0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (66)
  • R250 - R500 (260)
  • R500+ (1,597)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > Financial accounting

Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung (German, Paperback): Jacek Meyer Beschaffungscontrolling - Instrumente zur Leistungsermittlung (German, Paperback)
Jacek Meyer
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Globalisierung und der steigenden Anforderungen bezuglich Preis, Qualitat und Lieferbereitschaft sowie der Verknappung von Rohstoffen mussen sich die Unternehmen einem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck stellen. Die Beschaffung stellt in vielen Branchen den grossten Kostenblock dar. Da die Wertschopfung des Einkaufs immer noch unzureichend gemessen und gesteuert wird, fehlen dem Unternehmen wichtige Daten, die das Betriebsergebnis beeinflussen konnen. Reine Preisverhandlungen reichen heute bei der Kostenreduzierung im Beschaffungsprozess nicht mehr aus. Der Einsatz von moderneren Verfahren kann zur Ausschopfung der Potenziale fuhren. Der Einsatz eines Performance Management Konzepts wird in vielen Funktionsbereichen (Vertrieb, Marketing) bereits ausfuhrlich praktiziert. Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist es, die Abbildung und den Einsatz der Instrumente des Beschaffungscontrollings vorzustellen und ihre Bedeutung fur die Performance der Beschaffung zu untersuchen. Ein weiteres Ziel ist es, das Einsparungspotenzial zu verdeutlichen und die Gewinnauswirkung aufzuzeigen

Leistungsorientierte Managementvergutung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken (German, Paperback):... Leistungsorientierte Managementvergutung auf Basis des Economic Value Added - Chancen und Risiken (German, Paperback)
Maren-Rabea Bogdan
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese und ahnliche Berichte rufen seit der Finanzkrise 2008 einen lauten Aufschrei in der Bevolkerung und in der Politik hervor. Grosszugige Angebote, wie die des Deutsche Bank AG Vorstandchefs Josef Ackermann, dass er in dem Krisenjahr auf einen Teil seiner Bezuge verzichten werde, entlocken der Bevolkerung nur ein mudes Lacheln. Auszahlungen an das Management in verschiedensten Bankhausern wurden geplant, obwohl der Antrag auf Hilfe aus dem 700-Milliarden schweren Rettungsplans schon gestellt war. Diese Zahlungen wurden oftmals mit den strategischen Entscheidungen und dem Weitblick der Manager fur das Geschaftsjahr begrundet. Die Politik fordert seitdem eine Obergrenze fur Managergehalter. Christian Wulff fasst das Verhalten der Manager in scharfe Worte: Eine pflichtwidrige Vernichtung von Kapital ist eine Straftat."2 Viele Fuhrungskrafte haben fur kurzfristige Liquiditatsbeschaffungen langfristige Verpflichtungen aufgenommen, die wissentlich einen exorbitanten, existenziellen Unternehmensschaden herbeifuhren konnten. Nicht nur die Deckelung der Managergehalter, sondern auch die Ahndung von Fehlentscheidungen mit Haftung des Privatvermogens stand zur Debatte. Aufgrund egoistischer Entscheidungen der Manager haben Investoren Verluste in Millionenhohe erfahren. Die Politik fordert Vergutungsmodelle, die die Fuhrungskrafte an Gewinnen und Verlusten beteiligt, die auf Grundlage ihrer Entscheidungen entstehen. Ein Wandel in der Denkweise muss herbeigefuhrt werden, indem sich das Management auf unternehmerische Tugenden zuruck besinnt, die den langfristigen Unternehmenserfolg sichern. Die Basis dafur kann eine leistungsorientiere Vergutung auf Grundlage einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens sein, die eine zusatzliche Entlohnung der Manage

Initial Public Offering - Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien fur den Emittenten (German, Paperback): Hamed... Initial Public Offering - Hauptursachen von Underpricing und Handlungsstrategien fur den Emittenten (German, Paperback)
Hamed Abbaspur
R1,005 Discovery Miles 10 050 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, Universitat zu Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit stellt einen kurzen Uberblick uber Borsengange und behandelt das Underpricing-Phanomen aus informationstheoretischer Sicht. Darauf aufbauend versucht sie Handlungsstrategien fur den Emittenten zu geben und untersucht die Ergebnisse in eine eigene empirische Studie.

Implementierung eines zeitgemassen Vertriebscontrollingsystems in einem mittelstandischen Unternehmen (German, Paperback): Ingo... Implementierung eines zeitgemassen Vertriebscontrollingsystems in einem mittelstandischen Unternehmen (German, Paperback)
Ingo Lucker
R1,301 Discovery Miles 13 010 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Private Fachhochschule Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den nachfolgenden Abschnitten erfolgt ein Uberblick uber die Bedeutung von zeitgemassen Vertriebscontrollingsystemen, unter anderem auch als Teilbereich von Business Intelligence zu sehen, in einem mittelstandischen Industrieunternehmen und der notwendigen Konzeption bei dessen Einfuhrung. "Zeitgemass" bedeutet in diesem Zusammenhang ein Vertriebscontrollingsystem, das der heutigen Zeit bezuglich technischer Moglichkeiten und dem heutigen Wissenstand entspricht. Diesbezuglich werden Zielsetzung, Aufbau und Ablauf der vorliegenden Diplomarbeit aufgezeigt. Hierbei wird die Fokus Fahrrad AG vorgestellt, anhand deren Beispiel die Arbeit angefertigt wurde. Als Abschluss wird die historische Entwicklung von Business Intelligence betrachte

