![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Computing & IT > Applications of computing > Databases > Data capture & analysis
Der St. Galler Ansatz zum Business Knowledge Management fuhrt Erfahrungen aus einer zunehmenden Anzahl von Praxisprojekten zusammen: Zahlreiche Fallstudien und Anwendungsbeispiele aus Telekommunikation, Finanzdienstleistung, Beratung und Industrie zeigen, wie Unternehmen durch Wissensmanagement sowohl ihre Kundenorientierung und Innovationsgeschwindigkeit als auch ihren Unternehmenswert erhohen. Das daraus abgeleitete Gesamtmodell setzt Wissensmanagement in Beziehung zu neuen Geschaftsmodellen des Informationszeitalters. Es demonstriert, was neue Instrumente der Fuhrung und Wissensorganisation zur verbesserten Wissensentwicklung und -nutzung in Geschaftsprozessen beitragen konnen. "Knowledge Portals" erweitern die technologischen Moglichkeiten des Wissensmanagements. Zwei Beitrage identifizieren die wesentlichen Komponenten und beschreiben typische Praxisanwendungen von Knowledge Portals."
Die IT-Branche hat in Bezug auf Marketing noch einen grossen Nachholbedarf, dem das Buch entgegenkommt. Die Autoren verfugen uber jahrzehntelange Marketingerfahrung, die sich in diesem How-to-do-Leitfaden mit vielen Praxis-Beispielen widerspiegelt. Sie behandeln anwendungsbezogen die wichtigsten Elemente des Marketing - angefangen von unterschiedlichen Marketingstrategien, uber Corporate Design bis hin zu den verschiedenen Marketing-Instrumenten. Damit ist das Buch ein absolutes Muss fur jeden Marketing Manager und Marketing Mitarbeiter innerhalb der IT-Branche, aber auch fur jede Agentur mit Kunden in diesem Bereich.
Das Handbuch prasentiert die Kernbereiche des E-Commerce-Rechts in den meisten EU-Mitgliedstaaten und den USA: Vertragsrecht, Verbraucherschutz, Urheberrecht, das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, Kartellrecht, Providerhaftung, Geldtransfer und Datenschutz. Die Landerberichte folgen einem gemeinsamen Fragenkatalog. Aufgrund der einheitlichen und ubersichtlichen Struktur findet der Leser schnell kompetente Antwort auf seine Rechtsfragen in allen Staaten.
Informationstechnik, praktische und technische Informatik sind
Schlusselbegriffe der Innovation. Zum Nachschlagen wie zur
Weiterbildung liefert dieses Buch den Uberblick und
Detailinformationen. Fur Studenten der Informatik, der technischen
Informatik, wie der Informationstechnik finden sich viele wichtige
Basiselemente des notwendigen Grundwissens. Fur Quereinsteiger
bietet das Buch den Uberblick, um nicht im Gewirr der neuen
Aufgaben stecken zu bleiben. Als praxisorientierte Autoren mit
Industrieerfahrung haben die Verfasser den Blick auf das
Wesentliche gerichtet.
Know-how zur Abwehr von Hacker-Angriffen Ein Wettbewerb der Hacker? Wer knackt am schnellsten das
Sicherheitssystem?
Prof. Dr. Jorg Biethahn, Inhaber des Lehrstuhls fUr Wirtschaftsinformatik I an der Universitat Gottingen, vollendet am 24. Mai 2002 sein 60. Lebensjahr. Zu diesem Anlass haben Kollegen, Schtiler und Weggefahrten, die dem Jubilar fUr den weiteren Lebensweg alles Gute wUnschen, diese Festschrift verfasst und ihm gewidmet. Jorg Biethahn, Jahrgang 1942, studierte Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Dip10m-Ingenieur. Er promovierte im Fach Wirtschaftswissenschaften zum Dr. rer. pol. und habilitierte sich in den Fachem BWL und Betriebsinformatik tiber das Thema "Optimierung und Simu- lation". Nach Professuren an den Universitaten Bochum und Duisburg ist er seit 1984 Professor fUr Wirtschaftsinformatik an der Georg-August-Universitat Gottingen, wo er auch das Rechenzentrum des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozia1wissenschaften 1eitet. Die Forschungsgebiete von Jorg Biethahn zeichnen sich durch eine theoretische Fundierung und einen starken Praxisbezug aus. So beschaftigt er sich vor aHem mit Methoden der praktischen Entscheidungsfindung, die ihn wahrend seiner gesamten wissenschaftlichen Lautbahn faszinierten. Zunachst waren es die line- aren Optimierungsverfahren, die er bei unterschiedlichen Anwendungen in der Praxis erfolgreich einsetzte, urn realisierbare Losungen zu generieren. Nach den allgemeinen Optimierungsverfahren ging er zu den Verfahren der Simulation tiber, die heute noch ein Steckenpferd des Jubilars darstellen. Sehr bekannt und aner- kannt sind die Symposien zur Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe, die bereits achtmal unter seiner Leitung in Braunlage (Harz) stattfanden. Auch Pro- blemlosungen mit unscharfen Daten (fuzzy theory) und evolutionare Algorithmen liegen im Forschungsbereich von Jorg Biethahn. Weiterhin beschaftigt er sich eingehend mit dem Autbau und dem Einsatz wissensbasierter Systeme bzw.
