![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Other branches of medicine > Nuclear medicine
Die medizinische Physik hat sich in den letzten Jahren zunehmend als interdisziplinares Gebiet profiliert. Um dem Bedarf nach systematischer Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen Einrichtungen tatig sind, gerecht zu werden, wurde ein dreibandiges Werk konzipiert. Es basiert auf dem Heidelberger Kurs fur medizinische Physik und vermittelt das fur die Fachanerkennung als Medizinphysiker notwendige medizinische und physikalische Wissen. Der nun vorliegende Band 1 behandelt die medizinischen, medizintechnischen und biomathematischen Grundlagen. Band 2 ist der medizinischen Strahlenphysik, Tomographie, Ultraschalldiagnose, Nuklearmedizin und dem Strahlenschutz gewidmet. Band 3 stellt Grundlagen und Anwendung der medizinischen Laserphysik und Optik vor."
Kompaktes Wissen f? Studium und Weiterbildung aus dem renommierten Heidelberger Kurs f? medizinische Physik.
Der interdisziplinare Atlas beschreibt die wesentlichen Erkrankungen und Verletzungen des Kniegelenkes - mit einer umfassenden Bildauswahl jedes einzelnen Gelenkabschnitts - von Normalbefund bis Erkrankungsvollbild. - mit ausfuhrlichen Hinweisen auf diagnostische Fallstricke, Stadieneinteilungen bzw. therapeutische Konsequenzen. Effizient lernen, rasch nachschlagen: - Differenzierung der Bildinformation - Sichere Abklarung strittiger Befunde
Dieses Buch befasst sich ausschliesslich mit der Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT) bei Kindern. Es beleuchtet den derzeitigen Stand der Geratetechnik und die aktuellen und kunftigen Einsatzmoglichkeiten der MRT fur padiatrische Fragestellungen. Dadurch soll vor allem bei Kinderradiologen, Radiologen sowie Padiatern und Kinderchirurgen ein breiteres Verstandnis fur diese Untersuchungsmethode geweckt werden. Speziell wendet sich das Buch an Neonatologen, Padiatrische Endokrinologen, Padiatrische Onkologen, Padiatrische Kardiologen, Neuropadiater, Kinderurologen, Kindertraumatologen und Kinderorthopaden."
Die primare Varikose gilt in den westlichen Industriestaaten als eine Volkskrankheit; nur 20-50% der Bevoelkerung sind venengesund. In Deutschland sind die Ausgaben fur Venenleiden in der letzten Dekade auf fast das Doppelte gestiegen. Die Einfuhrung der bildgebenden Verfahren hat die diagnostischen und damit auch therapeutischen Moeglichkeiten grundlegend erweitert. Die Erfolgschancen besonders bei der chirurgischen Therapie lassen sich heute individuell beurteilen. Mit dem theoretischen Konzept der Rezirkulationskreise wurde dafur eine allgemeingultige Basis gefunden. Durch die Einordnung eines bestimmten Krankheitsbildes in den zugehoerigen Rezirkulationskreis sind die Minima und Maxima der operativen Strategie vorgegeben. Die reiche Bebilderung des Texts veranschaulicht das Konzept.
Im deutschen Sprachraum bisher einmalig ist diese umfassende Sammlung von Beitragen zur Anwendung der Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT) in den Gebieten Neurologie, Psychiatrie und Neurochirurgie. Protokolle zur Durchfuhrung von SPECT-Studien werden im Detail beschrieben, Resultate auf der Grundlage klinischer Untersuchungen diskutiert, der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Fachliteratur dokumentiert, Vergleiche zwischen PET und SPECT gezogen und ein Ausblick auf zukunftige Entwicklungen gegeben. Behandelt werden u.a. cerebrovaskulare Erkrankungen, Tumoren, Epilepsien, aber auch die verschiedenen Demenzformen, Depressionen, Schizophrenien, Parkinsonsche und Huntingtonsche Erkrankung."
