![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Surgery > Plastic & reconstructive surgery
Selected as a Doody's Core Title for 2021! Part of the best-selling Operative Techniques series, Operative Techniques in Plastic Surgery, Trunk Reconstruction and Body Contouring provides superbly illustrated, authoritative guidance on operative techniques along with a thorough understanding of how to select the best procedure, how to avoid complications and what outcomes to expect. This stand-alone volume offers focused, easy-to-follow coverage of breast, trunk reconstruction and body contouring, all taken directly from the larger text. It covers nearly all plastic surgery operations for these specific areas that are in current use and is ideal for residents and physicians in daily practice. Comprehensively covers reconstruction of trunk defects; breast reconstruction for cancer treatment, augmentation and reduction; other trunk problems such as hernias, body contouring after weight loss and buttock deformities; and much more. Succinct text, bulleted points, and quick-reference tables allow you to review information quickly and understand best practices and potential problems for each procedure. Hundreds of full-color intraoperative photographs and illustrations, as well as numerous high-quality videos, capture procedures step by step and help you immediately apply your knowledge. Each clinical problem is discussed in the same templated format: definition, anatomy, patient history and physical findings, imaging, differential diagnosis, nonoperative management where applicable, surgical management including preoperative planning and approach, step-by-step surgical techniques, pearls and pitfalls, postoperative care, outcomes, complications and references. Perfect for a quick preoperative review of the steps of a procedure. Editors and contributors are globally renowned authorities in their respective subspecialties and are known for their surgical expertise. Enrich Your eBook Reading Experience with Enhanced Video, Audio and Interactive Capabilities! Read directly on your preferred device(s ), such as computer, tablet, or smartphone Easily convert to audiobook , powering your content with natural language text-to-speech
Oncoplastic and Reconstructive Management of the Breast, Third Edition provides a comprehensive and contemporary account of techniques in oncoplastic and reconstructive breast surgery. Uniquely, this book includes short, concise chapters containing only the most critical information. Many of the chapters are entitled "My Approach" and this enables the reader to gain an insight into the clinical practice of the world's breast disease experts. The true multidisciplinary nature of the book ensures that the perspectives of all members of the breast cancer team are included. This transfer of knowledge between disciplines leads to improved patient care and the integration of multidisciplinary treatment, thus providing an educational and practical multidisciplinary breast cancer book for practicing breast cancer doctors, and trainees worldwide.
Die Praxis der gesamten Mammachirurgie Diese praxisgerechte Arbeitsanleitung fuhrt Sie kompetent in die aktuellen Techniken der wichtigen resektiven und wiederherstellenden Brustoperationen ein - von der Tumorchirurgie uber die Organerhaltung und Wiederherstellung bis zur Formveranderung. Detailwissen ohne Ballast Die Anleitung beschreibt systematisch die logistischen Voraussetzungen fur die Durchfuhrung und die eingriffsspezifischen Vorbereitungsmassnahmen. Die einzelnen Operationen werden Schritt fur Schritt nachvollziehbar und didaktisch einpragsam dargestellt o mit zahlreichen zweifarbigen Abbildungen o mit knappen Merksatzen o mit Hervorhebung entscheidender Details o mit Schnittbildern fur Ihr individuelles Training Fundiertes Know-how von Anfang an Ob Sie sich neu einarbeiten oder ein aktuelles Nachschlagewerk fur Ihren Arbeitsalltag schatzen - dieses Praxisbuch begleitet Sie zuverlassig von der Vorbereitung bis zur sicheren Durchfuhrung aller wichtigen mammachirurgischen Eingriffe.
