0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (48)
  • R250 - R500 (201)
  • R500+ (1,733)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Gastroenterology

Sonographie des Gastrointestinaltrakts (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998): Bernd Limberg Sonographie des Gastrointestinaltrakts (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1998)
Bernd Limberg
R2,355 Discovery Miles 23 550 Ships in 10 - 15 working days

Endlich konnen Sie auf ein Werk zuruckgreifen, das alle modernen sonographischen und diagnostischen Moglichkeiten bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts ubersichtlich fur Sie zusammenfasst. o Konventionelle Abdominalsonographie o Spezielle Verfahren wie Endosonographie, Farbduplexsonographie und Hydrokolonsonographie Alle Informationen sind klinik- und praxisorientiert fur Sie aufbereitet: - fundierte Darstellung der verschiedenen Verfahren - praktischer Einsatz der Techniken beim jeweiligen Krankheitsbild - zahlreiche Abbildungen, Schemazeichnungen, Tabellen und Befund-Checklisten zur schnellen Orientierung Mit diesem umfassenden Handbuch zur modernen Sonographie des Gastrointestinaltrakts steht Ihnen jetzt eine topaktuelle Praxis-Anleitung zur Verfugung, die Sie zuverlassig bei Ihren diagnostischen Entscheidungen unterstutzt.

Gastrointestinale Endoskopie Im Kindesalter (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1981): M. Burdelski,... Gastrointestinale Endoskopie Im Kindesalter (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1981)
M. Burdelski, H. Huchzermeyer; Foreword by D. H. Shmerling
R1,690 Discovery Miles 16 900 Ships in 10 - 15 working days

Die gastrointestinale Endoskopie hat in den kurzen lahren seit ihrer EinfUhrung eine wesentliche Rolle in der Betreuung von Patienten mit Erkrankungen des Osophagus, des Magens, des Duodenums und des Colons, schliel3lich auch des DUnndarms erlangt. Vorwiegend auf dem Gebiete der gastro-osophagealen und Colonpathologie hat sich zudem fUr die operative, d. h. thera peutisch ausgerichtete Endoskopie beim erwachsenen Patienten ein klar definierter Indikationenkreis herauskristallisiert. Beim Saugling und beim Kind galt es zunachst, die technischen Probleme zu losen - Instrumente zu entwickeln, welche in Hinsicht auf Kaliber und Flexibilitat auch in dieser Altersklasse moglichst gefahrlos und ohne zu groBe Unannehmlichkeiten angewandt wer den konnen. Nicht minder wichtig war es auch, die spezifischen Indikationen, Techniken und Befunde in dieser Altersklasse klar herauszuarbeiten: so z. B. sind das Ulcus ventriculi et duodeni selten beim Kind, die Karzinome im oberen und unteren Magen-Darm trakt ebenfalls. Andere Krankheitsbilder, wie MiBbildungen und andere angeborene Storungen sind baufiger. Ferner erlangt die FrUherfassung von Lasionen bei chronisch-entzUndlichen Darm erkrankungen (Colitis ulcerosa und Ileocolitis granulomatosa Crohn) eine immer groBere Bedeutung in der Padiatrie angesichts der rapiden Zunahme dieser Krankheitsbilder bei Kindem und wegen der Schwierigkeit sie auf andere Weise, z. B. radiologisch zu erfassen. Das vorliegende Buch von M. Burdelski und H. Huchzermeyer ist das erste, welches die padiatrische gastrointestinale Endoskopie umfassend beschreibt. Es ist nicht als Bildatlas, als eine Dokumen tation endoskopischer Befunde konzipiert worden, sondern als Lehrbuch der padiatrischen Gastroenterologie fUr diejenigen Krankheitszustande, bei welch en die morphologische Diagnose vordergrUndig ist."

Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1987): Francis S.... Ultraschalldiagnostik in der Gastroenterologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1987)
Francis S. Weill; Translated by C Kujat
R2,178 Discovery Miles 21 780 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch beruht auf einer sechzehnjahrigen iibrigens noch Gelegenheit haben, die Differen- Erfahrung mit der sonographischen Compound- tialindikation der beiden Methoden im Detail zu technik und dem Real-time-Verfahren. Es ist der diskutieren. Wunsch des Autors, die Ausbildung und Fort- Die Kernspintomographie (MR) als letzte bildung in der Ultraschalldiagnostik zu fOrdern. Methode in der Reihe der Schnittbildverfahren Eine personliche Unterweisung in der taglichen iibt nicht ohne Berechtigung eine besondere Praxis ware ziemlich langwierig, ohne daB die Faszination aus, da sie sehr detaillierte und zuver- Demonstration samtlicher pathologischer Veran- lassige anatomische Schnittbilder liefert. Den- derungen und Krankheitsverlaufe gewahrleistet noch zeigtjede Ultraschalluntersuchung - manch- werden konnte. Dieses Buch solI sowohl Radio- mal am Krankenbett oder an der Krankentrage logen als auch Internisten, Chirurgen und Vertre- ausgefUhrt -, daB die Zukunft dieser idealen tern anderer Spezialgebiete mit sonographischen "bedside"-Methode nicht hinter der Zukunft der Darstellungen vertraut machen. Selbst wenn diese MR zuriicksteht. Ante personlich keine Ultraschalluntersuchun- Mit allen Ultraschalldiagnostikern wollen wir gen vornehmen, so miissen sie doch in der Lage deshalb den Pionieren der Sonographie, HOLMES sein, die gelieferte Information zu verwerten. (Denver) und DONALD (Glasgow) unsere Hoch- SchlieBlich finden auch zahlreiche Kollegen, die achtung bewahren. Dariiber hinaus mochte ich nach Einarbeitung in die Graustufentechnik das ihnen auch meinen personlichen Dank aus- Real-time-Verfahren kennenlernen wollen, hier sprechen. einen methodischen Wegweiser und differential- Allen Freunden und Kollegen, die am vorlie- diagnostische Hinweise. genden Buch groBen Anteil hatten, mochte ich Die Sonographie hat mehrere technische meinen Dank aussprechen.