Die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist eine Me thode, mit der biochemische und physiologische Vorgange im menschlichen Korper von auBen erfaBt werden konnen. Die Kombination von Radiotracer-Methoden mit den Bildrekon struktionsverfahren der Computer-Tomographie gestattet es, die regionale Funktion des Gewebes dreidimensional darzustel len. Die Markierung mit Positronenstrahlern und theoretische Modelle zur Beschreibung der im Organismus ablaufenden Prozesse ermoglichen deren absolute Quantifizierung. Der bis herige Einsatz von PET in der Neurologie, Kardiologie, Onko logie und in der klinischen Pharmakologie hat die einzigartigen Moglichkeiten dieses Verfahrens fUr die klinische Diagnostik und die Grundlagenforschung aufgezeigt. Die gegenwartig stark zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung der PET laBt fUr die Zukunft umfangreiche und nutzbringende Anwen dungen in Klinik und Forschung erwarten. In diesem Buch wird eine umfassende Einffihrung in das Gebiet der PET gegeben. Die physikalischen Prinzipien und das MeBverfahren auf der Grundlage des derzeitigen techni schen Standes der Tomographen werden im ersten Teil dar gestellt. Breiten Raum nehmen die zur Quantifizierung der biochemischen und physiologischen Prozesse angewandten Modelle mit ihren Annahmen, Problemen und Gfiltigkeitsberei chen ein. An die Diskussion der chemischen Grundlagen schlieBt sich die Zusammenstellung der Produktionsverfahren und Markierungsmethoden der am haufigsten eingesetzten Ver bindungen an. 1m letzten Teil werden die vielfaltigen Anwen dungsmoglichkeiten der PET bei klinischen Untersuchungen an Gehirn, Herz, Lunge und in der Onkologie aufgefUhrt. Die zu jedem Kapitel zusammengestellten Zitate der Originalliteratur sollen das Auffinden und die Einarbeitung in speziellere De tails der Methode ermoglichen."
Mit diesem Buch wird erstmals ein klinisch orientiertes Werk zum Thema SPECT des Herzens vorgestellt. Es werden Grundlagen, Qualitatskontrolle, Radiopharmaka und alle klinischen Anwendungen dargestellt, die derzeit eine sichere Diagnose von Herzkrankheiten ermoglichen. Nicht nur die Sichtweisen des Nuklearmediziners sondern auch die Erwartungen der Kardiologen und Kardiochirurgen werden berucksichtigt.
Dieses Buch informiert }ber die Anwendung von Tumormarkern, Immunhistochemieund Immunszintigraphie bei gyn{kologischen Tumoren. Dabei werden die einzelnen Verfahren kritisch gewertet und Empfehlungen f}r die praktische Karzinomnachsorge gegeben. Der Leser erh{lt so eine Entscheidungshilfe, welche Parameter bei welchen Tumoren sinnvoll eingesetzt werden.
Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse uber die verschiedenen Ursachen und Pathogenesen zerebraler Ischamien durch verbesserte diagnostische Untersuchungsmethoden wie z. B. Ultraschall, Computer-Tomographie, Magnet-Resonanz-Tomographie und Positronen-Emissions-Tomographie wird in diesem Buch die traditionelle Stadieneinteilung des Schlaganfalls erganzt durch atiologische UEberlegungen, die Grundlage therapeutischer Massnahmen sein sollen. Dieses Konzept wird auch deshalb der mehr deskriptiven traditionellen Einteilung vorgezogen, weil es die individuelle Krankheitsgeschichte des einzelnen Patienten besser berucksichtigt. Wie ein roter Faden zieht sich diese UEberlegung durch das ganze Buch: bei der Darstellung der anatomischen Grundlagen, den pathophysiologischen Aspekten von Hirnischamie und Hirninfarkt, epidemiologischen und definitorischen Aspekten, besonders aber in den grossen Kapiteln zur klinischen Symptomatologie und der detaillierten Beschreibung des zur Verfugung stehenden diagnostischen Repertoires. Topisch anatomische und dynamische Aspekte stehen im Vordergrund. Ein ausfuhrliches Therapiekapitel, das den aktuellen Stand kritisch reflektiert, beschliesst das Buch. Es wendet sich insbesondere an den klinisch und in der Praxis tatigen Internisten, Neurologen und Allgemeinmediziner, aber auch an alle anderen Disziplinen, die mit zerebralen Ischamien konfrontiert werden.
