|
Books > Medicine > Other branches of medicine > Forensic medicine
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der operierten Rucken
markstumoren, die zahlreichen differentialdiagnostischen, man
mochte fast sagen mit dem Anwachsen der Erfahrung zunehmenden
Schwierig keiten, andrerseits manche in den letzten Jahren durch
Heranziehung der Liquordiagnostik und des
Lipiodolinjektionsverfahrens gewonnenen diagnostischen Behelfe
geben V eranlass ung, die im Laufe des letzten an der Nervenklinik
des Hofrates Prof. Wagner-Jauregg Lustl'ums zum groBten Teil vom
Verfasser selbst beobachteten, autoptisch verifi zierten FaIle von
raumbehindernden Prozessen des Lumbalkanales ZIl veroffentlichen.
Trotz der aus Grunden der Raumersparnis notigen Kurzunger. wurde in
Fallen, deren Verlauf oder Symptomatologie interessante
Einzelheiten zu bieten. schienen, dem klinischen Befunde ein
breiterer Raum gelassen. Der Gefahr der Raumverschwendung waren wir
unf; dabei bewuBt, aber ihr im Bogen auszuweichen und uns in allen
Fallen auf kurze Auszuge zu beschranken, schien deshalb nicht
vorleilhaft, weil bei der im ganzen oft unsicheren
Differentialdiagnose - und wie seHen kommen Falle vor, in denen
selbst der erfahrene Neurologe nicht mit Bangen der Eroffnung des
Wirbelkanals zusieht - der lebendige Eindruck des Krankheitsbildes
fUr die Diagnose ausschlag gebend, und im anderen Falle zu
befUrchten war, daB durch allzu summarische Wiedergabe werlvolle
Nuancen des Krankheitsbildes ver loren gehen konnten. 1m ubrigen
war Beschrankung auf das N otwendige unser Prinzip und haben wir
uns bei einfachen Fallen auf kurze, zu sammenfassende
Krankheitsnotizen beschrankt. A. Spezieller Tell I. Extramedulliire
Tumoren a) Extradural gelegene Tumoren Beobachtung I. E. R., 25
Jahre, in die Nervenklinik aufgenommen am 30. Marz 1922. Anamnese:
Familienanamnese helanglos."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die vorliegenden "Gerichtsarztlichen Untersuchungen" sind in einer
Reihe von theoretischen und praktischcn J ahren von mir
ausgearbeitet und erprobt. Mogen sie nun auch andereu von Nutzen
sein: dem praktischen Gerichtsarzt bei seinen Unter- suchungen, dem
Studierenden neben dem Unterricht als Repe- titorium und auch dem
Untersuchungsrichter und Kriminal- beamten bei ihren Ermittelungen
insbesondere nach der Richtung hin, auf welche Fragen sie Antwort
vom Gerichtsarzt fordern und erwarten konnen. Aber auch der
praktische Arzt wird nicht selten in die: tage kommen, sich vor
Gericht uber die hier be- handelten Fragen gutachtlich zu auBern.
Nicht aufgenommen habe ich das groBe Gebiet der psychia- trischen
Untersuchungen. FUr diese hat Cimbal (Taschenbuch zur Untersuchung
nervoser Degreesund psychischer Krankheiten, 2. Auf- lage, 1913)
eine vortreffliche Anleitung gegeben. Auf Abbil- dungen wurde fUr
diese Auflage aus auBeren Grunden verzichtet; ich hoffe dies in der
nachsten Auflage nachholen zu konnen. Essen, im Februar 1913. Otto
Leers. Inbaltsverzeicbnis. Erster Abschnitt.
At the outset of the twentieth century, malaria was Italy's major
public health problem. It was the cause of low productivity,
poverty, and economic backwardness, while it also stunted literacy,
limited political participation, and undermined the army. In this
book Frank Snowden recounts how Italy became the world center for
the development of malariology as a medical discipline and launched
the first national campaign to eradicate the disease. Snowden
traces the early advances, the setbacks of world wars and Fascist
dictatorship, and the final victory against malaria after World War
II. He shows how the medical and teaching professions helped
educate people in their own self-defense and in the process
expanded trade unionism, women's consciousness, and civil
liberties. He also discusses the antimalarial effort under
Mussolini's regime and reveals the shocking details of the German
army's intentional release of malaria among Italian civilians-the
first and only known example of bioterror in twentieth-century
Europe. Comprehensive and enlightening, this history offers
important lessons for today's global malaria emergency.
 |
Der Nachweis Von Schriftfalschungen, Blut, Sperma Usw.
