![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat Bremen (Fachbereich 9/ Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das lebende Bild. Aufzeichnung, Inszenierung und Animation von Tieren im Kino., Sprache: Deutsch, Abstract: Meine These ist, dass die Ruckentwicklung ins Kindesalter das Motiv ist, um die Sehnsucht nach einem Verhaltnis zwischen Mensch und Tier auszudrucken, wie es vor der Zeit der Aufklarung und der industriellen Revolution einmal war. In meiner Arbeit mochte ich zunachst grob die Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Tier in den letzten zwei Jahrhunderten nachzeichnen. Im Folgenden konzentriere ich mich auf den Bruch in dem Verhaltnis, welcher unmittelbar mit der Epoche der Aufklarung verwoben ist. Die Sehnsucht nach dem Tier wird uns erst gewahr, sobald wir hinterfragen, wo in unserer Kultur die Ursachen fur den heutigen Zustand liegen. Ich versuche daher im nachsten Kapitel meiner Arbeit zu zeigen, dass die Komodie dazu dient Gesellschaftskritik und Kulturkritik zu uben und in wieweit die screwball comedy" dies auf ihre sehr eigene Art vermag. Die darauf folgenden Kapitel sollen die Motive Tier und Kindheit anhand des filmischen Beispiels deutlich werden lassen. Das letzte Kapitel meiner Arbeit hat die Zusammenfuhrung beide Motive zum Inhalt. Hier mochte ich meine These abschliessend begrunden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Von Friedrich dem Grossen bis Thalmann - Szenographie des Historienfilms, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Bezeichnung als Tonbild-Reportage uber die letzten Kampfe in Frankreich" erstellte die Filmillustrierte LichtBildBuhne am 04.04.1930 eine so kurze wie prazise Inhaltsangabe des ersten Tonfilms von Georg Wilhelm Pabst . Der von Seymour Nebenzahl bei der Nero-Film AG Berlin produzierte, 1930 erschienene Schwarzweissfilm Westfront 1918 - Vier von der Infanterie stellt auf einer Lange von 98 Minuten das Schicksal von vier Infanteriesoldaten wahrend der letzten Monate des ersten Weltkriegs dar. Die Produktion erfolgte im Bavaria Filmstudio Grunwald, wo Pabst den ungarischen Filmarchitekten und -regisseur Erno Metzner, mit dem er bereits seit 1926 an mehreren Filmen zusammengearbeitet hatte, das Szenenbild erstellen liess. Das Drehbuch von Ladislaus Vajda verlauft frei nach Ernst Johannsens Roman Vier von der Infanterie&quo
Aerial photographs and tourist attractions of Bristol, England, (Great Britain) United Kingdom taken on 5 August 2011. (Front Cover view of the Floating Harbour, Bristol City Centre looking in a south-easterly direction.) Tourist Attractions Ashton Court Estate Country Park and Mansion (850 acres of woodland and grassland offers ballooning, the International Bristol Balloon Fiesta, International Kite Festival, deer park, golf courses, horse riding, market, miniature railway, mountain biking, orienteering and 5 kilometre runs around the estate) pages 12-16] Avon Gorge (rises about 100 metres above the tidal River Avon is a Site of Special Scientific Interest SSSI] part of which is a National Nature Reserve. Natural cliffs and quarry exposures showing complete local succession of Carboniferous limestone make it a historic geological site with rock screes, scrub, pockets of grassland and adjacent woodland supporting an exceptional number of nationally rare and scarce plant species. The ground-cover flora is extremely diverse. Unique to the Gorge are Bristol Rock-cress Arabis stricta and two Whitebeams: Sorbus bristoliensis and S. wilmottiana. ) page 3] Bristol Cathedral has most likely been located at its site for over a thousand years and is a major example of a hall church in the UK. It originated in the Augustine Abbey dedicated to St Augustine the Great and founded in 1140 by Robert FitzHarding, a wealthy merchant, Provost of Bristol and Lord of Berkeley. The Chapter House is Norman and the Choir Medieval with many interesting carvings. page 3] Cabot Tower on the parkland of Brandon Hill is a 105ft tower built in 1897 to commemorate John Cabot's famous voyage four