![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Medicine > Other branches of medicine > Forensic medicine
The International Association of Forensic Nurses has developed The Core Curriculum for Forensic Nursing, First Edition, for nurses who aim to work in, and gain certification in the field. The book is well illustrated with full cover photographs and images vital to a solid understanding of forensic nursing. Written by the world's experts in forensic nursing, the Core Curriculum for Forensic Nursing offers a practical organization and writing style to help with subject mastery and retention.
Forensic Pathology of Child Death is a comprehensive and convenient photographic resource, illustrating the injuries sustained by and causes of death common among children. Each case includes historical and circumstantial information, family history, and autopsy findings, such as medical and legal professionals might encounter in the field. The author, award-winning forensic pathologist Dr. Mary Case, has practiced in the Saint Louis metropolitan area since 1975. For over 20 years, Dr. Case has served as Chief Medical Examiner to Saint Louis County and the neighboring counties of Saint Charles, Jefferson, and Franklin. Over the course of her career, Dr. Case has been an invited lecturer at over 400 professional conferences, seminars, and symposia, sharing her expertise with colleagues the world over. Representing a wealth of knowledge refined over the course of 4 decades in the field and in research, Forensic Pathology of Child Death is the definitive reference on forensic examination in cases of child fatality. This truly invaluable work will benefit forensic pathologists, their professional collaborators, and the communities they serve for years to come. It is a must-have for any in need of a more sophisticated understanding of unnatural child death and the circumstances under which it occurs.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Wir haben uns seit einem Jahrzehnt um das Problem von Ursache und Werdegang der typischen Geschwiirsbildung im Magen und Duodenum bemiiht. Umfassende, miihevolle Untersuchungen an einem pathologisch-anatomisch und klinisch vergleichend ausgewerteten sehr groBen Material haben uns zu der schon alten Meinung von der entziindlichen Grundlage des Magen-Duodenal geschwiirs zuriickgefiihrt. 1m wesentlichen unsere Untersuchungen haben aber diese meist nur auf unbestimmte Vermutungen sich stiitzende Meinung streng pragmatisch zu klarer sachlicher Vorstellung hinaufgefiihrt. Sie haben durch die letzte Arbeit Puhls einen gewissen AbschluB erreicht. Daraus Ieite ich die Berechtigung her, eine zusammenfassende Darstellung iiber dieses Gebiet der atiologischen Krankheitsforschung zu geben, die eine besonders dem Kliniker wichtige Ubersicht und Umschau vermitteln solI. Sie solI aber auch zu einer nach Lage der Dinge notwendigen allgemeineren Erorterung anregen, von der eine fiir den Arzt dringende, endliche Klarung der praktisch so wichtigen typischen Geschwiirskrankheit des Magens und des Duodenum zu erwarten steht. Meinen lVlitarbeitern Kalima (Helsingfors) und Puhl (Kiel) gebiihrt mein herzlicher Dank. Auch dem Verleger bin ich fiir sein groBziigiges Eingehen auf meine Wiinsche beziiglich des zum Verstandnis notwendigen Anschauungsmaterials zu beson derem Dank verpflichtet. Chemnitz, im Dezember 1929. GeOl'g' Ernst Konjetzny. In halt verzeichnis. Seite Literatur . . . . . . . . . . . . . . 5-14 Einleitung . . . . . . . . . . . . 14 Theorien der Geschwiirsbildung 16 I. Chemische Theorie. . 16 II. Infarkttheorie . . . . 19 III. Traumatische Theorie 21 IV. Entziindungstheorie . 21 A. Bakterielle Ursache der Geschwiirsbildung 21 B. Nichtbakterielle Entziindung als Ursache der GeschwiirsbiIdung . 23 1. Altere Ansichten. . . . . . . . . . 23 2. Neu 'lre und neueste Untersuchungen . . . . . . . . . . . . 25 3. Untersuchungen der Kieler Klinik . . . . . . . . . . . . ."
