![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Law > Laws of other jurisdictions & general law > Financial, taxation, commercial, industrial law > General
Following the success of the first edition, this is the fully updated second edition of A Restatement of the English Law of Contract. Designed to enhance the accessibility of the common law the Restatement comprises a number of clear and succinct rules, fully explained by a supporting commentary, which set out the general law of contract in England and Wales. Written by one of the leading authorities in this area, in collaboration with an advisory group of senior judges, academics, and legal practitioners, the Restatement offers a novel and powerfully persuasive statement of the law in this central area of English law. All lawyers dealing with the English law of contract, whether as practitioners, judges, academics, or law students, will benefit from this Restatement. The English law of contract is one of the most respected systems of contract law in the world and by the device of a 'choice of law' clause is often chosen by foreign commercial parties as the applicable law to govern their contract. One of the aims of the Restatement is for the reader, including those from civil law jurisdictions, to see quickly and easily how the different elements of the English law of contract fit together.
Raum ist ein mehrdeutiger und gelegentlich umstrittener Begriff. Raumordnung beruht auf einem empfindlichen und veranderlichen gesellschaftlichen Gleichgewicht, das sich in den Rechtsgrundlagen und der alltaglichen Umsetzung widerspiegelt. In diesem essential werden Ansatze aus der Phanomenologie zur Einordnung der verschiedenen Raumbegriffe genutzt.
Das Werk erlautert praxisnah alle Besonderheiten der Grundung, Fuhrung und Verwaltung der haftungsbeschrankten Unternehmergesellschaft (UG). Die UG ist eine Mini-GmbH, die bereits mit 1 EURO Stammkapital gegrundet werden kann und damit attraktive Voraussetzungen mitbringt. Interessant ist die UG vor allem fur Einzelunternehmer und BGB-Gesellschaften ohne groesseres Anlagevermoegen, die ihre Haftung einschranken wollen. Aber auch fur die Grundung von Tochtergesellschaften oder als Komplementar-UG in der UG & Co. KG ergeben sich Vorteile. Erganzt wird das Werk mit zahlreichen Arbeitshilfen und Mustern.
Dieses Buch erlautert praxisnah, was Vertrage im Einkauf beinhalten sollten und worauf zu achten ist. Es zeigt die Moeglichkeiten von Vertragen im Supply Chain Risk Management auf und wie Risiken vertraglich verlagert und abgesichert werden koennen. Das Vertragsrecht wird fur den Einkauf immer wichtiger. Die Lieferketten werden zunehmend integriert, sodass die Abhangigkeit von den Lieferanten steigt. Gleiches ergibt sich aus Rohstoffmangel und Stoerungen in den globalen Lieferketten, sodass vertragliche Abreden an Bedeutung gewinnen. Rechtliches Grundwissen gehoert somit fur jeden Einkaufer zum Handwerkszeug. Fur die relevanten Risiken werden Vertragsmuster zur Verlagerung oder Absicherung angeboten. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und erganzt. Neben den neuen Regeln zum Kaufrecht enthalt es Erganzungen zum neuen Geschaftsgeheimnisgesetz und auch die Themen Covid-19-Pandemie, hoehere Gewalt, Digitalisierung im Einkauf und Setzteillieferungen (Directed Buy) werden in den Blick genommen.
The UK Anti-Bribery Handbook, Second Edition (formerly Bribery: A Compliance Handbook) is a guide to the Bribery Act 2010 and related cases, and acts as a reference point for those concerned with the risks arising from corrupt activities. Covering each of the principle offences, it enables the reader to implement adequate procedures to prevent bribes being paid. It contains practical guidance for those who are either conducting or facing investigations, and for those who may become the subject of a prosecution. The Second Edition includes: A revised internal investigations chapter co-authored by Sam Tate and Stephen Storey, Group Head of Ethics & Integrity at Compass Plc A new chapter by the former global head of anti-corruption at HSBC, Susan Scott, on corruption risk in regulated entities An updated chapter on Adequate Procedures setting out the latest compliance trends and expectations The UK Anti-Bribery Handbook provides checklists, case studies and relevant forms. It helps the reader to understand the key requirements of an internal investigation, to make practical updates to a corporate compliance program, and to review policies and procedures including those relating to gifts and entertainment. This is essential reading for in-house lawyers, compliance professionals and Board members who, post-Bribery Act, are ever more likely to be engaged with difficult practical issues and choices. Sir Keir Starmer, in the Foreword to the 1st edition, highlighted that: 'One of the great strengths of this book is the way the authors blend good practical legal advice, genuine insight about the attitude and approach to the authorities in the UK, and off-the-shelf polices to help corporate bodies navigate their way through theses often difficult waters...The game has changed and those who ignore the practical advice offered in this book do so at their own peril'.