A comprehensive how-to guide on hand surgery techniques from top experts! Hand surgery requires precision, in-depth expertise, and versatility in order to perform a wide variety of operations on fractures, tendon and nerve conditions, soft tissue injuries, rheumatoid deformities, and congenital defects. Hand Surgery: Tricks of the Trade by renowned Rothman Orthopaedic Institute hand surgeon Pedro Beredjiklian and an impressive group of contributors provides a clear road map on how to perform common hand surgery procedures. Concise step-by-step text enables readers to quickly read, review, and understand the most salient points for each approach. Organized into 14 major sections and 88 chapters, this book encompasses the full spectrum of orthopaedic surgery procedures on the tendons, nerves, bones, and joints of the hand. The text starts with two sections focused on tendon repair and reconstruction. Subsequent sections detail open and endoscopic release and decompression techniques for nerve conditions, fixation and plating of hand and wrist fractures, osteotomy for bone reconstruction, arthroplasty for arthritis, and ligament repair for instability. The last four sections discuss plastic surgery topics including the use of diverse skin grafts and flaps, Dupuytren's disease, arthroscopy, and infections. Key Features Consistent chapter layouts include key principles, indications, contraindications, positioning and anesthesia, important procedural steps, potential complications, and more. Nearly 1,000 illustrations and photographs provide greater understanding of impacted anatomy. Insightful intraoperative pearls, tips, and tricks provide surgeons with the tools to perform surgeries more effectively and thereby improve patient outcomes. This is a must-have resource for orthopaedic surgery residents, fellows, and hand surgeons. Trainee and experienced plastic surgeons will also benefit from reading this textbook. This book includes complimentary access to a digital copy on https://medone.thieme.com.
1,9 Millionen Deutsche sind vom Morbus Dupuytren betroffen. Eine Rezidivrate von uber 50% nach chirurgischen Therapieversuchen zeigt, dass die Erkrankung nicht ausschliesslich chirurgisch behandelbar ist. In diesem Werk werden daher zwei Wege eingeschlagen: Einerseits wird durch eine Beschreibung der biochemischen und molekularbiologischen Veranderungen des erkrankten Bindegewebes der systemische Charakter des Morbus Dupuytren im Kontext mit anderen Bindegewebserkrankungen hervorgehoben. Andererseits werden die unterschiedlichen therapeutischen Ansatze aus einer differenzierten Darstellung der anatomischen Gegebenheiten hergeleitet. Neben den Grundzugen konservativer Therapie werden alle gangigen chirurgischen Verfahren inklusive verfahrensspezifischer Komplikationen beschrieben sowie zeichnerisch in ihren wesentlichen Zugen vorgestellt. Das Buch wendet sich an alle, die eine aktuelle UEbersicht zum Morbus Dupuytren wunschen und uber die etablierten Therapiekonzepte instruktiv unterrichtet werden wollen.
All physicians are involved in the management of pain at some level or the other, but of the various specialties and health professions, surgeons are at the frontline of delivering perioperative pain care. Perioperative Pain Management for General and Plastic Surgery offers a concise yet comprehensive overview of the surgical pain management field to help practitioners effectively plan and enhance perioperative pain control. Chapters provide guidance on solving common dilemmas facing surgeons who are managing patients with pain related problems and clinical decision-making, and explore essential topics required for the trainee and practitioner to quickly assess the patient with pain, to diagnose pain and painful conditions, determine the feasibility and safety of surgical procedure needed, and arrange for advanced pain management consults and care if needed. This text also explores the latest evolving techniques and appropriate utilization of modern equipment and technology to safely provide care. Highly accessible and written by experts in the field, Perioperative Pain Management for General and Plastic Surgery is an ideal resource for practicing surgeons, anesthesiologists, critical care personnel, residents, medical students.
The go-to pocket, computer, tablet and smartphone reference on plastic surgery essentials Essentials of Plastic Surgery, Third Edition by renowned plastic surgeon Jeffrey E. Janis and an impressive group of esteemed colleagues, retains its reader-friendly formatting, while featuring extensive updates that reflect significant changes in the field. The book is organized by the same seven sections as the prior edition: Fundamentals and Basics; Skin and Soft Tissue; Head and Neck; Breast; Trunk and Lower Extremity; Hand, Wrist, and Upper Extremity; and Aesthetic Surgery. The new edition includes 127 chapters, as well as updated and expanded references that guide readers to classic and definitive articles and chapters. New chapters include Pain Management in Plastic Surgery, Decreasing Complications in Plastic Surgery, Basics of Plastic Surgery Wound Closure, Scars and Scar Management, Skin Grafting, Posterior Trunk Reconstruction, Perineal Reconstruction, Nerve Transfers, Targeted Muscle Reinnervation, Hand Rehabilitation, Basics of Skin Care, Aesthetic Facial Anatomy, Secondary Rhinoplasty, Buttock Augmentation, and Male and Female Aesthetic Genital Surgery. Breakout chapters covering breast reconstruction and nonsurgical facial rejuvenation reflect new procedures developed since publication of the second edition. Key Highlights Contributions from a cadre of global plastic surgeons including new and completely rewritten chapters reflect accurate, state-of-the-art, contemporary plastic surgery practice Key points at the end of each chapter provide a quick source of information and a refresher on essential content Meticulous graphics such as new tables, charts, diagrams, pictures, and prior edition images updated in four color provide visually-rich insights This unique pocket guide provides high-impact information across the breadth and depth of plastic surgery, making it a must-have resource for medical school, residency and fellowship training, preparation for maintenance of certification, and beyond. This print book includes complimentary access to a digital copy on https://medone.thieme.com.
