![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > Management accounting
Die kontrollierte Auktion findet als Erwerbsweg in privaten Transaktionen auch in Deutschland zunehmende Verbreitung. Wahrend die kauferseitige Unternehmensbewertung umfassend dokumentiert ist, fehlen strategische Empfehlungen fur den Kaufer im wissenschaftlichen Schrifttum fast vollstandig. In diesem Rahmen leitet Friedrich Sommer auf Basis von Auktionstheorie, Verhandlungsforschung und verhaltensoekonomischen Ansatzen die Relevanz von Marktpreisprognosen in kontrollierten Auktionen ab. Neben einem umfassenden UEberblick zu den Moeglichkeiten ihrer Ermittlung mittels Multiplikatorverfahren prasentiert er die Ergebnisse einer grosszahligen empirischen Studie hinsichtlich der Prognosegute unter Berucksichtigung von Abweichungsrichtung, Branchen- und Zeiteffekten.
Der Markt fur Unternehmensbewertungen.- Dogmengeschichte der Unternehmensbewertung: Lehre, Praxis, Gesetzgebung, Rechtsprechung.- Unternehmenswerte als Kapitalwerte: Grundsatze der Kapitalwertrechnung.- Die Schatzung der Zahlergroesse der Unternehmensbewertung: kunftige Zahlungsuberschusse.- Die Schatzung der Nennergroesse der Unternehmensbewertung I: Individueller Kapitalisierungszinssatz im Rahmen des Ertragswertverfahrens.- Die Schatzung der Nennergroesse der Unternehmensbewertung II: Fingierte Kapitalmarktbewertung im Rahmen der Discounted Cash Flow-Verfahren.- Andere Verfahren der Unternehmensbewertung.- Anwendung der Optionspreistheorie in der Unternehmensbewertung.
Das Lehrbuch erlautert alle prufungsrelevanten Standards und gibt mit zahlreichen kleinen Fallen einen Einblick in die Anwendung in der Praxis. Damit Sie fur Studium und Beruf optimal vorbereitet sind."
Die Sicherung und standige Verbesserung von Dienstleistungsqualitat
gehort zu den Grundvoraussetzungen fur Uberlebensfahigkeit und
Erfolg auf Markten.
Controller werden mit immer komplexeren Aufgaben betraut. Fur Recruiting, Qualifizierung oder passgenaue Stellenzuordnung muss das Anforderungsprofil von Controllern bekannt sein. Anton Preis untersucht an Hand von drei Industrieunternehmen, welche Anforderungen an Controller in welchen Situationen gestellt werden und analysiert die dahinter liegenden Grunde. In Interviews mit Praktikern aus Controlling, Management und dem Personalbereich wird deutlich, was ein Controller alles konnen muss, um erfolgreich im Unternehmen zu agieren. Dabei sind nicht nur fachliche, sondern insbesondere auch personliche Fahigkeiten entscheidend."
Der EVA(r) (Economic Value Added) ist die in der Praxis von Unternehmen und Aktienanalysten meistgenutzte wertorientierte Spitzenkennzahl. Tobias Gundel untersucht umfassend und systematisch die Eignung des EVA fur die wertorientierte Unternehmenssteuerung und fur die Unternehmensbewertung. Die Evaluierung des EVA als Steuerungskennzahl erfolgt nicht nur theoretisch, sondern es wird auch dessen praktische Eignung anhand 1.015 europaischer und amerikanischer aktiennotierter Unternehmen getestet."
In den vorherrschenden Produktionsstrukturen bildet der Personalaufwand regelmassig die bedeutendste Aufwandsart. Michael von Pock analysiert vor dem Hintergrund des BilMoG, welche Verpflichtungen des Arbeitgebers nach den handelsrechtlichen GoB zu passivieren sind. Er arbeitet heraus, dass sich fur die Beurteilung einer wirtschaftlich ruckstandigen Leistung im Sinne eines Erfullungsruckstands im Arbeitsverhaltnis das Realisationsprinzip als bilanzzweckadaquater Massstab anbietet und fur die Bestimmung eines absatzmarktorientierten Verlustantizipationsmassstabs die Ausgeglichenheitsvermutung in Folge der Ertragszurechnungsproblematik beim Arbeitsverhaltnis eine wichtige objektivierende Funktion besitzt."
Die sachgerechte Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten ist insbesondere fur kapitalmarktorientierte Unternehmen ein Muss."
Thomas Stein gibt eine Gesamtschau der Entwicklung des Berichtsinstruments (Konzern-)Lagebericht und erarbeitet mogliche Handlungsempfehlungen an den Gesetzgeber, um eine aussagekraftigere (Konzern-)Lageberichterstattung zu erreichen."
