|
|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Endocrinology > Diabetes
If not checked, diabetes can harm every system and organ of the
body, making life a misery. So here's the book that can be your
life saver. Popularly known as the "sweet disease", having diabetes
is no sweet feeling. In fact, what you experience is raging thirst,
itching, fatigue, increased urination, weight loss, blurred vision
or unhealing wounds. This practical guide deals with the medical
aspects of diabetes, including strategies for coping with emotions
and making lifestyle changes. It answers the most commonly asked
questions about the disease and offers sound advice that is easy to
follow and can make managing it much less intimidating.
This work includes foreword by Ian Botham, OBE, former England
Cricket Captain and father of a daughter with Type 1 Diabetes. This
groundbreaking book reveals how science and medicine have
traditionally tried to make diabetes simple and orderly, despite
its obvious messiness and complexity. The result has left patients,
carers and health professionals confused and frustrated. Using
complexity science, "Riding the Diabetes Rollercoaster" provides a
radical new approach to understanding and managing diabetes that
embraces its uncertainties and challenges. From a complexity
perspective, the diabetes rollercoaster is normal and is a mirror
of life itself. Learning to embrace and use the tools of complexity
can completely alter your approach to diabetes. "Despite huge
amounts of research, funding and effort, diabetes - like many other
chronic illnesses - refuses to go away or even to get any easier to
deal with. Health professionals have grown increasingly frustrated
with their inability to develop radical improvements; patients and
carers struggle to comply with complicated self management regimes.
We believe that Complexity offers a way forward. Learning to
balance rather than control diabetes is the ultimate goal of
diabetes management." - Helen Cooper and Robert Geyer, in the
Preface.
Containing a selection of teaching tools for general anatomy and
pathology, this work, with flip charts, offers an overview and
understanding of the subject matter. It is useful for student or
patient education. It is suitable for the home, the school library,
or the physicians office and can be written on by a dry marker.
You can reverse pre-diabetes and type 2 diabetes when you change
how you eat International diabetes expert David Cavan has teamed up
with food writer and type 1 diabetic Emma Porter to create 100
low-carb, healthy-fat recipes to help reverse type 2 diabetes and
prediabetes, and control type 1 diabetes as part of a healthy
lifestyle. From simple breakfasts and tasty snacks to indulgent
dinners and healthy desserts the authors will help you take control
of your health and cook meals the whole family will enjoy. The
recipes also help manage type 1 diabetes more effectively. Recipes
include: Baked eggs in avocado with roasted fennel and tomatoes
One-pan blueberry pancake Roasted aubergine and garlic salad with
olive oil, basil and tomato Mexican-style fajitas Nutty mushroom
risotto with bacon Slow-roasted salt and pepper pulled pork Orange
and almond cake Cherry, chocolate and coconut cream ice lollies
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Over the last twenty years, type 2 diabetes skyrocketed to the
forefront of global public health concern. In this book, Mari
Armstrong-Hough examines the rise and response to the disease in
two societies: the United States and Japan. Both societies have
faced rising rates of diabetes, but their social and biomedical
responses to its ascendance have diverged. To explain the emergence
of distinctive strategies to explain and manage diabetes,
Armstrong-Hough argues that physicians act on not only increasingly
globalized professional standards but also on local knowledge,
explanatory models, and cultural toolkits. As a result, strategies
for clinical management diverge sharply from one country to
another. Armstrong-Hough demonstrates how distinctive practices
endure in the midst of intensifying biomedicalization, both on the
part of patients and on the part of physicians, and how these
differences grow from broader cultural narratives about diabetes in
each setting.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
zur ersten Auflage. Die Verfasserin der, 365 Speisezettel fur Zu
cker kranke und Fettlei big e," welche im Verlag von J. F. Bergmann
in Wiesbaden erschienen sind, hat auf den Wunsch arztlicher
Autoritaten ein Kochbuch folgen lassen, das die Rezepte derjenigen
Gerichte enthalt, die in obengenannten "Speisezetteln" vorkommen,
unter Hinzufugen von noch vielen andern, den Diabetikern und
Fettleibigen erlaubten Speisen. Dieses Kochbuch soll nur ein
Leitfaden sein, nach dem jede geschickte Kochin unter Zuhilfe nahme
der Speisezettel und der Kochrezepte die Abwechslung fur
obenerwahnte Kranke noch reichhaltiger gestalten kann. Doch muss in
jedem einzelnen Falle sowohl der Rat des behandelnden Arztes gehort
werden, als auch der Geschmack des Patienten und dessen Ver
haltnisse Berucksichtigung finden; fur letzteren - VI Fall ist
durch teure und billige Gerichte Rechnung getragen. Es wird in
diesem Buche auch von den in allgemeinen Kochbuchern ublichen und
not wendigen Erlauterungen abgesehen, da hier nur die Anwendung des
Aleuronat-Mehles und Pep ton s behandelt werden soll, was einen
wesentlichen Bestandteil in der Er nahrung der Zuckerkranken und
Fettleibigen bildet. F. W. Vorwort zur zehnten Auflage. Seitdem die
durch den Krieg entstandenen Ernahrungsschwierigkeiten uberwunden
sind und die Fuhrung einer vorschriftsmassigen Diatkuche wieder
moglich ist, hat wiederum eine lebhafte Nachfrage nach meinem Koch
buch fur Zuckerkranke und Fettleibige ein gesetzt, die mich
veranlasste, zur 10. Auflage zu schreiten."
