0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (2)
  • R100 - R250 (183)
  • R250 - R500 (528)
  • R500+ (864)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Humanities > Religion & beliefs > Aspects of religions (non-Christian) > Religious life & practice > Religious instruction

Stilleubungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule - Stille ist kein Ziel, Stille ist die Chance die... Stilleubungen und Sinneserfahrungen im Religionsunterricht der Grundschule - Stille ist kein Ziel, Stille ist die Chance die Fulle des Lebens zu entdecken (German, Paperback)
Stefanie Kinast
R844 Discovery Miles 8 440 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: Gut, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Veranstaltung: Meditation, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Methodisches Heranfuhren von Kindern an Stilleubungen didaktisch begrundet, Abstract: In einer Zeit, in der Kinder nur wenige Bezuge zu religiosem Leben haben, erscheint es nicht immer einfach, Ansatze zu finden, um gemeinsam mit ihnen spirituelle Wege zu beschreiten. Stilleubungen und Ubungen zur sinnlichen Wahrnehmung konnen Angebote auf einem Weg sein, der religiose Erfahrungen uberhaupt erst moglich macht, denn Voraussetzung fur jede tiefere spirituelle Erfahrung ist ein Mindestmass an Sammlung und innerer Ruhe

Gesprachsformen und Sozialformen im Religionsunterricht (German, Paperback): Veronika Weigel Gesprachsformen und Sozialformen im Religionsunterricht (German, Paperback)
Veronika Weigel
R842 Discovery Miles 8 420 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,5, Universitat Osnabruck, Sprache: Deutsch, Abstract: GesprachsformenundSozialformenubeneinenstarkenEinflussaufdenUnterrichtunddenLernerfolgderSchuleraus.JenachGruppengrosse, Wissensstand, Alteretc.werdenverschiedeneGesprachs undSozialformenangewandt.DieGeschichtekannbisinsMittelalterzuruckverfolgtwerden.DieSozialformenundGesprachsformenwurdenindennachfolgendenEpochenevaluiertundsindheuteinallenLebensbereichenauffindb

Wundergeschichten in der Realschule - Grenzen und Moeglichkeiten im Umgang mit neutestamentlichen Wundergeschichten im... Wundergeschichten in der Realschule - Grenzen und Moeglichkeiten im Umgang mit neutestamentlichen Wundergeschichten im Religionsunterricht der Realschule (German, Paperback)
Anonym
R1,397 Discovery Miles 13 970 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Examensarbeit im Rahmen des Theologiestudiums. Beschaftigt sich mit den neutestamentlichen Wundergeschichten und den Problemen und Moglichkeiten der Behandlung dieser im Unterricht. Auch Unterrichtsbeispiele enthalten

Brandenburgs schulischer Sonderweg - LER - Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde (German, Paperback): Heike Fournier Brandenburgs schulischer Sonderweg - LER - Lebensgestaltung, Ethik, Religionskunde (German, Paperback)
Heike Fournier
R943 Discovery Miles 9 430 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Universitat Koblenz-Landau (theologisches Institut), Veranstaltung: Jeder nach seiner Fasson? Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann die Zukunft des Religionsunterrichts aussehen? Wird es in Zukunft uberhaupt noch einen konfessionellen Religionsunterricht geben? Diesen Fragen mussen wir uns als Religionslehrer und Religionslehrerinnen immer wieder stellen. Momentan sogar verstarkt da zur Zeit die Diskussion uber das in Brandenburg neu etablierte Schulfach L-E-R" - Lebensgestaltung- Ethik- Religionskunde" den Kritikern neuen Zundstoff liefert. Gerade in den neuen Bundeslandern ergibt sich durch die jahrelange DDR-Diktatur eine problematische Situation bezuglich des Religionsunterrichts. Das SED-Regime versuchte in seiner jahrzehntelangen Herrschaftszeit, systematisch den Glauben in der Bevolkerung zu verdrangen und durch staatseigene Inszenierungen (Jugendweihe etc.) zu ersetzen. Der Lebensraum Schule sollte keinesfalls mit einer moglicherweise regimekritischen Instanz beladen werden. So gab es auch keinen Religionsunterricht an den Schulen der DDR. Sich in dieser Zeit zu seinem Glauben offentlich zu bekennen, bedeutete fur die Menschen in der DDR stark negative Konsequenzen. Es ist nur verstandlich, dass die Bevolkerungsmehrheit diesen steinigen Weg nicht ging. Als Ergebnis erkannte man nach der Wende" 1989, dass der prozentuale Anteil konfessionell gebundener Christen in diesem Teil Deutschlands verschwindend gering war. Die grosste Anzahl der Burger in den neuen Landern bezeichnet sich auch heute noch als konfessionslos. Mit der Ubernahme des Grundgesetzes verpflichteten sich diese Lander allerdings auch, den Artikel 7, Absatz 3 zu verwirklichen. Dieser Artikel, in dem der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach an staatlichen Schulen garantiert ist, hat gerade in Brandenburg zu heftigen Diskussionen und Kontrov

