0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (2)
  • R250 - R500 (8)
  • R500+ (196)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography > Video photography

Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback): Ulf Sthamer Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback)
Ulf Sthamer
R952 Discovery Miles 9 520 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universit t Dresden, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich schon immer gefragt hat was Filme wie "Alien," "Pulp Fiction,""L.A. Confidential" oder "Lost Highway" gemeinsam haben findet hier die Antwort: Sie alle haben gro e Anleihen aus den klassischen Film Noir der 40er und 50er Jahre und das macht einen Gro teil ihres Charme aus.Der erste Teil der Arbeit besch ftigt sich mit dem Film noir, geht auf Entstehungsbedingungen, Erz hlstrukturen, Themen usw. ein. Der zweite Teil behandelt dann den Neo noir als die moderne Variante.Mit dem Wissen aus dieser Arbeit wird der Leser beim eigenen Filmgenuss mitbekommen wie viele Filme noir Elemente in sich tragen.

Wahrnehmung und Tauschung bei Gerhard Richter (German, Paperback): Daniela Bobinac Wahrnehmung und Tauschung bei Gerhard Richter (German, Paperback)
Daniela Bobinac
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,7 - 2,0, Ruhr-Universitat Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium der Fotografie beschaftigt die Kunsthistoriker und Kunstler seit seiner Erfindung im Jahr 1839. In den Anfangen fokussiert auf Portrataufnahmen, eroberte es alle Motive unseres Seins und ruckte in alle Bereiche des modernen Lebens vor. Diese Unersattlichkeit des fotografischen Auges" fuhrt Susan Sontag in ihrem Essay Uber die Fotografie aus. Ein jeder bemachtigte sich des Mediums der Fotografie. Wurde ein Objekt oder auch Subjekt fotografiert, so wurde es angeeignet und eine Anthologie von Bildern" angelegt. Die Fotografie wurde seit jeher zum Symbol des industriellen Fortschritts und der modernen Zivilisation, aber auch zum Symbol der Reproduktion erklart. Der deutsche Philosoph und Gesellschaftstheoretiker Walter Benjamin kritisiert in seinem Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit diesen technischen und maschinellen Eingriff in die Gesellschaft. Die Kontemplation, oder wie Walter Benjamin es nennt, die Aura, die mit jedem Kunstwerk einhergeht, wurde durch die Entschalung des Gegenstandes aus seiner Hulle" zerstort. Jegliche Form der Reproduktion, sei es durch die Fotografie oder den Film, verletzt, seiner Ansicht nach, die Echtheit und Einzigartigkeit eines Kunstwerkes und macht es zu einem Massenprodukt. Im Folgenden soll, unter Einbeziehung dieser Aspekte, das kunstlerische Schaffen Gerhard Richters betrachtet werden, dessen Werke ebenfalls der Frage nach der Medialitat, Wahrnehmung und Tauschung nachgehen.

Afrikanisches Kino - Filmanalyse Les Saignantes von Jean - Pierre Bekolo Obama (German, Paperback): Miriam Sowa Afrikanisches Kino - Filmanalyse Les Saignantes von Jean - Pierre Bekolo Obama (German, Paperback)
Miriam Sowa
R845 Discovery Miles 8 450 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Geschichte des afrikanischen Kinos," Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film Les Saignantes von Regisseur Jean-Pierre Bekolo Obama entstand im Jahre 2005 und hat eine Lange von 92 Minuten. Im Film gibt es keinen eindeutigen Plot, der einer schlussigen Logik folgt und es ist haufig schwierig, dem Geschehen zu folgen. So ist es bereits schwer, den Film einem eindeutigen Genre zuzuordnen. Die Liste der Zuordnungen innerhalb der Rezensionen ist lang. So wird der Film etwa dem Genre des Action," der Avant-Garde," dem Futurismus," dem Fantastischen," dem Zauberhaften," dem Sciene-Fiction-Horror," der Science-Fiction-Comedy," der Erotik" und der Satire" zugeordnet. Auch wird er einem Genre zugeordnet, das undefinierbar" oder neu" ist, in einem Fall mit dem Hinweis darauf, dass das afrikanische Kino schliesslich selbst, was naturlich fragwurdig ist, als ein eigenes Genre angesehen wird. Auch taucht ofter die Vermutung auf, Bekolo sei stark von Godard beeinflusst. Die Protagonisten sind zwei junge Frauen, die sich inmitten der moralisch verkommenen Gesellschaft Kameruns, genauer der Hauptstadt Yaounde, befinden. Anhand ihres Schicksals wird ein Bild des allgemeinen Zustands des Landes gezeichnet. Die Analyse beginnt mit einer ausfuhrlichen Zusammenfassung des Filmgeschehens. Da es keinen eindeutigen Plot gibt, ist Ausfuhrlichkeit unerlasslich, da durch die verwirrende Struktur zunachst jede Sequenz als relevant angesehen werden muss. Ein Augenmerk wird anschliessend auf dem Mevungu"-Ritual liegen, das eine entscheidende Rolle spielt. Danach folgt die Betrachtung der sechs im Laufe des Films eingeblendeten Schrifttafeln, die Fragen an den Betrachter richten. Auf dieser Basis folgt eine allgemeinere Betrachtung des Films, auch unter Berucksichtigung der Rezensionen zum Film. Bei diesen handelt es sich ausschl