Colitis Ulcerosa - Adenomatosis Coli (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990): A. von Herbay Colitis Ulcerosa - Adenomatosis Coli (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990)
A. von Herbay; C. Herfarth, J Stern
R1,967 Discovery Miles 19 670 Ships in 10 - 15 working days

Die Lebensqualitat der an Colitis ulcerosa und Adenomatosis coli (Prakanzerosen des Dickdarms) erkrankten, meist jungen Patienten kann heute durch den gezielten Einsatz der neuen kontinenzerhaltenden Operationstechniken fundamental verbessert werden. Erstmals wird das Verfahren der ileoanalen Pouchtechnik in dieser Monographie detailliert beschrieben. Es wird in den Kontext der exakten Indikationskriterien fur den funktionellen Organersatz (Enddarm-Pouch statt kunstlichem Darmausgang), der moglichen Komplikationen und der besonderen Aufgabe der Nachsorge gestellt. Das ausgezeichnete Abbildungsmaterial setzt einen optischen Akzent und veranschaulicht die Technik. Von Bedeutung auch fur den Pathologen: die auf einmalige Weise zusammengestellten "Pouchhistologie"-Abbildungen. Somit kann der Leser die grossen Erfahrungen des Heidelberger Teams in dieser zeitgemassen Technik optimal fur die eigene Patientenversorgung nutzen. Internisten erhalten grundlegendes Wissen fur die Abstimmung der Behandlung mit dem Chirurgen und der Operateur wichtige Hinweise und Daten fur die Therapieplanung bei seinen Patienten.

Autonome Neuropathie bei Diabetes Mellitus (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1986): F Strian,... Autonome Neuropathie bei Diabetes Mellitus (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1986)
F Strian, Manfred Haslbeck; Foreword by D. Ploog, H. Mehnert
R1,758 Discovery Miles 17 580 Ships in 10 - 15 working days

Aus der Sicht der Neurowissenschaften sind Erkrankungen des autonomen Nervensystems erst in jiingster Zeit ins klinische Blickfeld geriickt. Trotz einer langen Forschungstradition am autonomen Nervensystem die mit Namen wie Cannon, Hess und MacLean verkniipft ist bleiben die Kenntnisse iiber Struk tur und Funktion bei wei tern hinter jenen zuriick, die gerade in den letzten lahren iiber sensomotorische Systeme gewonnen wurden. Die autonome Diabetesneuropathie stellt auBerdem nur einen Sektor aus einer Vielzahl bislang wenig beriicksichtigter metabolischer, toxischer und entziindlicher Storungen am vegeta tiven Nervensystem dar. Diese Form der Neuropathie ist zugleich mit besonders vieWiltigen klinischen Symptomen verbunden. Auch aus der Sicht der Diabetologie wurde die autonome Neu ropathie in Klinik und Forschung bislang nicht ausreichend beriicksichtigt. Dies diirfte einerseits dadurch bedingt sein, daB die klinische Bedeutung der autonomen Neuropathie als Kompli kation des Diabetes mellitus unterschatzt wurde und andererseits methodische Schwierigkeiten bestehen, neuropathische Verande rungen bestimmter Organsysteme friihzeitig zu erfassen. Die Untersuchungsmethoden zum Nachweis vegetativer Storungen stammen dabei nur teilweise aus Neurologie und innerer Medizin, groBenteils aber aus anderen Fachgebieten, wie z. B. der psychophysiologischen Forschung. Es handelt sich somit urn ein Grenzgebiet, das die Integration internistischer, neurologischer und endokrin-metabolischer Aspekte erfordert. Zudem stellt der Diabetes mellitus mit seinen Organkomplikationen wie hier am Beispiel der autonomen Neuropathie gezeigt, auch ein Para digma fUr psychophysische Wechselwirkungen und zugeordnete psychologische Probleme dar, auf die hier ebenfalls erstmals naher eingegangen wird."

Chronische Virushepatitis und Ihre Behandlung mit Interferon Alfa (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Chronische Virushepatitis und Ihre Behandlung mit Interferon Alfa (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1991)
G. Paumgartner, G. Strohmeyer; Foreword by Friedrich Deinhardt
R1,927 Discovery Miles 19 270 Ships in 10 - 15 working days

Die gro~en Fortschritte in der Hepatitisforschung, die zur Entdeckung und Charakterisierung von 5 unterschiedlichen Virushepatitiden f}hrte, erbrachteneue Erkenntnisse f}r die Epidemiologie, Infektiosit{t und zur Pathogenese. Es gelang die Entwicklung eines wirksamen und sicheren Impfstoffs gegen die Virus-B-Hepatitis. Dagegen ist die Therapie der akuten Virushepatitis und chronischen Virus-B, -C- und -D-Hepatitis noch unbefriedigend. Mit der Einf}hrung von Interferon alfa in die Behandlung der chronischen Virushepatitiden haben sich neue therapeutische Ans{tze ergeben, obwohl erst ungef{hr 30-40% der Patienten davon profitieren. Eine Anzahl von sorgf{ltig durchgef}hrten kontrollierten Therapiestudien im In- und Ausland haben inzwischen zu }bereinstimmenden Therapieempfehlungen gef}hrt, die in diesem Buch wiedergegeben werden. In diesem Buch werden die Epidemiologie, Pathogenese, Klinik und therapie sowie die Prognose der chronischen Virushepatitiden einschlie~lich der Nebenwirkung ausf}hrlich beschrieben. Es wendet sich daher an alle [rzte, die gegenw{rtig oder in Zukunft Patienten mit chronischer Virushepatitisbehandeln.