4 her erhaltliche Insulin allmahlich wohlfeiler und in
ausreichenden Mengen nicht nur vom Ausland, sondern neuerdings auch
von der deutschen Industrie in den Handel gebracht wurde, fielen
zugleich die auBeren Schwierig keiten, die bis dahin der
Einfiihrung des Insulins in die arztliche Praxis im Wege ge standen
hatten. Wenn ich es unternehme, mit der folgenden Abhandlung. dem
fernerstehenden Arzte einen Wegweiser fur die praktische
Insulinbehand lung zu schaffen, so stiitze ich mich dabei nahezu
ausschlieBlich auf die eigenen Er fahrungen, die ich im Laufe der
Jahre an der Seite meines bewithrten Meisters in unserer ganz auf
praktische Behandlungszwecke ein gerichteten Privatklinik gesammelt
habe. E. Foerster. * * * Inhaltsverzeichnis. Seite Vorw ort. Das
Insulin und die spezielle Technik seiner Anwendung 7 Die Lei s t.
un g end e r Ins u 1 i n b han e dIu n g. . 15 Die I n d kat i ion
end e r Ins u 1 i n b han e dIu n g. 22 Storende
Begleiterscheinungen der Ins u 1 i n b han e dIu n g . . .. 24 1.
Die hypoglykamische ReaktioD. . . . 25 2. Die anaphylaktische u.
idiosynkrasische Reaktion . 27 3. Die Gefahr der Infektion als
Foige der gehauften Injektionen . . . . . . . . . 29 . . 4. Von
schadlichen Nebenwirkungen ernsterer Art. 29 Die praktische
Durchfuhrung der Insul- b e han dIu n g. . . . . . . . . . . 32 . .
Da Insulin nnd die spezielle T echnik einer Anwendung."
Das vorliegende kleine Buch ist hervorgegangen aus einem
Verordnungshefte, das 0. v. Noorden und E. Lampe vor nahezu 30
Jahren als Manuskript drucken liessen und an die Patienten der im
Jahre 1895 gegrundeten und gemeinsam gefuhrten Privatklinik zu
verteilen pflegten. Die wesentlichen Stucke desselben waren schon
in der fruher erschienenen 1. Auflage der v. N oordenschen
Monographie "Zucker krankheit und ihre Behandlung" enthalten.
Entsprechend den Veranderungen, welche die allgemeinen diatetischen
Vor schriften in spateren 6 Auflagen dieser Monographie erfuhren,
wurden auch in den spateren Auflagen des Verordnungs heftes
Abanderungen vorgenommen. Nachdem E. Lampe vor einem Jahre aus der
arztlichen Leitung der "Privatklinik fur Zuckerkranke und fur diate
tische Kuren, Frankfurt a. M., Schifferstrasse 78 von Dr. E. Lampe
und Professor 0. v. Noorden, G. m. b. H." aus. getreten war,
folgten die beiden jetzigen Leiter der Anstalt der sich stets
erneuernden Bitte von Arzten und Patienten, das Verordnungsbuch im
Buchhandel erscheinen zu lassen. Dafur musstB das fruher nur zu
personlichE>m Gebrauche der Verfasser bestimmte Buch grundlich
umgearbeitet und er weitert werden. Wir erfullen eine angenehme
Pflicht, wenn wir dabei der fordernden MitarbeitE. Lampesan den
fruhe ren Auflagen und, in bezugauf die Kochvorschriften der grund
legenden Mitarbeit Frau E. Lampes dankbar gedenken."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
You may like...
The Field Guide
Tony DiTerlizzi, Holly Black
Paperback
R218
R194
Discovery Miles 1 940
|