Ein Vergleich von Frau und Mann in der Kunstfotografie der Erotik - Gestern und Heute (German, Paperback): Maria Theresia... Ein Vergleich von Frau und Mann in der Kunstfotografie der Erotik - Gestern und Heute (German, Paperback)
Maria Theresia Bitterli
R1,496 Discovery Miles 14 960 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 8 (gut), University of Lugano, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch befasst sich mit der geschlechtlich-spezifischen Perspektive in der Aktfotografie. Es geht um den sozialen Stand, den die Frau sowohl als Akt-Fotografin als auch als Akt-Modell im Verlaufe der Zeit in der Gesellschaft erreicht hat. Das Interesse von Maria Theresia Bitterli richtet sich auf die kleine soziale Lebenswelt" dieser Frauen, auf ihre Teilnahmen in der Geschichte des Aktes, sowie ihre Ansichten, Verhaltensweisen und Strategien, die sie im Zusammenhang mit dem Akt entwickelt oder in ihrem lebensgeschichtlichen Verlauf bereits angewandt haben. Der Beschluss, diese Frauen in ihrer Lebenswelt zu erfassen, wurde bekraftigt, als Maria Theresia Bitterli feststellte, dass es an spezifischer Literatur uber Aktfotografinnen und Aktmodellen weitgehend fehlt. Es ist schon einiges zum Thema der Frau in der Fotografie geschrieben worden, aber was die Aktfotografie betrifft, gibt es noch vieles zu entdecken und zu erganzen. Um die Alltagswirklichkeit, die Welt des Handelns und den damit verknupften Sinn der verschiedenen Frauen aus ihrer Perspektive und in ihrer Sprache zu erfassen, kann nur eine moglichst offene Forschungsmethode dienlich sein, die durch Subjektivitat gekennzeichnet wird. Daher wahlt sie als Erhebungsverfahren das autobiographische Interview, welches als inzwischen anerkanntes Forschungsverfahren bereits vielfaltig angewandt worden ist.

Antike Welten auf moderner Leinwand - Das Altertum neu aufleben lassen (German, Paperback): Tanya Cherneva Antike Welten auf moderner Leinwand - Das Altertum neu aufleben lassen (German, Paperback)
Tanya Cherneva
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1.3, Universitat Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einfuhrung 2. Warum Antike im Film? 2.1 Kulturelle Grunde 2.2 Historische Grunde 2.3 Technische Grunde 2.4. Funktionen und Stilmittel des Mediums Film 3. "Auf Sandalen durch die Jahrtausende" - Wie kam Antike zum Film? 4. Zur Genre 5. Entertainment" oder historische Realitat 5.1 Die Frage nach Authentizitat. Stichwort Inszenierung 5.1.1 Inhaltliche Authentizitat 5.1.2 Visuelle Authentizitat 5.2 Geschriebene vs. Verfilmte Geschichte 6. Quellenverzeichnis

Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Koeln (German, Paperback): Katja Staats Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Koeln (German, Paperback)
Katja Staats
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Fachbereich Kunst/Kunstpadagogik), Veranstaltung: Fotografie II - Theorie der Fotografie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit zeigt ein Portrat des kolner Fotografen Chargesheimer auf. Sie wirft einen Blick auf seine Fotobucher, die aufgelegt wurden und beleuchtet Chargesheimers Arbeit in Bezug auf das Human Interest., Abstract: Ich will immer mehr fotografieren vom aktuellen Leben, um allen zu zeigen und sie wissen zu lassen und ihnen erklaren, was sie nicht sehen konnen, denn sie sind vielleicht zu nahe am Geschehen oder sie fliehen es, oder sie haben Angst davor. Ich will ihnen die Welt zeigen, wie sie ist, unsere Welt in all ihrer Harte, ihre Fremdheit, ihre Heiterkeit und Schonheit." (Chargesheimer 1957) Aus Chargesheimers umfassenden fotografischen Werk bezieht sich diese Arbeit vor allem auf seine Fotobande Cologne intime," Unter Krahnenbaumen," Im Ruhrgebiet," Theater Theater" und Koln 5Uhr30." Anhand dieser Bucher wird Chargesheimers Arbeitsweise analysiert und erlautert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der Darstellung der Menschen bei Chargesheimer. Dazu werden zwei weitere Fotografen, welche in Exkursen kurz behandelt werden, um ihren Bezug zu Chargesheimers Arbeiten deutlich zu machen, unterstutzend zum fotogeschichtlichen Hintergrund hinzugezogen. Zur Nachdrucklichen Betonung der Wichtigkeit des Menschenbildes Chargesheimers fur seine Art des Fotografierens erfolgt anschliessend eine Betrachtung desselben aus soziologischer Sicht. Des Weiteren leitet der soziologische Ansatz direkt zu Chargesheimers Theaterarbeit uber, welche grosse Bedeutung fur sein fotografisches Werk hat. Um die Vielseitigkeit der Fotografie Chargesheimers darzulegen und um eine Veranderung des Standpunktes und eine Entwicklung in seinen Arbeiten zu zeigen, wird zum Ende hin Chargesheimers letztes Bu

Weibliche Schoenheit und Kleidung am Problemfeld der 60er Jahre (German, Paperback): Tanja Stojanovic Weibliche Schoenheit und Kleidung am Problemfeld der 60er Jahre (German, Paperback)
Tanja Stojanovic
R984 Discovery Miles 9 840 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Konsum, Alltagsdesign und intellektuelle Kultur in den 60er Jahren, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der markanten Entwicklungen von Konsumkultur in den 60er Jahren soll diese Arbeit darauf abzielen, aufzuzeigen, inwiefern die Konsumkultur der 60er Jahre sich auf den Konsum weiblicher Schonheit und Kleidung erstreckte und wie bzw. worin er sich ausserte, also wie der Kult um Korper, Kleidung, Sexualitat und deren Stilisierung aussah. Ein Aspekt soll dabei sein, inwieweit sich die sexuelle Revolution" der 1960er Jahre bzw. die neue" Rolle der Frau auf deren Konsumverhalten erstreckte und wie die Teilhabe an Konsumgutern fur die Zielgruppe Frau" aussah. Was war die Modernitatserfahrung von den 50er zu den 60er Jahren, welche Moglichkeiten brachte die Pluralisierung des Konsums mit sich

Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zuruck! - Das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit... Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zuruck! - Das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit (German, Paperback)
Simone Henninger
R1,065 Discovery Miles 10 650 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule fur Kunst und Design Halle (Fakultat Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Video als Medium ist ungefahr drei Generationen alt. Seit den Olympischen Spielen in Berlin 1936, die erstmals durch den Einsatz von Videotechnik live ubertragen wurden, hat dieses Medium umfassende Gestaltungsinnovationen herausgefordert. Die Videotechnik wurde zur Reproduktion der Wirklichkeit erfunden und erst eine Generation spater aus ihrem funktionalen Rahmen gelost. In die Kunst zog das Medium erst 1965 ein, durch die Einfuhrung der relativ handlichen Ausfuhrung einer Videokamera. Diese Arbeit fuhrt allgemein in die Arbeitsweisen, Gestaltungsprinzipien und Asthetik der Videokunst ein. Im Zentrum stehen die Veranderungen, denen das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit bis heute ausgesetzt war, bedingt durch den kunstlerischen Zeitgeist, aber besonders auch aufgrund der raschen technologischen Entwicklung des Mediums. Anhand einiger Arbeiten der Kunstler Nam June Paik, Dan Graham, Bill Viola, Paul Garrin, Lynn Hershman werden diese Veranderungen exemplarisch aufgezeigt.

