![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Social sciences > Psychology > Psychological methodology > General
Scale Development: Theory and Applications, by Robert F. DeVellis and new co-author Carolyn T. Thorpe, demystifies measurement by emphasizing a logical rather than strictly mathematical understanding of concepts. The Fifth Edition includes a new chapter that lays out the key concepts that distinguish indices from scales, contrasts various types of indices, suggests approaches for developing them, reviews validity and reliability issues, and discusses in broad terms some analytic approaches. All chapters have been updated, and the book strikes a balance between including relevant topics and highlighting recent developments in measurement while retaining an accessible, user-friendly approach to the material covered.
The authors are proud sponsors of the 2020 SAGE Keith Roberts Teaching Innovations Award-enabling graduate students and early career faculty to attend the annual ASA pre-conference teaching and learning workshop. Research Methods in Psychology: Investigating Human Behavior draws on fascinating stories to illustrate the entire research process within a unifying conceptual framework. Bestselling authors Paul G. Nestor and Russell K. Schutt present a clear and comprehensive introduction to the logic and techniques of research methods in psychology by employing a unique combination of two distinct yet complementary pedagogical techniques. First, chapters designed for experiential, hands-on studies put the student in the roles of researcher, participant, and consumer to bring concepts to life. Second, the findings of cognitive science guide the text in a way that is most conducive to learning. This novel approach serves as an effective way to make the world of psychological research fun and rewarding for students, in addition to allowing them to gain the foundational knowledge they need to design, conduct, and present research.
Dies ist das Manual zum psychologischen Testverfahren SPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung - das komplette Testpaket (inkl. Zugang zur Online-Testplattform und Lizenzen zur Testdurchfuhrung) kann auf springertests.de bezogen werden. Arbeitsbedingte psychische Erkrankungen sind in den letzten 10 Jahren zu den haufigsten Ursachen fur Fehlzeiten und Erwerbsminderungsrenten geworden. Im Mittelpunkt des Manuals stehen die detaillierte Beschreibung eines psychologischen Verfahrens zur qualitatsgesicherten, effizienten und praktikablen Analyse und Beurteilung psychischer Belastungsfaktoren in Arbeitsprozessen. Aus den Testergebnissen werden Hinweise fur bedingungs- und personenbezogene gesundheitsfoerderliche Massnahmen abgeleitet. Das Instrument hat sich bei Gefahrdungsbeurteilungen in Unternehmen aller Groessen und Branchen bewahrt, es ermoeglicht, Schwachstellen in der Gestaltung von Arbeitssituationen zu identifizieren sowie komplexe Beziehungen zwischen Arbeitsinhalt, Arbeitsbedingungen und deren Folgen wissenschaftlich aufzuklaren.
Das Buch macht den Versuch, die methodischen Werkzeuge der Umfrageforschung und ihre theoretischen Grundlagen verstandlich und dennoch ausreichend detailliert darzustellen und damit allen Personen und Einrichtungen, welche mit Umfragen in irgendeiner Weise zu tun haben, eine Orientierungshilfe zu geben.
Dieses kompakte Lehrbuch vermittelt ein fundiertes, ganzheitliches Verstandnis der Unterschiede zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden - und ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Dabei geht es weniger um die Vorstellung einzelner Methoden, sondern es wird vertieft betrachtet, worin sich grundlegende Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse unterscheiden. Das Buch versteht sich somit als Begleitlekture zu grossen Methodenlehrbuchern sowie Wegweiser fur alle Studierenden und angehende Forscher/-innen bei der Gestaltung eigener Forschungsvorhaben und der kritischen Rezeption wissenschaftlicher Untersuchungen - gerade in Zeiten, in denen sich enge Bindungen zwischen wissenschaftlichen Fachdisziplinen und bestimmten Forschungsmethoden zugunsten einer Offenheit fur andere Herangehensweisen aufloesen.
Krankhaftes UEbergewicht (Adipositas) stellt eines der gravierendsten gesundheitlichen Probleme des 21. Jahrhunderts dar. Adipositas geht mit einer eingeschrankten Lebensqualitat sowie einem erhoehten Risiko fur koerperliche und psychische Erkrankungen einher. Elke Carina Humer thematisiert Ursachen sowie allgemeine Behandlungs- und Psychotherapiemethoden mit einem Schwerpunkt auf Verhaltenstherapie. Des Weiteren fuhrt sie eine existenzanalytische Betrachtung der Adipositas durch und erlautert Moeglichkeiten der Anwendung der Logotherapie und Existenzanalyse in der Psychotherapie bei Adipositas. Verhaltenstherapie gilt derzeit als Psychotherapiemethode der Wahl. Die Logotherapie und Existenzanalyse koennte jedoch klassische, etablierte Therapieprogramme - vor allem in den kritischen Phasen der Motivation und Ruckfallpravention - erganzen.