Die 13. Shell Jugendstudie mit dem Schwerpunkt Religion (German, Paperback): Anne Kaufmann Die 13. Shell Jugendstudie mit dem Schwerpunkt Religion (German, Paperback)
Anne Kaufmann
R914 Discovery Miles 9 140 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Praktische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Shell fuhrt bereits seit mehr als 50 Jahren alle zwei Jahre Jugendstudien mit verschiedenen Schwerpunkten durch.Die Shell-Jugendstudien haben sich in den letzten Jahrzehnten zu den massgebenden Indikatoren fur das Verhaltnis von Jugend und Gesellschaft entwickelt. Sie gelten als Musterbeispiele fur die effektive Kombination von unterschiedlichen Methoden der empirischen Sozialforschung und an ihnen orientieren sich Jugendpolitik und die Praxis der Jugendarbeit. Ihrem Selbstverstandnis folgend ist es das Ziel der Untersuchung, einem pauschalen Bild von Jugend in der Offentlichkeit entgegen zu treten. So bezieht sie sich auf den spezifischen Blickwinkel jedes einzelnen befragten Jugendlichen und nicht auf die Fragen, die die Gesellschaft an die Jugend richtet. Besonderen Wert legt man darauf, Jugendliche nicht als isolierte Wesen zu betrachten, sondern in ihren sozialen und lebensgeschichtlichen Bezugen wie beispielsweise dem Verhaltnis zu den Eltern, den Umgang mit Gleichaltrigen, Freizeitaktivitaten etc. Religion wurde in den vorherigen Shell-Jugendstudien immer wieder in unterschiedlicher Weise thematisiert. Eine besonders starke Fokussierung auf Religion erfolgte in der 13. Shell-Jugendstudie aus dem Jahr 1999. Der zunehmende Bedeutungsverlust der Religion - sowohl gesamtgesellschaftlich als auch jugendspezifisch - war Anlass, unmittelbar vor der Jahrtausendwende mogliche Korrelationen jugendlicher Religiositat und Religionsausubung mit jugendlichen Zukunftsaussichten, Wert- und Lebensvorstellungen ausfuhrlicher und genauer zu untersuchen. Die vorliegende Arbeit prasentiert nun in einem ersten Schritt allgemeine Informationen zur 13. Shell-Jugendstudie sowie einige Hinweise zu deren Durchfuhrung. Darauf folgt eine kurze Vorstellung der Hauptergebnisse de

Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht (German, Paperback): Hanna Langer Didaktik der Vermittlung des Islam im Evangelischen Religionsunterricht (German, Paperback)
Hanna Langer
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Lehrstuhl Allgemeine Padagogik und Bildungsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft wird immer multikultureller und mit den Kulturen wachst auch die Zahl der religiosen Bekenntnisse. Insbesondere der Dialog zwischen Christentum und Islam ist in aller Munde. Wie er allerdings gefuhrt werden soll, daruber teilen sich die Meinungen. Bei vielen Dialogveranstaltungen mussen die Anwesenden feststellen, dass ihr Wissen von der anderen Religion nicht vollstandig und oft sogar falsch ist. Vorurteile konnen sich leicht einschleichen, wo man das Andere nur vom Horen-Sagen kennt. Daher spielt die systematische Vermittlung von Informationen uber andere Religionen - hier: uber den Islam - eine wichtige Rolle. Und wo konnte eine solche Vermittlung besseren Raum finden als in der Schule? Im Lehrplan des evangelischen Religionsunterrichts ist der Islam bereits in der vierten Klasse zu finden. Die Frage ist nun: Was wird hier eigentlich wie wann warum vermittelt? Welches Ziel hat die Vermittlung des Islam im evangelischen Religionsunterricht, wie sind er und das Verhaltnis des Christentum zu ihm dargestellt? Kann anhand dieser Darstellung und der Art der Vermittlung, der Didaktik des Unterrichts das selbst gesetzte Ziel erreicht werden? In der vorliegenden Arbeit werde ich mich nach einer kurzen Darstellung der aktuellen Situation von Christen und Muslimen in Deutschland, der Didaktik allgemein und der Unterrichtsdidaktik des evangelischen Religionsunterrichts widmen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Ziel des Unterrichts und der Rolle der nichtchristlichen Religionen in selbigem. Weiterhin werde ich zwei beispielhafte Unterrichtsentwurfe fur den evangelischen Religionsunterricht der vierten Klasse und insbesondere ihre den Islam betreffenden Kapitel auf Ziel, Inhalt und Didaktik hin betrachten und im Vergleich h

Das Symbol Licht anhand der Erzahlung "Die vier Lichter des Hirten Simon (German, Paperback): Silvia Armbruster Das Symbol Licht anhand der Erzahlung "Die vier Lichter des Hirten Simon (German, Paperback)
Silvia Armbruster
R500 R446 Discovery Miles 4 460 Save R54 (11%) Ships in 12 - 17 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt eine Unterrichtsstunde, in der sich 1. und 2. Klassler im ev. Religionsunterricht mit dem Symbol Licht auseinandersetzen. Sie horen dazu die Geschichte "Die vier Lichter des Hirten Simon."

