|
Books > Arts & Architecture > Architecture > Interior design
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,3, Universitat Paderborn, Veranstaltung: Vom
New Look zum Hippie Look: Mode und Design der 1950er und 1960er
Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerstand, Protest, Abgrenzung,
Anderssein, ein neues Lebensgefuhl- all das sind Aktionen, die
mittels Kleidung und Auftreten zum Ausdruck gebracht werden konnen.
In der folgenden Hausarbeit sollen die Funktionen der sogenannten
Jugendprotestkleidung" naher beleuchtet, und damit die Intentionen
ihrer Trager offenbart werden. Dabei konzentriere ich mich auf die
Jugend(sub)kulturen der 50er und 60er Jahre: Halbstarke,
Teddy-Boys, Existenzialisten, Rocker, Hippies und Gammler. Fur mich
war es besonders interessant zu sehen, was die einzelnen
Gruppierungen der Jugendlichen ausmacht und wie sie ihrem
Kleidverhalten gewisse Protestnoten verleihen. Wogegen oder gegen
wen richtet sich ihr Protest? Sind politische oder
gesellschaftskritische Motive vorzufinden? Und ferner, gibt es
Kleidungsstucke, die starken Einfluss auf die Mode allgemein haben?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,3, Hochschule Mittweida (FH), Sprache:
Deutsch, Abstract: Man kann nicht nicht kommunizieren." Das gilt
nicht nur fur die verbale, sondern auch fur die visuelle
Kommunikation. Mit Bildern, Symbolen und Zeichen kann der Sender
mit dem Empfanger (auch auf emotionaler Ebene) kommunizieren.
Piktogramme sind Kommunikation - nonverbal, unmissverstandlich und
fur jeden klar... In der Bachelorarbeit werden die Einflusse von
Kunst und Technologie auf Piktogramme ab dem 20. Jahrhundert
dargestellt. Diese Einflusse werden anhand von Analysen der
Kunstgeschichte und Technologieentwicklung herausgestellt. Zudem
wird eine Umfrage mit Designer ausgewahlter Agenturen durchgefuhrt
und in die Analysen eingearbeitet. Hierbei werden Designer sowohl
uber die zukunftige Entwicklung, als auch uber die Einflusse von
Kunst und Technologie auf Piktogramme befragt. In der vorliegenden
Bachelorarbeit sollen die Funktionen und Formen der Piktogramme ab
dem 20. Jahrhundert erklart werden. Daruber hinaus soll der Frage
nachgegangen werden, ob der Weg zur visuellen Weltsprache beendet
ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,8, AMD Akademie Mode & Design GmbH
(Design und Medien), Veranstaltung: Materialkunde, Sprache:
Deutsch, Abstract: Metalle funkeln, glanzen, reflektieren, sind
widerstandsfahig und konnen selbst dann noch schon sein, wenn sie
rosten. Metall gehort zu den altesten Werkstoffen der Menschheit.
Seine Nutzungs- und Verarbeitungsweise ist auch ein Merkmal fur die
zivilisatorische Entwicklung (Bronze-, Eisenzeit) Wir sind Metallen
seit jeher naher als anderen Materialien, denn sie sind in unserem
Blut, in der Luft, die wir atmen, in den Lebensmitteln die wir
essen, und in deren Verpackungen. Vor allem leben und arbeiten wir
in Gebauden aus Metall. Denn Metalle sind Bausteine der Architektur
und bieten auch Halt fur alle anderen sichtbaren Materialien. Heute
verfugen wir uber mehr Werkstoffe als jemals zuvor. Etwa 3/4 der
Elemente im Periodensystem aber sind Metalle. Bisher ist es
gelungen daraus weit uber 10.000 Legierungen, also Verbindungen,
herzustellen. In der vorliegenden Hausarbeit, mochte ich auf zwei
besondere Metalle - Corten-Stahl und Alucobond - und deren
Herstellung, Eigenschaften und Verwendung eingehen. Die Fahigkeit
Metall herzustellen und zu beherrschen ist also bereits
