0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R0 - R50 (1)
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (21)
  • R250 - R500 (164)
  • R500+ (1,087)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography

Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms Der Verlorene Engel - Unter Berucksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten... Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms Der Verlorene Engel - Unter Berucksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten (German, Paperback)
Ina-Lyn Reif
R1,457 R1,376 Discovery Miles 13 760 Save R81 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Ralf Kirsten geh rt zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelm ig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem Spannungsfeld von staatlichem Druck und individuellem Anspruch. Angesichts dieser Tatsache stellt es eine Bereicherung der Filmgeschichte dar, den Stellenwert seiner Arbeit innerhalb der Gesamtproduktion der DEFA zu bestimmen. Die Studie untersucht biografisch-individuelle Anl sse, die mittelbar die Herstellung seiner Filme, insbesondere des Filmes "Der verlorene Enge" beeinflusst haben. Ebenso werden die von ihm produzierten Filme linear, als Bestandteil seiner Filmografie ermittelt und einzelne seiner Filme in Beziehung zu gesellschaftlichen Gegebenheiten und sthetischen Anschauungen gesetzt. Am Beispiel der au ergew hnlichen Entstehungs- und Auff hrungsgeschichte seines Filmes "Der verlorene Enge" (Produktionszeit 1965/66) wird ein Konflikt Ralf Kirstens deutlich: Einerseits sollte er dem Idealbild - n mlich der von den Kulturpolitikern der DDR erwarteten Widerspiegelung der sozialistischen Realit t - entsprechen, andererseits wollte er, in den ihm eigenen stilistischen Ambitionen, die Wirklichkeit darstellen. Bei der Interpretation des Filmes wird die komplexe Problematik des Themas Barlach f r den Spielfilm und die damit zusammenh ngenden Werte- und Normenbildung in der kulturpolitischen Auseinandersetzung ber cksichtigt. Der Film "Der verlorene Engel" stellt auf Grund seiner stilistischen Einmaligkeit ein besonderes Filmkunstwerk dar. Dar ber hinaus hat er einen hohen filmgeschichtlichen Stellenwert, da er sich von der Gruppe verbotener DEFA-Spielfilme der Jahrg nge 1965/66 mit der Darstellung einer historischen K nstlerpers nlichkeit abhebt und als einziger jener Filme dennoch in den sozialistischen L ndern zur Auff hrung kam.

Weibliche Homosexualitat im Spielfilm - Eine Analyse anhand ausgewahlter Beispiele (German, Paperback): Miriam Hofmann Weibliche Homosexualitat im Spielfilm - Eine Analyse anhand ausgewahlter Beispiele (German, Paperback)
Miriam Hofmann
R1,458 R1,377 Discovery Miles 13 770 Save R81 (6%) Ships in 10 - 15 working days

In dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung von Spielfilmen mit lesbischen Inhalten im Zeitraum von 1930 bis 2005 dargestellt. Es wird Grundlegendes zur Homosexualit t erl utert und vor allem auf die Darstellung der weiblichen Homosexualit t und der lesbischen Liebe in deutschen und deutschsprachigen Spielfilmen sowie in Spielfilmkoproduktionen n her eingegangen. Bei der Auswahl der behandelten Filme war wichtig, dass die Zuneigung, die erotische Anziehung oder die Liebe zwischen zwei Frauen ersichtlich ist. Au erdem wird gezeigt, dass die scheinbare Unsichtbarkeit der weiblichen Homosexualit t in der Realit t durch den Film sichtbar gemacht wird und der Film ein wichtiges Mittel ist, um ein solches Tabuthemen aufzugreifen und zu thematisieren. In der alphabetisch geordneten und kommentierten Filmografie sind Filmbeschreibungen enthalten, die zum besseren Verst ndnis der vorangehenden Ausf hrungen ber die jeweiligen Filme beitragen, ohne dass diese gesehen werden m ssen. Die behandelten Exkurse runden das Thema ab und informieren ber einzelne Personen und Bereiche, die mit der Sparte Lesbenfilm zusammenh ngen und die bei der Entwicklung und der Wahrnehmung von Filmen mit homosexuellen Inhalten ma geblich beteiligt sind und waren.