Das Buch gibt eine aktuelle Darstellung der Behandlungsmethoden des Nierenkarzinoms. Neben der Wertigkeit der heutigen bildgebenden Verfahren und der Pathologie des Nierenkarzinoms werden die operativen Techniken und deren Ergebnisse ausfuhrlich dargestellt, insbesondere die organerhaltende Nierentumorchirurgie (Nierentumorausschalung, Exzisionen, die operative Ausraumung von Nierentumoren mit Cavazapfen und die systematische radikale Lymphadenektomie bei Tumornephrektomie). Weitere Themen befassen sich mit dem Stellenwert der Embolisation in der Behandlung des Nierenkarzinoms, immunologischen Aspekten sowie der Strahlentherapie und der Chemotherapie des metastasierten Nierenkarzinoms. Die umfassende Darstellung des Themas macht dieses Buch zu einem zuverlassigen Ratgeber fur alle, die Patienten mit Nierenkarzinom behandeln."
La recente e crescente attenzione da parte della letteratura scientifica e dei mezzi di comunicazione di massa sui possibili rischi correlati ad un aumento della dose richiede un aumento delle conoscenze relative alla radioprotezione. Obiettivo del presente testo e illustrare la problematica della dose erogata al paziente nei vari campi dell'imaging radiologico, ponendo attenzione sia agli aspetti fisico-tecnologici sia agli aspetti etico-sociali."
L obiettivo del presente contributo e quello di identificare e definire il ruolo dell ecocontrastografia nella patologia renale. Svariate sono le pubblicazioni in merito riguardanti il fegato mentre l attenzione per le applicazioni nella patologia urinaria sta aumentando in modo cospicuo negli ultimi anni. La metodica e da subito apparsa affascinante in quanto spesso risolutiva ai fini della diagnosi rendendo superfluo il ricorso ad altre metodiche d imaging sicuramente piu impegnative per il paziente e piu costose per la collettivita. Infatti considerando l affidabilita diagnostica della metodica nella valutazione dei traumi, della patologia flogistica, nella tipizzazione delle lesioni cistiche si comprende l enorme impatto nella pratica clinica della metodica. Cio ha spinto i cultori della materia ad un sempre maggiore utilizzo delle microbolle anche in altri campi di applicazione come quella del trapianto renale, del reflusso vescico-ureterale sino ad arrivare ad un tentativo di tipizzazione delle lesioni solide renali o di stadiare le lesioni vescicali. Il messaggio innovativo e che anche l ecografia ha il suo mezzo di contrasto endovena assumendo spesso pari dignita di altri esami contrastografici, come la TC e/o la RM, divenendo cosi problem-solving examination. L esperienza maturata dagli autori in svariati anni si caratterizza per un percorso graduale, lento ma costante, verso sempre nuove applicazioni: prima quelle epatiche, poi quelle nell ambito della patologia traumatica addominale, per raggiungere quelle dell apparato urinario, gastro-enterico e genitale. Il volume e rivolto sia ai Radiologi (specialisti/specializzandi) che ai clinici, proprio per l ampia diffusione territoriale ed interspecialistica dell ecografia stessa."
