0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (49)
  • R250 - R500 (201)
  • R500+ (1,716)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Gastroenterology

Aktuelle Gastroenterologie -- Campylobacter Pylori (German, Paperback): Rudolf Ottenjann, W. Schmitt Aktuelle Gastroenterologie -- Campylobacter Pylori (German, Paperback)
Rudolf Ottenjann, W. Schmitt
R1,626 Discovery Miles 16 260 Ships in 10 - 15 working days

Vor nunmehr 5 Jahren gelang in PerthlWestaustralien der Nachweis von gekrummten oder spiraligen begeisselten Bakterien auf der Magenschleim- haut des Menschen. Die Form des Bakteriums und der Ort der Kolonisation veranlassten die Bezeichnung: Campylobacter pylori. Inzwischen liegen mehr als 200 Publikationen uber dieses Bakterium vor. Zielzellen des Campylobacter pylori sind offensichtlich Oberflachenepithe- lien der Antrumschleimhaut, die im Rahmen entzundlicher Metaplasie (bei peptischer Bulbitis) sehr haufig auch im Bulbus duodeni angetroffen werden (antrale Metaplasie). Elektronenmikroskopische Analysen liessen eine reversible Schadigung der Oberflachenepithelien durch Campylobacter pylori erkennen, bioptische histologische und kulturelle Untersuchungen deckten eine hohe Assoziation der Campylobacter-Besiedelung im Antrum mit der primar im Antrum lokalisierten Gastritis (Typ B-Gastritis) und dem Ulcus duodeni und, in geringerem Masse, auch mit dem Ulcus ventriculi auf. Diese Assoziationen lassen noch nicht auf kausale Zusammenhange schlie- ssen, sie werden eher durch Regression des Aktivitatsgrades der Antrumga- stritis parallel zu Eradikation des Campylobacter py 10 ri und durch Beschleu- nigung der Ulkusheilung durch Wismutsalze und/oder Antibiotika wahr- scheinlich gemacht; von besonderer Bedeutung ist die geringere Rezidivrate nach Ulkusheilung durch Wismutsalze im Vergleich zu anderen Ulkusthera- peutika. Viele Fragen blieben offen, vor allem die nach der pathogenetischen Bedeutung des Campylobacter fur das Ulcus duodeni und das Magen- ulkus. Wahrend des 1. Munchener Campylobacter pylori Symposiums am 5. Dezember 1987 sollten neue Resultate aufgezeigt und diskutiert werden. Wir hoffen, dass diese dazu beigetragen haben, die Rolle des Campylobacter in der Entstehung der Typ-B-Gastritis und anderer Gastritiden und des peptischen Ulkus zu klaren.

GAPS Stories - Personal Accounts of Improvement and Recovery Through the GAPS Nutritional Protocol (Paperback): Medinform... GAPS Stories - Personal Accounts of Improvement and Recovery Through the GAPS Nutritional Protocol (Paperback)
Medinform Publishing
R434 Discovery Miles 4 340 Ships in 12 - 17 working days

Dr. Natasha Campbell-McBride created the term GAPS (Gut and Psychology Syndrome or Gut and Physiology Syndrome) in 2004 to describe the plethora of health problems that stem from an unhealthy gut. Since developing the GAPS nutritional protocol, Dr. McBride has received letters from GAPS sufferers all over the world: stories written by real people who have overcome their real health problems. Every one of these people has learned valuable lessons on their healing journey: lessons they are keen to pass to others who may be struggling through the same difficulties. These stories can be utilized as case studies for how to progress through personal healing and how to deal with problems that one may have to face along the way. There is nothing more valuable than real life experience! Those who have lived through something, fought the battle and won, know what is true and what is false, what works and what doesn't. Many of these stories are humbling--the kinds of horrific problems that people have had to deal with are hard to imagine for the majority of us--yet told with humor and grace!

Sonographie in der Gastroenterologie (German, Paperback, 1988 ed.): Michael Gebel, Andreas Majewski, R. Brunkhorst Sonographie in der Gastroenterologie (German, Paperback, 1988 ed.)
Michael Gebel, Andreas Majewski, R. Brunkhorst
R1,945 Discovery Miles 19 450 Ships in 10 - 15 working days

Die Sonographie hat sich innerhalb weniger Jahre als Routineverfahren in der gastroenterologischen Diagnostik durchsetzen kAnnen. Das vorliegende Buch vermittelt einen konzentrierten Aoeberblick A1/4ber den gegenwArtigen Stand der Sonographie in der Gastroenterologie und gibt einen Ausblick auf neue oder noch zu entwickelnde Ultraschallverfahren. Wichtige und interessante sonographische Befunde an den Organen des Verdauungstraktes werden in Kurzform beispielhaft dargestellt. Das Buch ist inhaltlich nach den A1/4bergeordneten Gesichtspunkten "Konventionelle Sonographie" und "Neue Untersuchungstechniken - Neue Ultraschallverfahren" gegliedert.