Methode der Balanced Scorecard (German, Paperback): Sebastian Moeller, Adam Jastrzebski Methode der Balanced Scorecard (German, Paperback)
Sebastian Moeller, Adam Jastrzebski
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, FOM Essen, Hochschule fur Oekonomie & Management gemeinnutzige GmbH, Hochschulleitung Essen fruher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wettlauf um Kapital und dessen Beschaffung, heftige Turbulenzen in vielen Geschaftsfeldern und die Offnung der Markte stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dazu gehoren hoher Wettbewerbsdruck, sinkende Margen, kurzere Lieferzeiten, gestiegene Qualitatsanspruche usw. diese Faktoren zwingen die Unternehmen immer haufiger zu einem Balanceakt. Einerseits gilt es langfristig erfolgreiche und vor allem wert-steigernde Strategien zu verfolgen, andererseits mussen sich die Unternehmen darauf konzentrieren die notwendigen Veranderungen eines dynamischen Marktumfeldes, voran zu treiben1. Jedoch reicht die klassische Sicht fur dieses Unterfangen nicht mehr aus. Eine Steuerung des Unternehmens an harten Faktoren fungiert unter dem Oberziel der Rentabilitat bzw. des Gewinnes, als treibende Kraft zur Beeinflussung anderer klassischer Grossen wie als Beispiel Umsatz, Liquiditat, Materialbeschaffung, Arbeitsablaufe usw.. Es ist jedoch bekannt, dass die harten Faktoren mit den weichen zusammen hangen, oder steht etwa die Kunden- und/oder Mitarbeiterzufriedenheit, die Flexibilitat der Organisation, die Innovationsfahigkeit nicht im Zusammenhang mit der Zielerreichung der Organisation? Nur wer beide Sichtweisen verbindet und die Balance findet wird langfristig erfolgreich2. Dabei kann das traditionelle, eindimensionale Controlling den strategischen Informationsbedarf der Manager nicht mehr decken3. Die Balanced Scorecard ersetzt bzw. erganzt die rein Finanzielle Sicht durch die Kundenperspektive, die Interne Prozessperspektive und die Lern- und Entwicklungsperspektive. Sie identifiziert, verknupft und vereint die Ziele des Unternehmens mit dem derer Strategie. Dadurch gewahrt die Balanced Scorecard den Mitgliedern der Organisation das notige Instrumentarium zu eine

Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung (German, Paperback): Steffen Kehrer Klassische und Ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung - Eine vergleichende Betrachtung (German, Paperback)
Steffen Kehrer
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Berufsfeldseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist ein Vergleich der klassischen Prozesskostenrechnung nach HORVATH / MAYER mit der ressourcenorientierten Variante, welche grundlegend von SCHUH entwickelt wurde. Zu diesem Zweck werden jeweils nach einer kurzen Einordnung sowohl der Aufbau des Prozessmodells als auch die Ermittlung von Prozesskosten fur die klassische und die ressourcenorientierte Prozesskostenrechnung dargestellt. Anschliessend werden beide Verfahren anhand der Kriterien Einsatzbereich, Aufbau des Prozessmodells und Ermittlung von Prozesskosten verglichen, bevor eine kurze Zusammenfassung den Abschluss der Seminararbeit bildet

Erfolgsmessung - Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultat in kurz- und langfristiger... Erfolgsmessung - Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultat in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? (German, Paperback)
Martin Fickentscher
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universitat Regensburg (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zu Controlling und Logistik, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Thema Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultat in kurz und langfristiger Perspektive gemessen werden? Erfolgsmessung, die uber Rankings hinausgeht, grundsatzliche Uberlegungen, Erfolgsmessung bei herausragenden Fakultaten, Abstract: Mit der Schaffung eines einheitlichen europaischen Hochschulraums im Zuge des Bolognaprozesses verscharft sich der Wettbewerb im Hochschulsektor. Durch die Europaisierung erhoht sich nicht nur die Vergleichbarkeit der Leistungen, sondern auch der Leistungsdruck auf allen Ebenen der Hochschulen, die sich als Non-Profit Organisationen nun okonomischen Anforderungen gegenuber stehen sehen. Um in Zukunft an diesem Wettbewerb - auch im Hinblick auf die Mittelknappheit im offentlichen Sektor und die Umwerbung von Spendenmitteln - in moglichst grossem Umfang teilhaben zu konnen ist es notig, die eigene Leistung standig zu verbessern und im Rahmen eines ausgereiften Hochschulmarketings zu kommunizieren. Vorraussetzung dafur sind eine permanente Evaluation der Ist-Leistung sowie Zielvereinbarungen zur Formulierung der Soll-Leistung, auch disaggregiert auf Fakultats-, Institutions- und Lehrstuhlebene. Ein Vergleich von Soll- und Ist-Leistung lasst auf Effektivitat und Effizienz, und damit auf den Erfolg der einzelnen Ebenen schliessen. Im Gegensatz zu Unternehmen lasst sich der Erfolg hier nicht direkt an eindeutig messbaren monetaren Grossen ausmachen. Vielmehr helfen qualitative Indikatoren neben Kennzahlen mit quantitativen In-formationen wie Input-, Throughput- und Outputgrossen die finanziellen Grossen zu ersetzen. Diverse Institute, wie z.B. das Centrum fur Hochschulentwicklung (CHE), versuchen die Qualitat von Hochschulen durch Rankings zu

Methoden der Qualitatsbewertung im Hotelgewerbe - EFQM-Modell (German, Paperback): Martin Trunda Methoden der Qualitatsbewertung im Hotelgewerbe - EFQM-Modell (German, Paperback)
Martin Trunda
R1,458 Discovery Miles 14 580 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 1, Internationales Hochschulinstitut Zittau, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit steigt das Angebot im Tourismusbereich zusehends. Damit vergrossert sich auch die Konkurrenz und die Unternehmen sind gezwungen, sich durch besondere Leistungen auszuzeichnen. Ein besonderes Angebot alleine genugt jedoch nicht. Die Qualitat muss ebenso stimmen und fur den Gast erlebbar sein. Zudem muss der Gast schon beim Aussuchen seiner Unterkunftsdestination auf ein Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Mit schonen Bildern und wohlklingenden Namen werben alle. Die Qualitat des Angebots und der Dienstleistungen muss also durch eine neutrale Stelle beteuert werden. Dies wird durch eine Qualitatsauszeichnung z.B. EFQM Excellence" erreicht. Ein international anerkannter Qualitatspreis ist fur einen potentiellen Kunden ein Zeichen von gutem Service und gibt ihm die Sicherheit, dass er die versprochenen Leistungen auch tatsachlich erhalt. Die vorliegende Arbeit soll einem Unternehmen die verschieden Methoden der Qualitatsbewertung bzw. -messung vorstellen und am Beispiel des Hotels Globus*** in Prag aufzeigen, wie der Weg zum erlangen einer Qualitatsauszeichnung aussieht und was im eigenen Bereich noch getan werden muss um diesen Weg mit Erfolg zu gehen. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass sie auch in Zukunft fur weitere Unternehmen im internationalen Bereich als Leitfaden eingesetzt werden kann

