![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Other branches of medicine > Forensic medicine
Mit diesem nun in 2. Auflage vorliegenden ganzlich uberarbeiteten Buch wird das erfolgreiche Konzept weiterverfolgt, der heute intensiven Zusammenarbeit von Jugendpsychiatern, Psychologen und forensisch tatigen Spezialisten Rechnung zu tragen. Die Neufassung des SGB IX, das geanderte Haftungsrecht mit seinen Implikationen fur die Deliktfahigkeit von Kindern oder etwa die Diskussion um die Qualitat von Glaubwurdigkeitsgutachten haben ihren Niederschlag in dieser Neubearbeitung gefunden. Die umfangreichen statistischen Daten wurden aktualisiert und erganzt. Erneut haben ausgewiesene Experten der verschiedenen sich vielfach uberschneidenden Disziplinen zusammengearbeitet, um den derzeitigen Wissensstand in einem ubergreifenden Ansatz darzulegen."
Mit einem hohen Pro-Kopf-Verbrauch von uber 101 Alkohol pro Jahr zahlt Deutschland immer noch zu den Spitzenreitern bei den Landern mit dem meisten Alkoholkonsum, auch wenn hier seit den 90er Jahren eine kontinu ierliche Abnahme zu verzeichnen ist. Die negativen Auswirkungen des uberhohten Konsums, besonders des langfristigen und chronischen Ge brauchs, zeichnen sich in allen fur die Personlichkeit wichtigen Bereichen ab: Korperliche, soziale und psychologische Beeintrachtigungen sind die Fol ge. Die wesentlichen alkoholinduzierten Storungen und Folgeerkrankungen wurden anhand der in den modernen Diagnosesystemen, DSM-IV und vor allem ICD-lO, enthaltenen deskriptiven diagnostischen Kriterien und ihrer Symptomatik vorgestellt und jeweils differentialdiagnostisch abgegrenzt. Unter den akuten Alkoholfolgestorungen ist die Intoxikation zu nennen, der besonders im Falle eines abnormen bzw. besonders erheblichen Rausch zustandes forensische Bedeutung zukommt. Bei den chronischen Storungen unterscheidet man den schadlichen Gebrauch von Alkohol und die Alkohol abhangigkeit. Die Abhangigkeit ist vor allem durch physische und psy chische Abhangigkeit sowie Toleranzentwicklung und Entzugssymptomatik gekennzeichnet. Chronischer Alkoholkonsum kann ferner zu neuropsychi atrischen Folgeerkrankungen fuhren wie alkoholinduzierten Psychosen, ko gnitiven Storungen (Wernicke-Korsakow-Syndrom, Demenz) und weiteren Personlichkeits- oder Verhaltensstorungen. Die Beurteilung der Schuldfahigkeit 4 bei akuter Alkoholintoxikation und Alkoholabhangigkeit KLAUS FOERSTER und MARTIN LEONHARDT 4. 1 Allgemeine und kriminologische Aspekte . 55 4. 2 Einschatzung der Alkoholeffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 4. 3 Bedeutung des Blutalkoholgehaltes . 57 4. 4 Alkoholabhangigkeit? . 59 4. 5 Terminologische Probleme . 59 4. 6 Einschatzung der Taterpersonlichkeit . 61 4. 7 Praktisches Vorgehen bei der Schuldfahigkeitsbeurteilung . 62 4. 8 Einschatzung einer Erinnerungslucke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4. 9 Beurteilung bei Alkoholabhangigkeit ."
