0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (27)
  • R250 - R500 (115)
  • R500+ (1,390)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Rehabilitation

Querschnittlahmung - Ein Ratgeber fur Betroffene und ihre Angehoerigen (German, Paperback, 1996 ed.): Math Buck, Dominiek... Querschnittlahmung - Ein Ratgeber fur Betroffene und ihre Angehoerigen (German, Paperback, 1996 ed.)
Math Buck, Dominiek Beckers, Cees Pons
R2,190 Discovery Miles 21 900 Ships in 10 - 15 working days

Rehabilitation bedeutet Lernen bzw. Wiedererlernen. Wenn nach einer Ruckenmarkschadigung der eigene Korper plotzlich vollig anders funktioniert und reagiert, beginnt fur den Betroffenen ein langwieriger Lernprozess: Dinge, die ihm vorher selbstverstandlich waren, erfordern nun viel mehr Aufmerksamkeit, Energie und Zeit. Besonders wichtig ist jetzt eine umfassende, informative Begleitung, so dass er - gemeinsam mit dem Partner oder den Angehorigen - die Veranderungen und bisher nicht gekannten Probleme im korperlichen, seelischen und sozialen Bereich selbstandig bewaltigen lernen kann. Die Autoren sind seit langem in der Rehabilitation von Querschnittgelahmten tatig und bieten Betroffenen in diesem Buch Hilfestellungen zur Selbsthilfe in einer einschneidend veranderten Lebenssituation."

Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985): W Amelung, G.... Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
W Amelung, G. Hildebrandt; Revised by G. Hildebrandt
R2,298 Discovery Miles 22 980 Ships in 10 - 15 working days

In einer Zeit, in der sich die Kurortmedizin in schneller Wandlung befindet, haben wir es nur mit einigem Vorbehalt untemommen, ein Lehrbuch der Balneologie und medizinischen Klimatologie heraus- zugeben. Die isolierte Darstellung der Bader-und Klimabehand- lung erscheint vielen nicht mehr zeitgemaB. Bader und Klima sind nicht die einzigen und oft nicht einmal mehr die dominierenden Be- handlungsfaktoren am Kurort. In der ostlichen Literatur ist der Be- griff der "Kurortologie" gepragt worden, der - so unglucklich diese Wortschopfung sein mag - doch richtig zum Ausdruck bringt, daB Pravention, Krankenbehandlung und Rehabilitation am Kurort ein komplexes Vorgehen erfordem, das viele Faktoren zur Wirkung kommen laBt. Eine entsprechende Erweiterung der Bader-und Kli- matherapie zur Kurortmedizin muB auch den physikalisch-thera- peutischen MaBnahmen im engeren Sinne, der Psychotherapie, den sozialmedizinischen Aspekten u. a. m. einen groBeren Platz einrau- men. Heilquellen und Heilklima, die ortsgebundenen Kurmittel der Bader-und Klimaheilkunde mussen aber nach wie vor als tragende Grundlagen der Kurortbehandlung angesehen werden. In den Lehrbuchem anderer therapeutischer Disziplinen wer- den die Heilmittel zwar in ihrer Zusammensetzung dargestellt, ihre Herkunft, Entwicklung und Herstellung aber auBer Betracht gelas- sen. Dies ist bei den Heilmitteln der Balneologie und medizinischen Klimatologie nicht moglich, und zwar nicht allein wegen ihrer be- sonderen Eigenarten, sondern vor allem wegen ihrer Bedeutung im Hinblick auf die narurlichen Umweltbeziehungen des Organismus. So haben wir auch in dieses Lehrbuch eine Darstellung der geologi- schen, hydrologischen und meieorologischen Grundlagen wie auch der Quellen-und Badertechnik wieder aufgenommen.

Langzeitverlaufe Und Spatresultate Bei Querschnittlahmung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1994):... Langzeitverlaufe Und Spatresultate Bei Querschnittlahmung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1994)
Norbert Walker
R3,150 Discovery Miles 31 500 Ships in 10 - 15 working days

Geschaftsfiihrer, Herrn Joachimi. Inhaltsverzeichnis Der Myelomeningozelepatient im Erwachsenenalter V. Paeslack und B. Schell ...................................................................................... .

Geschichte Der Manuellen Medizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990): A. Cramer, J. Doering, G... Geschichte Der Manuellen Medizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1990)
A. Cramer, J. Doering, G Gutmann; Edited by A. Cramer
R2,322 Discovery Miles 23 220 Ships in 10 - 15 working days

Seit Erscheinen der preisgekronten Arbeit von Eiler Schlotz (Oslo 1958) uber "Manuelle Therapie aus medi- zinhistorischer Sicht" hat die manuelle Medizin in Europa eine explosionsartige Entwicklung durchgemacht. In diesem Buch zeichnet der Chronist die schrittweise Einbeziehung der manuellen Medizin in alle Fachbereiche nach, die sich seit den 50er Jahren in Europa vollzog. Viele Exponenten dieser Entwicklung kommen ausfuhrlich - teils mit eigenen Kapiteln - zu Wort. Dieses Buch ist ein faszinierendes Stuck Medizingeschichte.

