0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (2)
  • R100 - R250 (173)
  • R250 - R500 (512)
  • R500+ (854)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Religion & Spirituality > Aspects of religions (non-Christian) > Religious life & practice > Religious instruction

Santidad desde el p lpito, N mero 1 - Bosquejos de sermones (Spanish, Paperback): Jose C. Rodriguez Santidad desde el p lpito, N mero 1 - Bosquejos de sermones (Spanish, Paperback)
Jose C. Rodriguez
R270 Discovery Miles 2 700 Ships in 10 - 15 working days

Dios cre al ser humano santo. Desde el principio la santidad fue el plan de Dios para la humanidad. La santidad contina siendo un requisito permanente de Dios para sus hijos. Casi cada pgina de la Biblia es un desafiante llamado para el hombre y la mujer de hoy a vivir la santidad en su vida diaria. He ah la relevancia de SANTIDAD DESDE EL PLPITO. Un libro en el cual su autor, el Dr. Jos Rodrguez, compila 51 bosquejos de sermones de santidad. stos fueron especialmente seleccionados y cuidadosamente clasificados en el equilibrio necesario de: doctrina, experiencia y vida. Una doctrina que no se puede experimentar es un dogma sin valor. Una experiencia que no tiene su base en una doctrina sana es misticismo. La tica o la prctica que no est basada en una doctrina y que no es el resultado de la transformacin del corazn por una experiencia vital lleva al fanatismo, al legalismo de los fariseos. La santidad debe ser estudiada. La santidad debe ser experimentada. La santidad debe ser vivida.

The Godless Delusion - Dawkins and the Limits of Human Sight (Paperback, New edition): Joe Egan The Godless Delusion - Dawkins and the Limits of Human Sight (Paperback, New edition)
Joe Egan
R2,227 Discovery Miles 22 270 Ships in 10 - 15 working days

In a recent work Richard Dawkins posed an immense challenge to theology by arguing on scientific grounds that the existence of God is so improbable that it can be safely dismissed as a delusion. This work responds to the challenge by examining the arguments put forward by Dawkins and subjecting them to critique in the light of Christian faith. The critique probes some of the assumptions underlying scientific endeavours about the nature of reality and it brings to the surface the question of how meaning, truth and freedom are properly to be understood. The work goes on to present a theological understanding of these realities in the light of Christian beliefs in God, in Jesus Christ, in creation and in redemption. Far from denying the importance of scientific endeavours and discoveries, this approach seeks to provide a framework in which they can be meaningfully situated, for the betterment of humanity as a whole.

Trauer - Moeglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht (German, Paperback): Laura... Trauer - Moeglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht (German, Paperback)
Laura Medenbach
R1,456 Discovery Miles 14 560 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man mit der Thematik Kinder und Trauer allgemein und in der Schule umgehen? Wie kann dieses Thema im Unterricht behandelt werden? Wie sollte sich eine Lehrperson verhalten, wenn das Thema zur Sprache kommt? Welche Moglichkeiten bietet der Unterricht mit seinen Inhalten, Konzepten und Methoden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die ich im Rahmen dieser Arbeit Trauer - Moglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht" behandeln werde. Abschied zu nehmen, von einem geliebten Menschen, das tut weh und dem Schmerz den Abschiednehmens kann man nicht entrinnen, er muss durchlebt werden. Die Bedeutung dieses schwierigen, vor allem tabuisierten Themas liegt darin, dass der Umgang mit Trauer erlernt werden muss, da er einen grossen Einschnitt fur das normale" Leben bedeutet. Jeder wird irgendwann mal mit dem grossen Gefuhl der absoluten Traurigkeit konfrontiert und muss lernen, damit umzugehen. Nur, wenn man sich als Lehrer mit der Thematik auseinandersetzt und eine Moglichkeit des Umgangs fur sich gefunden hat, kann man auf die Kinder eingehen und sie begleiten. Naturlich wird es keine endgultigen Antworten geben, sondern nur Moglichkeiten, Vorschlage und besonders unseren Glauben. Jedes Kind trauert anders und braucht dementsprechend individuelle Unterstutzung. Zu Beginn gehe ich auf das Thema Kinder und Trauer ein, anschliessend, im zweiten Teil, auf Kinderfragen und Rituale. Rituale sind im Zusammenhang mit dem Tod sehr bedeutsam, da sie durch ihre Regelmassigkeit gewisse Ablaufe im Leben der Kinder bestimmen konnen und somit vereinfac

Das Funf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kubler-Ross (German, Paperback): Doreen Oelmann Das Funf-Phasen-Modell zum Sterbeprozess nach Kubler-Ross (German, Paperback)
Doreen Oelmann
R1,329 Discovery Miles 13 290 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, einseitig bedruckt, Note: -, Staatliches Seminar fur das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Das war mein letzter Unterrichtsentwurf vor der Lehrprobe. Stunde ist wie geplant verlaufen. Meine Ausbilderin hatte nichts daran auszusetzen.Das war mein letzter Unterrichtsentwurf vor der Lehrprobe. Stunde ist wie geplant verlaufen. Meine Ausbilderin hatte nichts daran auszusetzen., Abstract: Die Unterrichtseinheit: Sterben, Tod und Auferstehung" ist in den Kontext des Lernbereichs 3: Das eigene Leben und unsere Welt" einzuordnen. Der Lernbereich beinhaltet: das Anwenden der Kenntnisse und Erfahrungen uber Leiden, Sterben, Tod und Auferstehung auf das eigene Leben und auf Probleme der Gesellschaft" und das Positionieren zum verantwortungsvollen Umgang mit Freundschaft, Liebe und Partnerschaft." 1 Da der Unterricht nur einstundig stattfindet, muss eine Auswahl getroffen werden. Ich habe mir fur die Behandlung den ersten Themenbereich ausgesucht, da ich der Auffassung bin, dass der Tod und dessen Bedeutung im alltaglichen Leben der Schuler weniger thematisiert wird, wenn nicht ein Todesfall im naheren Bekanntenkreis erfolgt ist. Es ist jedoch wichtig, dass sich die Schuler in diesem Alter naher damit auseinander setzen. Der Themenbereich Freundschaft, Liebe und Partnerschaft" ist bei den Schulern dieser Altersstufe hingegen sehr prasent. So wird das Thema z.B. in vielen Jugendzeitschriften und auch in den Gesprachen der Jugendlichen thematisiert. Die Vorgaben fur die Behandlung des Bereichs Sterben, Tod und Auferstehung" sind relativ offen gehalten.

Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung in Fachklassen der dualen Ausbildung? -... Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Beitrag zur Kompetenzentwicklung in Fachklassen der dualen Ausbildung? - UEberlegungen angesichts von Lehrplanen, Materialien und Stellungnahmen (German, Paperback)
Katharina Korff
R1,489 Discovery Miles 14 890 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Universitat Paderborn (Institut fur katholische Theologie), 85 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen muss oft um seine Legitimation und Existenzberechtigung kampfen. In Teilzeitschulen des beruflichen Schulwesens ist in der Regel in allen Schuljahren eine Wochenstunde fur den katholischen Religionsunterricht vorgesehen. Dabei ist der Religionsunterricht kein Prufungsfach."1 Aus diesem Grund kommt es oft zum Verdrangungskampf zwischen harten und weichen Fachern, wie dem Religionsunterricht, obwohl dieser eigentlich durch das Grundgesetz und die Landesverfassung seine Legitimation findet.2 Wie in keinem anderen Schulsystem unterliegen die Bildungsprozesse an berufsbildenden Schulen okonomischen und damit auch konjunkturellen Kalkulen. Die grosse Nahe dieser Schulform zum Wirtschafts- und Beschaftigungssystem schlagt sich in einer umstandslosen Gebrauchwertsorientierung von (Aus-) Bildung nieder."3 Denn an diesem Lernort geht es doch vorrangig um die Bereitstellung marktkonformer Qualifikationen und Kompetenzen. Bei einigen Ausbildern ist der Religionsunterricht umstritten, da die allgemeinbildenden Facher meistens an einem weiteren Schultag in der Woche unterrichtet werden, und so ein Ausbildungshindernis darstellen.4 Der immer starker werdende Kostendruck in den Betrieben verlangt aus betriebswirtschaftlicher Sicht eine Verkurzung der wochentlichen Berufsschulzeit.5 Dem widerspricht das Ziel einer qualitativ umfassenden Ausbildung. Die Losung von betrieblichen Aufgaben hangt zum grossen Teil von menschlichen Qualifikationen ab. Neben berufsspezifischen Kenntnissen und Fahigkeiten gewinnen Human- und Sozialkompetenzen wie Lern- und Leistungsbereitschaft, Zuverlassigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kritik-, Team- sowie Konfliktfahigkeit, Toleranz und Belastbarkeit zunehmend an Bedeutung. Ob der ka

"Ich weiss doch gar nicht, was es bedeutet, ein Mensch zu sein! - Zum Menschenbild der Serie Star Trek in philosophischer und... "Ich weiss doch gar nicht, was es bedeutet, ein Mensch zu sein! - Zum Menschenbild der Serie Star Trek in philosophischer und theologischer Reflexion (German, Paperback)
Guido Kattwinkel
R1,459 Discovery Miles 14 590 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Paderborn, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Serien mit dem Titel "Star Trek" sind nicht nur wegen ihrer technischen Zukunftsvisionen (Beamen, Kommunikator, Holodeck) faszinierend. Im Zusammentreffen der verschiedenen Kulturen werden immer wieder Fragen an den Menschen herangetragen, die es den Charakteren ermoglichen, uber das Menschsein an sich nachzudenken und es zu erklaren. Diesen Erklarungen widmet sich die Diplomarbeit. Der Charakter "Seven of Nine," eine ehemalige Borg-Drohne, von der das Zitat des Titels stammt, geht in der vierten Staffel der Serie "Star Trek: Voyager" auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art. Sie entdeckt das Menschsein: Was muss gegeben sein, um von einem Menschen zu sprechen? Was unterscheidet ihn vom Nicht-Menschen? In den Dialogen kommen diese Fragen immer wieder vor und eignen sich so hervorragend zu einer kritischen Betrachtung. Die Themen sind unter anderem: Sprache, Individualitat, das "menschliche Kollektiv," Bewusstsein, Freiheit, Verwiesenheit auf Sinn und Gott, der Mensch als denkendes Wesen, Leben nach dem To

Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht (German, Paperback): Rieke Kurzeia Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht (German, Paperback)
Rieke Kurzeia
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 4 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale haben und hatten seit jeher eine Bedeutung fur Menschen, sei es im Bereich der Religion oder des Alltags. Dies gilt - trotz der zeitweise aufgeworfenen Ritualkritik - auch und besonders fur den Bereich des schulischen Alltags.Nach einer kurzen Definition des Begriffs wird der Nutzen, aber auch die kritische Bewertung von Ritualen und die historischen Anfange der Ritualkritik dargestellt. Sowohl das Problem der Ritualalarmut und die Neuentdeckung von Ritualen in der heutigen Zeit werden erlautert, wobei vor allem die Einsetzung von Ritualen im (Religions-)unterricht mit religionspadagogischen Problemen und religionspadagogische Chancen thematisiert werden.

