0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (20)
  • R250 - R500 (101)
  • R500+ (1,025)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography

Das Wesen des Dokumentarfilms - Moeglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung (German, Paperback): Monika Grassl Das Wesen des Dokumentarfilms - Moeglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung (German, Paperback)
Monika Grassl
R2,848 Discovery Miles 28 480 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Fachhochschule St. Polten (Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nimmt der Dokumentarfilm eine wichtige wirtschaftliche, bildungs- und gesellschaftspolitische Funktion ein. Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in das spezielle Wesen des Dokumentarfilms zu geben und in weiterer Folge den Dokumentarfilm von anderen dokumentarischen Formen am audiovisuellen Mediensektor abzugrenzen. Gerade in der heutigen Zeit werden seine Bedeutung und sein Wesen vor allem von ProgrammgestalterInnen, und in weiterer Folge von einem potentiellen Publikum oft ignoriert oder verkannt. Um dem etwas entgegenzusetzen, setzt sich die vorliegende Arbeit mit dem dokumentarischen Genre als eine besondere Kommunikationsform auseinander. In erster Linie wird seine Darstellungs- und Vermittlungsfunktion ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Dazu werden verschiedene Erzahltechniken, sowie kinematographische Gestaltungsformen beschrieben, die im Dokumentarfilm Anwendung finden konnen. In diesem Zusammenhang wird auch dargelegt, warum die Anwendung narratologischer und gestaltungstechnischer Strukturen fur den Dokumentarfilm unausweichlich ist. Durch die Besonderheiten des Genres in der Erzahlweise und der kinematographischen Umsetzung entsteht eine vollig neue filmische Realitat, die es ebenfalls zu diskutieren gilt. Wie die vorliegende Arbeit aufzeigen wird, gibt es vor allem unter den FilmemacherInnen unterschiedliche Ansichten, was ein Dokumentarfilm ist und wie er eine Realitat darstellen kann. Daher lasst jede Beschaftigung mit dem Wesen des Dokumentarfilms auch folgende Fragen aufkommen: Wie beeinflusst die Subjektivitat des/der FilmemacherIn den Dokumentarfilm? Wie kann im Dokumentarfilm wirklichkeitsnah dargestellt werden? Welche Bedeutung haben ethische Fragen? Kommen versteckte Ideologien zum Einsatz? Welche W

Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback): Nadine... Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback)
Nadine Jugling
R2,806 Discovery Miles 28 060 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,2, Technische Universitat Ilmenau (Mathematik und Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzahlstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse (Hauptteil) beschaftigt sich naher mit David Lynchs Mulholland Drive und belegt inwieweit dieser Film postmodern ist. Theoretisch und mit Beispielen aus der Filmgeschichte wird im ersten Teil eine Abgrenzung zwischen dem modernen und postmodernen Film vorgenommen. Der moderne Film wird charakterisiert. Vorgehensweisen gegen das konventionelle Hollywoodkino werden erortert. Nahergebracht wird dies durch verschiedene Beispiele, u.a. durch Sergej M. Eisensteins Asthetik der Grossaufnahme, die Auflosung der Filmnarration bei Luis Bunuel oder Maya Derens Auflosung von Zeit und Raum zugunsten einer flussigen Bewegung. Weiter wird die franzosische Nouvelle Vague besprochen. Demgegenuber wird der postmoderne Film, von mir als Reflektion auf die Medienwelt verstanden, naher analysiert. Anhand mehrerer Kriterien wird die Abgrenzung vom modernen Kino beschrieben. Definiert von mir sind folgende Merkmale eines postmodernen Films: - Postmodernes Kino als Medienreflexion. - Die Doppelcodierung. - Die fragmentierte Struktur des postmodernen Films. - Die Kunstlichkeit des Dargestellten. - Uberwaltigung der Sinne. - Autonomie der synasthetischen Reize oder Hierarchieschwund. Diese Kriterien werden im Hauptteil auf das Werk von David Lynch ubertragen. Auf die Frage, ob Mulholland Drive ein postmoderner Film ist, wird unter Einbezug anderer Filme Lynchs detailliert eingegangen. Neben biographischen und filmographischen Daten zu David Lynch ermoglicht uns die Filmanalyse naher in das Spektrum dieses surrealen Films einzutauchen, denn Verweise zur Nichtlinear

Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2005/2006 (German, Paperback): Stefan Becht, Josefine Raab Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2005/2006 (German, Paperback)
Stefan Becht, Josefine Raab
R1,182 Discovery Miles 11 820 Ships in 10 - 15 working days
Outdoor Photography - Portraits (Paperback): Cathy Joseph Outdoor Photography - Portraits (Paperback)
Cathy Joseph
R1,077 Discovery Miles 10 770 Ships in 12 - 19 working days

The use of daylight in photography is all too often overlooked. How it is used, controlled, blocked or reflected can materially change how a photograph will look. Combine it with artificial light, be it tungsten or flash, and a whole variety of possibilities will open up. When taking photographs outdoors, light is just one of the many factors that the photographer has to take into account. This image-led book features superb outdoor portraits by top international photographers. Clear text and easy-to-follow diagrams reveal both the physical steps and the initial thought processes involved from brief to finished image. "Outdoor Photography: Portraits" will enable amateurs and professionals alike to create photographs of the highest calibre.

