0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (33)
  • R250 - R500 (133)
  • R500+ (1,570)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Industrial / commercial art & design > Product design

Handbuch Der Reifentechnik (German, Hardcover, 1997 ed.): Horst W Stumpf Handbuch Der Reifentechnik (German, Hardcover, 1997 ed.)
Horst W Stumpf
R2,233 Discovery Miles 22 330 Ships in 10 - 15 working days

Mit dem raschen technischen Fortschritt im Automobilbau muss auch die Reifenindustrie Schritt halten. Hoehere Geschwindigkeiten und starkere Gewichtsbelastungen stellen grosse Anspruche an Entwicklung, Produktion, Wartung und Kontrolle von Reifen. Bisher war man auf Broschuren von Reifenherstellern zu einzelnen Spezialthemen angewiesen. Dieses Handbuch gibt nun erstmals einen fundierten UEberblick, der erganzt wird durch Frageboegen zur Erhebung von Unfallursachen fur Sachverstandige.

Abwicklungen und Durchdringungen von Metall- und Kunststoffteilen (German, Paperback, 3., neubearb. u. erw. Aufl.): Herbert... Abwicklungen und Durchdringungen von Metall- und Kunststoffteilen (German, Paperback, 3., neubearb. u. erw. Aufl.)
Herbert Sauerborn
R1,856 Discovery Miles 18 560 Ships in 10 - 15 working days

Auch im Zeitalter des computergestutzten Konstruierens und Fertigens (CAD/CAM) hat das Werk nichts von seiner Bedeutung verloren, im Gegenteil: Rechnerische Abwicklungsmethoden und exakte Durchdringungskorper sind Voraussetzungen fur 2D/CAD-Systeme und den sinnvollen Einsatz von NC-Blech-Bearbeitungsmaschinen.
Die Neuauflage wurde um ein Kapitel uber Metalle und thermoplastische Kunststoffe erweitert, aus denen Abwicklungen und Durchdringungen angefertigt werden. Kunststoffrecycling aus typenreinem Verarbeitungsabfall wird ebenfalls behandelt. Das Buch eignet sich besonders fur die Einfuhrung von CAD/CAM bei Abwicklungen und Durchdringungen."

Dynamikgerechter Entwurf Von Werkzeugmaschinen- Gestellstrukturen (German, Paperback): Frank Albertz Dynamikgerechter Entwurf Von Werkzeugmaschinen- Gestellstrukturen (German, Paperback)
Frank Albertz
R2,215 Discovery Miles 22 150 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universitat Munchen. Herrn Prof. Dr. -Ing. 1. Milberg und Herrn Prof. Dr. -Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank fur die wohlwollende Foerderung und grosszugige Unterstutzung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr. -Ing. Dieter Spath, dem Leiter des Instituts fur Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universitat (TH) Karlsruhe, danke ich fur die UEbernahme des Korreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit. Daruber hinaus moechte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstutzt haben, recht herzlich danken. Munchen, im September 1995 Frank Albertz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis o Tabelle der verwendeten Kurzzeichen und Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 0. 1 Kleine und grosse lateinische Buchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 0. 2 Kleine und grosse griechische Buchstaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII 0. 3 Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VIII OA Mathematische Zeichen und Schreibweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX 0. 5 Abkurzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Problem beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I 1. 2 Grundsatzliche Loesungsansatze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 3 Berucksichtigung des dynamischen Verhaltens in der Entwicklungsphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 1 Analyse des Istzustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 3. 2 Beschreibung des Sollzustandes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 lA Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2 Stand der Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 1 Schwingungserscheinungen an Werkzeugmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2. 2 Auswirkung der konstruktiven Gestaltung auf das dynamische Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2. 3 Experimentelle Erfassung des dynamischen Verhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2. 4 Berechnung des dynamischen Verhaltens von Gestellstrukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. 5 Rechnergestutzter Entwurf von Werkzeugmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 3 CAD-gestutzter Entwurf von Werkzeugmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Einsatzpotential Des Rapid Prototyping in Der Produktentwicklung (German, Paperback, 1996 ed.): Axel Geuer Einsatzpotential Des Rapid Prototyping in Der Produktentwicklung (German, Paperback, 1996 ed.)
Axel Geuer
R1,598 Discovery Miles 15 980 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Dissertation entstand wilhrend meiner Tiitigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fUr Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwh) der Technischen Universitat Munchen. Den Herren Professoren Dr. -Ing. Dr. h. c. Joachim Milberg und Dr. -Ing. Gunther Reinhart, den Leitem dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank fur die wohlwollende Fiirderung und grof3zugige Unterstiitzung meiner Arbeit. Herm Prof Dr. -Ing. Klaus Ehrlenspiel, dem Leiter des Lehrstuhls fur Konstruktion im Maschinenbau der Technischen Universitat Munchen, danke ich sehr herzlich fur die Ubemahme des Korreferates und die wertvollen Hinweise zu dieser Arbeit. Schlief31ich miichte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitem des Instituts, sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit unterstUtzt haben, recht herzlich bedanken. Munchen, im Mai 1996 Axel Geller Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 l. l Wettbewerbsfaktor Zeit in der Produktentwickiung 1. 2 Abgrenzung des Themengebietes 2 1. 3 Zielsetzung der Arbeit 4 2 Prototypen in der Produktentwicklung 6 2. 1 Branchenspezifische Eigenschaften der Produktentwickiung 6 2. 2 Der Produktentwicklungsproze13 9 2. 2. 1 Konzeptphase 9 2. 2. 2 Entwurfsphase 10 2. 2. 3 Ausarbeitungsphase II 2. 3 Bedeutung von Modellen und Prototypen fUr die Produktentwickiung 12 3 Einsatz rechnergestiitzter Hilfsmittel in der Produktentwicklung 16 3. 1 Das Produktmodell 16 3. 2 Tatigkeiten und Hilfsmittel in der Produktentwicklung 19 3. 2. 1 Geometrie-Modellierung 19 3. 2. 2 Virtual Prototyping 24 3. 2. 2. 1 Methode der Finiten Elemente (FEM) 25 3. 2. 2. 2 Bewegungssimulation 26 3. 2. 2.