hundred years earlier) page 4] Outdoor Amphitheatre on the Harbourside hosts the annual Bristol Festival for a wide range of talent, cuisine and exhibitions and is popular for skateboarders and BMX riders. page 3] Peros Bridge, (a footbridge named after Pero Jones approx.1753 - 1798] the slave of John Pinney 1740-1818, ] plantation owner on the Caribbean island of Nevis and sugar merchant based in Bristol after 1784. The Trans-Atlantic Slave Trade was of crucial importance both economically and socially to Bristol) page 3] Isambard Kingdom Brunel's Victorian engineering masterpieces: The SS Great Britain (on display in the original Great Western Dockyard where she was first built and launched in 1843 as the largest ship in the world which was also the first screw-propelled, ocean-going, iron-hulled steam ship) page 3] The Clifton Suspension Bridge (originally designed by Brunel but sadly abandoned due to a lack of funds and not completed until 1864, after his death) page 2] The Great Western Railway (GWR) (of which Brunel was Chief Engineer at 27 years of age and Bristol Temple Meads Station) page 3] and St. Mary's Redcliffe Church (described as the fairest, goodliest and most famous parish church in England by Queen Elizabeth 1st) page 5] The Floating Harbour (designed in 1802 by William Jessop a famous civil engineer, it opened in 1809 as a non-tidal harbour and help secure for two centuries Bristol's growth as a commercial port. Closed in 1975 it was then regenerated for leisure, commerce and residences) pages 3-8] The Matthew (a replica of the wooden caravel ship that John Cabot sailed in from Bristol when he landed in Newfoundland, North America in 1497) Although some authorities regard Cabot's landing as discovering North America, there is clear evidence that the Vikings had much earlier landed in Labrador. page 4] The Wills Memorial Tower of Bristol University (Commissioned in 1912 by George Alfred Wills and Henry Herbert Wills, of the Bristol tobacco company, W. D. and H. O. Wills. The building is a memorial to their father, Henry Overton Wills III, who was the first Chancellor of Bristol University. At 215 feet it was designed by George Herbert Oatley and opened by King George V in 1925.) page 4] Japanese Edition]
Aerial photographs and tourist attractions of Bristol, England, (Great Britain) United Kingdom taken on 5 August 2011. (Front Cover view of the Floating Harbour, Bristol City Centre looking in a south-easterly direction.) Tourist Attractions Ashton Court Estate Country Park and Mansion (850 acres of woodland and grassland offers ballooning, the International Bristol Balloon Fiesta, International Kite Festival, deer park, golf courses, horse riding, market, miniature railway, mountain biking, orienteering and 5 kilometre runs around the estate) pages 12-16] Avon Gorge (rises about 100 metres above the tidal River Avon is a Site of Special Scientific Interest SSSI] part of which is a National Nature Reserve. Natural cliffs and quarry exposures showing complete local succession of Carboniferous limestone make it a historic geological site with rock screes, scrub, pockets of grassland and adjacent woodland supporting an exceptional number of nationally rare and scarce plant species. The ground-cover flora is extremely diverse. Unique to the Gorge are Bristol Rock-cress Arabis stricta and two Whitebeams: Sorbus bristoliensis and S. wilmottiana. ) page 3] Bristol Cathedral has most likely been located at its site for over a thousand years and is a major example of a hall church in the UK. It originated in the Augustine Abbey dedicated to St Augustine the Great and founded in 1140 by Robert FitzHarding, a wealthy merchant, Provost of Bristol and Lord of Berkeley. The Chapter House is Norman and the Choir Medieval with many interesting carvings. page 3] Cabot Tower on the parkland of Brandon Hill is a 105ft tower built in 1897 to commemorate John Cabot's famous voyage four hundred years earlier) page 4] Outdoor Amphitheatre on the Harbourside hosts the annual Bristol Festival