Food & Beverage Controlling - Aufwand und Nutzen in Klein- und Kleinstbetrieben (German, Paperback): Corinna Koehn Food & Beverage Controlling - Aufwand und Nutzen in Klein- und Kleinstbetrieben (German, Paperback)
Corinna Koehn
R1,163 Discovery Miles 11 630 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: sehr gut, Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Benotung erfolgte nach Schweizerischen Benotungssystem, d.h. Note 6 = Sehr gut, Note 1 = ungenugend, Abstract: Gerade Unternehmer von Klein- und Kleinstbetrieben verfugen oft nicht uber genugend Wissen, wie sie ihr Unternehmen richtig steuern und kontrollieren konnen. Sie vertrauen deshalb meistens auf ihr Bauchgefuhl und wundern sich spater uber ihre schlechten Unternehmensergebnisse. Laut dem Gastronomie-Profi Urs Schaffer ist es jedoch moglich, mit wenig betriebswirtschaftlichem Wissen ein Klein- und Kleinstunternehmen erfolgreich fuhren und Gewinne optimieren zu konnen. Mit meiner Arbeit mochte ich auf die Klein- und Kleinstbetriebe der Gastronomie eingehen und herausfinden, ob und in welchem Umfang sich der Aufwand fur die Anwendung des Food & Beverage (F&B) Controllings lohnt. In der Gastronomie liegt der Schwerpunkt in der Gastebetreuung, die Gaste kommen und gehen, dem Einen schmeckt es und dem Anderen ist es zu teuer; der Gastronom konzentriert sich auf die Konkurrenz im Umkreis, was nicht falsch ist, jedoch oft falsch praktiziert wird. Es gibt keine allgemein geltenden Regeln, wie man Gaste zufrieden stellen kann. Gastronomie ist ein Erlebnis und hat mit Gefuhlen und Emotionen zu tun. Dabei geht es weniger um den Verkauf der Leistung, sondern eher um den Verkauf des Produkts. Um das Optimum einer gastronomischen Unternehmung ausschopfen zu konnen, spielen die Phantasie und unternehmerisches Handeln eine sehr wichtige Rolle. Dies ist aber nur dann moglich, wenn der Gastronom uber ein grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen verfugt. Das Management hat in jedem Betrieb die Aufgabe, das beste Ergebnis mit den verfugbaren Mitteln zu erarbeiten." Schliesslich muss sich das Unternehmen gegenuber Anderen behaupten und wettbewerbsfahig bleiben. Der Unternehmer wird durch steigende Koste

Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitatsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling (German,... Betriebswirtschaftslehre IV. Qualitatsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung, Controlling (German, Paperback)
Lena Kruse
R973 Discovery Miles 9 730 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,2, Deutsche Hochschule fur Pravention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualitatsmanagement und -zertifizierung, Investition, Finanzierung sowie Controlling sind Themen dieser Hausarbeit.

IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG (German, Paperback): Fee Damm IT Controlling in Theorie und Praxis - am Beispiel der Lufthansa AG (German, Paperback)
Fee Damm
R873 Discovery Miles 8 730 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Informationstechnologien, kurz IT, hat in den vergangenen Jahrzehnten Branchen unabhangig stetig zugenommen. Unternehmen setzten vermehr auf den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien um Wettbewerbsfahig zu belieben. Die alleinige Investition in die Technik ist jedoch noch kein Garant fur ein erfolgreiches Konzept. Mit dem Ausbau der IT sind hohe Kosten verbundenen und ein nicht effizienter Einsatz der Technologie kann diese noch erhohen. 1 Aus diesem Grund bedarf es einer Steuerung und Uberwachung von IT Projekten. Eine Ubernahme dieser Aufgaben durch das allgemeine Unternehmenscontrolling birgt jedoch die Gefahr, dass IT Projekte und Dienstleistungen nur nach finanziellen Aspekten bewertete werden und nicht nach ihrem Nutzen. Die Einrichtung eines speziellen IT Controllings ist daher sinnvoll um strategische und operative Fehlentscheidungen zu vermeiden.2 In der Seminararbeit soll im Folgenden auf die Grundlagen des IT-Controllings eigegangen werden, in dem zunachst die Begrifflichkeiten erlautert werden sowie zwei Ausrichtungen die das IT-Controlling verfolgen kann. Anschliessend wird sowohl auf das strategische als auch das operative IT-Controlling eingegangen, in dem exemplarisch Massnahmen beider Bereiche beschrieben werden. Der Fokus dieser Seminararbeit wird jedoch in Hinsicht auf dem Praxisteil auf dem strategischen ITControlling liegen. Nach den theoretischen Aspekten wird die praktische Umsetzung anhand der Lufthansa AG veranschaulicht. Die Einfuhrung des strategischen ITControllings innerhalb dieses Konzerns ist hierbei der Untersuchungsgegenstand. Wobei die heterogene Struktur des Konzerns eine besondere Herausforderung bei der Einarbeitung darstellt und deswegen im genauen dargestellt wird. Dem Leser soll hierbei ein Eindruck vermittelt werden wie IT-Controlling die Verfolgung der Unter