Overcrowded - Designing Meaningful Products in a World Awash with Ideas (Hardcover): Roberto Verganti Overcrowded - Designing Meaningful Products in a World Awash with Ideas (Hardcover)
Roberto Verganti
R960 R803 Discovery Miles 8 030 Save R157 (16%) Ships in 9 - 17 working days

A more powerful innovation, which seeks to discover not how things work but why we need things. The standard text on innovation advises would-be innovators to conduct creative brainstorming sessions and seek input from outsiders-users or communities. This kind of innovating can be effective at improving products but not at capturing bigger opportunities in the marketplace. In this book Roberto Verganti offers a new approach-one that does not set out to solve existing problems but to find breakthrough meaningful experiences. There is no brainstorming-which produces too many ideas, unfiltered-but a vision, subject to criticism. It does not come from outsiders but from one person's unique interpretation. The alternate path to innovation mapped by Verganti aims to discover not how things work but why we need things. It gives customers something more meaningful-something they can love. Verganti describes the work of companies, including Nest Labs, Apple, Yankee Candle, and Philips Healthcare, that have created successful businesses by doing just this. Nest Labs, for example, didn't create a more advanced programmable thermostat, because people don't love to program their home appliances. Nest's thermostat learns the habits of the household and bases its temperature settings accordingly. Verganti discusses principles and practices, methods and implementation. The process begins with a vision and proceeds through developmental criticism, first from a sparring partner and then from a circle of radical thinkers, then from external experts and interpreters, and only then from users. Innovation driven by meaning is the way to create value in our current world, where ideas are abundant but novel visions are rare. If something is meaningful for both the people who create it and the people who consume it, business value follows.

Section Cutting and Staining - a Practical Introduction to Histological Methods for Students and Practitioners (Paperback): W S... Section Cutting and Staining - a Practical Introduction to Histological Methods for Students and Practitioners (Paperback)
W S Colman, London Library S University College
R549 Discovery Miles 5 490 Ships in 10 - 15 working days
CIM-Aus- Und Weiterbildung - Entwicklung Eines CIM-Lehr- Und Lernsystems (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original... CIM-Aus- Und Weiterbildung - Entwicklung Eines CIM-Lehr- Und Lernsystems (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1993 ed.)
Klaus-Jurgen Peschges
R1,611 Discovery Miles 16 110 Ships in 10 - 15 working days