for a wide range of talent, cuisine and exhibitions and is popular for skateboarders and BMX riders. page 3] Peros Bridge, (a footbridge named after Pero Jones approx.1753 - 1798] the slave of John Pinney 1740-1818, ] plantation owner on the Caribbean island of Nevis and sugar merchant based in Bristol after 1784. The Trans-Atlantic Slave Trade was of crucial importance both economically and socially to Bristol) page 3] Isambard Kingdom Brunel's Victorian engineering masterpieces: The SS Great Britain (on display in the original Great Western Dockyard where she was first built and launched in 1843 as the largest ship in the world which was also the first screw-propelled, ocean-going, iron-hulled steam ship) page 3] The Clifton Suspension Bridge (originally designed by Brunel but sadly abandoned due to a lack of funds and not completed until 1864, after his death) page 2] The Great Western Railway (GWR) (of which Brunel was Chief Engineer at 27 years of age and Bristol Temple Meads Station) page 3] and St. Mary's Redcliffe Church (described as the fairest, goodliest and most famous parish church in England by Queen Elizabeth 1st) page 5] The Floating Harbour (designed in 1802 by William Jessop a famous civil engineer, it opened in 1809 as a non-tidal harbour and help secure for two centuries Bristol's growth as a commercial port. Closed in 1975 it was then regenerated for leisure, commerce and residences) pages 3-8] The Matthew (a replica of the wooden caravel ship that John Cabot sailed in from Bristol when he landed in Newfoundland, North America in 1497) Although some authorities regard Cabot's landing as discovering North America, there is clear evidence that the Vikings had much earlier landed in Labrador. page 4] The Wills Memorial Tower of Bristol University (Commissioned in 1912 by George Alfred Wills and Henry Herbert Wills, of the Bristol tobacco company, W. D. and H. O. Wills. The building is a memorial to their father, Henry Overton Wills III, who was the first Chancellor of Bristol University. At 215 feet it was designed by George Herbert Oatley...) page 4] Chinese Edition]
In dem vorliegenden Buch ist eine Reihe von Vorlesungen uber philosophische Psychologie der Kunst wiedergegeben, die sich mit Grundphanomenen der Bewusstseinsphilosophie und der Zeitphilosophie beschaftigen; dies im Hinblick auf kunstlerische Kreativitat. Dabei werden sowohl literarische Werke (Ingeborg Bachmann, Anton Tchechov) als auch hochrangige Filme (Ingmar Bergman, Andrej Tarkowskij) behandelt.
Der erste Eindruck zahlt', wer kennt dieses Sprichwort nicht? Das Gegenuber wird schnell als angenehm oder unangenehm, sympathisch oder unsympathisch, nett oder gefahrlich eingestuft. Viele Eigenschaften, die Lebensgeschichte, die Lebensumstande, etc. kennen wir nicht, trotzdem konnen wir uns schnell ein Bild vom Gegenuber machen. Oft schreiben wir dem Gegenuber auch Werte und Eigenschaften aufgrund des ersten Eindruckes zu, reimen uns Zusammenhange und verschiedenste Faktoren zusammen. Tauschen wir das Gegenuber durch ein Bild von ihm aus, tritt dieser Effekt ebenfalls auf, genauso wie bei erfundenen Personen, wie es beim Charakter Design der Fall ist. Charakter Design ist somit ein wichtiger Aspekt in der bildenden Kunst und in vielen anderen Bereichen und Branchen, der oft im kreativen Schaffen mit einfliesst, dessen Mechanismen und Methoden oft nicht bewusst gemacht werden, in unserem Leben aber allgegenwartig sind. Gutes Charakter Design ist mehr als einem Charakter ein Aussehen zu verschaffen. Es gilt vielmehr dem Charakter eine Identitat zu geben, Ausstrahlung, Personlichkeit, Leben einzuhauchen und ihm eine Lebensgeschichte, die auch visuell zu erkennen ist, zu verschaffen. Dazu werden die inneren Werte, Eigenschaften, Ideologien, Einstellungen, Lebenswerte, etc. des Charakters visuell nach aussen gekehrt und losen beim Rezipienten Emotionen und Sinneseindrucke aus, die bewusst gelenkt werden konnen. Deswegen ist, neben der Story, das Charakter Design der wichtigste Aspekt des visuellen Erzahlens. Die vorliegende Bakkalaureatsarbeit behandelt folglich nicht nur die visuelle Umsetzung des Charakter Designs, sondern vor allem die Mechanismen und Methoden dahinter. Welche gibt es, wie funktionieren diese, warum gibt es sie und wie helfen sie uns im Alltag? Somit ist diese Bakkalaureatsarbeit nicht nur ein Blick auf die Umsetzung des Charakter Designs, sondern auch ein tiefer Blick in unsere Psyche und deren Funktionsmechanisme