Die Wirkung Niedriger Strahlendosen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989): Wolfgang Kohnlein,... Die Wirkung Niedriger Strahlendosen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Wolfgang Kohnlein, Horst Traut, Manfred Fischer
R3,177 Discovery Miles 31 770 Ships in 10 - 15 working days

Die Wirkung ionisierender Strahlen im Niedrigdosenbereich mit den moglichen Risiken von Spatschaden wird derzeit noch kontrovers diskutiert. Verschiedene Ansatze und Studien zu diesem Problemkreis wurden von Experten unterschiedlicher Fachrichtungen - der Strahlenbiologie, Nuklearmedizin und Physik - im Laufe des Symposiums vorgestellt. Die Diskussion betraf vor allem genetische Schaden, die sich auf Grund tierexperimenteller Daten belegen lassen sowie Untersuchungen zu kanzerogenen und teratogenen Effekten von Niedrigstdosisstrahlen, vor allem durch naturliche Grundstrahlung oder durch Exponierung in der Strahlenmedizin. Von besonderem Interesse sind die Ergebnisse der Neubewertung des Strahlenkrebsrisikos von Uberlebenden der Atombombenexplosionen in Japan. Messungen und Beurteilungen der Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl bilden die Grundlage fur weitere Diskussionen uber Gefahren und Nutzen der Kernenergie.

Nichttraumatische Querschnittlahmungen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003): Werner Gruninger,... Nichttraumatische Querschnittlahmungen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 2003)
Werner Gruninger, Michael Pott
R2,283 Discovery Miles 22 830 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch gibt mit den Beitragen der 14. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft fur Paraplegie einen umfassenden Uberblick uber die komplexe Behandlung der nichttraumatischen Querschnittlahmungen. Vorgestellt werden die krankheitsspezifischen Behandlungsstrategien bei Fehlbildungen, zervikaler Myelopathie, spinaler Ischamie, entzundlichen Erkrankungen, Spondylitiden mit spinaler Komplikation und Tumorerkrankungen von allen an der Versorgung Querschnittgelahmter beteiligten Berufsgruppen wie Arzten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Krankenpflegern und Psychologen."

Bewegungstherapie in Der Kardiologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1982): H Weidemann, L Samek Bewegungstherapie in Der Kardiologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1982)
H Weidemann, L Samek
R2,250 Discovery Miles 22 500 Ships in 10 - 15 working days

"Bewegungstherapie", zum Beispiel nach einem Herzinfarktereignis, wurde vor noch nicht allzu langer Zeit von vielen Uninformierten praktisch mit "Rehabilitation" nach dieser Erkrankung gleichgesetzt bzw. verwechselt und damit vie! Verwirrung angestiftet. Aus unserer Sicht ist "Be- wegungstherapie" ein integrierter wesentlicher Bestandteil im Gesamtkomplex einer umfassenden kardiologischen Rehabilitation und als solcher seit vie!en Jahren Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und praktischer Arbeit. Da dies in unserem eigenen Arbeitskreis in besonderem Ma13 der Fall ist, hatten wir uns entschlossen, das Thema "Theorie und Praxis der Bewegungstherapie in der Kardiologie - eine Bestandsaufnahme" zum Gegenstand des ErOffnungskongresses der Theresienklinik Bad Krozingen im September 1981 zu machen. Die tiber 300 Teilnehmer des Kon- gresses setzten sich entsprechend der Kongrel3thematik aus Arzten und Therapeuten zusammen, welche die Bewegungstherapie in der Klinik und in der arztlichen Praxis durchzufUhren haben. Mit der Publikation dieses Buches wollen wir insbesondere der starken Zunahme bewegungsthe- rapeutischer Aktivitaten in den Kurkliniken bei Anschlul3heilbehandlungen und in den ambulan- ten Coronarsportgruppen Rechnung tragen. Bewegungstherapie in der Kardiologie erfordert kri- tische, gut ausgebildete Arzte und Therapeuten, die in der Lage sind, eine dem individuellen Krankheitsbild des Patienten angepal3te Indikation oder Kontraindikation fUr dies en Therapie- zweig zu erarbeiten und danach einen medizinisch begrtindeten Therapieplan durchzufUhren. Wir hoffen, mit unserer Publikation allen Interessierten eine wertvolle Aus-und Fortbildungshilfe auf dem augenblicklichen Wissensstand anhand geben zu konnen. Ftir die geleistete Arbeit bei der Fertigstellung des Buches mochten wir Frau Schmidt-Kiecksee, Frau Strick, Herrn Heinz und Herrn Jager un sere Anerkennung aussprechen.

Handbuch der Rehabilitationspsychologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988): Uwe Koch, Gabriele... Handbuch der Rehabilitationspsychologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)
Uwe Koch, Gabriele Lucius-Hoene, Reiner Stegie
R2,087 Discovery Miles 20 870 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch stellt in Einzelbeitr{gen den gesamten Bereich der Rehabilitationspsychologie dar. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnissen werden die psychosozialen Aspekte, institutionellen Rahmenbedingungen und psychologischen Interventionsm-glichkeiten sowohl st-rungs}bergreifend als auch st-rungsspezifisch abgehandelt.

Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1986): W Amelung, G.... Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1986)
W Amelung, G. Hildebrandt; Revised by W Amelung, F. Becker, H Jungmann, …
R1,658 Discovery Miles 16 580 Ships in 10 - 15 working days

Der dritte und abschlieBende Band des Lehrbuches der Balneologie und Medizinischen Klimatologie ist im ersten Teil dem Gebiet der Medizinischen Klimatologie gewidmet. Ebenso wie dessen Ent- wicklung nur in enger Zusammenarbeit von Arzten und Meteorolo- gen moglich war, ist auch die vorliegende Darstellung das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von Wissenschaftlem beider Fachgebie- teo Gerade die Klimatherapie ist mit ihren differenzierten Behand- lungsmoglichkeiten ein gewichtiger Beleg dafiir, daB die genaue Kenntnis der natiirlichen Kurmittel entscheidende Grundlage fiir die Kurortbehandlung bleiben muB. Auf die Notwendigkeit, die medizinische Aus- und Fortbildung auf diesem Gebiet zu fOrdem, muB auch hier wieder hingewiesen werden. Die weiteren Teile des Bandes schildem die praktische Behand- lung der verschiedenen Krankheiten in den Heilbadem und Kuror- ten, wobei auch die organisatorischen Voraussetzungen und die heute besonders aktuellen sozialmedizinischen Aspekte der Kurort- behandlung zu beriicksichtigen waren. SchlieBlich wurde auch ein kurzer AbriB der Geschichte der Bader- und Klimaheilkunde mit aufgenommen, schon urn die jahrtausendealte Tradition unseres therapeutischen Fachgebietes zur Geltung zu bringen, deren enge Verflechtung mit der Gesamtentwicklung der Heilkunde von bedeu- tenden Medizinhistorikem nachgezeichnet worden ist. Nach mo- demen Gesichtspunkten kann allerdings die groBe Tradition der Kurortmedizin nicht als Beleg fiir die Wirksamkeit ihrer Behand- lungsverfahren gewertet werden, sie spiegelt eher das permanent an- haltende Vertrauen ihrer Patienten.

Funktionelle Elektrostimulation (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1983): Laurel A. Benton, Lucinda... Funktionelle Elektrostimulation (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1983)
Laurel A. Benton, Lucinda L. Baker, Bowman, Robert L. Waters; Translated by K Rowedder, …
R2,243 Discovery Miles 22 430 Ships in 10 - 15 working days

Die gesamte Elektrotherapie, hier vor allem die Niederfrequenz- und Mittelfrequenzthera- pie erleben zur Zeit eine Renaissance in mehrfacher Beziehung. Dies bedeutet einerseits eine Erweiterung ihres technischen Spektrums in verschiedener Hinsicht und andererseits eine Erweiterung oder Erschlie ung neuer Indikationsgebiete. Hierzu gehoren in erster Linie die Schmerztherapie, besonders mit Hilfe der soge- nannten transkutanen elektrischen Nervenstimulation und die Behandlung verschiedener Skoliosen und Kyphosen durch die Stimulation der Rumpfmuskulatur. Ein weiteres gro es Anwendungsgebiet der modemen Elektrotherapie liegt auf dem Gebiete der Mittelfrequenztherapie in Gestalt von konventionellen und stereodynamischen Interferenzstromen. Diese Form der Therapie hat sich bei der Behandlung zahlreicher Er- krankungen auf orthopadischem Fachgebiet, insbesondere bei der Detonisierung hyper- toner und kontrakter Muskulatur einschlie lich von Myogelosen sowie bei der Therapie entztindlicher und degenerativer Gelenkerkrankl, mgen bewahrt. In der vorliegenden Monographie von Benton und Mitarbeitem wird ein weiterer wichtiger Tell der Elektrotherapie ausftihrlich abgehandelt. Dabei geht es in erster Linie urn die gezielte Elektrostimulation von Muskelatrophien unterschiedlicher Genese, vor- nehmlich im Gefolge von Operation en, nach Traumen, peripheren und zentralen Nerven- verletzungen einschlie lich von inkompletten Querschnittslahmungen sowie nach langeren Immobilisationen aus den verschiedensten Griinden. Das Hauptindikationsgebiet dieser s)l>eziellen Form der Elektrostimulation besteht in der Erhaltung oder Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktionen sowie der Prophylaxe und Therapie von Kontrakturen. Weiterhin wird die Facilitierung willkiirlicher Muskelbewegungen, die Behandlung von Spastizitat jeglicher Art und die Moglichkeit des Ersatzes einiger typischer Orthesen, vor allem im Bereich des Unterschenkels bzw. bei Fu heberschwache besprochen.

Physiotherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): Johannes Christoph Cordes, W. Arnold, B... Physiotherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
Johannes Christoph Cordes, W. Arnold, B Zeibig
R2,427 Discovery Miles 24 270 Ships in 10 - 15 working days
Kneipptherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1980): Wolfgang Bruggemann Kneipptherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1980)
Wolfgang Bruggemann; Contributions by H. Anemuller, H Baier, F Brantner, Wolfgang Bruggemann, …
R1,478 Discovery Miles 14 780 Ships in 10 - 15 working days