Eine Brucke lasst uns bauen. OEkumenisches Lernen fur ein Bewusstsein von konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden -... Eine Brucke lasst uns bauen. OEkumenisches Lernen fur ein Bewusstsein von konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden - Die gemeinsame Gestaltung eines Gottesdienstes mit Kindern (German, Paperback)
Claudia Hoppius
R1,535 Discovery Miles 15 350 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die Moglichkeiten eines okumenischen Lernweges in der Grundschule naher beleuchtet. Es wird um die Bereitschaft gehen, sich auf eine andere Sicht und ein anderes Verstandnis von Glauben einzulassen, miteinander ins Gesprach zu kommen, das eigene konfessionelle Bewusstsein zu festigen, Differentes zu entdecken und Gemeinsamkeiten zu starken. Evangelische und katholische Christen sollen sich als Bruder und Schwestern in Jesus Christus wahrnehmen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Entwicklung, Durchfuhrung und Reflexion eines Konzeptes zum okumenischen Lernen in einem dritten Schuljahr. Die Planungsprinzipien dieses Konzeptes werden anhand einer okumenischen Unterrichtsreihe mit einem abschliessenden, gemeinsam gestalteten Gottesdienst zu der Thematik Eine Brucke lasst uns bauen" umgesetzt und ausgewertet

Lernen an Stationen als Chance fur den Religionsunterricht der Mittelschule (German, Paperback): Doreen Oelmann Lernen an Stationen als Chance fur den Religionsunterricht der Mittelschule (German, Paperback)
Doreen Oelmann
R1,300 Discovery Miles 13 000 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universitat Leipzig (Institut fur Relgionspadagogik), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fur meine Examensarbeit zum 1. Staatsexamen habe ich von der Universitat Leipzig den Kurt-Nowak-Preis erhalten., Abstract: Der Begriff des offenen Unterrichts hat in den letzten Jahren verstarkten Einzug in die schulpolitischen und didaktischen Diskussionen gehalten. So finden sich auch immer haufiger Veroffentlichungen in der wissenschaftlichen - padagogischen Literatur. Grunde hierfur finden sich vor allem im schulpolitischen Paradigmenwechsel, der aufgrund internationaler Vergleichsstudien, wie TIMSS und PISA, stattgefunden hat. So empfahl die KMK den Kultusbehorden sowohl die inhaltlichen, curricularen als auch die prufungsrelevanten Vorgaben als Bildungsstandards festzulegen. Die Reformmassnahmen beinhalten u. a. die Auslegung des verbindlichen Kerncurriculums auf lediglich zwei Drittel der Unterrichtszeit, sodass die nun zur Verfugung stehende Zeit fur Formen des offenen Unterrichts, die oft zeitintensiver sind, genutzt werden kann. Mithilfe der offenen Unterrichtsformen sollen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schuler berucksichtig werden. Dies betrifft die Besonderheiten aufgrund der unterschiedlichen Familienstrukturen, die Folgen des Medienkonsums, das veranderte Freizeitverhalten und die individuellen Lern- bzw. Leistungsvoraussetzungen der Schuler. Anhand dieser Punkte stellt sich die Frage, wie das durch offene Unterrichtsformen realisiert wird und was man uberhaupt unter diesen Begriff zu verstehen hat. Sind diese Unterrichtsmethoden wirklich besser als die Traditionellen und worin besteht der Unterschied? Die vorliegende Examensarbeit soll die Methode des Stationenlernens als Form des offenen Unterrichts vorstellen und die Moglichkeiten der Umsetzung im Religionsunterricht der Mittelschule darstellen. Im ersten Teil soll zunachs

The General Chapter in a Religious Institute - with Particular Reference to IBVM Loreto Branch (Paperback, New edition):... The General Chapter in a Religious Institute - with Particular Reference to IBVM Loreto Branch (Paperback, New edition)
Elizabeth Cotter IBVM
R3,461 Discovery Miles 34 610 Ships in 10 - 15 working days

This book examines the historical antecedents of the concept of general chapter, the supreme authority in an institute of consecrated life. This provides the basis for an examination of the contemporary understanding of the nature of its power and authority, as portrayed in the 1983 Code of Canon Law. The general chapter is analysed in terms of its juridic status, collegial nature, participative character and representative function as well as its dynamic aspects and faith dimension. The author applies the findings to one institute of consecrated life, Institute of the Blessed Virgin Mary Loreto Branch. This application provides an example of the challenges inherent in working participatively and collaboratively within a hierarchical structure. Because consecrated life has an inalienable ecclesial dimension, understanding authority and power and their exercise in institutes of consecrated life has relevance for understanding authority and its exercise in other organs of authority at all levels in the church.

Revitalizing Practice - Collaborative Models for Theological Faculties (Paperback, New edition): Malcolm Warford Revitalizing Practice - Collaborative Models for Theological Faculties (Paperback, New edition)
Malcolm Warford
R1,558 Discovery Miles 15 580 Ships in 10 - 15 working days

Revitalizing Practice is designed to help theological faculties engage a common set of challenges, particularly in the areas of diversity, formation, and institutional identity. These are not technical problems but are instead the very stuff out of which teaching and learning are practiced. Yet addressing such issues requires intentional strategies and collaborative work. Revitalizing Practice offers four such intentional strategies: "A New Ecology Model", "An Improvisational Model", "An Appreciative Inquiry Model", and "A World Cafe Model". Each of these models provides a thorough and practical framework (based on sound theoretical concepts) designed to help faculties revitalize their practices of theological teaching and learning.

