|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Gastroenterology
Die Einzelfallbeobachtung spielt in der Medizin schon immer eine
grosse Rolle. Viele diagnostische und therapeutische Sequenzen
haben sich aus kasuistischen Beobachtungen ableiten lassen. Der
Kliniker macht seine Erfahrungen auf der Basis der theoretischen
Informationen in der Beobachtung des Einzelfalls am Krankenbett.
Die meisten Differentialdiagnosen sind an Allgemein- oder
Leitsymptomen orientiert und beinhalten eine Ableitung vom haufigen
zum seltenen Fall. Im vorliegenden Buch wird im Umkehrschluss
vorgegangen: Im Mittelpunkt steht der besondere, haufig seltene
Fall, der zu umfangreichen differentialdiagnostischen Uberlegungen
Anlass gibt. Nach einer prazisen Fallbeschreibung mit Dokumentation
der wichtigsten, zur Diagnose fuhrenden Verfahren und der
Besprechung der Therapie erfolgt die differentialdiagnostische
Diskussion, die durch eine tabellarische Zusammenfassung verdichtet
wird. Die wichtigsten Krankheitsbilder aus dem gesamten
Verdauungstrakt sind berucksichtigt.
Die hier zusammengefa ten Ergebnisse einer interdisziplin{- ren
Fachtagung vermitteln den aktuellen Wissensstand bei ausgew{lten
Darmerkrankungen. Ber}cksichtigt werden colore- tale Tumoren,
Darminfektionen bei Reisenden und Bewohnern tropischer L{nder,
Funktionsst-rungen durch Enzymmangel, Intoleranzen und
Nahrungsmittelallergene, extraintestinale Manifestationen, neue
Aspekte aus der Darmimmunologie sowie diagnostische Ans{tze und
Behandlungsm-glichkeiten durch nicht antibiotisch wirksame
Pr{parate. ]bersichtsreferate und neue Forschungsergebnisse von
Wissenschaftlern der rele- vanten klinischen und theoretischen
F{cher geben dem Leser nicht nur praktische Hinweise, sondern
vermitteln gleichzei- tig das notwendige theoretische Wissen.
|
|