Die Strahlentherapie der otorhinolaryngologischen Tumoren sowie der Tumoren des Re- spirationstraktes stellt eine der wichtigsten Aufgaben des Radioonkologen dar. Er ist hier wesentlicher Partner im Rahmen der interdisziplinaren Onkologie und betreut gemeinsam mit dem Otorhinolaryngologen, dem Chirurgen oder Pulmologen die Patienten. In einzelnen Bereichen, so beim kleinzelligen Bronchus-Karzinom, ist eine enge Koopera- tion zwischen medizinischer Onkologie und Radioonkologie Voraussetzung einer sinnvollen Behandlung. Eine umfassende Darstellung der strahlentherapeutischen Moglichkeiten im Rahmen des Gesamtbildes der Erkrankungen der HNO-Tumoren-und der Tumoren des Respirationstrak- tes bildet damit ein wertvolles Hilfsmittel flir jeden Arzt, der mit der Behandlung dieser Tumoren befaBt ist. Die radiologischen Moglichkeiten in der Behandlung der malignen Schilddriisentumoren stellen ein Thema dar, bei dem besonders dringend eine fachkundige zusammenfassende Darstellung erforderlich wurde. Auch dieses Kapitel wird nicht nur dem Radioonkologen, sondern anderen, mit den Erkrankungen der Schilddriise befaBten Arzten eine wertvolle Hilfe sein. Hamburg H.-P. HElLMANN Preface Radiotherapy of otorhinolaryngolic tumors and tumors of the respiratory tract is one of the most important responsibilities of radio-oncologists. They are major partners in inter- disziplinary oncology and treat patients together with otorhinolaryngologists, surgeons, and pulmologists. In special problems, such as small-cell bronchial carcinoma, close cooperation between radio-oncologists and medical-oncologists is a precondition of meaningful treatment. The possible applications of radiology in treating malignant thyroid tumors also require a compre- hensive expert discussion.
Der vorliegende Band des Handbuchs der medizinischen Radiologie zu der bisher wenig beachteten Frage von Strahlengefahrdung und Strahlenschutz umfaBt unseren heutigen Wis- sensstand tiber die Vedinderungen an Organen und Geweben, Funktionseinheiten und Syste- men des Organismus, die durch Einwirkungen ionisierender Strahlen und anderer physika- Ii scher Energien auftreten konnen. Vorangestellt werden Kenntnisse tiber die allgemeine zelluHire Strahlenbiologie und Strahlenpathologie sowie die generellen Fragen der biolo- gischen Wirkung dicht-ionisierender Teilchenstrahlen, urn allgemein die Strahlenwirkungen auf den lebenden Organismus besser verstehen zu konnen. Neben den Ubersichten der Strah- lenwirkungen auf die Abdominalorgane, den Harntrakt, die Lunge, das Hirn- und Nervenge- webe, den Knochen und die Haut werden das lymphatische System, das Knochenmark als blutbildendes System und die Strahlenreaktionen an den Generationsorganen in ihren verschiedenen Reaktionsphasen bis zur Schadigung und die Gewebserholung mit reparativen Vorgangen abgehandelt. Ein eigener Abschnitt des Bandes befaBt sich mit der Strahlengefahrdung durch Umwelt- einfltisse und berticksichtigt die nattirliche Strahlenexposition, behandelt das Berufsrisiko beim Urn gang mit radioaktiven Stoffen und setzt sich mit Strahlenkatastrophen aus arztlicher Sicht auseinander. Dabei werden nicht nur Reaktorunfalle, sondern auch Atombombenexplo- sionen mit ihren Schaden und den Moglichkeiten ihrer Behandlung eingehend erortert. Der Kenntnisstand tiber den chemischen Strahlenschutz bei Saugetieren und beim Menschen wird ausfUhrlich abgehandelt und abschlieBend werden der Wirkungsmechanismus von Strahlenschutzsubstanzen beim Menschen sowie die bisher gesammelten Erfahrungen einge- hend besprochen. 1m letzten Abschnitt des Handbuches werden die Probleme der kombinierten Strahlenthe- rapie erortert.