Ultraschall des Abdomens (German, Paperback): Catherine Roy Ultraschall des Abdomens (German, Paperback)
Catherine Roy; Translated by Eleonore Bromhorst, Elisabeth Hauenstein
R2,031 Discovery Miles 20 310 Ships in 10 - 15 working days

Dieser Band der Reihe "Radiodiagnostische Ubungen" befasst sich mit der Ultraschalldiagnostik des Abdomens. Er richtet sich sowohl an Studenten als auch an Radiologen und Arzte, die bereits uber sonographische Kenntnisse verfugen. Die hier dokumentierten Falle geben dem Leser einen Uberblick uber die pathologischen Veranderungen des Abdomens. Zu jeder Ubung gehoren ein bis vier Sonogramme und, falls fur die Diagnose unentbehrlich, auch das entsprechende Computertomogramm. An die Diagnose wird der Leser in drei Schritten herangefuhrt: Organerkennung, Lokalisation der Schnittebenen und semiologische Analyse. Samtliche Abbildungen sind mit sonographischen und/oder klinischen Kommentaren erlautert, die den Leser auch auf diagnostisch besonders schwierige Einzelheiten aufmerksam machen. Die Ubungen sind entsprechend den Organen unterteilt: Leber und Galle, Nieren und Nebennieren, Pankreas, Milz usw. Alle gezeigten Falle entstammen der Alltagspraxis und sind nach steigendem Schwierigkeitsgrad geordnet.

Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege (German, Paperback): Henri Bismuth, Denis Castaing Intraoperative Sonographie der Leber und der Gallenwege (German, Paperback)
Henri Bismuth, Denis Castaing; Translated by Christian Kujat
R1,899 Discovery Miles 18 990 Ships in 10 - 15 working days

Die intraoperative Sonographie stellt die An- Dieses Buch ist das Ergebnis einer mehr als 2jahrigen Erfahrung mit intraoperativer wendung sonographischer Techniken wah- rend eines chirurgischen Eingriffs dar, wobei Sonographie [3]. Unser Team besteht aus die Schallsonde direkt auf ein Organ aufge- Chirurgen, die vorwiegend Leber- und Gallen- setzt wird. Sie existiert seit mehr als 20 Jah- wegsoperationen durchfUhren (H. Bismuth, reno Erste Erfahrungen mit dieser Technik D. Castaing und D. Houssin) und einem UI- wurden zu Beginn der 60er Jahre in der Uro- traschallspezialisten (F. Kunstlinger), der zu- logie [15] und in der Gallenwegschirurgie [7, mindest zu Beginn einen wesentlichen Bei- 8,9] gewonnen. Die Bedeutung der Methode trag zur Entwicklung des Verfahrens gelei- war allerdings durch technische Schwierig- stet hat. Das Buch wendet sieh an aIle, die an keiten und Interpretationsprobleme be- der intraoperativen Sonographie der Leber grenzt, da es sich noch urn das A-Verfahren und Gallenwege interessiert sind. Der handelte. Schwerpunkt des Werkes liegt daher auf der Das Ziel der intraoperativen Sonographie Beschreibung der praktischen Anwendung. ist es - wenigstens theoretisch -, bestimmte Das Buch hat 3 Abschnitte: intraopera- Fragen zu beantworten, die jeder Chirurg tive Sonographie in der Leberchirurgie, in sich steIlt, wenn er ein intaktes Organ vor der Gallenwegschirurgie und in der chirurgi- sich hat, das eine Lasion enthalt, die er selek- schen Therapie der portalen Hypertension.

Hochfrequenz-diathermie in der Endoskopie (German, Paperback): G. Lux, K. Semm Hochfrequenz-diathermie in der Endoskopie (German, Paperback)
G. Lux, K. Semm; Foreword by L. Demling
R1,912 Discovery Miles 19 120 Ships in 10 - 15 working days

Die Deutsche Gesellschaft fUr Endoskopie wurde 1967 in Erlangen mit der Absicht gegrtindet, endoskopierende Kliniker, Ingenieure, Physi- ker, Rontgengerate- und Endoskophersteller an einen Tisch zu brin- gen. Es sollten weniger die organspezifischen als vielmehr die gemein- samen fachtibergreifenden Probleme erortert werden. Die heute so oft beklagte zu fruhe und zu intensive Spezialisierung der Ante, die "Scheuklappenmedizin" wollten wir tiberwinden. Dieses Symposium (26. Januar 1985) tiber Hochfrequenzdiathermie in der Endoskopie ist eben so wie der 16. KongreB in Erlangen (20.121. Marz 1987) eine Ver- anstaltung der Deutschen Gesellschaft fUr Endoskopie. Diese hat sich vorgenommen, ktinftig aile mit abbildenden Verfahren des menschli- chen Korpers zusammenhangende Themen auszuleuchten, mit dem Ziel, sie fUr bestimmte Organe und Krankheitsbilder, dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend, zu gewichten. Unser Symposium befaBt sich mit der Hochfrequenzdiathermie in der Endoskopie. Endoskopieren heiBt seit 15 Jahren in verstarktem MaGe nicht nur Schauen, sondern auch Handeln. Dieses Handeln hat die operative Therapie hervorgebracht. Hunderttausende von noch gutartigen Geschwi.ilsten als mogliche Krebsvorstufen wurden welt- weit seit den ersten derartigen Eingriffen 1972 in Erlangen entfernt.