Unterrichtsstunde - Erzahlungen - Gleichnisse von und uber Jesus im Evangelium nach Matthaus: Didaktischer Stundenentwurf fur... Unterrichtsstunde - Erzahlungen - Gleichnisse von und uber Jesus im Evangelium nach Matthaus: Didaktischer Stundenentwurf fur die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden (German, Paperback)
Andreas Bloch
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,00, Evangelische Hochschule Berlin (Lehrstuhl fur Evangelische Religionspadagogik mit dem Schwerpunkt Gemeindepadagogik), Veranstaltung: Gemeindepadagogik: Kichliche Arbeit mit Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der Themeneinheit Konfirmandenunterrichtsstunde (60 Minuten) um eine Vorstellung/Vermittlung/Erschliessung von Erzahlungen uber Jesus und von Jesus von Nazaret (literarische Gattung Gleichnis) im Evangelium nach Matthaus. Es werden folgende Perikopen behandelt: Matthaus 20, 1-16 ( Von den Arbeitern im Weinberg"), Matthaus 15, 21-28 ( Die kanaanaische Frau"), Matthaus 4, 1-11 ( Jesu Versuchung"), Matthaus 26, 69-75 ( Die Verleugnung des Petrus"). Auszug (Sachanalyse): Exegese Matthaus 20, 1-16 ( Von den Arbeitern im Weinberg"): Diese Gleichniserzahlung stammt wie das Gleichnis vom bosen Knecht" (Matthaus 18,21 ff) aus Sonderuberlieferung. Der Sinn ist in beiden Gleichniserzahlungen klar erkennbar: Wer immer Gottes Gute erfahren hat (Vers 15), gehort als Vollmitglied zum Reiche Gottes, ob er nun zu fruherer oder spaterer oder erst in allerjungster Zeit Aufnahme gefunden hat. Gottes Gute uberschreitet so unendlich jedes Mass, dass ihre einzelnen Zuwendungen nicht mit der Elle irdisch- menschlicher Wertmassstabe verrechnet werden konnen. Gnade bleibt argerlich fur den, der ihren Willen zum Guten nicht begreifen will. Kurzes exegetisches Fazit: Gott verhalt sich uns Menschen gegenuber immer gleich, egal ob wir erster oder letzter sind. Wenn wir Erster sind, ist das nicht unser Verdienst, und wenn wir Letzter sind, ist das nicht unsere Schuld. Ubertragung in die Lebenswirklichkeit der Konfis: Unverschuldete Arbeitslosigkeit der Eltern oder Verwandten, zwei Noten Unterschied bei einem Lehrerwechsel, .

Kindertheologie im Kindergottesdienst - Praxisbezogene Konsequenzen fur die Arbeit mit Kindern (German, Paperback): Ines... Kindertheologie im Kindergottesdienst - Praxisbezogene Konsequenzen fur die Arbeit mit Kindern (German, Paperback)
Ines Diekmann
R1,886 Discovery Miles 18 860 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin schreibt diese Arbeit im Rahmen des Studienabschlusses in Religionspadagogik/ Gemeindediakonie. Auf die Thematik der Kindertheologie ist sie wahrend einer Vorlesung zur Religionspsychologie gestossen. Die Autorin wird in dieser Arbeit die Bedeutung der Kindertheologie fur den Kindergottesdienst herausarbeiten und Kriterien und Konsequenzen fur einen subjektorientierten Kindergottesdienst definieren. Die Grundfrage ist, ob Kindergottesdienstmitarbeiter Kindern den Raum fur ihre religiose Entwicklung geben. Steht das Kind mit seinen eigenen religiosen Vorstellungen und Denkweisen im Mittelpunkt dieser Arbeit? Desweiteren stellt sich der Autorin die Frage, welche Rolle die Kindergottesdienst-Konzepte in diesem Zusammenhang spielen. In diesem Kontext wird ein religionspadagogisches Konzept vorgestellt, dass das Kind als Subjekt seines Glaubens in den Mittelpunkt stellt. Welche Bedeutung dieses Konzept im Rahmen der Kindertheologie haben kann, wird die Autorin erlautern. Die Entwicklung der Padagogik und Didaktik fuhrte zu einer veranderten Haltung gegenuber Kindern im Sinne eigenstandig denkender Menschen mit ganz eigenen, ernstzunehmenden Gedanken. In der Konsequenz ergeben sich neue Ideen und Methoden, die Kinder darin unterstutzen mochten, sich aktiv am eigenen Lernen, beteiligen zu konnen. Dabei bezieht sich das religionspadagogische Lernen nicht nur auf das Lernen in der Schule, sondern auch auf ein Lernen im Kindergottesdienst. Im Sinne einer Didaktik, die auf den Konstruktivismus aufbaut, ist Lernen nicht durch Lehren, sondern durch das Bereitstellen einer geeigneten Lehrkultur moglich, in der sich die Kindergottesdienstkinder selbststandig mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen konnen. Diese Erkenntnis hat sich im Religionsunterricht an einer immer grosser werdenden Anzahl an Sc

Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts "Promiseland unter dem Aspekt der Umsetzung in... Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts "Promiseland unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden (German, Paperback)
Ines Diekmann
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Religonspadagogik und Gemeindediakonie als Wissenschaft und Praxis II, 8 Literaturquellen, 2 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit geht es um eine Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts Promiseland" unter dem Aspekt der Umsetzung in Deutschland. Die Verfasserin wird dieses Konzept anhand der zugrundeliegenden Werte und Visionen vorstellen, um dann in einem weiteren Schritt zu fragen, in wieweit dieses Konzept mit deutschen Kindergottesdiensten zu vereinen ist. Hierzu wird sie sich explizit an das Beispiel der Evangelischen Gemeinde Neuenburg wenden, die dieses Konzept von Promiseland mit Erfolg seit 1999 praktiziert. Zum Schluss werden von der Verfasserin Starken und Schwachen des Promiseland-Konzepts herausgearbeitet

Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter (German, Paperback): Christina Busch Das Programm einer Kindertheologie im Vorschulalter (German, Paperback)
Christina Busch
R914 Discovery Miles 9 140 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Universitat Osnabruck (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Entwicklungspsychologische Bedingungen religioser Bildungsprozesse, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Grundsatzlich gilt, dass die Annahme, dass schon kleine Kinder bestimmte Vorstellungen uber Gott oder den Himmel haben, schon vor der Entstehung einer Kindertheologie nichts grundlegend Neues gewesen ist. So wie schon Augustinus (354-430) um die meist anthropomorphen Gottesvorstellungen der Kinder wusste, gab es auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts empirische Forschungen hinsichtlich dieser Vorstellungen. Die Kinderausserungen wurden jedoch oft als falsch qualifiziert, weil z.B. die oft anthropomorph dargestellten Gottesbilder von Kindern nach Auffassung einiger Forscher und Autoren, so z.B. nach Theodor Voss im Jahre 1926, nicht der christlichen Auffassung und Vorstellung von Gott entsprechen wurden. Demgegenuber impliziert Kindertheologie als ein durch empirische Studien flankiertes Projekt die religionspadagogische Option, Kinder als Subjekte ernstzunehmen und ihnen positiv zuzumuten, Theologie hervorzubringen und mitzugestalten." Demnach basiert es auf bestimmten, fur das Selbstverstandnis eines solchen Projekts grundlegenden Bedingungen und Grundsatzen, auf einem religionspadagogischen Programm, das gewahrleisten soll, Kinder in ihrer Theologie zu fordern und so Handlungsanweisungen fur einen angemessenen Umgang mit Kindertheologie aufzuzeigen. Ziel dieser Hausarbeit soll es nun sein, das Programm einer Kindertheologie in seiner Bedeutsamkeit und unter besonderer Berucksichtigung des Kindergarten- und Vorschulalters uberblickhaft darzustellen. So soll, beginnend mit der Entstehungsgeschichte des Programms, auf die grundlegenden Aspekte einer Kindertheologie, d.h. sowohl auf die mit dem Programm verbundenen Begrifflichkeiten und Zielv

Erlauterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl - Mit Bezug auf den religionspadagogischen Ansatz (German,... Erlauterung des Buches "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl - Mit Bezug auf den religionspadagogischen Ansatz (German, Paperback)
Tilman Fuchs
R844 Discovery Miles 8 440 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,5, Padagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hauptseminararbeit orientiert sich am Buch "Erfahrung-Symbol-Glaube" von Peter Biehl und beschreibt, wie der religionspadagogische Ansatz sich aus den drei Begriffen zusammensetzt. Im ersten Teil wird der Begriff "Erfahrung" definiert und in Zusammenhang zum Religionsunterricht gesetzt. Der zweite Teil versucht, die Bedeutung des Symbols in Bezug zur Erfahrung zu setzen und so in den Religionsunterricht zu intergrieren. Das Symbol soll hierbei als Brucke zwischen subjektiven Erfahrungen und dem Glaube dienen. So kommt man dem Glauben auf die Spur und versucht diesen, neu fur sich zu entdecken. Am Ende der Arbeit steht eine kritische Auseinandersetzung mit dem religionspadagogischen Ansatz.

AEsthetisches Lernen im Religionsunterricht - AEsthetische Bildung und Padagogik (German, Paperback): Michael Kollenberg AEsthetisches Lernen im Religionsunterricht - AEsthetische Bildung und Padagogik (German, Paperback)
Michael Kollenberg
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (FB 02 Katholische Theologie), Veranstaltung: "Bibel in Szene setzen," Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit lassen sich die Begriffe Asthetik" und Schule" vereinbaren, wo doch die Schule und alles, was mit ihr zusammenhangt, von vielen grundsatzlich als ganzlich unasthetisch" angesehen wird? Die Idee des asthetischen Lernens" ist jedoch keine vollig neue Erfindung. Im Bereich der Religionspadagogik wird es bereits seit den achtziger Jahren im Hinblick auf religionspadagogisches Handeln reflektiert. In der heutigen Zeit stellt sich in besonderer Weise die Frage, wie der Religionsunterricht fur Schulerinnen und Schuler noch erfahrbar und interessant gestaltet werden kann. Denn in unserer leistungsorientierten Lebenswelt mit ihrem selektiven Schulsystem werden Kinder und Jugendliche haufig Opfer einer (medialen) Reizuberflutung, und es stellt sich die Frage, wie man Kinder und Jugendliche fur eine bestimmte Wahrnehmung sensibilisieren kann, damit sie beispielsweise alltagliche Probleme besser bewaltigen konnen. Die vorliegende Arbeit versucht, sich dieser Fragestellung anzunehmen. Es soll veranschaulicht werden, dass asthetischer Religionsunterricht" moglicherweise einen didaktischen Beitrag leisten kann, die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen mit den Inhalten des Glaubens zu verknupfen. Dazu ist es selbstverstandlich erforderlich, die zentralen Charakteristika des asthetischen Religionsunterrichts" darzustellen und zu bewerten.

