|
Books > Arts & Architecture > Industrial / commercial art & design > Product design
Die vorliegende Zusammenstellung von Konstruktionen aus dem
Dampfturbinenbau, die sowohl voU standige Maschinen als auch die
wesentlichsten Einzelteile umfaBt, ist im Laufe der Zeit entstanden
fiir die Vorlesung und die Konstruktionsiibung, die der
Unterzeichnete iiber den Bau von Dampfturbinen an der Technischen
Hochschule Miinchen zu halten hat. Die Skizzensammlung hat sich im
Unterricht als sehr zweckmaBig und sogar als notwendig erwiesen, um
in der zur Verfiigung stehenden, nur knapp bemessenen Zeit das
groBe Gebiet der Dampfturbinen ausreichend zu behandeln. Die
Verlagsbuchhandlung Julius Sprin ger hat sich auf meine Anregung
hin in sehr dankenswerter Weise bereit gefunden, die
Skizzensammlung . herauszugeben. Mein Mitarbeiter, Herr Dipl. -Ing.
Karl Schnakig, unternahm es dabei, die Zusammen stellung nochmals
einer griindlichen Durchsicht zu unterziehen, um dem heutigen Stand
der.Turbinentechnik maglichst gerecht zu werden. Zur Erzielung
eines maglichst geringen Verkaufspreises war man natiirlich bei der
groBen Fiille der von der Turbinentechnik schon entwickelten
Konstruktionen genatigt, sich auf eine Auswahl zu besckranken. Mage
das Heft sich auch an anderen Hoch- und Fachschulen als niitzlich
enveisen Miinchen, im Marz 1938. A. Loschge. Inhaltsverzeichnis. A.
Axialturbinen. Selte Selte I. Dusen und Leitschaufeln . 1 X. Lager
und Lagerstuhl a) Traglager 13 b) Drucklager 14 II. Leitrader
(ZwischenbOden) 3 c) Lagerstuhl 15 III. Laufschaufeln. . . . . . 4
XI. Kupplungen und Getriebe 16 XII. Gehause . . . . . 17 IV.
Schaufelbefestigungen und Schaufelschlosser 6 XIII.
Fundamentrahmen. . 21 V. Abdichtungen an Schaufeln 7 XIV. Regelung.
. . . . . 22 VI. Nabenabdichtungen (Innenstopfbiichsen) . . 7 XV.
Regelungseinzelheiten 25 VII. Entwiisserung an der
Niederdruckschaufelung . 8 XVI. Kleinturbinen. . . ."
How do we design for users? How might users best participate in the
design process? How can we evaluate the user's experience of
designed products and services? These fundamental questions are
addressed in Designers, Users, and Justice, through a series of
dialogues between a design scholar and a designer. In a series of
conversations, the scholar and the designer address the concepts
and practice of user centred design, examining whether a 'just
method' necessarily leads to a just design, consider different
models for understanding user experience and socially productive
design, including the capability approach and utilitarianism, and
ponder how an ethical framework for evaluating design might be
developed. Throughout, the scholar and the designer draw on their
particular experiences in design practice and design education, and
propose alternative conceptualisations of the key ideas of user
centred design, highlighting and seeking to address the ethical
shortcomings of mainstream user centred design practice.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
From the latter part of the 19th century there was a fever of
experiment resulting in the development of what were to become
brand-named beauty products. Some manufacturers were generally
interested in producing 'healthy' products that could beautify
without harming; others were chancers climbing on the band wagon.
Most beauty product manufacturers started with one or two
specialised products - for the hair or nails or skin - but
eventually all involved in the beauty industry seemed to be selling
everything - from lipsticks to false eye lashes; minnows in the
industry were swallowed up by whales. Advertising for beauty
products moved with social trends - from flapper girl to Carnaby
Street Twiggy lookalikes. Gullible consumers were offered solutions
to achieving their dreams - to look forever young, to attract
attention, to land Mr. or Mrs. Right. Sellers of Dreams charts the
advertiser's skills in promising dreams would come true.
Whether creating a product from nothing or making a stepped change
to an existing product, the task presents many opportunities to ask
and seek answers to fundamental questions that will steer the final
outcome. Bringing New Products to Market takes you through the
journey in incremental steps that enable you to learn quickly and
put that learning into action. The book starts by framing the idea,
moves onto setting a motivating vision, objectives and key
performance indicators; understanding customers and using this to
create new products into the market. Supporting areas that product
people need to understand and may need to get involved in are also
covered. This is 1 of 4 books in the Product Management Series. As
a series, the books are designed to provide a pragmatic approach to
the spectrum of activities required to create, deliver and manage
products that create value for your customers and business. With
its friendly and personable tone, content is brought to life with
references, diagrams, illustrations, examples, case studies and
quotes from product practitioners.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
|