Lo studio delle malformazioni fetali rappresenta uno degli argomenti piu complessi nell ambito della medicina fetale. Negli ultimi anni il ruolo della risonanza magnetica (RM) nell inquadramento diagnostico delle malformazioni fetali isolate e complesse e divenuto sempre piu importante, attestandosi come esame di III livello. Tale incremento e stato possibile grazie all implementazione tecnologica delle apparecchiature di RM e quindi allo sviluppo di sequenze veloci e ultra veloci. La RM, solitamente effettuata dopo un ecografia di II livello a partire dalla 19a settimana di gravidanza, puo quindi rappresentare, in casi selezionati, un importante completamento diagnostico nella valutazione di quadri malformativi complessi e nella programmazione di interventi terapeutici nella vita intrauterina e nel postnatale. E necessario sottolineare l importanza di centri di riferimento dedicati e la presenza di un team multidisciplinare per la corretta gestione dei piccoli pazienti. Il volume e suddiviso in tre parti. Dopo una prima parte piu tecnica, viene trattata l anatomia fetale in RM con attenzione all evoluzione dei singoli organi; la terza parte analizza invece i principali quadri malformativi con particolare riguardo al distretto encefalico, toracico e addominale. Il testo e arricchito da un estesa documentazione iconografica. Questolibro vuole essere di rapida e facile consultazione e rappresentare un punto di partenza per il radiologo e il neuroradiologo, nonche per tutti gli specialisti interessati alla medicina fetale e in particolare alla risonanza magnetica. "
Der Verdacht auf eine Erkrankung des Gehirns oder Ruckenmarks verursacht bei betroffenen Eltern und Kindern Angst und Verunsicherung. Deshalb mussen behandelnde AErzte schnell und prazise diagnostizieren. Optimale Unterstutzung bietet dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk. Es ermoeglicht rasche Orientierung und den leichten Zugang. Knapp und ubersichtlich: Entstehung und Diagnose haufiger Krankheitsbilder, Krankheiten, die bestimmte Entwicklungskonzepte gut veranschaulichen, seltene Erkrankungen im Kurz-UEberblick. Klar und verstandlich: einpragsame Merksatze, UEbersichtstabellen, Entscheidungshilfen, Praxis-Tipps, Glossar radiologischer Fachbegriffe zum Nachschlagen. Einsteiger lernen leicht und Experten klaren schnell diagnostische Fragen.
As an addition to the European postgraduate training system for young neurosurgeons we began to publish in 1974 this series devoted to Advances and Technical Standards in Neurosurgery which was later sponsored by the European Association of Neurosurgical Societies. The fact that the English language is well on the way to becoming the international medium at European scientific conferences is a great asset in terms of mutual understanding. Therefore we have decided to publish all contributions in English, regardless of the native language of the authors. All contributions are submitted to the entire editorial board before publication of any volume. Our series is not intended to compete with the publications of original scientific papers in other neurosurgical journals. Our intention is, rather, to present fields of neurosurgery and related areas in which important recent advances have been made. The contributions are written by specialists in the given fields and constitute the first part of each volume. In the second part of each volume, we publish detailed descriptions of standard operative proce.dures, furnished by experienced clinicians; in these articles the authors describe the techniques they employ and explain the advantages, difficulties and risks involved in the various procedures. This part is intended primarily to assist young neurosurgeons-in their post graduate training. However, we are convinced that it will also be useful to experienced, fully trained neurosurgeons."
In Neuroorthopadie Band 4 werden die Erkrankungen des zervikookzipitalen Ubergangs mit Beteiligung des Nervensystems in Diagnostik und Therapie, zumal deren operative Behandlung, diskutiert. Neben dieser nicht nur fur den Kliniker, sondern gerade auch fur den Praktiker wichtigen Diskussion war es wesentlich, abgrenzend auf vital bedrohliche Fehlbildungen, Erkrankungen und Verletzungen der oberen Halswirbelsaule und ihre zeitgemasse Behandlung einzugehen. Desweiteren aussern sich namhafte Vertreter der verschiedenen Fachdisziplinen zu den Problemen der Spondylolisthesis. Dieses zweite Arbeitsthema wurde gewahlt, da Krankheitswert und Prognose dieser Erkrankung und vor allem auch die Indikation zu konservativer und operativer Therapie haufig unterschiedlich und auch unzutreffend beurteilt werden. Besonders vielfaltig sind die Meinungen zum Problemkreis "Wirbelsaule in Arbeit und Beruf," die sich vor allem mit der arbeitsbedingten Belastung am Bau und der Begutachtung beschaftigen."