Target Costing als Controllinginstrument im Unternehmen (German, Paperback): Michael Ledvinka Target Costing als Controllinginstrument im Unternehmen (German, Paperback)
Michael Ledvinka
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg (Wirtschaft und Recht), Veranstaltung: Schwerpunktseminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die veranderte wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte hat zu einem heute vollstandig veranderten Wettbewerb gefuhrt. Aufstrebende Schwellenlander wie China, Indien und Brasilien konkurrieren verstarkt mit den etablierten Industrienationen. Globalisierung und steigender Wettbewerbsdruck stellen immer hohere Erfordernisse an Unternehmen, die Kundenanforderungen nicht nur hinsichtlich der Produkt- und Serviceeigenschaften, sondern auch hinsichtlich der Kosten zu erfullen. Ebenso durch die Wandlung vom Verkaufer- hin zum Kaufermarkt hat sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verandert. Der Kunde hat heute eine wesentlich starkere Position inne und Werbeslogans, wie Geiz ist geil," spiegeln das gesteigerte Preisbewusstsein der Verbraucher in vielen Produktbereichen wider. Auf diese Veranderungen mussen Unternehmen heute eingehen, um den erfolgreichen Fortbestand ihrer Unternehmung zu gewahrleisten. In Bezug auf das Controlling sind traditionelle Instrumente, wie die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostentragerrechnung, jedoch nicht mehr ausreichend, um den gewachsenen Anforderungen des Marktes Rechnung zu tragen. Vor allem die fehlende Orientierung am Kunden und somit am Markt sind hierfur verantwortlich. Marktorientierung liegt nur dann vor, wenn unternehmerische Entscheidungen auch auf die Kunden und Wettbewerber ausgerichtet werden. Dahingehend sind moderne Ansatze des Kostenmanagements ausgerichtet. Diese erganzen die traditionelle Kostenrechnung um moderne Instrumente, welche die marktorientierte Kostengestaltung integrieren. Target Costing ist ein solch beschriebenes Instrument. Die vorliegende Arbeit wird einleitend die Grundlagen des Konzepts Target Costing erortern. Hier steht zunachst eine Begriffsdefinition und eine Erlauterung der Ziele des Tar

Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Fuhrungsinformationssystems (German,... Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Fuhrungsinformationssystems (German, Paperback)
Ben-Bertram Weber
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universitat - Universitat der Bundeswehr Hamburg (Institut fur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwartigen Zeit, da Begriffe wie Globalisierung und Umstrukturierungen taglich in den Medien prasent sind, ist es wenig verwunderlich, dass viele Unternehmen ihre Struktur verandern und sich den wechselnden Bedingungen des Marktes anpassen. Als besonders vorteilhaft fur diese Anpassungen wird offensichtlich die Strukturform des Konzerns angesehen. So stehen bereits seit Beginn der 1990er Jahre fast 90 % der deutschen Kapitalgesellschaften und mehr als die Halfte aller Personengesellschaften in konzernahnlichen Verbindungen.1 Als Konzern ist der Zusammenschluss von zwei oder mehreren Unternehmen unter einheitlicher Leitung zu verstehen. Die Fuhrung eines Konzerns hat in ihrem finanziellen Fuhrungsbereich nicht nur finanzwirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, sondern auch erfolgswirtschaftliche. Das Konzerncontrolling, ein Teilbereich des Controllings im Konzern, unterstutzt die Konzernfuhrung bei dieser Fuhrungsaufgabe.2 Das Konzerncontrolling ist eine der wichtigsten Fuhrungs- und Fuhrungsunterstutzungsfunktionen der Konzernfuhrung. ...] Ziel ...] ist es, der Konzernfuhrung die Fahigkeit zur Koordination, Reaktion und Adaption zu geben, um ihr damit die Durchsetzung der ubergreifenden Konzernziele zu ermoglichen."3 Als Konzerncontrolling ist im vorliegenden Text auch der Controllerbereich auf der Ebene der Konzernfuhrung zu verstehen, wahrend die Controllerbereiche auf Ebene der dezentralen Fach- und Geschaftsbereichen als Bereichscontrolling bezeichnet werden.4 Das Konzerncontrolling ist vom Beteiligungscontrolling abzugrenzen. Wahrend das Beteiligungscontrolling alle Gesellschaften, an denen der Konzern beteiligt ist, einbezieht, betrachtet das Konzerncontrolling nur die Gesellschaften, auf d

Die Sticky Cost Hypothese - Eine vergleichende Analyse empirischer Arbeiten (German, Paperback): Stefan Grolms Die Sticky Cost Hypothese - Eine vergleichende Analyse empirischer Arbeiten (German, Paperback)
Stefan Grolms
R1,459 Discovery Miles 14 590 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Wirtschaftsuniversitat Wien (Abteilung fur Unternehmensrechnung und Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Master Thesis wurden alle publizierten empirischen Arbeiten beginnend mit Anderson et al. (2003), die den Sticky Cost Begriff pragten und das Grundmodell fur alle folgenden Regressionen entwickelten, behandelt. Durch die Variabilitat in der Nachfrage findet ein permanenter Trade-Off zwischen Anpassungskosten und Opportunitatskosten statt. In diesem Prozess muss der Manager entscheiden, ob er bei sinkender Nachfrage seine Kosten abbaut oder die unausgelasteten Ressourcen aufrechterhalt. Da dieser mit Ungewissheit zu kampfen hat und ein sofortiger unuberlegter Abbau dem Unternehmen teuer zu stehen kommen kann, wartet er zu, bis Gewissheit besteht, wie sich die zukunftige Nachfrage entwickelt. Die in dieser Wartezeit entstehenden Kosten wurden mit dem Namen Sticky Cost gepragt. Specifically, costs are sticky if the magnitude of the increase in costs associated with increase in volume is greater than the magnitude of the decrease in costs associated with an equivalent decrease in volume." Bei naherer Betrachtung dieser Wartezeit lassen sich eine Vielzahl von Einflussfaktoren erkennen, die man in zwei grobe Gruppen unterteilen kann. Da der Manager eine zentrale Rolle im Unternehmen spielt, gehen von seinem gegebenen Handlungsspielraum erhebliche Kostenremanenzen aus, resultierend aus Informationsasymmetrien zwischen Eigentumer und Manager oder von den individuellen Charakteristika des Managers selbst. Naturliche Sticky Costs stellen die zweite Gruppe dar, die mechanisch aus der vorhandenen Kostenstruktur oder aus Diseconomies of Scale bei variablen Kosten entstehen. Somit ist fur Entscheidungstrager und Eigentumer unabdingbar zu wissen, wie Sticky Costs entstehen und wie man diese durch beispielsweise eine flexiblere Kostenstruktur oder eine effiziente Corporate Governance