Frauen, Politik und Action - Das Phanomen der James Bond Spielfilmreihe im Spiegel der Zeit - Eine Analyse der Filme im... Frauen, Politik und Action - Das Phanomen der James Bond Spielfilmreihe im Spiegel der Zeit - Eine Analyse der Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 (German, Paperback)
Julia Kulbarsch-Wilke
R1,501 R1,420 Discovery Miles 14 200 Save R81 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Der Spielfilm dient laut Meyers als "Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein" und besitzt somit "als Dokument seiner Entstehungszeit im geschichtswissenschaftlichen Sinne Quellencharakter." Filme k nnen also dem Historiker oder Sozialwissenschaftler eine n tzliche Plattform bieten, von der aus ein Blick auf die kulturellen und politischen Gegebenheiten einer Gesellschaft oder einer Zeitperiode geworfen werden kann. Die Bond-Filme erm glichen diesen Blick auf ber vierzig Jahre Zeitgeschichte und sind es daher Wert, ernst genommen zu werden. Das vorliegende Buch macht es sich nun zur Aufgabe, die James Bond-Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 auf die Aspekte Frauen, Politik und Action hin zu untersuchen, wobei letzterer Punkt nur marginal betrachtet wird. Das Erkenntnisinteresse liegt hierbei auf zwei Hauptthemen. Zum Einen stellt sich die Frage nach der Einordnung der Filme in ihren zeithistorischen Kontext. Wie viel Politisches steckt in ihnen und wie wurden sie von der Kritik aufgenommen? Zum Anderen thematisiert die Untersuchung die Rolle der Frauen in den James Bond-Filmen. Der Agent ist ebenso bekannt f r seine Liebe zum weiblichen Geschlecht, wie f r seinen Verschlei desselben. Wie werden also die Bond-Girls in den Filmen repr sentiert? Sind sie tats chlich nur die zu Dekorationszwecken dienenden Opfer m nnlicher Begierde oder steckt hinter ihrem Auftreten mehr als nur "die Frau als Lustobjekt"? Neben diesen zwei Hauptthemen der Studie bietet ein allgemeiner Teil zun chst einen kurzen berblick ber das Ph nomen James Bond in seiner Gesamtheit. Kurz besprochen werden unter anderem die Entstehungsgeschichte der Figur James Bond, das Set-Design der Filme, die "Bond-Formel" sowie Product Placement und Merchandise-Produkte. Im Anhang finden sich erstmals den Inhalt der Filme betreffende Sequenzprotokolle zu allen offiziellen Bond-Produktionen, die bis 2006 erschienen sind.

Intermediale Transformationsprozesse in den Theaterfilmen Melo und Smoking/No Smoking von Alain Resnais (German, Paperback):... Intermediale Transformationsprozesse in den Theaterfilmen Melo und Smoking/No Smoking von Alain Resnais (German, Paperback)
Arwen Haase
R1,182 Discovery Miles 11 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universitat Mannheim (Philosophische Fakultat, Romanisches Seminar, Lehrstuhl Romanistik III fur Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Alain Resnais - der Schonberg des neuen Films," Sprache: Deutsch, Abstract: Mit MELO 1986], einer Adaption des gleichnamigen Theaterstuckes von Henry Bernstein aus dem Jahr 1929 und den Zwillingsfilmen SMOKING/NO SMOKING 1993], die auf dem Stuck INTIMATE EXCHANGES von Alan Ayckbourn beruhen, kreiert Alain Resnais mit filmischen Stilmitteln eine Inszenierung, die auf das Theater rekurriert, indem nicht uber, sondern durch das Theater erzahlt wird, wobei visuelle und auditive asthetische Konventionen in dem Medium Film verwirklicht werden.1 Alle drei Filme konnen demnach per definitionem unter dem Genre "Theaterfilm"2, der nicht mit abgefilmtem Theater (theatre en conserve) oder traditionellen Formen der Theateradaption gleichzusetzen ist denn in dieser Form wurde Intermedialitat einen schlichten Medienwechsel oder eine Medientransformation implizieren subsumiert werden. Von Intermedialitat zwischen Theater und Film kann jedoch erst dann die Rede sein, wenn Theater aufgrund seiner "spezifischen Technologie der Darstellung"3 den Status eines Mediums zugesprochen bekommt. Dies jedoch wurde eine Abkehr von der strikten Definition Erika Fischer-Lichtes implizieren, die die leibliche Prasenz der agierenden und zuschauenden Personengruppen als eines der charakteristischen Merkmale, durch die sich die Kategorie der "Live-Performance" in ihrer Einzigartigkeit und Unwiederholbarkeit auszeichnet, begreift.4 In Anbetracht dessen werde ich mich in vorliegender Arbeit auf die theaterwissenschaftliche Intermedialitatswissenschaft berufen, die den Fokus ihrer Forschungsperspektive auf mediale Transformationen der Seh-, Hor- und Verhaltenskonventionen auf den Ebenen der Reprasentation, Thematisierung und der Realisierung anderer Medien im Theater le

Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback): Ulf Sthamer Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback)
Ulf Sthamer
R919 Discovery Miles 9 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universit t Dresden, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich schon immer gefragt hat was Filme wie "Alien," "Pulp Fiction,""L.A. Confidential" oder "Lost Highway" gemeinsam haben findet hier die Antwort: Sie alle haben gro e Anleihen aus den klassischen Film Noir der 40er und 50er Jahre und das macht einen Gro teil ihres Charme aus.Der erste Teil der Arbeit besch ftigt sich mit dem Film noir, geht auf Entstehungsbedingungen, Erz hlstrukturen, Themen usw. ein. Der zweite Teil behandelt dann den Neo noir als die moderne Variante.Mit dem Wissen aus dieser Arbeit wird der Leser beim eigenen Filmgenuss mitbekommen wie viele Filme noir Elemente in sich tragen.

