|
Books > Arts & Architecture > Industrial / commercial art & design > Product design
In diesem Buch werden die Inhalte des Wissenschaftssymposiums "Ur-
und Umformen" der Volkswagen Komponente zusammengefasst. Im
Mittelpunkt steht dabei die Darstellung automobilspezifischer
Forschungsaktivitaten zu Giessereiprozessen, Giessereiwerkzeugen
und Warmumformprozessen. Der Leser erhalt zunachst eine Einfuhrung
zur Urformtechnik. Anschliessend wird ein UEberblick uber
Forschungskonzepte der Giessereitechnik gegeben. Vertiefend werden
aktuelle Promotionsprojekte von Doktoranden der Volkswagen
Komponente vorgestellt.
Handwerkliche Grundlagen des Freihandzeichnens.- Masse und
Proportionen schatzen.- Freihandige Fertigungszeichnungen.-
Toleranzrechnungen.- Freihandig konstruieren und modellieren.-
Hinweise zur Gestaltung.- Perspektive.- Perspektivische
Fertigungszeichnungen.- Schattierung.- Schnell zeichnen.- 100
UEbungsaufgaben.
Reellwertige Funktionen von mehreren reellen Veranderlichen.-
Differentialrechnung vektorwertiger Funktionen.- Mehrdimensionale
Integration.- Flachen und Flachenintegrale.- Stammfunktionen und
Wegunabhangigkeit von Kurven- und Flachenintegralen.- Integralsatze
von Gauss und Stokes.- Gewoehnliche Differentialgleichungen.
Florian Broch entwickelte ein Konzept, bei dem die
lebenswegorientierte oekologische Produktbewertung in den
Entwicklungsprozess eines Fahrzeugs integriert wird. UEber alle
Phasen der Entwicklung hinweg wird so eine effiziente und
richtungssichere Bewertung und Verfolgung der OEkobilanz eines
Fahrzeugs ermoeglicht. Weiterhin bereitet der Autor die Ergebnisse
der OEkobilanz zielgruppengerecht fur eine
Entscheidungsunterstutzung in der Fahrzeugentwicklung auf. Zur
Begegnung von Datenlucken in fruhen Phasen der Entwicklung fuhrt er
unter anderem eine Prognose von Parameterwerten der Sachbilanz mit
Methoden des Data Mining durch.
In this new work, Arthur O. Eger and Huub Ehlhardt present a
'Theory of Product Evolution'. They challenge the popular notion
that we owe the availability of products solely to genius
inventors. Instead, they present arguments that show that a process
of variation, selection, and accumulation of 'know-how' (to make)
and 'know-what' (function to realize) provide an explanation for
the emergence of new types of products and their subsequent
development into families of advanced versions. This theory employs
a product evolution diagram as an analytical framework to
reconstruct the development history of a product family and picture
it as a graphical narrative. The authors describe the relevant
literature and case studies to place their theory in context. The
'Product Phases Theory' is used to create predictions on the most
likely next step in the evolution of a product, offering practical
tools for those involved in new product development.
Diese Aufgabensammlung begleitet das Lehrbuch "Elektrische
Maschinen und Antriebe" desselben Autors. Es fuhrt von den
Grundlagen bis zu den modernen Motorentechnologien. Jedes Kapitel
enthalt Anwendungsbeispiele, durchgerechnet mit Fragestellung und
Loesungsweg, und ist durch Abbildungen illustriert.In der 2.
Auflage wurde der Umfang der durchgerechneten Beispiele um 50 %
erweitert, vor allem in den Kapiteln 7, 8 und 11. Neben einigen
aktuellen Anwendungen aus der Dynamik (Reluktanzmaschinen und
permanentmagneterregte Synchronmaschinen) wurden auch zahlreiche
einfachere Beispiele hinzugefugt, die ein rasches Erfassen der
grundlegenden Verhaltnisse in E-Maschinen erleichtern sollen. Die
ZielgruppenIngenieurinnen, Ingenieure und Studierende der
Fachrichtungen "Elektrotechnik", "Mechatronik", "Antriebstechnik",
"Energietechnik" und "Maschinenbau"
Tricky Design responds to the burgeoning of scholarly interest in
the cultural meanings of objects, by addressing the moral
complexity of certain designed objects and systems. The volume
brings together leading international designers, scholars and
critics to explore some of the ways in which the practice of design
and its outcomes can have a dark side, even when the intention is
to design for the public good. Considering a range of designed
objects and relationships, including guns, eyewear, assisted
suicide kits, anti-rape devices, passports and prisons, the
contributors offer a view of design as both progressive and
problematic, able to propose new material and human relationships,
yet also constrained by social norms and ideology. This
contradictory, tricky quality of design is explored in the editors'
introduction, which positions the objects, systems, services and
'things' discussed in the book in relation to the idea of the
trickster that occurs in anthropological literature, as well as in
classical thought, discussing design interventions that have
positive and negative ethical consequences. These will include
objects, both material and 'immaterial', systems with both local
and global scope, and also different processes of designing. This
important new volume brings a fresh perspective to the complex
nature of 'things', and makes an original contribution to debates
in design ethics, design philosophy and material culture.