Canon EOS 30/30V (French, Paperback): Rene Bouillot Canon EOS 30/30V (French, Paperback)
Rene Bouillot
R486 Discovery Miles 4 860 Ships in 10 - 15 working days
Northern Exposures - Photographing and Filming the Canadian North, 1920-45 (Hardcover, illustrated edition): Peter Geller Northern Exposures - Photographing and Filming the Canadian North, 1920-45 (Hardcover, illustrated edition)
Peter Geller
R2,256 Discovery Miles 22 560 Ships in 12 - 19 working days

To many, the North is a familiar but inaccessible place. Yet images of the region are within easy reach, in magazine racks, on our coffee tables, and on television, computer, and movie screens. In Northern Exposures, Peter Geller uncovers the history behind these popular conceptions of the Canadian North. This book examines the photographic and film practice of the Canadian government, the Anglican Church of Canada, and the Hudson's Bay Company, the three major colonial institutions involved in the arctic and sub-arctic. In the first half of the twentieth century, visual representations of the region were widely circulated in official publications and presented in film shows and lantern slide lectures. including federal government special investigator Major Lachlan T. Burwash, first Bishop of the Arctic Archibald Lang Fleming, Beaver magazine editor and publicity expert Douglas McKay, and photographer-filmmaker-author Richard Finnie, this book engages in a contextual approach to reading images, analyzing the interrelated aspects of production, circulation, and reception. Geller reveals the varied ways in which taking and displaying pictures of northern people and places contributed to the extension of control over the northern reaches of the Canadian nation. culture and the relationship between photographic ways of seeing and the expansion of colonial power, while raising important questions about the role of visual representation in understanding the past. It will be of interest to those concerned with Canadian and cultural history, Northern and Aboriginal studies, film and communication, art history, anthropology, and visual culture.

Sizilien im Film - Die Darstellung von Sizilien in den Filmen von Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi (German,... Sizilien im Film - Die Darstellung von Sizilien in den Filmen von Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi (German, Paperback)
Carmen Hasenbein
R2,452 Discovery Miles 24 520 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,1, Universitat der Kunste Berlin (2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Bildungstourist Goethe bereiste im Jahre 1787 Italien mit der Postkutsche und stellte fest: Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele. Hier ist erst der Schlussel zu allem. Der deutsche Schriftsteller Johann Gottfried Seume unternahm zwei Jahrzehnte spater von Leipzig aus einen Spaziergang nach Syrakus in Sizilien und entdeckte den bestialischen Makkaronenfrass des gemeinen Sizilianers. Aber welches Bild weckt Sizilien? Selbst wer noch nie in Sizilien, diesem oft vergessenen Anhangsel von Italien, gewesen ist, hat bestimmte Vorstellungen von der Insel nicht zuletzt durch die vielen Filme, die in und uber Sizilien entstehen. Angefangen bei den Klassikern wie Stromboli uber Giuseppe Tornatores Nuovo Cinema Paradiso bis hin zu der Serie Allein gegen die Mafia kam Sizilien in jedes Wohnzimmer, oft voller Klischees und Stereotypen: rauchende Schrotflinten und die Mafia, wustenahnliche Landstriche, archaischer Ehrbegriff, dornige Kaktusfeigen. In dieser Arbeit mochte ich untersuchen, wie Sizilien im Film dargestellt wird. Um den Umfang dieser Arbeit nicht zu sprengen und die einzelnen Filme ausreichend analysieren zu konnen, mochte ich mich auf drei Regisseure beschranken: Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi. Die sechs von mir ausgewahlten Filme sind in den Jahren von 1948 bis 1976 entstanden, so dass aufgrund des zeitlichen Spektrums auch darauf eingegangen werden kann, ob eine Entwicklung in der filmischen Darstellung stattgefunden hat. Zunachst mochte ich kurz die Vorgehensweise fur diese Arbeit und die Kriterien, nach denen ich die Filme der drei Regisseure ausgewahlt habe, erlautern. Folgende Filme habe ich fur die Untersuchung ausgewahlt: 1. La terra trema (1948) dt. Ti

Deutsche Daily Soaps - Eine vergleichende Analyse der ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof (German, Paperback): Nikola Weiss Deutsche Daily Soaps - Eine vergleichende Analyse der ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof (German, Paperback)
Nikola Weiss
R2,807 Discovery Miles 28 070 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Neuere Philologien, Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die eigenproduzierten deutschen Daily Soaps spielen in der Forschung bis dato eher eine untergeordnete Rolle. Neben einigen Diplomarbeiten zu diesem Thema beschaftigt sich nur ein langfristig angelegtes Projekt an der Universitat Duisburg mit der Produktion, den Inhalten, den Rezipienten und vor allem mit der Vermarktung von deutschen Dailies. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Sie beschaftigt sich mit der besonderen Situation der offentlich-rechtlichen Daily Soaps Verbotene Liebe (kurz: VL) und Marienhof: Beide Seifenopern werden direkt nacheinander im Vorabendprogramm der ARD ausgestrahlt, und obwohl anzunehmen ist, dass damit einige Besonderheiten verbunden sind, hat sich bisher noch keine Studie explizit mit dem Vergleich dieser beiden Soaps beschaftigt. Mich interessiert vor allem die Frage, inwieweit sich die beiden Sendungen ahneln, sich aber auch voneinander abgrenzen mussen und ob sich diese Unterschiede in der Publikumsstruktur oder in der Rezeptions-Motivation der Zuschauer niederschlagen. Da in der einschlagigen Literatur die Definitionen von Seifenopern weit auseinander gehen, soll in Kapitel II zunachst eine begriffliche Klarung geleistet werden. Dem schliesst sich ein Uberblick uber die Entstehung und Geschichte der Soap Opera in den USA an, bevor der Blick auf die Tradition der Familienserie und die Entwicklung der Seifenopern in Deutschland gerichtet wird. Kapitel III beinhaltet die Analyse der beiden Daily Soaps der ARD. In einer Einzelanalyse soll zunachst Verbotene Liebe, danach Marienhof in Hinblick auf die Geschichte, den Produktionsprozess, die Struktur und die Inhalte untersucht werden. Es erscheint sinnvoll, all diese Kategorien in die Analyse mit einzubeziehen,