Die 'objektiven' Toten - Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten (German, Paperback): Ina Koenig Die 'objektiven' Toten - Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten (German, Paperback)
Ina Koenig
R1,452 R1,371 Discovery Miles 13 710 Save R81 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Das Leben der Menschen wird durch den Tod begrenzt. Es wird oft dar ber gesprochen und geschrieben, welche Konsequenzen dies f r das Handeln des Einzelnen hat oder haben sollte. Dieses Wissen um den Tod bleibt f r die Menschen meist abstrakt. Wie steht es jedoch um die Konfrontation mit dem konkreten Toten? Auf der Leinwand flie t h ufig Blut, das explizit gezeigt wird und nicht selten sterben Protagonisten. In dieser Richtung kann den ge bten Zuschauer nur noch wenig schockieren. Doch wie sieht es mit den Bildern von realen Toten aus; von toten Menschen, die dem Betrachter im Leben nahe standen? Viele Menschen finden den Gedanken, eine Fotografie von ihren toten Angeh rigen zu machen befremdlich, wenn nicht sogar schockierend. Konfrontiert mit der Tatsache, dass es im 19. und fr hen 20. Jahrhundert g ngige Praxis war, eine letzte Fotografie von einem Toten zu machen und diese zum Beispiel an prominenter Stelle im Haus aufzustellen, l sst viele zuerst danach fragen, wann dieser Brauch ein Ende gefunden habe. Doch das Fotografieren der Toten dauert an. Es ist jedoch von einem sozial akzeptierten, offen praktizierten Brauch der Vielen zu einem pers nlichen, fast schon geheim gehaltenen Ritual der Wenigen geworden. Warum ist das so? Die Arbeit "Die 'objektiven' Toten" beleuchtet Vergangenheit und Vorgeschichte der Leichenfotografie und geht im zweiten Teil n her auf die Umst nde ein, die zu einem ver nderten Umgang mit dem Tod und den Toten - und damit auch mit der Totenfotografie - gef hrt haben. Zuletzt wird jedoch ein neues Interesse am Thema Tod in den Medien konstatiert. In diesem Rahmen fallen auch Bilder bekannter Fotografen auf, die von Perspektive und Machart her an die Bilder aus dem 19. Jahrhundert erinnern. Schlie t sich hier ein Kreis? Taucht ein lange in den Untergrund verdr ngtes Genre wieder an die Oberfl che der Gesellschaft? Die Arbeit versucht im letzten Teil eine Antwort auf diese Frage zu geben. "Die 'objektiven' Toten" zeichnet sich durch die Be

Recherche beim Spielfilm - Warum Authentizitat die Qualitat eines Films steigert (German, Paperback): Sebastian Pioch Recherche beim Spielfilm - Warum Authentizitat die Qualitat eines Films steigert (German, Paperback)
Sebastian Pioch
R1,455 R1,374 Discovery Miles 13 740 Save R81 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Wer kennt sie nicht, die Filme, bei denen man sich die Haare rauft und denkt: "Das stimmt doch vorn und hinten nicht ," oder aber man klatscht in die H nde und jubelt: "Klasse, genauso ist es wirklich ." Warum gelingt es einigen Filmen, eine Geschichte so t uschend echt zu erz hlen, dass sich der Zuschauer v llig in ihr verliert und am Ende wom glich vergisst, dass er gerade einen Film sieht? Warum m ssen andererseits Filme ertragen werden, denen man anschlie end vorwirft, sie h tten einem nicht nur kostbare Lebenszeit geraubt, sondern auch den Abend mit albernen Klischees verdorben? Liegt es jeweils nur an der brillanten oder desastr sen Geschichte, Inszenierung, Schauspielerleistung usw.? Oder aber geh rt auch die entsprechende Authentizit t dazu? Warum glauben immer noch einige Filmemacher, dass ein mittelm iger Stunt die Oberfl chlichkeiten bert nchen kann und sich die Fehler "versenden"? W hrend meines Praxissemesters bei Studio Hamburg h rte ich dieses schreckliche Wort zum ersten Mal. Jenes Erlebnis gab den Anreiz, eine Diplomarbeit dar ber zu schreiben. Sebastian Pioch untersucht die Fragestellung, warum Authentizit t beim Spielfilm so wichtig ist, auch wenn es sich nicht um einen Dokumentarfilm handelt. Er deckt auf, warum Filmemacher die Wahrheit kennen sollten, selbst wenn sie im Film anders erz hlt wird. Pioch hat zahlreiche, z.T. prominente, deutsche Filmemacher hinsichtlich ihrer Rechechetechniken befragt und dabei erstaunliches herausgefunden. Lesen Sie, warum in deutschen Filmen zumeist das Klischee regiert und warum der Authentizit t zu oft der Weg ins Kino bzw. ins Fernsehen versagt bleibt.