Die Fotomontagen und Foto-Text-Collagen von Marianne Brandt (German, Paperback): Manja Weinert Die Fotomontagen und Foto-Text-Collagen von Marianne Brandt (German, Paperback)
Manja Weinert
R1,887 Discovery Miles 18 870 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,5, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Marianne Brandt ist vor allem als Metallgestalterin des Bauhauses bekannt. Ihre Lampen, Aschenbecher und Teekannchen stehen weltweit exemplarisch fur funktionales Bauhausdesign. Wenig Beachtung dagegen fand bislang ihr umfangreiches bildnerisches Werk. Jedoch haben besonders Brandts Fotomontagen und Foto-Text-Collagen einen engen Bezug zu ihrer gestalterischen Tatigkeit. Eine Auswahl dieser Arbeiten wird hier vorgestellt und einer kunstwissenschaftlichen Analyse unterzogen. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie sich Brandt als Frau in der Gesellschaft selbst verortet. Die Position der Kunstlerin als weibliches Bauhaus- und Werkstattmitglied wird ebenso reflektiert wie ihr Konflikt zwischen traditioneller und moderner Frauenrolle. Im Zusammenhang damit wird auch die frauenpolitische Situation in der Weimarer Republik dargelegt und deren Einfluss auf die Lage der weiblichen Studierenden am Bauhaus. Ausserdem werden die Termini Collage, Fotocollage, Montage und Fotomontage, mit denen Brandts Klebebilder" in der Literatur bezeichnet werden, kritisch hinterfragt, um zu einer prazisen Begrifflichkeit zu gelangen

Zu - Per Kirkeby - Photoromane (German, Paperback): Karoline Kmetetz-Becker Zu - Per Kirkeby - Photoromane (German, Paperback)
Karoline Kmetetz-Becker
R951 Discovery Miles 9 510 Ships in 10 - 15 working days

Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe (Institut fur Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Kunstler als Photographen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen:, Abstract: Ausgehend von der Thematik >Ausstellung in einem Museum

Graphische Computeranimation - eine 4. Klasse auf dem Weg ins Internet (German, Paperback): Maiko Kahler Graphische Computeranimation - eine 4. Klasse auf dem Weg ins Internet (German, Paperback)
Maiko Kahler
R1,464 Discovery Miles 14 640 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover (Ausbildungsseminar Hannover III), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Uber den Einsatz von Computern im Unterricht der Grundschule wird seit einiger Zeit heftig diskutiert. Zahlreiche Praxisberichte zeigen dazu uberwiegend positive Ergebnisse auf. Dennoch gibt es immer noch keine einheitliche Regelung, sondern es ist weiterhin der Entscheidung von Lehrerinnen und Lehrern uberlassen, eigene unterrichtliche Einsatzmoglichkeiten zu finden und zu erproben. Damit verbunden ist auch, das Risiko des Scheiterns zu tragen. Als ich mit einigen Kindern in einer freien Erkundungsphase das Internet kennenlernte, erklarten sie mir, wie ich an die kleinen Daumenkinobildchen auf einer Seite aus dem Internet komme: Wenn man durch das Internet surft, kann man mit dem Browser eine Internetseite aufrufen und sich die Gifs durch Anklicken auf die Festplatte laden." - Alles klar? Wenn man sich die Worte dieser Computersprache" auf der Zunge zergehen lasst, kommt es einem vielleicht so vor, als ob sich zwei Angler uber ihr Hobby im Anglerlatein" unterhalten und nicht mochten, dass Aussenstehende auch noch an diesem Gesprach teilnehmen. Die Schuler benutzten dabei eine Sprache, die so bisher in der Grundschule nicht gelaufig war. Dies veranlasste mich, mich im Rahmen meiner Examensarbeit intensiver mit den Moglichkeiten des Computereinsatzes in der Grundschule zu beschaftigen und mich mit Graphischen Animationen einer 4. Grundschulklasse auf den Weg ins Internet" zu machen. Mit der vorliegenden Arbeit mochte ich auch verdeutlichen, inwieweit man sich in der Grundschule im Fach Kunst den Neuen Medien nahern kann. Gerade im Kunstunterricht bietet sich eine Einfuhrung in diesem Bereich an, da hier der kreative und spielerische Aspekt im Vordergrund stehen. Die Schuler konnen sich so vollig ungezwungen der Materie nahern