Der Koenig von Narnia als Projekt fur den Religionsunterricht (German, Paperback): Asmus Green Der Koenig von Narnia als Projekt fur den Religionsunterricht (German, Paperback)
Asmus Green
R873 Discovery Miles 8 730 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1-, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, Veranstaltung: Didaktisches Seminar: Die Chroniken von Narnia - Theologische Implikationen kritisch beleuchtet, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem 2005 veroffentlichen Disney-Film "Der Konig von Narnia" und seine Eignung fur den Religionsunterricht., Abstract: Die Aktualitat biblischer Texte ist gerade fur Schulerinnen und Schuler jungeren Alters oft nicht ohne weiteres nachzuvollziehen - biblische Geschichten bergen fur Kinder viele Hurden, nicht zuletzt sprachliche. Dass biblische Motive in vielen Lebensbereichen zu finden sind, unter anderem auch in einem modernen Fantasy-Film ist nicht nur eine erfrischende Erkenntnis fur Kinder, sondern auch eine Vorlage, die sich zur Verwendung im Religions- oder Konfirmandenunterricht formlich aufdrangt. Obwohl Lewis sich deutlich davon distanzierte, die Chroniken von Narnia" als Werkzeug, Kindern das Christentum naherzubringen, geschaffen zu haben, ist die Fulle an theologischen Themen und christlichen Symbolen im Buch wie im Film kaum zu ubersehen. In einer Zeit, in der das Medium Film an Popularitat gewinnt und unter Jugendlichen immer weniger gelesen wird, ist davon auszugehen, dass ein mit religiosen Symbolen aufgeladener Film wie Der Konig von Narnia" fur manche Jugendliche die erste Begegnung mit christlichen Grundbegriffen und Motiven sein kann. Die optisch aufwandige Disney-Verfilmung aus dem Jahre 2005 ist im Gegensatz zur mehrbandigen Buchreihe gerade fur jungere Schulerinnen und Schuler leicht zuganglich. In dieser Arbeit sollen nach einer grundlegenden didaktischen Bewertung des Mediums Film, speziell fur den Schulunterricht, geeignete Motive, die im Film auftauchen und eine biblische Vorlage haben fur einen moglichen Einsatz des Filmes im Religionsunterricht herausgearbeitet, kritisch diskutiert und

Die Geschichte der Dienerin - The Handmaid's Tale (USA/BRD 1989) - Eine Analyse (German, Paperback): Eberhard Kupfer Die Geschichte der Dienerin - The Handmaid's Tale (USA/BRD 1989) - Eine Analyse (German, Paperback)
Eberhard Kupfer
R1,005 Discovery Miles 10 050 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: "keine,," 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielfilme und die religiose Auseinandersetzung mit jenen ist noch immer ein ungewohntes, ja stark abgesetztes Phanomen . Das Stets - Gleiche werden Kritiker sagen, eventuell sogar, mit dem Christus-Kontraren soll man sich nicht weiter einlassen. Was hat den Christen von heute nicht noch alles zu interessieren, meinen wieder andere. Ich denke, dass wir Christglaubigen uns eben doch nicht von der Welt abkapseln konnen. Wir haben die goldene Pflicht das Evangelium zu leben. Die Welt mit der Frohen Botschaft zu >durchsauern

Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie Star Trek - The Next... Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie Star Trek - The Next Generation oder Raumschiff Enterprise - Das nachste Jahrhundert (German, Paperback)
Eberhard Kupfer
R1,300 Discovery Miles 13 000 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: "-,," 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit versuche ich die spezielle Eigenart eines Roboter-Menschen zu charakterisieren. Um einen etwas anderen Analyse-Weg als sonst zu gehen, wird der Serien-Part Das Duplikat als Kern und andere ausgewahlte Teile des Serails als Rahmen genutzt. Im ersten Kapitel werden Assoziationen gesammelt und mit daraus resultierenden Quellen konfrontiert. Im zweiten Kapitel formuliere ich einige Thesen, die sich vom ersten Kapitel her rekrutieren. Das Ganze hat sich schlussig uber Verifikationen oder Falsifikationen abzurunden. Mein Freund Data - Sie erleben alles mit dem Erstaunen eines Kindes. Dadurch sind Sie menschlicher als die meisten von uns." Da gerade Kinder und Jugendliche, also Mit-Menschen ab dem zehnten oder zwolften Lebensjahr diese Serie konsumieren, bleibt fur mich als doch schon Erwachsenen immer das hintergrundige Fragen nach dem Reiz oder der Faszination solcher ausserirdischer Abenteuer. Gerade auf den Prototypen DATA habe ich mein Augenmerk gerichtet. Ihm, dem wie vorhin zitiert, ein kindlicher Zugang zu allen Dingen der Welt innewohnt, gelingt es auch stets das Interesse der jugendlichen Rezipienten auf sich zu ziehen. Aus diesem, aber auch dem Prinzipiellen Grunde, dass "Technik" automatische Anziehung auf Manner ausubt, beobachte ich jetzt nachfolgende "Datas Lebensgeschichte."