Johanna Sandbrink identifiziert Gestaltungspotenziale, mit denen die visuelle Darstellung von Infotainment-Anzeigen im Fahrzeug verbessert werden kann, um Fahrern den Zugriff auf erweiterte Informationen wahrend der manuellen Fahrt auf sichere Art und Weise zu ermoeglichen. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse, dass sich durch die Verwendung einer geeigneten Displayposition sowie den Einsatz von stereoskopischen Tiefenreizen deutliche Vorteile fur die Wahrnehmbarkeit erreichen lassen. Besonders die stereoskopische Tiefenstaffelung stellt einen effektiven Parameter fur die Gestaltung von Anzeigen dar, der dezent integrierbar ist und keine negativen Effekte auf das Fahren bewirkt. Stattdessen kann durch Reduzierung der Blickabwendungszeiten ein entscheidender Beitrag fur die Fahrsicherheit geleistet werden. Die Autorin Johanna Sandbrink studierte Psychologie an der TU Braunschweig. Die vorliegende Dissertation entstand in einer Kooperation der TU Braunschweig mit der Forschung eines grossen Automobilkonzerns im Aufgabenfeld des Fahrerarbeitsplatzes, wo sie weiter tatig ist.
Zentrale These des Open-Access-Buchs von Julia Scholz ist, dass eine queer(end)e Experimentalpsychologie mit der Herangehensweise des Agential Realism kein Widerspruch in sich ist, obwohl verbreitete Verstandnisweisen von Queertheorien und von Experimentalpsychologie(n) dies berechtigterweise zunachst nahelegen. Die Autorin konfrontiert experimentalpsychologische Wissensproduktion mit queertheoretischen Kritiken und diskutiert Unvereinbarkeiten der epistemologischen und ontologischen Perspektiven queertheoretischer Kritik mit jenen aktueller akademischer Experimentalpsychologie des europaisch und US-amerikanisch gepragten Raums. Mit der Zugrundelegung von Barads Agential Realism schlagt sie eine wissenschaftstheoretische Position vor, die eine queerende Experimentalpsychologie erlaubt.
Elisabeth Wappelshammer stellt eine sozialpsychologisch begrundete Form der Beobachtung des Wohlbefindens von Menschen mit Demenz in einen interdisziplinaren Diskursrahmen. Damit leistet die Autorin einen Beitrag dazu, Sozialpsychologie, Gerontologie und Palliative Care miteinander in Resonanz zu bringen. Ausgehend davon schlagt sie eine Weiterentwicklung in Theorie und Praxis von Instrument und Methode des Dementia Care Mapping vor. Auf Basis ethnografisch inspirierter Selbstreflexion verarbeitet sie eigene Erfahrungen in Evaluierungen - vor allem in Bezug auf Widerspruche in der Weiterentwicklung von Pflegekultur.
Dieses Lehrbuch erklart verstandlich, welche Vorteile die Bayes-Statistik den Human- und Sozialwissenschaften bietet, warum sie der klassischen Statistik mitunter uberlegen ist und wie man sie konkret anwendet. Es beginnt bei den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Bayes-Statistik und erklart speziell (aber nicht nur) fur die typischen Fragen der Human- und Sozialwissenschaften, wie sich diese mit einfachen Formeln behandeln lassen. Wolfgang Tschirk vermittelt uberzeugend, warum die Bayes-Statistik eine Krone der Wahrscheinlichkeitsrechnung ist: Weil sie auch sparliche Informationen zu einem Problem so kombiniert, dass die Schlusse ein Maximum an Wahrscheinlichkeit gewinnen - ein Vorteil besonders in den Wissenschaften vom Menschen, die mit ihrem Forschungsobjekt nicht beliebig experimentieren koennen.
Heinz Wubbena entwickelt auf Grundlage der Feldtheorie ein Beobachtungsmodell, mit dem gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften sichtbar gemacht werden koennen. Das Modell bietet einen vielversprechenden Ansatz zur weiteren Erforschung gruppendynamischer Zusammenhange und zeigt gleichzeitig einen neuen Weg fur die Arbeit mit Sportspielmannschaften in der Praxis auf. Der Autor stellt fest, dass drei verschiedene Perspektiven auf das Gruppengeschehen eingenommen werden mussen, um gruppendynamische Prozesse in Sportspielmannschaften beobachten zu koennen.
Lothar Nishkam Koch erzahlt den einzigartigen Lebensweg des amerikanischen Mystikers und Psychologen Jeru Kabbal und beschreibt erstmalig Ursprunge, Perspektiven und Methoden der Dehypnotherapie, die als ClarityProcess (R) in Europa bekannt ist. Die Geschichte dieser transpersonalen, therapeutischen Gruppenarbeit zur beschleunigten Selbstentwicklung wird vor dem historischen Hintergrund des Human Potential Movements und der Osho-Bewegung nachgezeichnet.
