|
|
Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Rehabilitation
Es gibt umfangreichere Bearbeitungen des Gebietes der Massage und
der physikalischen Behandlungsmethoden als die hier vorgelegte. Die
groBeren Fachwerke gehen zwar viel mehr auf die wissenschaftlichen
Grundlagen und die Einzelheiten ein, erfordern dafiir aber auch ein
eingehendes Studium mit mehr Zeitaufwand. Der vorliegende Leitfaden
hat sich zum Ziel gesetzt, sich auf das Wesentliche und praktisch
Erprobte zu beschranken, dies dafiir aber in kurz . gefaBter,
pdignanter und eingehender Form zu bringen. Er ist deshalb als
Hilfsmittel bei der Ausbildung in den Krankengymnastik- und
Massageschulen gedacht, aber auch als Repetitorium fUr bereits im
Beruf stehende Krankengymnastinnen und Masseure. Dem Medizin-
studenten kann es vielleicht als Einfiihrung dienen an Stelle
ausfiihrlicher Spezialbiicher, deren Durcharbeitung viel mehr Zeit
verlangt, iiber die der Studierende bei der heutigen .
Ausbildungsordnung sowieso nicht verfiigt. Siichteln, J anuar 1967
W. REINHARD Inhaltsverzeichnis A. Massage .......... . I.
Allgemeine Grundziige der Massage . 1 1. Einleitung,
Voraussetzungen, Anforderungen 1 2. Die einzelnen Handgriffe 4 a)
Die StreidlUng (Effleurage). . . . . 4 b) Die Reibung (Friktion) .
. . . . . 5 c) Die Knetung oder Walkung (Petrissage) 6 d) Die
Zitterschiittelung (Vibration) . . . . . . . . 7 e) Die Hackung,
Klopfung und Klatschung (Tapotement) 8 3. Die Wirkungen . . 10 4.
Die Anzeigen. . . 10 5. Die Gegenanzeigen . 11 6. Allgemeine
Methodik 11 Spezieller Teil 13 13 II. Massage der einzelnen
Korperregionen 1. Massage der oberen GliedmaBen . 13 a) Massage der
Finger und der Hand 14 b) Massage des Unterarmes. . . .
A footballer dies of dementia, younger than he should A 14-year
old-rugby player is told to play on through multiple blows. He
never wakes up from the last one A scientist reveals endemic brain
disease in NFL players and is discredited A survivor of domestic
abuse can't remember details when standing up in court This is the
story of the degenerative brain disease, Chronic Traumatic
Encephalopathy (CTE). This is a story of power, of science and
sport, and of the bodies that society deems worth sacrificing.
Narrative theory goes back to Plato. It is an approach that tries
to understand the abstract mechanism behind the story. This theory
has evolved throughout the years and has been adopted by numerous
domains and disciplines. Narrative therapy is one of many fields of
narrative that emerged in the 1990s and has turned into a rich
research field that feeds many disciplines today. Further study on
the benefits, opportunities, and challenges of narrative therapy is
vital to understand how it can be utilized to support society.
Narrative Theory and Therapy in the Post-Truth Era focuses on the
structure of the narrative and the possibilities it offers for
therapy as well as the post-modern sources of spiritual conflict
and how to benefit from the possibilities of the narrative while
healing them. Covering topics such as psychotherapy, cognitive
narratology, art therapy, and narrative structures, this reference
work is ideal for therapists, psychologists, communications
specialists, academicians, researchers, practitioners, scholars,
instructors, and students.
Die Orthopadische Kinderklinik Aschau - mit Herrn Dr. Doederlein an
der Spitze - ist ein bekanntes und renommiertes Haus, wenn es um
Kinder mit Infantiler Zerebralparese geht. Sein Expertenwissen
vermittelt Dr. Doederlein mit der "Infantilen Zerebralparese", die
nun in der 2. vollstandig uberarbeiteten und aktualisierten Auflage
vorliegt. In die Behandlung von Patienten mit Infantiler
Zerebralparese sind viele Berufsgruppen involviert.
UEbereinstimmend setzen die Therapien an den Problemen mit den
Bewegungsorganen an, die das Krankheitsbild pragen. Bewusst spricht
Dr. Doederlein alle Berufsgruppen an, die an der Versorgung der
Patienten beteiligt sind - er moechte die Entwicklung einer
gemeinsamen Sprache foerdern. Das Buch vermittelt das Wesentliche
einer zielgerichteten Diagnostik und der konservativen und
operativen Therapie. Neben der vergleichenden Darstellung der
normalen und der pathologischen Entwicklung werden Ursachen,
Diagnostik und Klassifikation der Gangstoerungen beschrieben. Sie
bieten Hilfestellung bei Entscheidungen in Bezug auf die Therapie.