Lernzirkel Konsumgesellschaft (German, Paperback): Wolfgang Hippmann Lernzirkel Konsumgesellschaft (German, Paperback)
Wolfgang Hippmann
R901 Discovery Miles 9 010 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft unterliegt immer mehr und ausschliesslich den Gesetzmassigkeiten der Wirtschaft. Das unaufhorliche Konsumieren verschiedenster Luxusguter, die Jagd nach den neuesten Trends und der ungebrochene Innovationsglaube, in dem viele Menschen ihr Heil suchen, scheint schon zur Zwangsneurose zu entarten. Ohne Rucksicht auf Mitmenschlichkeit und Umwelt rollt der Fortschritt uber uns hinweg. Demgegenuber soll der Lernzirkel den Schulern der Mittel- und Oberstufe, also etwa ab der achten oder neunten Klasse, diese gesellschaftliche Entwicklung mit ihren Gefahren aufzeigen und sie gegenuber unreflektiertem Konsumverhalten kritisch machen. Dabei konnen die insgesamt 11 Stationen in beliebiger Reihenfolge oder auch nur in Teilen bearbeitet werden. Da die Schuler hierzu nur ihr Heft und fur eine Station Zeichenmaterialien bzw. Zeitungsausschnitte benotigen, mussen auch nicht ubermassig viele Blatter kopiert und ausgegeben werden. Es genugt die einzelnen Stationen mit ihren Materialien fur jede Gruppe je einmal zur Verfugung zu stellen. Laminiert konnen diese dann immer wieder eingesetzt werden, ohne neue Blatter kopieren zu mussen. Alternativ konnen einzelne Stationen oder gar nur die eine oder andere der vielen Karikaturen des Lernzirkels auch in anderen Unterrichtsformen Verwendung finden. Die einzelnen Stationen im Uberblick: Station 1: Biblische Aussagen zum Konsumverhalten Station 2: Die Generation Golf Station 3: Moderne Freiheit Station 4: Konsum als Religionsersatz - und fuhre uns in Versuchung" Station 5: Konsumgesellschaft zwischenmenschlich betrachtet Station 6: Familie in der Konsumgesellschaft Station 7: Schule als Nebenjob fur Schuler? Station 8: Gewinnmaximierung um jeden Preis Station 9: Konsum zerstort Umwelt Station 10: Kriminalitat und Gewalt als Folgen des Konsums Station 11: Krieg als wirtschaftliche Not

Eine kritische Auseinandersetzung mit dem christlich-fundamentalistischen Nachfolgeideal der Auferweckungsbewegung "The Call -... Eine kritische Auseinandersetzung mit dem christlich-fundamentalistischen Nachfolgeideal der Auferweckungsbewegung "The Call - Eine Unterrichtsreihe in einem GK Katholische Religion 12 (German, Paperback)
Christian Schlegel
R1,447 Discovery Miles 14 470 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Veranstaltung: Referendariat, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 90er Jahre geht die Anzahl der Kirchenaustritte in Deutschland zwar stetig zuruck, dennoch kampfen die Volkskirchen mit dem Schwinden ihrer Anhanger; die Verbliebenen sind vorwiegend altere Menschen. Leere Kirchen und zu wenig Priester scheinen von einer spirituellen Krise des deutschen Christentums zu zeugen, die sich auch zur okonomischen Krise der Bistumer auswachst: Gemeinden werden zusammengelegt, Immobilien verkauft und Unternehmensberatungen konsultiert. Doch wahrend die Volkskirchen schrumpfen und uberaltern, erlebt Deutschland einen religiosen Boom, eine christliche Renaissance, die an ihnen vorbei zu gehen scheint. Alternative Glaubensgemeinschaften, v.a. Freikirchen, verzeichnen einen hohen Zulauf, insbesondere an jungen Menschen. Evangelikale Auferweckungsbewegungen, die in Deutschland mehr und mehr Fuss fassen, zeugen von einer Amerikanisierung der Spiritualitat und Religiositat. Historisch gesehen kommen mit dem erwecklichen Christentum] die einst aus Europa verdrangten spiritualistischen und wiedertauferischen" Stromungen zuruck." Doch weshalb sind sie so erfolgreich

Mediation - Herausforderung fur Schule und Unterricht (German, Paperback): Bernd Wegener Mediation - Herausforderung fur Schule und Unterricht (German, Paperback)
Bernd Wegener
R1,701 Discovery Miles 17 010 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,7, Private Fachhochschule fur Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Katholische Theologie), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mediation ist eine Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. Kurz zusammengefasst wurde ich Mediation wie folgt beschreiben: Ein ausgebildeter so genannter Mediator versucht zwischen mindestens zwei Konfliktparteien zu vermitteln, damit ein bestehender Konflikt ohne Gewalt gelost werden kann. Der Mediator hat dabei nicht die Aufgabe eines Richters, sondern ist tatsachlich nur in vermittelndem Masse tatig. Alle am Konflikt beteiligten Streitparteien haben zudem ein Interesse daran, dass dieser mit friedlichen Mitteln gelost wird. Auf Mediation aufmerksam geworden, bin ich durch meine jungere Schwester. Sie hatte sich vor einigen Jahren an ihrer Schule zur so genannten Streitschlichterin ausbilden lassen und fuhrte dort in regelmassigen Abstanden erfolgreiche Mediationsgesprache zwischen Mitschulern. Grosseres Interesse und fundiertes Wissen zum Thema Mediation habe ich allerdings erst im Studium der Katholischen Theologie an der Hochschule Vechta erfahren. Dort finden seit 2003 jahrlich regionale Fachtagungen zum Thema Konstruktive Konfliktbearbeitung und Mediation" statt. Diese Tagungen sind neben diverser Fachliteratur Grundlage des vorliegenden Werkes. Zunachst wird jedoch in die Thematik der Mediation naher eingefuhrt. Allgemeine Wesensmerkmale dieser Konfliktbearbeitungsmethode sollen hierzu dargelegt werden. Da das Buch den Untertitel Herausforderung fur Schule und Unterricht" tragt, soll anschliessend naher auf die Konfliktbereiche Schule und Unterricht eingegangen werden. Darauf folgt ein ausfuhrliches Kapitel zum Thema Schulmediation." Dass Mediation gar nicht einmal so wenig mit Theologie zu tun hat, ist auf den ersten Blick nicht gleich zu erkennen. Dies soll daher in ein