Moeglichkeiten und Grenzen interreligioesen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen... Moeglichkeiten und Grenzen interreligioesen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen Religionsunterricht der Regelschule (German, Paperback)
Ranja Fehlhauer
R1,152 Discovery Miles 11 520 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,3, Universitat Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen erster eigener Unterrichtsversuche im Fach Evangelische Religionslehre, die in einer 5. bis 7. Klasse einer Erfurter Regelschule zum Thema Islam absolviert wurden, stellte ich mit Erstaunen fest, dass in den relativ alten Lehrbuchern, die in der Schule zur Verfugung standen, der Islam kaum thematisiert wird. Deshalb konnte ich bei der Gestaltung der Unterrichtseinheit nicht auf diese Schulbucher zuruckgreifen. Die Schulerinnen und Schuler begegneten dem Islam in meinem Unterricht daher mithilfe von Arbeitsblattern, Videos, Bildern und Anschauungsmaterialien, wie z.B. Koran, Gebetsteppich und Gebetskette. Anschliessend stellte sich mir naturlich die Frage, ob es Kindern und Jugendlichen generell nicht moglich ist, anderen Religionen in Lehrbuchern zu begegnen, oder ob das nur bei den relativ alten Lehrwerken der Schule, in der ich unterrichtete, der Fall ist. Diese Frage nach den Moglichkeiten und Grenzen interreligiosen Lernens durch den Einsatz von Religionslehrbuchern im evangelischen Religionsunterricht der Regelschule zu ergrunden, ist das Ziel der vorliegenden Magisterarbeit. Die fur eine Religionsbuchanalyse notwendigen theoretischen Grundlagen des Begriffes interreligioses Lernen," der aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen von zentraler Bedeutung fur den evangelischen Religionsunterricht ist, sollen daher zunachst dargelegt werden. Neben Voraussetzungen, Zielen, begrifflichen Annaherungen und Grundfragen soll dabei auch auf interreligioses Lernen als Prozess eingegangen werden. Ausserdem wird die Rolle der Lehrbucher in Bezug auf interreligioses Lernen beleuchtet. Die sich anschliessende Religionsbuchanalyse soll eine Querschnittanalyse von drei moglichst neuen Lehrbuchern sein, um zu zeigen, dass interreligioses Lernen mithilfe neuerer Religionslehrbucher durchaus moglich ist. Die Analyse bezieht sich

Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft (German, Paperback): Viktoria Dell Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft (German, Paperback)
Viktoria Dell
R844 Discovery Miles 8 440 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,7, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung handelt von der Frage des Geschlechts im Islam in Hinsicht auf die Geschlechtertrennung, die sich auch im raumlichen Raum widerspiegelt. Ausserdem gehe ich auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft ein, ihre Korperbedeutung und ihre Stellung in der westlichen Gesellschaft. Mit einbeziehen will ich die Geschlechtertrennung aus heutiger Sicht und der Frage nachgehen, wie die Frau trotz dessen ihre Rolle und ihren Einfluss in der Gesellschaft vertritt. Dem gegenuber werde ich die Sexualitat im Islam mit einbeziehen, mit all ihren Regeln und Vorstellungen. Ziel ist es, durch die Ausarbeitung ein Bild von dem Geschlecht im Islam zu bekommen, sich von Vorurteilen zu entfernen und die Kultur zu verstehen, die ihre Liebe zur Religion zur alltaglichen Praxis macht

Unterrichtsstunde - Unser Umgang mit der Schoepfung - Gottes Auftrag an uns (German, Paperback): Doreen Oelmann Unterrichtsstunde - Unser Umgang mit der Schoepfung - Gottes Auftrag an uns (German, Paperback)
Doreen Oelmann
R914 Discovery Miles 9 140 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: keine, Staatliches Seminar fur das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Situation der Lerngruppe Die Religionsgruppe der Jahrgangsstufe 5 unterrichte ich seit Beginn des Schuljah-res. Die Lerngruppe besteht aus acht Schulern aus den zwei Parallelklassen der 5. Jahrgangsstufe. Seit Beginn des Jahres besucht eine weitere Schulerin den Religi-onsunterricht, da sie erst neu hergezogen ist. Somit besteht die Lerngruppe nun aus sieben Jungen und zwei Madchen. Die kleine Gruppe ist von Vorteil, da so die Mog-lichkeit besteht, auf jeden Schuler individuell einzugehen. Insgesamt ist das Leistungsvermogen der Schuler nicht sehr hoch, sie brauchen sehr viel Zeit und auch viele Hilfestellungen beim Bearbeiten von Aufgaben. Ein langeres selbststandiges Arbeiten ist kaum moglich. Hier hat sich jedoch gezeigt, dass es den Schulern hilft, zu zweit zu arbeiten. Ausserdem prasentieren sie sehr gerne ihre eige-nen Arbeitsergebnisse vor der Klasse. Weiterhin habe ich festgestellt, dass die Schuler sehr gerne laut Vorlesen und schnell beleidigt sind, wenn sie nicht durfen. Die religiose Sozialisation der Schuler ist sehr unterschiedlich. ... ist katholisch und hat ein grosses religioses Vorwissen. Fur ihn ist im Unterricht immer der Vergleich des evangelischen und katholischen Glaubens von grosser Bedeutung. ... und ... (wahr-scheinlich) sind Mitglieder der Brudergemeinde. ... und ... besuchen die Christenleh-re in ihrer Kirchgemeinde. Uber ... kann ich diesbezuglich keine Angaben machen, er besucht jedoch seit der Grundschule den Religionsunterricht. ... Eltern sind nicht re-ligios. Sie hat auch als Einzige in der Grundschule den Ethikunterricht besucht. ... war in ihrem Heimatort kirchlich eingebunden. In ... hat sie jedoch noch nicht den Anschluss an die Kirchgemeinde gefunden. Somit zeichnet sich die Relig