Der Chronisch Kranke in Der Gastroenterologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984): H. Goebell,... Der Chronisch Kranke in Der Gastroenterologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
H. Goebell, Jurgen Hotz, E.H. Farthmann; Revised by Jurgen Hotz
R2,029 Discovery Miles 20 290 Ships in 10 - 15 working days

Das Thema dieses Buches mag auf den ersten Blick verwundern und die Frage nach seiner Notwendigkeit aufwerfen. Behandelt nichtjeder Arzt chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und des Pankreas? Bei genauerer Betrachtung aber bieten viele gastroenterolo gische Erkrankungen schwierige Probleme u. a. in der langfristigen Therapie. Haufig muB eine abgewogene Entscheidung zwischen kon servativer und chirurgischer Therapie getroffen werden. Neue thera peutische Moglichkeiten haben z. B. einen Wandel in der Behandlung der peptischen Lasionen mit sich gebracht. Die Literatur zu diesen Problemen ist oft weit verstreut, der praktisch tatige Arzt aber braucht zusammenfassende und ordnende Darstellungen, urn mit der Entwick lung Schritt halten zu konnen. Arzte und Politiker haben in den letzten lahren ein besonderes Augen merk auf Vor-und Nachsorgeprogramme bei malignen Erkrankungen gerichtet. Dies darf nicht davon ablenken, daB es Kranke gibt, die zwar nicht an Krebs erkrankt sind, aber trotzdem lebenslang und lebens bedrohlich leiden. Diese Patienten haben ebenfalls ein Recht auf die Entwicklung von langfristig angelegten Betreuungsrichtlinien. Die chronischen gastroenterologischen Erkrankungen sind soIche Lei den. Ihre soziookonomische Bedeutung ist nicht zu iiberschatzen. Das Ulkusleiden erfaBt im Laufe des Lebens ca. 10% der Bevolkerung. An Leberzirrhose erkranken v. a. Manner in stetig steigenden Zahlen. Bei den 25-bis 30jahrigen hat die Sterblichkeit an Leberzirrhose von 1961 bis 1975 urn das 13fache zugenommen. An Leberzirrhose sterben jahr lich vor dem 50. Lebensjahr ebensoviele Menschen wie an ischamischen Herzerkrankungen und nur etwas weniger als an bosartigen Tumoren."

Entzundliche Erkrankungen des Dickdarms (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1983): R. Ottenjann, H... Entzundliche Erkrankungen des Dickdarms (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1983)
R. Ottenjann, H Fahrlander
R1,976 Discovery Miles 19 760 Ships in 10 - 15 working days

Die letzten zwei J ahrzehnte haben uns wesentliche neue Erkenntnisse iiber die Morphologie des Dickdarms und die intestinale Sekretion gebracht, die vor allem fiir das Verstiindnis der Pathogenese und Klinik entziindli cher Darmerkrankungen bedeutungsvoll sind. So schiitzt das Colon als Immunorgan den Organismus weitgehend vor der massigen antigenen Bedrohung aus dem Darmlumen; zudem gibt es zahlreiche Indizien, die die Existenz sekretorischer Prozesse bei entziindlichen Colonerkrankun gen aufzeigen und ihren Mechanismus aufdecken. Die Diagnostik morphologischer Reaktionen und Liisionen bei entziind lichen kolorektalen Erkrankungen wurde geradezu perfektioniert durch Verbesserung der Rontgen-Technik (Diinndarmeinlauf, Doppelkontrast einlauf) und die Einfiihrung der Endoskopie des Colons und terminalen Ileums (Coloileoskopie). Letztere Methode hat vor allem durch die Mog lichkeit der Gewebsentnahme (Biopsie) die differentialdiagnostische Aussage sicherer gemacht und histologische Verlaufskontrollen ermog licht. Dennoch haben die neuen Untersuchungsmethoden auch deutlich werden lassen, daB dem Colon nur limitierte morphologische Reaktionen eigen sind, die bei unterschiedlichen Noxen hiiufig iihnliche rontgenolo gische und endoskopische Aspekte entstehen lassen."

Gallenwegschirurgie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1980): P Tondelli, M Allgower Gallenwegschirurgie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1980)
P Tondelli, M Allgower
R1,966 Discovery Miles 19 660 Ships in 10 - 15 working days