Die religioese Dimension der Sportart Fussball und deren Bedeutung fur die Schule (German, Paperback): Benjamin Reimold Die religioese Dimension der Sportart Fussball und deren Bedeutung fur die Schule (German, Paperback)
Benjamin Reimold
R1,467 Discovery Miles 14 670 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Karlsruhe, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Miro Klose - Fussball Gott." Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt den Analogien zwischen Fussball und Religion. Die Analogien zwischen Religion und Sport sind vielfaltig und scheinen gerade im Fussball besonders stark vertreten zu sein. Sie reichen weit uber den Sprachgebrauch hinaus. Die Entstehung eines Gemeinschaftsgefuhls, das dem Fan Halt und Geborgenheit vermittelt, da er sich als Teil eines grosseren Ganzen empfindet. Das Verbinden von Fussball mit einer Hoffnung fur eine ganze Nation, wie beim Wunder von Bern, oder beim Einzelnen, der im Ineinander von Leistung und Gluck Hoffnung fur seinen Alltag verspurt, da er im Fussball ein Spiegelbild fur den eigenen Lebenskampf erfahrt. Die Identifikation mit dem Geschehen auf dem Platz und mit bestimmten Akteuren, ermoglicht es dem Fan seine Wirklichkeit zu uberschreiten, Probleme zu vergessen und an der Starke seiner Helden teilzuhaben, beziehungsweise sie auf sich zu assoziieren, um selbst Sieger zu sein, usw. Doch zunachst befasst sich diese Arbeit mit den Wurzeln des Fussballspiels, dem Verhaltnis zwischen Kirche und Sport, wobei es unter anderem um die dem Sport immanente Ethik geht. Was macht Fussball so faszinierend und woher stammt die Verbindung von Kult und Sport, dies und vieles mehr sind weitere Fragen auf die eingegangen wird. Am Ende folgt dann der Schulbezug, wobei untersucht werden soll, in wie fern die gewonnenen Erkenntnisse fur die Schule von Bedeutung sein konnen und wie man sie aufbereiten

Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer - Chancen eines gemeinsamen Miteinanders (German, Paperback): Ursula Strutt Islam und Christentum - Ein Dialog im Klassenzimmer - Chancen eines gemeinsamen Miteinanders (German, Paperback)
Ursula Strutt
R1,429 Discovery Miles 14 290 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Private Padagogische Hochschule der Diozese Linz (Institut fur die Ausbildung Religionslehrer/Innen), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie beeinflusst der Glaube, die Religion - Christentum und Islam - das Leben und das Verhalten der Menschen? Was sagen diese beiden Religionen ubereinander? Ich denke, die Kenntnis uber die jeweils andere Religion, ihre Werte und die Auswirkungen der jeweiligen Lehren auf das konkrete, praktische Leben, kann ein erster Schritt zu einem friedlichen Miteinander sein. Dazu bedarf es eines Dialogs zwischen den beiden Religionen, der Gott sei Dank, oder sollte man sagen, Allah zum Dank, in letzter Zeit von beiden Seiten immer starker forciert wird. Um Missverstandnisse auszuraumen, ist es notwendig zuerst einen genaueren Blick auf Probleme, Schwierigkeiten und Unterschiede zu werfen. Fur ein gelungenes Zusammenleben sind sicherlich die Gemeinsamkeiten beider Religionen wichtige Ausgangspunkte der Diskussion. Grundlage dafur konnten - neben den theologischen Inhalten - die Allgemeinen Menschenrechte und gemeinsame ethische Grundanliegen sein. Gerade die Kinder- und Jugendarbeit kann eine gute Ausgangsbasis bilden fur ein friedliches, tolerantes und sich gegenseitig befruchtendes Miteinander, nach dem volkstumlichen Sprichwort: Was Hanschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr."

Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? - Erfahrungen der Gottesferne... Wie geht Israel mit der Erfahrung des fernen Gottes um und welche Einsichten gewinnt es dabei? - Erfahrungen der Gottesferne heute (German, Paperback)
Elisabeth Frick
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 3, Katholische Akademie Domschule Wurzburg (Theologische Fakultat), Veranstaltung: Aufbaukurs Theologie im Fernkurs Domschule Wurzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das christliche Glaubensbekenntnis beginnt mit einem Satz der Proklamation dieses ebenso schwer ergrundbaren wie zwiespaltigen Gottespradikates der Allmacht, der Gottesnahe Ich glaube an Gott den Vater, den Allmachtigen, den Schopfer...." Doch wer glaubt" das uberhaupt heutzutage noch? Wer kann diesen Satz nachsprechen, wenn er mit einigermassen wachsamen Sinnen und Blicken die Erfahrungen der Gottesferne bis zur Gegenwart durchleuchtet? Im alten Testament ist bereits deutlich erkennbar, dass Jahwe sich seinem Volk auch entziehen kann. Das grosse Lob Gottes, der alles so herrlich regieret," ist im derzeitigen Jahrtausend von der dusteren Skepsis verschlungen worden, welche in Bertolt Brechts1 parodistischem Grosser Dankchoral" zum Ausdruck kommt: Lobet die Nacht und die Finsternis, die euch umfangen Kommt zuhauf Schaut in den Himmel hinauf Schon ist der Tag euch vergangen. Lobet die Kalte, die Finsternis und das Verderben Schauet hinan: Es kommet nicht auf euch an, und ihr konnt unbesorgt sterben Der Inhalt dieser Zeilen hat sich vielen Menschen tief eingepragt, wie auch der Gegensatz zwischen Bildern hungernder Kinder in der Dritten Welt und Psalm 104, 14+15: Du lasst Gras wachsen fur das Vieh, auch Pflanzen fur den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde und Wein, der das Herz des Menschen erfreut, damit sein Gesicht von Ol erglanzt und Brot das Menschenherz starkt." Denn wenn es auf den Menschen praktisch nicht ankommt," wenn der Himmel sich uber menschliche Kalte" und Finsternis" gleichgultig hinwegsetzt, dann ist das ein Beweis dafur, warum die Welt so aussieht, wie sie im Spiegel von Presse und Medien erlebt wird. In den Aufklarungsphasen der Wiss