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback): Katrin Schmid Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback)
Katrin Schmid
R2,210 Discovery Miles 22 100 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Bauhaus-Universitat Weimar (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzuganglich. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Uberblick uber die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Moglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angefuhrten Beispiele uberwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Uberlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschliessend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung, die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erlautert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukunftige Entwicklungen erganzt. Es schliesst sich ein ausfuhrliches Spielfilm-Beispiel an, fur das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschliessend dokumentiere ich die Arbeitschritte fur das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt fur den

Fotografie als Medium zwischen Wissenschaft und Okkultismus (German, Paperback): Steffen Sanzenbacher Fotografie als Medium zwischen Wissenschaft und Okkultismus (German, Paperback)
Steffen Sanzenbacher
R2,167 Discovery Miles 21 670 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig (Fotografie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Arbeit untersucht die spezielle Dreieckssituation zwischen Fotografie, Wissenschaft und Okkultismus bzw. Spiritismus am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Fotografische Auge ebenso wie die Wissenschaften erschlossen nicht wahrnehmbare Bereiche der Welt, die Tiefenpsychologie entwickelte sich aus dem Mesmerismus und versuchte sich als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren. In diesem Zusammenhang erlebten auch okkulte/spiritistische Ideen einen Boom und erreichten breite Gesellschaftsschichten. Die Fotografie als technisches, daher scheinbar objektives Instrument der Vermittlung von Wirklichkeit, sollte dabei eine Brucke schlagen um okkulte Phanomene der wissenschaftlichen Betrachtung zuganglich zu machen. Dieses neu entstehende halbwissenschaftliche Milieu und der in die Fotografie gesetzte Glaube an Authentizitat werden in dieser Arbeit untersucht. Ebenso zeige ich die Beeinflussung der kunstlerischen Avantgarde durch diese neuen Ideen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Die verborgene Geschichte der Fotografie5 2.1Talbot5 2.2Die erweiterte Empfindlichkeit6 2.3Rontgenfotografie7 3.Naturwissenschaftliche Hintergrunde8 3.1Der Wandel des physikalischen Weltbildes Ende des 19. Jahrhunderts8 3.2Mesmerismus, Somnambulismus, Hypnotismus und freie Assoziation: Die Entwicklung von Mesmer bis Freud10 4.Strahlen- und Gedankenfotografie13 4.1Reichenbachs Od-Theorie und erste fotografische Versuche13 4.2Baraduc: Gedankenfotografien15 4.3Darget: Gedankenfotografien18 4.4Die Effluviographien von Luys19 5.Mediumistische Fotografie und Materialisationsphanomene20 5.1Die Seancen20 5.2Die Situation des okkultistischen Wissenschaftlers21 5.3William Crookes, Florence Cook und Katie King24 5.4Freiherr von Schrenk-Notzing: Materialisationsphanomene25 6.Kunstl

Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen - Anhand des Beispiels der... Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen - Anhand des Beispiels der Frozen Assets in England 1948 bis 1953 (German, Paperback)
Veit Quack
R2,096 Discovery Miles 20 960 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Hochschule fur Fernsehen und Film Munchen (Film- und Fernsehproduktion), Veranstaltung: Dr. Matthias Welker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In fast allen Landern der Welt wird die Filmwirtschaft in irgendeiner Art und Weise staatlich beeinflusst. Die Einflussnahme des Staates auf die Filmwirtschaft entsteht aus wirtschaftlichen oder kulturellen Erwagungen. In der Regel richten sich die Massnahmen gegen eine ubermachtig erscheinende Konkurrenz aus Hollywood. Die unterschiedlichen Massnahmen, die die Staaten zum Schutz der heimischen Filmwirtschaft ergreifen, lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen einteilen: in Subventionen und in Restriktionen. Die Formen der Subventionen der Filmwirtschaft sind zahlreich. In der Regel werden im Rahmen einer gezielten Projektforderung Produktion, Verleih oder Abspiel heimischer Filme gefordert. Die Darstellung der unterschiedlichen Formen der Filmforderung ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Eigenschaft und Wirkungsweise von Restriktionen. Auch Restriktionen erscheinen in mannigfaltiger Form: Es gibt unterschiedliche Formen der Quotenregelung, sowie Kontingente, Zolle, Abgaben, Zensuren, Gebuhren fur die Synchronisation fremdsprachiger Filme und Devisenbeschrankungen. Ich beziehe mich auf einen Fall der Devisenbeschrankung der Nachkriegszeit, der unter dem Begriff "Frozen Assets" bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis1 Verwendete Abkurzungen4 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis5 Begriffsdefinitionen6 Einleitung:7 1.Zur Thematik7 1.1Was sind "Frozen Assets"?7 1.2Warum ein 50 Jahre altes Beispiel?9 2.Zur Vorgehensweise10 3.Zur Materiallage10 Erstes Kapitel: DER ZWECK DES ANGLO-AMERICAN FILMS AGREEMENT12 1.Darstellung der Ereignisse12 2.Die Grunde fur den Vertrag von 194813 2.1Die Position der USA13 2.1.1Die grosse Krise der amerikanischen Filmwirtsch

Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltensbereich (German, Paperback): Falko... Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltensbereich (German, Paperback)
Falko Jager
R2,169 Discovery Miles 21 690 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, The German Film School Elstal (Digital Artist), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In der Diplomarbeit Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltungsbereich wird die vorwiegend in wissenschaftlicher Anwendung befindliche Virtual Reality-Technologie mit den Erfordernissen der interaktiven Unterhaltung zusammengefuhrt. Klassische Literatur uber die VR konzentriert sich grosstenteils auf technische Aspekte wie die Funktionsweise von Interfaces und die Verwaltung von Datenbanken, die in dieser Arbeit nur gestreift werden. Diesseits vager Spekulationen uber die moglichen Einsatzgebiete der VR in zwanzig oder dreissig Jahren werden gezielt die Anwendung im Entertainment-Bereich beleuchtet, konzeptionelle Ahnlichkeiten zum aktuellen Unterhaltungsmarkt herausgestellt und konkrete Anforderungen an die Gestaltung von virtuellen Welten formuliert. Fur ein besseres Verstandnis der Mechanismen der Wahrnehmung wird Grundlagenwissen uber die Art und Funktion der menschlichen Sinne vermittelt. Dies wird im Einzelnen den existierenden Techniken gegenuberstellt, mit denen diese Sinne kunstlich angesprochen werden konnen. Auf Basis dieses Vergleichs werden einige Uberlegungen zur Herstellung von glaubwurdigen Erlebnissen angestellt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung3 TEIL 1: UBERBLICK UND DEFINITIONEN 1.1Von der Virtual Reality zum Virtual Environment4 1.2Der Begriff des Virtual Environment10 1.3Problemstellung13 TEIL 2: MENSCHLICHE REZEPTION 2.1Immersion als Ziel14 2.2Sinne und Sinnestauschung15 2.2.1Die menschlichen Sinne15 2.2.1.1Die hoheren Sinne15 2.2.1.2Die niederen Sinne21 2.2.1.3Abschlussbetrachtung menschliche Sinne25 2.2.2Simulation von Sinneseindrucken25 2.2.2.1Die hoheren Sinne26 2.2.2.2Die niederen Sinne29 2.2.2.3Abschlussbetrachtung Simulation von Sinneseindrucken31 2.3Glaubwurdigkeit32 2.4Tot

Entwicklung und Erprobung eines stereoskopischen Videoaufnahmesystems unter Verwendung von Mini-DV Camcordern (German,... Entwicklung und Erprobung eines stereoskopischen Videoaufnahmesystems unter Verwendung von Mini-DV Camcordern (German, Paperback)
Christian Schmidt
R2,402 Discovery Miles 24 020 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Fachhochschule Koln (Informatik und Ingenieurwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In dieser Diplomarbeit wird ein Aufnahmesystem fur stereoskopisches Video entwickelt und erprobt. Basierend auf zwei Mini-DV Camcordern wird eine mobile 3-D Kamera konstruiert, welche eine hohe Bildqualitat liefert. Die technischen Moglichkeiten und Einschrankungen dieses Aufnahmesystemes werden dabei genau untersucht. Weiterhin thematisiert diese Arbeit die Nachbearbeitung, Speicherung und Wiedergabe stereoskopischer Videos. Auch werden die zum Bildeindruck beitragenden physiologischen und geometrischen Parameter untersucht, um daraus fur das Aufnahmesystem eine Produktionsgrammatik zu entwickeln. Diese beinhaltet Aufnahmetechniken, Bildgestaltungsregeln, Schnittverfahren und Wiedergabehinweise. Dies soll den Nutzern des Aufnahmesystemes ermoglichen, stereoskopische Videos mit einer hohen Betrachtungsqualitat zu erstellen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung8 1.1Ziel der Diplomarbeit8 1.2Heutiger Stand der 3-D Videotechnik9 1.2.1Angebot an Filmen9 1.2.2Kameratechnik10 1.2.3Speicherung11 1.2.4Wiedergabe12 1.2.5Qualitat12 2.Physiologische Grundlagen14 2.1Augenphysiologische Wahrnehmung14 2.1.1Der Sehvorgang14 2.1.2Die Tiefenwahrnehmung15 2.1.2.1Monokulare Tiefenzeichen16 2.1.2.2Binokulare Tiefenzeichen18 2.1.3Querdisparation als eine Ursache stereoskopischen Sehens19 2.1.3.1Berechnung der stereoskopischen Parallaxe21 2.1.4Die Grenzen der stereoskopischen Tiefenwahrnehmung21 2.1.4.1Berechnung der Tiefenwahrnehmungsgrenze22 3.Physiologisch- technische Aspekte bei Aufnahme und Wiedergabe24 3.1Aufnahme24 3.2Wiedergabe26 3.3Betrachtungsabstand28 3.4Das Scheinfenster29 3.5Tiefenausdehnungsfaktor und Stereofaktor30 3.5.1Berechnung des Tiefenausdehnungs- und Stereofaktors:30 3.5.2Variation stereoskopischer Parameter33 3.6Die Tiefenbedingung35 3.6.1Berech