Das Leben des Philipp Melanchthon (German, Paperback): Simeon Handte Das Leben des Philipp Melanchthon (German, Paperback)
Simeon Handte
R844 Discovery Miles 8 440 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Nicht nur Martin Luther - Manner & Frauen der Reformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Religionsunterricht wird in mehreren Klassenstufen das Thema Reformation" behandelt. Allein schon aufgrund dieser Haufigkeit ist es von grosser Bedeutung, dass die Lehrkraft dieses Thema nicht nur oberflachlich vorbereitet, sondern sich intensiv mit der Kirchengeschichte, im speziellen mit der Reformation, auseinandersetzt. Stellt man einem Schuler in der Schule die Frage, mit welcher Personlichkeit er die Reformation assoziiert, dann erhalt man in den meisten Fallen Martin Luther" als Antwort. Dies ist grundsatzlich nicht falsch und bewundernswert, dass ein Schuler mit diesem Namen vertraut ist, jedoch war Martin Luther nicht der einzige Reformator. Um exakt dieses Thema ging es in dem Seminar an der Hochschule Nicht nur Martin Luther - Manner und Frauen der Reformation." In den verschiedenen Referaten, die durch Studierende vorbereitet und prasentiert wurden, weckte der Reformator Philipp Melanchthon mein Interesse, da er direkt mit Luther zusammengearbeitet hat, einen interessanten Lebensweg hatte und massgeblich an der Bibelubersetzung beteiligt war. Auf den folgenden Seiten werde ich beginnend mit dem Leben des Philipp Melanchthons einsteigen, bestehend aus Kindheit, Studium sowie seiner Professur an der Wittenberger Universitat. Chronologisch zu seiner Professur folgt auch in dieser Arbeit der Bezug von Melanchthon zur Reformation. Hierbei ist naturlich auch von grossem Interesse, wie die Beziehung zwischen Luther und Melanchthon war. Dies soll auch der Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Wichtig fur die Geschichte und bis heute ist auch, dass Melanchthon nicht nur Theologe war, sondern auch Padagoge. Dies werde ich in dem Kapitel Melanchthon und die Bildung" erlautern. Um einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, werde

Hermanos no somos profesionales - El mundo determina la agenda del profesional, Dios determina la agenda del hombre (Spanish,... Hermanos no somos profesionales - El mundo determina la agenda del profesional, Dios determina la agenda del hombre (Spanish, Paperback)
John Piper
R488 R462 Discovery Miles 4 620 Save R26 (5%) Ships in 10 - 15 working days

In this book, John Piper pleads with pastors to abandon the secularization of the role of pastor and to be dedicated to the prophetic, Biblical calling to a radical ministry.

Unterrichtsstunde - Den ersten Christen auf der Spur: Paulus - Mit Liebe auf Kundenfang (German, Paperback): Doreen Oelmann Unterrichtsstunde - Den ersten Christen auf der Spur: Paulus - Mit Liebe auf Kundenfang (German, Paperback)
Doreen Oelmann
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Staatliches Mittelschulseminar Leipzig, Veranstaltung: Staatliches Mittelschulseminar Relgionsdidaktik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Meine Lehrprobe im Fach evangelische Religion. Entwurf wurde bei der Auswertung besonders gelobt., Abstract: Paulus Vorgehen bei seinen Missionsreisen bzw. der Erfolg/Misserfolg soll in dieser Stundeam Beispiel der Stadt Korinth aufgezeigt werden. Die Missionsumst nde auf die Paulus inKorinth trifft verdeutlichen die Bedingungen, die Paulus bei seiner Mission in den verschiedenenSt dten vorfand.