Ausgangspunkt fur die Einfuhrung von CIM (Computer Integrated Manufacturing) ist, dass alle technischen und organisatorischen Massnahmen am Menschen orientiert sein mussen und dessen Unterstutzung erfordern. Unter CIM wurde in der Vergangenheit der integrierte rechnerunterstutzte Produktentste- hungsprozess verstanden. Nach heutigem Verstandnis umfasst CIM alle Ablaufe im Unter- nehmen mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sicht- und Arbeitsweise in Planung, Realisierung und Vertrieb eines Produkts, aber auch in Nutzung sowie Entsorgung und Recycling. CIM be- einflusst nachhaltig alle Bereiche eines Unternehmens, technische wie betriebswirtschaftliche. Es enthalt arbeits- und organisationspsychologische sowie soziale und humane Aspekte. Aus einem solchen umfassenden CIM-Verstandnis ergeben sich voellig neue Anforderungen an Massnahmen zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Auf der Basis des vom Forschungsvorhaben "CIM und computerunterstutzte interaktive Medien" entwickelten Konzepts und des realisier- ten multimedialen Lehr-/Lernprogrammes zu diesem Forschungs- und Anwendungsgebiet lassen sich Gesamtcurricula zur Qualifizierung von Unternehmensmitarbeitern und Studenten der fur die Industrie wichtigen Studienrichtungen aufbauen. Zudem ennoeglichen zielgruppen- spezifische Anpassungen der Curricula und der Software den Einsatz des Systems in Bil- dungsmassnahmen mit weiteren Anwendergruppen. Das Lernprogramm kann nur CIM-Basiswissen vermitteln. Soziale Kompetenzen sowie Denken und Handeln in Zusammenhangen, notwendig bei integrationsbetonten Verande- rungen der Arbeitswelt (CIM), erfordern die soziale Lemumgebung eines Seminars und die unmittelbare Anwendung in der Praxis. Eine derartige Entwicklungsaufgabe kann nur interdisziplinar geleistet werden. Im Vorhaben arbeiteten daher Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Groessen sowie Institutionen aus allen von CIM beeinflussten Bereichen mit. Gefoerdert wurde das Forschungsvorhaben durch den Bund, das Land Baden-Wurttemberg und durch die beteiligten Unternehmen.

Bauformen moderner Fertigungssysteme (German, Paperback): Bozina Perovic Bauformen moderner Fertigungssysteme (German, Paperback)
Bozina Perovic
R1,865 Discovery Miles 18 650 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Werk unterscheidet sich in seiner Darstellung von den meisten derzeit erhaltlichen Buchern, die sich mit der behandelten Thematik befassen. Das Kernstuck des Buches sind die etwa 184 Zeichnungen, die in durchgehend perspektivischer Darstellung mehrere Werkzeugmaschinen und ihre Verkettung zu komplexen Fertigungssystemen abbilden. Alle Baugruppen des Fertigungssystems werden positioniert und ihre Funktionen erlautert. Durch diese erhoehte Anschaulichkeit ist es moeglich, die Funktion der kompliziertesten Maschinen auf eine sehr wirksame Weise zu beschreiben. Nur aktuelle Maschinen und Fertigungssysteme, die derzeit angeboten und gebaut werden, werden in diesem Buch behandelt. Daher ist das Buch fur Studierende von grossem Nutzen. Daruber hinaus ist es auch fur die Praktiker in den Konstruktions- und Angebotsabteilungen und fur die Vertriebsfachleute von grossem Wert.

Technische Mechanik - Aufgaben Und Loesungen (German, Hardcover, 4th 4. Aufl. 1992 ed.): Peter Lugner, Kurt Desoyer, Anton Novak Technische Mechanik - Aufgaben Und Loesungen (German, Hardcover, 4th 4. Aufl. 1992 ed.)
Peter Lugner, Kurt Desoyer, Anton Novak
R1,629 Discovery Miles 16 290 Ships in 10 - 15 working days

Aus den Besprechungen: "Das Buch gilt als eine ausgezeichnete Hilfe zur selbstAndigen PrA1/4fungsvorbereitung fA1/4r den Studierenden und kann auch als Repetitorium fA1/4r Absolventen eines technischen Studiums dienen... Die graphischen LAsungen der Aufgaben der ebenen Kinematik veranschaulichen in hervorragender Weise den LAsungsweg der recht komplizierten Probleme..." #"VDI-Zeitschrift"#1 ..".Das vorliegende Werk hilft, den Schritt von den Grundlagen zur Anwendung zu machen. Viele interessante und praxisgerechte Problemstellungen werden als Aufgaben gelAst. Bei den ausfA1/4hrlichen ErklArungen der LAsungswege wurde groAer Wert auf die Verbindung zu den Grundlagen gelegt..." #"Material + " "Technik"#2 ..".Die Aufgabensammlung zeichnet sich durch A1/4bersichtliche Darstellungen aus, wobei durch VernachlAssigung unwesentlicher Details das charakteristische Modell deutlich herausgestellt wird. Zusammenfassend kann gesagt werden, daA die vorliegende Aufgabensammlung durch geschickte Auswahl der Aufgaben das VerstAndnis fA1/4r die Technische Mechanik fArdert und auch dem Lernenden mancherlei Anregungen bringt. Die Aufgabensammlung kann daher jedem zur Durcharbeitung empfohlen werden." #"Technische Mechanik"#3

