Lagerungen von entscheidender Bedeutung. In den letzten Jahrzehnten wurden hier wesentliche Fortschritte in der Werkstoff- und Schmierstoffentwicklung, der Lagergestaltung und der Berechnung verzeichnet. Die heute in der Grossserie erreichbare Fertigungsgenauigkeit und Effektivitat hat beachtliche Leistungssteigerungen und Kraftstoffeinsparungen mit sich gebracht, die nur dank der parallelen Entwicklung auf dem Gebiet der Lager- und Schmierstofftechnik moglich waren. In diesem Buch werden, ausgehend von den Aufgaben der Lagerung und den tribologischen Grundlagen, moderne Schmiersysteme von Verbrennungsmotoren behandelt, neue Konstruktions- und Berechnungsmethoden dargestellt und eine optimale Auslegung der Lagerung vorbereitet. Auf neuzeitliche Lagerwerkstoffe und Lagerherstellung wird ebenso eingegangen wie auf Schaden und Prufeinrichtungen von Verbrennungsmotoren-Gleitlagern. Die an den weiteren Reibstellen auftretenden Probleme werden ebenfalls erlautert."

Grundlagen der Industrieofentechnik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): V.A. Arutjunov Grundlagen der Industrieofentechnik (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
V.A. Arutjunov; Edited by Rolf Steinhardt; Assisted by J. P. Filimonov; Edited by Vladimir A. Krivandin; Assisted by A V Jegorov, …
R2,076 Discovery Miles 20 760 Ships in 10 - 15 working days

Der Industrieofenbau hat durch konsequente Anwendung der Grundlagen der Technischen Thermodynamik, der Stroemungsmechanik, der Warme- und Stoffubertragung, der Verbrennungslehre, aber auch der physikalisch-chemischen Gesetzmassigkeiten bei der Erwarmung, des Brennens und Schmelzens von Werkstoffen und der Erkenntnisse der Trocknungstechnik entscheidende Fortschritte erzielt. Dadurch sind wichtige Verbesserungen beim Einsatz der Warmetechnik in Produktionsprozessen moeglich geworden, die bei der Verarbeitung und/oder Veredelung von Werkstoffen geringeren Energieeinsatz, hoehere Qualitat der Erzeugnisse und geringeren Materialverbrauch zur Folge hatten. Das Werk verbindet diese Grundlagen zu einer Gesamtheorie des Industrieofens und bereitet sie auf fur die Probleme des Ofenbaues und der Praxis bei der Herstellung, Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen.

Einfuhrung in Die Fertigungstechnik (German, Paperback, 8th 8., Akt. U. Erw. Aufl. 2010 ed.): Max Dinkelmann Einfuhrung in Die Fertigungstechnik (German, Paperback, 8th 8., Akt. U. Erw. Aufl. 2010 ed.)
Max Dinkelmann; Engelbert Westkamper, Hans-Jurgen Warnecke; Contributions by Holger Haag
R1,039 Discovery Miles 10 390 Ships in 12 - 19 working days

Dieses einfuhrend angelegte Lehrbuch gibt einen UEberblick uber das Gebiet der Fertigungstechnik. Es orientiert sich deshalb an den wichtigsten in der industriellen Produktion eingesetzten Verfahren. Inhaltliche Gliederungsgrundlage bildet wie auch in den bisherigen Auflagen die DIN 8580. Behandelt werden Verfahren zur Bearbeitung metallischer und keramischer Werkstoffe, wobei auch nichtmetallische Werkstoffe auf der Basis von polymeren und nachwachsenden Rohstoffen berucksichtigt werden. Ferner wird der Miniaturisierung von Produkten und Komponenten durch die Techniken der Mikrofertigung Rechnung getragen. Seit der 6. Auflage wird der Schwerpunkt auf die Gesamtbetrachtung des Produktlebenszyklus gelegt. In der aktuellen Auflage wurde das Kapitel Schraubverbindungen aufgenommen sowie das Kapitel Vorbehandlung beim Beschichten deutlich erweitert.

Mikromechanik - Mikrofertigung mit Methoden der Halbleitertechnologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st... Mikromechanik - Mikrofertigung mit Methoden der Halbleitertechnologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Anton Heuberger
R2,345 Discovery Miles 23 450 Ships in 10 - 15 working days

Mikromechanik behandelt die physikalischen Grundlagen dieser jungen, zukunftstrachtigen Disziplin, ihre Technologie, aufbauend auf der Siliziumtechnologie, und ihre Nutzung in den verschiedensten Anwendungen der Bereiche Sensorik, Aktuatorik und integrierte Optoelektronik. Das Buch ist unentbehrlich fur jeden, der sich intensiv mit der Mikromechanik befassen will; fur den Studierenden ebenso wie fur den Ingenieur in der Praxis oder den interessierten Laien."