Durch die Unterstutzung mobiler Nutzer erhalt die Virtualisierung der Markte einen weiteren Anschub. Mobilitat und E-Commerce/E-Business verschmelzen zu M-Commerce, d.h. Dienste werden rund um die Uhr und an nahezu jedem Standort nutzbar. Die Autoren gehen sowohl auf die Geschaftsmodelle, als auch auf die technischen Grundlagen und Szenarien fur M-Commerce ein. Weiterhin werden Einsatzmoglichkeiten aufgezeigt, die aus heutiger Sicht den Einstieg in die mobile Wirtschaftswelt ermoglichen und unterstutzen. Viele dieser Anwendungen werden erst in den nachsten Jahren "erfunden" oder "gefunden," doch hilft das Buch sich im M-Commerce nicht nur zurechtzufinden, sondern die Marktchancen auch aktiv zu nutzen. Dies ist eine zwingende Voraussetzung fur alle, die sowohl in der Phase der Euphorie als auch in der eingetretenen allgemeinen Ernuchterung einen klaren Kopf bewahren wollen."
Das ARIS Toolset ist mit weltweit uber 30.000 verkauften Lizenzen das marktfuhrende Softwarewerkzeug fur die Gestaltung und Optimierung von Geschaftsprozessen sowie die Einfuhrung betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme. Die methodische Basis fur das Werkzeug bildet die von Scheer entwickelte Architektur integrierter Informationssysteme ARIS. In diesem Buch werden konkrete Praxisbeispiele fur den Einsatz des ARIS Toolsets und der damit verbundenen Methodik dargestellt. Die beschriebenen Kundenprojekte stammen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen und umfassen das gesamte Themengebiet des Geschaftsprozessmanagements. Hierzu gehoren z.B. die Optimierung von Geschaftsprozessen, das Change Management, die ISO-Zertifizierung, der Einsatz von Best Practices sowie die Einfuhrung von SAP Software. Das Buch vermittelt somit einen sehr guten Uberblick uber die Frage, wie das ARIS Toolset und die dahinterliegende Methode zur Erreichung der jeweiligen Unternehmensziele eingesetzt werden."
Ich war 14, als ich glticklicher Besitzer meines ersten Computers, eines Sinclair ZX81, wurde und nicht viel alter, als ich gemeinsam mit meinem guten Freund Stephan Schulz begann, Computer-Software zu programmieren und zu vermark ten. Wahrscheinlich gibt es keine bessere Schule fur die direkte Kopplung von Entwicklung und Verkauf, als irgendwann im Leben alles das einmal selbst ge macht zu haben. Wir experimentierten mit Direktmarketing, Verkauf tiber Resel ler, Distribution und strategischen Partnern. Leider wurden wir dabei nicht reich und mussten nach dem Abitur dann doch Studieren und damit etwas Verntinftiges lernen, urn nicht zu verhungern. Trotz eines BWL-Studiums bin ich der IT-Branche treu geblieben und habe seit 1987 in verschiedenen Marketingfunktionen gearbeitet. Ich habe in der Zeit eine groBe Zahl von IT-Unternehmen auch aus der Nahe kennen gelernt und neben groBen Erfolgsgeschichten auch so manchen Untergang miterlebt. Die meisten der Kollegen, die ich dabei kennen gelernt habe, werden mir recht geben, dass unser Alltag, Marketing in der IT-Branche, mit dem, was wir einmal gelernt haben, nur in den Grundztigen tibereinstimmt und dass leider auch die Patentrezepte amerika nischer Marketinggurus nicht ganz so einfach auf deutsche Verhaltnisse zu tiber tragen sind."