Robotersimulation (German, Paperback): Dieter W Wloka Robotersimulation (German, Paperback)
Dieter W Wloka
R1,916 Discovery Miles 19 160 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch gibt einen UEberblick uber Simulationsverfahren in der Robotertechnik, deren industrielle Anwendung heute durch ausgereifte Systeme ermoeglicht wird. Insbesondere werden graphische Verfahren und ihr Einsatz bei der Layout-Planung von Handhabungszellen, beim graphischen Einlernen, bei der Off-line-Programmierung, bei Kollisionsbetrachtungen, bei der Optimierung und beim Sensoreinsatz dargestellt. Entwickler und Systemspezialisten beschreiben umfassend die wichtigsten verfugbaren Systeme und, als entscheidendes Auswahlkriterium, ihren Leistungsumfang. Einsatzmoeglichkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis werden vorgestellt und ein Ausblick auf zukunftige Fahigkeiten gegeben.

Ein Roboteraktionsplanungssystem (German, Microfilm, 1990 ed.): Bernhard J Frommherz Ein Roboteraktionsplanungssystem (German, Microfilm, 1990 ed.)
Bernhard J Frommherz
R1,605 Discovery Miles 16 050 Ships in 10 - 15 working days

In dem Buch wird eine neuartige Planungsmethode behandelt, durch die die bisherigen Ansatze der Kunstlichen Intelligenz sinnvoll erganzt werden. Wie auch bei anderen Planungssystemen aus der Literatur wurde die Robotik als Anwendungsbereich gewahlt, da sich dort viele Teilprobleme sehr anschaulich beschreiben lassen. Der wesentliche Unterschied zu existierenden Systemen besteht in der Fahigkeit, dynamisch umzuplanen, falls dies aufgrund zusatzlich auftretender Restriktionen notwendig wird. Der gewahlte Ansatz der "heuristischen Suche" erlaubt es dabei, sowohl auf ein vollstandiges Neuplanen, als auch auf die Vorausberechnung von alternativen Planen zu verzichten. Ausserdem ermoglicht er, die verschiedenen Teilsysteme, wie z.B. die Bahnplanung, sinnvoll in den gesamten Planungsprozess zu integrieren. Neben der Darstellung des theoretischen Hintergrunds wird das Verfahren durch zahlreiche Beispiele erlautert."

Methodisches Konstruieren - Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele (German, Paperback, 4., uberarb. Aufl.): Wolf G... Methodisches Konstruieren - Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele (German, Paperback, 4., uberarb. Aufl.)
Wolf G Rodenacker
R1,917 Discovery Miles 19 170 Ships in 10 - 15 working days

1.1 Aufgaben und Ziele des methodischen Konstruierens Die traditionelle Lehre des Maschinenbaus beschiiftigt sich mit der physika- lischen Analyse bekannter Maschinenelemente [87J und der Analyse einiger hochentwickelter, ebenfalls bekannter Maschinen. Das Lernziel ist das Nach- arbeiten der Konstruktionen bis zu ihrer zeichnerischen Festlegung. Damit solI die Fiihigkeit vermittelt werden, Maschinenelemente und Maschinen ver- wenden, abiindern und verbessern zu konnen. In der Praxis fiillt aber auch eine Fulle von Aufgaben an, bei denen nur die Forderungen bekannt sind, die die zunachst noch unbekannten Konstruk- tionen erf;illen sollen. Frijher hatte man die Losungssuche fur solche Aufga- ben der Intuition des Konstrukteurs uberlassen. Seit einiger Zeit sucht man nach einer systematischen, methodischen Vorgehensweise, urn irgendwie formulierte Forderungen und Wunsche in konkrete Konstruktionen umzuset- zen. Es ist also das Ziel des methodischen Konstruierens, eine solche Vor- gehensweise zu erliiutern und wissenschaftlich zu begrunden. Denn nur ein Bezug auf allgemein anerkannte Grundlagen kann bei einer solch schwierigen Frage, intuitive durch rationale Dberlegungen zu ersetzen, einen Konsens der Konstrukteure erwarten lassen.

