0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R0 - R50 (1)
  • R50 - R100 (3)
  • R100 - R250 (23)
  • R250 - R500 (170)
  • R500+ (1,650)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Business & Economics > Finance & accounting > General

Performance Measurement fur das Customer Relationship Management (German, Paperback, 2004 ed.): Christoph Auer Performance Measurement fur das Customer Relationship Management (German, Paperback, 2004 ed.)
Christoph Auer
R1,966 Discovery Miles 19 660 Ships in 18 - 22 working days

Christoph Auer stellt mit dem CRM Performance Model (CPM) einen Ansatz zur systematischen Messung der okonomischen Auswirkungen von CRM-Aktivitaten vor, der die Kunden- und die Unternehmenssicht sowie schwer quantifizierbare Erfolgsgrossen, die intangible assets, berucksichtigt und mit Hilfe von acht Dimensionen alle relevanten Einflussgrossen und Auswirkungen des CRM misst.

Controlling in der Praxis (German, Paperback, 2004 ed.): Elisabeth Mehrmann Controlling in der Praxis (German, Paperback, 2004 ed.)
Elisabeth Mehrmann
R1,528 Discovery Miles 15 280 Ships in 18 - 22 working days

Die Autorin gibt einen Uberblick uber die Moglichkeiten von Controlling in der Praxis von KMUs. Das Werk ist ein Leitfaden fur Fuhrungskrafte und unterstutzt sie, ein wirkungsvolles Controlling aufzubauen. Mit vielen Praxisbeispielen.

Grundsatze Der Rechnungslegung (German, Paperback, 2004 ed.): Ivo Kroschel Grundsatze Der Rechnungslegung (German, Paperback, 2004 ed.)
Ivo Kroschel
R1,481 Discovery Miles 14 810 Ships in 18 - 22 working days

Ivo A. Kroschel untersucht im Rahmen eines Vergleiches der Rechnungslegungsgrundsatze von HGB, IAS und US-GAAP beispielsweise die unterschiedlichen Zielsetzungen der Rechnungslegungssysteme, wie sich die Fair Presentation der internationalen Rechnungslegung von der deutschen Generalnorm unterscheidet und was unter Vorsichtsprinzip und Periodenabgrenzung zu verstehen ist, welche Gewichtung sie jeweils erfahren und welche Auswirkung dies auf die Bilanzierung und Bewertung hat.

Die Bewertung Zukunftiger Unternehmenserfolge (German, Paperback, 2003 ed.): Jorg Prokop Die Bewertung Zukunftiger Unternehmenserfolge (German, Paperback, 2003 ed.)
Jorg Prokop
R1,964 Discovery Miles 19 640 Ships in 18 - 22 working days

Jorg Prokop analysiert die Anwendbarkeit des Zukunftserfolgswertmodells auf reale Bewertungssituationen. Insbesondere untersucht er die Aussagekraft der ermittelten Unternehmenswerte, wobei er sich unter anderem kritisch mit der Rolle gleichgewichts- bzw. kapitalmarkttheoretischer Modelle im Bewertungskalkul auseinandersetzt. Er zeigt Schwachen und potenzielle Fehlerquellen der in Theorie und Praxis gebrauchlichen Modellvarianten auf und entwickelt Verbesserungsvorschlage.

Wertrelevanz Deutscher und US-Amerikanischer Rechnungslegungsinformationen (German, Paperback, 2003 ed.): Hilke Stromann Wertrelevanz Deutscher und US-Amerikanischer Rechnungslegungsinformationen (German, Paperback, 2003 ed.)
Hilke Stromann
R1,752 Discovery Miles 17 520 Ships in 18 - 22 working days

Hilke Stromann untersucht die Wertrelevanz von Rechnungslegungsinformationen nach HGB und US-GAAP anhand einer empirischen Analyse des Bewertungsmodells von Feldham und Ohlson. Sie untersucht zunachst die theoretischen Implikationen des Modells und uberpruft anschliessend anhand der Konzernabschlusse von mehr als 750 Unternehmen, ob es Unterschiede in der Aussagekraft der Rechnungslegungssysteme gibt.

Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten (German, Paperback, 2003 ed.): Caroline Sittmann-Haury Forderungsbilanzierung von Kreditinstituten (German, Paperback, 2003 ed.)
Caroline Sittmann-Haury
R1,737 Discovery Miles 17 370 Ships in 18 - 22 working days

Caroline Sittmann-Haury erortert die geltenden Vorschriften zur Forderungsbilanzierung nach HGB, US GAAP und IAS, die Ansatz-, Bewertungs- und Offenlegungsvorschriften sowie die Abbildung von Sicherungsgeschaften umfassen. Die Wurdigung der Bilanzierung zum fair value vor dem Hintergrund der Informationsfunktion und Zahlungsbemessungsfunktion zeigt die Voraussetzungen fur Entscheidungsrelevanz und Verlasslichkeit des fair value sowie die noch zu nehmenden Hurden hinsichtlich der Darstellung der Erfolgsauswirkungen.
"

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens - Eine empirische Untersuchung (German, Paperback, 2003 ed.):... Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens - Eine empirische Untersuchung (German, Paperback, 2003 ed.)
Christian Hebeler
R1,979 Discovery Miles 19 790 Ships in 18 - 22 working days

Christian Hebeler untersucht, inwieweit eine Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens okonomisch sinnvoll ist und ob die US-amerikanischen Regelungen und Konventionen zum betrieblichen Rechnungswesen als Leitbild fur die erforderlichen Anpassungsprozesse deutscher Unternehmen in Frage kommen. Eine der zentralen Grundlagen der Untersuchung bildet eine in den USA durchgefuhrte empirische Studie. Er zeigt Ansatze zur Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens auf, die den theoretischen und praktischen Anforderungen gerecht werden, und stellt Entwicklungsperspektiven vor, die die Internationalisierungstendenzen der externen Rechnungslegung berucksichtigen."

Controlling in Unternehmensnetzwerken - Eine organisationstheoretische Betrachtung (German, Paperback, 2003 ed.): Katrin... Controlling in Unternehmensnetzwerken - Eine organisationstheoretische Betrachtung (German, Paperback, 2003 ed.)
Katrin Wenninger-Zeman
R2,390 Discovery Miles 23 900 Ships in 18 - 22 working days

Auf der Basis einer differenzierten Betrachtung der Koordinations- und Motivationsproblematik wahlt Katrin Wenninger-Zeman aus dem breiten Spektrum der Controlling-Instrumente einzelne Tools aus und uberpruft sie auf ihre Adaptionsfahigkeit. Anschliessend werden die Einbindung der Controlling-Institution und die Implementierung eines netzwerkubergreifenden Controlling-Systems untersucht.

Logistik-Controlling (German, Paperback, 2002 ed.): Arndt Kaminski Logistik-Controlling (German, Paperback, 2002 ed.)
Arndt Kaminski
R1,533 Discovery Miles 15 330 Ships in 18 - 22 working days

Arndt Kaminski systematisiert den aktuellen Stand des Logistik-Controlling und erarbeitet die Grundlagen einer marktorientierten Ausrichtung. Durch die Entwicklung eines methodischen Arsenals zur Analyse der Marktwirkung logistischer Leistungen legt er das theoretische Fundament fur den Schritt von der Kostenminimierungs- zur Gewinnperspektive in der Logistikplanung.

Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz (German, Paperback, 2002 ed.): Holger Kahle Internationale Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf Handels- und Steuerbilanz (German, Paperback, 2002 ed.)
Holger Kahle
R1,540 Discovery Miles 15 400 Ships in 18 - 22 working days

Holger Kahle untersucht, inwieweit die externe und interne Unternehmenssteuerung mithilfe internationaler Rechnungslegungsstandards besser gelingen kann als mit den Regelungen des HGB, und analysiert, welche Auswirkungen eine Ubernahme der IAS in den handelsrechtlichen Einzelabschluss auf die Ausschuttungsbemessung und die steuerliche Gewinnermittlung hatte."

Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen (German, Paperback, 2002 ed.): Dirk Simons Kosten und Nutzen von Aktienoptionsprogrammen (German, Paperback, 2002 ed.)
Dirk Simons
R1,626 Discovery Miles 16 260 Ships in 18 - 22 working days

Dirk Simons hinterfragt die Eignung von Aktienoptionsprogrammen zur Linderung der Interessenkonflikte zwischen Anteilseignern und Managern, stellt Konzepte zur Quantifizierung der von den Anteilseignern zu tragenden Kosten vor und geht auf aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Probleme ein.
Das Werk wurde im September 2002 mit dem 6. Schmalenbach-Preis fur hervorragende betriebswirtschaftliche Arbeiten ausgezeichnet."

Controlling als Akademische Disziplin (German, Paperback, 2002 ed.): Jurgen Weber, Bernhard Hirsch Controlling als Akademische Disziplin (German, Paperback, 2002 ed.)
Jurgen Weber, Bernhard Hirsch
R2,229 Discovery Miles 22 290 Ships in 18 - 22 working days

Dieser Sammelband gibt die Einschatzung zahlreicher renommierter Controllingexperten deutschsprachiger Universitaten zum Stand der aktuellen Controlling-Forschung wieder.

Gewinnrealisierung Nach International Accounting Standards (German, Paperback, 2002 ed.): Andreas Grau Gewinnrealisierung Nach International Accounting Standards (German, Paperback, 2002 ed.)
Andreas Grau
R1,614 Discovery Miles 16 140 Ships in 18 - 22 working days

Andreas Grau arbeitet die Bestimmungsgrundlagen der Rechnungslegung nach deutschem Handelsrecht und nach International Accounting Standards heraus.

Fuzzy Methoden in der Wirtschaftsmathematik - Eine Einfuhrung (German, Paperback, 2002 ed.): Hubert Frank Fuzzy Methoden in der Wirtschaftsmathematik - Eine Einfuhrung (German, Paperback, 2002 ed.)
Hubert Frank
R1,292 Discovery Miles 12 920 Ships in 18 - 22 working days

Die Methoden der Fuzzy Technologie, die bereits im Controlling von Maschinen und Fertigungsprozessen mit grossem Erfolg eingesetzt werden, bieten ein mathematisch korrektes und zuverlassiges Werkzeug zum Handling von unscharf beschriebenen Informationen.

Corporate-Governance-Strukturen interner Markte (German, Paperback, 2003 ed.): Thomas Pfeiffer Corporate-Governance-Strukturen interner Markte (German, Paperback, 2003 ed.)
Thomas Pfeiffer
R2,196 Discovery Miles 21 960 Ships in 18 - 22 working days

Thomas Pfeiffer untersucht Grenzen und Moeglichkeiten verschiedener in der Literatur diskutierter Corporate-Governance-Strukturen, die kostenbasierte bzw. verhandlungsorientierte Verrechnungspreisverfahren zur Loesung innerbetrieblicher Koordinations- und Anreizprobleme einsetzen. Im Vordergrund steht dabei die Loesung bzw. Milderung der Unterinvestitionsproblematik.

Controlling fur Electronic-Business-Geschaftsmodelle (German, Paperback, 2003 ed.): Martin Kropf Controlling fur Electronic-Business-Geschaftsmodelle (German, Paperback, 2003 ed.)
Martin Kropf
R2,192 Discovery Miles 21 920 Ships in 18 - 22 working days

Martin Kropf entwickelt ein theoretisch fundiertes Vorgehensmodell fur das Controlling von Electronic-Business-Aktivitaten. Im Vordergrund steht ein breiter multidisziplinarer Zugang, den er schrittweise fokussiert und verfeinert. Er stellt Controllinginstrumente vor und berucksichtigt Elemente wie Controllingziele, Controllingorganisation und Planungs- und Informationsprozesse.

Werte-Controlling (German, Paperback, 2002 ed.): Bernhard Hirsch Werte-Controlling (German, Paperback, 2002 ed.)
Bernhard Hirsch
R1,844 Discovery Miles 18 440 Ships in 18 - 22 working days

Mit der Value Balance Card prasentiert Bernhard Hirsch ein neues Verfahren zur Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen uber Wertvorstellungen und zu ihrer Integration in betriebswirtschaftliche Investitionskalkule.