Das Buch bietet einen umfassenden Uberblick uber die Grundlagen moderner kryptographischer Verfahren und ihre programmtechnische Entwicklung mit Hilfe einer leistungsfahigen Erweiterung der Programmiersprachen C und C++. Es prasentiert fundierte und einsetzbare Funktionen und Methoden mit professioneller Stabilitat und Performanz. Ihre Umsetzung wird an einer objektorientierten Implementierung des RSA-Kryptosystems demonstriert. Der zum neuen amerikanischen Advanced Encryption Standard (AES) erklarte Algorithmus "Rijndael" wird ausfuhrlich mit vielen Hinweisen fur die Implementierung erlautert. Die beiliegende CD-ROM bietet mit optimierten Implementierungen des Standards in C und C++, kryptographischen Funktionen in C und C++, einer umfangreichen Testsuite fur die Arithmetik den Lesern einen gut sortierten Baukasten fur eigene Anwendungen."
Immer mehr Unternehmen beschaftigen sich mit der Frage der Wirtschaftlichkeit, des richtigen Zeitpunktes sowie der Konzeption und optimalen Ausgestaltung eines eigenen Internet-Auftritts. Allgemein besteht immer noch eine relativ hohe Unsicherheit in all diesen Fragen; gesucht werden daher Erfahrungsberichte und Musterbeispiele, die eine Orientierungsfunktion im Sinne eines Benchmarking bieten konnen. Zusatzlich zu den 11 besonders namhaften und erfolgreichen Unternehmen aus der ersten Auflage (u.a. DELL, Lufthansa, Victoria-Versicherung) schildern in der neuen Auflage auch Best Western Hotels, Booz]Allen & Hamilton sowie UPS, welche Marktsituation, Ziele, Strategien und Gestaltungsmerkmale ihrem Internet-Auftritt zugrundeliegen, und welche Erfahrungen und Erfolge bislang vorliegen. Viele der vorgestellten Online-Auftritte sind in ihrer besonderen Qualitat, z.B. durch Preisverleihungen, Rankings, Besuchs- oder Umsatzerfolge, bestatigt worden."
Das Buch gibt einen umfassenden Uberblick uber das DomainLaw - dem Namens- und Kennzeichenrecht im Internet. Behandelt werden zentrale Bereiche des DomainLaw wie beispielsweise das Vergabeverfahren sowie der nationale, europaische und internationale Rechtsschutz von Domain-Namen. Eine Reihe potentieller Rechtsprobleme werden dargestellt, die es zu wissen gilt, wenn man selbst Domaininhaber/in ist oder sich anderweitig mit diesem Bereich beschaftigt. Das Werk dient als zuverlassiger und verstandlicher Rechtsberater, um sich in dem sehr komplexen Bereich des Namens- und Kennzeichenrechts im Internet orientieren zu konnen. Es richtet sich sowohl an Praktiker aus Wirtschaft, Justiz und Anwaltschaft, als auch an Studierende und Wissenschaftler."
Praxisorientiert, mit zahlreichen instruktiven Farbabbildungen und verstandlichen Erlauterungen, beschreibt 4 Farben - ein Bild die DTP-gestutzte Reproduktion. Zentrale Themen dieser 4. uberarbeiteten Auflage sind dabei Scannen, Monitorkalibrierung, Digitalproof und vor allem Colormanagement. Daruber hinaus verhilft dieses Standardwerk zur digitalen Bildbearbeitung zu einem vertieften Einblick in die Arbeit mit Adobe Photoshop und QuarkXPress. Ein unentbehrliches Handbuch sowohl fur den Neuling als auch fur den erfahrenen Repro-Fachmann. Hervorragendes Grundlagen- und Arbeitsbuch fur jeden der am Mac Plakate, Broschuren oder andere farbige Drucksachen herstellen will. MacEASY
Risikomanagement in IT-Projekten ist ein detaillierter Leitfaden fur jeden Projektmanager. Gerade in den immer komplexer werdenden Projekten der Informationstechnologie sind die potenziellen Projektrisiken besonders hoch. Ohne eine geeignete Strategie drohen die meisten Projekte beim Eintreten eines Problems zu scheitern. Das Buch gibt nicht nur Ratschlage, wie Risiken vermieden werden konnen, sondern geht im Detail auf die Planung, Minimierung und Eliminierung von Risiken ein. Ebenso werden Situationen betrachtet, in denen Risiken zu Problemen werden, und darauf eingegangen, wie das Projekt trotzdem zum Erfolg gefuhrt werden kann."