Materialflussorientierte Termin- Und Kapazitatsplanung - Ein Konzept Fur Serienfertiger (German, Paperback): Klaus Treutlein Materialflussorientierte Termin- Und Kapazitatsplanung - Ein Konzept Fur Serienfertiger (German, Paperback)
Klaus Treutlein
R2,212 Discovery Miles 22 120 Ships in 10 - 15 working days

Kurze Durchlaufzeiten koennen bei Serienfertigung mit herkoemmlichen Produktionsplanungs- und Steuerungs-(PPS)-Systemen nur begrenzt realisiert werden. Ursache ist die diesen Systemen zugrundeliegende Methodik der Sukzessivplanung sowie die Tatsache, dass charakteristischen Eigenschaften einer Serienfertigung, wie z.B. hoher Wiederholungsgrad der Auftrage und hohe AEhnlichkeit der Fertigungsablaufe, nicht hinreichend Rechnung getragen wird. Es wird ein Konzept vorgestellt, das durch Orientierung der Termin- und Kapazitatsplanung am Materialfluss zur Bildung von fliessfertigungsahnlichen Fertigungsabschnitten mit sehr kurzen Durchlaufzeiten fuhrt. Grundlage dazu ist zum einen die Ermittlung der speziellen Anforderungen von Serienfertigern an PPS-Verfahren sowie zum anderen eine kritische Betrachtung der Eignung von vierzehn verschiedenen PPS-Verfahren, wie z.B. das Fortschrittszahlen-Konzept oder die KANBAN-Steuerung, im Hinblick auf diese Anforderungen. Das Konzept umfasst - Bestimmung ablaufahnlicher Fertigungsabschnitte - teilebezogene Abstimmung der Kapazitaten - Zeitmodelle des Auftragdurchlaufs - Einplanung von Auftragen in diese Fertigungsabschnitte und ermoeglicht dadurch auf organisatorischem Wege einen fliessfertigungsahnlichen Durchlauf. Fallbeispiele mit konkreten Daten eines Unternehmens belegen die mit diesem Konzept erzielbaren Reduzierungen der Durchlaufzeit von bis zu 50%.

Rechnergestutzte Produktionsplanung Und -Steuerung - Effizienzorientierte Auswahl Anpassbarer Standardsoftware (German,... Rechnergestutzte Produktionsplanung Und -Steuerung - Effizienzorientierte Auswahl Anpassbarer Standardsoftware (German, Paperback)
Eric Miessen
R1,601 Discovery Miles 16 010 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Kapitel wird zunachst die dem Thema zugrundeliegen- de Problemstellung umrissen (Abschnitt 1.1). Darauf aufbauend wird die in dieser Arbeit verfolgte Zielsetzung aufgezeigt (Abschnitt 1. 2) . 1.1 Problemstellung Die Situation von Produktionsunternehmen ist aufgrund eines verscharften Wettbewerbs durch erheblich gestiegene Anforde- rungen an aIle mit der Auftragsabwicklung befaBten Bereiche gekennzeichnet. Diese munden insbesondere in gesteigerte An- forderungen an die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) (vgl. HACKSTEIN, BRIEF 1986, S. 3). Als wichtigste Anforde- rungen seien hier in Anlehnung an KITTEL (1987, S. 6 f.) und WIENDAHL, ERDLENBRUCH (1987, S. 4 f.) beispielhaft genannt: Senkung von Durchlaufzeiten, Senkung von Bestanden, Steigerung der Termintreue, Senkung von Lieferzeiten, Steigerung der Auskunftsbereitschaft, Steigerung der Transparenz. Vor diesem Hintergrund versuchen viele Unternehmen, die Auf- gabenerfullung ihrer Produktionsplanung und -steuerung durch den Einsatz geeigneter EDV-Programme und Rechneranlagen, d.h., EDV-gestutzter PPS-Systeme, zu verbessern (vgl. BRIEF 1984, S. 1). Seit geraumer Zeit bietet der Markt eine Vielzahl von PPS- 1 standardsoftwareprodukten (vgl. SPEITH u.a. 1981; BRIEF u.a. lAls "standardsoftwareprodukt" sei ein konkretes, ein- zelnes System von standardisierten Programmen eines Software- anbieters bezeichnet. Ist im Gegensatz dazu die Art ("Gat- tung") dieser standardisierten Programmsysteme gemeint, solI der Begriff "Standardsoftware" verwendet werden. - 2 - 1983). Diese Anzahl ist in den letzten Jahren noch erheblich gestiegen (vgl. F5RSTER u.a. 1987).

Rechnergestutzte Konstruktionsarbeit - Humane Und Wirtschaftliche Gestaltung Von Organisation, Technik Und Qualifikation... Rechnergestutzte Konstruktionsarbeit - Humane Und Wirtschaftliche Gestaltung Von Organisation, Technik Und Qualifikation (German, Paperback)
Siegfried Schreuder
R1,602 Discovery Miles 16 020 Ships in 10 - 15 working days