From Switzerland is a collection of work from some of the most
talented agencies in Switzerland, such as Raffinerie, Supero,
Offshore Studio, Badesaison, Studio Fiexen and many more.
 |
Vincent Dubourg
(Hardcover)
Anne Bony, Nicolas Alquin, Sarah Schleuning
|
R1,563
R1,225
Discovery Miles 12 250
Save R338 (22%)
|
Ships in 12 - 19 working days
|
|
"Abandoned, forgotten form is reborn in the arms of an
all-embracing nature, an envelope within which the origin of the
human being, of a society gives us a sensibility, a presence of a
fertility." - Vincent Dubourg A graduate of the Ecole nationale
superieure des Arts Decoratifs in Paris, Vincent Dubourg is a
designer and a plastic artist. In 2004, he caught the eye of Julien
Lombrail, founder of the Carpenters Workshop Gallery, where he has
been exhibiting since 2006. Present at major salons and shows - the
Pavillon des Arts et du Design, Paris; Design Miami Basel - he has
received many public commissions from institutions such as Galeries
Lafayette, Swarovski, Vienna, the musee de la chasse et de la
nature, Paris, and the Sketch restaurant in London, among others.
Vincent says that he feeds himself on the capitals like Paris and
New York, which he regularly visits, and digests them in his
isolated studio in the Creuse department in France. There, he
questions contemporary furniture through the prism of nature and
the five elements, like a perfect control of metal. With him,
buffet, table and chairs become hallucinatory objects shifting
between sculpture and functional furniture. A major exhibit will be
devoted to him at the Carpenters Workshop Gallery in New York in
late 2017. Solo Show, Carpenters Workshop Gallery, New York,
November 2017.
Berthold Heinrich stellt die mathematischen und zeichnerischen
Grundlagen fur die Darstellung von Objekten im Raum auf kariertem
Papier vor. Dabei prasentiert er auch die Nutzung von Software. In
der Schule wird oft kariertes Papier als Raster zur Darstellung von
Flachen und Koerpern genutzt. Allerdings werden, selbst in einigen
Druckwerken, z.B. die entstehenden Ellipsen und Winkelboegen
ungenau gezeichnet oder eine Kugelkontur falsch als Kreis
dargestellt. Im vorliegenden Essential werden die korrekten
Verfahren sowohl theoretisch als auch an konkreten Beispielen
vorgestellt und koennen meist direkt umgesetzt werden. Einige
aufwandigere Ablaufe stellt der Autor anschaulich an Beispielen
dar.
"Design isn't about it marketing. It's about industrialisation."
Michael Young. Michael Young has been designing award winning
projects for over 20 years, including earphones, glassware,
watches, bicycles, furniture, lighting and bags. Experimentation is
a working method for Michael Young and the investigation of
different resources his ultimate passion. Born in Sunderland,
England, Young opened studios in Brussels and Hong Kong. For more
than a decade, he has tested the most advanced and sophisticated
processes, focusing on different kinds of material; but his
aluminium projects are the ones that stand out for their uniqueness
of approach and special twists. This book features not only Young's
designs in aluminium - limited editions or mass-produced - also
included are a selection of his most iconic projects from recent
years.
Die Finite-Elemente-Methode wird in dieser Einfuhrung in ihrer
Komplexitat auf eindimensionale Elemente heruntergebrochen. Somit
bleibt die mathematische Beschreibung weitgehend einfach und
uberschaubar. Das Augenmerk liegt in jedem Kapitel auf der
Erlauterung der Methode und deren Verstandnis. Der Leser lernt, die
Annahmen und Ableitungen bei verschiedenen physikalischen
Problemstellungen in der Strukturmechanik zu verstehen und
Moeglichkeiten und Grenzen der Methode der Finiten Elemente
kritisch zu beurteilen. Diese Herangehensweise ermoeglicht das
methodische Verstandnis wichtiger Themenbereiche, wie z.B.