jahrtausendealt, aber die Erfindung von Kunststoff ist kaum mehr
als ein Jahrhundert her. Obwohl dieses Material vergleichsweise
jung ist, ist Kunststoff einer der vielseitigsten und meist
genutzten Werkstoffe uberhaupt. Wahrend des letzten Jahrhunderts
hat sich dieses Material rasant weiter entwickelt und eroffnet uns
enorme Moglichkeiten. Kunststoffprodukte erfullen viele unserer
taglichen Bedurfnisse und tragen mittlerweile sogar dazu bei, dass
menschliche Organe durch solche aus Kunststoff ersetzt werden
konnen. Gleichzeitig wird die schier unendliche Zahl an
Kunststoffprodukten begleitet von einer Umweltbelastung und der
Ausbeutung naturlicher Ressourcen. Kunststoff hat ein grosses
Potential an chem
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Krefeld,
Sprache: Deutsch, Anmerkungen: 140 Seiten, Abstract: Unsere
Gesellschaft befindet sich im Wandel. Wir mochten immer
okologischer und nachhaltiger wirtschaften. So oft wie moglich
nutzen wir einen Mehrwegbeutel fu r unseren Einkauf. Unser
Stromverbrauch wird gru n und unser Kraftstoff kommt bereits aus
nachhaltigen Ressourcen. Wir hoffen, dass wir so die Klimabilanz
mit unserem Verhalten beeinflussen konnen, um die vorausgesagten
Umweltkatastrophen vorzeitig abwenden zu konnen. Es gibt jedoch
einen Bereich, dem wir kaum Beachtung schenken, obwohl wir taglich
mit ihm in Beru hrung gelangen: Einwegverpackungen.
Einwegverpackungen und damit auch Einwegprodukte stehen fu r unsere
schnelllebige Gesellschaft, die ihr Glu ck im Konsum zu finden
vermag. Sie fordert immer mehr Konsumgu ter fu r sich, um sich zu
belohnen oder u ber die Masse zu leben. All diese Gu ter mu ssen
verpackt werden, um sie von den verschiedenen Orten zu den
Konsumenten zu bringen. Hierbei entsteht auch ein grosser
Verpackungsaufwand seitens der Industrie. Nicht zuletzt, damit das
Produkt dem Kaufer gefallt und er dieses und kein anderes Produkt
fu r sich wahlt. Wahrend ich mich mit den verschiedenen
Verpackungsarten und deren Nachhaltigkeit beschaftigt habe, ist mir
ein Thema besonders ins Auge gestochen. Es ist der aktuelle
Coffee-to-Go"-Trend. Jahrlich werden 23 Milliarden Pappbecher
weltweit weggeworfen, die man nicht recyclen kann. Wir verschwenden
endliche Ressourcen, die wir besser schonen sollten. Viele
Konsumenten sind sich jedoch nicht bewusst, dass man Pappbecher
nicht recyclen kann, da diese mit einer Kunststoffschicht u
berzogen worden sind, um Wasser abzuweisen. Sie mogen sagen, es ist
doch nur ein Becher. Aber nichts verkorpert besser die derzeitige
Situation, sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft. Es wird
produziert, um es nachher wieder wegzuwerf
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,0, ecosign/Akademie fur Gestaltung,
Veranstaltung: Designtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Was
empfinden wir als schon? Was empfinden wir als harmonisch? Gibt es
so etwas wie eine universelle Harmonie und Schonheit, die jeder
Mensch unabhangig seiner Erfahrungen erkennen und spuren kann?
Verschiedene Tatsachen sprechen dafur. Menschen haben seit jeher
unabhangig von Herkunft und Standort Dinge geschaffen, die in einem
gewissen mathematischen Verhaltnis zueinander stehen. Aber nicht
nur in der Mathematik und Menschheitsgeschichte spielt diese
Proportion eine Rolle. Auch die Natur zeigt erstaunlich oft diese
Verhaltnisse. Sei es in den mikroskopisch kleinen DNAStrangen von
Lebewesen oder in der Form von unvorstellbar grossen Galaxien.