Federlegierungen Aus Ne-Metallen - UEbersetzung Aus Dem Russischen (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st... Federlegierungen Aus Ne-Metallen - UEbersetzung Aus Dem Russischen (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1986 ed.)
Zanna P. Pastuchova; Translated by Manfred Raschke; Alexander G. Rachstadt
R1,671 Discovery Miles 16 710 Ships in 10 - 15 working days

In den verschiedenartigsten Geraten, automatischen Vorrichtungen und Maschinen gehoren Federn, Membranen, Faltenbalge, Geber u. a. zu den wichtigsten Elementen, die deren Betriebscharakteristika, Zu- verlasslgkeit sowie Lebensdauer in entscheidendem MaBe bestimmen. Zur Herstellung elastischer Elemente gelangt eine bedeutende Anzahl von NE-Metallen, einschlieBlich der Edelmetalle, zum Einsatz, nach- dem diese unterschiedlichen Verfestigungsbehandlungen unterzogen worden sind (z. B. der Aushartung oder Dispersionshartung, der thermo- mechanischen und chemothermischen Behandlung). Unter diesen Werkstoffen nimmt die Gruppe der Kupferlegierungen dank der einzigartigen Vereinigung ihrer hohen Verfestigung, der elastischen Verformung, der hohen elektrischen und Warmeleitnihigkeit, einer hohen Bruchfestigkeit mit bedeutender Korrosionsbestandigkeit einen wichtigen Platz ein. Derartige Legierungen werden in Geraten, elektrischen Maschinen und automatischen Vorrichtungen z. B. als stromfUhrende elastische Elemente hoher Prazision und Zuverlassigkeit eingesetzt. Gegenwartig gelangen die verschiedensten Federlegierungen auf der Basis einer groBen Anzahl von NE-Metallen zum Einsatz. Unter ihnen haben die Nickellegierungen, deren Eigenschaften sich in Abhiingigkeit von der Zusammensetzung in weiten Grenzen andern k6nnen, groBe Bedeutung erlangt. In erster Linie kann hierbei auf die Legierungen des Systems Ni - Be, die sich gegeniiber anderen Legierungen durch ihre hohe mechanische Festigkeit und Warmebestandigkeit bei oftmals erh6hter elektrischer Leitfahigkeit auszeichnen, verwiesen werden. Neben diesen Legierungen sind gleichfalls von groBer technischer Be- deutung die hochkorrosionsbestandigen Federlegierungen auf der Basis des Systems Ni-Cr, denen in vielen Fallen Tantal, Niob, Titan und Aluminium zulegiert werden.

Theorie Der Triebwerksschwingungen Der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1984... Theorie Der Triebwerksschwingungen Der Verbrennungskraftmaschine (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1984 ed.)
K. E. Hafner, H Maass
R1,658 Discovery Miles 16 580 Ships in 10 - 15 working days

Es ist schon lange bekannt, daB Kurbelwellenbriiche der Verbrennungskraftmaschine in der Regel Dauerbriiche sind, sofern sie nicht als Folgen von Lagerschaden auftreten. Die Dauer- briiche werden durch Biege- und Torsionswechselbeanspruchungen hervorgerufen, die zu einer tiberschreitung der vom Material dauernd ertragbaren Beanspruchung fiihren. Deshalb sind die Ermittlung und die Begrenzung der dynamischen Beanspruchung des Motortriebwerks ein schwin- gungstechnisches Problem von permanenter Aktualitat, das bei jeder Entwicklung eines neuen Motors immer wieder gelOst werden muB. Mit der Losung dieses Problems beschaftigen sich Ingenieure schon seit mehr als 60 Jahren, und neue Impulse, sich mit der Dynamik des Motor- triebwerks zu beschaftigen, lOsen in letzter Zeit die gesetzlichen Forderungen nach dem um- weltfreundlichen und gerauscharmen Motor aus. Sowohl die Festigkeitsprobleme als auch das Problem, die Korper- und Luftschallemission des Motors zu reduzieren, sind ohne Grundkennt- nisse der Schwingungslehre nicht lOsbar. Der vorliegende Band 3 in der Neuen Folge der von H. LIST und A. PISCHINGER herausgegebe- nen Buchreihe "Die Verbrennungskraftmaschine" befaBt sich mit den Grundlagen der mechani- schen Schwingungen, deren Kenntnisse erforderlich sind, urn das Entstehen und die Wirkungs- weise der Triebwerksschwingungen verstehen zu konnen. Die Torsionsschwingungen der Kurbel- welle, das bedeutendste Schwingungsproblem des Motortriebwerks, werden im Band 4 dieser Buchreihe behandelt. Ein GroBteil der dort verwendeten Bewegungsgleichungen, Algorithmen und FORTRAN-Programme wird bereits in diesem Band entwickelt. Trotz dieser speziellen Thematik kann der Band 3 auch als Einfiihrung in die Schwingungsprobleme des Maschinenbaus verwendet werden.