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 5 (Schweiz), Hochschule der Kunste Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Dazwischen' als Substantiv ist im Deutschen eine eher kunstliche Wortschopfung, wirkt etwas unbeholfen und sperrig. Viel gebrauchlicher ist die Verwendung des Wortes dazwischen' als Adverb, das im Verbund mit anderen Worten sowohl eine raumliche (zwischen Personen, Gegenstanden, Sachen, Orten) wie auch zeitliche Positionierung (zwischen Ereignissen, Zeitpunkten) eines Etwas beschreibt. Wenn ich das Wort hier dennoch in seiner substantivischen Form wahle, dann um dem von ihm bezeichneten Ort ein besonderes Gewicht, eine Wichtigkeit zu verleihen. Als Substantiv kann das Dazwischen fur sich selbst und ohne Bezug bestehen, braucht keine weiteren erganzenden Worte, um Sinn zu erlangen, es hat Substanz (lat. substantia: das Zugrundeliegende, Selbstandige). Diese deutliche Fokussierung des Dazwischen ermoglicht es mir, von einem Raum in diesem Dazwischen zu sprechen; diesen klar zu postulieren als eigenstandigen Ort, nicht als blossen Zwischen-Raum oder Ubergang zwischen zwei Orten, Zeitpunkten oder Zustanden. Dennoch: Dieser Raum befindet sich immer zwischen Dingen, grenzt an sie. Ohne die Dinge an seinen Randern gibt es ihn nicht. Er kann nicht alleine existieren, steht in Bezug zu den Dingen, die ihn umgeben, ja wird durch die Beziehungen der Dinge an seinen Randern erst zum Leben erweckt. Er setzt immer ein Etwas voraus, das mit einem weiteren Etwas in Beziehung gesetzt werden kann. Doch auch die Dinge an den Randern konnen ohne das Dazwischen nicht existieren. Das Dazwischen verleiht ihnen Konturen, Klarheit, Begrenzung. Der Raum im Dazwischen ist leer. Er ist da, ohne eigentlich etwas zu sein. Das Wesen der Dinge an den Randern bestimmt das Wesen des Raumes. Ihre Fortsetzung ist in die Leere hinein zu imaginieren, in die Stille hinein zu erhoren. Das Dazwischen kann einen unbesetzten Raum, ein
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universitat Siegen, Veranstaltung: Fotografie. Geschichte ihrer ideologischen Funktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Taglich begegnen sie uns. Im Bilderrahmen auf unserem Schreibtisch schaut uns der Lebenspartner an, auf Werbeplakaten in der Innenstadt posiert ein Model im neusten Sommertrend oder in digitalisierter Form auf unserem Computer befindet sich eine regelrechte Datenflut an Bildern. Fotografien sind fur uns etwas ganz Alltagliches. Viele besitzen eine eigene Kamera und konnen so jederzeit leicht Fotografien anfertigen - und das, u.a. dank der Handykameras, auch noch uberall. Diese Bilder konnen dann in verschiedensten Formaten und Qualitaten gedruckt oder weiterverarbeitet werden. ...] All dies ist den mit der Fotografie assoziierten Eigenschaften von der Fahigkeit der Momentaufnahme, der benutzerfreundlichen Bedienung des Fotoapparats und der Moglichkeit der Vervielfaltigung der Bilder zu verdanken. Doch was man bei all der Selbstverstandlichkeit um Fotografien und ihrer Anfertigung vergisst ist die Tatsache, dass es noch andere Fotografieverfahren gibt, als die uns bekannten analogen Dreifarb-Fotografieverfahren oder die digitale Fotografie. Vor uber hundert Jahren entwickelte Gabriel Lippmann ein Verfahren, mit dem auf eine vollkommen andere Art Farbfotografien erzeugt werden konnen. Doch obwohl die Qualitat der Bilder hervorragend und die Haltbarkeit der Bilder deutlich hoher als bei den heutzutage verbreiteten Verfahren ist, konnte sich sein Verfahren nicht durchsetzen. Doch warum, wenn es doch so gute und qualitativ hochwertige Bilder herstellen konnte?