Der Magen-darm-kranke (German, Paperback): Rudolf Klussmann Der Magen-darm-kranke (German, Paperback)
Rudolf Klussmann
R1,893 Discovery Miles 18 930 Ships in 10 - 15 working days

Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe mit dem Titel "Psychosomatische Medizin im interdisziplinaren Gesprach" ins Leben gerufen. Der Titel ist bewuBt provokativ und doppeldeutig gewahlt: kein interdisziplinares Gesprach iiber Krankheiten kann ohne Gedanken der Psychosomatik ablaufen. Seelisches flieBt in Korperliches ein, Korperliches in Seelisches, oft nicht meBbar, aber immer deutlich spiirbar: 1) in der arztlichen Praxis, in der mindestens jeder zweite Patient mit einem psychosomatischen Krankheitsangebot an den Arzt herantritt, 2) in der klassisch-naturwissenschaftlichen Forschung, in der die "Subjektivitat des Untersuchungsgegenstandes . . . als varianz- analytisch bestimmbare, lastige Streubreite objektiver Daten"l beriicksichtigt werden muB. Angesichts dieser Erkenntnisse ist es erstaunlich, daB es bisher kaum gelungen ist, psychosomatisches Gedankengut insbesondere in die universitare Medizin hineinzutragen. Der seit 1970 in die Approbationsordnung fiir Ante eingefiihrte Pflichtunterricht in Psychosomatik und Psychotherapie findet erst gegen Ende des Stu- diums -im 9. Fachsemester - statt. Zu dieser Zeit sind die entschei- denden Weichen hinsichtlich einseitig kartesianisch-naturwissen- schaftlichen Denkens langst gestellt. Das Interesse an psychosoma- tischen Zusammenhangen wachst erst wieder im Praxisalltag, in dem die anfallenden Probleme nur mit ganzheitlichem, patienten- und nicht krankheitszentriertem Zugang rum kranken Menschen zu bewaltigen sind. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, daB Medi- zinstudenten yom ersten Semester an zusatzlich zu Anatornie, Phy- siologie und Biochemie gleichrangig mit Psychobiologie, Tiefenpsy- chologie und Soziologie konfrontiert werden. Nur dadurch konnte die einseitige Erziehung zur Organ-und Apparatemedizin in Rich- tung eines ganzheitlichen Denkansatzes korrigiert werden. 1 Zepf S, Liedtke R (1976) Der Arzt in der Behandlung des psychosomatischen Patienten.

Personlichkeit und Korperschema (German, Paperback): Anke Johannsen Personlichkeit und Korperschema (German, Paperback)
Anke Johannsen; Foreword by Thure Von Uexkull
R1,909 Discovery Miles 19 090 Ships in 10 - 15 working days

Wie erleben Menschen ihren Korper, und wie konnen sie dieses Erleben sich selbst und anderen sprachlich vermitteln? Unsere Sprache ist fast ausschlieBlich optisch-taktil. Tone, Geriiche oder Geschmackserlebnisse konnen wir nur mit Hilfe von Metaphern wiedergeben, die aus dem optischen oder taktilen Bereich stammen. Wer Beschreibungen musikalischer Erlebnisse, etwa eines Konzerts oder Beschreibungen von Geschmacksqualitiiten verschiedener Weins orten stu diert, kann dabei interessante Erfahrungen machen. Noch groBere Schwierigkeiten haben wir, wenn wir versuchen korpereigene Erlebnisse zu beschreiben. Hunger, Sattigung, Durst, Schmerzen oder Ubelkeit, lassen sich weder sehen noch tasten. Wir sagen, daB Schmerzen "scharf', "dumpf' oder "reiBend" sind, daB sie "an-oder abschwellen," daB ihre Intensitat ertraglich oder unertraglich ist, und versuchen damit Hinweise zu geben, die einem anderen ermoglichen soIlen, sich ein Bild zu machen was wir von oder in unserem Korper erleben. - Unser Korper sind wir selbst, und die Beziehung, die wir zu unserem Korper haben, ist von der Beziehung zu uns selbst nicht zu trennen. Es ist ein anthropologisch bedeutsames Faktum, daB unsere Sprache uns so wenig entge genkommt, wenn wir versuchen, uns iiber diese Beziehung Rechenschaft zu geben."

Bowel Cancer Screening - A Practical Guidebook For FIT (FOBT) Test, Colonoscopy & Endoscopic Resection Of Polyp Removal In The... Bowel Cancer Screening - A Practical Guidebook For FIT (FOBT) Test, Colonoscopy & Endoscopic Resection Of Polyp Removal In The Colon (Paperback)
Anthea Peries
R382 Discovery Miles 3 820 Ships in 10 - 15 working days
Liver Detox - Liver Detox: Natural And Herbal Remedies For Fatty Liver (Paperback): Ezra Hudson Liver Detox - Liver Detox: Natural And Herbal Remedies For Fatty Liver (Paperback)
Ezra Hudson
R196 Discovery Miles 1 960 Ships in 10 - 15 working days
Zur Geschichte Der Diabetesdiat (German, Paperback): D. Oyen, E.-A. Chantelau, Michael Berger Zur Geschichte Der Diabetesdiat (German, Paperback)
D. Oyen, E.-A. Chantelau, Michael Berger
R1,942 Discovery Miles 19 420 Ships in 10 - 15 working days