Die Cholezystektomie ist vielerorts der haufigste allgemeinchirurgische Eingriff geworden. Als meist einfache "Anfangeroperation" wird sie gerne etwas unterschatzt. Urn so schwerer wiegen ihre MiBerfolge: So kann z. B. eine etwas tiberhastet gesetzte Klemme den Gallengang verlet- zen und zu einer langen Leidensgeschichte mit oft ungewissem Ausgang fUhren. Das vorliegende Buch versucht, einerseits eine Ubersicht tiber die gut- artigen Gallenwegserkrankungen, wie sie sich aufgrund der neuen Lite- ratur prasentieren, zu geben, andererseits diejenigen Operationstechniken darzustellen, die sich uns besonders bewahrt haben. Immer wieder sind es kleine "Tricks", die in der Chirurgie helfen, Arger zu ersparen: So er- laubt z. B. die Kenntnis der einfachen sog. "Distensionssptilung", einen sonst kaum erreichbaren intrahepatischen Stein problemlos und scho- nend zu entfernen. Entscheidend zur Vermeidung von Enttauschungen nach Cholezystektomie ist auch eine sorgfaltige intraoperative Beurtei- lung von Gallengang und Papille. Die Cholangiographie in Kombination mit der GallengaJ'?gsdruck -und DurchfluBmessung liefert dem Operateur Angaben fUr die Entscheidung, ob der Gallengang eroffnet, evtl. die Papille gespalten werden muB. Dabei konnen zusatzliche interessante physiologische und pathophysiologische Erkenntnisse gewonnen werden, die Z. B. die emotional gefUhrte Diskussion urn die Existenz der Papillen- stenose auf eine rationale Ebene zurtickbringen laBt. Es ist unser Wunsch, daB das Buch in diesem Sinne beim Losen der alltaglichen Gallenwegsprobleme Untersttitzung bieten kann. Allen jenen, die beim Entstehen des endgtiltigen Manuskriptes Hilfe ge- leistet haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Besonders erwahnen mochten wir dabei: Frau 1.

Aktuelle Therapie des Kardiakarzinoms (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988): P. Langhans, Hans... Aktuelle Therapie des Kardiakarzinoms (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)
P. Langhans, Hans Wilhelm Schreiber, R. Haring, R Reding, J.R. Siewert, …
R1,972 Discovery Miles 19 720 Ships in 10 - 15 working days

Ausgehend von den diagnostischen Moglichkeiten und den grundlegenden pathologischen Befunden werden in diesem Buch alle gangigen Operationsverfahren einschliesslich der palliativen Verfahren ausfuhrlich abgehandelt. Eine neu erarbeitete Klassifikation des Kardiakarzinoms wird angegeben. Die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnene Chemotherapie wird ausfuhrlich dargestellt. Das Buch vermittelt dem Chirurgen und Gastroenterologen in Klinik und Praxis einen sehr guten Uberblick uber den derzeitigen Stand von Diagnose und Therapie des Kardiakarzinoms.

Therapie der Chronischen Pankreatitis (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985): J Horn Therapie der Chronischen Pankreatitis (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
J Horn; Foreword by C. Herfarth, R. W. Ammann
R2,284 Discovery Miles 22 840 Ships in 10 - 15 working days

Einheitliche Behandlungsrichtlinien fur die chronische Pankreatitis liegen nicht vor. Internist und Chirurg sehen die therapeutischen Moglichkeiten bei dieser Erkrankung von ihrem jeweiligen Stand punkt aus haufig unterschiedlich - nicht zuletzt ist der Grund hierfur die noch nicht eindeutig klare Atiopathogenese und Pathophysiolo gie. Es lag auf der Hand, die verschiedenen Therapiekonzeptionen mit ihren entsprechenden chirurgischen Perspektiven zu analysieren und damit auch das operative, taktisch-technische Vorgehen zu wer ten. Mit diesem Buch ist diese klinische und wissenschaftliche Bilanz gelungen. Der Autor greift dabei den pathophysiologischen bzw. in ternistischen Standpunkt zur chronischen Pankreatitis ebenso wie die technischen Moglichkeiten des Chirurgen auf und gibt eine Synopse der diagnostischen Einschatzung sowie des therapeutischen Vorge hens. Es besteht sicher Einigkeit daruber, daB zwischen Internisten und Chirurgen die Behandlung einer chronis chen Pankreatitis abgespro chen werden sollte. Hierbei geht es nicht allein urn die Frage der Schmerzbehandlung, sondern auch urn das Problem der funktions gerechten und funktionserhaltenden chirurgischen Therapie, da die verbleibenden endokrinen und exokrinen Reserven der Bauchspei cheldruse berucksichtigt und in das therapeutische Kalkul mit einbe zogen werden mUssen. So ist der operative Eingriff nicht als ein Ab schluB nach Scheitern der konservativen Behandlung anzusehen, sondern nur als ein Therapieschritt von allerdings entscheidender Be deutung im Veri auf dieser Erkrankung. Der maximale Eingriff der totalen Exstirpation des Pankreas steHt eine Notlosung dar. Er be deutet den endgultigen Verlust der endokrinen und exokrinen Funk tion mit allen sich daraus ergebenden Problemen."

Atlas Der Enteroskopie - Endoskopie Des Dunndarms Und Des Dickdarms, Retrograde Cholangio-Pancreaticographie (German,... Atlas Der Enteroskopie - Endoskopie Des Dunndarms Und Des Dickdarms, Retrograde Cholangio-Pancreaticographie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1974 ed.)
H. Koch; L. Demling, M. Classen; Contributions by H. Bauerle; P. Fruhmorgen
R1,979 Discovery Miles 19 790 Ships in 10 - 15 working days