Compliance und die Grundsatze ordnungsgemasser Bankgeschaftsfuhrung (German, Paperback): Peggy Scharf Compliance und die Grundsatze ordnungsgemasser Bankgeschaftsfuhrung (German, Paperback)
Peggy Scharf
R1,661 Discovery Miles 16 610 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 1,7, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Corporate Law, Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit verfolgt die Zielstellung eine Darstellung der gesetzlichen Notwendigkeit einer Compliance-Funktion mit den entsprechenden Aufgaben speziell fur den Bereich der Finanzdienstleistungsbranche mit einer Aufgabenabgrenzung von der Compliance-Funktion zu anderen elementaren Abteilungen - hier als Grundsatze ordnungsgemasser Bankgeschaftsfuhrung bezeichnet - zu geben. Dies soll mit einer Darstellung der Bedeutung von der Compliance-Thematik eingeleitet werden. Es werden insbesondere Unternehmensskandale und eine Umfrage zur Wirtschaftskriminalitat sowie der betriebswirtschaftliche Nutzen, jedoch auch die Kosten eines Compliance-Systems dargestellt. Anschliessend erfolgt eine Grundlagenaufarbeitung mit einer Definition fur den Begriff Compliance und den Begriff des Compliance-Risikos. Es soll weiterhin die rechtliche Notwendigkeit von der Einfuhrung einer Com-pliance-Funktion geklart werden, wobei neben den allgemeinen gesellschaftsrechtlichen auch die aufsichtsrechtlichen Ansatzpunkte fur eine Einfuhrungspflicht vorgestellt werden. Da sowohl das Kartellrecht, als auch die europaischen Vorgaben einen Einfluss auf die Compliance-Thematik haben, werden diese ebenfalls beleuchtet. Abschliessend sollen die sonstigen und quasi-juristischen Grundlagen fur eine Pflicht zur Einfuhrung der Compliance-Funktion vorgestellt werden. Um einen Uberblick uber die Aufgaben und Inhalte eines solchen Compliance-Systems zu erhalten, soll ebenfalls ein Blick auf die Aufgaben und Inhalte der Compliance-Funktion sowie der Compliance-Organisation geworfen werden. Der zweite Teil der Arbeit beschaftigt sich mit einer Abgrenzungsbetrachtung zu ausgewahlten Grundsatzen ordnungsgemasser Bankgeschaftsfuhrung. Exemplarisch werden insbesondere die Bereiche der Corporate Governance,

Mindestanforderung an das Credit Management (German, Paperback): Serdar Yalcinkaya Mindestanforderung an das Credit Management (German, Paperback)
Serdar Yalcinkaya
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Jedes Unternehmen setzt sich Ziele. Diese Ziele werden in Erfolgen gemessen. Um ein Erfolg realisieren zu konnen sind Formalziele wie die Produktivitat, die Wirtschaftlichkeit und die Rentabilitat von grosser Bedeutung. Mittels finanzwirtschaftlicher Ziele wird sichtbar, dass Organisationen, insbesondere das Finanzwesen tadellos funktionieren mussen. Im Rahmen dieser Arbeit wird naher auf das Instrument Mindestanforderung an das Credit Management eingegangen. Die Zielsetzung des Credit Managements im Unternehmen besteht darin, die kontinuierliche Liquiditat zu erhalten, sowie auch den Wertzuwachs des Unternehmens, um hierdurch die Existenzsicherung des Unternehmens gewahrleisten zu konnen. Eine grosse Anzahl von ausstehenden Forderungen oder uneinbringlichen Forderungen konnen einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmens-Performance haben. Ein erfolgreiches Credit Management soll solche Risiken, wie Forderungsausfalle vermeiden und dadurch die Profitabilitat des Unternehmens anhand festgesetzter Verpflichtungen und Ziele erhohen. Im Credit Management geht insbesondere um die genaue Auskunft uber Bonitat, Struktur, Finanzen und Umfeld des Kunden.Die Hauptsektionen bestehen aus sechs Bereichen: Organisation, Mitarbeiter, Steuerung, Prozesse, Systeme und Auditierun

Bewertung von Wachstumsunternehmen - Theoretische und praktische Bewertung von Wachstumsunternehmen mithilfe des... Bewertung von Wachstumsunternehmen - Theoretische und praktische Bewertung von Wachstumsunternehmen mithilfe des Realoptionsmodells von Schwartz und Moon (German, Paperback)
Dimitrij Krasontovitsch
R1,302 Discovery Miles 13 020 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl fur BWL, insbes. Banking und Finanzcontrolling), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Erste Abschlussarbeit, die sich nicht nur mit der theoretischen sondern vor allem mit der praktischen Anwendung des Realoptionsmodells von Schwatz/Moon bei der Bewertung von Wachstumsunternehmen beschaftigt. Der Schwerpunkt der Arbeit stellt die Bestimmung der Modellparameter, die Bewertung eins Wachstumsunternehmens (Tomorrow Focus AG) sowie die Vor- und Nachteile des Modells dar., Abstract: Die in der Literatur sowie in der gangigen Praxis verwendeten Ansatze und Modelle behandeln vor allem die Bewertung von etablierten Unternehmen, die sich bezuglich Unsicherheit, Reprasentativitat von Vergangenheitsdaten fur die Zukunft sowie Realisierungszeitpunkt hinsichtlich der Cash-Flows von Wachstumsunternehmen unterscheiden. Ferner werden die in Kapitel 2 dargestellten besonderen Charakteristika von Wachstumsunternehmen und die daraus resultierenden grossen Handlungsspielraume des Managements auf externe und interne Entwicklungen durch die gangigen Bewertungsmodelle, wie beispielsweise das Discount-Cash-Flow-Verfahren, nicht berucksichtigt. Es wird bei den klassischen Bewertungsverfahren stattdessen unterstellt, dass das Unternehmensmanagement passiv handelt, da es keine zukunftigen Handlungsspielraume besitzt oder nutzt. Daraus ergibt sich tendenziell eine Uberbewertung der Unsicherheit, die aus klassischer Bewertungssicht als Risiko interpretiert wird sowie eine Unterbewertung der zukunftigen Entwicklungspotentiale von Wachstumsunternehmen. Die klassischen Bewertungsverfahren fuhren dementsprechend aufgrund der Vernachlassigung der Flexibilitat systematisch zur Unterbewertung von Unternehmenswerten. Daher soll in Kapitel 2 weiterhin aufgezeigt werden, dass Handlungsspielraume als Optionen verstanden werden konnen, die dem Management die Moglichkeit einraumen wert