Das Buch enthalt eine Auswahl an Themen, welche fur umsatzsteuerliche Wurdigung im Alltag von jPdoeR - besonders fur die Gebietskoerperschaften - von Bedeutung sind. 2b UStG wird aus Sicht einer Gebietskoerperschaft dargestellt. Dabei orientiert sich das Buch an einem stadtischen Haushalt. Praktische Arbeitshilfen und Beispiele ermoeglichen den Transfer auf die individuellen kommunalen Umsatze.
Wir leben in einer sich schnell andernden Zeit: Unternehmen mussen sich zunehmend mit der turbulenten Umwelt beschaftigen, um langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch richtet sich an Unternehmen jeder Form und Groesse. Es soll helfen, Krisen fruhzeitig zu erkennen, damit rechtzeitig - ohne unter Handlungsdruck schwerwiegende Entscheidungen zu treffen - reagiert werden kann. Turnaround-Chancen hangen in erster Linie von einer rechtzeitigen Krisenerkennung ab. In der Praxis entdeckt die Geschaftsfuhrung eine Krise meist erst in der letzten Phase: der Liquiditatskrise. Die fruhzeitige Krisenerkennung ist eine Forderung des KonTraG (seit 1999) und StaRUG (seit 2021) an die Geschaftsfuhrung. Neben diesen gesetzlichen Forderungen ist die Implementierung eines Fruhwarnsystems oekonomisch sinnvoll und ein strategischer Erfolgsfaktor in der schnelllebigen VUKA-Welt.
Die nun vorliegende vollstandig uberarbeitete und aktualisierte zehnte Auflage des bewahrten Lehrbuches deckt die wesentlichen Inhalte des zivilrechtlichen Lehrstoffes ab. Es werden in kompakter Form der Allgemeine Teil des BGB, das (Allgemeine und Besondere) Schuldrecht sowie das Sachenrecht dargestellt. Vervollstandigt wird dieses Buch mit einem abschliessenden Kapitel zum Zivilprozessrecht. Geschult werden das Verstandnis fur die Strukturen und Zusammenhange im Burgerlichen Recht und das Verstandnis fur die Verbindungen mit dem Zivilprozessrecht. Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, einpragsame Illustrationen, zahlreiche Schemata und Falle mit Loesungsvorschlagen ermoeglichen damit gleichzeitig auch ein anwendungsorientiertes bzw. fallorientiertes Lernen. Seine inhaltliche Kompaktheit macht es so zu einem idealen studienbegleitenden Lehrbuch fur Studierende an Universitaten, Hochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich Grundlagen zur brandschutztechnischen Planung von Gebauden mit unterschiedlichen Nutzungen. Dabei werden die Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes sowie die baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmassnahmen vor dem Hintergrund der Verknupfung mit dem abwehrenden Brandschutz eingehend erlautert sowie praxisgerecht dargestellt. Vertiefende Einblicke in die Rettungswegsicherung sowie die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes runden das Werk ab. Ein Anhang mit UEbersichten zu brandschutztechnischen Anforderungen an unterschiedliche Gebaudearten (z. B. Wohn- und Geschaftshauser, Buro- und Verwaltungsgebaude, Versammlungsstatten, Krankenhauser, Industriebauten) sowie ein ausfuhrliches Glossar koennen zum schnellen Nachschlagen wichtiger Fakten genutzt werden. Das Werk eignet sich auch als Nachschlagewerk fur Praktiker bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten.
Dieses Essential behandelt den Umgang mit Geruchten im Geschaftsleben, wie sie etwa im Umfeld von umstrittenen Sanierungs- und Bauvorhaben kursieren koennen: Es gibt dafur keine Patentrezepte, vielmehr ist jeder Fall gesondert und ganzheitlich zu betrachten; es gilt Ursachen und Auswirkungen ins Verhaltnis zu setzen.
Bauvorhaben fuhren nicht selten zu Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bautragern, Behoerden oder der Nachbarschaft. Dieser Leitfaden verhilft zu einem UEberblick uber Moeglichkeiten der ausser- und vorgerichtlichen Streitbeilegung - mit Checklisten, Adressen, Arbeitsansatzen und Verweisen auf die Rechtsgrundlagen.
