|
Books > Professional & Technical > Industrial chemistry & manufacturing technologies > General
CIM (Computer Integrated Manufacturing) bezeichnet die
organisatorische und DV-technische Verknupfung von
betriebswirtschaftlichen und technischen Ablaufen in
Industriebetrieben. Das Buch behandelt Vorgehensweisen und
Werkzeuge, mit denen die Aufgaben beim Planen und Einfuhren
betriebsspezifischer CIM-Loesungen methodisch und inhaltlich
unterstutzt werden koennen. Es wird ein CIM-Planungstool
beschrieben, bei dem auf der Basis eines 3-phasigen Vorgehens auf
die Charakteristik der jeweiligen Aufgabenstellung abgestimmte
Werkzeugmodule in einen umfassenden CIM-Planungsansatz eingebettet
sind. Zur Realisierung des Planungstools wurden ein Expertensystem,
CASE-basierte (Computer Aided Software Engineering) Referenzmodelle
und ein Hypertextsystem kombiniert. Das CIM-Planungstool gestattet
es, die Aufgaben der CIM-Planung sehr umfassend und effizient sowie
auf einer einheitlichen Informationsbasis mit festgelegten
Vorgehensweisen abzuwickeln. Dadurch lasst sich das Einfuhren sowie
Weiterentwickeln von anspruchsvollen CIM-Loesungen beschleunigen.
Das Buch verdeutlicht umfassend und detailliert die Komplexitat und
Vielschichtigkeit der Aufgaben zur CIM-Planung sowie deren
wechselseitige Abhangigkeiten. Das Aufgabenspektrum reicht dabei
von der Analyse der strategischen Wirkung einzelner CIM-Bausteine,
uber die daten- und funktionsorientierte Gestaltung eines
CIM-Konzepts bis zum Berucksichtigen der organisatorischen und
personellen Implikationen von CIM. Insbesondere wird gezeigt, wie
sich mit dem Einsatz moderner Werkzeuge und Methoden sowie einer
sinnvollen Vorgehensweise die CIM-Planung und -Einfuhrung besser
beherrschen lasst.
Ball milling has emerged as a powerful tool over the past few years
for effecting chemical reactions by mechanical energy. Allowing a
variety of reactions to occur at ambient temperatures and in
solvent-free conditions, ball milling presents a greener route for
many chemical processes. Compared to the use of microwave and
ultrasound as energy sources for chemical reactions, ball milling
is not as familiar to chemists and yet it holds great potential.
This book will introduce practicing chemists to the technique and
will highlight its importance for green transformations. Current
applications of ball milling will be covered in detail as well as
its origin, recent developments and future scope, challenges and
prospects. Chemical transformations covered include carbon-carbon
and carbon-heteroatom bond formation, oxidation by solid oxidants,
asymmetric organo-catalytic reactions, dehydrogenative coupling,
peptide syntheses and polymeric material syntheses. The book will
provide a valuable guide for organic, inorganic and organometallic
chemists, material scientists, polymer scientists, reaction
engineers and postgraduate students in chemistry.
|
|