0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (2)
  • R100 - R250 (173)
  • R250 - R500 (512)
  • R500+ (854)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Religion & Spirituality > Aspects of religions (non-Christian) > Religious life & practice > Religious instruction

L'Index, son histoire, ses lois, sa force obligatoire (French, Paperback): Editions Saint Sebastien L'Index, son histoire, ses lois, sa force obligatoire (French, Paperback)
Editions Saint Sebastien; Abbe Louis Petit
R392 Discovery Miles 3 920 Ships in 10 - 15 working days
Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. Mein Beruf ist ein Segen (German, Paperback): Bettina Schmidt Unterrichtsentwurf Religion. Arbeit & Beruf. Mein Beruf ist ein Segen (German, Paperback)
Bettina Schmidt
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days
Die Zweideutigkeit der Blindheit in Die Heilung des blinden Bartimaus (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) (German,... Die Zweideutigkeit der Blindheit in Die Heilung des blinden Bartimaus (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) (German, Paperback)
Sina Leidig
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days
Unterrichtsentwurf Religion zum Thema - Pranataldiagnostik - Segen und Fluch (German, Paperback): Bettina Schmidt Unterrichtsentwurf Religion zum Thema - Pranataldiagnostik - Segen und Fluch (German, Paperback)
Bettina Schmidt
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days
Excellence in Theological Education - Effective Training for Church Leaders (Paperback): Steven A. Hardy Excellence in Theological Education - Effective Training for Church Leaders (Paperback)
Steven A. Hardy
R562 R517 Discovery Miles 5 170 Save R45 (8%) Ships in 10 - 15 working days
Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg (German, Paperback): Abira Gobinath Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg (German, Paperback)
Abira Gobinath
R1,301 Discovery Miles 13 010 Ships in 10 - 15 working days
Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergrunde des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorfuhrung... Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergrunde des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorfuhrung (German, Paperback)
Sebastian Eder
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 13 Punkte, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Seminararbeit im W-Seminar, Note: 13 von 15 Punkte., Abstract: Deutschland im Juli 2008: Der dritte Armutsbericht, mit dem Titel Lebenslagen in Deutschland" der Bundesregierung der Grossen Koalition ist veroffentlicht worden. Der analytische Bericht fuhrt zu einer ernuchterten Stimmung in der deutschen Gesellschaft. Wieder hat sich die Schere zwischen Arm und Reich vergrossert, obwohl im Beobachtungszeitraum die Arbeitslosigkeit eigentlich abnahm und die Wirtschaft einen Aufschwung erlebte. Was wurde Jesus, der Herr der Gerechten und Armen zu dieser Situation in unserer heutigen Gesellschaft sagen?" Diese Frage, die meist im schulischen Religionsunterricht und der Firmvorbereitung erortert wird, setzt jedoch voraus, dass man uber die Gesellschaft, in der Jesus lebte, ausreichend informiert ist. So ist das Thema dieser Seminararbeit entstanden: Geeignete Vermittlung der politischen und sozialen Hintergrunde des Lebens Jesu als Vorbereitung auf eine Filmvorfuhrung" Wie in der Themenstellung bereits enthalten ist, soll diese Arbeit als Ziel haben, Jugendliche geeignet an einen Jesusfilm heranzufuhren, indem ihnen mit Hilfe eines entworfenen Arbeitsblatts wichtige Details der damaligen Lebenssituation in Palastina weitervermittelt werde