"Das Ubel gedeiht nie besser, als wenn ein Ideal davorsteht" (Karl Kraus). Die Offenheit sich selbst gegenuber ist in der Psychotherapie ein Wert, der zur grundlegenden Basis der Berufsausubung zahlt. In diesem Sinne beschaftigt sich dieses Buch mit kritischen Stellen in der Ausubung der Psychotherapie. Ethisch verantwortliches Handeln lasst sich letztlich nicht durch Gesetze und Richtlinien erzwingen. Sie konnen die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nicht entbinden, selbstverantwortlich ihre therapeutische Grundhaltung und ihr Handeln standig unter dem Gesichtspunkt der ethischen Verpflichtungen zu reflektieren, die sich aus ihrer Aufgabe ergeben. Die Autoren dieses Bandes setzen sich sehr praxisbezogen mit der selbstverantwortlichen Berufsausubung auseinander. Die Neuauflage des bewahrten Standardwerkes enthalt neue Beitrage uber narzisstischen Machtmissbrauch in der Psychotherapie, uber sexuellen Missbrauch im Ausbildungsverhaltnis sowie die aktualisierte Version des osterreichischen Berufskodex.
Hautausschlage die oft nassen und jucken, wiederholte Besuche beim
Arzt und zeitintensive Tests, das Fuhren eines "Allergie-Tagebuchs"
und schliesslich das konsequente Vermeiden-Mussen von
Allergieauslosern in Nahrung und Umwelt.- All dies bedeutet die
Erkrankung Neurodermitis fur die betroffenen Kinder (heute immerhin
10 Prozent) und ihre Eltern.
Die Diagnose von Alkoholmissbrauch und -abhangigkeit, Abstinenz und Alkoholruckfall sowie alkoholbedingter Folgeschadigungen stellt im klinischen Alltag eine grosse Herausforderung dar. Die moglichst fruhzeitige und sichere Diagnose spielt sowohl fur die Psychiatrie, aber auch fur die Neurologie, die innere Medizin, die Allgemeinmedizin und auch fur forensische Fragestellungen, einschliesslich der Verkehrsmedizin, eine grosse Rolle. Das vorliegende Buch gibt einen Uberblick uber die aktuellen psychiatrischen Klassifikationssysteme bei Alkoholmissbrauch und -abhangigkeit, weiterfuhrende Diagnoseinstrumente zur Psychodiagnostik, aber auch zur Wertigkeit klinisch-chemischer Marker, die insbesondere bei klinisch nicht eindeutigem Befund diagnostische Sicherheit liefern konnen. Das Buch liefert somit auch bei schwierigen klinischen Fragen kompetente Entscheidungshilfen.
This advanced textbook provides the reader with an up-to-date account of recent developments and future potential in the study of human skeletons from both an archaeological and forensic context. It is well-illustrated, comprehensive in its coverage and is divided into six sections for ease of reference, encompassing such areas as palaeodemography, juvenile health and growth, disease and trauma, normal skeletal variation, biochemical and microscopic analyses and facial reconstruction. Each chapter is written by a recognised specialist in the field, and includes in-depth discussion of the reliability of methods, with appropriate references, and current and future research directions. It is essential reading for all students undertaking osteology as part of their studies and will also prove a valuable reference for forensic scientists, both in the field and the laboratory.