Die von Sebastian Kneipp inaugurierte und nach ihm be nannte Therapie hat in den letzten lahren einen groBen Aufschwung genommen. Das diirfte in erster Linie daran liegen, daB ihre Prinzipien, die eine aktive Mitarbeit des Patienten verlangen, den gesundheitlichen Problemen unse rer Zeit besonders gerecht werden. In weiten Kreisen der Arzteschaft sind die Kenntnisse iiber diese Therapieform ungeniigend. Daneben bestehen zum Teil emotional bedingte V orurteile gegen die Kneippthera pie, da sie von einem medizinischen Laien, noch dazu einem Priester stammt. Kneipp selbst hatte jedoch schon gesehen, daB seine Methode von Arzten weiterentwickelt und vervoll kommnet werden miisse. Das ist inzwischen geschehen, und gerade in den letzten lahren sind zahlreiche wissenschaft liche Arbeiten publiziert worden, die zur Fundierung und Weiterentwicklung dieser Therapie beigetragen haben. In dem vorliegenden Buch werden die Grundlagen der Kneipptherapie in einem allgemeinen Teil nach dem heuti gen Stand der Erkenntnisse dargestellt. In einem zweiten, speziellen Teil wird die praktische DurchfUhrung der Thera pie ausfiihrlich besprochen, wobei auf die Moglichkeiten des Einsatzes in der Klinik, im Kurort und in der Praxis ein gegangen wird. Ebenso werden die Moglichkeiten ihrer Kom bination mit anderen Behandlungsmethoden aufgezeigt. Das Anliegen des Buches ist eine umfassende Darstellung der Kneipptherapie, der Indikation, ihrer Moglichkeiten, ihrer Grenzen sowie ihr sinnvoller Einbau in den Gesamt therapieplan. Mein besonderer Dank gilt Herrn Apotheker L. Leusser fUr seine Unterstiitzung, allen Autoren, die trotz ihrer vielen Arbeit sich der Miihe unterzogen haben, durch sorgfiiltig erstellte Beitriige das Erscheinen des Buches zu ermoglichen, sowie Frau A. Bockholt."

Physikalische Medizin, Balneotherapie und Rehabilitation Im Hoheren Lebensalter (German, Paperback, Softcover reprint of the... Physikalische Medizin, Balneotherapie und Rehabilitation Im Hoheren Lebensalter (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
K.L. Schmidt
R2,135 Discovery Miles 21 350 Ships in 10 - 15 working days

Die erhohte Lebenserwartung der letzten lahrzehnte hat dazu gefuhrt, daB der Anteil der tiber 60jahrigen Menschen schon jetzt bei 20% liegt. Obwohl hoheres Lebensalter keineswegs gleichbedeutend ist mit Krankheit, sondern der Gesundheitszustand, die korperliche und geistige Aktivitat und Vitalitat alterer Menschen oft bewundernswert sind, lassen sich doch bei einem nicht unerheblichen Anteil der alteren Generation kombinierte Behinderungen durch Krankheiten der Bewegungsorgane, durch Herz- Kreislaufleiden und durch neurologische Erkrankungen nachweisen. Wenn man ande- rerseits berticksichtigt, daB auch heute noch tiber 70% der Wohnungen alterer Men- schen oberhalb des Erdgeschosses liegen, nur 12% einen Aufzug besitzen und 36% ge- zwungen sind, Kohle und Heizol selbst in ihre Wohnung zu transportieren, wie eine Be- fragung zur gesundheitlichen und sozialen Situation alterer Menschen in der GroBstadt gezeigt hat, so werden nicht nur die medizinischen, sondern auch die sozialen und menschlichen Konsequenzen einer Einschrankung der korperlichen Leistungsfahigkeit im hoheren Lebensalter besonders deutlich. Gerade hier ist aber ein wichtiger Ansatzpunkt der Physikalischen Medizin zu sehen: die -dem Lebensalter in der Dosierung angepaBten -Anwendungen von Krankengym- nastik, Warme, von schmerzstillenden und durchblutungsfordernden Stromformen, von Massagen vermogen meist viel besser als Medikamente die Schmerzzustande alte- rer Menschen zu lindern, Muskeln zu kraftigen, die korperliche FitneB zu verbessern und funktionelle Unabhiingigkeit und Mobilitat zu gewahrleisten. Diese im weitesten Sinne nattirlichen und "physiologischen" TherapiemaBnahmen werden hier noch viel zu wenig genutzt.

Die Stumme Myokardischamie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988): Thomas V Arnim Die Stumme Myokardischamie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)
Thomas V Arnim
R1,870 Discovery Miles 18 700 Ships in 10 - 15 working days

Neben der Angina pectoris, dem Myokardinfarkt und dem plotzlichen Herztod, mit den en sich die koronare Herzkrankheit beim Patienten symptomatisch bemerkbar macht, ist in der letzten Zeit die stumme Myokardischamie vermehrt in das BewuBtsein interessierter Arzte geruckt. Zahlreiche Untersuchungen haben zum einen die Haufigkeit dieses Phanomens und zum anderen seine pro- gnostische Bedeutung belegt, und es wendet sich das Interesse auch therapeuti- schen Fragestellungen zu. Letztere mussen jedoch bezuglich einer Besserung der Prognose durch medikamentose Therapie noch als weitgehend offen angesehen werden. Neben anderen Forschergruppen, haben auch wir uns mit Problemen der stummen Myokardischamie beschiiftigt, "sind untergetaucht, um den Eisberg unter Wasser zu betrachten". Aus den Ergebnissen eines internationalen Sympo- siums im Marz 1987 konnten wir ein Buch uber "Silent ischemia" in englischer Sprache herausgeben. Um deutschsprachigen Lesern einen kompakten und einheitlich gegliederten Uberblick uber Probleme und Erkenntnisse zur stummen Myokardischamie zu geben, wurde die vorliegende Monographie verfaBt. Sie dient dem Ziel, Interes- sierte in wissenschaftlich fundierter, aber verstandlicher Weise in den derzeitigen Stand der Forschung einzufUhren. Mein Dank gilt an dieser Stelle meinem verehrten Lehrer und fruheren Chef, Herrn Prof. Dr. G. Riecker, der mir in dem wissenschaftlich liberalen und anspruchsvollen Klima seiner Klinik die Arbeiten ermoglicht hat, die in diese Monographie eingegangen sind. Zu danken habe ich meinen Mitarbeitern H. W. Gerbig, E. Reuschel-Janetschek und U. Szeimies-Seebach, deren Arbeitser- gebnisse hier zum Teil mitverwendet werden. Ein besonderer Dank gilt meinen Assistentinnen A. Erath und S.

Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985): W Amelung, G.... Balneologie und Medizinische Klimatologie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1985)
W Amelung, G. Hildebrandt; Revised by G. Hildebrandt
R1,685 Discovery Miles 16 850 Ships in 10 - 15 working days

Die Aufgabe, ein so vielfaltig verzweigtes und tradi- tionsreiches Gebiet wie die Balneologie unter modemen Gesichtspunkten darzustellen, kann heute kaum befrie- digend gelost werden. 1st doch die Forschung gerade auf diesem Felde in den letzten lahrzehnten nicht nur hierzulande vergleichsweise wenig gefOrdert worden und meist nur auf wenige Arbeitsgruppen beschdinkt gewesen. Es miissen daher auBer Befunden, die auch nach unseren heutigen Anforderungen hinreichend be- legt sind, vielfach altere Erfahrungen herangezogen werden, die wegen methodischer Mangel diesen An- spruchen nicht geniigen und darum nur als Hinweise ge- wertet werden konnen. Die Entwicklung der kurortlichen Heilverfahren ist vor allem im letzten lahrzehnt dadurch gekennzeichnet, daB die ortsgebundenen balneologischen Heilmittel, und hier insbesondere die Bader-und Trinkkuren, im Gegensatz zu anderen therapeutischen Anwendungen stark an Bedeutung verloren haben. Dazu haben gewiB viele Faktoren beigetragen. Hinsichtlich der Baderbe- handlung haben es schon die an vielen Orten eingefiihr- ten Mineral-Schwimm-und Bewegungsbader sowie die iiberall selbstverstandlich gewordene unkontrollierte Nutzung von SiiBwasserbadem mit ihren auslaugenden Effekten auf die Haut besonders schwierig gemacht, ei- ne dosierte Balneotherapie mit Wannenbadem zu ver- treten und ihre besondere therapeutische Bedeutung plausibel zu machen. Auch Heilwassertrinkkuren sind angesichts der allgemein steigenden Verwendung von Mineralwassem als tagliches Getrank schwerer ab- grenzbar geworden, eine Problematik, die auch die rechtliche Stellung der Heilwasser betrifft.

Haltung und Bewegung beim Menschen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984): W. Berger, Volker... Haltung und Bewegung beim Menschen (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
W. Berger, Volker Dietz, A. Hufschmidt, R Jung, Karl-Heinz Mauritz, …
R2,400 Discovery Miles 24 000 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch entstand aus 8jahriger Zusammenarbeit von Neurophysiologen, Neurolo- gen und Sportphysiologen. Die menschliche Fortbewegung und Standregulierung wurde mit Stoss-und Wurfleistungen und dem Krafttraining durch moderne Methoden unter- sucht. Damit soll das noch wenig bearbeitete Gebiet des motorischen Lernens, das auch fur das Sporttraining von Bedeutung ist, einer Erforschung zuganglich werden. Die Bewegungsphysiologie wurde nach Marey uber 100 Jahre fast nur mit ihren Einzelmechanismen und Reflexen im Labormilieu studiert, und das Gesamtbild wurde vernachlassigt. Neuere telemetrische Methoden erlauben jetzt Registrierungen von vie- len Muskeln beim sich bewegenden Menschen. Damit werden auch komplexe erlernte Bewegungsablaufe und Sportleistungen exakt analysierbar. Der Zweibeingang des Menschen ist eine uber Jahre erlernte motorische Leistung mit komplexen Gleichgewichtsregulationen. Daher ist die Entwicklung des Ganges beim Kleinkind physiologisch interessant und wird in diesem Buch mit einigen neuro- logischen Gangstoerungen dargestellt. Die Autoren hoffen, dass diese Ergebnisse dazu anregen werden, die Bewegungs- leistungen des ganzen Organismus in Neurophysiologie, Neurologie und Sportmedizin weiter zu erforschen, und dass dies auch zu praktischen Anwendungen fur die Therapie der Bewegungsstoerungen ftihren kann. Freiburg i.Br., Herbst 1983 W. Berger, V. Dietz, A. Hufschmidt, R. Jung, K.-H. Mauritz, D. Schmidtbleicher Inhaltsverzeichnis Inhaltsubersicht ., ........................................ . General Summary. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Kapitell. Zur Bewegungsphysiologie beim Menschen: Fortbewegung, Zielsteuerung und Sportleistungen Von R. Jung. Mit 20 Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 I. Einleitung: Entwicklung der Bewegungsphysiologie . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Methoden der Bewegungsforschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Sportphysiologie .................................. ' 10 II. Aufrechte Haltung, Stutzmotorik und Koerpergleichgewicht .......... ' 11 Stand-und Gleichgewichtskontrolle ..................... ' 11 Zielmotorik und Stutzmotorik . . . . . . . . . . . . . . . . . .' . . . 14 . . . . Funktion und Mechanismen der Stutzmotorik . . . . . . . . . . .' . . 16 .