Der Atlas fur Enteroskopie ist neu in seiner Thematik. Er befasst sich mit den Fortschritten der modernen gastroentero- logischen Endoskopie. Sie betreffen den Dunndarm vom Duodenum bis zum Ileum und das gesamte Kolon. Wahrend vor etwa drei Jahren grosse Teile des Darmkanals einer direk- ten Betrachtung noch nicht zuganglich waren, kann inan heute von der Speiseroehre bis zum After jegliche Region optisch und bioptisch untersuchen, sei es durch die Kombination von Enteroskopie und Coloskopie oder mit Hilfe der peroralen Entero-Coloskopie. Entzundliche oder peptische Lasionen, Tumoren, Divertikel und Stenosen koennen gesehen und histo- logisch uberpruft werden. Neu ist auch die Darstellung des biliaren und pankreatischen Gangsystems mit Roentgenkon- trastmitteln uber die endoskopisch intubierte Papilla Vateri. Erstmalig wird das Gangsystem der Bauchspeicheldruse der praoperativen Roentgenuntersuchung zuganglich und kann mit der mesenterialen Angiographie kombiniert werden. Bei der Differentialdiagnose des Verschlussikterus bedeutet die retrograde endoskopische Fullung des biliaren Systems einen wesentlichen Fortschritt, da das Verfahren gegenuber der per- kutanen und der laparoskopischen Cholangiographie sehr schonend ist. Neuland wurde auch betreten mit der opera- tiven Endoskopie im Dunn-und Dickdarm. Mit ihrer Hilfe koennen Fremdkoerper nach aussen befoerdert, umschriebene Veranderungen lokal behandelt, Blutungen durch Koagula- tion gestillt und Polypen mit der Diathermieschlinge entfernt werden. Der Atlas zeigt in erster Linie die Moeglichkeiten, welche sich durch die Weiterentwicklung der Endoskopie und deren Kombinationen mit dem Roentgenverfahren dem arztli- chen Handeln eroeffnet haben.

Aktuelle Therapie Des Oesophaguskarzinoms (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1990 ed.): P. Langhans,... Aktuelle Therapie Des Oesophaguskarzinoms (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1990 ed.)
P. Langhans, H.W. Schreiber, R. Haring, R Reding, J.R. Siewert, …
R1,746 Discovery Miles 17 460 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch befasst sich ausschliesslich mit dem Plattenepithelkarzinom der Speiserohre, die Einzelartikel zahlreicher Autoren werden in 5 Abschnitten zusammengefasst: Anatomie und Pathologie, Klinik und perioperative Massnahmen, chirurgische Strategie und Therapiekonzept, spezielle Techniken - Komplikationen und palliative Therapieformen. Besonderer Wert wird in diesem Buch darauf gelegt, die heute noch sehr unterschiedlichen Therapiestrategien und Konzepte besonders erfahrener Chirurgen auf diesem Gebiet aufzuzeigen und eine Standardtherapieempfehlung zu erarbeiten. Weiterhin werden aber auch Folgeerkrankungen aufgrund von operativen Oesopaguskarzinomen aufgezeigt und diskutiert. Gerade aber wegen der schlechten Prognose dieses Tumorleidens werden operativ - chemotherapeutische und radiologische Massnahmen besprochen und als wirksame Palliation empfohlen."

Die Experimentelle Diatetische Lebernekrose (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1960): Klaus Strunz,... Die Experimentelle Diatetische Lebernekrose (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1960)
Klaus Strunz, Andreas Hock
R1,937 Discovery Miles 19 370 Ships in 10 - 15 working days

Wahrend der letzten 2-3 Jahrzehnte wandte sich das Interesse der medi zinischen Forschung in steigendem Masse dem Studium experimentell erzeug barer Leberschaden zu. Man erwartet, durch Aufklarung von AEtiologie und Pathogenese derartiger Schadigungen, Ruckschlusse auf Ursache und Krank heitsverlauf menschlicher und tierischer Lebererkrankungen ziehen zu koennen. Zur Erzeugung der Schaden werden Gifte verwendet, oder es werden die Tiere unter dem Einfluss spezieller Mangeldiaten gehalten. Besonders letztere Unter suchungen interessieren sowohl den Kliniker als auch den Ernahrungsphysio logen und physiologischen Chemiker, weil sie einerseits unmittelbar praktisch verwertbare Erkenntnisse und andererseits weitere stoffwechselphysiologische Aufklarungen bringen koennen. Eine derartige ernahrungsbedingte Schadigung, bei der sich das Krank heitsgeschehen vornehmlich in der Leber manifestiert, ist die sogenannte experimentelle diatetische Lebernekrose der Ratte, uber die ein umfangreiches Schrifttum vorliegt. Um ein UEberblicken dieses Arbeitsgebietes zu erleichtern, erschien uns der Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der bisher mitgeteilten Er gebnisse gerechtfertigt. So entstand der Gedanke zur Abfassung unserer vor liegenden Arbeit. Bei diesem UEberblick kann festgestellt werden, dass neben einer grossen Anzahl gesicherter Erkenntnisse viele unbestatigte und wider sprechende Mitteilungen stehen. Hiervon koennen Hinweise auf fehlende Unter suchungen und notwendige Nachprufungen abgeleitet werden. Widerspre chende Ergebnisse sind unseres Erachtens vielfach mit verschiedenartigen Versuchsanstellungen erklarbar, da die einzelnen Arbeitskreise bisweilen sehr unterschiedlich vorgehen. Das durfte in erster Linie auf die Zusammensetzung der Diaten zur Erzeugung der Leberschadigung zutreffen.

Regular - The Ultimate Guide To Taming Unruly Bowels And Achieving Inner Peace (Paperback): Tamara Duker Freuman Regular - The Ultimate Guide To Taming Unruly Bowels And Achieving Inner Peace (Paperback)
Tamara Duker Freuman
R598 R535 Discovery Miles 5 350 Save R63 (11%) Ships in 9 - 15 working days

We know that gut health is key to our wellbeing so it's high time we break the taboos and get familiar with our poo!