Ansichten von Berlin (German, Paperback): Hagen Lassall Ansichten von Berlin (German, Paperback)
Hagen Lassall
R781 Discovery Miles 7 810 Out of stock
Landschaften im Winter und Fruhling (German, Paperback): Hagen Lassall Landschaften im Winter und Fruhling (German, Paperback)
Hagen Lassall
R642 Discovery Miles 6 420 Out of stock
Manipulative Fotografie bei Andreas Gursky (German, Paperback): Mireille Murkowski Manipulative Fotografie bei Andreas Gursky (German, Paperback)
Mireille Murkowski
R1,019 Discovery Miles 10 190 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 14, Philipps-Universitat Marburg (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Quellen der Abbildungen sind im Abbildungsverzeichnis des Anhangs benannt, die Abbildungen selbst sind jedoch aus Grunden des Urheberrechts nicht Bestandteil dieses Dokumentes. (Note 13 von Zweitgutachter), Abstract: Seit ihrer Entdeckung bzw. Erfindung unterliegt die Fotografie dem Diskurs, ob sie ein Medium der Dokumentation oder der Kunst sei. Auch wenn dieser Diskurs zugunsten beider Aspekte entschieden scheint, so wird die Fotografie als Medium, besonders seit Beginn des so genannten digitalen Zeitalters in ihrem dokumentarischen, authentischen Wesen in Frage gestellt. Wahrend die Glaubwurdigkeit und der Authentizitatscharakter von Fotografien allgemein zu schwinden droht, scheinen sich jedoch die kunstlerischen Perspektiven mit fortschreitender Technikentwicklung zu potenzieren. Dass dennoch das ursprunglich Fotografische, ein authentischer Charakter mit Verweis auf den Referenten, trotz digitaler Bildmanipulation existent bleibt, zeigen die bearbeiteten Fotografien des ehemaligen Becher-Meisterschulers Andreas Gursky. Ziel dieser Arbeit ist es, die digital manipulierte Fotografie bei Andreas Gursky als kunstlerisches Ausdrucksmittel im Hinblick auf ihre gestalterische Bildwirkung zu betrachten. Da Gursky die digitalen Bearbeitungsmoglichkeiten seit 1991 nutzt, beschrankt sich die Betrachtung auf wenige ausgewahlte, seit diesem Zeitpunkt realisierte Werke. Anhand von Eigenaussagen des Fotografen soll dabei auch der kunstlerische und gestalterische Arbeitsprozess der Bildfindung berucksichtigt werden, uber den sich die manipulativen Veranderungen und Neuinterpretationen von Realitat zeigen. Welche exakten technischen Prozesse der digitalen Verfremdung dabei zur Anwendung kommen, lasst sich jedoch ohne konkrete Kunstlerangaben nicht ergrunden und musste sich einer weiterfuhrenden Betrachtung

Exhibition - Untersuchung des Selbst - Von der Veranderung im Alltaglichen (German, Paperback): Marcus Pfab Exhibition - Untersuchung des Selbst - Von der Veranderung im Alltaglichen (German, Paperback)
Marcus Pfab
R1,445 R1,364 Discovery Miles 13 640 Save R81 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Im Rahmen meiner Magisterarbeit habe ich eine Ausstellung konzipiert und realisiert, die sich ber das Mittel Selbstportr t, vielseitig und multimedial interpretiert, definieren l t. Das u ere Thema der Exposition, hier exhibition, ist das Ausstellen von Bildern. Ich zeige Abbildungen meines Gesichtes, der Bildausschnitt beschr nkt sich weitgehend auf Augen, Nase und Mund ohne schm ckende Elemente oder mich in irgend einer Art und Weise kennzeichnende Attribute. Durch den Frontalblick direkt in die Kamera sind alle Fotos einerseits komplett distanzlos und subjektiv, zum anderen werde ich versuchen, durch Nachbearbeitung am Computer, die multimediale Pr sentation sowie die Mittel der Reihung und des Rasters den Versuch unternehmen, Distanz zu mir, meinem Ich und der mich umgebenden Umwelt aufzubauen. Realit t und Medienrealit t sollen zu einer eigenen Dimension im Ausstellungsraum verschmelzen. Es geht hierbei unter anderem um die Konfrontation meiner selbst mit mir pers nlich, sowie um die Gegen berstellung von mir und meiner Umwelt. Wie reagiere ich auf so eine Masse von mir; wie reagieren die Menschen um mich herum auf solch einen geh uft auftretenden Marcus? Die Ausstellung wird von Ambivalenzen in mir und beim Betrachter regiert. Diese gilt es, im Proze der Beobachtung vor, w hrend und nach der Ausstellung zu fixieren und auszuwerten. Das ist, neben der konkreten verbalen und visuellen Vorstellung der Ausstellungsst cke, der Inhalt meiner Magisterarbeit. Ich nenne diese exhibition eine systematische Dekonstruktion meines Selbst. Systematisch erscheint sie mir aufgrund der Regelm igkeit der Fotos und der dadurch erreichten Kontinuit t und Dichte. Als dekonstruktivistisch bezeichne ich die Aufsplittung meines Selbst in viele Einzelelemente. Ich zeige dem Betrachter etwas sehr Intimes. So lasse ich sowohl die Kamera als auch den Betrachter n her als f nfzig Zentimeter an mich heran, was einem Durchbrechen des Intimabstandes gleich kommt, in welchen jeder