Dieses Buch gibt Antwort auf die in der unternehmerischen Praxis derzeit meistdiskutierten Fragen der Geschaftsprozessoptimierung, der Nutzung des Internet/Intranet und des Aufbaus elektronischer Markte, die auf neuen Telekommunikationsmoeglichkeiten basieren. Der Leser findet einen UEberblick uber wesentliche Forschungsergebnisse aller namhaften deutschsprachigen und einiger internationaler Wirtschaftsinformatiklehrstuhle. Besonderen Wert gewinnt der Band durch die zahlreichen Anwendungsbeispiele aus der Industrie, die betriebswirtschaftliche Probleme und ihre Loesung durch Informationssysteme und Reorganisation des Unternehmens schildern. So wird der Bogen von der Forschung zur Praxis geschlagen und ein echter Wissens- und Technologietransfer ermoeglicht.
In den letzten Jahren hat sich die klassische Business Intelligence, die eher strategische und taktische Fragestellungen zu beantworten suchte, zum unternehmenskritischen Wettbewerbsfaktor weiterentwickelt und wird zunehmend mit operationalen Themenstellungen des Data Warehousing kombiniert. Active Enterprise Intelligence (AEI) ist der ganzheitliche Ansatz einer Informationslogistik von Teradata, der zwischen Strategic und Operational Intelligence unterscheidet, diese aber in einer integrierten Betrachtungsweise auf Basis eines unternehmensweiten Active Data Warehouses wieder zusammenfuhrt. Dieses Buch stellt erstmals einen Gesamtzusammenhang von Teradatas Ansatz von Active Enterprise Intelligence und der St. Galler Schule der Unternehmensweiten Informationslogistik her. Auf Grundlage des St. Galler Business Engineering-Frameworks werden aktuelle Herausforderungen und Losungsansatze der Informationslogistik ganzheitlich und konsistent betrachtet und Hinweise zur Gestaltung der Informationslogistik auf den Ebenen Strategie, Organisation und Informationssysteme gegeben. Teradatas Vorgehensmodell zur Einfuhrung eines unternehmensweiten Active Data Warehouses beschreibt die vielfach geprufte Teradata-Methodologie. Ausgewahlte Schwerpunktthemen vertiefen fur die Umsetzung relevante Fragestellungen."
Kompakt, verstandlich und praxisnah erhalten Manager einen aktuellen Einblick in die IT. So konnen sie die technologischen Fortschritte der IT ebenso wie die organisatorischen Optionen einschatzen und zielgerichtet nutzen. Parallelen zum Alltag, zum Unternehmen und zur IT sowie Beispiele aus der Praxis machen die zunachst komplex erscheinende Materie, das Buch mit sieben Siegeln, und den englisch gepragten IT-Slang verstandlich und transparent. Von den Geschaftsanforderungen zeigen die Autoren den Weg zur kennzahlengesteuerten IT-Organisation. Trends und Hypes geben einen Ausblick auf die Zukunft. So konnen Manager die IT an den Unternehmensanforderungen ausrichten und den Wertbeitrag der IT erhohen."
Gewusst wie: Wer konkrete Projekte im Electronic Business erfolgreich starten und realisieren will, erhalt mit diesem Buch nutzliche Tipps und Anleitungen. Die praxisbezogene Beschreibung aktueller Projekte und Anwendungsfelder macht die Umsetzung eigener Projektideen leicht. Verstandliche Einblicke in die Technologie, die Organisation und die rechtlichen Rahmenbedingungen sorgen fur das noetige Grundlagenwissen. Ein 'Must-Have' fur bestehende und zukunftige E-Commerces. ...Vor allem der Teil uber rechtliche Grundlagen ist Gold wert.(Werben & Verkaufen) Sehr empfehlenswert. (amazon.de)
Neue Kundenanforderungen, neue Produkte, neue IT-Loesungen oder Outsourcing verlangen von Unternehmen ein effizientes Change Management, um auf Dauer wettbewerbsfahig zu bleiben und ihre Geschaftsprozesse fortlaufend zu optimieren. Die Autoren verstehen Prozessveranderungen als Moeglichkeiten, durch Information, Kommunikation und Weiterbildung zu Veranderungen und Verbesserungen der Geschaftsprozesse zu gelangen. Anhand von Fallstudien aus Organisationen wie American Meter, der US-Navy oder Amway zeigen sie, wie Change Management mit Hilfe eines Anwendungssystems wie ARIS House of Business Process Excellence oder eines Softwareprogramms wie ARIS-Toolset praktisch umgesetzt wird.