Klinische Sozialpadiatrie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1981): Theodor Hellbrugge Klinische Sozialpadiatrie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1981)
Theodor Hellbrugge; Assisted by L. Anderlik
R1,611 Discovery Miles 16 110 Ships in 10 - 15 working days

Die Sozialpiidiatrie - als GesundheitsfUr- und -vorsorge des Kindesalters immer bevorzugtes Anliegen der Kinderheilkunde - erhielt in den letzten 15 lahren ein neues Aufgabengebiet, mit dem sie unmittelbar auch zu einem klinischen Be- reich der Kinderheilkunde wurde. Die "Entwicklungs-Rehabilitation" stellt vor allem fUr das Siiuglings- und Kleinkindalter einen neuen Weg der Behinderten- hilfe dar, deren Aufgaben iiber die traditionellen Aufgaben der Kinderklinik hinausgehen. Entwicklungs-Rehabilitation als neues Konzept der Behindertenhilfe Ausgehend von Ergebnissen iiber die extreme Beeintriichtigung der friihkindli- chen Sozialentwicklung bei gesunden Siiuglingen und Kleinkindern, die auBer- halb der Familie in Gruppenpflege gleichaltriger Kinder aufgezogen werden, entstand an der friiheren Forschungsstelle, spiiter Institut fUr Soziale Piidiatrie und lugendmedizin der Universitiit Miinchen, ein neues Konzept der Behinder- tenhilfe mit Friihdiagnostik, Friihtherapie und friiher sozialer Eingliederung fiir mehrfach und verschiedenartig behinderte Kinder. Dieses Konzept geht nicht aus von einer spezieUen Storung und dadurch mog- lichen Behinderung, sondern benutzt die Grundgesetzlichkeiten biologischer und ethologischer Entwicklungsvorgiinge des jungen Kindes zur Habilitation bzw. Entwicklungs-Rehabilitation von Funktionsbereichen bei angeborenen oder friih erworbenen Schiidigungen oder St6rungen mit dem Ziel der weit- gehenden schulischen Integration. Ethologische Friihdiagnostik und Friihtherapie Mit der "Miinchener Funktionellen Entwicklungsdiagnostik" wurde eine etho- logische Friihdiagnostik in die Kinderheilkunde und Kinderpsychologie einge- fUhrt, mit deren Hilfe sich auch bis dahin nicht diagnostizierbare Entwicklungs- riickstiinde in der Perzeption, in der priiverbalen Sprachentwicklung, im Sprachverstiindnis und in der Sozialentwicklung schon bei Siiuglingen erkennen lassen. Diese ethologische Diagnostik wurde auch die Basis fUr eine neue Ent- wicklungstherapie angeborener oder friih erworbener psychomotorischer Sto- rungen oder Schiiden.

Rehabilitation als Biographischer Prozess (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996): Volkmar Paeslack Rehabilitation als Biographischer Prozess (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1996)
Volkmar Paeslack
R2,263 Discovery Miles 22 630 Ships in 10 - 15 working days

Schwere Verletzungen oder Erkrankungen des Ruckenmarks fuhren in aller Regel zu einer bleibenden schweren oder sehr schweren Behinderung. Die Ergebnisse einer unmittelbar nach dem Schadensereignis mit der klinischen Behandlung einsetzenden umfassenden Rehabilitation bestimmen das gesamte weitere Lebensschicksal der betroffenen Frauen, Manner und Kinder, ihrer Angehorigen, aber nicht selten auch ihrer weiteren Umgebung. Eine derartige Neuorientierung und eine trotz des bleibenden Handicaps wiedergewonnene Lebensqualitat wird durch eine Vielzahl von personellen, institutionellen und materiellen Bemuhungen und Hilfen angestrebt und erreicht. Das Werk beschreibt die vielfaltigen Bereiche einer umfassenden Rehabilitation des Querschnittgelahmten.

Kneipptherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1986): Wolfgang Bruggemann Kneipptherapie (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1986)
Wolfgang Bruggemann; Contributions by H Anemueller, F Brantner, Wolfgang Bruggemann, H Drexel, …
R1,728 Discovery Miles 17 280 Ships in 10 - 15 working days

W. Briiggemann Die fiinf wichtigsten Prinzipien der Kneippthe und der Reaktionsni.higkeit des Organismus an rapie sind: zupassen und ein dosiertes, langsam 'ansteigen des Training durchzufUhren. Hydrotherapie Bewegungstherapie Phytotherapie Emahrung Bewegungstberapie Ordnungstherapie Erst das Zusammenwirken dieser Behandlungs Mit der Hydrotherapie gekoppelt sind Bewe prinzipien gewahrleistet bei entsprechender In gungsiibungen, die im allgemeinen bei leichten dikation einen Erfolg der Kneipptherapie, wo Reizen, insbesondere nach Kaltreizen, sofort bei es eine Rangordnung beziiglich der Wirk und bei groBeren 1 Std danach durchgefiihrt wer samkeit der einzelnen Prinzipien nicht gibt. den. Die Art dieser Bewegungsiibungen muB vom Arzt moglichst genau angegeben werden und richtet sich nach der jeweiligen Leistungs Hihigkeit. Dynamische Ubungen wie Gehen, Hydrotherapie Laufen, Gymnastik, leichter Sport aller Art ste hen dabei im Vordergrund, Massagen konnen zwar durchaus im Rahmen der Kneipptherapie Die Kneipphydrotherapie zeichnet sich durch bei entsprechender Indikation eingesetzt wer ihre auBerordentliche Variabilitat aus. Sie ver den, ersetzen aber die Bewegungstherapie fiigt iiber weit mehr als hundert verschiedene keinesfalls."