Vergleich zwischen Wim Wenders Paris, Texas und John Fords The Searchers (German, Paperback): Frederic Schafer Vergleich zwischen Wim Wenders Paris, Texas und John Fords The Searchers (German, Paperback)
Frederic Schafer
R949 Discovery Miles 9 490 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wird untersuchen in wieweit Wim Wenders Paris, Texas" Gemeinsamkeiten mit dem klassischen amerikanischen Western von John Ford aufweist. Den Beginn dieser Arbeit sollen eine kurze Darstellung der Geschichte des Roadmovies und die des amerikanischen Western machen. Es soll uberpruft werden in wieweit Wim Wenders auf formale und inhaltliche Elemente des Western zuruckgreift. Um dieser Frage auf den Grund gehen zu konnen, sollen an einem Szenenvergleich zwischen Paris, Texas" und John Fords The Seachers" eventuelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Dass die Wahl des Vergleichswerk auf einen Western von John Ford fiel, liegt zum einen daran, dass in einigen Arbeiten uber Paris, Texas bereits Vergleiche zu John Ford gezogen wurden und zum anderen, dass Wim Wenders nie einen Hehl daraus gemacht hat, von John Ford inspiriert worden zu sein. Wenders, der zu den Regisseuren des Neuen Deutschen Films gehort, ist wohl neben R.W. Fassbinder als einer der am starksten vom amerikanischen Kino beeinflussten Kunstler einzuordnen. An Hand des Vergleiches der jeweiligen Anfangs- und Endszenen mochte ich aufzeigen das Wenders: Paris, Texas" sich starker an der bildasthetische Komposition orientiert als an einem inhaltlichen Motiv. Selbstverstandlich ist die Frage nach inhaltlichen Parallelen schnell geklart, doch mochte ich diese Frage auf einer abstrakteren Ebene behandeln und untersuchen ob es sich bei Wenders nicht vielleicht um eine modernisierte Behandlung des klassischen Westernstoffes handeln konnte, in der die Frage nach einer immer noch existierenden Frontier" behandelt wird. Spater soll noch darauf eingegangen werden, was Wim Wenders mit seinem Werk gelungen ist, namlich ein deutscher Autoren-Film, der amerikanischer in seine

Inherent Vice - Bootleg Histories of Videotape and Copyright (Paperback): Lucas Hilderbrand Inherent Vice - Bootleg Histories of Videotape and Copyright (Paperback)
Lucas Hilderbrand
R756 Discovery Miles 7 560 Ships in 12 - 17 working days

In an age of digital technology and renewed anxiety about media piracy, "Inherent Vice" revisits the recent analog past with an eye-opening exploration of the aesthetic and legal innovations of home video. Analog videotape was introduced to consumers as a blank format, essentially as a bootleg technology, for recording television without permission. The studios initially resisted VCRs and began legal action to oppose their marketing. In turn, U.S. courts controversially reinterpreted copyright law to protect users' right to record, while content owners eventually developed ways to exploit the video market. Lucas Hilderbrand shows how videotape and fair use offer essential lessons relevant to contemporary progressive media policy.

Videotape not only radically changed how audiences accessed the content they wanted and loved but also altered how they watched it. Hilderbrand develops an aesthetic theory of analog video, an "aesthetics of access" most boldly embodied by bootleg videos. He contends that the medium specificity of videotape becomes most apparent through repeated duplication, wear, and technical failure; video's visible and audible degeneration signals its uses for legal transgressions and illicit pleasures. Bringing formal and cultural analysis into dialogue with industrial history and case law, Hilderbrand examines four decades of often overlooked histories of video recording, including the first network news archive, the underground circulation of "Superstar: The Karen Carpenter Story," a feminist tape-sharing network, and the phenomenally popular website YouTube. This book reveals the creative uses of videotape that have made essential content more accessible and expanded our understanding of copyright law. It is a politically provocative, unabashedly nostalgic ode to analog.

Hansestadt Bremen (German, Paperback): Hagen Lassall Hansestadt Bremen (German, Paperback)
Hagen Lassall
R644 Discovery Miles 6 440 Out of stock
Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick (German, Paperback): Jens-Florian Gross, Miriam... Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick (German, Paperback)
Jens-Florian Gross, Miriam Bauer
R1,151 Discovery Miles 11 510 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universit t L neburg, Veranstaltung: Film und Mode, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stanley Kubrick gilt als einer der gr ten Film Regisseure aller Zeiten. Seine Werke waren stets kontrovers und ungew hnlich. Besonders sein Film "A Clockwork Orange" irritierte und verst rte. Diese Arbeit geht der Bedeutung der Kost me und Masken in Kubricks d sterer Zukunfts-Vision nach. Diese Arbeit geht besonders auf die Mode der 60er und 70e Jahre ein. Fragt nach der narrativen Funktion der Kleidung und besch ftigt sich ausdr cklich mit der Funktion der Masken.