Der zunehmende Einfluss der Informatik auf die menschliche Arbeit fuhrt zu neuen Anforderungen sowohl an die Arbeitenden als auch an die Gestalter der Arbeit selbst. Insbesondere dem Wandel geistiger Arbeit, beispielsweise der Konstruktionsarbeit, kommt hier eine entscheidende Bedeutung zu. Zur Realisierung okonomischer und menschengerechter rechnergestutzter Konstruktionsarbeitssysteme bilden sowohl Organisation als auch Technik (insbesondere Software) sowie Qualifikation die drei stets zu berucksichtigenden Gestaltungsdimensionen. Basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz werden im Rahmen dieser Arbeit fur alle potentiellen "Konstruktionsarbeitgestalter," also u.a. betriebliche Entscheidungstrager, Software-Entwickler und Bildungstrager, Empfehlungen zu einer entsprechenden Gestaltung von Aufbau-, Ablauf- und Arbeitsorganisationsformen, der einzusetzenden Software und von Massnahmen fur eine "vollstandige Qualifizierung" zusammengestellt. Die Umsetzbarkeit dieser theoretischen Ansatze in CAD-Standard-Software, bei der Planung und Einfuhrung von CAD in Produktionsunternehmen, sowie zur Entwicklung und Durchfuhrung von entsprechenden CAD-Schulungsmassnahmen wird abschliessend anhand konkreter Praxisbeispiele aufgezeigt."

CAD - Automatisiertes Zeichnen, Darstellen Und Konstruieren (German, Paperback, 1989 ed.): Rudolf Koller CAD - Automatisiertes Zeichnen, Darstellen Und Konstruieren (German, Paperback, 1989 ed.)
Rudolf Koller
R1,877 Discovery Miles 18 770 Ships in 10 - 15 working days

Computer Aided Design - kurz CAD - ist die Wissenschaft und Technik des Automatisierens von Konstruktions- und ZeichentAtigkeiten. Wesentliche Inhalte des vorliegenden Buches sind dementsprechend die Grundlagen zur Automatisierung von Konstruktions- bzw. Gestaltungsprozessen, von Zeichen- und Darstellungsprozessen sowie der einschlAgigen Datentechnik. Der Darstellung von Konstruktionsergebnissen, deren Aoebertragung (Schnittstellenproblematik) und Weiterverarbeitung zu Produktionsdaten sind weitere Kapitel gewidmet. Ein Konzept fA1/4r ein umfassendes CAD-Konstruktions- und Zeichensystem, Beispiele allgemeiner und spezieller Gestaltungs-, Berechnungs-, Beratungs- sowie Simulationsprogramme vervollstAndigen die Aoebersicht A1/4ber dieses Fachgebiet. Das Buch dient vorrangig der Lehre an Technischen UniversitAten und Fachhochschulen. Es vermittelt aber auch Anwendern und Entwicklern von CAD-Systemen in der Industrie und in Forschungsinstituten einen umfassenden Einblick in den derzeitigen Stand dieser modernen Technik mit mAglichen zukA1/4nftigen Entwicklungstrends und regt zu ihrem Einsatz bei eigenen Arbeiten an.

Konstruieren Mit 3d-Cad-Systemen - Grundlagen, Arbeitstechnik, Anwendungen (German, Paperback, 1990 ed.): Gerhard Pahl Konstruieren Mit 3d-Cad-Systemen - Grundlagen, Arbeitstechnik, Anwendungen (German, Paperback, 1990 ed.)
Gerhard Pahl
R1,276 Discovery Miles 12 760 Ships in 10 - 15 working days

Das vorliegende Buch befasst sich im Hinblick auf kunftige Entwicklungen vornehmlich mit der Handhabung von 3D-CAD-Systemen und der damit zusammenhangenden dreidimensionalen Modellierung. Ziel ist es, den Konstrukteur in der Praxis wie auch den Studenten in der Ausbildung in die Technik des 3D-CAD einzufuhren und ausreichende Fertigkeiten auf diesem neuen Gebiet zu vermitteln. Das setzt andere Vorstellungen und Vorgehensweisen als bei konventioneller Konstruktionstatigkeit oder beim Umgang mit 2D-Zeichnungssystemen voraus. Die in den letzten Jahren entwickelte Konstruktions- methodik bietet dabei eine wichtige Grundlage fur einen sinnvollen Rechnereinsatz an, so dass - von ihr ausgehend - dieses Buch nicht nur einen Leitfaden fur das Konstruieren mit CAD darstellt, sondern auch einen Beitrag zu einem integrierten und durchgangigen Rechnereinsatz leistet."