Song lyrics fly across the screen in time to music. A globe spins and zooms into a war-torn country. Money rises from a screen to explain an economic situation. Now, more than ever, we are surrounded by these motion graphics on our TV and cinema screens, on our smartphones, computers, and tablets, on Main Street and in our galleries. Motion Graphics: Principles and Processes from the Ground Up is your introduction to the core principles of the discipline, whether your background or ambitions lie in animation, graphic design, film production, or visual effects. Ian Crook and Peter Beare provide you with a wide understanding of the key concepts and techniques that will help you plan, develop and produce your own creative projects.
Im Jahre 2007 wurde vom norwegischen Filminstitut ein Talentprogramm Nye veier til dokumentarfilm ins Leben gerufen. Insgesamt 12 norwegische Filmemacher erhielten fur die Produktion eines max. 30 Minuten langen Dokumentarfilms finanzielle Unterstutzung vom norwegischen Staat. Das Ziel sollte sein, Richtlinien des Fernsehens zu ignorieren, neue Wege zu gehen, Kreativitat zu entfalten und neue Herausforderungen zu wagen. Im Jahre 2010 wurden die Projektergebnisse vom norwegischen Filminstitut als DVD-Box herausgebracht. Untersuchungsgegenstand dieser film- und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Studie sind zwei dieser Dokumentarfilme, namlich Fjord von Skule Eriksen und Nok en dag von Anita Rehoff Larsen. Der Naeroyfjord als einzigartiges und imposantes Landschafts- und Naturphanomen, ist das zentrale Thema in Eriksens Dokumentarfilm. Dieser Fjord befindet sich in der Provinz Sogn og Fjordane in Westnorwegen und gehort seit 2005 als Natur- und Kulturdenkmal zum Welterbe der UNESCO. Anita Rehoff Larsen thematisiert in ihrem Film einen wichtigen Aspekt des Grossstadtlebens. Sie richtet ihren Fokus auf den Alltag von Wohnblockbewohnern in Norwegens Hauptstadt Oslo und begleitet diese ein Stuck auf ihrem Lebensweg. Das Erkenntnisinteresse der Filmanalyse soll sein: Welches Norwegenbild wird dem Rezipienten durch diese Filme vermittelt, und mit welchen filmischen Strategien wird es erzeugt? Die Einleitung befasst sich u. a. mit einer kurzen Begriffsklarung der Termini Dokumentarfilm und Nation Branding und informiert uber die norwegische Forschungsliteratur zum Dokumentarfilm. Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem groben Uberblick uber die Geschichte des norwegischen Dokumentarfilms und einem Exkurs zum schwedischen und danischen Dokumentarfilm. Im Hauptteil werden die Filme getrennt voneinander untersucht. Zuerst werden die filmischen Mittel mit dem Ziel analysiert, die filmischen Strategien zu erkennen und damit die Vorgehensweise der Filmemacher zu durchschauen.