Plastizitat oder Verbundwerkstoffe und gewahrleistet einen
einfachen Einstieg in weiterfuhrende Anwendungsgebiete.
Ausfuhrliche durchgerechnete und kommentierte Beispiele und
weiterfuhrende Aufgaben mit Kurzloesung im Anhang unterstutzen den
Lernerfolg. In der zweiten Auflage dieses Lehrbuches wurden alle
graphischen Darstellungen uberarbeitet, die Warmeleitung bei den
Stabelementen erganzt und Spezialelemente als neues Kapitel
aufgenommen. Auch wurde das Prinzip der virtuellen Arbeiten zur
Ableitung der Finite-Elemente-Hauptgleichung eingefuhrt.
Thos. Moser Cabinetmakers has set the standard for fine woodworking
and meticulously hand-crafted furniture for more than forty years.
In this modern age of inexpensive mass production, Moser furniture
stands out because every piece is hand-made by a master craftsman
(or woman). Generally minimalist in style, the pieces are highly
sophisticated in their construction. And though Moser has been
influenced by Shaker and Japanese furniture makers, the elegant and
graceful lines give each piece an aesthetic all its own. In Legacy
in Wood, Thomas Moser reflects on his long career and offers his
thoughts on creativity, inspiration, and his design aesthetic. It
gives an intimate look into the life and work of a pioneering
craftsman, whose example shows that you can build a career working
with your hands the old-fashioned way. Thos. Moser remains an
iconic Maine company and holds to its traditional Yankee origins.
The shop remains a family-run and oriented company. All of Moser's
sons have worked in the shop, and all but one are still there as
master craftsmen and designers. The other employees have been with
the company an average of 20 years-a clear reflection of the value
Moser puts on his workers and the respect and love for their work
they give in return. Yet the timeless appeal of the furniture has
given Moser nationwide recognition and allowed the company to open
galleries and show rooms in Boston, Greenwich, New York,
Philadelphia, and San Francisco.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbanden verfugbar.
Entwicklung, Konstruktion und Produktion enthalt die fur Ingenieure
und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form
zum Nachschlagen bereit.
Patenschriften sind durch ihre juristische Pragung fur Techniker
teilweise schwer verstandlich. Dem Leser wird gezeigt wie er
Patente lesen sollte, um sie besser zu verstehen. Er erfahrt nach
welcher Methode die Prufung einer Patentschrift erfolgt, wie
Patentschriften gegliedert sind, wie die Verfahrensschritte beim
DPMA sind, was der INID-Code besagt, was das Deckblatt eines
Patentdokuments verrat, wie die Ablage von Patenten bei den
Patentamtern strukturiert ist. Der Autor erklart alle wichtigen
Begriffe rund um das Thema Patente und Gebrauchsmuster, Innovation
und Neuheit, erfinderische Leistung uvm. nach dem Motto
"Patentrecht ohne Paragraphen". Die Datenbanken des DPMA, des EPA
und des USPTO enthalten jeweils mehr als 80 Mio. Patentdokumente,
die im Deepweb frei zur Verfugung stehen. Das ist ein Wissensschatz
den es zu heben gilt. Wichtige Internetseiten werden genannt in
denen der Leser nach dem Rechtstand von Patenten und nach dem Stand
der Technik recherchieren kann. Die fur die einzelnen Datenbanken
(Deutschland, Europa, USA) erforderlichen Suchvariablen und die
notwendige Syntax werden anhand von Beispielen dem Leser naher
gebracht. Dem Leser werden auch Methoden vorgestellt, mit denen er
erfinderische Loesungen selbst erarbeiten kann. Schliesslich erhalt
der Leser eine Vorlage zur Ausarbeitung der eigenen
Patentbeschreibung.
Dieses Ubungsbuch und Nachschlagewerk behandelt anschaulich und an
einem realen Projektdie Konstruktion von Spritzgiesswerkzeugen mit
SolidWorks 2013/14. Die gesamte Werkzeugkonstruktion,
Gussformherstellung, Flachenmodellierungbis hin zur Ableitung von
Elektroden und Zeichnungserstellung wird fur einen realen
Eiskratzer gezeigt. Die zahlreichen neuen Konstruktionsubungen sind
didaktisch so aufgebaut, dass der Leser auch eine eigene
Konstruktion verwenden kann. Ein beliebiger Einstieg ist moglich,
da Zwischenschritte vom Hochschulserver abrufbar sind.
"
|
You may like...
Shadow State
Andy McNab
Paperback
R335
R299
Discovery Miles 2 990
A Spy In Time
Imraan Coovadia
Paperback
R300
R277
Discovery Miles 2 770
|