Das Buch bietet AErzten und Juristen vielseitige Hilfen zur Erstellung von Gutachten auf allen Fachgebieten der Medizin, die als Fundament fur eine Rechtsprechung geeignet sind. Die diagnostische Radiologie hat heute eine grosse Sicherheit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erreicht. Diese Informationen helfen, die Einschatzung von Folgezustanden nach Unfallen und Krankheiten objektivieren zu koennen. Mit diesem Band erhalten Gutachter aller Fachgebiete der Medizin, Juristen im Sozial- und Arbeitsrecht ferner Berufsgenossenschaften, Versicherungen, Rententrager und Politiker wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen.
Die Fortschritte in der Behandlung der gastrointestinalen Funktionsstoerungen verlangen umfassende Kenntnisse aller diagnostischen Verfahren. "Gastrointestinale Funktionsstoerungen" fasst das praxisrelevante Wissen fur Sie zusammen, veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen. - Alle Verfahren und Entwicklungen der gastrointestinalen Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand - Pathophysiologie, diagnostische Standards, Differentialtherapie - Indikationen fur die operative Therapie - Operationskonzepte und minimal-invasive Techniken - Anleitung und praktische Hinweise fur das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Konsequenzen Mit diesem neuen Nachschlagewerk sichern Sie sich den aktuellen Kenntnisstand, auf den Sie in der modernen Diagnostik und Therapie nicht verzichten koennen.
Alles, was Sie uber moderne bildgebende Verfahren bei Gefasserkrankungen wissen mussen, finden Sie praxisgerecht, ubersichtlich und kompakt in diesem neuen Band des renommierten Werkes "Klinische Radiologie". o Differenzierte Darstellung der klinik- und praxisrelevanten Fakten bei Erkrankungen der Arterien und Venen - von der Aorta bis zum Gehirn und von den Beinen bis zum Herzen. o Rasch abrufbare Praxisinformationen zu klinischer Untersuchung, Angiographie, Ultraschall, Phlebographie, Computertomographie, rationeller Diagnostik und Therapie einschliesslich gefasschirurgischer Interventionen. o UEbersichtliche Angio- und Phlebogramme, Skizzen und Tabellen, die Ihnen den schnellen UEberblick verschaffen => Fundiertes Expertenwissen fur die Sicherheit Ihrer taglichen Diagnose- und Therapieentscheidungen. => Das ganze Know-how zum gunstigen Subskriptionspreis!
Questo volume di ecocardiografia si propone di trattare il tema della valvola mitrale nei suoi aspetti normali e patologici, aggiornandone la trattazione in base ai piu recenti sviluppi della tecnologia. L approccio interdisciplinare nella diagnosi e nella scelta dei trattamenti ha caratterizzato il taglio medico-divulgativo dell opera e il linguaggio chiaro e conciso del testo, rivolto anche ai cardiologi clinici e non ai soli ecocardiografisti. Ampio spazio e dedicato quindi all eziologia e alla fisiopatologia della valvulopatia mitralica. Rigoroso e accurato, questo testo, redatto con il contributo di esperti nelle varie specialita, e particolarmente ricco di immagini a colori, molte delle quali sono ottenute tramite l ecocardiografia tridimensionale, divenuta ormai la tecnica principe nella valutazione della valvola mitrale. Il testo rappresenta un efficace strumento di approfondimento per i medici cardiologi e, allo stesso tempo, aggiorna i professionisti specializzati in ecocardiografia e diagnostica per immagini. "
L'ecografia e utile nella valutazione di patologie articolari in pazienti con malattia reumatica e, oltre che nella diagnosi, e efficace nel monitoraggio con power Doppler della sinovite, con una sensibilita superiore rispetto all'esame clinico. L'ecografia ad alta risoluzione, integrata con la tecnica power Doppler, e anche in grado di individuare le anomalie entesopatiche, l'erosione ossea e il coinvolgimento del tendine. L'obiettivo dell'opera e di presentare la tecnica d'esame, i progressi ecografici nella patologia reumatica muscoloscheletrica e il ruolo diagnostico della ecografia nella patologia reumatica articolare. L'iconografia e arricchita con immagini integrate di ecografia, radiologia convenzionale, TC e RM. |
![]() ![]() You may like...
Casper's Scare School: Scare Scouts
Vanessa Bellardini, Robbie Sublett
DVD
![]() R36 Discovery Miles 360
|