![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Computing & IT > Applications of computing > Databases > Data capture & analysis
Das vorliegende Lehrbuch vermittelt den Umgang mit dem Advanced Planner and Optimizer (APO) der SAP AG anhand eines durchgehenden Fallbeispiels. In Ubungen wird die betriebswirtschaftliche Theorie IT-seitig veranschaulicht. Das vorliegende Lehrbuch basiert auf einer mehrjahrigen Lehr- sowie Beratungstatigkeit und fuhrt die Studierenden uber das fiktive Unternehmen IDES, das von der SAP AG in Schulungssystemen sowohl fur den Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) als auch fur den APO abgebildet wurde, Schritt fur Schritt durch die Anwendung. Von der Ubertragung der Stamm- und Bewegungsdaten zwischen dem ERP- und dem APO-System uber die Konfiguration eines uberschaubaren Supply Networks, die Erstellung einer Planungsmappe mit unterschiedlichen Zeitreihenverfahren fur die Absatzplanung bis zur Erzeugung von SNP- und Produktionsauftragen werden alle wichtigen Themen ausfuhrlich mit Ubungen behandelt. Dozentinnen und Dozenten konnen auf Basis des Lehrbuchs ihre Lehrveranstaltung im SAP APO gestalten."
In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen exakt und dennoch anschaulich und gut nachvollziehbar vermittelt. Sie werden durchgehend anhand zahlreicher Musterbeispiele illustriert, durch Anwendungen in der Informatik motiviert und durch historische Hintergrunde oder Ausblicke in angrenzende Themengebiete aufgelockert. Am Ende jedes Kapitels befinden sich Kontrollfragen, die das Verstandnis testen und typische Fehler bzw. Missverstandnisse ausraumen. Zusatzlich helfen zahlreiche Aufwarmubungen (mit vollstandigem Loesungsweg) und weiterfuhrende UEbungsaufgaben das Erlernte zu festigen und praxisrelevant umzusetzen. Dieses Lehrbuch ist daher auch sehr gut zum Selbststudium geeignet. Erganzend wird in eigenen Abschnitten das Computeralgebrasystem Mathematica vorgestellt und eingesetzt, wodurch der Lehrstoff visualisiert und somit das Verstandnis erleichtert werden kann.
Auf wie viele Arten und Weisen koennen die Elemente einer Menge einer anderen zugeordnet werden? Wie viele Moeglichkeiten gibt es, aus einer Menge eine bestimmte Anzahl von Elementen auszuwahlen? Wie koennen Summen berechnet werden? Wie koennen Rekursionsgleichungen aufgeloest werden? Das sind Fragestellungen, die in vielen Bereichen der Informatik geloest werden mussen. Das Buch gibt eine Einfuhrung in Konzepte, Methoden und Verfahren der Diskreten Mathematik, insbesondere der Kombinatorik, mit denen solche Fragestellungen behandelt werden koennen. Wegen seiner didaktischen Elemente wie Vorgabe von Lernzielen, Zusammenfassungen, Marginalien und einer Vielzahl von UEbungen mit Musterloesungen eignet sich das Buch nicht nur als Begleitlekture zu entsprechenden Informatik- und Mathematik-Lehrveranstaltungen, sondern insbesondere auch zum Selbststudium.
Neben den grundlegenden Konzepten der relationalen Datenbanktechnologie werden in dem Band auch die Entwicklung und Anwendung praxistauglicher Informationssysteme mit der standardisierten Sprache SQL beschrieben. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie logische Zusammenhange, die berucksichtig werden mussen, damit Daten aussagefahig bleiben. Eine Fallstudie sowie zahlreiche Ubungsaufgaben helfen Lesern dabei, Konzepte eigenstandig zu erarbeiten und sie bei der Gestaltung einer Datenbank anzuwenden."
This book is the essence of a scientific research endeavour aspired to tackle the challenges of ever-growing data traffic in mobile networks. The contemporary mobile communication systems offer efficient services to broadband applications. However, narrowband Machine-to-Machine (M2M) data traffic handling remains still a concern. This book advocates a set of protocols for aggregation and multiplexing of M2M data traffic at an intermediate node before transmission to the core network. The devised framework is realised by two independent methods: the simulation approach and the analytical approach. The outcomes obtained through both methods are compared to validate the results. The statistical significance of simulation results is established by the determination of confidence intervals. The findings suggest significant improvements in radio resource utilisation when serving M2M traffic.