Hydrotherapie Elektrotherapie Massage (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989): J C Cordes, W.... Hydrotherapie Elektrotherapie Massage (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
J C Cordes, W. Arnold, B Zeibig
R2,690 Discovery Miles 26 900 Ships in 10 - 15 working days

kleine, mittlere und groBe Hydrotherapie, be- riicksichtigt im wesentlichen die Flachen- und Aufbauend auf den theoretischen Grundla- z. T. die Zeitdosis. In Wirklichkeit bestehen gen, die das Lehrgebiet Reaktionslehre bietet, wechselseitige Beziehungen zwischen den verfolgt das Lehrgebiet Hydrotherapie das Reizfaktoren: 1st der Reizfaktor groB, sind Ziel, die Praxis ihrer Methoden zu beschrei- zwangslaufig andere Reizfaktoren in der Dosis ben. zu reduzieren. Aufbau und Reihenfolge bei der Ausfiihrung der verschiedenen Hydrotherapieapplikatio- Ais Hydrotherapie bezeichnen wir die nen entspringen nicht einem Schemadenken gezielte Anwendung des Wassers in seinen oder einer Pedanterie, sie sollen dem Behand- Aggregatzustanden (Eis, Wasser, Dampf) ler auch keine Schablone aufzwingen. Einmal im Sinne der Krankheitsvorbeugung, der entsprechen die Regeln zur Ausfiihrung der Behandlung, Wiederherstellung und H ydrotherapieapplikationen ph ysiologischen Nachsorge im Krankheitsfall. Erfordernissen, zum anderen bedeutet jeder Behandlungsablauf einen Algorithmus, der Die Wasseranwendung zu hygienischen Zwek- dem Behandler so gelaufig werden muB, daB er ken gilt nicht als Hydrotherapie. Die Hydro- die Behandlung ohne nachzudenken absolvie- therapie ist neben der Peloidtherapie, den Pa- ren kann. Dabei darf keine Korperstelle ver- raffinpackungen, der lnfrarot-Phototherapie, gessen werden. der Hochfrequenz-Elektrotherapie und der UI- BewuBt sind lediglich diejenigen Stellen bei traschallbehandlung eine Form der Thermo- Anwendungen mit dem Tuch und mit flieBen- therapie. dem Wasser langer oder intensiver zu behan- Dank ihrer Variabilitat und Individualisierbar- deln, die dies individuell verlangen.

Unfallverletzungen Bei Kindern (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1974): J Rehn Unfallverletzungen Bei Kindern (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1974)
J Rehn
R1,713 Discovery Miles 17 130 Ships in 10 - 15 working days

Die Zahl der Verletzungen bei Kindern hat in den letzten Jahrzehnten erschreckend zugenommen. Auch die Statistik der toedlichen Kinderunfalle hat eine traurige Bilanz: 1960 starben 2700 Kinder bei Unfallen, 1971 waren es uber 3300 (GAEDEKE). Diese Tatsachen fordern die Kenntnis der Besonderheiten der Prophylaxe, der Diagnostik und Therapie sowie der Rehabilitation bei Kinderunfallen. Daher wurde dieses Buch aus der Praxis fur die Praxis geschrieben. Mein besonderer Dank gilt allen Autoren fur ihre hervorragende und verstandnisvolle Mitarbeit. Weiterhin danke ich dem Springer-Verlag fur die gute Zusammenarbeit und die gross- zugige und ausgezeichnete Drucklegung. Bochum, April 1974 JOERGREHN Inha! tsverzeichnis Ursachen, OEkologie, Prophylaxe, 2. Skelet 21 Statistik (R. Gadeke) . 3. Cerebralschaden 22 I. Gultigkeit und Grenzen von Un- 4. Innere Organe 22 fall statistiken 5. Allgemeinzustand 23 11. Unterschiede von Schwere, Art und IV. Genese 23 Entstehungsweise der Kinder- V. Massnahmen 23 unfalle 2 23 Literatur 1. Toedliche Kinderunfalle 2 2. Nicht-toedliche Kinderunfalle 4 Vitalgefahrdung, Wiederbelebung, III. Persoenlichkeitsmerkmale 6 Intensivtherapie, Narkose und Lokal- 1. Unterschiede der Altersvertei- anaesthesie (K. Eyrich) 24 I. Anamnese und Sofortdiagnostik 25 lung 6 11. Apparative und technische Aus- 2. Unterschiede der Geschlechts- 6 stattung 26 verteilung 7 1. Apparativ 26 3. Die Problematik der "Unfaller" 2. Medikamentoes 26 IV. Umfallbegunstigende Umwelt- 8 III. Primar dringliche symptoma- faktoren 8 sche Massnahmen 26 1. Unfallort 2. Unfallzeit 9 IV. Sekundar dringliche symptoma- 3. Sozialfaktoren 9 tische Massnahmen 28 V. Grundsatze der Unfallprophylaxe 10 1. Schockbekampfung, Volu- 1.

Orthopadischrheumatologische Kurmedizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1992): Horst-Michael... Orthopadischrheumatologische Kurmedizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1992)
Horst-Michael Heidmann, Gerd Blaumeiser, Eberhard Ortseifen
R2,175 Discovery Miles 21 750 Ships in 10 - 15 working days