Die Verscbrankung medizinischer und rechtlicher Probleme wird immer intensiver. Eine umfassende Tendenz zur Rechtskontrolle aller Lebensbereiche Macht auch vor dem arztlichen Handeln nicht Halt. Der Ant wird nieht mehr als ein Halbgott in Wei8, sondern als ein Vertrags- partner gesehen, . dessen Dienste in Anspruch genommen werden konnen und der auch haftbar gemacht werden kann. Es liegt auf der Hand, daB mit dieser Entwicklung groBe Gefahren verbunden sind. Ohne Mut zum Risiko konnte so mancher Heilerfolg nicht erzielt werden. Die Heilkunst droht in eine Defensivmedizin abzugleiten. Diese Problematik zeigt, daB es sich nicht einfach um eine rechtstechnische oder rechtspolitische Frage handelt. Es geht dartiber hinaus um Verantwortung und damit um Ethik. Eine Analyse der anstehenden Probleme kann nur dureh ein sorg- faItiges Gesprach zwischen Anten, Ethikern und Juristen gelingen. Der Ruf nach verstarkter interdisziplinarer Zusammenarbeit ertont heute of- viel haufiger, als ihm tatsachlich nachgekommen wird. Kaum ein Sachbe- reich bietet sich fUr interdisziplinare Zusammenarbeit so dringend an wie die Thematik dieses Bandes. Zu ihm baben prominente Ante und Juristen beigetragen. Moge der Band zum Versmndnis zwischen den Disziplinen undzu guten Problemlosungsvorschlagen beitragen! Theo Mayer-Maly Enrique Prat Inhaltsverzeichnis Ethische Probleme arztlicher Aufkliirung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Gunther Polmer Vertrauen versus Kontrolle in der Arzt- Patient-Beziehung: Gedanken zur Selb- bestimmung, Aufkliirungspflicht und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Enrique H. Prat Aspekte der Aufkliirung im Zusamm- hang mit Patientenverftigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Johannes Gobertus Meran Die arztliche Sicht zu Fragen der A- ldiirungspflicht und Haftung von Arzten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Werner Waldhiiusl Arztliche Aufldiirungspflicht unter Berticksichtigung der Psyche des Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
'Endlessly fascinating...meticulously written and thoroughly absorbing book' Financial Times 'Eye-opening' Daily Mail Out now: The gripping new book by the UK's most eminent forensic scientists, Angela Gallop __________ CRIME [Noun]: An action or omission which constitutes an offence and is punishable by law Forensic science is one of the most important aspects of any criminal investigation.The impartial and objective evidence it provides can help convict the guilty. It enables courts to have the confidence in their decisions and to ensure that justice is done. Professor Angela Gallop has been at the forefront of forensics for more than 45 years. During her remarkable career, she has established and run forensic science laboratories and has worked on thousands of cases in the UK and across the world. In How to Solve a Crime, she describes some of her own and her colleagues most intriguing cases and the wide range of skills and techniques used to solve them. Whether it's looking at blood patterns and footwear marks at crime scenes to work out what happened, extracting data from suspects mobile phones to discover where they were at critical times, or analysing fragments of textiles fibers, glass or paint to determine where they might have come from, Gallop shows that every contact really does leave a trace and every trace can help to solve a crime. With unparalleled access and insight across a wide range of specialisms, How to Solve a Crime is a fascinating definitive and authoritative account of real-life forensic science. _________ Praise for WHEN THE DOGS DON'T BARK 'Fascinating' Guardian 'Offers a chilling glimpse into her life's work. . . fascinating stuff' Sunday Times 'Compelling' Daily Mirror 'A casebook that reads like The Encyclopaedia of Murder' Daily Express 'One of the professions leading lights' Woman & Home
Der besonderen Bedeutung der medizinischen Qualitatssicherung durch die Obduktion im Rahmen der internen arztlichen, aber auch oeffentlichen Diskussion wird in diesem Buch Rechnung getragen. Dabei werden die gewoehnlichen Hauptleiden und Todesursachen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Gastrointestinal- und Respirationstrakts sowie des Urogenitalsystems dargestellt, mit Schwerpunkt auf der Makroskopie, nicht der Mikroskopie. Kurze, pragnante Texte und eine grosszugige, informative Bebilderung foerdern ein genaueres Verstandnis der Alltagspathologie. Mit diesem Taschenbuch erhalten niedergelassene und Krankenhausarzte einen kurzen, verstandlichen Leitfaden als Diskussionsgrundlage fur die klinisch-pathologische Konferenz.
The Atlas of Adult Autopsy Pathology is a full-color atlas for those performing, or learning to perform, adult autopsies. It is arranged by organ systems and also includes chapters on external examination findings, the effect of decomposition, and histopathological findings, as well as procedures and devices one may encounter during autopsy. The book includes a series of more than 700 color clinical images of adult autopsy pathology. It covers both diseases that are commonly seen as well as less common, or even rare, diseases. In some instances, a diagnosis may be made on the basis of the macroscopic appearance alone, while in others further investigation is required and appropriate guidance is provided. Unlike other atlases, this book goes beyond simply providing a collection of images. It features concise guidance on how to interpret macroscopic findings and prompts when further considerations are useful. This atlas is designed to be a visual reference that can assist with rapid diagnosis of autopsy findings. Comprehensive in its coverage with high-quality illustrations, this definitive atlas is an invaluable resource to trainees and consultant pathologists performing non-forensic autopsies. The book is also an important reference for anatomical pathology technicians, medico-legal specialists, and their officers.