Faszinierender Artenreichtum, Apotheke der Natur und grune Lunge des Planeten - mit dem Urwald verbinden sich im Alltag vor allem positive Assoziationen. Als Schauplatz fiktionaler Filme kommt er dagegen vielfach negativ daher. Die Brucke am Kwai, Apocalypto, Predator oder Apocalypse Now zeigen die Wildnis schon allein aufgrund des inhaltlichen Kontextes vor allem als gefahrlichen und unberechenbaren Ort. Klaffen offentliche Wahrnehmung und filmische Darstellung vor allem in fiktionalen Filmen auseinander oder wird der Urwald auch in dokumentarischen Filmen ahnlich inszeniert? Der Autor geht dieser Frage nach, indem er die Filme "Fitzcarraldo" und "The White Diamond" des deutschen Regisseurs Werner Herzog miteinander vergleicht. Neben eigenen Beobachtungen fliessen auch Produktionsnotizen sowie tatsachliche Charakteristika des Urwalds in die Analyse ein. Die filmwissenschaftliche Diskussion uber die Auflosung der Genregrenzen spielt dabei ebenfalls eine Rolle
How creations welded from the scrapheap have become a folk art rage "Muffler men are the cigar-store Indians of the late 20th century, trade figures made to stand in front of shops to advertise what is sold inside. Both are considered forms of folk art, but the skinny metal figures with shimmering muffler heads and torsos and pipe-thin legs found outside auto repair shops are wittier, more imaginative and flamboyantly painted. . . ." -Rita Reif, "The New York Times" Art can appear in the most unexpected places. Muffler men, for example, have become one of the most striking and remarkable of recent folk art creations. From Walla Walla to Daytona quirky mannikins constructed from discarded automobile mufflers are popping up across America. Cobbled together as business signposts, these comical sculptures are sprouting outside automotive repair shops everywhere. Car debris harmonizes with human anatomy as rusty cast-offs assume a new identity as savvy "objets d'art." Signage turns into art as mechanics fashion cowboys, dogs, robots, space aliens, and a host of other creatures from metal scraps of the profession and with the aid of their workaday tools and acetylene. If for only a passing moment, the muffler men enliven the roadside and help to break up the monotony of daily commutes. More than mere advertisements, they interact with their communities by greeting the passerby. The significance of muffler sculptures turns profound when they become local celebrities and are hailed as community landmarks. But what do they mean? For the creative mechanic who made them they are exclamatory signposts and store mascots. For the academic folklorists who analyze them they are symbolic icons with cultural meanings that proclaim individual identity and group membership. For the collectors who treasure them they are exemplars of "outsider art." For most nonspecialists who wave as they speed past they are funky delights. This colorful book documents the widespread appeal of muffler men as a form of occupational art that enriches the workplace, the local environment, and now the art gallery. Timothy Corrigan Correll is a folklorist whose research focuses on material behavior and folk belief. Patrick Arthur Polk serves as the museum scientist and archivist for the UCLA Folklore and Mythology Archives.
Wie produziert man einen wirtschaftlich erfolgreichen Kinofilm? Gerade einmal 20 bis 30 gro e Filmproduktionen stellen im Jahr, etwa drei bis acht Kinofilme und knapp ein dutzend TV-Filme her. Die meisten anderen Produktionsfirmen konkurrieren auf dem Low- Budget- Markt miteinander. Das berleben vieler Firmen korreliert somit nicht selten mit dem Erfolg einzelner Filmprojekte. Wer sich bei einer derart hohen Wettbewerbsintensit t auf dem nationalen und internationalen Filmmarkt behaupten will, kommt nicht umhin sich der Frage zu stellen, warum manche Filme erfolgreicher sind als andere. Vor diesem Hintergrund will dieses Kompendium, angehenden Filmemachern und Produktionsstudenten, hilfreiche Tipps und Anregungen liefern, wie mit einem deutschen Kinofilm kommerzieller Erfolg im Vorfeld strategisch geplant werden kann. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Themen Dramaturgie, Finanzierungssysteme und Marketing gelegt. Viele Aspekte dienen vornehmlich als Denkansto . Andere, die in diesem Kontext besonders wichtig erscheinen, werden ausf hrlich analysiert. Zahlreiche Filmbeispiele helfen zudem, die jeweils wesentlichen Punkte zu veranschaulichen. F r das Kapitel Stoffentwicklung" wird exemplarisch der Film Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch" (DE/AT/ES/IT 2009) herangezogen. Zum einen orientiert sich dieser beispielhaft an Voglers Heldenreise," mithilfe derer, dramaturgische Stationen und Wendepunkte leicht nachvollzogen werden k nnen. Zum anderen ist Hexe Lilli" als Kinderfilm, wie in dem gleichnamigen Unterkapitel genauer erl utert wird, f r einen wirtschaftlichen Erfolg geradezu pr destiniert. Grundlagen f r dieses Buch sind, neben umfangreichen Literatur- und Internetrecherchen, vor allem die Sichtung unz hliger Kinofilme, sowie verschiedene Gespr che und Interviews mit Brancheninternen.