This is a tale of two tragedies. At the heart of the first is Dr. Steven Hayne, a doctor the State of Mississippi employed as its de facto medical examiner for two decades. Beginning in the late 1980s, he performed anywhere from 1,200 to 1,800 autopsies per year, five times more than is recommended, all at night, in the basement of a local morgue and flower shop. Autopsy reports claimed organs had been observed and weighed when, in reality, they had been surgically removed from the body years before. But Hayne was the only game in town. He also often brought in local dentist and self-styled "bite mark specialist" Dr. Michael West, who would discover marks on victim's bodies, at times invisible to the naked eye, and then match those marks to law enforcement's lead suspect. This leads to the second tragic tale: that of Kennedy Brewer and Levon Brooks, two black men each convicted in separate cases of the brutal rape and murder of young girls. Dr. Hayne's autopsy and Dr. West's bite mark matching formed the bases for the convictions. Combined the two men served over 30 years in Mississippi's notorious penitentiary - Parchman Farm - before being exonerated in 2008. Brooks' and Brewer's wrongful convictions lie at the intersection of both the most pressing problem facing this country's criminal justice system - structural injustice built on the historic foundation of race and class as well as with the much more contemporary but equally egregious problem of invalid forensic science. The old problem is inextricably bound up with and exacerbates the new. In Dr. Death and the Country Dentist, Radley Balko and Tucker Carrington write a true story of Southern gothic horror--of two innocent men wrongly convicted of vicious crimes and the legally condoned failures that allowed it to happen. Balko and Carrington will shine a light on the institutional and professional failures that allowed this tragic, astonishing story to happen, identify where it may have happened elsewhere, and show how to prevent it from happening again
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieses Buch ist nicht nur dem Bestreben entsprungen, das nur teilwci c und dann unvollstandig bearbeitete Gebiet der Rontgendiagnostik der intra, thorakalen Geschwulste auf Grund eigener sehr umfangreicher, in den Instituten KIENBOCK und HOLZKNECH'f gewonnener Erfahrung und unter Zuhilfenahme des gesamten in der Weltliteratur niedergelegten Materials handbuchmassig, also moglichst vollstandig und allseitig betrachtet und ubersichtlich darzustellen, sondern es hat mich vor allem die Aufgabe gelockt, an einem der schwierigsten Kapitel der klinischen Rontgenologie eine wenig beachtete und meist unvoll kommen geubte rontgendiagnostische Betrachtungsweise anzuwenden, die sich mir bisher didaktisch in Vorlesungen und Arztekursen, aber auch praktisch diagnostisch seit Jahren bewahrt hat. Die Einzelheiten dieser Betrachtungsweise sind im ersten Kapitel eingehend behandelt. Im wesentlichen handelt es sich darum, den fur eine bestimmte Erkrankung gultigen rontgenologischen Symptomenkomplex nicht aus der summarischen Gegenuberstellung des ann, t, omischen und des rontgenologischen Bildes zu gewinnen, sondern zunachst zu erforschen, welchen Ausdruck jedes einzelne allgemeine und spezielle pathologisch-anatomische Merkmal unter genauester Beachtung der strahlenphysikalischen und optischen Gesetze und Regeln im Rontgenbilde finden kann und dann aus den so gewonnenen Bau steinen die rontgenologischen Symptomenkomplexe aufzubauen. Ermoglicht wird dieses Vorgehen dadurch, dass unvergleichlich haufiger und besser als durch andere Untersuchungsmittel durch die Anwendung der Rontgenstrahlen die anatomischen Substrate der Krankheiten direkt dargestellt werden konnen (wenn auch modifiziert durch die physikalischen Eigenschaften der Rontgen strahlen), wahrend die ubrigen diagnostischen Methoden - ausser den endo skopischen - mehr auf indirekte Symptome angewiesen sind. Der hier angedeuteten Darstellungsweise entsprechend sind auch die einzelnen allgemeinen und speziellen Kapitel des Buches geordnet."