Auf der Grundlage aktueller Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik
stellen die Autoren Konzepte dar, die als Richtlinie fur die
kunftige Entwicklung von einem die operationalen Systeme, Data
Warehouse-, Informations-, Experten- und Data Mining Systeme
umfassenden Anwendungssystem dienen konnen.
Das in sich geschlossene Kurskonzept des Buches ist sowohl fur
Lehrveranstaltungen als auch fur das Selbststudium geeignet.
Profitieren Sie von dem guten Uberblick, den soliden Grundlagen und
vor allem dem durchgangigen Fallbeispiel. Zusammenhange zwischen
den SAP-Modulen MM, PP, SD und FI werden ebenso verstandlich und
praxisnah dargestellt wie die betrieblichen Zusammenhange. Alle
Ubungen bauen konsequent aufeinander auf. Die verwendete
Modellfirma ist bewusst sehr ubersichtlich gehalten und kann in ca.
1/2 Tag eingerichtet werden.
Ein wichtiges Thema der Wirtschaftsinformatik von Fachhochschulprofessoren praxisnah aufbereitet. Welches sind die Aufgabenstellungen und Handlungsfelder des IT-Managements? Das Buch zeigt die Grundlagen, Tatigkeitsfelder und wesentlichen Handlungsschritte. Es illustriert die erforderlichen Massnahmen anhand von ausgewahlten Beispielen aus der betrieblichen Praxis (Best Practices). Die 2. Auflage wurde u. a. um die Themen "Risk IT", "IT-Compliance", "Software-as-a-Service", "PRINCE2", "Green IT" und "IT-Industrialisierung" erweitert und viele Themen wurden uberarbeitet. Der Leser erhalt so einen wertvollen Orientierungsrahmen fur die Ausgestaltung des Aufgabenspektrums von IT-Managern. Erganzend steht ein Online-Service zur Aktualisierung der Best Practices zur Verfugung.
a žAlle Wege fA1/4hren nach Rom!" Aber welcher ist der beste a " wie findet mein Navi den Weg A1/4berhaupt? Und was ist mit einer Rundreise durch Europas HauptstAdte? Diese Fragen bilden nur einen kleinen Teilaspekt der Themen dieses Buches. Anhand vieler Praxissituationen werden die Begriffe der Graphentheorie und Netzwerkoptimierung eingefA1/4hrt und die aufgeworfenen Probleme anschlieAend mit Hilfe von Algorithmen gelAst. Das Buch richtet sich an Studierende der Mathematik und Informatik in den ersten Semestern sowie an interessierte Praktiker. Es enthAlt eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen sowie wichtige in der Praxis relevanten Algorithmen mit dem Beweis ihrer OptimalitAt. Spezielle mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich: SAmtliche Begriffe und Methoden werden auf verstAndliche Weise eingefA1/4hrt. Das so erworbene Wissen kann anhand zahlreicher Aoebungsaufgaben und deren LAsungen vertieft und A1/4berprA1/4ft werden.
Dirk Tietz untersucht den Einfluss von Electronic Commerce und des Internets auf die Intermediation. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wird es im elektronischen Markt Intermediation geben? Wie wird Intermediation in elektronischen Markten aussehen? Welche Marktteilnehmer haben die besten Erfolgsaussichten? Der Autor entwickelt eine allgemeine Analysemethodik, mit deren Hilfe sich die Implikationen fur unterschiedliche Industrien identifizieren lassen, und wendet sie auf die Tourismusbranche an Abschliessend leitet er Schlussfolgerungen fur die Zukunft touristischer Intermediare, z.B. Reiseveranstalter und Reiseburos, ab."