Der vorliegende Band nahert sich dem Thema Gesundheit auf den unterschiedlichsten Feldern und legt die Fortschritte dar, die besonders in der Heidelberger Universitatsmedizin in den vergangenen Jahren zu verzeichnen waren. Die Beitrage, samtlich von renommierten und auf ihren Gebieten fuhrenden Wissenschaftlern, handeln unter anderem von strukturellen Problemen der Klinikorganisation und der Gesundheitsforschung besonders im Hinblick auf Zentrumsbildungen in verschiedenen Sektoren sowie von neuen diagnostischen und therapeutischen Methoden, aber auch von der Wiederentdeckung und Modernisierung altbewahrter Verfahren. Sie beleuchten rezente Entwicklungen in der Pravention, der Versorgung und der Therapie bei Krebserkrankungen. Sie befassen sich mit expandierenden Feldern, etwa der Plastischen Chirurgie und der Anti-Aging-Medizin ebenso wie mit neueren Forschungen uber traditionelle -Volkskrankheiten - wie Schwerhorigkeit und Osteoporose. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Rolle der Psychosomatischen Medizin und der professionellen psychologischen Begleitung medizinischer Prozesse."
Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die haufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschurt, das Risiko bewusst ubertrieben. Wer aber sollte Interesse haben, diese Furcht auszunutzen? Welche Folgen hat das fur Frau und Gesellschaft? Dieses Buch beschreibt nicht nur einen Koerperteil, der als Krankheitsort fur Betroffene, Angehoerige, AErzte und Pharmaindustrie unterschiedliche Bedeutung gewinnen kann. Es skizziert die Brust auch als Symbol, das in der Geschichte einem grossen Wandel unterworfen war: von ernahrender Druse uber Weiblichkeit, Sexualitat, Unabhangigkeit und Politikum bis zum Therapieobjekt, umsatztrachtigem Gewebe und Mittel geschlechtlicher Diskriminierung. Die Autoren diskutieren anhand jungster Daten in leicht verstandlicher Sprache Chancen und Grenzen der Fruherkennung, Sinn und Unsinn von Behandlungen, Wahrheit und Luge von Statistiken, Nutzen und Risken von Hormonen sowie gewahrte und verweigerte Entscheidungsfreiheiten fur die Frau.
Die Navigation ist bei den komplexen Schadelbasisstrukturen zur Orientierung ausserst hilfreich und insbesondere bei knochernen Strukturen sehr prazise. In diesem Band werden Kosten, Nutzen, Vor- und Nachteile der Navigation, insbesondere in der Chirurgie der vorderen Schadelbasis und der Hypophysenregion, kritisch dargestellt. Weitere Beitrage setzen sich mit der chirurgischen Behandlung vaskularer Prozesse maligner Tumoren, Trumen und Fehlbildungen der vorderen Schadelgrube auseinander. Aus interdisziplinarer Sicht werden die Behandlung benigner Tumoren der Frontobasis, vornehmlich von Meningeomen, betrachtet. Sehr ubersichtlich werden auch die Behandlungsmoglichkeiten von Augenmuskelparesen dargestellt."