Das Buch spielt mit einem neuen, ganzheitlichen Vorstellungsbild des Menschen: das analytische Denken residiert in einer computerahnlichen linken Gehirnhalfte, die kreative Intuition sitzt wie ein neuronales Netzwerk in der rechten. Der Mensch denkt, wohin ihn das dritte System lenkt: Ein hyperschneller Anzeichen-Identifizierer alarmiert etwa bei gefahrlichen Ereignissen die Aufmerksamkeit, unbewusst, ohne Denken. Bis auf ein paar Zeilen mathematischer Erklarung ist dieses Buch fulminante Philosophie - scharfsinnig, bissig, humorvoll.
Multichannel steht fur die Integration unterschiedlicher Medien wie Print, TV, Online, PDA, WAP, SMS u.a. Der gleiche Content wird so in verschiedenen Lebenssituationen gleichermassen erreichbar gemacht: In Autos werden mobile Dienste verfugbar sein. Zuhause konnen die gleichen Dienste uber das Internet abgerufen werden. Genutzt werden Multichannel-Strategien von Medienunternehmen wie Rundfunk- und Fernsehsendern, Verlagen sowie von Handels- und Reiseunternehmen, also quer uber alle Branchen hinweg. Das Buch stellt bereits realisierte Multichannel-Projekte dar, daruber hinaus gibt es Einblick in die Strategien von Unternehmen, die Multichannel-Strategien umsetzen wollen. In diesem Werk werden unterschiedliche Aspekte des Themas sowohl thematisch gegliedert (Strategie, Projekte, Technik, Content etc.) als auch von den verschiedensten Spezialisten fuhrender Unternehmen praxisgerecht dargestellt."
Dauerhafte Beziehungen zu Kunden und anderen fur das Unternehmen wichtige Interessengruppen sind Voraussetzung fur den Unternehmenserfolg. Dieses Buch bietet Grundlagen und Instrumente fur die Entwicklung und Erhaltung erfolgreicher und dauerhafter Kundenbeziehungen. Dieser Bereich wird unter dem Begriff Customer Relationship Management (CRM) zusammengefasst. CRM-Konzepte fur eine Neuausrichtung samtlicher Geschaftsprozesse auf den Kunden werden vorgestellt. Daneben werden auch die Beziehungen zu den Aktionaren behandelt (Shareholder Relationship Management). Neun Fallstudien aus teilweise weltbekannten Unternehmen zeigen die erfolgreiche Umsetzung der Konzepte und bieten dem Leser praktische Losungen."
Unternehmensgrundungen sind in. Doch mit dem erfolgreichen Aufbau eines Unternehmens sind nicht nur Erfolg verbunden, sondern auch Anstrengungen, Krisen und Niederlagen. Der Autor - renommierter Wissenschaftler, erfolgreicher Unternehmer und politischer Berater - erzahlt seine Erfahrungen und Meinungen. Story-Telling macht das Buch des deutschen IT-Vordenkers zu einer kurzweiligen und spannenden Lekture uber das Abenteuer Unternehmertum, das Lebensgefuhl der Menschen in der New Economy, den Forschungs- und Wissenschaftsbetrieb und die Innovationspolitik.
Before use, standard ERP systems such as SAP R/3 need to be customized to meet the concrete requirements of the individual enterprise. This book provides an overview of the process models, methods, and tools offered by SAP and its partners to support this complex and time-consuming process. It begins by characterizing the foundations of the latest ERP systems from both a conceptual and technical viewpoint, whereby the most important components and functions of SAP R/3 are described. The main part of the book then goes on to present the current methods and tools for the R/3 implementation based on newer process models (roadmaps). |
![]() ![]() You may like...
Emerging Technologies in Data Mining and…
Joao Manuel R.S. Tavares, Satyajit Chakrabarti, …
Hardcover
R5,821
Discovery Miles 58 210
Dynamically Reconfigurable Systems…
Marco Platzner, Norbert Wehn
Hardcover
R3,144
Discovery Miles 31 440
The GNU C Library Reference Manual…
Sandra Loosemore, Richard M. Stallman, …
Hardcover
R1,825
Discovery Miles 18 250
Automated Workflow Scheduling in…
G. Kousalya, P. Balakrishnan, …
Hardcover
R1,697
Discovery Miles 16 970
|