National Audubon Society Guide to Nature Photography: Digital Edition (Paperback, Digital ed.): Tim Fitzharris National Audubon Society Guide to Nature Photography: Digital Edition (Paperback, Digital ed.)
Tim Fitzharris
R559 Discovery Miles 5 590 Ships in 12 - 17 working days

"A professional course in digital nature photography."

National Audubon Society Guide to Nature Photography is a comprehensive reference and inspiring guide to taking outstanding photographs of the great outdoors. Renowned photographer Tim Fitzharris shares his foolproof techniques, emphasizing digital photography field procedures for a wide variety of nature shots.

Everything needed to achieve professional results is covered, including: The best digital equipment, and how to use it Detailed insider field techniques for photographing mammals, birds, insects, amphibians, reptiles, wildflowers, wilderness landscapes, seascapes and more Getting a correct digital exposure every time Using filters (with before-and-after examples) Fine art composition Photographing scenes for maximum sharpness Shooting postcard-perfect sunrises and sunsets Digital processing Preparing digital captures for publication.

Packed with tips and strategies, this outstanding guide is ideal for beginners, advanced amateurs and professionals. The information is presented in a conversational style and accompanied by hundreds of stunning examples of the author's photographs.

Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Koeln (German, Paperback): Katja Staats Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Koeln (German, Paperback)
Katja Staats
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat Osnabruck (Fachbereich Kunst/Kunstpadagogik), Veranstaltung: Fotografie II - Theorie der Fotografie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit zeigt ein Portrat des kolner Fotografen Chargesheimer auf. Sie wirft einen Blick auf seine Fotobucher, die aufgelegt wurden und beleuchtet Chargesheimers Arbeit in Bezug auf das Human Interest., Abstract: Ich will immer mehr fotografieren vom aktuellen Leben, um allen zu zeigen und sie wissen zu lassen und ihnen erklaren, was sie nicht sehen konnen, denn sie sind vielleicht zu nahe am Geschehen oder sie fliehen es, oder sie haben Angst davor. Ich will ihnen die Welt zeigen, wie sie ist, unsere Welt in all ihrer Harte, ihre Fremdheit, ihre Heiterkeit und Schonheit." (Chargesheimer 1957) Aus Chargesheimers umfassenden fotografischen Werk bezieht sich diese Arbeit vor allem auf seine Fotobande Cologne intime," Unter Krahnenbaumen," Im Ruhrgebiet," Theater Theater" und Koln 5Uhr30." Anhand dieser Bucher wird Chargesheimers Arbeitsweise analysiert und erlautert. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der Darstellung der Menschen bei Chargesheimer. Dazu werden zwei weitere Fotografen, welche in Exkursen kurz behandelt werden, um ihren Bezug zu Chargesheimers Arbeiten deutlich zu machen, unterstutzend zum fotogeschichtlichen Hintergrund hinzugezogen. Zur Nachdrucklichen Betonung der Wichtigkeit des Menschenbildes Chargesheimers fur seine Art des Fotografierens erfolgt anschliessend eine Betrachtung desselben aus soziologischer Sicht. Des Weiteren leitet der soziologische Ansatz direkt zu Chargesheimers Theaterarbeit uber, welche grosse Bedeutung fur sein fotografisches Werk hat. Um die Vielseitigkeit der Fotografie Chargesheimers darzulegen und um eine Veranderung des Standpunktes und eine Entwicklung in seinen Arbeiten zu zeigen, wird zum Ende hin Chargesheimers letztes Bu

Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung (German, Paperback): Axel Lambrette Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung (German, Paperback)
Axel Lambrette
R1,307 R1,238 Discovery Miles 12 380 Save R69 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Photographie nach 1945 in Deutschland, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine kritische Darstellung der Arbeit von Hilla und Bernd Becher. Besonderes Augenmerk wird auf die Rezeption und Einordnung in den Kunstkontext gelegt., Abstract: Hilla und Bernd Becher sind seit nunmehr vierzig Jahren in deutschen und internationalen Museen und Galerien prasent. Spatestens seitdem ihre Fotobande in der Grundausstattung mittelgrosser Buchhandlungen angekommen sind, wird die Frage, ob es sich beim Werk der Bechers um Kunst handelt, und wenn ja, wo diese zu verorten sei, kaum mehr diskutiert. Dabei war diese Frage in der Anfangszeit ihrer Arbeit, in den sechziger und siebziger Jahren durchaus von Relevanz. In einem 1972 erschienen Artikel im Artforum wird eine Ausserung Hilla Bechers folgendermassen zitiert: The question if this is a work of art or not is not very interesting for us. Probably it is situated in between the established categories. Anyway the audience which is interested in art would be the most open-minded and willing to think about it." Auch in aktuellen Publikationen halten es die Autoren gelegentlich fur notwendig, eingangs zu erwahnen, dass Hilla und Bernd Becher kunstlerische Anspruche souveran erfullen" . Es scheint in dieser Frage demnach noch Unsicherheit zu geben. Obschon schwer einzuordnen, hat ihr Werk seinen festen Platz im Interesse der Rezipienten gefunden. Aus diesem Grund wird in der folgenden Darstellung ihrer Arbeit der Schwerpunkt auf der Frage nach der Natur dieses Werkes und der Frage nach den Bedurfnissen, die es anspricht lieg