Die Medizingeschichte durfte wohl wenige Beispiele fur eine derart wechselvolle und kontroverse Einschatzung einer grundlegenden therapeutischen Massnahme bie- ten, wie dasjenige der Diatbehandlung des Diabetes Mellitus. In den letzten zwei- hundert Jahren sind auf diesem Bereich wohl alle theoretisch uberhaupt nur denk- baren Empfehlungen und Therapiekonzepte entwickelt und jeweils mit Nachdruck und Verve vertreten worden. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg wurden diese Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Arbeitsgruppen und Wissenschaftlern sehr haufig ausserordentlich persoenlich und verletzend ausgetragen und man kann uber die Jahrzehnte mit Genugtuung verfolgen, wie viel zivilisierter die Diskussio- nen um den Stellenwert und die Zusammensetzung der geeigneten Diatformen fur den Diabetes Mellitus doch geworden sind. Moeglicherweise sind die Diskussionen um die Diabetes Diat auch deswegen uber lange Zeit so kontrovers gefuhrt worden, weil insbesondere vor der Einfuhrung der Insulintherapie kaum eine Moeglichkeit bestand, die Effektivitat der unterschiedlichen Diaten miteinander zu vergleichen. In spateren Jahren sind derartige Moeglichkeiten zur naturwissenschaftlichen Nach- prufung der Wirkung von diatetischen Behandlungskonzepten nur recht selten ge- sucht und genutzt worden. Die Grunde dafur durften vielfaltig sein. Sicher ist, dass die Durchfuhrung von aussagekraftigen, kontrollierten Studien zum Nachweis des Langzeiteffektes einer definierten Diat ausserordentlich aufwendig und schwierig ist. Vielleicht liegt es insbesondere an diesem Umstand, dass es in dem gesamten Bereich der Ernahrungswissenschaften so viele Thesen mit so wenig gesicherten Fakten gibt.

Gastroenterologische Labordiagnostik (German, Paperback): H. Kaess, O. Kuntzen, M. Liersch Gastroenterologische Labordiagnostik (German, Paperback)
H. Kaess, O. Kuntzen, M. Liersch; Contributions by H Lieske
R1,925 Discovery Miles 19 250 Ships in 10 - 15 working days

Labor- und Funktionsuntersuchungen bei Patienten mit Erkrankun- gen des Verdauungsapparats gehoeren zu den alltaglichen Aufgaben des Arztes in Klinik und Praxis. Sie nehmen in der Diagnostik trotz der Entwicklung von Sonographie, Endoskopie und Computerto- mographie einen wesentlichen Platz ein. Doch unterliegen die Moeg- lichkeiten und Aufgaben des gastroenterologischen Labors einem raschen Wandel, bedingt durch neue Techniken und sich weitende Kenntnisse theoretischer Grundlagen und klinischer Zusammen- hange. Neben noch gultigen, lange eingefuhrten Methoden stehen neue, welche das Spektrum diagnostischer Moeglichkeiten wertvoll erweitern und manches altere Verfahren entbehrlich werden las- sen. Dieses Taschenbuch wurde fur Allgemeinarzte, Internisten, Chirur- gen und vor allem fur Gastroenterologen unter ihnen zusammen- gestellt. Es vermittelt Grundlagen, Methoden und - darauf basie- rend - Aussagemoeglichkeiten derzeit aktueller gastroenterologi- scher Labor- und Funktionsuntersuchungen. Dem Leser soll die kritische Indikationsstellung und Gewichtung seiner diagno- stischen Massnahmen und auch das Verstandnis manches Arztbriefes erleichtert werden. Und mancher moege angeregt sein, die eine oder andere Untersuchung selbst durchzufuhren; die Methodik derjenigen Tests, welche uber die Ausstattung eines klinisch-chemischen Routinelabors hinaus nur wenige appara- tive Mehraufwendungen erfordern ist im Einzelnen beschrieben. Die dabei getroffene Auswahl entspricht der Erfahrung der Auto- ren. Die Auswahl der Literaturhinweise wurde nach der Zielsetzung des Taschenbuches vorgenommen. Die Verfasser danken dem Springer Verlag, insbesondere seinem Mitarbeiter, Herrn Dr. Wieczorek, fur die verstandnisvolle Zusam- menarbeit. Munchen, Marz 1985 H. Kaess O. Kuntzen M. Liersch Inhaltsverzeichnis 1 Magen (H. KAESS) 1.1 Allgemeine Grundlagen 1 1.1.1 Physiologie ...... . 1 1.1.2 Pathophysiologie . . . . . .

Ultraschallgefuhrte Biopsie (German, Paperback): G Pedio, H.R. Burger, H.J. Einighammer, R. Hauke Ultraschallgefuhrte Biopsie (German, Paperback)
G Pedio, H.R. Burger, H.J. Einighammer, R. Hauke; Rainer C. Otto, …
R1,922 Discovery Miles 19 220 Ships in 10 - 15 working days

1 Allgemeines Wahrend der friihen 70er Jahre sind die modemen Schnittbildverfahren Sono- graphie und Computertomographie entwickelt worden, welche die nichtinvasi- ve Diagnostik im Bereich der parenchymatOsen Organe betrachtlich verbessert haben und die Beurteilung krankhafter Vedinderungen in Korperregionen er- lauben, die zuvor nur mit Schwierigkeiten, invasiv, indirekt oder unzureichend untersucht werden konnten. Diese Schnittbildverfahren haben heute einen hohen Stand der Perfektion erreicht und stehen nicht nur in allen groBen, sondem oft auch in kleineren Zentren und sogar in mancher Praxis zur Verfiigung. Damit kommen ihre Vorteile den Kranken voll zugute. In jiingster Zeit gesellt sich zu ihnen noch eine weitere Schnittbildmethode, die Kemspintomographie (MR!, "nuclear magnetic resonance"), die ohne Rontgenstrahlen arbeitet und Tomographien in verschiedenen Ebenen anzufertigen erlaubt. Der diagnostisch tatige Arzt wird heute in die Lage versetzt, bei manchen Kranken mit Hilfe der modemen Schnittbildtechnik rasch die endgtiltige Dia- gnose zu finden. Gelingt dies nicht auf Anhieb, so helfen ihm diese Verfahren, die Wahl fUr jene Folgeuntersuchung zu treffen, die am ehesten bei der Fahn- dung nach dem zugrunde liegenden KrankheitsprozeB weiterhilft. Ahnlich wie bei Anwendung der konventionellen Rontgendiagnostik gibt es auch mit den neuen Untersuchungsverfahren trotz hohen technischen und fi- nanziellen Aufwands Probleme und Krankheiten, die die feingewebliche Ana- lyse erfordem, bevor eine eingreifendere Therapie vorgenommen werden kann.