In jedem Handy, CD-Player und Computer steckt ein Chip, der lineare Gleichungssysteme uber einem endlichen Korper blitzschnell lost, um fehlerbehaftetes Datenmaterial zu korrigieren; dieses Buch erklart das mathematische Innenleben eines solchen Chips. Endliche Korper sind Zahlenbereiche (sog. Galoisfelder) mit nur endlich vielen Zahlen, die man aber addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren kann. Das Hauptanliegen des Buches ist es, auf elementare Weise zu erklaren und zu uben, wie diese Rechungen ausgefuhrt werden. Es wendet sich an jeden, dem die mathematischen Sprache nicht fremd ist und der wissen mochte, wie endliche Korper funktionieren. Vorausgesetzt wird eine gewisse Vertrautheit mit Grundbegriffen der linearen Algebra, wie sie etwa in einer Vorlesung Ingenieurmathematik geubt werden. Obwohl der Text zielgerichtet ist, bietet er auch eine elementare Einfuhrung in die Algebra, denn endliche Korper konnen ohne algebraische Begriffe Gruppe, Vektorraum, Ring, Korper und Polynom nicht erklart werden."
Sollen Mobilitat und Lebensraum im Europa des 21. Jahrhunderts erhalten bleiben, so sind Konzepte gefordert, die einen Beitrag zur wirtschaftlichen und oekologisch vertretbaren Mobilitatsbewaltigung leisten. Das Buch bietet hierzu einen umfassenden Einstieg in das Informationsmanagement im Verkehr. Ausgehend von UEberlegungen zu einem Ebenenmodell des Informationsmanagements lassen sich aus betriebswirtschaftlichen und entscheidungsorientierten Anforderungen Unterstutzungsleistungen ableiten, die unter Verwendung geeigneter Informations- und Kommunikationstechnologien zu erbringen sind. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die zu fordernden Funktionalitaten an entsprechende Applikationen und die hierfur benoetigte Infrastruktur. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Anwendungen aus den Bereichen oeffentlicher Personenverkehr, motorisierter Individualverkehr und Guterverkehr vorgestellt.
What is latent class analysis? If you asked that question thirty or forty years ago you would have gotten a different answer than you would today. Closer to its time of inception, latent class analysis was viewed primarily as a categorical data analysis technique, often framed as a factor analysis model where both the measured variable indicators and underlying latent variables are categorical. Today, however, it rests within much broader mixture and diagnostic modeling framework, integrating measured and latent variables that may be categorical and/or continuous, and where latent classes serve to define the subpopulations for whom many aspects of the focal measured and latent variable model may differ. For latent class analysis to take these developmental leaps required contributions that were methodological, certainly, as well as didactic. Among the leaders on both fronts was C. Mitchell "Chan" Dayton, at the University of Maryland, whose work in latent class analysis spanning several decades helped the method to expand and reach its current potential. The current volume in the Center for Integrated Latent Variable Research (CILVR) series reflects the diversity that is latent class analysis today, celebrating work related to, made possible by, and inspired by Chan's noted contributions, and signaling the even more exciting future yet to come.
It is not lost on commercial organisations that where we live colours how we view ourselves and others. That is why so many now place us into social groups on the basis of the type of postcode in which we live. Social scientists call this practice "commercial sociology". Richard Webber originated Acorn and Mosaic, the two most successful geodemographic classifications. Roger Burrows is a critical interdisciplinary social scientist. Together they chart the origins of this practice and explain the challenges it poses to long-established social scientific beliefs such as: the role of the questionnaire in an era of "big data" the primacy of theory the relationship between qualitative and quantitative modes of understanding the relevance of visual clues to lay understanding. To help readers evaluate the validity of this form of classification, the book assesses how well geodemographic categories track the emergence of new types of residential neighbourhood and subject a number of key contemporary issues to geodemographic modes of analysis.
Konzepte und Methoden des Lean Managements sind im
Produktionsumfeld etabliert. Die administrativen Bereiche stehen
hier vor dem Anfang Lean Office und somit Lean Thinking halt
Einzug. Einen Baustein stellt hier das Lean Reporting dar. Neben
den Grundlagen und Methoden des Lean Reportings werden
praxisbezogene Szenarien zur Umsetzung aufgezeigt. Nutzbare
Potentiale und Losungswege zur Realisierung eines modernen und
effizienten Berichtswesens sind das Ergebnis.