Vergleich zwischen Wim Wenders Paris, Texas und John Fords The Searchers (German, Paperback): Frederic Schafer Vergleich zwischen Wim Wenders Paris, Texas und John Fords The Searchers (German, Paperback)
Frederic Schafer
R983 Discovery Miles 9 830 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird untersuchen in wieweit Wim Wenders Paris, Texas" Gemeinsamkeiten mit dem klassischen amerikanischen Western von John Ford aufweist. Den Beginn dieser Arbeit sollen eine kurze Darstellung der Geschichte des Roadmovies und die des amerikanischen Western machen. Es soll uberpruft werden in wieweit Wim Wenders auf formale und inhaltliche Elemente des Western zuruckgreift. Um dieser Frage auf den Grund gehen zu konnen, sollen an einem Szenenvergleich zwischen Paris, Texas" und John Fords The Seachers" eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Dass die Wahl des Vergleichswerk auf einen Western von John Ford fiel, liegt zum einen daran, dass in einigen Arbeiten uber Paris, Texas bereits Vergleiche zu John Ford gezogen wurden und zum anderen, dass Wim Wenders nie einen Hehl daraus gemacht hat, von John Ford inspiriert worden zu sein. Wenders, der zu den Regisseuren des Neuen Deutschen Films gehort, ist wohl neben R.W. Fassbinder als einer der am starksten vom amerikanischen Kino beeinflussten Kunstler einzuordnen. An Hand des Vergleiches der jeweiligen Anfangs- und Endszenen mochte ich aufzeigen das Wenders: Paris, Texas" sich starker an der bildasthetische Komposition orientiert als an einem inhaltlichen Motiv. Selbstverstandlich ist die Frage nach inhaltlichen Parallelen schnell geklart, doch mochte ich diese Frage auf einer abstrakteren Ebene behandeln und untersuchen ob es sich bei Wenders nicht vielleicht um eine modernisierte Behandlung des klassischen Westernstoffes handeln konnte, in der die Frage nach einer immer noch existierenden Frontier" behandelt wird. Spater soll noch darauf eingegangen werden, was Wim Wenders mit seinem Werk gelungen ist, namlich ein deutscher Autoren-Film, der amerikanischer in seine

Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos - Merce by Merce by Paik von Nam June Paik (German, Paperback):... Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos - Merce by Merce by Paik von Nam June Paik (German, Paperback)
Karoline Kmetetz-Becker
R842 Discovery Miles 8 420 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: Gut, Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe (Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Bildgeschichte als Mediengeschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nam June Paik war der erste Kunstler, der den Fernseher in seine Kunst integrierte. Gegen Ende der 50er Jahre fugte er das Video hinzu und entwickelte eine Vielzahl von Moglichkeiten, Video als Kunst zu prasentieren. Seither gilt er als Vater der Videokunst." Nam June Paik wurde 1932 in Seoul (Korea) geboren und studierte Musikwissenschaft. Seine manipulierten Fernsehapparate von 1963 in der Galerie Parnass in Wuppertal waren die ersten Vorboten fur den Einzug von Video in die Bildende Kunst. 1965 produzierte die Firma Sony eine tragbare Videoausrustung, und Nam June Paik war einer der ersten Kaufer. Im gleichen Jahr prasentierte er sein Do- it- yourself-Fernsehen im New Yorker Cafe A Go Go. Mit Shuja Abe entwickelte er 1969/70 einen Video-Synthesizer. Damit kann man jede Art von Formen, Farben und Bewegungsablaufen kunstlich hervorrufen, steuern und verandern. Diese Technik konnten auch andere Videokunstle nutzen. Seit 1974 gab es von ihm grosse Videoinstallationen, wie z. B. TV-Garden, die auch auf der Dokumenta 6, 1977 zu sehen war. Ab 1985 kamen figurative Video-Skulpturen, ab 1987 kompakte Multi-Screen Wande und seit Mitte der 90er Jahre eine Verbindung von Laser und Video zu seinem kunstlerischen Werk hinzu. Merce Cunningham ist Tanzer und Choreograph und gehort zu den Erneuerern des amerikanischen Tanzes. Er war der erste, der Video mit Tanz verband und somit einen wichtigen Zweig der Videokunst begrundete. John Cage ist Komponist. Paik begegnete ihm 1958 in Darmstadt und widmet ihm sein erstes wichtiges Stuck 1959. Paiks Arbeit kann in Parallelen zu den Ideen Cages gesetzt werden, der auf dem Zufallsprinzip beruhe nd, eine gezielte Unordnung in seine Kompositione

Melancholie und Versoehnung - Die Filme von Aki Kaurismaki (German, Paperback): Christine Scheffler Melancholie und Versoehnung - Die Filme von Aki Kaurismaki (German, Paperback)
Christine Scheffler
R2,158 Discovery Miles 21 580 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat, Medienpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Kaurismakis Filme sind gekennzeichnet von einer Traurigkeit und Melancholie, die sich wie ein transparenter Grundton durch alle Filme zieht. In der Welt des Finnen bekommen die Menschen eine Stimme, die im Mainstreamkino der Gegenwart meist unter den Tische fallen: Arbeitslose, unverschuldet Gestrandete, von der Gesellschaft Ausgestossene, sogenannte Underdogs. Kaurismaki zeichnet ein Bild der Gesellschaft Finnlands, das von Arbeitslosigkeit und Ausbeutung der kleinen Leute gekennzeichnet ist. Wohlstand und Sorglosigkeit scheint es in dieser Welt nicht zu geben; zumindest nicht in der Welt seiner Protagonisten, die allesamt am Rande des Existenzminimums ums Uberleben kampfen. Umso verwunderlicher ist es, dass in dieser Welt der Perspektivlosigkeit und Zukunftsangst die Menschlichkeit nie auf der Strecke bleibt. Es erscheint geradezu als Wink des Schicksals, dass die Menschen in Kaurismakis Filmen, die alles verloren zu haben glauben, die ganz unten auf der sozialen Leiter angekommen sind, sich nicht gegenuber Ihresgleichen zu behaupten suchen, sondern sich mit denen, sie ihr Schicksal teilen, solidarisch zeigen und somit Menschlichkeit auch am Rande der Gesellschaft beweisen. Und genau an diesem Punkt, an dem Kaurismakis Figuren glauben, alles verloren zu haben, halt das Schicksal stets eine Wendung parat. Gerade diese Wendung und gleichzeitige Hinwendung zum Gluck zeichnet Kaurismakis Filme aus. Aus tiefer Melancholie steigen die Protagonisten wie Phonix aus der Asche empor und erlangen neuen Lebensmut und Kraft. Sie versohnen sich mit ihrem Leben. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist diese von melancholischem Grundton und versohnlichem Ende charakterisierte Erzahlweise das Prinzip Kaurismakis. In den folgenden Kapiteln werden Kaurismaki