Derrick - Eine Erfolgsgeschichte des deutschen Fernsehens - Und eine Spurensuche (German, Paperback): Arbeitskreis Derrick - Eine Erfolgsgeschichte des deutschen Fernsehens - Und eine Spurensuche (German, Paperback)
Arbeitskreis
R3,759 Discovery Miles 37 590 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Universitat der Kunste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Diese Arbeit gliedert sich in vier grosse Teile. Das 3. Kapitel fragt nach der Faszination des Kriminalgenres und gibt einen allgemeinen Uberblick zur Entwicklung. Das 4. Kapitel beschaftigt sich explizit mit den Sellern, also dem Autor der Serie Herbert Reinecker und dem Produzenten Helmut Ringelmann. Dabei werde ich versuchen herauszustellen, wie und warum die geschriebene Serie das geneigte Publikum so zu verzaubern vermag und welche Wirkungsmechanismen seinen Geschichten zugrunde liegen. In einem erheblich kurzeren Teil werde ich die auf die Inszenierung der Serie unter dem wachsamen Auge des Produzenten eingehen. Das 5. Kapitel schenkt dem Hauptdarsteller Horst Tappert - dem Star der Serie - die ganze Aufmerksamkeit. In Kapitel 6 werde ich die Serialitat des Fernsehens thematisieren, da anzunehmen ist, dass gerade Serien durch ihre konstante Wiederkehr ein weiterer Erfolgsgarant im Programmfluss sind. Daran anschliessend fragen die Kapitel 7 und 8 nach den Rezipienten - hier und anderswo - und deren dauerhafter Zuschauergunst. Das 2. Kapitel versteht sich als eine weiterfuhrende Einleitung zur Unterhaltung im Fernsehen, denn trotz aller Erklarungsversuche ist die Serie in erster Linie unterhaltsam. Schlussendlich werde ich ein Erfolgsfazit ziehen und meine Erkenntnisse darstellen. Diese Arbeit arbeitet nicht mit nur einer Sicht der Dinge. Die Perspektiven, mit denen ich mich dem Thema der Erfolgssuche versuche zu nahern, werden sowohl sozial- kultur- und gesellschaftskritische, psychologische und medienwissenschaftliche als auch politisch-historische Ansatze miteinander vermengen. Meines Erachtens kann eine ganzheitliche Herangehensweise der Komplexitat des Themas am ehesten gerecht werden. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Die Derrickomania eine Einleitung 1.1Die Serie

Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen... Aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus im Diskurs einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur (German, Paperback)
Katrin Hobusch
R2,702 Discovery Miles 27 020 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat Hamburg (Kulturgeschichte Kulturkunde, Kunstgeschichtliches Institut der Universitat Hamburg), Veranstaltung: Prof. Wolfgang Kemp, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: In dieser Arbeit umfasst der Forschungsgegenstand drei aktuelle Fotografiebande zu ehemaligen Konzentrationslagern des Nationalsozialismus, die als Teil der Debatte um das Gedenken an den Holocaust eine spezifische Form der Erinnerung bilden. Die Fotografien von Reinhard Matz und Dirk Reinartz entstanden in den Jahren 1987 bis 1992 bzw. 1993. Erich Hartmanns Fotografien sind von 1993/94. Die drei daraus entstandenen Fotografiebande bieten sich, aufgrund einiger wesentlicher Gemeinsamkeiten, fur eine vergleichende Betrachtung an. Bei allen Bildbanden handelt es sich um Schwarz-Weiss-Fotografien, die mit einer Kleinbildkamera aufgenommen wurden. Alle Bucher zeigen Abbildungen der gleichen Orte. Daruberhinaus ist die Menschenleere der Fotografien eine auffallige Parallele. Um die unterschiedlichen Positionen der Fotografiebande innerhalb einer deutschen Holocaust-Gedenkkultur einordnen zu konnen, werden die Bildbande in Kapitel 2 chronologisch vom Anfang bis zum Ende jeden Buches untersucht und vergleichende Bezuge aufgebaut. Die fur die weitere Arbeit relevanten Schlussfolgerungen werden am Ende jeder Buchbeschreibung zusammengefasst. Es lassen sich drei verschiedene Buchkonzeptionen erkennen, die ihrerseits von drei unterschiedlichen visuellen Strategien unterstutzt werden und zu differierenden Standpunkten fuhren. Im Bildband Stumme Zeugen von Erich Hartmann wird uber die Reihenfolge der Fotografien eine abgeschlossene Geschichte aus der Sicht des ehemaligen Opfers erzahlt. In dem Buch totenstill mit Fotografien von Dirk Reinartz und Texten von Christian Graf von Krockow ergibt sich die Betroffenheitsperspektive eines Westdeutschen Nachgeborenen aus der Text mit Bild verschrankten Konzeption.

Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback): Rafael Muszynski Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback)
Rafael Muszynski
R1,753 Discovery Miles 17 530 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,7, Ruhr-Universitat Bochum (Philosophie, Padagogik und Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Neo-Realismus ist eine kunstlerische Ausdrucksform, die in die italienische Filmkunst und Literatur ca. mit Beginn der 40er Jahre Einzug gehalten hat. Der Neo-Realismus verblasste etwa mit dem Ende der 70er Jahre. In dieser Magisterarbeit wird der Neo-Realismus des italienischen Films behandelt. Das Buch von Andre Bazin (1975): Was ist Kino wird zur Erklarung des Phanomens Neo-Realismus im Vordergrund stehen. Denn Bazin bespricht in seinem Werk explizit die Ursachen, die Formen und die Wirkungsebene des italienischen neo-realistischen Kinos. Zudem bietet Bazin eine theoretische Abhandlung uber die Konzeption des fotografischen Bildes, welches durch seine Ausdrucksform die realistische Kunst beflugelt hat. Des weiteren werden Aufsatze verwendet, die sich wahrend der Schaffensperiode der neo-realistischen Filme mit dem Phanomen Neo-Realismus beschaftigten. Dabei konzentrierten sie sich auf die Filmform, die Innovation der Mittel, den Ursprung und die Filmaussagen des neo-realistischen Films. Das Buch von Meder, Thomas (1993): Vom Sichtbarmachen der Geschichte, das aus seiner Dissertation entstand, gibt einen Uberblick uber die filmgeschichtlichen Fakten, aus denen der Neo-Realismus erwuchs. Dabei setzt Meder einen Schwerpunkt auf die Filmbehorden und- institute, die unter dem faschistischen Regime gegrundet wurden und in denen der Neo-Realismus seine theoretische und praktische Quelle fand. Deleuze, Gilles (1997) legt seinem Werk Das Zeit-Bild die Ansatze Bazins zugrunde und entwickelt das Modell des optisch-akustischen Bildes. Dabei gibt Deleuze zu verstehen, dass der Neo-Realismus nicht lediglich aus der quantitativen Realitat seiner Bilder, im Sinne von einem mehr oder weniger an Realitat, zu erklaren ist. Damit spricht er eine Wahrnehmung des Bildes