Die Entwicklung in der Behandlung suchtkranker Personen in Osterreich und die Rolle des Anton Proksch-Institutes in Wien-Kalksburg dabei werden ausfuhrlich dargestellt. Das multiprofessionelle Kalksburger Modell beruht auf dem Zusammenspiel von verschiedenen Behandlungsmethoden und rehabilitativen Massnahmen. Die Arbeitsbereiche der verschiedenen Professionen - medizinische Berufe, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter - werden von Vertretern der jeweiligen Berufsgruppe beschrieben. Ausserdem werden die aktuellen Schwerpunkte einer regen Forschungsaktivitat am Anton Proksch-Institut vorgestellt und in ihrer Beziehung zum Behandlungsangebot diskutiert. In diesem Kontext wird auch die Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeit am Ludwig Boltzmann-Institut fur Suchtforschung - einer dem Anton Proksch-Institut angegliederten Forschungseinrichtung - nachgezeichnet."
Naturwissenschaftliche Methoden sind heute unverzichtbarer Bestandteil umwelthistorischer und archaologischer Forschung und ermoglichen erst viele Befunde, auf die sich weiterreichende Aussagen grunden. Solche Aussagen und Zusammenhange stehen im Mittelpunkt der Beitrage dieses Buches. Als Einfuhrung wie als Begleitlekture zum Praktikum gleichermassen geeignet, stellt es klassische Methoden der Archaometrie, wie z.B. Datierungs- und Analyseverfahren, ebenso vor wie moderne Zugange z.B. zu alter DNA oder die Auswertung anthropologischer, botanischer und zoologischer Befunde. Dieses Konzept schliesst damit jene Lucke, welche bisher in der archaometrischen Darstellung biologischer Fundstucke bestand, und ist daher einer umweltgeschichtlichen Sichtweise besonders verpflichtet."
Erstmals behandeln fuhrende Vertreter der forensischen
Wissenschaftszweige - Strafrechtler, Psychiater und Psychologen,
Anwalte, Rechtsmediziner - interdisziplinar die Problemgeschichte,
den gegenwartigen Diskussionsstand und mogliche Losungsansatze fur
die Beurteilung von Schuldfahigkeit bei Affektdelikten.
Der vierte Band der erfolgreichen Buchreihe "Aktuelle Probleme der Schizophrenie" behandelt Aspekte der Psychiatrie, die gegenwArtig im Brennpunkt der Diskussion stehen. FA1/4hrende Autoren aus dem gesamten deutschen Sprachraum und den ehemaligen OstblocklAndern nehmen Stellung zu folgenden Themen: a [ die Pathomorphose der Schizophrenie unter sich Andernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen a [ die Rolle der AngehArigen auf den Krankheits- und Therapieverlauf schizophrener Patienten a [ die Bedeutung der Psychopharmakatherapie in der Betreuung schizophrener Menschen a [ Freie VortrAge a [ Neuroleptika - RISPERIDON a [ Forensisch-psychiatrische Themen
|
![]() ![]() You may like...
Recent Trends in Computer-aided…
Saptarshi Chatterjee, Debangshu Dey, …
Paperback
R2,729
Discovery Miles 27 290
Sy is Veilig - 'n Onthulling Van Die…
Emma van der Walt
Paperback
![]()
Recent Trends in Mechanical Engineering…
G. S. V. L. Narasimham, A. Veeresh Babu, …
Hardcover
R9,666
Discovery Miles 96 660
Engineering Graphics - Theoretical…
Aleksandr Yurievich Brailov
Hardcover
R4,712
Discovery Miles 47 120
|