Die Proximal-selektive Vagotomie in der Behandlung der Gastroduodenalen Ulkuskrankheit (German, Paperback): A.H. Amery Die Proximal-selektive Vagotomie in der Behandlung der Gastroduodenalen Ulkuskrankheit (German, Paperback)
A.H. Amery; C. Muller, S Martinoli; Foreword by M Allgower
R1,951 Discovery Miles 19 510 Ships in 10 - 15 working days

Proximal-selektive Vagotomie (PS V respektive SPV) als chirurgische End- loesung fur das Problem des Gastroduodenalulkus nach einem Jahrhundert an sich erfolgreicher chirurgischer Therapieversuche - Illusion oder Pana- zee? Jeder Gastroenterologe weiss um die Langzeitprobleme des Gastroduode- nalulkus - somatischer Ausdruck einer Krankheitsanlage. Medikamentoese und chirurgische Therapie der Neuzeit mit ihrer wirksamen, aber doch nur symptomatischen Sekretionskorrektur am Endorgan - heilen sie die Krankheit oder beseitigen wenigstens die Symptome auf Dauer? Wo steht in diesem Rahmen die organerhaltende chirurgische Therapie der proximal- selektiven Vagotomie? Die Beurteilung respektive Objektivierung neuer Heilverfahren - vor allem in der Chirurgie - hat einem besonderen "Anforderungsprofil" zu genugen. Die Studie von Claude Muller und Sebastiano Martinoli durfte diesem Profil weitgehend entsprechen, so dass der Kliniker neugierig die Resultate und der an Statistiken medizinischer Richtung Interessierte kri- tisch die Methodik studieren wird. Prospektiv sollte eine solche Studie sein - die vorliegende Arbeit uberblickt die Funfjahresresultate; vom Patientengut her lasst sich sogar eine Ergan- zung durch die Zehnjahresresultate erhoffen. Die Studie ist multizentrisch, umfasst sie doch acht chirurgische Abteilungen mit akademischen Lehrverpflichtungen; sie ist grenzubergreifend - funf deutsche, eine franzoesische und zwei schweizerische Universitatskliniken respektive akademische Krankenhauser haben teilgenommen. An den Operationen dieser Studie sind 89 verschiedene Chirurgen -, zum grossen Teil noch in der Ausbildung begriffen - beteiligt, so dass die Res- tate reproduzierbar erscheinen. . Soweit die klinischen Resultate nicht durch Zahlen objektivierbar sind, wurden sie nicht vom Chirurgen, sondern vom gastroenterologischen Inter- nisten beurteilt.

Gastroenterologie (German, Paperback, 2., voellig uberarb. und erw. Aufl.): P H Clodi Gastroenterologie (German, Paperback, 2., voellig uberarb. und erw. Aufl.)
P H Clodi; P H Clodi, K. Ewe, F.H Franken, M Haltmayer, …
R1,916 Discovery Miles 19 160 Ships in 10 - 15 working days

Nach einigen Jahren hat sich die Notwendigkeit ergeben, das Buch nen herauszubringen. Einige Autoren haben gewech selt, aIle Kapitel wurden uberarbeitet, die Tabellen erganzt und auf den letzten Stand gebracht Ein kurzes Kapitel uber Ultraschalluntersuchungen wurde eingefiigt, weil die Ultra schalluntersuchung in wenigen Jahren zu einer nicht mehr wegzudenkenden Technik in der gastroenterologischen Dia gnostik geworden ist. Auf eingehende Darstellung atiologischer und pathophy siologischer Zusammenhange wurde verzichtet, soweit sie nicht unbedingt zum Verstandnis von Diagnose und Therapie notwendig sind und auch da auf das Knappste gehalten. DaB Diagnostik und Therapie stets im Wandel begriffen sind und deswegen standig neue Informationen eingeholt werden mus sen, ergibt sich aus der raschen Entwicklung der Medizin. Das Buch will zeitgemaBe, systematische Praxisinforma tion bieten. In Zweifelsfallen auch bei eingreifenderen Thera pien soUte man den Rat erfahrener Kollegen suchen. Autoren und Herausgeber hoff en, daB auch die 2. Auflage des Buches dem praktisch tatigen Arzt bei seiner taglichen, schweren, verantwortungsvollen Arbeit Hilfe leistet. Linz, im Herbst 1984 P.H.Clodi Inhaltsverzeichnis P.H.Clodi Obersichtstabellen I-V zur Diagnose 1 Ch. Herfarth und J. Horn 1 Das akute Abdomen. . . . . . . . . . .. . . 7 . 1.1 Definition 7 1.2 Allgemeine Symptomatologie . 7 1.3 Allgemeine diagnostiscbe Hinweise . 8 1.3.1 Anamnese 8 1.3.2 Klinische Untersuchung 8 1.3.3 Laboruntersuchungen 10 1.3.4 Rontgenuntersuchungen 11 Sonographie . 11 1.3.5 1.4 Atiologie ond Differentialdiagnose 11 Weiterfiihrende Literatur . . . . . . . . . . . . .. . . 21 . ."