Der Todesdiskurs in Wim Wenders' Essay-Film Nicks Movie - Lightning Over Water (German, Paperback): Bjoern Jensen Der Todesdiskurs in Wim Wenders' Essay-Film Nicks Movie - Lightning Over Water (German, Paperback)
Bjoern Jensen
R2,201 Discovery Miles 22 010 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Problemstellung: Ahnlich wie der literarische Essay sich lange Zeit einer genaueren wissenschaftlichen Untersuchung sperrte und erst in den sechziger Jahren dieses Jahrhunderts eingehend untersucht wurde, fand der Essay-Film bisher kaum Beachtung in filmtheoretischen Abhandlungen. Auch die Filmemacher sind sich ihrer stilistischen Verwandtschaft zum Essay nur selten bewusst und versehen ihre Filme daher mit den unterschiedlichsten Titeln. Das zweite Kapitel dieser Arbeit wird sich zuerst einmal mit dem Begriff des Essays in Literatur und Film auseinandersetzen, sowie seine historische Entwicklung nachzeichnen, um ihn schliesslich vom Dokumentarfilm abzugrenzen. Als Wim Wenders 1981 seinen Film Nick's Movie - Lightning Over Water in die deutschen Kinos brachte, stiess er damit weitgehend auf Ablehnung und Unverstandnis. Man warf ihm vor, das Sterben Nicholas Rays fur seine Zwecke ausgenutzt zu haben. Es wurde von Peinlichkeiten und uberlegener Selbstdarstellung gesprochen. Der Grund, warum dieser Film vor allem in Deutschland so negativ aufgenommen wurde, mag mit unserem Verhaltnis zum Tod zusammenhangen, das von dem amerikanischer oder auch dem anderer europaischer Staaten sehr verschieden ist. Zum anderen mag es damit zusammenhangen, dass der Essay-Film ahnlich wie der literarische Essay sehr viel schwerer in Deutschland Fuss fassen konnte, als in anderen Landern. Die vorliegende Arbeit bemuht sich, Nick's Movie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, um so der Qualitat dieses Filmes gerecht zu werden. Er wird dabei in die Tradition des Essay-Filmes und des Todesdiskurses im Film gestellt. Ebenso werden Parallelen zu Wenders' und Rays fruheren Filmen gezogen werden. Auf der Grundlage einer mikrostrukturellen Analyse des Films (vgl. das Filmprotokoll in Teil 2 dieser Arbeit), wir

Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback): Melanie Klein Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback)
Melanie Klein
R2,848 Discovery Miles 28 480 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat der Kunste Berlin (2), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Filme Jarmuschs. Diese werden im Hinblick auf ihre aussere und zugleich stagnierende innere Reise untersucht, sowie ihre Aussagen in Bezug auf eine Lebensreise herausgearbeitet. Dabei liegt ein besonderes Interesse auf Jarmuschs Entwicklung der Betrachtung einer insgesamten Lebensreise innerhalb seines Gesamtwerks. Um diese Untersuchung zu fuhren, werden Jarmuschs Filme in ihrer Chronologie analysiert und jede einzelne Reise herausgearbeitet, um deren thematische Gesamtentwicklung darstellen zu konnen. Dabei wird seine individuelle Nutzung und Kombination asthetischer Verfahren der klassischen, parametrischen und der Art Cinema Narration berucksichtigt, sowie seine Modifikation einiger typischer Motive des Road Movie. Im zweiten Kapitel wird zunachst der historische Kontext des Filmemachers beschrieben. Es werden Jarmuschs Biographie sowie sein gesellschaftliches und kunstlerisches Umfeld beleuchtet, um die aus seinen Lebensumstanden bzw. seinem Lebenslauf resultierenden Einflusse auf sein Schaffen aufzuzeigen. Anschliessend werden im dritten Kapitel kinematographische Einflusse auf Jarmusch anhand seiner Vorlaufer untersucht. Da seine Entwicklung seit Stranger Than Paradise zu einem Ansehen als einflussreicher elder statesman der amerikanischen Independent-Szene (Andrew, 1999a: 146) gefuhrt hat, wird deren Entwicklung kurz aufgezeigt, da sie seine eigene Arbeit beeinflusste. Daran anschliessend wird ein Uberblick uber die Stromungen des europaischen Art Cinema sowie des japanischen Kinos gegeben, deren asthetische Verfahren auf Jarmusch ebenfalls einen wesentlichen Einfluss hatten. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zentralen Aspekt der Reise, wobei das Genre Road Movie ebenfalls als Einfluss auf Jarmuschs Werk zu betrachten

Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre (German, Paperback): Christian Weissenbruch Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre (German, Paperback)
Christian Weissenbruch
R2,598 Discovery Miles 25 980 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat zu Koln (Philosophie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Die Arbeit beschaftigt sich mit der Frage, warum und auf welche Weise Shakespeare-Filme seit jeher eine grosse Anziehungskraft auf das Kinopublikum ausuben und insbesondere in den 90er Jahren eine Renaissance erfahren haben. Die Filme dieser jungsten Entwicklung werden unter drei Perspektiven einer Analyse unterzogen: 1. Das Drehbuch: Welche verschiedenen Moglichkeiten der dramaturgischen Bearbeitung fur einen Film werden hier verwirklicht bzw. wie macht man aus einem Shakespeare-Drama ein Drehbuch? 2. Die Inszenierung: Welche unterschiedlichen Stile hinsichtlich Kamera, Schnitt, Musik und Ton fugen sich auf welche Weise in ein Gesamtkonzept? 3. Die Publikumswirkung: Welche seelischen Grundprobleme werden in Shakespeares Dramen belebt und anhand welcher psychologischer Wirkungsmechanismen setzen sie sich in den Filmen um? Die vergleichende Analyse dieser drei Perspektiven macht deutlich, dass die Geschichten in Shakespeares Dramen ein reichhaltiges Angebot sowohl fur eine experimentelle Bildsprache als auch fur sehr individuelle inhaltliche Interpretationen machen. Die Herausarbeitung der verschiedenen Moglichkeiten einer Interaktion zwischen den modernen Filmemachern und den klassischen Dramen William Shakespeares sind der Gegenstand dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Shakespeare auf der Leinwand: Ein filmhistorischer Uberblick7 2.1Methodische Vorbemerkung7 2.2Shakespeare-Verfilmungen in der Stummfilmzeit und in der fruhen Tonfilmzeit8 2.3Die Verfilmungen von Laurence Olivier, Orson Welles und Franco Zeffirelli13 2.4Shakespeare-Verfilmungen in den siebziger und achtziger Jahren20 2.5Uberblick uber die statistischen Daten23 2.6Resumee24 3.Entwicklung und Stand der Forschung26 3.1Uberblick uber die Literaturgeschic

Michelangelo Antonionis Filme und der Manierismus (German, Paperback): Christian Ahrens Michelangelo Antonionis Filme und der Manierismus (German, Paperback)
Christian Ahrens
R2,005 Discovery Miles 20 050 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat zu Koln (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die Arbeit stellt einen Zusammenhang her zwischen der filmischen Asthetik Antonioni einerseits und dem von Gustav Reno Hocke entwickelten Manierismus-Begriff andererseits. Sie gliedert sich im wesentlichen in zwei Teile: 1. Vorstellung des Analyse-Begriffs"Manierismus." 2. Analyse des Filmwerkes Antonionis. Die Asthetik der Filme wird dabei insbesondere unter folgenden Kriterien untersucht. 1. Naturdarstellung. 2. "Gesprengte" Bilder. 3. Traum-Visionen. 4. Abstraktion und Fragmentarisierung. 5. Metaphorik. 6. Labyrinth-Motive. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung4 1.Erarbeitung des Analyse-Kriteriums "Manierismus11 1.1Manierismus als uberzeitliches Phanomen11 1.2Manierismus als Ausdruck einer Krise14 1.3"Idea"-Lehre und Anaturalismus17 1.4Der Gegensatz Manierismus - Klassik19 1.5Manierismus als Epoche22 2.Analyse: Manieristische Phanomene im Werk Antonionis26 2.1 Die aussere Wirklichkeit26 2.1.1Das Phanomen -Natur26 2.1.2Naturdarstellung bei Antonioni28 2.1.2.1"Magische" Natur30 2.1.2.2Quasi-naturliche Chiffren34 2.1.2.3Farbgestaltung bei Antonioni37 2.2Sprengkraft des Bildes45 2.2.1"Figura Serpentinata"45 2.2.2"Figura Serpentinata" bei Antonioni47 2.3"Landschaft des Traums"56 2.3.1Traum und Vision56 2.3.2Traum-Visionen bei Antonioni57 2.3.2.1"halluzinierende" Gesichter61 2.4Bruchstucke der Wirklichkeit63 2.4.1Abstraktion und Fragmentarisierung63 2.4.2Abstraktion und Fragmentarisierung bei Antonioni64 2.5"Korrespondenzen des Entlegenen"77 2.5.1Metaphorik77 2.5.2Metaphern im Werk Antonionis80 2.5.2.1Filmische Metaphern80 2.5.2.2Sprachliche Metaphern86 2.689 2.6.1Labyrinth-Motive89 2.6.2Das Motiv "Labyrinth" bei Antonioni91 3.Schlussbemerkung101 4.Anhang105 4.1Quellen105 4.1.1Sekundarliteratur105 4.1.2Lexika107 4.1.3Drehbucher107 4.1.4Doku

Jacques Tati (Spanish, Paperback): Carlos Cuellar Jacques Tati (Spanish, Paperback)
Carlos Cuellar
R611 Discovery Miles 6 110 Ships in 12 - 19 working days

Jacques Tati es un director de cine que ha sido olvidado y, en ocasiones, maltratado por criticos y estudiosos. Por ello, Carlos Cuellar expresa, en las primeras paginas de este libro, su deseo de reivindicar la figura de este artista frances como uno de los cineastas modernos mas interesantes y profeticos de la historia. Pero quiere hacerlo manteniendo, en la medida de lo posible, la objetividad del investigador, para lo cual analiza no solo cada una de las producciones de Tati, sino tambien los acontecimientos de su vida privada que ayudan a explicar y comprender la evolucion de su vida profesional. El resultado es una excelente puesta al dia sobre la obra de un artista que es, cuando menos, original y a menudo, genial.