Neuestes aus der konservativen Therapie wird vorgestellt und die
Operationen sind ausfuhrlich beschrieben und bebildert. Einige
Operationsdarstellungen sind fur Elterngesprache gedacht, um an
Hand der Bilder erklaren zu koennen, was wie und warum operativ
gemacht wird.
Der Alltag in der Physio- und Ergotherapie ist voller
Verhandlungen: Wer kann wann Urlaub nehmen im Team? Wie kann ein
hoeheres Gehalt oder die Teilnahmen an einer wichtige Fortbildung
ausgehandelt werden? Welche therapeutischen Massnahmen erwartet der
Patient oder der Klient und was kann der Therapeut leisten? Wie
koennen Praxisinhaber und Mitarbeiter eine win-win-Situation fur
beide Verhandlungspartner erreichen? In therapeutischen Berufen
gibt es viele Themen, die geschickt verhandelt werden mussen. Doch
gerade Mitarbeitern im Gesundheitswesen fallt es oft schwer, ihre
Positionen gut zu verhandeln, besonders wenn an ihr soziales
Gewissen appelliert wird. Wie erfolgreich verhandelt werden kann,
welche Strategien beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine
gute Verhandlungsfuhrung auch fur die kommunikativen Kompetenzen
haben kann, zeigt die Autorin, Renate Tewes, anhand von zahlreichen
Beispielen, Modellen und Techniken aus ihrer Erfahrung als Coach
fur Fuhrungskrafte. .
In this book, Lee Majewski and Ananda Bhavanani define yoga and
yoga therapy as a whole person practice, demonstrating how it can
help the individual to heal through their own mechanisms. The
authors bring yogic concepts from theory into everyday life,
exploring how yoga therapy can work with all levels of a human
being at the same time (physical, energetic, emotional,
intellectual and spiritual) and demonstrating that, when applied
correctly, it can assist healing and facilitate an improved quality
of life. The book covers deep yogic work and how it applies to
cancer patients, as well as a range of other chronic conditions
including respiratory diseases, cardiovascular diseases and
diabetes. For each of these conditions the authors explore how yoga
therapy can go beyond alleviating symptoms and work to heal the
whole person.
Outcome-Based MassageTM: Putting Evidence into Practice (3rd
edition) goes beyond an update of the content of the second
edition. In this book, Dr Andrade and a team of contributors who
represent the fields of massage therapy, physical therapy, athletic
training, education, psychology, medicine, and physiology take the
student or practicing clinician to the next level of using
Outcome-Based Massage TM in daily clinical practice. This edition
enhances and builds upon the strengths of the first two editions as
follows: * Fully updated chapters provide a comprehensive approach
to assessment, treatment design, and treatment delivery *
Streamlined presentation of theory and practice enhances the
teaching and learning experience * Quick Treatment Guides provide a
colorful, immediate reference for anatomy, pathophysiology,
impairments, and wellness goals for 16 musculoskeletal conditions *
New section on the scientific basis of soft-tissue examination
provides students and practitioners with the very latest
understanding of the emerging body of knowledge in this field *
Review sections in each chapter provide Takeaways that summarize
key concepts, critical thinking questions, and clinical cases that
illustrate the practical application of the concepts discussed in
the chapter * Precise, instructive photographs and videos give
students and practitioners clear, direct guidance for using the
techniques presented in this text
Stress lass nach
Als Berufsgruppen des Gesundheitswesen stehen Logopaden, Physio-
oder Ergotherapeuten unter besonderer Belastung. Die Note der
Patienten, Termindruck, Rationalisierung, zu wenig Zeit fur zu
viele Patienten lassen kaum einen Blick auf das eigene Wohlbefinden
zu und steigern so das Risiko des Burnout.
Der "gelassenere" Umgang mit Stress wurde helfen, dem taglichen
Belastungskreislauf zu entkommne, ist aber leichter gesagt als
getan. Basierend auf dem Buch Nicht argern andern Raus aus dem
Burnout finden Logopaden, Physio- und Ergotherapeuten hier
angepasst an ihren Berufsalltag eine erste Hilfestellung: Erste
Anzeichen eines BurnoutsTipps und Tricks zur EntlastungZahlreiche
Tests, Ubungen und Trainingsprogramme
So konnen Angehorige therapeutischer Berufe ihre Strategien
gegen Stress entwickeln und sich damit fur den therapeutischen
Alltag starken "
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
|