Menschen am Abgrund - Unterrichtsentwurf zum Thema Suizid (German, Paperback): Bernd Kasper Menschen am Abgrund - Unterrichtsentwurf zum Thema Suizid (German, Paperback)
Bernd Kasper
R843 Discovery Miles 8 430 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: -, Studienseminar Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Suizid" im Dialog mit einem biblischen Beispiel fur das Fach Evangelische Religionslehre vor. 1. Didaktische und methodische Schwerpunkte 2. Ziele und Kompetenzen 3. Synoptische Darstellung der geplanten Lehr-/Lernprozesse 4. Literaturverzeichnis fur die Unterrichtsreihe 5. Anlagen

"Der andere ist mir doch egal - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung (German,... "Der andere ist mir doch egal - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung (German, Paperback)
Michael Kollenberg
R1,331 Discovery Miles 13 310 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Ruckgabe einer Klassenarbeit bittet die Lehrerin einige Kinder, einem schwacheren Mitschuler nachmittags bei der Korrektur zu helfen. Aus der Klasse kommt keine Resonanz. Die Lehrerin fragt nach einer Erklarung. Mehr oder weniger gemurmelt heisst es von Seiten der Schuler: Das ist uns doch egal, was mit dem ist." - So oder ahnlich konnte es sich heute in vielen Klassenraumen ereignen. Der Gedanke einander zu helfen, scheint vielfach nicht mehr sehr ausgepragt. Viele Altere sind der Auffassung, dass im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Egoismus und Gleichgultigkeit zugenommen hatten - fruher sei alles besser gewesen, meinen sie: Man habe sich gegenseitig unterstutzt und dafur gesorgt, dass niemand auf der Strecke bliebe. Egoismus und Ellenbogenmentalitat habe es damals in diesem Ausmass nicht gegeben. Mit den modernen Zeiten habe sich alles zum Schlechteren verandert. Liegen die Dinge wirklich so einfach? Kann man -zugegebenermassen verkurzendsagen, die Moderne sei schuld an einer Entwicklung, die zur Individualisierung fuhrt? Und stimmt es, dass Individualisierung automatisch Entsolidarisierung nach sich zieht? Es musste gefragt werden, wodurch sich moderne Gesellschaften eigentlich auszeichnen und was genau der Begriff der Modernitat' meint? Vordergrundig scheint die Modernisierung eine Kennzeichnung der heutigen Zeit zu sein, die uberwiegend positiv bewertet wird, wenn man sich beispielsweise technische oder wirtschaftliche Errungenschaften vor Augen fuhrt. Weil die fortschreitende Modernisierung des 20. und 21. Jahrhunderts in nahezu allen Bereichen der menschlichen Wirklichkeit zu grundlegenden Veranderungen fuhrte, hat sie auch erhebliche gesellschaftliche Umbruche erzeugt. Wer also die Situation unserer Kinder und Jugendlichen verstehen will, muss sich zunachst grundlich mit den Fragen der Modernis

Eine Brucke lasst uns bauen. OEkumenisches Lernen fur ein Bewusstsein von konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden -... Eine Brucke lasst uns bauen. OEkumenisches Lernen fur ein Bewusstsein von konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden - Die gemeinsame Gestaltung eines Gottesdienstes mit Kindern (German, Paperback)
Claudia Hoppius
R1,612 Discovery Miles 16 120 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Moglichkeiten eines okumenischen Lernweges in der Grundschule naher beleuchtet. Es wird um die Bereitschaft gehen, sich auf eine andere Sicht und ein anderes Verstandnis von Glauben einzulassen, miteinander ins Gesprach zu kommen, das eigene konfessionelle Bewusstsein zu festigen, Differentes zu entdecken und Gemeinsamkeiten zu starken. Evangelische und katholische Christen sollen sich als Bruder und Schwestern in Jesus Christus wahrnehmen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Entwicklung, Durchfuhrung und Reflexion eines Konzeptes zum okumenischen Lernen in einem dritten Schuljahr. Die Planungsprinzipien dieses Konzeptes werden anhand einer okumenischen Unterrichtsreihe mit einem abschliessenden, gemeinsam gestalteten Gottesdienst zu der Thematik Eine Brucke lasst uns bauen" umgesetzt und ausgewertet

Unterrichtsstunde - Tanzimprovisation: Experimentieren zu Bewegungsimpulsen (German, Paperback): Juliane Schafer Unterrichtsstunde - Tanzimprovisation: Experimentieren zu Bewegungsimpulsen (German, Paperback)
Juliane Schafer
R880 Discovery Miles 8 800 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpadagogik, Didaktik, Note: "-,," Sprache: Deutsch, Abstract: Die offene und differenzierte Stunde wurde sehr gut von den Schulerinnen angenommen. Die improvierten Bewegungsverbindungen waren kreativ und liesen so induktiv erfasste Ruckschlusse auf allgemeine Kriterien eines guten Tanzes zu.