Bildgebende Diagnostik Akuter Intestinaler Durchblutungsstorungen (German, Paperback): D Beyer, R. Koster Bildgebende Diagnostik Akuter Intestinaler Durchblutungsstorungen (German, Paperback)
D Beyer, R. Koster
R1,898 Discovery Miles 18 980 Ships in 10 - 15 working days

Das Krankheitsbild der Darmischamie mit konsekutivem Mesen- terialinfarkt und Darmgangran ist schon seit dem 19.1ahrhundert bekannt und immer wieder experimentell und klinisch untersucht worden. Trotz der permanenten Weiterentwicklung diagnostischer Me- tho den und therapeutischer Verfahren hat diese Erkrankung heute noch eine Letalitat von 70-93%. Dies liegt - wie unsere Ergebnisse im Tierversuch und am groBten radiologisch untersuchten Kran- kengut der Weltliteratur zeigen - an der kurzen ischamischen Tole- ranzzeit des Darms nach arteriellem oder venosem GefaBverschluB und an der zu spaten Diagnosestellung. Das vorliegende Buch erarbeitet ein klinisch-radiologisches Konzept, das es ermoglicht, mit Hilfe bildgebender Verfahren -ins- besondere der radiologischen Nativdiagnostik, der Realtime-Sono- graphie und der Angiographie -die Diagnose in vielen Fallen friih- zeitiger zu stell en und somit die Letalitat dieses Krankheitsbildes zu senken. Es zeigt aber auch die Wichtigkeit des interdisziplinaren Ge- sprachs zwischen behandelndem Arzt, Radiologen und Chirurgen, urn die Moglichkeit eines ischamischen Geschehens -insbesondere bei alteren Patienten mit bekannten praexistenten Herz-und Ge- fa13leiden oder hochdosierter Glykosidtherapie - in Erwagung zu ziehen und eine noch erfolgversprechende, kausale Therapie einzu- leiten. Wir sind sehr zu Dank verpflichtet: Herrn Prof. Dr. B.SWART, Neuss und Herrn Prof. Dr. G. FRIEDMANN, Koln, fUr ihre Beratung bei den experimentellen und klinischen Untersuchungen und die Uberlassung des radiologischen Untersuchungsmaterials. Herrn Prof. Dr. PICHLMAIER, Koln und Herrn Prof. Dr. COBURG, Neuss fUr die Moglichkeit der Auswertung der Krankenakten, Herrn Dr. M. BOHR, Pathologisches Institut der Universitat Koln, ftir die DurchfUhrung der histologischen Untersuchungen, Herrn Prof. Dr.

H<Subscript>2-Blocker in der Therapie Saurebedingter Erkrankungen (German, Paperback): K G Wormsley, H.G. Dammann, B Simon H<Subscript>2-Blocker in der Therapie Saurebedingter Erkrankungen (German, Paperback)
K G Wormsley, H.G. Dammann, B Simon
R1,865 Discovery Miles 18 650 Ships in 10 - 15 working days
Grundzuge Der Osteologie - Internistische Knochenerkrankungen Und Stoerungen Des Kalziumphosphat-Stoffwechsels (German,... Grundzuge Der Osteologie - Internistische Knochenerkrankungen Und Stoerungen Des Kalziumphosphat-Stoffwechsels (German, Paperback)
H.-P. Kruse, F. Kuhlencordt
R1,890 Discovery Miles 18 900 Ships in 10 - 15 working days

Mit der vorliegenden Darstellung von Knochenerkrankungen und Kalziumphosphat-StoffwechselstOrungen wenden wir uns an die Kollegen, die sich tiber die Osteologie aus intemistischer Sicht infor mieren wollen. Der interdisziplinare Charakter dieses Gebietes wird deutlich durch seine engen Beziehungen zu anderen Teilgebieten dieses Faches, insbesondere zur Endokrinologie, zur Gastroentero logie und zur Nephrologie. Daneben bestehen Verbindungen zu an deren medizinischen Fachrichtungen, von denen nur die Padiatrie, Orthopadie, Radiologie und Pathologie genannt seien. Dieses Buch ist Ausdruck unserer jahrelangen gemeinsamen Arbeit in der Abteilung Klinische Osteologie der Medizinischen Klinik der Universitat Hamburg, die uns taglich mit den vielfaltigen osteologi schen Problemen konfrontierte und uns auch wissenschaftlich begei sterte. Diese Abteilung wurde vor rund 20 lahren durch den damali gen Direktor der I. Medizinischen Klinik, H. BARTELHEIMER, gegriin det. Er hatte vorher in Kiel und Berlin zusammen mit seinem Mitarbeiter Schmidt-Rohde Knochenerkrankungen bearbeitet und durch die routinemal3ige EinfUhrung der Knochenbiopsie am Bek kenkamm dieses Gebiet als Spezialfach der Inneren Medizin eta bliert und ihm richtungsweisende Impulse gegeben."