"Geronnene Zeit und/oder "Blick in die Tiefe der Zeit? - Fotografie (Zeit/Raum-)Wahrnehmung und Zeitmanagement (German,... "Geronnene Zeit und/oder "Blick in die Tiefe der Zeit? - Fotografie (Zeit/Raum-)Wahrnehmung und Zeitmanagement (German, Paperback)
Ilsemarie Walter
R1,029 Discovery Miles 10 290 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur Wirtschafts- und Sozialgeschichte/Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Interdisziplinares Seminar Zwischen Zeit und Ewigkeit," Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer Aussage Kurt Weis', mit dem Aufkommen der Fotografie habe eine ganz neue Codierung von Zeit begonnen, geht diese Arbeit der Frage nach, was diese Erfindung zu ihrer Zeit bedeutete und welche Veranderungen sie mit sich brachte. Zur Erfindung der Fotografie mussten Kenntnisse aus zwei Wissenschaften kombiniert werden: aus der Physik/Optik zur Herstellung der Kamera und aus der Chemie zur Fixierung des Bildes. Die ersten Verfahren, die in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts entstanden, waren Positivverfahren, mit denen nur Unikate hergestellt werden konnten. Sie wurden in der zweiten Halfte der 1850er Jahre von der Fotografie im engeren Sinn verdrangt, die mit einem Negativverfahren arbeitete und damit die Herstellung vieler Kopien ermoglichte. Die ersten Belichtungszeiten waren noch sehr lang. Erst ab Anfang der 1850er Jahre waren die technischen Voraussetzungen fur die sogenannte Momentaufnahme" erfullt. Wahrend bisher hauptsachlich Portraits gemacht bzw. Architektur, Stilleben u. ahnl. abgebildet wurden, konnte sich nun auch die sogenannte Dokumentarfotografie" entwickeln. Die ersten ausfuhrlichen Kriegsberichte erschienen aus dem Krimkrieg 1853 - 1856; spater dann aus dem amerikanischen Burgerkrieg (1861-1865). Eine ausserst wichtige Entwicklung stellten auch die systematischen Bewegungsstudien dar, die in den 1870er und 1880er Jahren begannen. In der Literatur herrscht Einigkeit daruber, dass die Fotografie und ganz besonders die Bewegungsaufnahmen die menschliche Wahrnehmung wesentlich verandert haben. Dabei wird verschieden argumentiert. Wo die Fotografie mit Gemalden oder Zeichnungen verglichen wird, herrschen negative Aussagen uber die Fotografie vor. Die F

Kunstliche Kunst - programmierte AEsthetik und Phantasie? (German, Paperback): Stephan Schroeder Kunstliche Kunst - programmierte AEsthetik und Phantasie? (German, Paperback)
Stephan Schroeder
R914 Discovery Miles 9 140 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2, Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig (FB Medienkunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer kann Kunstlern als unterstutzendes Instrument dienen, um ihre kunstlerischen Fiktionen in reale Erscheinungen zu uberfuhren. Oft wird der Computer dabei zum Element des Kunstwerkes und im besonderen Fall ist er das Thema der kunstlerischen Arbeit. Wie in vielen anderen Bereichen zeigt der Computereinsatz auch in der Kunst modifizierende und innovative Wirkungen. ...] In der Literatur findet man das Thema "Kunst und Computer" unter dem Begriff elektronisches Gestalten eingebettet und diskutiert. Wer sich mit elektronischem Gestalten auseinandersetzt, sollte also vertraut sein mit der Technik/Technologie und mit den asthetischen Konsequenzen der kunstlerischen Prozesse und Produkte. Die aktuelle Situation der elektronischen Gestaltung zu beschreiben ist schwierig. Es gibt vielfaltige Tendenzen, die zudem aufgrund der rasenden Entwicklung der Technologie, kaum niedergeschrieben schon wieder den Schein alter Kamelen haben. Um nicht in einen Loop" zu verfallen, werde ich mich vornehmlich auf den Bereich der visuellen elektronischen Gestaltung beschranken, versuchen die von Computertechnik beeinflusste Kunst in zwei Generationen von Kunstlern zu strukturieren und auf aktuelle Gestaltungsmoglichkeiten eingehen. Die sprachlich methodische Betrachtung des elektronischen Gestaltens als Schnittstelle zwischen Technik/Technologie und Kunst/Design ist problematisch, da sie kaum eine Tradition besitzt. Das bedeutet, wer uber elektronisches Gestalten allgemein oder uber den konkreteren Bereich Computerkunst schreibt, befindet sich in wissenschaftlicher Hinsicht auf relativ ungesicherten Terrain. Mischa Schaub druckt dieses Problem uber den Titel seines Buches "code_X" aus: "code_X heisst code_X, weil hier versucht wird, in einem weitgehend undurchdachten Aufgabenbereich (X = die Unbeka

Narrative Strategien in der "Munchen Installation 1991-2005 von Wolfgang Tillmans (German, Paperback): Nina Roloff Narrative Strategien in der "Munchen Installation 1991-2005 von Wolfgang Tillmans (German, Paperback)
Nina Roloff
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar - Erzahlende Bilder im 20. Jahrhundert, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fruhen neunziger Jahren veroffentlichte der 1968 geborene Wolfgang Tillmans erste Fotografien in Zeitschriften wie dem Londoner i-D Magazine oder dem deutschen Spex-Magazin. Auch heute noch erscheinen regelmassig Fotos von ihm in Zeitschriften. Durch die Omniprasenz des Mediums Zeitschrift waren und sind seine Bilder einem grossen Publikum zuganglich. Seine ersten Fotografien stammen aus der Clubszene, zeigen zum Beispiel feiernde Jugendliche auf der Loveparade. Es sind Bilder aus einer Wirklichkeit, an der Wolfgang Tillmans selber teilgenommen hat. Sie zeichnen sich durch eine Schnappschuss-Asthetik aus, die sich in der Fotografie am Anfang der neunziger Jahre entwickelte, und die folgende Fotogeneration stark gepragt hat. Tillmans selber brachten sie den Titel eines Chronisten seiner Generation" ein. Ubersehen wurde bei dieser Klassifizierung die bewusste Inszenierung der meisten seiner Bilder. Zudem beschrankt sich sein Oeuvre eben nicht nur auf Portrats von Menschen aus seiner Generation. Im Jahr 2000 erhielt Wolfgang Tillmans den Turner-Preis. In der Munchen Installation von Wolfgang Tillmans in der Pinakothek der Moderne werden viele divergente Fotografien raumlich zu einem Ganzen verknupft. Die Frage, die sich beim Betrachten der Installation stellt, ist, welche Erzahlinhalte hier, in den Einzelbildern, vor allem aber im Konnex des Bildverbundes, vermittelt werden sollen. Auf Grund der fragmentarischen Zusammensetzung der Installation muss man sich sogar fragen, ob hier uberhaupt von einer Erzahlung gesprochen werden kann. Diese Hausarbeit hat darum zum Ziel, narrative Strategien herauszustellen, die in der Munchen Installation zum Tragen kommen. Nach einer kurzen

Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung (German, Paperback): Axel Lambrette Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung (German, Paperback)
Axel Lambrette
R410 Discovery Miles 4 100 Ships in 12 - 19 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Photographie nach 1945 in Deutschland, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine kritische Darstellung der Arbeit von Hilla und Bernd Becher. Besonderes Augenmerk wird auf die Rezeption und Einordnung in den Kunstkontext gelegt., Abstract: Hilla und Bernd Becher sind seit nunmehr vierzig Jahren in deutschen und internationalen Museen und Galerien prasent. Spatestens seitdem ihre Fotobande in der Grundausstattung mittelgrosser Buchhandlungen angekommen sind, wird die Frage, ob es sich beim Werk der Bechers um Kunst handelt, und wenn ja, wo diese zu verorten sei, kaum mehr diskutiert. Dabei war diese Frage in der Anfangszeit ihrer Arbeit, in den sechziger und siebziger Jahren durchaus von Relevanz. In einem 1972 erschienen Artikel im Artforum wird eine Ausserung Hilla Bechers folgendermassen zitiert: The question if this is a work of art or not is not very interesting for us. Probably it is situated in between the established categories. Anyway the audience which is interested in art would be the most open-minded and willing to think about it." Auch in aktuellen Publikationen halten es die Autoren gelegentlich fur notwendig, eingangs zu erwahnen, dass Hilla und Bernd Becher kunstlerische Anspruche souveran erfullen" . Es scheint in dieser Frage demnach noch Unsicherheit zu geben. Obschon schwer einzuordnen, hat ihr Werk seinen festen Platz im Interesse der Rezipienten gefunden. Aus diesem Grund wird in der folgenden Darstellung ihrer Arbeit der Schwerpunkt auf der Frage nach der Natur dieses Werkes und der Frage nach den Bedurfnissen, die es anspricht lieg

The Art of Video Production (Paperback): Leonard C Shyles The Art of Video Production (Paperback)
Leonard C Shyles
R5,932 Discovery Miles 59 320 Ships in 10 - 15 working days

"The Art of Video Production, by Leonard Shyles, is a very thorough presentation of the techniques of professional television production, including electronic news-gathering, electronic film production and multicamer outside broadcast work." -MEDIA INTERNATIONAL AUSTRALIA "Len Shyles' The Art of Video Production is a comprehensive text with descriptions of all of the necessary organizational, aesthetic, and technical elements a student needs to progress from a beginning level to an advanced level in one course. This book presents an over-arching sensibility that links media production with the processes of communication, provides many practical examples, and adds 'industry voices' interviews that do a great job of telling about ways knowledge from the text may be applied in the real world. In short, Shyles's book is a clear and comprehensive text for a complete course in video production." -Barbara Ruth Burke, University of Minnesota, Morris "Shyles writes with a clarity and simplicity that is often missing in textbooks. He is able to take complicated concepts and break them down so that anyone can understand them. Shyles adeptly includes not only the 'ancient history' of early television production, but the new frontiers of HD and digital technology. The book also contains fascinating interviews with industry professionals, which students entering the workforce will find helpful. The Art of Video Production provides an excellent foundation for the video student, both technically and aesthetically." -Rick Ricioppo, Illinois State University, School of Communication The Art of Video Production is a veritable compendium of practical advice, insights, and tips for aspiring videographers. Deftly written, effectively organized..." -WISCONSIN BOOKWATCH The Art of Video Production emphasizes the enduring principles and essential skills of the communication process AND the new digital technologies that are necessary for creating effective video content. In this exciting, new book, author Len Shyles updates the latest developments in digital video production, while preserving the fundamentals. In a style that's clear, comprehensive, and brief, The Art of Video Production shows you how to make air-quality television programs-with emphasis on both content and production values-so that you can get your points across. This user-friendly text explains the methods for writing, producing, directing, and editing successful television programs. The Art of Video Production also features six interviews with industry professionals (including network, freelance, and independent producers, directors, writers, and editors), offering practical advice for those planning careers in the field. These "Industry Voices" speak to the profound shift from analog to digital platforms, and offer invaluable insight about its impact. In addition, The Art of Video Production features: Strong emphasis on audience analysis concepts useful in all phases of the production process In-depth coverage of the nature of the digital shift, and its impact on the convergence of media and telecommunications industries Review questions, exercises, and professional pointers, designed to help you review and retain material Accompanying Instructor's Resource CD-Rom An Instructor's Resource CD contains chapter objectives, suggested activities, test questions, classroom handouts, a list of helpful Web sites, and more!

Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback): Nadine... Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback)
Nadine Jugling
R2,950 Discovery Miles 29 500 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,2, Technische Universitat Ilmenau (Mathematik und Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzahlstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse (Hauptteil) beschaftigt sich naher mit David Lynchs Mulholland Drive und belegt inwieweit dieser Film postmodern ist. Theoretisch und mit Beispielen aus der Filmgeschichte wird im ersten Teil eine Abgrenzung zwischen dem modernen und postmodernen Film vorgenommen. Der moderne Film wird charakterisiert. Vorgehensweisen gegen das konventionelle Hollywoodkino werden erortert. Nahergebracht wird dies durch verschiedene Beispiele, u.a. durch Sergej M. Eisensteins Asthetik der Grossaufnahme, die Auflosung der Filmnarration bei Luis Bunuel oder Maya Derens Auflosung von Zeit und Raum zugunsten einer flussigen Bewegung. Weiter wird die franzosische Nouvelle Vague besprochen. Demgegenuber wird der postmoderne Film, von mir als Reflektion auf die Medienwelt verstanden, naher analysiert. Anhand mehrerer Kriterien wird die Abgrenzung vom modernen Kino beschrieben. Definiert von mir sind folgende Merkmale eines postmodernen Films: - Postmodernes Kino als Medienreflexion. - Die Doppelcodierung. - Die fragmentierte Struktur des postmodernen Films. - Die Kunstlichkeit des Dargestellten. - Uberwaltigung der Sinne. - Autonomie der synasthetischen Reize oder Hierarchieschwund. Diese Kriterien werden im Hauptteil auf das Werk von David Lynch ubertragen. Auf die Frage, ob Mulholland Drive ein postmoderner Film ist, wird unter Einbezug anderer Filme Lynchs detailliert eingegangen. Neben biographischen und filmographischen Daten zu David Lynch ermoglicht uns die Filmanalyse naher in das Spektrum dieses surrealen Films einzutauchen, denn Verweise zur Nichtlinear

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback): Katrin Schmid Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback)
Katrin Schmid
R2,202 Discovery Miles 22 020 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Bauhaus-Universitat Weimar (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzuganglich. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Uberblick uber die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Moglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angefuhrten Beispiele uberwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Uberlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschliessend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung, die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erlautert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukunftige Entwicklungen erganzt. Es schliesst sich ein ausfuhrliches Spielfilm-Beispiel an, fur das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschliessend dokumentiere ich die Arbeitschritte fur das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt fur den

Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback): Melanie Klein Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback)
Melanie Klein
R2,994 Discovery Miles 29 940 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat der Kunste Berlin (2), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Filme Jarmuschs. Diese werden im Hinblick auf ihre aussere und zugleich stagnierende innere Reise untersucht, sowie ihre Aussagen in Bezug auf eine Lebensreise herausgearbeitet. Dabei liegt ein besonderes Interesse auf Jarmuschs Entwicklung der Betrachtung einer insgesamten Lebensreise innerhalb seines Gesamtwerks. Um diese Untersuchung zu fuhren, werden Jarmuschs Filme in ihrer Chronologie analysiert und jede einzelne Reise herausgearbeitet, um deren thematische Gesamtentwicklung darstellen zu konnen. Dabei wird seine individuelle Nutzung und Kombination asthetischer Verfahren der klassischen, parametrischen und der Art Cinema Narration berucksichtigt, sowie seine Modifikation einiger typischer Motive des Road Movie. Im zweiten Kapitel wird zunachst der historische Kontext des Filmemachers beschrieben. Es werden Jarmuschs Biographie sowie sein gesellschaftliches und kunstlerisches Umfeld beleuchtet, um die aus seinen Lebensumstanden bzw. seinem Lebenslauf resultierenden Einflusse auf sein Schaffen aufzuzeigen. Anschliessend werden im dritten Kapitel kinematographische Einflusse auf Jarmusch anhand seiner Vorlaufer untersucht. Da seine Entwicklung seit Stranger Than Paradise zu einem Ansehen als einflussreicher elder statesman der amerikanischen Independent-Szene (Andrew, 1999a: 146) gefuhrt hat, wird deren Entwicklung kurz aufgezeigt, da sie seine eigene Arbeit beeinflusste. Daran anschliessend wird ein Uberblick uber die Stromungen des europaischen Art Cinema sowie des japanischen Kinos gegeben, deren asthetische Verfahren auf Jarmusch ebenfalls einen wesentlichen Einfluss hatten. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zentralen Aspekt der Reise, wobei das Genre Road Movie ebenfalls als Einfluss auf Jarmuschs Werk zu betrachten

Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback): Rafael Muszynski Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback)
Rafael Muszynski
R1,841 Discovery Miles 18 410 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,7, Ruhr-Universitat Bochum (Philosophie, Padagogik und Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Neo-Realismus ist eine kunstlerische Ausdrucksform, die in die italienische Filmkunst und Literatur ca. mit Beginn der 40er Jahre Einzug gehalten hat. Der Neo-Realismus verblasste etwa mit dem Ende der 70er Jahre. In dieser Magisterarbeit wird der Neo-Realismus des italienischen Films behandelt. Das Buch von Andre Bazin (1975): Was ist Kino wird zur Erklarung des Phanomens Neo-Realismus im Vordergrund stehen. Denn Bazin bespricht in seinem Werk explizit die Ursachen, die Formen und die Wirkungsebene des italienischen neo-realistischen Kinos. Zudem bietet Bazin eine theoretische Abhandlung uber die Konzeption des fotografischen Bildes, welches durch seine Ausdrucksform die realistische Kunst beflugelt hat. Des weiteren werden Aufsatze verwendet, die sich wahrend der Schaffensperiode der neo-realistischen Filme mit dem Phanomen Neo-Realismus beschaftigten. Dabei konzentrierten sie sich auf die Filmform, die Innovation der Mittel, den Ursprung und die Filmaussagen des neo-realistischen Films. Das Buch von Meder, Thomas (1993): Vom Sichtbarmachen der Geschichte, das aus seiner Dissertation entstand, gibt einen Uberblick uber die filmgeschichtlichen Fakten, aus denen der Neo-Realismus erwuchs. Dabei setzt Meder einen Schwerpunkt auf die Filmbehorden und- institute, die unter dem faschistischen Regime gegrundet wurden und in denen der Neo-Realismus seine theoretische und praktische Quelle fand. Deleuze, Gilles (1997) legt seinem Werk Das Zeit-Bild die Ansatze Bazins zugrunde und entwickelt das Modell des optisch-akustischen Bildes. Dabei gibt Deleuze zu verstehen, dass der Neo-Realismus nicht lediglich aus der quantitativen Realitat seiner Bilder, im Sinne von einem mehr oder weniger an Realitat, zu erklaren ist. Damit spricht er eine Wahrnehmung des Bildes