Die Integrierte Projektabwicklung (IPA) ist ein neues Verfahren, um insbesondere grosse komplexe Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. In Deutschland noch wenig bekannt, beginnt es sich auch hier zu etablieren. Dieser Schnelleinstieg stellt die IPA und ihren innovativen Denkansatz vor. Dazu gehoeren eine fruhzeitige Einbindung aller wesentlichen Beteiligten, das Prinzip der Einstimmigkeit sowie eine von Respekt und Vertrauen gepragte Projektkultur. Ein neues Vergutungsmodell liefert zusatzlich Anreize zur Kooperation mit dem Ziel, gemeinsam das Beste fur das Bauprojekt zu erreichen.
Dieser Quick Guide bringt die fur das Influencer Marketing relevanten Rechtsthemen auf den Punkt. Es eignet sich als kompakte Einfuhrung fur Influencer, Unternehmen sowie Marketing- und Kommunikations-Agenturen. Das Internet ist alles andere als ein rechtsfreier Raum. Ganz im Gegenteil: viele Rechtsgebiete wirken auch in das Influencer Marketing hinein. Wer sich hier als handelnder Akteur nicht den notwendigen UEberblick verschafft, setzt sich grossen Risiken aus - es drohen Geldbussen bis zu 500.000 Euro.Die Autoren liefern mit diesem Werk einen fur Nicht-Juristen verstandlichen UEberblick zu den relevanten Rechtsfragen - angelehnt an den Medienstaatsvertrag und die AEnderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) im Sommer 2022. Sie erklaren die Zusammenhange und schaffen durch Fallbeispiele eine hilfreiche Praxisnahe und eine verlassliche rechtliche Orientierung fur Influencer und Marketing-Professionals. Aus dem Inhalt Welche Rechtsbereiche und Gesetze fur Influencer Marketing relevant sind Wie man die Kennzeichnungspflicht fur Werbung richtig erfullt Welche Folgen der Verstoss gegen gesetzliche Vorschriften hat Was in einen Vertrag zwischen Influencer und Unternehmer gehoert Mit zahlreichen Beispielen und Erlauterungen zu Gerichtsurteilen
Die Kundigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwagbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theoriebloecke verstandlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kundigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken fur den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Loesungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B eroertert.Das Buch bietet neben einer Einfuhrung in die Thematik auch alles Noetige zur umfassenden Befassung mit der Kundigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite. Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Anspruchen.
Die Bauwelt sieht sich infolge der noch anhaltenden Corona-Pandemie sowie des Ukraine-Krieges mit einer Vielzahl an baubetrieblichen und rechtlichen Fragestellungen konfrontiert: beginnend bei der Frage zur Risikoverteilung bzgl. gestiegener Material- und Beschaffungspreise sowie dem Umgang mit Beschaffungsengpassen, uber die Anspruchsgrundlagen zur UEbernahme von Preissteigerungen, bis zur Betrachtung der Termini Hoehere Gewalt sowie Wegfall der Geschaftsgrundlage. Dieses essential gibt Orientierung in einer undurchsichtigen Situation und beleuchtet dabei die Kernfragen, die in der Bauwelt diskutiert werden. Das primare Ziel ist die Aufrechterhaltung des laufenden Baubetriebs durch einen partnerschaftlichen Umgang der Vertragsparteien sowie dem korrekten Umgang mit den baubetrieblich und rechtlich kritischen Thematiken, bspw. der Preisgleitklausel. Zudem wird ein pragmatischer Loesungsansatz vorgestellt, welcher nach baubetrieblich-sachverstandigen Aspekten zur Wiederherstellung des Risikogleichgewichts zwischen den Vertragsparteien beitragt.
Stefan Scholz stellt in diesem essential die wesentlichen Anforderungen an die Arbeitsweise fur eine sichere Kostenplanung dar. Der Leser erhalt ausserdem Hinweise und Tipps aus der Praxis fur die sichere Kostenermittlung von Bauvorhaben. Die Arbeitsdateien und das Praxisprojekt zum Buch ermoeglichen eine kurzfristige Umsetzung von Kostenplanungen des eigenen Projektes.