Marc-Oliver Obermann analysiert die Anreize und Moglichkeiten eines Kreditnehmers, seinen Jahresabschluss durch den Einsatz von rechnungslegungspolitischen Massnahmen zu modifizieren, um einen Kredit zu bekommen oder um Zinskonditionen zu erhalten, die er bei Aufdeckung der tatsachlichen Verhaltnisse nie erreicht hatte."
Remmer Sassen entwickelt konzeptionelle Vorschlage zur Fortentwicklung der genossenschaftlichen Berichterstattung und ihrer Prufung. Er zeigt, dass zur Optimierung der Prufung eine geeignete Foerdererfolgsberichterstattung auf Basis des Management Approaches erforderlich ist und definiert die daraus resultierenden Konsequenzen fur das Foerdermanagement. Abschliessend leitet er Grundsatze ordnungsmassigen Foerdermanagements ab und integriert sie in die Corporate Governance.
Daniela Wiemann analysiert neben der theoretischen Fundierung in einer empirischen Studie erstmals den Einfluss der Mandatsdauer des Abschlussprufers auf die Prufungsqualitat fur Deutschland."
Alexandra Wittmann untersucht anhand umfassender Simulationsrechnungen, welche Wirkungen die Zinsschrankenregelung auf die davon betroffenen Unternehmen hat. Die Ergebnisse zeigen, dass eine generelle Aussage zur Wirkungsweise nicht getroffen werden kann, sondern dass diese von verschiedenen Faktoren wie unternehmerischem Risiko, Rechtsform, Abschreibungshohe und Eigenkapitalausstattung abhangt."
Maximilian Hoyer entwickelt ein Ratingsystem fur die
Ruckzahlungswahrscheinlichkeit von Inkassoforderungen, dessen
Leistungsfahigkeit in einer umfassenden Validierung bestatigt wird.
Ausgehend vom Bedarf fur Leistungserfassung und unter Berucksichtigung von New Public Management und Institutionenokonomik sowie einer Analyse der deutschen Praxis im kommunalen Bereich entwickelt Eckart Lantz Gestaltungsempfehlungen, wie Leistungserfassung im offentlichen Sektor gestaltet werden sollte."
Eine umfangreiche empirische Datensammlung und Analyse bildet die Grundlage fur dieses Werk. Der Autor erlautert auf dieser Basis die Implikationen fur die Theorie und Praxis der Markenbewertung und gibt wertvolle Empfehlungen zur Durchfuhrung von Markenbewertungen in Unternehmen."
Carsten Prenzler zeichnet die Entwicklung der Controlleraufgaben in Abhangigkeit der bestimmenden Faktoren in drei Langsschnittstudien deutscher Unternehmen differenziert nach und leitet einen ubereinstimmenden Entwicklungspfad dominanter Controlleraufgaben in der Entlastung des Managements ab."
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sind von elementarer Bedeutung fur den offentlichen Sektor, denn jedes Verwaltungshandeln wirkt sich mittel- oder unmittelbar auf die offentlichen Einnahmen und Ausgaben aus. Dieses Buch macht deutlich, wie der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit das gegenwartige Verwaltungshandeln bestimmt. Praktisch und anwendungsorientiert vermittelt es die verschiedenen Verfahren der Investitionsrechnung und zeigt, wie sie fundierte Entscheidungsprozesse ermoglichen und unterstutzen. Der Autor hat dabei besonderen Wert auf eine leicht nachvollziehbare und gut verstandliche Darstellung der Materie gelegt. Viele Beispiele und Ubungsaufgaben vertiefen das inhaltliche Verstandnis und erleichtern die praktische Umsetzung.
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer Kasperzak
Die aktienrechtliche Anfechtungsklage ist ein effektives Instrument zur Kontrolle von Hauptversammlungsbeschlussen, sie ist jedoch sehr missbrauchsanfallig. Anhand einer okonomischen Analyse weist Helfried Labrenz die negativen Effekte blockierter Verschmelzungen detailliert nach und entwickelt Reformvorschlage basierend auf einer empirischen Studie."
Bernd Giezek stellt anschaulich die Grundlagen von Monetary Unit Sampling als statistisches Standardverfahren fur Jahresabschlussprufungen vor und zeigt aktuelle Weiterentwicklungen auf."
Das Informationsverhalten von Wirtschaftsprufern erlangt immer grossere Bedeutung. Jochen Schwind untersucht den Zusammenhang von Expertise und Entscheidungsperformance bei unterschiedlich struk-tu-rierten Aufgaben sowie Determinanten erfolgreichen Problemlosens und zeigt, dass Experten sowohl in gut strukturierten als auch in schlecht strukturierten Aufgabengebieten bessere Prufungsurteile als Novizen herleiten." |
![]() ![]() You may like...
Paramount Studios - 1940-2000
Marc Wanamaker, Michael Christaldi, …
Paperback
Adolescents In The Internet Age…
Paris S. Strom, Robert D. Strom
Hardcover
R3,392
Discovery Miles 33 920
|