Simulation Von Tribosystemen - Grundlagen Und Anwendungen (German, Paperback, 2010 ed.): Dirk Bartel Simulation Von Tribosystemen - Grundlagen Und Anwendungen (German, Paperback, 2010 ed.)
Dirk Bartel
R2,092 Discovery Miles 20 920 Ships in 10 - 15 working days
Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstrassen (German, Paperback): Christian Anders Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstrassen (German, Paperback)
Christian Anders
R1,598 Discovery Miles 15 980 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tatigkeit als Doktorand am Institut fur Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Uni- versitat Stuttgart (ISW) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. DrAng. A. Storr in Zusammenarbeit mit der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG. Ihm danke ich fur die gute Betreuung, die vielen, hilfreichen Anregungen und die wertvollen fachli- chen Diskussionen. Bei Herrn Prof. DrAng. Dr. h. c. U. Heise! moechte ich mich rur sein entgegengebrachtes Interesse an dieser Arbeit und die UEbernahme des Mitberichts bedanken. Herrn Dipl.-Ing. R. Kluth und Herrn Dipl.-Ing. D. Schutzenauer moechte ich rur die freundliche Aufnahme in der Abteilung Mess, - Pruf- und Automatisierungstechnik der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG danken. Besonders bedanken moechte ich mich bei Herrn DrAng. C. Siegel, Projektleiter des Pro- jekts "Neue Produktionssysteme", der die Anregung zu dieser Arbeit gab mit seinem Rat und seiner Erfahrung in vielen konstruktiven Gesprachen den erfolgreichen Abschluss dieser Arbeit erst moeglich machte. Auch den Herren Dipl.-Ing. U. Spahn, Dipl.-Ing. P. StadtIer, Dipl.-Ing. E. Dobler, Dipl.- lng. M. Schoenenberg, Dipl.-Ing. D. Ruoffund Dipl.-Ing. T. Brandl gilt mein besonde- rer Dank fur die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit sowie die zahlreichen fachli- chen Diskussionen. Alle anderen nicht namentlich genannten Mitarbeitern des ISW sowie der Verfahrens- entwicklung der Mercedes-Benz AG danke ich fur ihr stets kollegiales Verhalten und ih- re Aufgeschlossenheit.

Modellierung des Abtragsverhaltens elastischer, robotergefuhrter Schleifwerkzeuge (German, Paperback): Gerhard Hammann Modellierung des Abtragsverhaltens elastischer, robotergefuhrter Schleifwerkzeuge (German, Paperback)
Gerhard Hammann
R1,594 Discovery Miles 15 940 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universitat Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. G. Pritschow danke ich sehr herzlich fur seine wohlwollende Unterstutzung bei der Durchfuhrung meiner Arbeiten sowie fur die UEbernahme des Hauptberichts. Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c E. Westkamper danke ich sehr herzlich fur die Bereitschaft zur UEbernahme des Mitberichts. Herrn Dr.-Ing. F. KrauB gilt mein besonderer Dank fur die grundliche Durchsicht des Manuskripts und seine wertvollen Anregungen. Die kollegiale Zusammenarbeit am Institut und den regen fachlichen Austausch habe ich sehr geschatzt. Dies gilt insbesonders fur meine "alten" Kollegen aus der Gruppe von K.-H. Wurst: Arrnin Horn, Bemd Renz, Roland Wagner, Wemer Schmid und Hans Gronbach sowie fur meine, jungen" Kollegen aus der Sensorgruppe: Peter Demei, Stephen McCorrnac und Karsten Haug. Zu Dank verpflichtet bin ich auch den vielen Studienarbeitern und Hiwis, allen voran Konstantin Baxivanelis, Tang Long Tran und Martin Schreck. Mein Dank geht nicht zuletzt auch an meine Ehefrau Birgit fur ihre Begleitung und moralische Unterstutzung.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Behind Prison Walls - Unlocking a Safer…
Edwin Cameron, Rebecca Gore, … Paperback R350 R310 Discovery Miles 3 100
Linear Algebra, Signal Processing, and…
Oyvind Ryan Hardcover R2,213 Discovery Miles 22 130
Microwave Active Circuit Analysis and…
Clive Poole, Izzat Darwazeh Hardcover R2,104 R1,817 Discovery Miles 18 170
The Locomotive; new ser. vol. 17 no. 1…
Hartford Steam Boiler Inspection and Hardcover R892 Discovery Miles 8 920
Nonlinear Kalman Filter for Multi-Sensor…
Jean-Philippe Condomines Hardcover R2,737 Discovery Miles 27 370
Control Systems
William Bolton Paperback R1,052 Discovery Miles 10 520
Topics in Interpolation Theory
H. Dym, Etc Hardcover R2,605 Discovery Miles 26 050
Gems of Combinatorial Optimization and…
Andreas S. Schulz, Martin Skutella, … Hardcover R3,110 Discovery Miles 31 100
Recent Progress in General Topology III
K. P Hart, J Van Mill, … Hardcover R4,523 Discovery Miles 45 230
Minimal Surfaces from a Complex Analytic…
Antonio Alarcon, Franc Forstneric, … Hardcover R3,684 Discovery Miles 36 840

 

Partners