Sistema de control de Gestion para la Direccion de Auditoria interna del Ministerio del poder popular para la Educacion (MPPE)... Sistema de control de Gestion para la Direccion de Auditoria interna del Ministerio del poder popular para la Educacion (MPPE) (Spanish, Paperback)
Luis Alfredo Rincones Osorio
R1,957 Discovery Miles 19 570 Ships in 10 - 15 working days

Tesis de maestria del ano 2012 en eltema Economia de las empresas - Control de gestion, Nota: 9,5, Escuela Nacional de Administracion y Hacienda Publica, Materia: Especialista en Gerencia Integral de Control Fiscal y Auditoria, Idioma: Espanol, Resumen: La investigacion tiene como objetivo analizar el Sistema de Control de Gestion para la Direccion de Auditoria Interna del Ministerio del Poder Popular para la Educacion (MPPE), para lo cual se realizo un estudio de tipo descriptivo, sustentado en un diseno de campo, en el cual se consideraron como poblacion todos los auditores (as), directores (as), auditor adjunto y auditor interno de esta Direccion que tienen relacion directa con el analisis y control de gestion en esta institucion, para un total de ciento catorce (114) funcionarios, siendo la muestra una parte de la poblacion, no probabilistica de tipo intencional, conformada por doce (12) funcionarios que se desempenan como auditores (as) en esta Direccion. Como instrumento principal para la recoleccion de datos se utilizo un cuestionario disenado por el investigador, el cual costo de veintidos (22) items con tres (3) opciones de respuestas por cada una de estas, basado en la escala de Rensis Likert, y cuyos resultados se procesaron segun las dimensiones e indicadores definidos en el cuadro de variables, analizandose de acuerdo con los elementos sustentados en las bases teoricas a fin de cumplir los objetivos de la investigacion, obteniendose entre los aspectos mas destacados aportados por los encuestados, un conjunto de insuficiencias, tales como que no siempre existe un seguimiento sistematico del cumplimiento de las metas del plan, ni tampoco se realiza auditoria de gestion y social, asi como tampoco se calculan y analizan todos los tipos de indicadores de gestion orientados por la Contraloria General de la Republica, recomendandose establecer los lineamientos que se proponen a esta Direccion, a fin de que exista orientacion concreta con relacion a las auditor

Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen (German, Paperback): Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche Investitionscontrolling. Neue Entwicklungen (German, Paperback)
Christian Donke, Sybille Hartwig, Michael Paasche
R972 Discovery Miles 9 720 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1.0, Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die angebotene Arbeit beschaftigt sich mit den aktuellen Neuerungen im Investitionscontrolling., Abstract: Jedes Jahr wird Kritik an der Investitionspolitik der Unternehmen in Deutschland von Seiten der deutschen Politiker laut. Es wird scheinbar zu wenig investiert. Doch dass das Thema Investition fur Unternehmen von zentraler Bedeutung ist, bleibt oftmals unerwahnt. Unternehmen mussen sinnvolle Investitionen tatigen, damit sie mit ihren Wettbewerbern konkurrieren konnen und langfristig am Markt uberleben. Daher sind Unternehmen bestrebt, sinnvolle Investitionen zu tatigen, so lange ihnen gunstige Investitionsbedingungen geboten werden. Die folgende Arbeit beschaftigt sich mit dem Erscheinungsbild von Investitionen und stellt die einzelnen Phasen des Investitionsprozesses intensiv dar. Es wird gezeigt, dass sinnvolle Investitionen mit Hilfe des Investitions-Controllings leichter zu realisieren sind und an welchen Punkten erfolgreiches Investitions-Controlling ansetzt. Dabei wird auf Neuerungen im Investitions-Controlling eingegangen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf Planungs-Kontroll- und Informationssystemen. Im zweiten Teil der Arbeit werden die Instrumente und Methoden fur eine erfolgreiche Investitionsrechnung bzw. erfolgreiches Investitions-Controlling dargestellt. Im letzten Teil werden die verschiedenen Methoden des Investitions-Controllings den einzelnen Phasen des Investitionsprozesses zugeordnet.

Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? (German, Paperback): Christian Weigelt Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? (German, Paperback)
Christian Weigelt
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Balanced Scorecard ist auf jedem Fall innovativ. Mit Hilfe von Kennzahlen wird in Unternehmen zwar schon sehr lange gearbeitet, jedoch beschrankte man sich meistens nur auf finanzielle Kennzahlen vergangener Leistungen. Diese Eindimensionalitat ist jedoch nicht mehr zeitgemass. Die Scorecard erganzt diese um Faktoren zukunftiger Leistungen. Sie ist mehr als nur ein neuartiges Kennzahlensystem, welches traditionelle finanzielle Kennzahlen durch die Kunden-, die interne Prozess und die Lern- und Entwicklungsperspektive erganzt. Sie ist vielmehr als ein Managementsystem zu verstehen, welches das Kennzahlensystem mit einer unternehmensspezifischen Strategie und ihrer Umsetzung verbindet. Die Balanced Scorecard zeigt auf, dass sich durch langfristige Investitionen in die Mitarbeiter, Informationstechnik und in neuartige Produkte bzw. Dienstleistungen auch das finanzielle Ergebnis des Unternehmens verbessern kann. In der heutigen Zeit ist es wichtig ein Unternehmen nach den gestiegenen Anforderungen auszurichten und an die schnelllebigen Markte anzupassen. Die Balanced Scorecard stellt hierbei ein geeignetes Controllinginstrument dar. Zahlreiche erfolgreiche Implementierungen von Balanced Scorecards in Industrieunternehmen, Banken, mittelstandischen Unternehmen und anderen Institutionen beweisen dies. Auch die in der Hausarbeit dargestellte Einfuhrung der Balanced Scorecard in die Siemens AG fuhrte schon nach einem kurzen Zeitraum zu einem sichtbaren Erfolg. Die Balanced Scorecard ist jedoch kein Selbstlaufer. Vor allem bei der Umsetzung der Strategie haben viele Unternehmen Probleme. In manchen Organisationen steckt die Strategie nur in den Kopfen der Fuhrung oder wird nicht ausreichend auf die Bereiche und Ebenen der Unternehmung vermittelt. Somit kann keine Identifikation der Mitarbeiter mit der Unternehmensstrategie stattfinden, di

Strategische Unternehmensanalyse der easyJet PLC (German, Paperback): Christoph Neumann Strategische Unternehmensanalyse der easyJet PLC (German, Paperback)
Christoph Neumann
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Fachhochschule Westkuste Heide, Veranstaltung: Controlling Schwerpunkt, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich hierbei um eine strategische Unternehmensanalyse basierend auf den veroffentlichten Jahresabschlussen der esayJet PLC.

Die Steuerung von Liquiditatsrisiken im Leasinggeschaft (German, Paperback): Simon Laier Die Steuerung von Liquiditatsrisiken im Leasinggeschaft (German, Paperback)
Simon Laier
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 2,0, Universitat Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit dem Ausbruch der Finanzkrise spielt die Liquiditat als Kernrisiko von Finanzdienstleistern die entscheidende Rolle im Risikomanagement. Doch gerade in der jungsten Wirtschaftskrise hat das Risikomanagement und die Bedeutung der Liquiditat in hohem Masse die offentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die rucklaufigen Investitionsvolumina und die Schwierigkeiten der Refinanzierung belasten die Leasingbranche bis heute. Zusatzlich bringen neue rechtliche Rahmenbedingungen weitere Herausforderungen mit sich, deren Umsetzung und Implementierung fur die mittelstandisch gepragte deutsche Leasingbranche grosse Anforderungen beinhalten. In dieser Seminararbeit wird ein Uberblick uber die moglichen Auswirkungen der gesetzlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) dargestellt. Zu diesem Zweck werden zunachst die Begriffe Risiko, Liquiditat, Risikomanagement und Liquiditatsrisiko erlautert. Daran schliesst sich eine kurze Beschreibung der Inhalte und der Anforderungen des MaRisk-Rundschreibens (August 2009) an. Hierzu werden die Forderungen nach der Festlegung einer Risikotoleranz, die Forderungen nach dem Stresstesting und diejenigen nach einer Notfallplanung als wichtige Bestandteile auf mogliche Umsetzungen in Leasinggesellschaften hin erortert. Diese Eckpfeiler spiegeln zwar nicht alle erwahnenswerte Aspekte wieder - eine Erweiterung auf andere Anforderungen wurde jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Der fur eine ausreichende Liquiditatssteuerung wichtige Punkt der Refinanzierung folgt im Anschluss. Hierbei ist hervorzuheben, dass die Gliederungspunkte 4.2. (Darlehensfinanzierung) und 4.3. (regressloser Forderungsverkauf) bis heute noch mit weitem Abstand die wichtigsten Refinanzierungsformen fur die Leasingbranche in Deutschland ausmachen. Die strukturierte Verbriefung der Forderung mit Hilfe der AB

Innovationsprozesse, Portfoliomanagement und Controlling Massnahmen im Unternehmensumfeld (German, Paperback): Philipp Alsfasser Innovationsprozesse, Portfoliomanagement und Controlling Massnahmen im Unternehmensumfeld (German, Paperback)
Philipp Alsfasser
R972 Discovery Miles 9 720 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die langfristige Sicherung der Uberlebensfahigkeit ist das strategische Ziel eines jeden Unternehmens. Die Bewaltigung dieser Herausforderung wird jedoch aufgrund der standigen und unvorhersehbaren Veranderungen des Umfeldes, sowie der zunehmenden Globalisierung und des starken chinesischen und asiatischen Wachstums immer schwieriger. Bereits im Jahr 1858 entwickelte Charles Darwin die Evolutionstheorie Survival of the fittest." Der Kernpunkt dieser These sagt aus, dass nur derjenige uberleben kann, welcher geeignete Wege findet, sich den Umweltbedingungen anzupassen und dabei besser und schneller agiert als andere Individuen. Dies scheint auch fur Unternehmen von wichtiger Bedeutung zu sein. Daher mussen in den Unternehmen standig Lernprozesse vorangetrieben werden, die letztendlich zu einer Anpassung an die neuen Gegebenheiten fuhren. Zudem mussen innovative Ideen auf dem Markt prasentiert werden, um einen Wettbewerbsvorteil gegenuber der Konkurrenz zu erreichen. Dabei geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist die deutsche Innovationskraft spitze...Bezuglich der Innovationsstarke seiner Unternehmen nimmt Deutschland sowohl im Vergleich mit den Partnerstaaten der EU als auch im Vergleich mit asiatischen Industrielandern wie Japan oder Sudkorea eine Spitzenstellung ein."