Konstruiert oder authentisch? - Photographische Wirklichkeit als Inszenierung uber die Inszenierung des Dokumentarischen in der... Konstruiert oder authentisch? - Photographische Wirklichkeit als Inszenierung uber die Inszenierung des Dokumentarischen in der Photographie (German, Paperback)
Daniela Linck
R2,806 Discovery Miles 28 060 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Leuphana Universitat Luneburg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Geschichte der Photographie wird von Anfang an von einem zweigliedrigen System begleitet: die ungestellt-dokumentarische Photographie auf der einen Seite und die gestellt-inszenierende Photographie auf der anderen Seite. Die Annahme der strikten Trennung von Subjektivitat, Inszenierung und Manipulation von Wirklichkeit einerseits und Objektivitat, Dokumentation, Authentizitat und Abbildtreue gegenuber dem Aufgenommenen andererseits stellt die vorliegende Arbeit kritisch in Frage. Anhand der Entwicklung der Dokumentarphotographie wird chronologisch der Frage nachgegangen, ob sich in den Arbeiten der als bedeutende Dokumentaristen geltenden Photographen ebenfalls bildgestaltende Elemente und inszenierende Praktiken finden lassen. Dazu werden verschiedene Arten dokumentarischer Photographie wie z.B. Kriegsphotographie, sozialkritische Photographie und Pressephotographie aufgegriffen und durchleuchtet. Anhand der Darstellung der Arbeitsweisen bedeutender Vertreter der jeweiligen "Gattung" und der jeweiligen Epoche sowie anhand von begleitendem Bildmaterial wird die Annahme bestatigt, dass in der sogenannten Dokumentarphotographie von Anfang an arrangierte und konstruierte Elemente eine grosse Rolle gespielt haben. Zum Vergleich werden Techniken und (Bild-) Beispiele sogenannter Kunstphotographen aufgefuhrt. Unter dem Aspekt: "inwieweit ist Photographie uberhaupt imstande Wirklichkeit, Objektivitat und Wahrheit abzubilden?" werden dabei auch unterschiedliche Standpunkte verschiedener (Kunst-) Theoretiker dargestellt. Am Beispiel z.Z. tatiger Bildjournalisten wird gezeigt, dass die Einmischung in die (Bild-)Wirklichkeit heute ebenfalls ein aktuelles Thema ist. Der Vergleich mit den Arbeiten akademisch ausgebildeter Photo-Kunstler (z.B. Bernd und Hilla Becher, Thomas Ruff) ist auch

Technologies of Seeing: Photography, Cinematography and Television (Hardcover, 1996 Ed.): Nana Technologies of Seeing: Photography, Cinematography and Television (Hardcover, 1996 Ed.)
Nana
R3,326 Discovery Miles 33 260 Ships in 12 - 19 working days

Why is the cinema 100 years old, and not 120 or 150 years old? Why do Kodak film stocks have such trouble capturing non-Caucasian skin tones? Why is high definition analog television not in every home sixteen years after it was introduced? Why did professionals wait thirty years and more before widely adopting 16mm film?
"Technologies of Seeing" offers an analysis of the complex forces pushing and constraining technological developments like these. In the dominant view, technological advance is the simple result of scientific progress. This book contests that view, detailing the ways in which social forces control the media technology agenda at every stage: social necessities push developments, social constraints suppress their disruptive power.

Resolutions - Contemporary Video Practices (Paperback, New): Michael Renov Resolutions - Contemporary Video Practices (Paperback, New)
Michael Renov; Contributions by Erika Suderburg
R715 R669 Discovery Miles 6 690 Save R46 (6%) Ships in 12 - 19 working days

This text provides an account of video art, and activism, practice and theory. The follow-up to a project conducted by LACE (Los Angeles Contemporary Exhibitions), this volume comprises original articles by a variety of video artists, filmmakers and critical theorists, covering topics from video pedagogy to emerging technologies, video porn to Geraldo Rivera, lesbian representation to the politics of video memory. The work examines a series of relationships between politics, popular culture, artistic intervention and social practices of the media.

When The Shooting Stops ... The Cutting Begins - A Film Editor's Story (Paperback, Revised): Ralph Rosenblum, Robert Karen When The Shooting Stops ... The Cutting Begins - A Film Editor's Story (Paperback, Revised)
Ralph Rosenblum, Robert Karen
R530 Discovery Miles 5 300 Ships in 10 - 15 working days

The story of one of the most important and least-understood jobs in moviemaking--film editing--is here told by one of the wizards, Ralph Rosenblum, whose credentials include six Woody Allen films, as well as "The Pawnbroker, The Producers," and "Goodbye, Columbus," Rosenblum and journalist Robert Karen have written both a history of the profession and a personal account, a highly entertaining, instructive, and revelatory book that will make any reader a more aware movie-viewer.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
ECGs by Example
Dean Jenkins, Stephen John Gerred Paperback R907 Discovery Miles 9 070
Handbook of Brain Connectivity
Viktor K. Jirsa, A. R. McIntosh Hardcover R5,697 Discovery Miles 56 970
Intrinsically Disordered Proteins…
Nicola Salvi Paperback R3,226 Discovery Miles 32 260
High-Density Sequencing Applications in…
Agamemnon J. Carpousis Hardcover R4,600 Discovery Miles 46 000
Advances in Microbial Physiology, Volume…
Robert K. Poole, David J. Kelly Hardcover R4,983 R4,179 Discovery Miles 41 790
Train Driver Tests: The Ultimate Guide…
Richard McMunn Paperback R467 R427 Discovery Miles 4 270
Biology of Aminoacyl-tRNA Synthetases…
Lluis Ribas de Pouplana, Laurie S. Kaguni Hardcover R4,660 R3,908 Discovery Miles 39 080
The Earning Advantage - 8 Tools You Need…
Jill Young Hardcover R756 Discovery Miles 7 560
Human Biochemistry
Gerald Litwack Hardcover R3,811 Discovery Miles 38 110
Progress against Heart Disease
Fred C Pampel, Seth Pauley Hardcover R2,752 Discovery Miles 27 520

 

Partners