Die ver{nderten Lebensbedingungen im modernen Industriezei- talter verlangeneine neue Einstellung zur Gesundheit. Ein- gespannt in einen weltweiten Anpassungsvorgang ergibt sich f}r fast jeden Menschen die Alternative, entweder diesen An- passungsproze~ erfolgreich zu bestehen, oder einer Zivilisa- tionskrankheit bzw. der m|glichen Progredienz eines chroni- schen Leidens zu erliegen. Die orthop{disch rheumatologische Kurmedizin leistet in dieser Hinsicht einen wichtigen Bei- trag und gewinnt durch die Zunahme in immer j}ngeren Lebens- abschnitten relevant werdender degenerativer Ver{nderungen unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Das vorliegen- de Buch behandelt sozialmedizinische Gesichtspunkte ebenso wie g{ngige Verfahren der Balneologie, der Physikalischen Medizinsowie der Sporttherapie und Psychologie. Dabei wer- den die Chancen einer aktiven Kur, welche vor allem auf das Gesundheitsverhalten und die Motivation der Patienten ab- zielt, besonders herausgestellt. Eine breite Darstellung findet die Sport- und Bewegungstherapie. Schwerpunktm{~ig wendet sich der Band an die mit der Kur befa~te [rzteschaft, an physikalische Therapeuten. Krankengymnasten und Sportthe- rapeuten, aber auch an die Sozialversicherungstr{ger und an die f}r die Durchf}hrung von Kuren verantwortlichen Verwal- tungen und Institutionen.

Zerebrale Ischamien (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989): Hermann J Gelmers, Gunther Kramer,... Zerebrale Ischamien (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1989)
Hermann J Gelmers, Gunther Kramer, Werner Hacke, Michael Hennerici
R1,658 Discovery Miles 16 580 Ships in 10 - 15 working days

Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse uber die verschiedenen Ursachen und Pathogenesen zerebraler Ischamien durch verbesserte diagnostische Untersuchungsmethoden wie z. B. Ultraschall, Computer-Tomographie, Magnet-Resonanz-Tomographie und Positronen-Emissions-Tomographie wird in diesem Buch die traditionelle Stadieneinteilung des Schlaganfalls erganzt durch atiologische UEberlegungen, die Grundlage therapeutischer Massnahmen sein sollen. Dieses Konzept wird auch deshalb der mehr deskriptiven traditionellen Einteilung vorgezogen, weil es die individuelle Krankheitsgeschichte des einzelnen Patienten besser berucksichtigt. Wie ein roter Faden zieht sich diese UEberlegung durch das ganze Buch: bei der Darstellung der anatomischen Grundlagen, den pathophysiologischen Aspekten von Hirnischamie und Hirninfarkt, epidemiologischen und definitorischen Aspekten, besonders aber in den grossen Kapiteln zur klinischen Symptomatologie und der detaillierten Beschreibung des zur Verfugung stehenden diagnostischen Repertoires. Topisch anatomische und dynamische Aspekte stehen im Vordergrund. Ein ausfuhrliches Therapiekapitel, das den aktuellen Stand kritisch reflektiert, beschliesst das Buch. Es wendet sich insbesondere an den klinisch und in der Praxis tatigen Internisten, Neurologen und Allgemeinmediziner, aber auch an alle anderen Disziplinen, die mit zerebralen Ischamien konfrontiert werden.

Manuelle Therapie - Lehrmaterialien Fur Den Unterricht an Physiotherapie - Schulen (German, Paperback, 1997 ed.): T Graf-Baumann Manuelle Therapie - Lehrmaterialien Fur Den Unterricht an Physiotherapie - Schulen (German, Paperback, 1997 ed.)
T Graf-Baumann; Edited by Matthias Psczolla; Contributions by R. Gustavsen, C. Haase, B Pscherer, …
R2,182 Discovery Miles 21 820 Ships in 10 - 15 working days

Die Inhalte des vorliegenden Werkes sind auf den Lehrstoff des Unterrichts zur Manuellen Therapie an den Physiotherapieschulen gemass der neuen Ausbildungs- und Prufungsverordnung abgestimmt. In einem Sonderkursus wurden die Lehrmaterialien mit Lehrkraften aus 70 Physiotherapieschulen getestet und in die vorliegende Fassung gebracht. Herausgeber und Autoren sind arztliche und physiotherapeutische Lehrkrafte des DGMM-Arzteseminars mit langjahriger Erfahrung."

Physikalische Medizin (German, Paperback, 2nd Softcover Reprint of the Original 2nd 1986 ed.): Robert Gunther, Hans Jantsch Physikalische Medizin (German, Paperback, 2nd Softcover Reprint of the Original 2nd 1986 ed.)
Robert Gunther, Hans Jantsch
R2,099 Discovery Miles 20 990 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
English - French - Italian - Romanian…
Lucian Lupescu Hardcover R1,429 Discovery Miles 14 290
Soft Robotics in Rehabilitation
Amir Jafari, Nafiseh Ebrahimi Paperback R3,044 Discovery Miles 30 440
Post-Stroke Rehabilitation
Pratap Sanchetee Hardcover R2,851 Discovery Miles 28 510
Rehabilitation of the Human Bone-Muscle…
Adrian Olaru Hardcover R2,846 Discovery Miles 28 460
Adjunctive Rehabilitation Approaches to…
Andrea L. Cheville Hardcover R2,194 Discovery Miles 21 940
New Frontiers in Rehabilitation Medicine
Esther Henson Hardcover R3,546 R3,186 Discovery Miles 31 860
Performing Arts Medicine
Lauren E. Elson Paperback R2,156 Discovery Miles 21 560
Injury Rehabilitation and Sports…
Gael Martin Hardcover R3,315 R2,977 Discovery Miles 29 770
Cognitive Behavioural Interventions in…
Marie Donaghy, Maggie Nicol, … Paperback R1,078 Discovery Miles 10 780
Stroke Rehabilitation, An Issue of…
John Chae Hardcover R1,835 R1,732 Discovery Miles 17 320

 

Partners