Controlling in der New Economy (German, Paperback, 2003 ed.): Karin Exner Controlling in der New Economy (German, Paperback, 2003 ed.)
Karin Exner
R2,435 Discovery Miles 24 350 Ships in 18 - 22 working days

Strukturiert nach den Dimensionen Controllingaufgaben, -objekte und -instrumente leitet Karin Exner aus den Besonderheiten der New Economy Problembereiche ab und entwickelt Losungsmoglichkeiten. Sie fuhrt eine empirische Erhebung zum Stand des Controlling in New-Economy-Unternehmen durch und prasentiert einen Hypothesenkatalog bezuglich der Einflussfaktoren und der Effizienz.

Diffusion Prozessorientierter Kostenrechnungssysteme (German, Paperback, 2003 ed.): Franz Krump Diffusion Prozessorientierter Kostenrechnungssysteme (German, Paperback, 2003 ed.)
Franz Krump
R1,970 Discovery Miles 19 700 Ships in 18 - 22 working days

Franz Krump untersucht die Diffusion prozessorientierter Kostenrechnungssysteme als Beispiel fur die Verbreitung von Managementinnovationen in osterreichischen Unternehmen. Auf der Basis eines umfassenden statistischen Modells entsteht ein prazises Bild der Gestaltungsmerkmale der eingesetzten Prozesskostenrechnungssysteme und des mit ihnen realisierbaren Nutzens.

Integriertes Betriebsdaten-Management (German, Paperback, 2002 ed.): Otto Brauckmann Integriertes Betriebsdaten-Management (German, Paperback, 2002 ed.)
Otto Brauckmann
R1,053 Discovery Miles 10 530 Ships in 18 - 22 working days

Der Autor stellt die taglichen Verschwendungen in der Produktion in den Vordergrund. Das Thema Betriebsdatenerfassung wird im Hinblick auf die Verbesserung der Ablaufe innerhalb der Wertschopfung behandelt. Mit vielen anschaulichen Praxisbeispielen.

Management-Rechnungswesen (German, Paperback, 2003 ed.): Stefan Muller Management-Rechnungswesen (German, Paperback, 2003 ed.)
Stefan Muller
R2,242 Discovery Miles 22 420 Ships in 18 - 22 working days

Stefan Muller uberpruft, ob die verschiedenen Module des Management-Rechnungswesens konsistent und sachgemass sind und ob die abbildungsgenerierenden Modul- und Auspragungsvarianten geandert oder durch neue Module erganzt werden mussen. Die anwendungsorientierte Herangehensweise schlagt sich in konkret ausgearbeiteten managementgemassen Kennzahlensystemen nieder.

Internationale Rechnungslegung und Regulierungstheorie (German, Paperback, 2001 ed.): Christoph Watrin Internationale Rechnungslegung und Regulierungstheorie (German, Paperback, 2001 ed.)
Christoph Watrin
R2,431 Discovery Miles 24 310 Ships in 18 - 22 working days

Die deutsche Rechnungslegung befindet sich seit Mitte der gOer Jahre in ei- nem UmbruchprozeB. Viele Unternehmen sind im KonzernabschluB zur einer Bilanzierung nach lAS oder US-GAAP Obergegangen, eine Praxis, die der Ge- setzgeber fOr einen Obergangszeitraum bis 2005 gebilligt hat. Nach Planen der EU-Kommission sollen danach die lAS als verbindlicher Rechnungsle- gungsstandard fOr aile borsennotierten Unternehmen eingefOhrt werden. Der Wettbewerb zwischen HGB, lAS und US-GAAP, der gegenwartig in Deutschland herrscht, hat eine umfangreiche wissenschaftliche Diskussion zu den VorzOgen und Nachteilen der verschiedenen Rechnungslegungssysteme hervorgerufen. Die vorliegende Arbeit erDrtert die Thematik aus einer anderen Perspektive. Der Verfasser geht der Frage nach, ob und inwieweit der Staat den Unternehmen die Rechnungslegung Oberhaupt vorschreiben muB und in welchem Umfang er sie den Marktkraften Oberlassen kann. Die Frage nach der Notwendigkeit einer Regulierung der externen Rechnungslegung wird unter Einbezug der unterschiedlichen Rechtslage in Deutschland und den USA auf der Grundlage der okonomischen Theorie des Rechts beantwortet. Ausgangspunkt der theoretischen Oberlegungen des Verfassers ist das Gefangenendilemma. Grundsatzlich konnen Anteilseigner und Anspruchs- gruppen durch eine Kooperation im Rahmen eines Unternehmens ihre Wohl- fahrt steigern. Trotzdem kann fOr den einzelnen der Bruch des gemeinsamen Vertrages vorteilhaft sein, wenn er dadurch seine personliche Wohlfahrtspo- sition weiter verbessert. Fraglich ist, ob die Kooperation deshalb durch staat- liche Regulierungen abgesichert werden muB oder ob die Marktteilnehmer die Gefahr einer Defektion auch durch geeignete private Vereinbarungen aus- reichend reduzieren konnen.