Entwicklung und Erprobung eines stereoskopischen Videoaufnahmesystems unter Verwendung von Mini-DV Camcordern (German,... Entwicklung und Erprobung eines stereoskopischen Videoaufnahmesystems unter Verwendung von Mini-DV Camcordern (German, Paperback)
Christian Schmidt
R2,524 Discovery Miles 25 240 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Fachhochschule Koln (Informatik und Ingenieurwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Diplomarbeit wird ein Aufnahmesystem fur stereoskopisches Video entwickelt und erprobt. Basierend auf zwei Mini-DV Camcordern wird eine mobile 3-D Kamera konstruiert, welche eine hohe Bildqualitat liefert. Die technischen Moglichkeiten und Einschrankungen dieses Aufnahmesystemes werden dabei genau untersucht. Weiterhin thematisiert diese Arbeit die Nachbearbeitung, Speicherung und Wiedergabe stereoskopischer Videos. Auch werden die zum Bildeindruck beitragenden physiologischen und geometrischen Parameter untersucht, um daraus fur das Aufnahmesystem eine Produktionsgrammatik zu entwickeln. Diese beinhaltet Aufnahmetechniken, Bildgestaltungsregeln, Schnittverfahren und Wiedergabehinweise. Dies soll den Nutzern des Aufnahmesystemes ermoglichen, stereoskopische Videos mit einer hohen Betrachtungsqualitat zu erstellen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung8 1.1Ziel der Diplomarbeit8 1.2Heutiger Stand der 3-D Videotechnik9 1.2.1Angebot an Filmen9 1.2.2Kameratechnik10 1.2.3Speicherung11 1.2.4Wiedergabe12 1.2.5Qualitat12 2.Physiologische Grundlagen14 2.1Augenphysiologische Wahrnehmung14 2.1.1Der Sehvorgang14 2.1.2Die Tiefenwahrnehmung15 2.1.2.1Monokulare Tiefenzeichen16 2.1.2.2Binokulare Tiefenzeichen18 2.1.3Querdisparation als eine Ursache stereoskopischen Sehens19 2.1.3.1Berechnung der stereoskopischen Parallaxe21 2.1.4Die Grenzen der stereoskopischen Tiefenwahrnehmung21 2.1.4.1Berechnung der Tiefenwahrnehmungsgrenze22 3.Physiologisch- technische Aspekte bei Aufnahme und Wiedergabe24 3.1Aufnahme24 3.2Wiedergabe26 3.3Betrachtungsabstand28 3.4Das Scheinfenster29 3.5Tiefenausdehnungsfaktor und Stereofaktor30 3.5.1Berechnung des Tiefenausdehnungs- und Stereofaktors:30 3.5.2Variation stereoskopischer Parameter33 3.6Die Tiefenbedingung35 3.6.1Berech

Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen - Anhand des Beispiels der... Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen - Anhand des Beispiels der Frozen Assets in England 1948 bis 1953 (German, Paperback)
Veit Quack
R2,202 Discovery Miles 22 020 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen (Film- und Fernsehproduktion), Veranstaltung: Dr. Matthias Welker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In fast allen Landern der Welt wird die Filmwirtschaft in irgendeiner Art und Weise staatlich beeinflusst. Die Einflussnahme des Staates auf die Filmwirtschaft entsteht aus wirtschaftlichen oder kulturellen Erwagungen. In der Regel richten sich die Massnahmen gegen eine ubermachtig erscheinende Konkurrenz aus Hollywood. Die unterschiedlichen Massnahmen, die die Staaten zum Schutz der heimischen Filmwirtschaft ergreifen, lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen einteilen: in Subventionen und in Restriktionen. Die Formen der Subventionen der Filmwirtschaft sind zahlreich. In der Regel werden im Rahmen einer gezielten Projektforderung Produktion, Verleih oder Abspiel heimischer Filme gefordert. Die Darstellung der unterschiedlichen Formen der Filmforderung ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Eigenschaft und Wirkungsweise von Restriktionen. Auch Restriktionen erscheinen in mannigfaltiger Form: Es gibt unterschiedliche Formen der Quotenregelung, sowie Kontingente, Zolle, Abgaben, Zensuren, Gebuhren fur die Synchronisation fremdsprachiger Filme und Devisenbeschrankungen. Ich beziehe mich auf einen Fall der Devisenbeschrankung der Nachkriegszeit, der unter dem Begriff "Frozen Assets" bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 Verwendete Abkurzungen4 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis5 Begriffsdefinitionen6 Einleitung:7 1.Zur Thematik7 1.1Was sind "Frozen Assets"?7 1.2Warum ein 50 Jahre altes Beispiel?9 2.Zur Vorgehensweise10 3.Zur Materiallage10 Erstes Kapitel: DER ZWECK DES ANGLO-AMERICAN FILMS AGREEMENT12 1.Darstellung der Ereignisse12 2.Die Grunde fur den Vertrag von 194813 2.1Die Position der USA13 2.1.1Die grosse Krise der amerikanischen Filmwirtsch

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Strategic and performance management in…
Frans Minnaar Paperback R660 Discovery Miles 6 600
The Shepherd And The Beast - The Hero's…
Tramayne Monaghan Paperback R265 R224 Discovery Miles 2 240
Power Bar 1/2"M Drive 380mm Swivel Head…
R122 Discovery Miles 1 220
Practising Strategy - A Southern African…
Peet Venter, Tersia Botha Paperback R552 R522 Discovery Miles 5 220
Micro-Tec Wrench Ratchet (32mm)
R894 R801 Discovery Miles 8 010
15 Invaluable Laws Of Growth - Live Them…
John C. Maxwell Paperback R430 R364 Discovery Miles 3 640
King Tony Wrench Socket Deep T-Type…
R304 R266 Discovery Miles 2 660
King Tony Socket Standard 12P (3/8" x…
R150 R126 Discovery Miles 1 260
Micro-Tec Spanner Offset Combination…
R204 R175 Discovery Miles 1 750
King Tony Power Bar (3/4" x 450mm)
R1,278 R1,149 Discovery Miles 11 490

 

Partners