Six Lectures on the Functions of the Lungs; and Causes, Prevention, and Cure of Pulmonary Consumption, Asthma, and Diseases of... Six Lectures on the Functions of the Lungs; and Causes, Prevention, and Cure of Pulmonary Consumption, Asthma, and Diseases of the Heart - on the Laws of Life; and on the Mode of Preserving Male and Female Health to an Hundred Years. Also, a Treatise... (Paperback)
Samuel Sheldon Fitch
R751 Discovery Miles 7 510 Ships in 10 - 15 working days
The Treatment of Diabetes Mellitus (Hardcover): Elliott Proctor Joslin The Treatment of Diabetes Mellitus (Hardcover)
Elliott Proctor Joslin
R1,195 Discovery Miles 11 950 Ships in 10 - 15 working days
The Homoepathic Therapeutics of Haemorrhoids (Hardcover): William Jefferson Guernsey The Homoepathic Therapeutics of Haemorrhoids (Hardcover)
William Jefferson Guernsey
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days
Aktuelles zur Rektumchirurgie (German, Paperback): Arnulf Thiede, L. Jostarndt, H. Hamelmann Aktuelles zur Rektumchirurgie (German, Paperback)
Arnulf Thiede, L. Jostarndt, H. Hamelmann
R1,912 Discovery Miles 19 120 Ships in 10 - 15 working days

Rektumamputation und Rektumresektion konkurrieren miteinander seit knapp 100 Jahren als Operationsverfahren beim Rektumkarzinom. In die Indikationsstellung fUr das eine oder andere Verfahren gehen vor allem Erkrankungslokalisationen, Typisierung, Grad- und Stadieneinteilung, die erforderlichen und erreichbaren Sicherheitszonen, anatomische Verhalt- nisse und der operationstechnische Standard und funktionelle Faktoren ein. J e gezielter die Abhangigkeit dieser Faktoren voneinander prazisiert werden kann, desto besser kann der Patient hinsichtlich Tumorradikalitat und postoperativer Folgen beraten und behandelt werden. In diesem lang anhaltenden Spannungs- und Diskussionsfeld hat die EinfUhrung zirkula- rer Nahinstrumente neue Entwicklungsrichtungen ermoglicht. Die Ent- wicklung der Nahinstrumente wurde Anfang dieses Jahrhunderts von Hultl begonnen und hat neben geraden auch zirkulare Stapler hervorge- bracht, die besonders fUr die Rektumchirurgie geeignet sind. Diese sind heute mit Einmalklammermagazinen oder als Einmalgerate verfUgbar. Als nachster Entwicklungsschritt folgt wahrscheinlich der Ersatz der Metall- klammern durch absorbierbare Klammermaterialien. Grundsatzlich wer- den im Dickdarmbereich folgende Ziele angestrebt: 1) hohe reproduzierbare Nahtsicherheit, 2) zeitliche VerkUrzung des Nahvorgangs und damit Herabsetzung der Gesamtoperationszeit, 3) Erweiterung der operativen Indikationen, 4) Herabsetzung der Offnungszeiten keimbesiedelter Hohlorgane durch maschinelle Anastomosen, 5) geringere Traumatisierung des anastomosierten Gewebes. Urn die Gefahren- und Fehlermoglichkeiten beim Einsatz der Nahappa- rate gering zu halten, bedarf es eines speziellen Trainingsprogramms vor dem klinischen Einsatz der Stapler. Urn die Wertigkeit solcher Nahtma- schinen zu Uberprlifen, wird in Kiel schrittweise vorgegangen. Der Ein- fUhrung der Nahinstrumente folgt eine prospektive Studie, die die Vor- aussetzungen fUr eine kontrollierte Studie schafft.

Die Immunsuppressive Therapie der Chronisch-aktiven Hepatitis (German, Paperback): W. Dolle Die Immunsuppressive Therapie der Chronisch-aktiven Hepatitis (German, Paperback)
W. Dolle
R1,902 Discovery Miles 19 020 Ships in 10 - 15 working days

Die immunsuppressive Therapie der chronisch-aktiven Hepatitis (CAH) wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Dies betrifft sowohl die Indikation zu einer immunsuppressiven Therapie der CAH als auch die Wahl der Medikamente, ihre Dosierung und die Dauer ihrer Anwendung. Die Griinde sind einerseits theoretische Uberlegungen, andererseits unterschiedliche, zum Teil widersprfichliche, praktische Erfahrungen. Das gilt vor allem fUr die Anwendung einer immunsuppressiven Therapie bei virusbedingter chronisch-aktiver Hepatitis, insbesondere der chronisch-aktiven Hepati- tis B. Diese Situation hat dazu gefiihrt, daB besonders hepatologisch inter- essierte Kliniker einen Teil ihrer Patienten mit CAH sowohl im Rahmen klinischer Studien mit immunsuppressiver Therapie behandelt haben, als auch darfiberhinaus Erfahrungen gesammelt haben, die sich aus der Beob- achtung einer Reihe von Patienten ergibt, bei denen auBerhalb klinischer Studien auf Grund einer ganz auf den einzelnen Patienten gerichteten Indi- kationsstellung eine immunsuppressive Therapie durchgeffihrt worden ist. Angesichts dieser Situation schien es sinnvoll zu sein, eine beschrankte Zahl von klinischen Hepatologen zu einer Aussprache zusammenzufUhren mit dem Zweck, eine Standortbestimmung fiber die immunsuppressive The- rapie der chronisch-aktiven Hepatitis zu versuchen und die damit verbunde- nen noch vielen offenen Fragen und Probleme zu diskutieren. Eine solche Aussprache fand 1983 in Wfirzburg statt. Der vorliegende Band enthalt die dort gehaltenen kurzen Referate und die zwar redigierte, aber in ihren wesentlichen Inhalten festgehaltene Diskussion. Einen breiten Raum hat die Frage nach der Berechtigung einer immun- suppressiven Therapie der CAH infolge einer Hepatitis-B-Virus-Infektion eingenommen. Hier hat sich in den letzten Jahren ein gewisser Wandel der Auffassung angebahnt.