Zur Notwendigkeit der Musik im Religionsunterricht der Grundschule (German, Paperback): Marlen Rossol Zur Notwendigkeit der Musik im Religionsunterricht der Grundschule (German, Paperback)
Marlen Rossol
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Universitat Osnabruck (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wo die Sprache aufhort, fangt die Musik an." E.T.A Hoffmann (1776-1822) Sollte E.T.A. Hoffmann mit dieser Aussage Recht behalten, so waren alle Themen innerhalb des Religionsunterrichts, die durch Sprache nicht (kindgerecht-)erklart werden konnten, durch Musik zu beantworten. Doch die Realitat sieht anders aus. Was also, wenn nicht die gesprochene Sprache erganzen, ist der Sinn und Zweck der Musik im Religionsunterricht? Hat diese uberhaupt eine Daseinsberechtigung oder ist sie lediglich eine nette Abwechslung" im Methodenkatalog? Was macht die Musik im Religionsunterricht notwendig? Dieser Fragestellung soll im Verlauf der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Zu diesem Zweck soll vorerst die Geschichte der Musik im Religionsunterricht beleuchtet werden. Der Fokus soll dabei auf die Zeit vom Mittelalter bis heute gesetzt werden, um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu uberschreiten. Zu den expliziten Themenkomplexen gehoren dabei unter anderem Luthers Rolle, wahrend der Reformation sowie die Musik im Religionsunterricht in Verbindung mit den Gottesdiensten der jeweiligen Zeit. Daran anschliessend soll es um die Musik im heutigen Religionsunterricht der Grundschule gehen. Dabei geht es unter anderem um die Frage: Was Musik uberhaupt fur den Einsatz mit Kindern pradestiniert? Diesbezuglich wird eine Studie kompakt dargestellt, die die Effekte von Musik auf Grundschulkinder untersucht hat. Die Klarung der Frage nach dem Nutzen der Musik zieht nahezu automatisch die Frage nach dem Nutzen der Musik im Religionsunterricht nach sich. Diese soll deshalb ebenfalls beantwortet werden. Dabei soll es auch um die Ziele des Einsatzes der Musik gehen. Ob es sich bei der Musik um Kirchen- und/oder Kinderlieder handeln sollte, wird ebenfalls thematisiert. Um daraufhin einen Blick in die Vorgaben hinte

Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen (German, Paperback): Stefanie Bucher Islamischer Religionsunterricht an deutschen Schulen (German, Paperback)
Stefanie Bucher
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Praktisch-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Einfuhrung in die Religionspadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deutsche Islamkonferenz konkretisierte am 13. Marz 2008 in ihrer Plenumssitzung die Forderung der Muslime in Deutschland nach einem islamischen Religionsunterricht auf Grundlage von Art.7 Abs.3 GG. Islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach einzufuhren ist keine neue Idee. Es existiert sogar schon Islamunterricht an deutschen Schulen, allerdings erst als Modellversuche in einigen Bundeslandern. Die Ausweitung auf ganz Deutschland scheitert im Moment noch an verschiedenen Problemen, die im Folgenden etwas genauer zur Sprache kommen sollen. Allerdings sollen auch die Chancen, die eine solche Einfuhrung bietet, nicht ausser Acht gelassen werden. Zuerst wird der rechtliche Rahmen geklart, an den jeder Religionsunterricht in Deutschland gebunden ist. Dazu muss man den oben erwahnten Art.7 Abs.3 des Grundgesetzes genauer betrachten. Danach werden einige besonders bemerkenswerte Modellversuche genauer erlautert. Hier soll der Schwerpunkt auf Baden-Wurttemberg liegen und im Anschluss auch der Lehrplan, nach dem in diesem Bundesland unterrichtet wird, genauer untersucht werden. All dies fuhrt dann zu der Frage: Brauchen wir islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen? Gibt es tatsachlich gute Grunde, ein solches Lehrfach einzufuhren

Das Buch Hiob und die Theodizee-Frage - Ein Unterrichtsentwurf fur die zehnte Klasse (German, Paperback): Steffen Schutze Das Buch Hiob und die Theodizee-Frage - Ein Unterrichtsentwurf fur die zehnte Klasse (German, Paperback)
Steffen Schutze
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,0, Georg-August-Universitat Gottingen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Dozenten: 'Dem Autor ist es gelungen, die Behandlung von Hiob und Theodizee in einem kompakten Unterrichtsentwurf uberzeugend darzustellen. Wissenschaftliche und sprachliche Form sind einwandfrei.' Im Anhang befindet sich der Unterrichtsentwurf in tabellarischer Kurzform. Das Einstiegsbild muss aus urheberrechtlichen Grunden selbst erganzt werden, es ist hier nicht beigefugt. Die Unterrichtsmaterialien stammen uberwiegend aus dem "Kursbuch Religion Elementar 9/10." Die Stundenziele und -kompetenzen beziehen sich auf das nds. Kerncurriculum, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf entstand fur eine zehnte Klasse einer niedersachsischen Gesamtschule, die ich wahrend eines Praktikums kennen lernte. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Nach Gott fragen..." wird eine Doppelstunde geplant, in der es zunachst um das Buch Hiob und anschliessend um die Theodizee-Frage geht. Es werden zunachst die Lernvoraussetzungen der Schulerinnen und Schuler untersucht, anschliessend erfolgt eine ausfuhrliche fachwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Unterrichtsthemen Hiob und Theodizee. Das Einstiegsbild muss aus urheberrechtlichen Grunden selbst erganzt werden, es ist hier nicht beigefugt."