Bibliodrama - Theorie und gegenwartige Praxis (German, Paperback): Inga Koch Bibliodrama - Theorie und gegenwartige Praxis (German, Paperback)
Inga Koch
R1,320 Discovery Miles 13 200 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: sehr gut, Universitat Kassel (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 1994/95 wurde an der Gesamthochschule Kassel das Seminar Religion in meinem Leben" von Prof. Dr. Gremmels angeboten. Studierende des Lehramtes Religion befassten sich an einem Wochenende ausserhalb der Universitat mit ihrer eigenen Religion. Fur mich erfolgte in dem Seminar eine erste Konfrontation mit dem Bibliodrama, da die Veranstaltung bibliodramatisch orientiert war. Das Seminar war ausschliesslich praktisch ausgerichtet. Die dort gewonnenen Erfahrungen motivierten mich zu dieser Arbeit, in der ich mich mit den theoretischen Hintergrunden der Bibliodramaarbeit auseinandersetzen werde. Um im Fach Religion mit den Unterrichtsinhalten reflektiert umgehen zu konnen, erscheint mir die Auseinandersetzung mit dem Bibliodrama wichtig; der Rahmenplan Grundschule sieht eine Beschaftigung mit biblischen Texten im evangelischen Religionsunterricht vor. Auch der Frage, inwieweit das Bibliodrama dazu Anregungen bieten kann, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Nach einem ersten Uberblick uber die Thematik, geht es um den Gegenstand des Bibliodramas, namlich den biblischen Text. Darin soll die Relevanz der Bibel fur aktuelle Lebensfragen dargestellt werden. Anschliessend wird eine Strukturierung der zahlreichen Veroffentlichungen zum Bibliodrama in verschiedene Ansatze vorgenommen. Diejenigen Artikel, die sich mit den Erfahrungen der Autoren, die sie durch die Teilnahme an einem Bibliodrama gewonnen haben, befassen, finden hier keine Erwahnung. Diese lassen sich nicht verallgemeinern, liefern jedoch einen weitgefacherten Einblick in individuelle Erfahrungen und konnen Interesse fur ein eigenes Erleben eines Bibliodramas wecken. Da im Bibliodrama auch psychologische Aspekte eine Rolle spielen, ist diesen das darauf folgende Kapitel gewidmet. Die abschliessenden Kapitel beschaftigen sich mit V

Harry Potter - Einfuhrung in die Weltanschauung unter religionspadagogischer Perspektive (German, Paperback): Inga Riedel Harry Potter - Einfuhrung in die Weltanschauung unter religionspadagogischer Perspektive (German, Paperback)
Inga Riedel
R939 Discovery Miles 9 390 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2, Universitat Bremen, Veranstaltung: 'Moge die Macht mit dir sein ', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Bucher war bereits abgeschrieben, als J.K Rowling die Welt mit ihrer Harry Potter Reihe uberraschte. Millionen von Kindern und auch Erwachsenen sturzten sich auf die bisher vier erschienenen Bande (sieben sollen es am Ende sein). Eine wahre Hysterie brach aus und der Markt wurde von Merchingdisingprodukten uberschwemmt. Die beiden ersten Bande sind bereits verfilmt. Weitere sollen im jahrlichen Wechsel mit den noch nicht erschienenen Bucher heraus gebracht werden. Doch wurde dieser Harry Potter Wahn nicht nur positiv gehandelt, sondern fand genauso schnell seine Gegner. Besonders die religiose Welt wurde von Harry Potter gespalten. Auf der einen Seite wird Harry als Prophet gefeiert und auf der anderen Seite wird er als Teufelswerk aus den Bibliotheken und Schulen verbannt. Dabei konnen nicht nur christliche Anlehnungen entdeckt werden, sondern auch antik mythologische, anglo- keltische und marchenhafte Anspielungen. Obwohl die Harry Reihe noch nicht vollstandig erschienen ist, gibt es schon eine Unmenge an Sekundarliteratur. Die Interpretationen zielen dabei auf die ersten vier Bande, gehen sogar teilweise uber sie hinaus. Thesen konnen von den fehlenden drei Banden unterstrichen oder wiederlegt werden. Diesbezuglich kann im Folgenden nur auf den momentanen Stand zuruckgegriffen werden.

Jakob und Esau im Religionsunterricht der Grundschule - Exegetische und bibeldidaktische Perspektive (German, Paperback):... Jakob und Esau im Religionsunterricht der Grundschule - Exegetische und bibeldidaktische Perspektive (German, Paperback)
Simone Hornung
R2,091 Discovery Miles 20 910 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Padagogische Hochschule Karlsruhe (Katholische Theologie / Religionspadagogik), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jakob wird zusammen mit Abraham, Isaak und den zwolf Sohnen Jakobs als Stammvater oder Patriarchen des Volkes Israel bezeichnet. Esau findet man in der Auflistung dieser Stammvater nicht. Die Erzahlung uber Jakob und Esau im Buch Genesis des Alten Testamentes ist der nachste grosse Abschnitt der Patriarchengeschichte. Die Erzahlung scheint eine zusammenhangende Geschichte zu sein, in deren Vordergrund das Widereinander von Jakob und Esau steht. In der Literatur bezeichnet man diesen Teil der Patriarchenerzahlung gerne als Jakobsgeschichte." Wie die Bezeichnung Jakobsgeschichte" schon vermuten lasst erfahrt der Leser in diesem Teil der Patriarchenerzahlung nicht viel uber Esau. Jakob hingegen begleitet uns durch die Erzahlung wie ein roter Faden." Im ersten Kapiteln werden die einzelnen Abschnitten von Gen 25-36 genauer betrachtet und mit Hilfe unterschiedlicher Kommentare gedeutet, d.h. es wird eine historisch-kritische Exegese vorgenommen. Im zweiten Kapitel werden die einzelnen Ansatze der Bibeldidaktik naher erlautern und der Ansatz von Ingo Baldermann etwas ausfuhrlicher dargestellt. Vor allem den Ansatz der Psalmendidaktik wird etwas naher in Augenschein genommen. Im dritten Kapitel geht es dann um die Umsetzung im Unterricht. Fragen die dort beantwortet werden sollen, sind: Welche Abschnitte der Jakob-Esau Erzahlung eignen sich fur den Unterricht?" Welcher Ergebnisse der historisch-kritischen Exegese sind fur die Kinder von Bedeutung?" und Wie lassen sich die Themen im Unterricht umsetzen?." Welche Ziele konnte die Lehrplaneinheit haben?"