Dictionary of Television and Audiovisual Terminology (Paperback): Moshe Moshkovitz Dictionary of Television and Audiovisual Terminology (Paperback)
Moshe Moshkovitz
R1,247 Discovery Miles 12 470 Ships in 10 - 15 working days

With television programming being broadcast worldwide in real time, the industry needs a common professional language. Constantly changing technology, however, has resulted in continuously changing terminology, sometimes leaving even the most knowledgeable broadcasters with a lack of understanding. In this dictionary over 1,500 terms and acronyms, both modern and classical, are presented. The definitions are designed to be straightforward and jargon-free (except where defining jargon), permitting ease of use to readers from a variety of fields. Ample cross-references are provided.

Faszination Videokunst - Wahrnehmungsmoeglichkeiten von Zeit und Realitat zwischen Kunst und Unterhaltung (German, Paperback):... Faszination Videokunst - Wahrnehmungsmoeglichkeiten von Zeit und Realitat zwischen Kunst und Unterhaltung (German, Paperback)
Mirja Freye
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Hausarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1, Universitat Bremen, Veranstaltung: Mediatisierung des Alltagslebens. (Uber)-Lebensstrategien in Zwischenraumen., 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Videokunst? Kurzer geschichtlicher Uberblick. Ausserdem ein Extra-Kapitel uber Bill Viola

Die Fotomontagen und Foto-Text-Collagen von Marianne Brandt (German, Paperback): Manja Weinert Die Fotomontagen und Foto-Text-Collagen von Marianne Brandt (German, Paperback)
Manja Weinert
R1,973 R1,839 Discovery Miles 18 390 Save R134 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,5, Humboldt-Universitat zu Berlin (Kunstgeschichtliches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Marianne Brandt ist vor allem als Metallgestalterin des Bauhauses bekannt. Ihre Lampen, Aschenbecher und Teekannchen stehen weltweit exemplarisch fur funktionales Bauhausdesign. Wenig Beachtung dagegen fand bislang ihr umfangreiches bildnerisches Werk. Jedoch haben besonders Brandts Fotomontagen und Foto-Text-Collagen einen engen Bezug zu ihrer gestalterischen Tatigkeit. Eine Auswahl dieser Arbeiten wird hier vorgestellt und einer kunstwissenschaftlichen Analyse unterzogen. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie sich Brandt als Frau in der Gesellschaft selbst verortet. Die Position der Kunstlerin als weibliches Bauhaus- und Werkstattmitglied wird ebenso reflektiert wie ihr Konflikt zwischen traditioneller und moderner Frauenrolle. Im Zusammenhang damit wird auch die frauenpolitische Situation in der Weimarer Republik dargelegt und deren Einfluss auf die Lage der weiblichen Studierenden am Bauhaus. Ausserdem werden die Termini Collage, Fotocollage, Montage und Fotomontage, mit denen Brandts Klebebilder" in der Literatur bezeichnet werden, kritisch hinterfragt, um zu einer prazisen Begrifflichkeit zu gelangen

Weibliche Schoenheit und Kleidung am Problemfeld der 60er Jahre (German, Paperback): Tanja Stojanovic Weibliche Schoenheit und Kleidung am Problemfeld der 60er Jahre (German, Paperback)
Tanja Stojanovic
R950 Discovery Miles 9 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin, Veranstaltung: Konsum, Alltagsdesign und intellektuelle Kultur in den 60er Jahren, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der markanten Entwicklungen von Konsumkultur in den 60er Jahren soll diese Arbeit darauf abzielen, aufzuzeigen, inwiefern die Konsumkultur der 60er Jahre sich auf den Konsum weiblicher Schonheit und Kleidung erstreckte und wie bzw. worin er sich ausserte, also wie der Kult um Korper, Kleidung, Sexualitat und deren Stilisierung aussah. Ein Aspekt soll dabei sein, inwieweit sich die sexuelle Revolution" der 1960er Jahre bzw. die neue" Rolle der Frau auf deren Konsumverhalten erstreckte und wie die Teilhabe an Konsumgutern fur die Zielgruppe Frau" aussah. Was war die Modernitatserfahrung von den 50er zu den 60er Jahren, welche Moglichkeiten brachte die Pluralisierung des Konsums mit sich

Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zuruck! - Das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit... Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zuruck! - Das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit (German, Paperback)
Simone Henninger
R1,031 Discovery Miles 10 310 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Burg Giebichenstein - Hochschule fur Kunst und Design Halle (Fakultat Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Video als Medium ist ungefahr drei Generationen alt. Seit den Olympischen Spielen in Berlin 1936, die erstmals durch den Einsatz von Videotechnik live ubertragen wurden, hat dieses Medium umfassende Gestaltungsinnovationen herausgefordert. Die Videotechnik wurde zur Reproduktion der Wirklichkeit erfunden und erst eine Generation spater aus ihrem funktionalen Rahmen gelost. In die Kunst zog das Medium erst 1965 ein, durch die Einfuhrung der relativ handlichen Ausfuhrung einer Videokamera. Diese Arbeit fuhrt allgemein in die Arbeitsweisen, Gestaltungsprinzipien und Asthetik der Videokunst ein. Im Zentrum stehen die Veranderungen, denen das Videobild als Material kunstlerischer Arbeit bis heute ausgesetzt war, bedingt durch den kunstlerischen Zeitgeist, aber besonders auch aufgrund der raschen technologischen Entwicklung des Mediums. Anhand einiger Arbeiten der Kunstler Nam June Paik, Dan Graham, Bill Viola, Paul Garrin, Lynn Hershman werden diese Veranderungen exemplarisch aufgezeigt.

Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? - Funf Beispiele aus dem aktuellen Werk des Fotografen (German,... Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? - Funf Beispiele aus dem aktuellen Werk des Fotografen (German, Paperback)
Ann-Katrin Kutzner
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1-, Philipps-Universitat Marburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Mittelseminar: Fotografie nach der Fotografie: Das digitale Bild, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dokumentarischer Realismus oder digitale Manipulation, modernistischer Idealismus oder postmoderner Skeptizismus, Kunst oder Kommerz, konzeptuelle Strenge oder spontane Beobachtung, Fotografie oder Malerei - diese Antagonismen haben so manche scharfe Diskussion ausgelost. Fur Gursky sind sie keine Gegensatze, sondern Gefahrten. Er hat die Fahigkeit viele dieser scheinbaren Polaritaten in seine Arbeiten zu integrieren." Ich mochte in den folgenden Ausfuhrungen zu Lebenslauf, Arbeitsform und Werk des zeitgenossischen Fotografen Andreas Gursky auf dessen aktuelle Arbeiten eingehen, die zur Zeit im Museum fur Moderne Kunst in Frankfurt am Main ausgestellt sind. Die Auswahl begrenzt sich auf sechs seiner jungsten Werke. Die Entwicklung der Werke Gurskys, etwa vom Anfang der 80er Jahre an, ist im MMK nicht dokumentiert, Die Betrachtung des Gesamtwerks Gurskys wird in dieser Arbeit demnach nicht Gegenstand sein. Ich mochte im folgenden der Frage nachgehen, inwiefern sich die scheinbaren Polaritaten," vor allem Gurskys geliebteste, die Polaritat zwischen Realismus und Abstraktion, in den Werken des Kunstlers bemerkbar machen.

Photographers' Essential Field Techniques (Paperback): Chris Weston Photographers' Essential Field Techniques (Paperback)
Chris Weston
R743 R635 Discovery Miles 6 350 Save R108 (15%) Ships in 10 - 15 working days

"Photographers' Essential Field Techniques" is an exhaustive guide to all the important outdoor photography techniques, covering landscape, wildlife and nature, architecture and people.It includes expert advice on the practical aspects of being out in the field with your camera, from interpreting the weather and the light, to understanding animal behaviour and attracting wildlife to your camera.General 'in-the-field' advice is presented alongside hardworking tips for tackling specific subjects, such as insects, flowers and birds, all of which are accompanied by over 200 striking photographs.Weston also provides advice and information on adapting the techniques for a range of challenging environments including tropical rainforests and deserts, making this an invaluable book for every imaginable type of shoot.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Dialogue Editing for Motion Pictures - A…
John Purcell Hardcover R5,074 Discovery Miles 50 740
Philip's Stargazing 2022 Month-by-Month…
Nigel Henbest Paperback R217 Discovery Miles 2 170
Results of Preliminary Reconnaissance…
War Office Paperback R289 Discovery Miles 2 890
The Pocket Photographer - How to take…
Mike Kus Hardcover R472 R386 Discovery Miles 3 860
Discover South-East England from Above
Adrian Warren, Dae Sasitorn Paperback R111 Discovery Miles 1 110
The Photography of Game of Thrones - The…
Helen Sloan Hardcover  (2)
R1,470 Discovery Miles 14 700
Mars 2023 Wall Calendar
Willow Creek Press Calendar R443 Discovery Miles 4 430
Industrial Scars - The Hidden Cost of…
J. Henry Fair Hardcover R810 R557 Discovery Miles 5 570
Smart Photos - 52 Ideas To Take Your…
Jo Bradford Paperback R307 Discovery Miles 3 070
Malaya - 500 Early Postcards
Cheah Jin Seng Paperback R673 Discovery Miles 6 730

 

Partners