Highlighting new and highly sought-after procedures in day-to-day plastic surgery practice, Core Procedures in Plastic Surgery, 2nd Edition, covers key areas of reconstructive, aesthetic, hand, and pediatric plastic surgery-all modified to provide streamlined detail of anatomy, workup, and procedural steps. This unique reference, derived from Dr. Peter C. Neligan's 6-volume award-winning masterwork, Plastic Surgery, 4th Edition, provides the high-yield, highly visual guidance you need to confidently perform these procedures and achieve optimal outcomes. Covers key concepts of anatomy, relevant techniques, and information about preoperative and postoperative care and potential complications. Provides quick access to highly templated, bulleted procedures, as well as full-color photos and new procedural videos, including lipoabdominoplasty, post-bariatric, and a variety of facelift techniques. Features new chapters covering the forehead, body contouring, and liposuction and fat grafting, reflecting a growing demand for aesthetic procedures and excellent outcomes. Includes fundamental procedures such as open and closed rhinoplasty, abdominal wall reconstruction, expander/implant reconstruction of the breast, local flaps for facial coverage (including cheek and lip reconstruction), cleft lip and cleft palate repair, flexor tendon reconstructions, and more. Enhanced eBook version included with purchase, which allows you to access all of the text, figures, and references from the book on a variety of devices
Im Rahmen der Veranderungen innerhalb des Gesundheitswesens gewinnt die Laserbehandlung z. B. auch fur ambulante Eingriffe zunehmend an Bedeutung. Diese praxisorientierte, kompakte Darstellung der gegenwartig zur Verfugung stehenden Laserbehandlungsmassnahmen im Kopf-Hals-Bereich kommt dem Bedarf nach einheitlichen Empfehlungen zum Einsatz bestimmter Lasertypen fur spezifische Regionen nach. Fur die einzelnen Subgebiete der Kopf-Hals-Region wurden Spezialisten nicht nur aus der HNO-Heilkunde sondern auch aus benachbarten Disziplinen herangezogen."
Das Karpaltunnelsyndrom ist das haufigste periphere Nervenkompressionssyndrom. Es handelt sich meist um ein multifaktorielles Geschehen, wobei berufsassoziierten Uber- und Fehlbelastungen ein immer grosserer Stellenwert zugeschrieben wird. Trotz typischer Krankheitssymptomatik ist die differentialdiagnostische Abgrenzung des Karpaltunnelsyndroms oft erschwert, sodass Patienten erst verspatet einer adaquaten Behandlung zugefuhrt werden. Dieses Buch informiert uber den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie. Verfeinerte diagnostische Methoden werden ebenso dargelegt wie neue operative und konservative Behandlungstechniken. Der Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Konzepte der verschiedenen Berufsgruppen gewahrt eine optimale Zusammenarbeit. Offene Fragen wie etwa der Zeitpunkt des operativen Eingreifens werden ebenso diskutiert wie die der offenen oder geschlossenen Karpaltunnelspaltung. Besonderes Augenmerk wird auf die Prophylaxe durch entsprechende arbeitsmedizinische und ergotherapeutische Aspekte gelegt. Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk fur samtliche in der Diagnose und Therapie des Karpaltunnelsyndroms involvierten Berufsgruppen."
In dieser Monographie werden neue Ansatze zur Verbesserung der Heilung von Hautwunden dargestellt. Das Buch richtet sich mit seiner Darstellung von Anatomie und Physiologie der Haut und Grundlagen der Heilung an alle wissenschaftlich und klinisch an der Wundheilung Interessierten. Detaillierte Informationen erhalt der Leser zu den grundsatzlichen Heilungsmechanismen der Haut, deren Beeinflussung durch klassische Wundbehandlungsmassnahmen ebenso wie neuere molekulare Technologien. Eine Sektion widmet sich den Problemwunden. Durch zahlreiche Makro- und Mikro-Farbaufnahmen sowie Graphiken der biochemischen Analysen des Wundmilieus wird fur den Leser der Zeitverlauf der Wundheilung nachvollziehbar und die biochemischen und molekularbiologischen Ablaufe erkennbar. Besonderes Anliegen der Monographie ist es, dem Leser die Wunde als "Organ" nahe zubringen, dessen Verstandnis die Grundlage fur eine verbesserte Therapie bei Heilungsstorungen in der Klinik ist.
Die Pflicht zur Qualitatssicherung wurde erstmals im SGB V 1989 gesetzmassig verankert und 1993 in das GSG ubernommen. Unabhangig von der gesetzlichen Regelung stellt die Qualitatssicherung in der Medizin eine vordringliche Aufgabe dar. Die bei den med.-wiss. Fachgesellschaften von der BAK in Auftrag gegebenen Leitlinien fur Diagnostik und Therapie sollen den guten medizinischen Durchschnitt wiedergeben. Sie grenzen einen Behandlungskorridor ab und mussen selbstverstandlich fortwahrend den Entwicklungen und Fortschritten der Medizin angepasst werden. Leitlinien sind fur den behandelnden Arzt eine unerlassliche Hilfe bei der Festlegung von individuellen Diagnose- und Behandlungsschemata im Sinne der Qualitatssicherung und der Patientenzufriedenheit."