Authoritative and comprehensive, this volume provides a contemporary psychodynamic perspective on frequently encountered psychological disorders in adults, children, and adolescents. Leading international authorities review the growing evidence base for psychoanalytic theories and therapeutic models. Chapters examine the etiology and psychological mechanisms of each disorder and thoroughly describe effective treatment strategies. Highly accessible, the book is richly illustrated with clinical case material. It demonstrates ways in which psychodynamic theory and therapy are enhanced by integrating ideas and findings from neuroscience, social and personality psychology, cognitive-behavioral therapy, and other fields. Winner-Goethe Award for Psychoanalytic and Psychodynamic Scholarship
An R Companion for Applied Statistics II: Multivariable and Multivariate Techniques breaks the language of the R software down into manageable chunks in order to help students learn how to use R to analyze multivariate data. The book focuses on the statistics generally covered in an intermediate or multivariate statistics course and provides one or two ways to run each analysis in R. The book has been designed to be an R companion to Rebecca M. Warner's Applied Statistics II: Third Edition, and includes end-of-chapter instructions for replicating the examples from that book in R. However, this text can also be used as a stand-alone R guide for a multivariate statistics course, without reference to the Warner text. Datasets and scripts to run the examples are provided on an accompanying website.
Brian Schwartz fuhrt erstmals die Forschungsbemuhungen zu Therapeuteneinflussen auf das Therapieergebnis einerseits sowie auf Abbruch und Therapielange andererseits in einer neuartigen Fragestellung zusammen. Die multivariate Erfassung der Faktoren Outcome, Sitzungsanzahl und Dropout bietet die Moeglichkeit, die Qualitatseigenschaften eines Therapeuten praziser und angemessener abzubilden als die bisherigen unimodalen Herangehensweisen.
Gruppendiskussionen gehoeren zu den Grundpfeilern qualitativer Forschung - sowohl im akademischen als auch im angewandten Kontext wie z.B. der Markt- und Medienforschung. Gruppendiskussionen ubernehmen etwa eine zentrale Rolle, wenn es um die (Weiter-)Entwicklung der modernen Alltagswelt geht, wie zum Beispiel der Optimierung von Dienstleistungen, Produkten, Markenfuhrung, Fernsehformaten, Kinofilmen oder politischen Programmen. Das Buch gibt eine Einfuhrung und dient als Praxis-Handbuch fur die Konzeptualisierung, Durchfuhrung und Auswertung von Gruppendiskussionen in sozialwissenschaftlichen und wirtschaftspsychologischen Kontexten. Zur Veranschaulichung werden zahlreiche Praxisbeispiele gegeben. Auf der Basis der Reflexion zahlreicher Studien werden typische Fehler und Fallgruben identifiziert und praktische Tipps zu Leitfadenerstellung, Moderation, Analyse und Fundierung von Beratung abgeleitet.
Dieses Buch eroertert die Grundannahmen, auf denen der quantitative bzw. der qualitative Forschungsansatz beruhen. Hierzu wird ein materialistisch-deterministisches Welt- und Menschenbild (quantitative Forschung) einem humanistischen Menschenbild in Verbindung mit der erkenntnistheoretischen Position des radikalen Konstruktivismus (qualitative Forschung) gegenubergestellt. Ausfuhrungen zum Problem der Willensfreiheit und zum Zusammenbruch des Weltbildes der klassischen Physik runden die Diskussion ab.
Ina Othersen identifiziert potenzielle Vorteile und Einschrankungen fur die teilautomatisierte Fahrt und gestaltet ein nutzerorientiertes Interaktionskonzept. Mit der UEbernahme der Quer- und Langsfuhrung durch die teilautomatisierte Funktion ergibt sich eine neue Fahrerrolle als "UEberwacher" der Automation. Die wesentliche Leistung liegt dann nicht mehr beim Fahrer selbst, sondern im Erkennen der Notwendigkeit eines eigenen Eingriffs. Die Autorin verdeutlicht anhand ihrer zentralen Erkenntnisse aus sieben Studien, dass die Einfuhrung eines teilautomatisierten Systems sowie der Umgang des Fahrers damit aus psychologischer Sicht moeglich ist, allerdings Limitationen und Abwagungen im Sinne des Komfortaspekts und der Leistungsfahigkeit des Menschen fur den Anwendungsfall berucksichtigt werden mussen.
In diesem Buch stellt die Autorin Sabine Wegner-Kirchhoff anschaulich und anhand von Beispielen aus ihrer langjahrigen Beratungspraxis unterschiedliche Prozesse der Konfliktbearbeitung dar. Ziel des Konfliktcoaching ist es, beteiligte Konfliktparteien an einen Tisch zu holen, ein Verstandnis fur die Sichtweisen der Gegenseite zu entwickeln und damit entstandene Blockadehaltungen aufzugeben.
|
![]() ![]() You may like...
The Method of Response Functions in…
I.G. Malkina-Pykh, Yuri A. Pykh
Hardcover
R4,805
Discovery Miles 48 050
Qualitative Research and Social…
Vera Lucia Trevisan De Souza, Guilherme Siqueira Arinelli
Hardcover
R3,154
Discovery Miles 31 540
An Introduction to Using Mapping…
Paul M.W. Hackett, Katelyn Lustig
Hardcover
R1,955
Discovery Miles 19 550
Foundation of Ethics-Based Practices…
Birthe Loa Knizek, Sven Hroar Klempe
Hardcover
R3,270
Discovery Miles 32 700
Introduction to Research Methods and…
Ron McQueen, Christina Knussen
Paperback
R1,961
Discovery Miles 19 610
|