![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Humanities > Archaeology > Archaeology by period / region > European archaeology > Classical Greek & Roman archaeology
Nach zehn Jahren folgt hier ein zweiter, abschliessender Band zur Sammlung Ennetwies. Er stellt wiederum antike Kunstwerke ganz unterschiedlicher Herkunft und Epochen vor. Sie stammen aus Agypten, Griechenland und Italien und verteilen sich auf einen Zeitraum von der Archaik bis zur Schwelle der Spatantike. Einige Stein- und Tonplastiken sind in Grossgriechenland und Etrurien entstanden. Aber die besondere Vorliebe des Sammlers gilt, wie schon der erste Band erkennen liess, den antiken Bildnissen und den Personlichkeiten, die sie abbilden. So stehen beispielsweise zwei Kopfe Alexanders des Grossen in der Sammlung Ennetwies, ein unterlebensgrosser hellenistischer aus Ton und ein kolossaler in spatantoninisch-severischer Zeit entandener Marmorkopf. Die Geschichte dieses Alexanderportrats lasst sich vom Rom des 18. Jhs. bis zu seinen wechselnden Schicksalen in englischem Adelsbesitz verfolgen.Doch die meisten Bildnisse stellen Romer dar, unter ihnen so beruhmte Personlichkeiten wie ein - lange fur verschollen gehaltener - kleiner Pompeius, Caesar oder Julia Domna.Alle Stucke sind in dem heutigen Standard entsprechenden Fotografien dokumentiert und ausfuhrlich beschrieben. Auf dieser Grundlage konnten sie wissenschaftlich bestimmt und in ihr stilistisches und kulturelles Umfeld eingeordnet werden. |
![]() ![]() You may like...
The Insula of the Menander at Pompeii…
Penelope M. Allison
Hardcover
R11,791
Discovery Miles 117 910
The Archaeology of Lydia, from Gyges to…
Christopher H. Roosevelt
Hardcover
R2,547
Discovery Miles 25 470
|