The Magic Of Inventing - Learn The Alchemy Of Your UniqueImpactAbility In Four Lessons (Paperback, Uniqueimpactability ed.):... The Magic Of Inventing - Learn The Alchemy Of Your UniqueImpactAbility In Four Lessons (Paperback, Uniqueimpactability ed.)
Joy Ghosh
R375 Discovery Miles 3 750 Ships in 10 - 15 working days
Zahnradtechnik - Band I: Stirnradverzahnungen -- Geometrische Grundlagen (German, Paperback, 1989 ed.): Karl Heinz Roth Zahnradtechnik - Band I: Stirnradverzahnungen -- Geometrische Grundlagen (German, Paperback, 1989 ed.)
Karl Heinz Roth
R1,395 Discovery Miles 13 950 Ships in 10 - 15 working days

Die beiden ersten BAnde des auf vier BAnde angelegten Werkes werden hier angezeigt. Neu sind die BerA1/4cksichtigung von ZahnrAdern mit ZAhnezahlen von 1 bis 5 (deren ausfA1/4hrliche Behandlung allerdings dem Band IV vorbehalten bleibt), die Betrachtung von Zahnradpaarungen als Reibsystem bei AuAen- und Innen-Radpaarungen, die Berechnung der Toleranzsummierung und der Flankenspiele bei Zahnrad-PaAsystemen sowie die Systematik fA1/4r Variationen des Bezugsprofils. Zahlreiche systematische Aoebersichten und Konstruktionskataloge mit vielen Einzeldarstellungen, die Bilder mit ausfA1/4hrlichen Unterschriften, die fA1/4r wichtige Probleme beispielhaft durchgerechneten Aufgaben erschlieAen das Werk fA1/4r Studenten wie Ingenieure gleichermaAen. Es dient der Lehre und der Praxis, indem es sowohl die Einarbeitung ohne grAAere Vorkenntnisse als auch die Information A1/4ber spezielle Probleme der Zahnradtechnik ermAglicht.

Loesungsheft Zu Den Aufgaben Der Vierten Auflage Des Buches - Betriebswirtschaftstheorie Band 1 (German, Paperback, 3rd 3.,... Loesungsheft Zu Den Aufgaben Der Vierten Auflage Des Buches - Betriebswirtschaftstheorie Band 1 (German, Paperback, 3rd 3., Uberarb. Und Erw. Aufl. ed.)
Walther Busse Von Colbe, Gert Lassmann
R1,275 Discovery Miles 12 750 Ships in 10 - 15 working days
Total Quality Management - Die Praxis Des Qualitats-Managements (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1989... Total Quality Management - Die Praxis Des Qualitats-Managements (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1989 ed.)
Attila Oess
R1,608 Discovery Miles 16 080 Ships in 10 - 15 working days
Invention of Description (Paperback): Deepak Loomba Invention of Description (Paperback)
Deepak Loomba
R314 Discovery Miles 3 140 Ships in 10 - 15 working days
The Design Studio Method - Creative Problem Solving with UX Sketching (Paperback): Brian Sullivan The Design Studio Method - Creative Problem Solving with UX Sketching (Paperback)
Brian Sullivan
R1,465 Discovery Miles 14 650 Ships in 12 - 19 working days

The struggle with balancing creative products that are innovative, technically feasible, and financially sound is one designers and web professionals go through every day. The Design Studio Method is a creative problem solving process that allows you to quickly generate ideas, evaluate them, and reach consensus, achieving that balancing act. Brian Sullivan's The Design Studio Method gives answers that you have been looking for, showing you how to be innovative and efficient without sacrificing quality and collaboration. This book simplifies the complicated method, explaining each step, each participant's involvement, and how to adapt the method to your needs. The Design Studio Method provides step-by-step procedures to ensure your success. From illumination, to generation, to presentation, all the way to iteration, this book provides the road map you'll need to start generating innovate products. Shows you how to involve all members of the creative process-from clients to directors-so that everyone participates, critiques, and innovates. Features real-world examples of Design Studio projects that highlight the successes of this method and ways to adapt it to your needs. Includes a website that showcases videos covering each step of the method and other procedures that crop up along the way.

Beginning AutoCAD (R) 2022 Exercise Workbook (Paperback): Cheryl Shrock Beginning AutoCAD (R) 2022 Exercise Workbook (Paperback)
Cheryl Shrock; Contributions by Steve Heather
R1,855 Discovery Miles 18 550 Ships in 10 - 15 working days

