|
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > Anatomy
Der vierte Band der Reihe beinhaltet eine interdisziplinare
Darstellung des aktuellen Forschungsstandes. Die Gebiete
Neurotoxikologie und Reproduktionstoxikologie zahlen ebenso wie die
Onkologie zu den Schwerpunkten dieses Buches. Umfassend eroertert
werden auch Stand und Perspektiven des Wissenschaftsgebietes
Biometrie. Dabei handelt es sich um einen Bereich, dem bislang zu
wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt
dieses Buches ist der wissenschaftliche Dauerbrenner Immunisierung
und Adjuvantien. Alternativen zu Freunds komplettem Adjuvans werden
ebenso vorgestellt und bewertet wie Erfahrungen bei der Produktion
mono- bzw. polyklonaler Antikoerper. Aufgrund der bevorstehenden,
gravierenden Rechtsanderungen auf europaischer Ebene verdient das
Kapitel Toxikologische Prufung von Kosmetika in der EU besondere
Beachtung. Einerseits werden Moeglichkeiten und Grenzen
alternativer Teststrategien zur Diskussion gestellt, andererseits
werden ausgewahlte, zukunftstrachtige, alternative
Untersuchungsmodelle dem Leser naher gebracht. Abschliessendes
Kapitel ist auch in diesem Buch wieder der Bereich Recht und Ethik.
Gerichtsverfahren in Deutschland, Diskussionen uber nationales
Recht und EU-Recht und die starker werdende Sensibilisierung fur
ethische Belange haben neue Fragen aufgeworfen, die beantwortet
werden wollen.
For two-semester A&P lab courses. Stunning Visuals and
Accessible Tutorials Engage Students in the A&P Lab The Wood,
Laboratory Manual for Anatomy & Physiology featuring Martini
Art, Sixth Edition is a valuable resource for engaging students in
the lab, introducing them to applications, and preparing them for
their future careers. The Sixth Edition teaches effective drawing
techniques to promote critical thinking and ensure lasting
comprehension. This comprehensive lab manual features more than 100
new photos that walk students through core lab processes, lab
equipment, and animal organ dissections, as well as art that is
adapted from Ric Martini's Fundamentals of Anatomy &
Physiology, Tenth Edition. It is available in three formats: Main,
Cat, and Pig Versions. The Cat and Pig manuals are identical to the
Main Version, with nine additional cat or pig dissection exercises.
Note: You are purchasing a standalone product; MasteringA&P
does not come packaged with this content. Students, if interested
in purchasing this title with MasteringA&P, ask your instructor
for the correct package ISBN and Course ID. Instructors, contact
your Pearson representative for more information. If you would like
to purchase both the physical text and MasteringA&P, search
for: 0134137728 / 9780134137728 Laboratory Manual for Anatomy &
Physiology featuring Martini Art, Main Version Plus
MasteringA&P with eText -- Access Card Package, 6/e Package
consists of: 0134130189 / 9780134130187 Laboratory Manual for
Anatomy & Physiology featuring Martini Art, Main Version, 6/e
013415732X / 9780134157320 MasteringA&P with Pearson eText --
ValuePack Access Card -- for Laboratory Manual for Anatomy &
Physiology, 6/e
How does our diet affect our skin? What makes the skin age? And why can’t we tickle ourselves?
Providing a cover for our delicate and intricate bodies, the skin is our largest, fastest growing and yet least understood organ. We see it, touch it and live in it every day. It's a habitat for a mesmerizingly complex world of micro-organisms and physical functions that are vital to our health and our survival. It’s also one of the first things people see about us and is crucial to our sense of identity. Our skin plays a central role in our lives. And yet how much do we really know about it?
Through the lenses of science, sociology and history, Dr Monty Lyman leads us on a journey across our most underrated and unexplored organ. Examining our microbiome, our love of tattoos and whether or not beauty products really work, he reveals how the skin is far stranger and more complex than you’ve ever imagined.
Die standige Erweiterung der Kenntnisse uber die Natur
neoplastischer Erkrankungen hat eine vollige Neubearbeitung der
"Histologischen Tumorklassifikation" erforderlich gemacht. Ziel der
zweiten Auflage war es, Voraussetzungen fur optimale
Verstandigungsmoglichkeiten zwischen Pathologen untereinander und
mit klinischen Onkologen zu gewahrleisten. Die seit der ersten
Auflage erschienenen Neuauflagen der "Blauen Bucher" der WHO wurden
ebenso eingearbeitet wie eine Reihe anderer Standardpublikationen
der letzten Jahre. Neu ist die Beifugung der Codes des
SNOMED-Codierungssystems zu den einzelnen Begriffen. Dieses System
hat in alle Pathologie-Dokumentierungsprogramme in Osterreich
Eingang gefunden. In die einzelnen Kapitel wurde die Kurzform der
von der UICC herausgegebenen Stadieneinteilung aufgenommen.
Einzelne Abschnitte wurden mit speziellen Zusatzkommentaren, wie
zum Grading, zur Beurteilung spezieller Methoden wie z. B. den
Hormonrezeptoren u. a. erganzt. Mit diesem Buch wurde eine dem
letzten Stand entsprechende, fur die tagliche Praxis geeignete
Grundlage fur eine einheitliche Nomenklatur und Klassifikation
geschaffen."
|
|