Wozu brauchen wir Gemeindediakone/innen? - Biblisch-theologische Begrundung eines Berufsstandes (German, Paperback): Nathalie... Wozu brauchen wir Gemeindediakone/innen? - Biblisch-theologische Begrundung eines Berufsstandes (German, Paperback)
Nathalie Abel-Klaiber
R1,810 Discovery Miles 18 100 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Annaherung an den Berufsstand von GemeindediakonInnen ist in unterschiedlicher Art und Weise sinnvoll. Die Confessio Augustana, das darin enthaltene Amterverstandnis oder die Stellung von GemeindediakonInnen in der Grundordnung der EKD oder ihrer Gliedkirchen ware ein interessantes Forschungsfeld. Auch die eingehendere Beschaftigung mit Professionalisierungstheorien oder die empirische Untersuchung und Beschreibung einer spezifischen Professionalitat von GemeindediakonInnen ware eine reizvolle Herausforderung, wie sie gerade in diesem Jahr Rainer Merz in seiner Dissertation bewaltigt hat. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen habe ich mich fur einen Zugang zum Thema entscheiden mussen. Im Laufe der exegetischen Untersuchungen wurde mir bewusst, dass es mein besonderes Anliegen ist, eine biblisch-theologische Begrundung des Berufsstandes der GemeindediakonInnen zu erarbeiten. Nach dem sprichwortlichen Motto back to the roots will ich prufen, welche biblisch-theologische Grundlagen fur den Beruf der GemeindediakonInnen existieren und welche Konsequenzen diese haben bzw. haben mussten, wenn die Kirche sich auf das in der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments bezeugte Wort Gottes" grunden will. Hinweise zum Aufbau Die vorgelegte Arbeit ist in zwei Hauptteile gegliedert: An ausfuhrliche exegetische Untersuchungen schliessen Folgerungen der Ertrage dieser Untersuchungen an, um eine biblisch-theologische Begrundung des Berufsstandes der GemeindediakonInnen formulieren zu konnen. Anfangs werde ich den der Berufsbezeichnung DiakonIn zugrunde liegenden griechischen Begriff diakonos auf sein Bedeutungsspektrum hin untersuchen. Anschliessend werden einige biblische Texte exegetisch auf ihre Aussagen uber diakonisches Handeln, Gemeindediakonie und GemeindediakonInnen untersucht: Zunachst steh

Unterrichtsstunde - Religioese Motive in der Werbung (German, Paperback): Tino Wiesinger Unterrichtsstunde - Religioese Motive in der Werbung (German, Paperback)
Tino Wiesinger
R877 Discovery Miles 8 770 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Universitat Kassel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf zum Thema "Religiose Motive in der Werbung" im Fach Ev. Religion, gehalten in einer 11. Jahrgangsstufe (Grundkurs). Die Lerngruppe der Jahrgangsstufe 11 besteht aus 20 Schulern (10 mannlich, 10 weiblich), die ich hinsichtlich ihrer Leistungsfahigkeit als auch ihrer Leistungsbereitschaft zunachst als recht homogen wahrnehmen konnte. Zwar war es mir im Rahmen meines Blockpraktikums nicht moglich, die Lerngruppe auch ausserhalb des Religionsunterrichts naher kennen lernen und beurteilen zu konnen, jedoch sind das Leistungsniveau sowie das unterrichtliche Engagement gerade im Fach Religion als recht hoch einzuschatzen. Gerade bei Unterrichtsgesprachen ist bei vielen Schulern eine erhohte Diskussionsbereitschaft wahrzunehmen, so dass ich das Interesse fur religiose, sowie philosophische, psychologische als auch politische Fragestellungen bei den meisten Schulern als sehr ausgepragt einschatze. Jedoch ist gerade bei Unterrichtsgesprachen in dieser Lerngruppe die kritische Reflexion im Bereich religioser Fragestellungen noch wenig entwickelt. Viele Schuler scheinen noch nicht gelernt zu haben, sich zu einem Sachverhalt kritisch zu aussern und gegebenenfalls auch Gegenpositionen einzunehmen. An diesem Bereich der kritischen Auseinandersetzung mit Religiositat muss daher in der nachsten Zeit verstarkt angesetzt werden, um den Schulern die Entdeckung ihrer personlichen, und damit auch religiosen Identitat zu ermoglichen und sie zu eigenstandigem Denken anzuregen. Bei der Unterrichtsplanung sollten deswegen vor allem auch offene Unterrichtsphasen berucksichtigt werden, in denen die Schuler die Moglichkeit bekommen, ihre eigene Meinung zu aussern und mit anderen ins Gesprach zu kommen. Bei dieser recht kleinen Lerngruppe, in welcher auch Disziplin- und/oder Konzentrationsschwierigkei

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Environmental Compliance Handbook…
Daniel T. Rogers Hardcover R3,817 Discovery Miles 38 170
Topics in Modern Differential Geometry
Stefan Haesen, Leopold Verstraelen Hardcover R3,852 Discovery Miles 38 520
Nonautonomous Dynamics - Nonlinear…
David N Cheban Hardcover R3,619 Discovery Miles 36 190
Millennial Nuns - Reflections on Living…
The Daughters of Saint Paul Paperback R479 R450 Discovery Miles 4 500
Reliable Methods for Computer…
Pekka Neittaanmaki, Sergey R Repin Hardcover R3,121 Discovery Miles 31 210
Catholic Social Teaching - A User's…
William O'Neill Paperback R455 R422 Discovery Miles 4 220
Computational Diffusion MRI - MICCAI…
Andrea Fuster, Aurobrata Ghosh, … Hardcover R4,764 R3,595 Discovery Miles 35 950
Computation and Combinatorics in…
Elena Celledoni, Giulia Di Nunno, … Hardcover R5,432 Discovery Miles 54 320
German Conversation
Helga Schier Fold-out book or chart R426 Discovery Miles 4 260
oakie doakie DICE RPG Set Gemidice…
R199 Discovery Miles 1 990

 

Partners