- Unter Besonderer Berucksichtigung Der Photographie Mit Einem Anhange UEber Brandstiftungen Fur Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner, Juristen, Polizeiorgane Usw
(German, Paperback, 1905 ed.)
M. Dennstedt, F Voigtlander
|
R1,997
Discovery Miles 19 970
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
Forensic psychiatry (the interface of psychiatry and the law),
forensic psychology, and mental health law are growing and evolving
subspecialties in their respective larger disciplines. Topics
included in these fields include a range as diverse as capital
sentencing guidelines, informed consent, and standards of care for
mental health treatment. All of these topics need to be understood
and mastered by clinicians, educators, administrators and attorneys
working with psychiatric patients. This book brings together
concise, comprehensive summaries of the most important "landmark"
legal decisions relating to mental health practice in the United
States. These decisions, along with their underlying reasonings,
make up a critical portion of the national certification
examination for forensic psychiatry offered by the American Board
of Psychiatry and Neurology (ABPN). Many of the themes are also
tested in the ABPN certification examination for general
psychiatry.This first edition of this book was the first to provide
a combination of summaries of the relevant legal content paired
with board-style test questions designed to help consolidate
knowledge and prepare for certification. Cases with similar themes
are grouped together with an eye toward helping the reader
understand the evolution of legal and clinical thinking on a
particular topic. In this new edition, the authors have updated all
cases, and added chapters on new areas of the law with which
forensic practitioners and trainess may interface. This book
represents an important addition to the study tools and textbooks
available related to psychiatry and the law and will serve as a
useful reference for clinicians who must follow established legal
requirements in their field.
Dieses nun uberarbeitet und erweitert in 2. Auflage vorliegende
Buch verschafft eine Ubersicht uber den wissenschaftlichen
Kenntnisstand und die Qualitatsstandards in allen wichtigen
Gebieten psychologischer Begutachtung im Strafverfahren:
- Personlichkeitsdiagnostik
- neurologische Leistungsdiagnostik
- Simulationsdiagnostik
- psychologische Kriminalprognose
- Glaubhaftigkeitsbeurteilung.
In diese Auflage neu aufgenommen wurde ein Kapitel zur
Qualitatssicherung. Ein weiteres neues Kapitel widmet sich
Problemen bei der Begutachtung auslandischer Rechtsbrecher. Die
eingehende Darstellung der Themen ist eine notwendige Ausweitung
und Aktualisierung von gutachterlichem Lehrbuchwissen, was das Buch
unentbehrlich macht fur gutachterlich tatige Psychologen,
Psychiater, Rechtsmediziner und nicht minder fur Richter,
Staatsanwalte und Strafverteidiger."
How smallpox, or Variola, caused widespread devastation during the
European colonization of the Americas is a well-known story. But as
historian Paul Kelton informs us, that's precisely what it is: a
convenient story. In Cherokee Medicine, Colonial Germs Kelton
challenges the ""virgin soil thesis,"" or the widely held belief
that Natives' lack of immunities and their inept healers were
responsible for their downfall. Eschewing the metaphors and
hyperbole routinely associated with the impact of smallpox, he
firmly shifts the focus to the root cause of indigenous suffering
and depopulation - colonialism writ large; not disease. Kelton's
account begins with the long, false dawn between 1518 and the
mid-seventeenth century, when sporadic encounters with Europeans
did little to bring Cherokees into the wider circulation of guns,
goods, and germs that had begun to transform Native worlds. By the
1690s English-inspired slave raids had triggered a massive smallpox
epidemic that struck the Cherokees for the first time. Through the
eighteenth century, Cherokees repeatedly responded to real and
threatened epidemics - and they did so effectively by drawing on
their own medicine. Yet they also faced terribly destructive
physical violence from the British during the Anglo-Cherokee War
(1759-1761) and from American militias during the Revolutionary
War. Having suffered much more from the scourge of war than from
smallpox, the Cherokee population rebounded during the nineteenth
century and, without abandoning Native medical practices and
beliefs, Cherokees took part in the nascent global effort to
eradicate Variola by embracing vaccination. A far more complex and
nuanced history of Variola among American Indians emerges from
these pages, one that privileges the lived experiences of the
Cherokees over the story of their supposedly ill-equipped immune
systems and counterproductive responses. Cherokee Medicine,
Colonial Germs shows us how Europeans and their American
descendants have obscured the past with the stories they left
behind, and how these stories have perpetuated a simplistic
understanding of colonialism.
|
|