Suchmoeglichkeiten und Klassifikation von Stakeholdern am Beispiel der DAX-Unternehmen (German, Paperback): Gino Schneider Suchmoeglichkeiten und Klassifikation von Stakeholdern am Beispiel der DAX-Unternehmen (German, Paperback)
Gino Schneider
R1,368 Discovery Miles 13 680 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen mussen heutzutage bei der Durchfuhrung ihrer Geschaftstatigkeit Interessen und Ziele von verschiedensten Gruppen aus den unterschiedlichsten Bereichen berucksichtigen und stehen in standigem Kontakt mit ihrer Umwelt. Diese Gruppen erbringen Leistungen fur Unternehmen oder sind von Leistungen der Unternehmen abhangig. Sie werden als Stakeholder, Anspruchsgruppen oder auch Interessensgruppen bezeichnet. Zu ihnen zahlen z.B. Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten. Ohne bestimmte Stakeholder konnte ein Unternehmen nicht existieren. Deshalb ist es sehr wichtig alle bedeutenden Anspruchsgruppen zu kennen und die Beziehung zu diesen optimal zu gestalten, um Konflikte zu verhindern und Synergien ideal auszunutzen. In der Vergangenheit wurde schon oft deutlich, dass eine Vernachlassigung von Stakeholder-Interessen zu erheblichen Problemen fuhren kann. Ein beliebtes Beispiel ist die sogenannte "Brent Spar-Affare," bei der Shell die Meinung von Greenpeace zu der geplanten Olplattformversenkung nicht berucksichtigte, was in der Folge zu Boykotten und betrachtlichen Umsatzeinbussen fuhrte. Das Stakeholder-Konzept wurde erstmals 1963 am Stanford Research Institute, California formuliert. Die am meisten zitierte Definition stammt von R. Edward Freeman aus seiner Publikation "Strategic Management: A Stakeholder Approach" aus dem Jahr 1984: ..".a stakeholder in an organization is (by definition) any group or individual who can affect or is affected by the achievement of the organization's objectives...." Daruber hinaus gibt es viele weitere Begriffserklarungen. Eine sehr gute Ubersicht dazu liefert Mitchell (1997). Diese Arbeit beschaftigt sich im Folgenden mit den Moglichkeiten, die es fur ein Unternehmen oder auch fur Aussenstehende gibt, Stakeholder zu suchen und zu klassifizieren. Es werden verschiedene Methoden und Modelle vorgestel

Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation - Am Beispiel... Bilanzanalyse mit Kennzahlen - Auswirkungen des Bilanzmodernisierungsgesetzes auf die Kennzahlen Interpretation - Am Beispiel der HanseYachts AG (German, Paperback)
Markus Brinkmann
R1,459 Discovery Miles 14 590 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Revision, Prufungswesen, Note: 1,3, Universitat zu Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Bachelorarbeit ist die Analyse, des nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches ( 264 HGB i.V.m. 242 HGB) aufgestellten Jahresabschlusses der HanseYachts AG. Dieser besteht aus der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang. Eine Erganzungsfunktion hat daruber hinaus der Lagebericht. In die Analyse wurden die Wirtschaftsjahre 01. August - 31. Juli fur die Kalenderjahre 2007 bis 2009 einbezogen. Ziel ist es ein moglichst reales Bild der wirtschaftlichen Lage der Unternehmung zu gewinnen. Die Untersuchung der HanseYachts AG wird in Bezug auf zukunftige Bestandskraft und okonomisches Potential durchgefuhrt. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus einer klassischen Bilanzanalyse. Absicht ist es eine Bewertung abzugeben, die unter normalen Umstanden eine wahrscheinliche Entwicklung des Unternehmens darstellt. Es handelt sich um eine externe Analyse, die das Ausfall-Risiko fur den Kreditsektor und das Erfolgspotential fur Investoren beurteilt. Die Berechnungen der verwendeten Kennzahlen befinden sich im Anhang. Zusammenfassende Tabellenubersichten und grafische Veranschaulichung der Kennzahlen wurden in den Textteil aufgenommen. Im zweiten Teil der Arbeit werden erganzend die Auswirkungen, des am 29. Mai 20091 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), auf die Interpretation der Kennzahlen uberpruft. Die neuen Vorschriften zur Aufstellung des Zahlengrundgerustes fuhren bei wirtschaftlich identischen Verhaltnissen zu unterschiedlichen Ausweisen und somit auch zu verschiedenen Kennzahlen-Auspragungen. Eine Schwierigkeit der Arbeit liegt in den typischen Informationsmangeln bei der externen Analyse. Ausserdem erhohen verdichtete Kennzahlen zwar den Informationsgehalt und stellen nicht sofort erkennbare Zusammenhange dar, aber bergen auch die Gefahr, dass wichtige Informationen bei der Komprimier

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Cultureneering
Ian Fuhr Paperback R310 R281 Discovery Miles 2 810
Entering the Field - New Perspectives on…
Gary Armstrong, Richard Giulianotti Hardcover R4,238 Discovery Miles 42 380
Biomaterials for Cancer Therapeutics…
Kinam Park Hardcover R4,470 Discovery Miles 44 700
Cheers, Geoff! - Tales from the…
Geoff Shreeves Hardcover R675 R592 Discovery Miles 5 920
Valency over Time - Diachronic…
Silvia Luraghi, Elisa Roma Hardcover R3,252 Discovery Miles 32 520
Cellulases in the Biofuel Industry
Pratima Bajpai Paperback R4,694 Discovery Miles 46 940
Churchill & Smuts - The Friendship
Richard Steyn Paperback  (6)
R320 R286 Discovery Miles 2 860
Process Systems Engineering for…
Ravendra Singh, Zhihong Yuan Hardcover R5,865 R5,428 Discovery Miles 54 280
Kilclief & Other Essays 2021
Patricia Craig Hardcover R707 Discovery Miles 7 070
Cooking with Kim Bagley - A South…
Kim Bagley Paperback R390 R339 Discovery Miles 3 390

 

Partners