Das didaktische Programm der Elementarisierung - Theoretische Grundlegung und kritische Wurdigung mit einem praktischen... Das didaktische Programm der Elementarisierung - Theoretische Grundlegung und kritische Wurdigung mit einem praktischen Ausblick zur Frage der Theodizee (German, Paperback)
Andre Stepanek
R868 Discovery Miles 8 680 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Universitat zu Koln (Institut fur evangelische Theologie), Veranstaltung: Schwerpunktthemen der Religionsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Arbeit soll das didaktische Konzept der Elementarisierung zuerst in einem theoretischen Rahmen naher betrachtet werden, um daran anschliessend, in einem praktischen Ausblick, die funf Dimensionen der Elementarisierung nach Friedrich Schweitzer und Karl Ernst Nipkow anhand des Themas der Theodizee zu betrachten. Einleitend soll nun betrachtet werden, was der Begriff der Elementarisierung meint, wo die Wurzeln dieses Ansatzes liegen und wie er sich weiterentwickelt hat

Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit - Erkenntnisse und Konsequenzen fur die Fruhpadagogik: Eine qualitative Studie. (German,... Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit - Erkenntnisse und Konsequenzen fur die Fruhpadagogik: Eine qualitative Studie. (German, Paperback)
Marco Hellmann
R1,796 Discovery Miles 17 960 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: ...Mit den Ergebnissen der Pisa-Studie fokussierte sich der Blick der Gesellschaft wieder viel mehr auf den Bildungsaspekt von Kindern und Jugendlichen. Nahezu panisch entstanden neue Bildungsplane und Konzepte fur den Primarbereich. Aber auch die fruhe Bildung geriet nun mehr in den gesellschaftlichen und politischen Blick. So entwickelte man fur den Elementarbereich in den verschiedenen Bundeslandern Orientierungsplane und es wurden Studiengange geschaffen, um die Arbeit mit Kindern auf einer qualitativen Ebene zu verbessern. Inhalte, welche in Kindergarten und Kindertagesstatten fruher nicht denkbar gewesen waren, halten nun Einzug in die Institutionen fruhkindlicher Bildung, wie beispielsweise die Schriftaneignung oder die kindgerechte Vermittlung mathematischer Grundlagen. Zu den noch verstandlichen Verbesserungen unseres Bildungssystems lassen sich aber noch zusatzlich modische Auswuchse feststellen. So erscheinen vermehrt neue Einrichtungen in der elementarpadagogischen Landschaft, welche mit besonderen Angeboten, wie Chinesisch als zweite Fremdsprache oder anderen aussergewohnlichen Bildungsmassnahmen, auf sich aufmerksam machen, um den Heranwachsenden eine moglichst erfolgreiche Zukunft zu ermoglichen. Auch wenn gerade fruhkindliche Institutionen sich nach den Bedurfnissen und Interessen der Kinder richten, besteht dann nicht doch die Gefahr diesen Blickwinkel durch den bestehenden Bildungswettbewerb zu verlieren? In den Zeiten von anhaltenden Wirtschaftskrisen, der Sicherung der Wettbewerbsfahigkeit und der Qualifizierung von Fachkraften stellt sich mir die Frage: Ist Bildung wirklich alles? Die Anforderungen an Kinder und Jugendlichen besteht zwar zu einem grossen Teil aus den hohen Anspruchen des Bildungssystems, sind aber zugleich auch in jeglichen Bereichen der Lebenswelt von Heranwachsenden zu finden. So hat sich auch das