Just as the AutoCAD software continues to be improved and perfected, so does the Beginning AutoCAD (R) Exercise Workbook. This work is truly the ideal package from which to learn AutoCAD, whether you're a complete beginner, or simply learning about the latest features. The new AutoCAD 2022 software includes features such as Installer, which reduces the number of steps needed for the initial install, Share Current Drawing, allowing other users to view or edit a drawing in the online AutoCAD Web application, and Trace, encouraging collaboration on drawing changes using the AutoCAD Web and Mobile apps. Readers can download the provided templates used for drawings in the book from the Industrial Press website. Expert author duo Shrock and Heather share their knowledge with students and instructors, including plenty of inside tips and dozens of exercises to help users get comfortable and see real progress. NEW AND/OR IMPROVED FEATURES IN BEGINNING AUTOCAD 2022: Redesigned Start Tab-There are three main sections that provide access to recent work, enabling users to carry on where they left off, and offering them access to online saved drawing files. (Included in Lesson 1) Count-The new Count feature allows users to count the instances of objects and Blocks that are placed in their drawing. (Included in Lesson 29) Floating Drawing Tabs-Users can now drag a drawing file Tab from the main AutoCAD application window to make it a separate drawing file window. This is extremely useful for those with two or more monitors. (Included in Lesson 2)

Elastische Kupplungen - Ausfuhrungen, Eigenschaften, Berechnungen (German, Paperback, 1986 ed.): H Peeken, C Troeder Elastische Kupplungen - Ausfuhrungen, Eigenschaften, Berechnungen (German, Paperback, 1986 ed.)
H Peeken, C Troeder
R1,619 Discovery Miles 16 190 Ships in 10 - 15 working days

Die elastische Ausgleichskupplung ist ein Maschinenelement, das in Antriebssyste- men von Maschinenanlagen und Fahrzeugen vielfaltige Verwendung findet. Obwohl sie einfach aufgebaut ist, war das Wissen tiber Auslegung und Auswahl bisher relativ begrenzt. Erst in den letzten Jahren hat sich die Forschung verstiirkt auch der elasti- schen Kupplung angenommen und vielfliltige Erkenntnisse tiber Steifigkeit und Dampfung sowie zur Auslegung im Zusammenwirken mit einem Antriebsstrang be- reitgestellt. Das vorliegende Buch beabsichtigt deshalb, diese neuen Erkenntnisse zusammenfassend darzustellen und sie so einer breiteren Anwendung in Konstruk- tion und Betriebspraxis zuganglich zu machen. Neben dem Uberblick tiber Bauformen und konstruktive Einzelheiten der elasti- schen Ausgleichskupplungen ist es ein Anliegen des Buches, tiber die komplexen Vorgange in den Elastomerelementen - als die die Kennwerte einer Kupplung bestimmenden Glieder - zu informieren. Die Darstellung der Kupplungsberech- nung bezieht sich weniger auf Fragen der Festigkeit von Kupplungskorper und Elastomerelement, sondero mehr auf die Bestimmung der zeitabhangigen Beanspru- chungsgr6Ben, die eine Kupplung im Antriebsstrang erfahrt. Dabei wurde groBer Wert darauf gelegt, sowohl Naherungsmethoden als auch ge- nauere Berechnungsverfahren zusammen mit dem wissenschaftlichen Hintergrund darzustellen, zumal - durch das stiirkere Vordringen der elektronischen Datenverar- beitung - der Einsatz dieser Verfahren stiindig an Bedeutung gewinnt. Die Bestimmung der Beanspruchungsgr6Ben einer Kupplung erfordert die rechnerische Simulation des Betriebsverhaltens des ganzen Antriebsstranges. Es war deshalb erforderlich, auch Eigenschaften und Kennwerte typischer Bauelemente von Antriebssystemen wie Antriebs- und Arbeitsmaschinen, Getriebe, Schalt- kupplungen, Freilaufkupplungen, Gelenkwellen usw. aufzunehmen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Imagine If ...
Lisa Benger Hardcover R369 R345 Discovery Miles 3 450
Ausonius - Books I-Xvii
Decimus Magnus Ausonius Paperback R640 Discovery Miles 6 400
Representation - Cultural…
Stuart Hall, Jessica Evans, … Paperback  (1)
R1,938 Discovery Miles 19 380
Phyto-Microbiome in Stress Regulation
Manoj Kumar, Vivek Kumar, … Hardcover R4,396 Discovery Miles 43 960
Celebrating Indigenous Voice - Legends…
Alexandra Y. Aikhenvald, Robert L Bradshaw, … Hardcover R3,896 Discovery Miles 38 960
Myxomycetes - Biology, Systematics…
Carlos Rojas, Steven L. Stephenson Paperback R3,571 R3,242 Discovery Miles 32 420
A Letter to the Reverend Dr. Francis…
Benjamin Hoadly Paperback R354 Discovery Miles 3 540
Freestyle Cooking With Chef Ollie
Oliver Swart Hardcover R450 R402 Discovery Miles 4 020
Reading David Hume's 'Of the Standard of…
Babette Babich Hardcover R3,389 Discovery Miles 33 890
Raphael's Ephemeris 2023
Edwin Raphael Paperback R284 Discovery Miles 2 840

 

Partners