In Regular, digestive health expert and medical nutritionist Tamara Duker Freuman tackles this less than glamorous topic and teaches you all you need to know about your bowel health. Offering tailored solutions for the most common - and uncommon - issues, including irritable bowel syndrome, reflux and Coeliac disease, this book will guide readers to identify the specific cause of their irregularity and provide personalised solutions and tips, including: questions to take to your next doctor's visit; an interactive quiz that will help you identify the quality of your stool; tables and charts listing problematic foods and suggested alternatives; sample menus, and more.

Whether you or a loved one suffers from chronic diarrhoea or constipation, Regular covers the most common causes of bowel irregularity with detailed descriptions of their presentations that a sufferer should recognise, including:

  • fructose, lactose, and sucrose intolerances
  • histamine intolerance
  • inflammatory bowel diseases (IBD), such as Crohn's disease and ulcerative colitis
  • irritable bowel syndrome (IBS)
  • malabsorptive conditions, such as bile acid malabsorption (BAM), celiac disease, pancreatic insufficiency, and small intestinal bacterial overgrowth (SIBO) and
  • pelvic floor dysfunction
Surgery for Morbid Obesity (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984): J.H. Linner Surgery for Morbid Obesity (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
J.H. Linner; Contributions by R L Drew; Illustrated by A Hage
R3,044 Discovery Miles 30 440 Ships in 10 - 15 working days

The surgical treatment of morbid obesity has undergone astonishing growth since its inception thirty years ago. The medical profession has long been aware of the discouraging intractability of morbid obesity to all forms of conservative management, and it is only recently that physicians have come to realize that surgery can provide very real palliation for the morbidly obese patient. Surgery does not attack the underlying etiology of morbid obesity, whatever it may be, but exerts its effect indirectly either by effecting a calorie loss through intestinal shunting, or by calorie deprivation through a radical reduction of gastric capacity. Acceptance of bariatric surgery as a legitimate therapeutic modality has met with considerable resistance by many physicians for two principal reasons. The first relates to the rather prevalent but unjustifiable attitude both within and without the medical profession that morbid obesity is an expression of slovenliness, the result of a character defect, or a defect of the will, and of an "easy way that those so atHicted should not be extended the benefit out," but should "shape up" by rigorous diet and exercise. The second more serious concern that has blunted enthusiasm for bariatric surgery has been the large number of late complications following jejunoileal bypass, and the high incidence of perioperative complications and revisional operations in some quarters following gastric reduction procedures. It is to these concerns that this book is addressed.

Ulcus-Therapie - Ulcus Ventriculi Und Duodeni: Konservative Und Operative Therapie (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 1982.... Ulcus-Therapie - Ulcus Ventriculi Und Duodeni: Konservative Und Operative Therapie (German, Paperback, 2nd 2. Aufl. 1982. Softcover Reprint of the Original 2nd 1982 ed.)
A. L Blum, J.R. Siewert
R1,794 Discovery Miles 17 940 Ships in 10 - 15 working days

A. L. BWM und J. R. SIEWERT Pathophysiologische UEberlegungen sind fur die praktische Medizin von Interesse, wenn sie therapeutisch nutzbar sind. Fur einen potentiellen Nutzen muss mindestens bekannt sein, ob ein pathophysiologisches Prin- zip auch beim Menschen schlussig belegt ist, ob es eine Ursache und nicht etwa eine Folge der Erkrankung darstellt und ob es im Rahmen der Ge- samtpathogenese von entscheidender oder eher untergeordneter Bedeu- tung ist. Im ubrigen soll die Pathophysiologie immer gemeinsam mit der Epidemiologie und der Kenntnis des naturlichen Krankheitsverlaufes be- trachtet werden, da alle drei Gesichtspunkte wichtige Hinweise auf eine moegliche neue Behandlung bieten koennen. Durch die Entwicklung der Histaminantagonisten sind unserer Kenntnis uber die Grundlagen der Ulcuskrankheiten wesentliche Impulse zuge- kommen. Es ist klinisch und experimentell erstmals moeglich geworden, die Auswirkungen einer gezielten und ausgepragten Reduktion der Saure- sekretion auf das Ulcus zu untersuchen. Zudem haben die kontrollierten klinischen Studien -und mit ihnen neue Erkenntnisse uber Epidemiologie und Spontanverlauf - einen bei der Ulcuskrankheit bisher nicht gekann- ten Aufschwung genommen. Im folgenden wird die Fulle des neuen Ma- terials gesichtet. Von besonderem Interesse ist dabei, was die Sekretion der Saure und ihre Hemmung nicht vermoegen: Hier liegen die wichtigsten zukunftigen Forschungsziele.

Pouch - Grundlagen - Funktion Technik - Ergebnisse (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1998 ed.): V.... Pouch - Grundlagen - Funktion Technik - Ergebnisse (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1998 ed.)
V. Schumpelick, E Schippers
R3,358 Discovery Miles 33 580 Ships in 10 - 15 working days

Der"Pouch," ein aus Darmschlingen neu gebildetes Reservoir, hat sich in Chirurgie und Urologie als rekonstruktives Prinzip durchgesetzt. In dem vorliegenden Werk wird dem Leser durch nationale und internationale Experten ein aktueller Wissensstand zu samtlichen Aspekten der Pouch-Chirurgie vermittelt. Sowohl fur den Gastroenterologen bzw. Urologen als auch fur den auf diesem Gebiet operativ tatigen Chirurgen werden systematisch die Bedeutung des Organverlustes, die operative Technik der verschiedenen Rekonstruktionen und die Komplikationsbeherrschung beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Evaluierung der postoperativen Funktion, hieraus resultierender klinisch relevanter Folgezustande und die jeweilige Lebensqualitat."