This book includes original unpublished contributions presented at the International Conference on Data Analytics and Management (ICDAM 2021), held at Jan Wyzykowski University, Poland, during June 2021. The book covers the topics in data analytics, data management, big data, computational intelligence, and communication networks. The book presents innovative work by leading academics, researchers, and experts from industry which is useful for young researchers and students.
Big Data analytics is the complex process of examining big data to uncover information such as correlations, hidden patterns, trends and user and customer preferences, to allow organizations and businesses to make more informed decisions. These methods and technologies have become ubiquitous in all fields of science, engineering, business and management due to the rise of data-driven models as well as data engineering developments using parallel and distributed computational analytics frameworks, data and algorithm parallelization, and GPGPU programming. However, there remain potential issues that need to be addressed to enable big data processing and analytics in real time. In the first volume of this comprehensive two-volume handbook, the authors present several methodologies to support Big Data analytics including database management, processing frameworks and architectures, data lakes, query optimization strategies, towards real-time data processing, data stream analytics, Fog and Edge computing, and Artificial Intelligence and Big Data. The second volume is dedicated to a wide range of applications in secure data storage, privacy-preserving, Software Defined Networks (SDN), Internet of Things (IoTs), behaviour analytics, traffic predictions, gender based classification on e-commerce data, recommender systems, Big Data regression with Apache Spark, visual sentiment analysis, wavelet Neural Network via GPU, stock market movement predictions, and financial reporting. The two-volume work is aimed at providing a unique platform for researchers, engineers, developers, educators and advanced students in the field of Big Data analytics.
Big Data analytics is the complex process of examining big data to uncover information such as correlations, hidden patterns, trends and user and customer preferences, to allow organizations and businesses to make more informed decisions. These methods and technologies have become ubiquitous in all fields of science, engineering, business and management due to the rise of data-driven models as well as data engineering developments using parallel and distributed computational analytics frameworks, data and algorithm parallelization, and GPGPU programming. However, there remain potential issues that need to be addressed to enable big data processing and analytics in real time. In the first volume of this comprehensive two-volume handbook, the authors present several methodologies to support Big Data analytics including database management, processing frameworks and architectures, data lakes, query optimization strategies, towards real-time data processing, data stream analytics, Fog and Edge computing, and Artificial Intelligence and Big Data. The second volume is dedicated to a wide range of applications in secure data storage, privacy-preserving, Software Defined Networks (SDN), Internet of Things (IoTs), behaviour analytics, traffic predictions, gender based classification on e-commerce data, recommender systems, Big Data regression with Apache Spark, visual sentiment analysis, wavelet Neural Network via GPU, stock market movement predictions, and financial reporting. The two-volume work is aimed at providing a unique platform for researchers, engineers, developers, educators and advanced students in the field of Big Data analytics.
Das kompakte Fachbuch gibt einen UEberblick uber die Moeglichkeiten von "Big Data" im Gesundheitswesen und beschreibt anhand von ausgewahlten Szenarien moegliche Einsatzgebiete. Die Autoren erlautern zentrale Systemkomponenten und IT-Standards und thematisieren anhand wichtiger Daten des Gesundheitswesens die Notwendigkeit der Strukturierung und Modellierung von Daten. Das Buch gibt Hinweise wie Geschaftsprozesse im Gesundheitswesen dokumentiert, analysiert und verbessert werden koennen. Anwendungsszenarien, wie die Datenanalysen fur Krankenhauser, Labore, Versicherungen und die Pharmaindustrie, zeigen die praktische Relevanz des Themas. Aber auch rechtliche und ethische Aspekte werden inhaltlich angeschnitten. Ein Buch fur Entscheider in der medizinischen Leitung und Verwaltung von Krankenhausern, Fachleute sowie niedergelassene AErzte und Apotheker, aber auch Personen in Ausbildung und Studium im Gesundheitswesen.
|
![]() ![]() You may like...
Big Data - Concepts, Methodologies…
Information Reso Management Association
Hardcover
R19,596
Discovery Miles 195 960
Intelligent Data Analysis for e-Learning…
Jorge Miguel, Santi Caballe, …
Paperback
Mobile Health - Sensors, Analytic…
James M. Rehg, Susan.A Murphy, …
Hardcover
R5,819
Discovery Miles 58 190
|