Diese Proportionen scheinen etwas magisches zu besitzen. Etwas, das
aus den naturlichen Umstanden unseres Universums und dessen
Naturgesetzen resultiert und allem Existenten innewohnt. Die
Proportion, die zu diesen Formen und Verhaltnissen fuhrt, wird von
uns Menschen heute der goldene Schnitt genannt. Doch was hat es mit
diesen Proportionen auf sich? Was macht sie so besonders? Was sind
ihre Eigenschaften? In dieser Abhandlung uber den goldenen Schnitt
mochte ich diesen Dingen auf den Grund gehen und daruber hinaus
einen Ausflug in die Mathematik des Schonen und Harmonischen wagen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), einseitig bedruckt, Note: 1,3, Hochschule
Niederrhein in Monchengladbach, Veranstaltung: Bekleidungstechnik,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit
der geschichtlichen Entwicklung des Sakkos in der Herrenbekleidung
vom 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit in Deutschland. Im
Mittelpunkt der Aufgabe steht der Vergleich der unterschiedlichen
Schnitte und Linienfuhrungen im Laufe der Jahre. Das Ziel dieser
Studienarbeit liegt darin, die Entwicklung des Sakkos vor einem
geschichtlichen Hintergrund zusammenfassend zu dokumentieren. Wo
liegen die Ursprunge und Anfange? Was genau hat sich aus welchen
Grunden an Schnitt und Aussehen verandert? Hierauf soll in dieser
Studienarbeit Bezug genommen und entsprechende Antwortmoglichkeiten
formuliert werden. Die Geschichte dieses Alleskonners, der
Korperstellen betonen oder auch verdecken kann, wird durch einen
Zeitstrahl aus Silhouetten erganzt und die deutlichsten Anderungen
im Sakkoschnitt in einer Matrix verglichen. Desweiteren wird kurz
auf die Gestaltungsmoglichkeiten durch Stoffauswahl, Musterung und
Farbe eingegangen.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Design
(Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,5, Gymnasium Lohne (-), Sprache:
Deutsch, Abstract: Theatertheorien und -konzeptionen des
"Bauhauses" im geschichtlichen Kontext (beispielhafte Themen: Oskar
Schlemmer, Triadisches Ballett, Mechanisches Ballett, Bauhausbuhne
heute)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, 42
Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die
Zahl der Menschen, die Produkte uber das Internet beziehen, steigt
von Jahr zu Jahr kontinuierlich an. Im Vergleich zum Jahr 2000 hat
sich genau diese Zahl um das funffache erhoht. Auch die Umsatze,
die durch das eCommerce in Deutschland getatigt werden, steuern
2005 auf einen neuen Umsatzrekord zu. Voraussichtlich werden bis
Ende 2005 ungefahr 8,6 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Online
Shopping gehort also mittlerweile zum Alltag. Sowohl Verkaufer als
auch Kaufer durften angesichts dieser Zahlen in Jubel ausbrechen.
Doch der Schein trugt, denn Jakob Nielsen fand in einer Studie 2002
heraus, dass rund 50% der eCommerce Umsatze verschenkt werden, weil
die Software zu wenig benutzerorientiert ist (vgl. Fraunhofer FIT,
2004). Diese Zahl belegt auch das Experiment von Jared Spool (2001,
S. 8). Dieser brachte Personen, die Produkte benotigten, zu Online
Shops, die genau diese Produkte anboten. Doch nur 30% der
Einkaufsexpeditionen endeten mit einem Geschaftsabschluss, 70%
blieben erfolglos, da sie mit einigen Hindernissen konfrontiert
wurden. Diese Hindernisse betrafen vor allem eine ungenugende
Benutzerfreundlichkeit, Usability, der Webseiten. Wenn Online Shops
nicht ausreichend auf ihre Benutzer und ihre Bedurfnisse
zugeschnitten sind, werden diese Benutzer diesem Shop den Rucken
kehren und bestimmt nicht wieder kommen. Um solche Reaktionen zu
vermeiden, mussen Online Shops so gestaltet sein, dass der Benutzer
ihn intuitiv bedienen und somit auch Vertrauen aufbauen kann. ...]