Understanding IBD (Wallchart): Scientific Publishing Understanding IBD (Wallchart)
Scientific Publishing
R245 Discovery Miles 2 450 Ships in 12 - 17 working days
Lebertumoren und portale Hypertension - Radiologische und chirurgische Aspekte (German, English, Paperback, Softcover reprint... Lebertumoren und portale Hypertension - Radiologische und chirurgische Aspekte (German, English, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1993)
Maximilian Reiser, Andreas Steudel, Andreas Hirner, Ulrich Kania
R2,029 Discovery Miles 20 290 Ships in 10 - 15 working days

In der Diagnostik und Therapie von Lebertumoren und der portalen Hypertension sind in den Letzten Jahren entscheidene Fortschritte erzielt worden. Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Leberresektion wie auch der Lebertransplantation erfordern eine differenzierte pr{operative Diagnostik und postoperative Nachsorge mittels bildgebender Verfahren. Parallel dazu wurden die therapeutischen Alternativen durch die interventionelle Radiologie auf einen hohen Standard gebracht. Die Wertigkeit der Lebertransplantation und der Leberresektion auf der einenSeite und die Indikationen zum gestuften Einsatz der bildgebenden Diagnostikin der Tumordetektion und Differentialdiagnose auf der anderen Seite werden neben diesen aktuellen Aspekten der interventionellen Radiologie ausf}hrlich besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches ist die Diagnostik und konservative wie auch operativen Therapie der portalen Hypertension. Neben der Sklerosierung hat die Shuntchirurgie heute gro e Bedeutung erlangt. Technik und erste Erbgebnisse der perkutanen Shuntverfahren (TIPS) werden mitgeteilt. Das Buch soll als Entscheidungshilfe einer optimalen Diagnostik und Therapie bei Lebertumoren und der portalen Hypertension dienen.

Aktuelle Gastroenterologische Diagnostik (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.): Andre L Blum,... Aktuelle Gastroenterologische Diagnostik (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.)
Andre L Blum, Joerg R Siewert, Rudolf Ottenjann, L Lehr
R1,765 Discovery Miles 17 650 Ships in 10 - 15 working days

Die ersten sechs Bucher der interdisziplinaren Gastroenterologie waren auf therapeutische Probleme ausgerichtet. In der Therapie zeigt sich letztlich, ob ein interdisziplinarer Dialog mehr als ein blosses Lippen- bekenntnis ist. Ein einheitliches diagnostisches Konzept ist indessen fur eine interdisziplinare Gastroenterologie ebenso wunschenswert wie ein gemeinsames therapeutisches Konzept. Drei Punkte sind besonders hervorzuheben: 1) Diagnostik und Therapie beeinflussen sich gegenseitig: Zum einen gilt unverandert der Satz ohne Diagnose keine gezielte Therapie, zum anderen hat zu gelten, dass die Diagnostik nicht invasiver sein darf als die daraus resultierende Therapie. 2) Diagnostik und Therapie sind im allgemeinen keine im strengen Sinne konsekutiven Ereignisse, sondern laufen im Behandlungspro- gramm parallel und gleichzeitig an. 3) Viele diagnostische Massnahmen haben im Verlauf der letzten Jahre immer mehr therapeutische Aspekte erhalten; ein typisches Beispiel ist die Fiberendoskopie. Umgekehrt ist durch die Entwicklung gezielter therapeutischer Massnahmen auch eine bessere Diagnose ex juvantibus moeglich geworden. Nicht zuletzt diese UEberlegungen haben uns dazu gefuhrt, den vor- liegenden Band uber gastroenterologische Diagnostik in Angriff zu nehmen.

Nizatidin - Pharmakologisches und klinisches Profil eines neuen H2-Rezeptor-Antagonisten (German, Paperback, Softcover reprint... Nizatidin - Pharmakologisches und klinisches Profil eines neuen H2-Rezeptor-Antagonisten (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Rudolf Arnold, Hanns Gerd Dammann, Peter Minartz, Hans-Dieter Peters, Bernd Simon
R1,934 Discovery Miles 19 340 Ships in 10 - 15 working days

Die Stellung der H2-Rezeptor-Antagonisten ist - mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Einfuhrung in die Therapie saurebedingter Erkrankungen - unangefochten. H2-Blocker sind die am haufigsten eingesetzten Ulkus-Therapeutika und die Substanzgruppe der ersten Wahl in der Behandlung des Erst- und des Rezidivulkus. Im vorliegenden Buch wird der im Titel bezeichnete neue H2-Rezeptor-Antagonist hinsichtlich seiner pharmakologischen, toxikologischen und therapeutischen Eigenschaften ausfuhrlich charakterisiert und im besonderen mit dem bisher am weitesten verbreiteten H2-Rezeptor-Antagonisten Ranitidin verglichen. Alle Befunde zeigen, dass Nizatidin dem Ranitidin gleichwertig ist und damit als therapeutische Alternative gleicher Effizienz in der Behandlung saurebedingter Erkrankungen zur Anwendung gelangen kann. Das Buch vermittelt einen ausgezeichneten und luckenlosen Uberblick uber Pharmakologie, Toxikologie und therapeutische Breite des Nizatidin. Der Leser kann sich daruber hinaus mit den Forschungsarbeiten vertraut machen, die vor Einfuhrung eines neuen Medikamentes notwendig sind. Er erhalt eine ausgezeichnete Einfuhrung in das Prinzip und die therapeutische Breite von H2-Rezeptor-Antagonisten, jener Stoffgruppe, die derzeit das wirksamste Prinzip in der Ulkustherapie darstellt."