Das Thema der chirurgischen Therapie von Kopf-Hals-Karzinomen wird eingehend mit allen relevanten interdisziplinaren Fachrichtungen abgehandelt. Im Vordergrund stehen die kurative, aber auch die palliative chirurgische Behandlung von Kopf-Hals-Karzinomen und die funktionelle und kosmetische Wiederherstellung der Patienten. Gleichzeitig werden die Rehabilitation, die adjuvanten Behandlungsverfahren wie Strahlen- und Chemotherapie und sonstige interdisziplinare Aufgaben, die postoperative intensivmedizinische Betreuung oder etwa die physikalische Therapie von funktionellen Behinderungen eingehend behandelt. Auch der Diagnostik wird breiter Raum gegeben und die Wertigkeiten neuerer Untersuchungsverfahren (wie etwa der Kernspintomographie oder der Ultraschalldiagnostik) kritisch betrachtet. Die Besonderheit des Buches ist die Darstellung der interdisziplinaren Kooperation zwischen Kieferchirurgen, HNO-Chirurgen, plastisch-rekonstruktiv tatigen Chirurgen, Strahlen- und Chemotherapeuten, Radiologen, Intensivmedizinern und Vertretern sonstiger Heilberufe. Daraus ergibt sich der besondere Nutzen im Sinne einer knappen, jedoch umfassenden Information fur Vertreter verschiedenster Fachrichtungen und Heilberufe zum o.a. Thema. Das Buch dient auch dazu, den Wissensstand von praktischen Arzten und Studenten der Zahnmedizin wie auch der Humanmedizin zu erweitern."
Anl{ lich eines Symposiums }ber mikrochirurgische Rekonstruktionen in der Unfallchirurgie wurde }ber die M-glichkeiten der Mikrochirurgie zur Rekonstuktion nach traumatischen Defekten kompetent referiert und diskutiert. Die }berarbeiteten Referate sowie erg{nzende Arbeiten zu diesem Thema sind in dem vorliegenden Band zusammengefa t, der Zugangund Einblick in die modernen M-glichkeiten der Mikrochirurgie zur Rekonstuktion nach Trauma vermittelt. Das Buch soll dem nicht mikrochirurgisch T{tigen eine Hilfe zur Indikationsstellung bei der Rekonstruktion nach Trauma bedeuten, dem Mikrochirurgen wird eine Synopsis }ber den gegenw{rtigen Stand der rekonstruktiven Mikrochirurgie geboten.
Das Buch ist eine praktische Anleitung zur Pflege Brandver- letzter. Pathophysiologische Aspekte und besondere Krank- heitsbilder wie Inhalationstraumen und Elektroverbrennungen werden angesprochen. Den Schwerpunkt bildet jedoch die de- taillierte Darstellung der pflegerischen Aufgaben im Rahmen der Intensivtherapie und der Oberfl{chenbehandlung, ein- schlie lich der aufwendigen Verbandwechsel und der Trans- plantatpflege. |
![]() ![]() You may like...
Linguistic Landscapes and Educational…
Edina Krompak, Victor Fernandez-Mallat, …
Paperback
R1,222
Discovery Miles 12 220
Pearson Edexcel GCSE (9-1) Mathematics…
Katherine Pate, Naomi Norman
Paperback
![]() R649 Discovery Miles 6 490
Language and Culture on the Margins…
Sjaak Kroon, Jos Swanenberg
Hardcover
R4,470
Discovery Miles 44 700
Platinum Wiskunde KABV - Graad 5…
L. Bowie, C. Gleeson-Baird, …
Paperback
R221
Discovery Miles 2 210
Madikwe Game Drive
Philip van den Berg, Ingrid van den Berg, …
Paperback
Advances in Human Genetics, v. 21
Harry Harris, Kurt Hirschhorn
Hardcover
R2,616
Discovery Miles 26 160
Africa Solo - My World Record Race From…
Mark Beaumont
Paperback
![]()
|