Chhatropayogi Gita, Hindi (Hindi, Paperback, Hindi ed.): Ratnakar Narale Chhatropayogi Gita, Hindi (Hindi, Paperback, Hindi ed.)
Ratnakar Narale; Sushila Devi Gupta
R565 Discovery Miles 5 650 Ships in 10 - 15 working days
Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen (German, Paperback): Christian Kissling Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen (German, Paperback)
Christian Kissling
R972 Discovery Miles 9 720 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,7, Universitat Hohenheim (Institut fur Wirtschaftspadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist in die Bereiche Leistung' und Leistungsbeurteilung' aufgeteilt. Im Bereich Leistung' wird zunachst untersucht, wie Leistung mit dem Verlangen nach Anerkennung und mit der Problematik von Angst zusammenhangt. Es ergibt sich die Notwendigkeit, den Begriff Leistung sowohl aus protestantischer, als auch aus padagogischer Perspektive zu betrachten. Wird Leistung aus der Sicht der Rechtfertigungslehre und unter dem Aspekt des christlichen Menschenbildes betrachtet lautet die Pramisse, dass der Mensch gerecht' ist ohne Leistung zu erbringen. Die Forderung nach Leistung im BRU konnte daher aus theologischer Sicht abgelehnt werden. Geht man aber vom padagogischen Verstandnis von Leistung und dem faktisch bestehenden aktuellen Leistungssystem der Schule aus finden sich jedoch gewichtige Argumente, die fur die Forderung nach Leistung im BRU sprechen. Der Religionspadagoge ist in einem dritten Schritt gefordert, die beiden Sichtweisen zu vereinen. Nach sorgfaltigem Abwagen der divergierenden Argumente ergibt sich eine leichte Tendenz, beim Leistungsprinzip der Schule zu bleiben - Allerdings unter der Bedingung, die Leistungsbewertung auf dem Hintergrund der Rechtfertigung zu betreiben und weiterzuentwickeln. Vor allem muss dann geklart werden, welche Leistung uberhaupt vermittelt werden soll? Aus den standig sich weiterentwickelnden Anforderungen der Wirtschaft an die Absolventen ergibt sich die Forderung nach Vermittlung notwendiger Kompetenzen, die den SuS allerdings auch grundsatzlich und unabhangig ihres spateren Wertegangs dienlich sind. In dieser Arbeit wird speziell auf die Kompetenzen des Lehrplan fur alle beruflichen Schularten mit Ausnahme des Beruflichen Gymnasiums, ...]" eingegangen. Im zweiten Teil werden die Funktionen, die Anforderungen und die Bezu

"Warum musste Jesus sterben? - Religionspadagogische Reflexion einer zentralen didaktischen Aufgabe im Religionsunterricht der... "Warum musste Jesus sterben? - Religionspadagogische Reflexion einer zentralen didaktischen Aufgabe im Religionsunterricht der Oberstufe (German, Paperback)
Stefanie Bucher
R1,428 Discovery Miles 14 280 Ships in 10 - 15 working days
Manual de Capellania TOMO II - Sirviendo como al Senor (Spanish, Paperback): Domingo De La Cruz Manual de Capellania TOMO II - Sirviendo como al Senor (Spanish, Paperback)
Domingo De La Cruz
R342 Discovery Miles 3 420 Ships in 10 - 15 working days
Leitziel - Reife Religiositat bei der kindlichen Entwickung (German, Paperback): Irmgard Zingelmann Leitziel - Reife Religiositat bei der kindlichen Entwickung (German, Paperback)
Irmgard Zingelmann
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschaftigt sich aus religionspadagogischer und psychologischer Sicht mit der Entwicklung des Heranwachsenden im Kleinkind- ( 1 bis 6 Jahre) und Grundschulalter (6 bis 10 Jahre) und stutzt sich auf die ersten sechs Kapitel des Werkes "Religionspadagogische Psychologie" von dem Religionspadagogen Bernhard Grom, das an die 1899 begrundete Tradition der Padagogischen Psychologie1 anknupft, die ihre Aufgabe darin sieht, psychologische Erkenntnisse zu gewinnen und anzuwenden sowie ethischreligiose Sozialisations-, Erziehungs- und Unterrichtsvorgange zu beschreiben, zu erklaren und zu optimieren. Nach einer erlauterten Auflistung verschiedener Arten von Religiositat2 wird erkennbar, dass der Heranwachsende zu einer erlebnisverwurzelten, reifen Religiositat hingefuhrt werden soll. Im Anschluss daran wird detailliert dargestellt, mit welchen Voraussetzungen und Methoden dieses Ziel erreicht werden kann. B.Grom stellt drei mogliche Erfahrungsansatze vor: Grundvertrauen, positive Lebenseinstellung und prosoziales Empfinden

Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor fur Toleranz und Akzeptanz (German, Paperback): Geb Bruggemann Jan... Die multikulturelle Gesellschaft. Die Weltreligionen als Tor fur Toleranz und Akzeptanz (German, Paperback)
Geb Bruggemann Jan Neumann
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days
Der Mensch soll die Erde bebauen und huten. Wie kann ich die Schoepfung bewahren? - Jahrgangsstufe 8 (German, Paperback): Anonym Der Mensch soll die Erde bebauen und huten. Wie kann ich die Schoepfung bewahren? - Jahrgangsstufe 8 (German, Paperback)
Anonym
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days
Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf fur eine zwoelfte Klasse (German, Paperback): Winfried Kandler Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf fur eine zwoelfte Klasse (German, Paperback)
Winfried Kandler
R900 Discovery Miles 9 000 Ships in 10 - 15 working days

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung Isaaks ist eine Erzahlung, die immer von neuem Unbehagen, Unverstandnis und Widerstand auslost. Ihre Wirkungsgeschichte beginnt schon innerhalb der judischen Uberlieferung und reicht bis in dieses Jahrhundert. Die Unerhortheit dieser Geschichte macht ihre Verwendung im Religionsunterricht nicht einfach. Hans Mendl pladiert sogar aufgrund von Analysen von Unterrichtsstunden in verschiedenen Altersstufen uber Gen 22 fur einen Verzicht auf diese Erzahlung im Religionsunterricht, mindestens in der Grund- und Mittelstufe.1 Nichtsdestotrotz soll hier versucht werden, zwei Unterrichtsstunden zu Gen 22 zu entwerfen, die innerhalb einer grosseren Unterrichtseinheit zum Thema Gehorsam und Freiheit" stehen. Ein blosser Verzicht geht m.E. uber die Wichtigkeit dieser Perikope, besonders auch in der christlichen Tradition, zu leichtfertig hinweg. Es musste vielmehr darum gehen, sich kritisch mit ihrer Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen, um traditionelle Deutungen aufbrechen und befreiende Perspektiven aufzeigen zu konnen. Das ist sicherlich nicht in der Grund- und Mittelstufe moglich. Deshalb werden hier zwei Stunden fur eine zwolfte Klasse konzipiert, die aber auch in einer anderen Jahrgangsstufe der Oberstufe gehalten werden konnten. Die Beschrankung auf eine Stunde erschien mir aufgrund der Komplexitat des Stoffes nicht sinnvoll. 1 Vgl. Mendl, Gott, 78f.81.9

Konsequenzen der Studie zu Lebens- und Wertorientierungen Jugendlicher fur den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen... Konsequenzen der Studie zu Lebens- und Wertorientierungen Jugendlicher fur den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (German, Paperback)
Martin Espelage
R1,859 Discovery Miles 18 590 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Universitat Osnabruck (Institut fur Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Masterarbeit vorgelegt im Rahmen des Master-Abschlussmoduls fur den Master-Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen," Abstract: Eine fast unuberschaubare Vielfalt sich standig andernder Berufsfelder, ein gesellschaftliches Umfeld, in dem Religion und Glaube immer mehr an Bedeutung zu verlieren scheinen, Jugendliche und junge Erwachsene im Niemandsland zwischen Kindheit und Erwachsensein, mit einer nie da gewesenen religiosen Pluralitat und kulturellen Diversitat, deren Bildungsvorkenntnisse variantenreicher nicht sein konnten - nur einige Rahmenbedingungen, die zeigen, welchen Herausforderungen sich Religionslehrerinnen und Religionslehrer an berufsbildenden Schulen des 21. Jahrhunderts in Deutschland zu stellen haben. Ist es in einer solch heterogenen Zusammensetzung von nach Orientierung suchenden jungen Menschen, die in ihrem Leben zu einem Grossteil bislang kaum religiose Sozialisation erfahren haben, uberhaupt moglich, entsprechend der gesetzlichen und kirchlichen Rahmenvorgaben einen sinnvollen Religionsunterricht durchzufuhren? Wie kann es gelingen, die mit einer Fulle an normativen gesellschaftlichen Anforderungen konfrontierten Jugendlichen nicht nur zu erreichen, sondern sie von der Notwendigkeit und dem Mehrwert" des Religionsunterrichtes zu uberzeugen sowie sie aktiv und begeistert daran teilhaben zu lassen? Reichen die den Religionslehrerinnen und -lehrern dafur zur Verfugung stehenden oder gestellten Handwerkszeuge" aus, oder sind diese antiquiert und haben den Wettlauf" mit der religiosen Sozialisationskrise unbemerkt verloren? Als Student fur das Lehramt an berufsbildenden Schulen im gewerblichen-technischen Bereich der Fachrichtung Elektrotechnik gekoppelt mit dem Unterrichtsfach Katholische Religion, stellen sich mir genau diese Fragen. Im Rahmen ein

Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral (German, Paperback): Matthias Demmich Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral (German, Paperback)
Matthias Demmich
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 2,0, Universitat Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultat), Veranstaltung: Den Fernen nahe. Neue religiose Feierformen in sakularer Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende kleine Arbeit bemuht sich um eine theologische Grundlegung des Arbeits- und Verkundigungsfeldes Schulgottesdienst im Kontext der pastoralen Bemuhungen der Kirche innerhalb ihres Bildungs- und Werterziehungsauftrags. Dabei kommen insbesondere Aspekte in den Blick, welche geeignet sind, einerseits Anknupfungspunkte an die Frohe Botschaft fur Schulerinnen und Schuler anzubieten, welchen der religiose oder soziologische Kontext aus jedweden Grunden bisher fremd geblieben ist . Andererseits geht es darum, auf spezifische Herausforderungen und "Hindernisse" zu reagieren, welche sowohl Schulerinnen und Schuler, Lehrkrafte, Eltern, Seelsorger, Liturgen usw. betreffen. Das Thema hat werder einen richtigen "Anfang" und schon gar kein "Ende," das wird auch in der Arbeit deutlich. Aber wenn die Ergebnisse der Bemuhungen einen Anreiz oder Impuls liefern, welcher zeigt, was es heisst Menschen dort mit der lebensspendenden Botschaft Christi abzuholen, wo sie stehen, dann ist ein reicher Ertrag der Ernte gewonnen

Margaritas y Violetas - Preparando Un Alma Para La Eternidad (Spanish, Paperback): Claudia Marin-Austin Margaritas y Violetas - Preparando Un Alma Para La Eternidad (Spanish, Paperback)
Claudia Marin-Austin
R367 Discovery Miles 3 670 Ships in 10 - 15 working days
Religioese Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht (German, Paperback): Marina Krasnovskaya Religioese Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht (German, Paperback)
Marina Krasnovskaya
R1,307 Discovery Miles 13 070 Ships in 10 - 15 working days
Living the Future in Dialogue - Towards a New Integral and Transformative Model of Religious Education for Nigeria in the 21 st... Living the Future in Dialogue - Towards a New Integral and Transformative Model of Religious Education for Nigeria in the 21 st Century (Hardcover, New edition)
Chizurum Ann Ugbor
R3,894 Discovery Miles 38 940 Ships in 10 - 15 working days

This book challenges the faith-oriented conversion that encourages an exclusivist and monological approach to religious education in schools. "Living the Future in Dialogue" develops a new pedagogical paradigm for Nigeria: the "Integral and Transformative Model". Using a systematic approach, the book discusses the Christian tradition in light of the existence of other religions and worldviews. Religious education must encourage pupils to develop their own religious identities and respond to plurality to become members of a multicultural and multi-religious society. It is presented as an enrichment of a human being in relation to the self, world and God and the community as the locus where the human person is taught to develop the language of love, trust and hope.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Fluctuation-Induced Network Control and…
Masayuki Murata, Kenji Leibnitz Hardcover R3,628 Discovery Miles 36 280
Liberty & Prosperity: Liberal economics…
Gopi Krishna Suvanam Paperback R1,094 Discovery Miles 10 940
Future Business Software - Current…
Gino Brunetti, Thomas Feld, … Hardcover R5,307 R4,817 Discovery Miles 48 170
Principles for Electric Power Policy
David O. Frederick Hardcover R2,844 Discovery Miles 28 440
Principles Of Business Information…
Ralph Stair, George Reynolds, … Paperback  (1)
R1,192 R1,115 Discovery Miles 11 150
The Rise And Fall Of The ANC Youth…
Rebone Tau Paperback R230 R213 Discovery Miles 2 130
Where There's a Hill - One woman, 214…
Sabrina Verjee Paperback R354 Discovery Miles 3 540
Global Information Technology…
Candace Deans, Kirk Karwan Hardcover R1,358 Discovery Miles 13 580
The Politics of Energy Crises
Eric R.A.N. Smith, Juliet E. Carlisle, … Hardcover R3,785 Discovery Miles 37 850
Cardiovascular Computing-Methodologies…
Spyretta Golemati, Konstantina S. Nikita Hardcover R2,926 Discovery Miles 29 260

 

Partners