Dunndarm B (German, Paperback, 5th 5. Aufl. 1983. Softcover Reprint of the Original 5th 1983 ed.): W. Bommer, Wolfgang F.... Dunndarm B (German, Paperback, 5th 5. Aufl. 1983. Softcover Reprint of the Original 5th 1983 ed.)
W. Bommer, Wolfgang F. Caspary, M. Classen, R Doelp, R Ecknauer, …
R2,403 Discovery Miles 24 030 Ships in 10 - 15 working days

In der letzten Auflage des Handbuchs der inneren Medizin aus dem Jahre 1953 wurden im Rahmen der Abhandlung der Verdauungskrankheiten dem Diinn- und Dickdarm von NORBERT HENNING und W. BAUMANN insgesamt 270 Seiten gewidmet. Nach 30 Jahren haben un sere Kenntnisse iiber Funktion, Pathophysiologie, Atiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Er- krankungen des Diinndarmes so erheblich zugenommen, daB den Erkrankungen des Diinndarmes ein eigener Doppelband gewidmet werden muBte. Der Diinndarm hat eine zentrale Stellung nicht nur in der Assimilation von Nahrungsstoffen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle als Immunorgan, ist inzwischen zu einem der groBten hormonproduzierenden Organe geworden, Sekretionsmechanismen sind von eminenter Bedeutung bei Diarrhoen, der Diinndarm spielt eine wichtige Rolle im Lipidstoffwechsel. Die Gliederung und Zusammenstellung des Bandes basiert auf zwei Prinzi- pien, die vom Herausgeber als wesentlich erachtet werden: 1. Die Qualitat der praktischen Medizin ist abhangig vom Verstandnis medi- zinisch-wissenschaftlicher Grundlagen, denn Fortschritte in der klinischen Medi- zin basieren fast immer auf wissenschaftlicher Grundlage. 2. Krankheiten oder Storungen physiologischer Zustande sollten kritisch betrachtet werden, bevor iiber sie einer professionellen Leser- oder Zuho- rerschaft berichtet wird. Langerwiesene Konzepte der Pathogenese und Therapie miissen immer wie- der neu und kritisch auf ihre Giiltigkeit gepriift werden. Besonderer Wert wurde deshalb vom Herausgeber auf die profunde Erarbei- tung pathophysiologischer Grundlagen gelegt, die Voraussetzung sind fiir eine rationale Diagnostik und Therapie.

Gastroenterologische Pathophysiologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): Hans R Koelz Gastroenterologische Pathophysiologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
Hans R Koelz; Assisted by P. Aeberhard; Edited by Peter Aeberhard; Assisted by W. Berges, A. L Blum, …
R1,971 Discovery Miles 19 710 Ships in 10 - 15 working days

Darstellung der pathophysiologischen Grundlagen der wichtis- sten gastroenterologischen Erkrankungen. Kapitel wurden von Grundlagenforschern, Internisten und Chirurgen verfa t.

Constipation and Fecal Incontinence and Motility Disturbances of the Gut (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed.... Constipation and Fecal Incontinence and Motility Disturbances of the Gut (Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Jotaro Yokoyama, Thomas A. Angerpointner
R3,007 Discovery Miles 30 070 Ships in 10 - 15 working days

The clinical application of anorectal manometry was pioneered by pediatric sur- geons. Swenson in 1949 reported that the aganglionic bowel of patients with Hirsch- sprung's disease did not show any propulsive movements. In 1967 Lawson and Nixon and Schnaufer et al. found that the rectosphincteric reflex, which is ob- served in both normal individuals and patients with chronic idiopathic constipa- tion, is absent in patients with Hirschsprung's disease, and suggested anorectal manometry to be useful for the differentiation of Hirschsprung's disease from chronic idiopathic constipation. Studies on the pathophysiology of constipation and incontinence problems have flourished in Japan; the Japanese Research Society for Anorectal Manometry in Childhood was founded in 1975 by Ikeda, Okamoto, Katsumata, and Kasai. The Society has contributed greatly to advances in the clinical application of anorectal manometry. Basic investigations on the function of the anorectum in both normal individuals and patients with constipation or incontinence problems have also been promoted by members of the Society. The technique of anorectal manometry has been refined and standardized. The criteria for manometric diag- nosis of Hirschsprung's disease have been established. And the correlation be- tween postoperative continence in patients with Hirschsprung's disease or ano- rectal malformation and manometric findings has been understood. In this section, works by members of the Society are presented.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Greek Trilogy of Luis Alfaro…
Rosa Andujar Hardcover R2,793 Discovery Miles 27 930
The Making of John Ledyard - Empire and…
Edward G. Gray Hardcover R2,089 Discovery Miles 20 890
Twelve Secrets
Robert Gold Paperback R425 R392 Discovery Miles 3 920
Ages 7-8
Timothy V Rasinski Paperback R495 Discovery Miles 4 950
Early Days of Washington
Sally Somervell Mackall Hardcover R957 Discovery Miles 9 570
Modeling and Simulating Complex Business…
Zoumpolia Dikopoulou Hardcover R3,794 Discovery Miles 37 940
Self-Love Journal for Teen Girls…
Cindy Whitehead Paperback R342 Discovery Miles 3 420
Gender Swapped Greek Myths
Karrie Fransman, Jonathan Plackett Hardcover R568 Discovery Miles 5 680
Ages 9-11
Timothy V Rasinski Paperback R495 Discovery Miles 4 950
Greek Myths: Heroes and Heroines
Jean Menzies Hardcover R299 R271 Discovery Miles 2 710

 

Partners