Kirchenpadagogischer Zugang zur Abtei Oberschoenenfeld (German, Paperback): Monika Reichert Kirchenpadagogischer Zugang zur Abtei Oberschoenenfeld (German, Paperback)
Monika Reichert
R938 Discovery Miles 9 380 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,5, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspadagogik), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Bereich der Kirchenpadagogik geht es hier speziell nach dem Elementarisierungsmodell darum, Geschichte und Orden des Klosters kennen zu lernen und gleichzeitig die Didaktik nicht zu vernachlassigen. Inkl. funfseitigem Referatspaper., Abstract: 1. Einleitende Bemerkungen Im SS 2002 besuchte ich das Seminar Kirchenerkundungen," das sowohl theoretisch als auch praktisch in die Kirchenpadagogik einfuhrte. Zusammen mit drei weiteren Kommilitoninnen versuchte ich, den Teilnehmern des Seminars einen kirchenpadagogischen Zugang zum Kloster Oberschonenfeld und seiner Abteikirche zu verschaffen: Nach einer kurzen Einfuhrung in die Umgebung des Klosters und seiner Geschichte ging es an die Erkundung der Abteikirche Maria Himmelfahrt. Mit Hilfe von meditativer Musik und einem Teelicht, das wahrend der Entdeckungsreise" das Leitmotiv darstellte, brachten wir den Seminarteilnehmern den Innenraum der Kirche naher. Folgende vier Gliederungsschritte bestimmten unser Referat: Annahern, Entdecken, Vertiefen und Ablosen. Nachdem der Schwerpunkt unseres mundlichen Beitrags auf dem Innenraum der Klosterkirche lag, soll dieser nun in dem praktischen Teil meiner Seminararbeit auf die Umgebung des Klosters und seine Aussenansicht verlagert werden. Zu Beginn der Arbeit soll die Entstehung des Namens Oberschonenfeld aufgezeigt werden. Es folgt ein kurzer Abriss uber die Geschichte des Klosters und seiner Abteikirche. Im Anschluss an diesen sogenannten theoretischen Teil werden die elementaren Strukturen erlautert. Dabei wird zunachst auf die Vorerfahrungen der Kinder in der Grundschule eingegangen, dann die Jahrgangsstufe vorgestellt, mit der die Erkundung durchgefuhrt werden soll. Zudem findet eine Einordnung in den Lehrplan des Gymnasiums s

Veiled Gurus - A Hindu Mother's Experiential Involvement in Religious Knowledge Transmission (Paperback): Colleen Yim Veiled Gurus - A Hindu Mother's Experiential Involvement in Religious Knowledge Transmission (Paperback)
Colleen Yim
R1,490 Discovery Miles 14 900 Ships in 10 - 15 working days

This work examines the social reality of a Hindu woman's involvement in the transmission of religious knowledge. The two-year ethnographic study traces the steps of Dalit women in an urban village in New Delhi, India, in which Dr. Yim explores the mother's role in life cycle rituals, festivals, vrats (ritual fasts), and daily life. In this study, Yim attempts to bridge the gap between the word of religious texts and the reality of the women's lives. Despite the tradition of religious texts to overlook the role of women as teachers, this study found that women are the primary agents of religious knowledge transmission. The Dalit women in this study convey their erudition through informal education, such as observation; worship; imitation; and family responsibilities. The implications of this study are not only to validate informal education as an effective means of teaching, but to confirm the central role Hindu women have in the transmission of religious knowledge to their children.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Artificial Intelligence - Concepts…
Information Reso Management Association Hardcover R9,825 Discovery Miles 98 250
Dropshipping - 2 in 1: The A-Z guide on…
Income Mastery Hardcover R772 R677 Discovery Miles 6 770
Business Technology Development Strategy…
Bob Mather Hardcover R980 Discovery Miles 9 800
Personality Traits and Drug Consumption…
Elaine Fehrman, Vincent Egan, … Hardcover R1,521 Discovery Miles 15 210
Active Galactic Nuclei - Saas-Fee…
R.D. Blandford Hardcover R1,554 Discovery Miles 15 540
Electrical Characterization of…
Sorin Cristoloveanu, Sheng Li Hardcover R5,807 Discovery Miles 58 070
NOC Stories - Changing Lives at the…
Payson Kennedy Hardcover R908 R792 Discovery Miles 7 920
Fundamental Aspects of Plasma Chemical…
Mario Capitelli, Gianpiero Colonna, … Hardcover R4,249 Discovery Miles 42 490
Targeting Chronic Inflammatory Lung…
Kamal Dua, Philip M. Hansbro, … Paperback R4,285 Discovery Miles 42 850
X-Ray Radiation of Highly Charged Ions
Heinrich F. Beyer, H.J. Kluge, … Hardcover R3,014 Discovery Miles 30 140

 

Partners