Diese Studienarbeit beschaftigt sich mit der Verwendung von
Interaction Patterns, die heutzutage bei der Gestaltung von Online
Shops immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es wird mit Hilfe von
Beispielen von Interaction Patterns gezeigt, wie ein erfolgreicher
Online Shop aufgebaut werden kann. Ausserdem werden
Der Kulturhistoriker Max von Boehn (1860-1932) gelang mit diesem
Buch ein Klassiker zum Thema Kleidung und Mode. Historisch fuhrt
sein Buch von der Nacktheit des Menschen in der Urzeit, uber die
Entwicklung unterschiedlicher Kleidungsstucke und
Herstellungstechniken bis zur Entstehung der modernen Modeindustrie
und den Reformbewegungen der Neuzeit. Dabei fliessen auch
ethnologische Erkenntnisse aus allen Teilen der Welt ein. Der Autor
geht auf die reprasentativen und psychologischen Aspekte von
Schmuck, Farbung, Tatowierung und Korperdeformierung ein und
beschreibt asthetische Gesichtspunkte der Scheiderkunst. Selbst
Verfechter der Reformkleidung, schliesst der Autor mit einem
Kapitel uber die Reformbewegungen zum Thema Mode. Illustriert mit
135 Abbildunge
Packed full of gorgeous, well photographed images, Contemporary
Living Space highlights the best of international living spaces
from luxury homes to the less-often featured but very important
variety of well-designed apartment spaces. Sleek and ultra modern,
these spaces are light, airy, and utilize elements like recycled
wood and eco-friendly lighting. Both aesthetically appealing and
smart, the spaces featured are the result of the designers'
well-thought out choices for everything from window framing to sink
fixtures to heating methods to furniture elements. Floor plans
included.
Der Bildband "1000 Ideen zur kunstlerischen Ausgestaltung der
Wohnung" ladt zu einer Entdeckungsreise in die Vorstellungswelt vom
"Schonen Heim" aus den 1920er Jahren in Deutschland ein. Der
Verleger und Herausgeber Alexander Koch gelangte um 1900 uber seine
Tatigkeit in der Tapetenbranche zur Innendekoration und
veroffentlichte Zeitschriften und Handbucher zum Thema
"Wohnkultur." Durch die Nahe Kochs zu verschiedenen Kunstlern und
zum Kunstgewerbe gehen seine Publikationen eine Verbindung von
Kunst und (Alltags-) Leben ein. Die "1000 Ideen" zeigen u. a. zu
folgenden Kategorien Losungen zur Raumgestaltung: "Wohn- und
Empfangsraume" "Herren- und Damenzimmer" "Schlaf- und
Ankleideraume" "Esszimmer und Kuchen" "Kaminplatze"
"Fensternischen" Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1926.
In the act of enclosing space and making rooms, we make and define
our aspirations and identities. Taking a room by room approach,
this fascinating volume explores how representations of domestic
space have embodied changing spatial configurations and values, and
considers how we see modern individuals in the process of making
themselves 'at home'. Scholars from the US, UK and Australasia
re-visit and re-think interiors by Bonnard, Matisse, Degas and
Vuillard, as well as the great spaces of early modernity; the
drawing room in Rossetti's house, hallways in Hampstead Garden
Suburb, the Paris attic of the Brothers Goncourt;
Schutte-Lihotzky's Frankfurt Kitchen, to explore how interior
making has changed from the Victorian to the modern period. From
the smallest room - the bathroom - to the spacious verandas of
Singapore Deco, Domestic Interiors focuses on modern rooms 'imaged'
and imagined, it builds a distinct body of knowledge around the
interior, interiority, representation and modernity, and creates a
rich resource for students and scholars in art, architecture and
design history.
Es ist ein fundierter Uberblick uber die mannigfachen
Stilwandlungen in der Dekoration und im Mobiliar des 18.
Jahrhunderts, den Richard Graul hier prasentiert. Graul beginnt
hierzu mit einer Einfuhrung in die Innendekoration Frankreichs
zwischen 1660 und 1745, bevor er den Bogen zum Klassizismus im
Frankreich des 19. Jahrhunderts schlagt. Fur Deutschland gelten in
dieser Zeit die Stile des Barock und Rokoko als dominierend, die
von Graul ebenso sorgsam beschrieben werden. Zuletzt macht Graul
einen Exkurs nach England und erlautert den Einfluss des dort
vorherrschenden Einrichtungsstils auf Deutschland. Sorgfaltig
bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1905.