Empirische Controllingforschung (German, Paperback, 2003 ed.): Jurgen Weber, Jennifer Kunz Empirische Controllingforschung (German, Paperback, 2003 ed.)
Jurgen Weber, Jennifer Kunz
R1,549 Discovery Miles 15 490 Ships in 18 - 22 working days

Die Beitrage befassen sich mit instrumentellen Fragen, funktionalen Aspekten, institutionellen Themen und Problemen des Controlling in traditionell "controllerfremden" Bereichen und decken methodisch ein breites Spektrum ab. Fur die zukunftige Controlling-Forschung werden ausserdem die in den empirischen Studien erarbeiteten und bewahrten Skalen zusammengefasst.

Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung - Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte (German,... Verwaltungssteuerung mit Kosten- und Leistungsrechnung - Internationale Erfahrungen, Anforderungen und Konzepte (German, Paperback, 2001 ed.)
Klaus Buchholtz
R1,593 Discovery Miles 15 930 Ships in 18 - 22 working days

Auf der Basis einer empirischen Studie analysiert Klaus Buchholtz die international diskutierten Themen der Verwaltungsmodernisierung und entwickelt ein auf die Rahmenbedingungen offentlicher Verwaltungen zugeschnittenes KLR-Konzept."

Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection - Stochastische Finanzmarktmodelle und ihre Anwendungen (German, Paperback, 2002... Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection - Stochastische Finanzmarktmodelle und ihre Anwendungen (German, Paperback, 2002 ed.)
Wilfried Hausmann, Kathrin Diener, Joachim Kasler
R1,351 Discovery Miles 13 510 Ships in 18 - 22 working days

Das Buch bietet eine umfassende Einfuhrung in die Bewertungstheorie derivativer Finanzprodukte wie Optionen und Futures sowie in die Steuerung darin enthaltener Risiken (Hedging). Daruber hinaus wird der Leser praxisnah an die Welt der Derivate - von Terminkontrakten und einfachen Call- und Put-Optionen bis hin zu Exoten und strukturierten Produkten - herangefuhrt. Eine Einfuhrung in die "klassische" Portfolio-Selection-Theorie erganzt das Hauptthema.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Power Of Shape
Ron Klinger Paperback R363 R327 Discovery Miles 3 270
Beyond Stoicism - A Guide To The Good…
Massimo Pigliucci, Gregory Lopez, … Paperback R550 R510 Discovery Miles 5 100
10 More Ways to Improve Your Bridge
David Bird Paperback R305 Discovery Miles 3 050
Political Utopias - Contemporary Debates
Michael Weber, Kevin Vallier Hardcover R3,566 Discovery Miles 35 660
Control of Discrete-Time Descriptor…
Alexey A. Belov, Olga G. Andrianova, … Hardcover R3,774 Discovery Miles 37 740
The Losing Trick Count - A Book Of…
F. Dudley Courtenay Hardcover R984 Discovery Miles 9 840
The Classical Moment Problem and Some…
N. I. Akhiezer Paperback R1,831 R1,708 Discovery Miles 17 080
The Fun Way to Serious Bridge
Harry Lampert Paperback R396 R366 Discovery Miles 3 660
Karl Barth, Catholic Renewal and Vatican…
Benjamin Dahlke Hardcover R3,984 Discovery Miles 39 840
Standard Monomial Theory - Invariant…
V. Lakshmibai, K.N. Raghavan Hardcover R3,130 Discovery Miles 31 300

 

Partners