Die vorstehenden Ausfuhrungen verfolgen an dieser Stelle vor allem den Zweck, die erhoehte Aufmerksamkeit der am Problem der Krebs- bekampfung besonders interessierten Kreise auf die in Deutschland, wohl zu Unrecht, zur Zeit nur wenig beachtete und augewandte Diathermie- behandlung boesartiger Neubildungen hinzulenken. Es wird dargelegt, dass diese Art des therapeutischen Vorgehensingeeigneten Failen mit besonderem Vorteil an Stelle des ublichen chirurgischen Verfahrens und an Stelle der Strahlenbehandlung oder in Verbindung mit diesen Metho- den angewandt werden kann. Auf die Kombination von strahlenthera- peutischen Massnahmen mit chirurgischer Diathermie wird hinsichtlich Indikationsstellung und Ergebnisse naher eingegangen, da auf die sich hieraus ergebenden therapeutischen Moeglichkeiten in der vorliegenden Literatur, soweit uns bekannt, nur andeutungsweise bisher hingewiesen wurde. Ein kurzer geschichtlicher UEberblick zeigt, dass die grundsatz- lichen Vorzuge des Diathermieverfahrens bei der Behandlung boesartiger Neubildungen schon vor 2 Jahrzehnten erkannt wurden und dass es auch in Deutschland nicht an Bestrebungen gefehlt hat, dieser Behandlungs- art Eingang zu verschaffen. Besondere Verdienste hat sich hierbei Nagelschmidt erworben. In den neuzeitlichen Krebsbekampfungszentra- len sollte neben dem Chirurgen und dem Radiologen ein mit der Dia- thermiebehandlung vertrauter Therapeut nicht mehr fehlen. Auf der anderen Seite ist weder der Wissenschaft und dem arztlichen Ansehen noch dem Kranken gedient, wenn etwa die chirurgische Diathermie als "neues Heilmittel fur bisher unheilbare Krebse", als "unblutiges Opera- tionsverfahren" oder als "Ersatz fur die Strahlentherapie" hingestellt wird.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die von Jahr zu Jahr zunehmende Zahl der operierten Rucken markstumoren, die zahlreichen differentialdiagnostischen, man mochte fast sagen mit dem Anwachsen der Erfahrung zunehmenden Schwierig keiten, andrerseits manche in den letzten Jahren durch Heranziehung der Liquordiagnostik und des Lipiodolinjektionsverfahrens gewonnenen diagnostischen Behelfe geben V eranlass ung, die im Laufe des letzten an der Nervenklinik des Hofrates Prof. Wagner-Jauregg Lustl'ums zum groBten Teil vom Verfasser selbst beobachteten, autoptisch verifi zierten FaIle von raumbehindernden Prozessen des Lumbalkanales ZIl veroffentlichen. Trotz der aus Grunden der Raumersparnis notigen Kurzunger. wurde in Fallen, deren Verlauf oder Symptomatologie interessante Einzelheiten zu bieten. schienen, dem klinischen Befunde ein breiterer Raum gelassen. Der Gefahr der Raumverschwendung waren wir unf; dabei bewuBt, aber ihr im Bogen auszuweichen und uns in allen Fallen auf kurze Auszuge zu beschranken, schien deshalb nicht vorleilhaft, weil bei der im ganzen oft unsicheren Differentialdiagnose - und wie seHen kommen Falle vor, in denen selbst der erfahrene Neurologe nicht mit Bangen der Eroffnung des Wirbelkanals zusieht - der lebendige Eindruck des Krankheitsbildes fUr die Diagnose ausschlag gebend, und im anderen Falle zu befUrchten war, daB durch allzu summarische Wiedergabe werlvolle Nuancen des Krankheitsbildes ver loren gehen konnten. 1m ubrigen war Beschrankung auf das N otwendige unser Prinzip und haben wir uns bei einfachen Fallen auf kurze, zu sammenfassende Krankheitsnotizen beschrankt. A. Spezieller Tell I. Extramedulliire Tumoren a) Extradural gelegene Tumoren Beobachtung I. E. R., 25 Jahre, in die Nervenklinik aufgenommen am 30. Marz 1922. Anamnese: Familienanamnese helanglos."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
An autopsy is a surgical procedure that consists of a thorough examination of a corpse by dissection to determine the cause, mode, and manner of death or to evaluate any disease or injury that may be present for research or educational purposes. This book is a practical guide to autopsy for trainees in pathology and forensic medicine. The second edition has been fully revised to provide the latest advances and guidelines in the field. Beginning with an introduction to autopsy, its utility and techniques for both external and in situ examination, the following chapters explain autopsy procedures for different organ systems of the body, with an emphasis on dissection methods. The final sections explain autopsies in special situations such as in maternal death and in children, autopsy and the law, design of the autopsy room, biosafety, audit, and embalming. The text is further enhanced by photographs of dissection procedures, diagrams and tables. Key points Practical guide to autopsy techniques for trainees in pathology Fully revised, second edition providing latest advances and guidelines Highly illustrated with photographs, diagrams and tables Previous edition (9789386056160) published in 2017 |
You may like...
Optimization and Control for Partial…
Roland Herzog, Matthias Heinkenschloss, …
Hardcover
R4,524
Discovery Miles 45 240
The Life and Afterlife of St. Elizabeth…
Kenneth Baxter Wolf
Hardcover
R3,090
Discovery Miles 30 900
Grasp - The Science Transforming How We…
Sanjay Sarma, Luke Yoquinto
Hardcover
|