A stunning study of what beauty really is, illustrated with
incredible photographs of Geoffrey Van Hulle's interiors A
sumptuous boxed edition, limited to just 250 copies, each one
signed by Geoffroy Van Hulle According to popular wisdom, beauty is
within. But nothing is said about how to get it out, or what on
earth you can do with it. In this book, the Belgian decorator
Geoffroy Van Hulle demonstrates how it can be seen: beauty, on the
inside of a house but also on the inside of a life. Photographer
Raf Ketelslagers captures this vision in incredible images,
capturing inspirational interiors, while writer and TV presenter Jo
De Poorter describes things that can be beautiful, compelling and
imposing outside the walls of the house: from the Academie
Francaise, the Frick Collection, Dusty Springfield and Levi's jeans
to a handful of brioches, Bree Van Der Camp, two or three requiems,
Viagra, and the holy virgin Mary herself, in the form of a piece of
soap. Text in English, French and Dutch.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,3, Technische Universitat Berlin (Fachgebiet
Arbeitswissenschaft und Produktergonomie), Veranstaltung: Ergonomic
Design and User Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt
in der wir leben wird zunehmend vernetzter, unsere Umgebung
komplexer und intelligenter. Der Mensch selbst wird Teil eines
interdisziplinaren Netzwerks aus integrierter Elektronik und einer
allgegenwartigen Verarbeitung von Informationen. Der vorliegende
Bericht fuhrt anfangs in die derzeitige Situation ein und erlautert
knapp das Wohnraumkonzept des Ambient Assisted Living (AAL) als
generationen- und technologieubergreifendes Konzept. Der folgende
Abschnitt schildert die Problemstellung und Zielsetzung dieser
Arbeit und wird durch Kapitel 3 methodisch unterstutzt. Hierin wird
die Vorgehensweise dargestellt, die zu den Ergebnissen in Teil 4
fuhrten. Abschliessend wird eine kurze und pragnante Diskussion der
erarbeiteten Ergebnisse sowie der Vorgehensweise zur Gewinnung
dieser vorgenommen
El diseno haptico es una linea de investigacion-accion
interdisciplinaria, que tiene como objetivo generar imagenes en
altorrelieve que sean percibidas por medio del tacto activo, sin
que la persona requiera un aprendizaje previo de estas. De forma
general, los disenos tactiles para personas con discapacidad visual
(PcDVi) se encuentran prefigurados con base en el paradigma
visualista que toma como referente lo observado. Sin embargo, las
investigaciones realizadas que se presentan en este libro,
demuestran que es posible proponer un nuevo paradigma de diseno
para PcDVi que sea prefigurado con base en las representaciones
graficas que estas son capaces de realizar. Dichas representaciones
son elaboradas a partir de imagenes mentales generadas con la
informacion haptica recibida. Es asi como las conceptualizaciones y
representaciones de las PcDVi sirven como fundamentacion para la
realizacion de este tipo de disenos; en el marco de un trabajo
colaborativo centrado en y con los usuarios; respaldado mediante
diferentes procesos y tecnicas de investigacion cualitativa."
Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Design (Industrie,
Grafik, Mode), Note: 1,0, Modefachschule Dresden, Veranstaltung:
Theoretische Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract:
Metrosexualitat, Manner in der Identitatskrise - Zeilen die derzeit
in aller Munde sind. Doch die wahre Bedeutung dessen, woruber jeder
spricht kennen die wenigsten. Fur die meisten boomt es gerade an
>coming OutsMutterstadt
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1918.
"Performance, Fashion and the Modern Interior "examines the
interior as a "stage" upon which modern life and lifestyles are
consciously fashioned and "performed," and from which modern
identities are projected by and through design. Scholars from
Europe, Canada, America and Australia present a range of interior
environments--domestic interiors, sets for stage and film,
exhibition spaces, art galleries, hotel lobbies, cafes and retail
spaces--to explore each as an intersection of fashion, lifestyle
and performance. Sharing the thesis that the fashionably dressed
body and the interior can be seen as part of the same creative and
expressive continuum, the essays highlight the ways in which
interiors can give shape to and dramatize modern life.
The ongoing challenge for the design practitioner is to consider
the changing face of the user the client when designing the
environment today and in the future. This text fulfills a huge void
that exists in teaching resources on the non-Western cultures and
provides a much-needed educational resource so that all educators
can teach interior design from an inclusive perspective that
acknowledges the contributions of all world cultures, not just
western European traditions. Each chapter represents a selected
country and provide information on that country's culture, design
philosophies, theories, principles and elements, and symbolic
meaning evident in built forms, colors, patterns, and textiles, as
told by contributors native to that country. In addition to
providing in-depth information on featured countries, the book
provides an overview of the cultures and traditions of the regions
Eurasia, Africa, and the Middle East.
|
|