|
Books > Reference & Interdisciplinary > Communication studies > Decision theory
Das Projekt NOESIS (Niederoesterreichisches Schulmodell im
Schulversuch) dient zur Evaluierung des seit dem Schuljahr
2009/2010 bestehenden Schultyps Neue Niederoesterreichische
Mittelschule. In der Annahme, dass Erwartungen
Schulwahlentscheidungen beeinflussen (Eccles 2007), wurde im Rahmen
dieses Projekts erhoben, welche Erwartungen Eltern in
Niederoesterreich an die weiterfuhrenden Schulformen der
Sekundarstufe I haben. UEber die Ergebnisse gibt das Buch
Aufschluss.
Now revised and updated, this introduction to decision theory is
both accessible and comprehensive, covering topics including
decision making under ignorance and risk, the foundations of
utility theory, the debate over subjective and objective
probability, Bayesianism, causal decision theory, game theory, and
social choice theory. No mathematical skills are assumed, with all
concepts and results explained in non-technical and intuitive as
well as more formal ways. There are now over 140 exercises with
solutions, along with a glossary of key terms and concepts. This
second edition includes a new chapter on risk aversion as well as
updated discussions of numerous central ideas, including Newcomb's
problem, prisoner's dilemmas, and Arrow's impossibility theorem.
The book will appeal particularly to philosophy students but also
to readers in a range of disciplines, from computer science and
psychology to economics and political science.
Dieses Buch entwickelt auf Basis internationaler Diskussionen im
Bereich der schulischen Padagogik Standards fur den gymnasialen
Geschichtsunterricht. Nach den PISA-Studien besteht weiterhin die
Notwendigkeit einer fachlichen Weiterentwicklung und der
Implementierung nachhaltiger Standards in Bildung und
Kompetenzorientierung. Mit Hilfe aktueller padagogischer Theorien
und der Auswertung gegenwartiger Trends der Schulforschung werden
Konzepte, Kompetenzen und Standards fur das Fach Geschichte
evaluiert. Dabei wertet der Autor zahlreiche nationale und
internationale Beispiele empirischer Bildungsforschung aus, um eine
enge Kombination von Theorie und Praxis in der Entwicklung von
Bildungsstandards zu ermoeglichen.
|
|