Der stereoskopische 3D-Film erlebt derzeit im Kino dank der Fortschritte der digitalen Filmtechnologie eine Renaissance. Im Unterschied zu den ersten Anl ufen kann der digitale Film in 3D heute eine r umliche Darstellung ohne Nebenwirkungen der analogen Filmtechnologie, wie etwa Farbuntreue, Synchronisationsprobleme, Irritationen und Kopfschmerzen bei der Betrachtung l ngerer Filme bieten. Filme wie Avatar" von James Cameron oder Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2" von Regisseur David Yates lockten weltweit ein Millionenpublikum ins Kino und stellten neue Allzeitrekorde an den Kinokassen auf. Sechs der zehn umsatzst rksten Kinofilme aller Zeiten (nicht inflationsbereinigt) sind auch in 3D-Versionen im Kino erschienen. Die Kinobesucher sind derzeit (noch) bereit einen bis zu 50prozentigen Preisaufschlag f r die 3D-Kinotickets im Vergleich zu herk mmlichen 2D-Vorstellungen zu zahlen. Demnach konnten am nordamerikanischen Markt im Jahr 2010 mit 25 3DNeuerscheinungen bereits 21 Prozent der gesamten Bruttoerl se an der Kinokasse erzielt werden. F r 2012 werden 69 Projekte erwartet. Branchenkenner erwarten zwar, dass sich das starke Wachstum nach 2012 etwas einbremsen sollte, weil der Neuigkeitseffekt rasch verpufft, und viele Trittbrettfahrer mit minderwertigen, oft erst nachtr glich umgewandelten 3D-Filmen den Markt berschwemmen. Dennoch sollte sich laut Medienexperten der stereoskopische Film vor allem auch durch den Druck der Heimkino-Industrie, die in 3DGer ten einen neuen Absatzmarkt sieht, und der Fernsehstationen in den n chsten Jahren als Erg nzung zu herk mmlichen" 2DFilmen nachhaltig etablieren k nnen. Auch von Seiten der Kinobetreiber besteht gro e Nachfrage nach 3DFilmen, um die derzeit voran getriebene kostenintensive Digitalisierung der Kinos le refinanzieren zu k nnen. Das vorliegende Buch besch ftigt sich mit der Frage, ob das Angebot bzw. die Herstellung von stereoskopischen Werbe- und Wirtschaftsfilmen anhand existierender 3D-Technologien a |
![]() ![]() You may like...
Perturbations of Positive Semigroups…
Jacek Banasiak, Luisa Arlotti
Hardcover
R1,597
Discovery Miles 15 970
Modular Representation Theory of Finite…
Michael J. Collins, Brian J. Parshall, …
Hardcover
R4,811
Discovery Miles 48 110
Groups - Korea 94 - Proceedings of the…
A.C. Kim, D. L. Johnson
Hardcover
R3,570
Discovery Miles 35 700
Associative and Non-Associative Algebras…
Mercedes Siles Molina, Laiachi El Kaoutit, …
Hardcover
R2,921
Discovery Miles 29 210
Phase Space Picture Of Quantum…
Young Suh Kim, Marilyn E Noz
Hardcover
R2,260
Discovery Miles 22 600
Combinatorial Commutative Algebra
Ezra Miller, Bernd Sturmfels
Hardcover
R2,961
Discovery Miles 29 610
|