Privatpersonen bestellen heutzutage eine Vielzahl von Waren und Konsumguter im oder uber das Internet. Aufgrund der physischen Abwesenheit der Beteiligten im Internet stellen sich im entsprechenden E-Commerce jedoch unweigerlich besondere, vom stationaren Handel abweichende Rechtsfragen. Diese sind dabei regelmassig eng mit der gesetzgeberischen Intention eines umfassenden Verbraucherschutzes verknupft. Das E-Commerce-Recht hat in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren sowohl auf deutscher als auch europaischer Ebene eine umfassende Regulierung erfahren. Dieses essential gibt daher einen Einblick in die Grundlagen der verbraucherschutzenden Regularien des E-Commerce und gibt Unternehmern Hinweise zur rechtskonformen Ausgestaltung ihres Online-Shops.
The corporate governance systems of Australia, Canada, the United Kingdom and the United States are often characterized as a single 'Anglo-American' system prioritizing shareholders' interests over those of other corporate stakeholders. Such generalizations, however, obscure substantial differences across the common-law world. Contrary to popular belief, shareholders in the United Kingdom and jurisdictions following its lead are far more powerful and central to the aims of the corporation than are shareholders in the United States. This book presents a new comparative theory to explain this divergence and explores the theory's ramifications for law and public policy. Bruner argues that regulatory structures affecting other stakeholders' interests - notably differing degrees of social welfare protection for employees - have decisively impacted the degree of political opposition to shareholder-centric policies across the common-law world. These dynamics remain powerful forces today, and understanding them will be vital as post-crisis reforms continue to take shape.
Unter Verzicht auf juristische Detaildiskussion gibt der Autor allen Unternehmern, Vorstanden, Geschaftsfuhrern und Aufsichtsraten einen praktischen Leitfaden zur schnellen Erfassung kartellrechtlicher Fragestellungen (Wettbewerbsbeschrankungen, Missbrauchskontrolle, Fusionskontrolle) an die Hand. Das erste Kartellrechtsbuch fur Praktiker. Es enthalt bereits die Neuregelungen der 8. GWB-Novelle.
The law and policy applicable to the not-for-profit sector is of growing importance around the world. In this book, legal experts address fundamental questions about not-for-profit law from a range of theoretical and comparative perspectives. The essays provide scholarly analysis of not-for-profit law, organised around four themes: (1) Politics, in the broader sense of living as a community, and the narrower sense of political power; (2) Charity, how it is defined and changes in its meaning over time; (3) Taxation, including the rationale for government support of the sector through the tax system; (4) Regulation, which is of increasing significance as governments establish increasingly complex forms of regulation of not-for-profit activity. The fundamental aim of the book is to deepen our understanding of not-for-profit law and of the rationales and modes of government support for the not-for-profit sector.
Das vorliegende Werk stellt eine ganzheitliche, wissenschaftliche Analyse des Country-by-Country Reporting (CbCR) und seiner innerstaatlichen Umsetzung dar. Dabei werden Zweifelsfragen, die Regelungen zum automatischen Informationsaustausch sowie die oekonomischen (Fehl)Interpretationsmoeglichkeiten analysiert. Sich ergebende Divergenzen der innerstaatlichen Regelung zu den OECD-Umsetzungsvorschlagen und den Vorgaben der angepassten EU-Amtshilferichtlinie werden aufgezeigt. Diesbezugliche Zweifelsfragen werden umfassend aufbereitet, um hieraus konkrete Handlungsempfehlungen fur berichtspflichtige Unternehmen abzuleiten.
Quick, concise and direct, this pocketbook outlines the essentials that every architect needs to know about construction disputes - from tips on avoiding them in the first place and informally negotiating issues as they arise, to how to go about settling full-blown disputes more formally. The only easy-reference pocket book available on construction dispute management. Aimed at Part 3 students and practitioners working in small practices - a huge segment of the industry. |
![]() ![]() You may like...
Evolution Equations and Lagrangian…
Anvarbek M. Meirmanov, Vladislav V. Pukhnachov, …
Hardcover
R6,052
Discovery Miles 60 520
Additive Number Theory of Polynomials…
Gove W. Effinger, David R. Hayes
Hardcover
R1,405
Discovery Miles 14 050
Diagnosability, Security and Safety of…
Moamar Sayed-Mouchaweh
Hardcover
R2,917
Discovery Miles 29 170
Algorithmic and Experimental Methods in…
Gebhard Boeckle, Wolfram Decker, …
Hardcover
R4,519
Discovery Miles 45 190
Evolution Equations of Hyperbolic and…
Michael Ruzhansky, Mitsuru Sugimoto, …
Hardcover
R1,564
Discovery Miles 15 640
|