UEbungen Zur Abdominalen Ultraschalldiagnostik (German, Paperback, 1984 ed.): F.S. Weill UEbungen Zur Abdominalen Ultraschalldiagnostik (German, Paperback, 1984 ed.)
F.S. Weill; Translated by C Kujat; A Lemouel
R1,642 Discovery Miles 16 420 Ships in 10 - 15 working days

Dieses sonographische UEbungsbuch setzt gute Kenntnisse der elementaren sonographischen Anatomie und der gelaufigen pathologischen Schnittbilder l voraus . Wir haben versucht, in jedem Kapitel, das jeweils eine Gruppe ahnlicher klinischer Probleme umfasst, eine didaktische Aufgliederung vom Einfachen zum Komplizierten vorzunehmen. Wir empfehlen, die einleitenden Sonogramme jeder Fallstudie zunachst sorgfaltig zu analysieren, bevor die Kommentare gelesen werden, die die Grunde fur die Schlussdiagnose darlegen. Diese erklaren- den Bemerkungen werden durch eine Wiederholung der sonographischen Abbil- dungen erganzt, die jetzt jedoch mit Pfeilen und Buchstaben versehen sind, um die Details zu bezeichnen, auf die sich die Erlauterungen beziehen. Es erscheint sinnvoll, die Abbildungen mit den Markierungen abzudecken, bevor die Kom- mentare gelesen werden, und sie erst aufzudecken, wenn der Text es erfordert. 1 ..., die der Leser aus unseren Buchern erhalten kann: Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie (Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1982) Renal Sonography (Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1981) 1 Kapitell ..., in dem der Leser ermuntert wird, seine Brille zu putzen l.l. Frau Dachs, 75 Jahre, hat das Aussehen eines jungen Madchens. Sie verliert jedoch Gewicht und klagt uber epigastrische Schmerzen. Sie hat eine ganze Reihe konventioneller radiologischer Verfahren uber sich ergehen lassen mus- sen. Dies ist fur die Roentgenfilmhersteller eine gute Nachricht, hat zur Diagnose jedoch nichts beigetragen. Zuletzt wird sie zu einer Ultraschalluntersuchung uberwiesen. Sehen Sie sich zunachst die Schnittbilder 1.Ia und 1.Ib (transversal) und 1.Id (sagittal) an.

Gastrointestinale Symptome (German, Paperback): W E Hansen Gastrointestinale Symptome (German, Paperback)
W E Hansen
R1,635 Discovery Miles 16 350 Ships in 10 - 15 working days

Auf Anregung von studentischer Seite wurde der Schwerpunkt die- ses Buches auf die Symptomatik gelegt und damit dem Bedurfnis nach mehr Praxisbezug Rechnung getragen. Bei der Konzeption habe ich mich von der traditionellen Meinung leiten lassen, nach welcher Anamnese und koerperlicher Befund fur die diagnostische Strategie das entscheidende Gewicht besitzen und die technischen Untersuchungen der Bestatigung dienen. Am An- fang der Kapitel steht ein kurzer Abriss der Pathophysiologie, der zum Verstandnis des jeweiligen Symptoms beitragen soll. Es folgt ein Abschnitt uber die Klinik, in dem auf Gesichtspunkte der Anam- neseerhebung und der koerperlichen Untersuchung eingegangen wird; kurzgefasste Beispiele wichtiger Krankheitsbilder schliessen sich an. Danach wird die Diagnostik bei den jeweiligen Symptomen abgehandelt, z. T. in schematisierter Form. Zur Erganzung des Textes finden sich ausgewahlte Literaturangaben an den Kapitelenden. Ziel der Darstellung ist, in geraffter, anwendungsbezogener Form die wesentlichen Kenntnisse uber gastrointestinale Beschwerden und diagnostische Schlussfolgerungen zu vermitteln. Vieles wird da- her in UEbersichten und Tabellen zusammengefasst. Andererseits lie- ssen sich, um Zusammengehoeriges klar und moeglichst vollstandig zu erfassen, Wiederholungen nicht vermeiden. Besonderes Gewicht er- hielten sinnlich wahrnehmbare Merkmale: deshalb erfolgte auch die Aufnahme des Kapitels uber dermatologische Veranderungen (Kap. 10) mit ausfuhrlichem Bildteil, welche bisher in der deutsch- sprachigen gastroenterologischen Literatur weitgehend ausgespart blieben. Typische technische Befunde, z. B. im Rahmen der Roent- genuntersuchungen oder der Endoskopie, werden bewusst nicht ge- zeigt, sie koennen der Vielzahl der einschlagigen Lehrbucher entnom- men werden.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Kitchen Composter replacement filter (2…
R578 Discovery Miles 5 780
American Spirit in the English Garden
Jean Stone Hardcover R1,140 R928 Discovery Miles 9 280
AFH Red Rose Dress
R750 R525 Discovery Miles 5 250
20 Battles - Searching For A South…
Evert Kleynhans, David Brock Katz Paperback R320 R286 Discovery Miles 2 860
Atlas of Flexible Bronchoscopy
Pallav Shah Hardcover R5,201 R4,914 Discovery Miles 49 140
In Too Deep
Lee Child, Andrew Child Paperback R395 R300 Discovery Miles 3 000
Sensing Sound - Evolutionary…
Bernd Fritzsch Hardcover R4,893 Discovery Miles 48 930
AFH Kundai Tribal Wars Xhosa Dress
R950 R850 Discovery Miles 8 500
Archery - Its Theory and Practice
Horace A. Ford Paperback R445 Discovery Miles 4 450
Thebes - The Forgotten City of Ancient…
Paul Cartledge Paperback R330 R299 Discovery Miles 2 990

 

Partners