0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (20)
  • R250 - R500 (101)
  • R500+ (1,025)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography

Stalker von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, asthetische, poetologische und geschichtliche Hinfuhrung zur... Stalker von A. Tarkowskij - eine biografische, politische, asthetische, poetologische und geschichtliche Hinfuhrung zur Gedankenwelt Andrej Tarkowskijs (German, Paperback)
Sara Ehsan
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Von der lebenden Photographie zum Gesamtkunstwerk. Meilensteine der Filmkunst, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit beschaftige ich mich mit der Frage, unter welchen biographischen und geschichtlichen Umstanden, unter welchen filmhistorischen, asthetischen und poetologischen Einflussen Andrej Tarkowskijs Arbeit sich entwickelt hat. Dabei gehe ich im besonderen auf seinen Film Stalker aus dem Jahre 1979 ein, der auf dem Hohepunkt seiner stilistischen Arbeit entstand. Meine Filmanalyse geht hauptsachlich auf die inhaltliche Ebene des Films ein, wobei sie ein Versuch darstellen soll, Tarkowskijs personliche Weltvorstellung zu eroffnen. Es scheint so, dass in Tarkowskij Werk fortwahrend dasselbe Problem in je verschiedenen Variationen bearbeitet wird: Der Zwiespalt des Menschen in Geist und Materie. Dies werde ich auch unter Berucksichtigung anderer Interpretationen zu verdeutlichen suchen. Zum Schluss werde ich auf die Rezeptionsergebnisse von Tarkowskijs Werk eingehen und versuchen, den Aktualitatsbezug aufzeigen.

Die Stereoskopie Im Film - Phasen Der Historischen Entwicklung Des Films in 3D (German, Paperback): Malte Delbruck Die Stereoskopie Im Film - Phasen Der Historischen Entwicklung Des Films in 3D (German, Paperback)
Malte Delbruck
R915 Discovery Miles 9 150 Ships in 10 - 15 working days

Die Konjunktur des 3D-Kinos ist nicht pl tzlich oder zuf llig, sondern das Resultat einer technischen und wirtschaftlichen Entwicklung seit Anfang der Filmgeschichte. Denn bereits fu nf Jahre, bevor die Gebru der Lumi re 1895 ihren beru hmten ersten Film 'Ankunft eines Zuges in La Ciotat' pr sentierten, patentierte der Brite William Friese-Greene eine Maschine zur stereoskopischen Pr sentation von Filmen. Fu r die Darstellung der historischen Entwicklung des Films in 3D erkl rt diese Arbeit zun chst die Phasenmodelle zur Filmgeschichte von Werner Faulstich und James Monaco, um anschlie end deren Parameter Technik, Wirtschaft und eine Auswahl relevanter Filme fu r ein Phasenmodell der Stereoskopie, des 3D-Films, zu verwenden. Zur weiteren Verdeutlichung der aktuellen Relevanz und der historischen Einordnung des Themas dienen die Gedanken von Tom Gunning zum 'Cinema of Attractions'. Zur Darstellung des wirtschaftlichen Kontextes dienen die Zuschauerzahlen der Kinos in Deutschland als relevanter Indikator. Fu r das Verst ndnis dieser Arbeit sei erkl rt, dass 3D in diesem Text immer stereoskopischen Film und nicht Holographie oder andere Versuche der Kreation von visuellem Raum meint.

Zum Leben erweckt - Vom Comic zum Trickfilm (German, Paperback): Bianca Lipp Zum Leben erweckt - Vom Comic zum Trickfilm (German, Paperback)
Bianca Lipp
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Vieles wurde ber die Anfangszeit des Kinos geschrieben. ber seine Schwierigkeiten als neues Medium und seine Probleme mit der Etablierung einer Erz hlweise. Der Zeichentrickfilm wurde hingegen bisher nur stiefm tterlich behandelt. Nur einige wenige Forscher schrieben ber den Trickfilm, zudem meist erst ab der Zeit nach Mickey Maus. Dieses Werk geht dem Ursprung des Trickfilms auf den Grund. Seine Geschichte von den ersten Ger ten, die eine Illusion von Bewegung erzeugten, ber die ersten Auff hrungen mit dem Praxinoskop' bis hin zu Stuart Blacktons Film Humorous Phases of Funny Faces' wird kurz beleuchtet, jedoch immer mit dem Fokus auf die Frage: Wie erz hlt der stumme Trickfilm? Denn klar ist, der Trickfilm musste, wie der Realfilm, seine Sprache erst finden. Doch bedienen sich diese Medien derselben Sprache oder weisen sie Unterschiede auf? Und welche Rolle spielte der Comic bei der Entwicklung einer Erz hlstrategie des Zeichentrickfilms? Denn diese Medien sahen sich in der Anfangszeit mit hnlichen Problemen konfrontiert. Der fr he Film sowie Trickfilm und der Comicstrip mussten mit visuellen Mitteln dem Rezipienten eine verst ndliche Geschichte bermitteln. Der Comic hatte mit den Sprechblasen schon eine L sung etabliert, um Dialoge zu visualisieren. Doch war dieses Instrument wirklich der richtige Weg, um dem Film zum Sprechen zu bringen? Eine Analyse der stummen Zeichentrickserie The Alice Comedies', die 1923 bis 1927 von Walt Disney produziert wurde, soll Aufschluss ber die gestellten Fragen geben.

Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors Frida (2002) (German, Paperback): Anna Jansen Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors Frida (2002) (German, Paperback)
Anna Jansen
R1,268 Discovery Miles 12 680 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,1, Universitat Siegen, Veranstaltung: Kunst- und Medienwissenschaften, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit untersucht die rezeptorischen und asthetischen Veranderungen, die ein Gemalde durchlebt, wird es im Film verwendet. Die erfolgt am Beispiel des Portrat der mexikanischen Kunstlerin Frida Kahlo im Spielfilm "Frida" von Julie Taymor (2002)., Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der intermedialen Wechselbeziehung zwischen pikturalen Werken und filmisch bewegten Bildern am Beispiel Julie Taymors biografischem Kunstlerfilm Frida auseinander. Der Spielfilm bindet Werke der mexikanischen Kunstlerin Frida Kahlo in unterschiedlicher Weise in den Handlungsverlauf der Filmgeschichte mit ein und verlebendigt sie im Zuge der Hybridisierung von Gemalde und dem bewegten Bildern des Films. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der Konflikt zwischen dem kunstlerischen Objekt, dessen Gestaltung und Wirkung und dem Filmmedium. Es ergeben sich daraus zwei Fragestellungen. Erstens welche intermedialen Systemreferenzen inszenieren das Leben und die Malerei Kahlos im Film und zweitens inwieweit geht die Darstellung der Malerei Kahlos uber die reine Dokumentation hinausgeht. Durch die Transformation der Malerei in den Film verandert sich das Ausgangsmedium Gemalde durch die filmspezifischen Eigenschaften. Die Gefahr besteht, dass die Malerei durch das fremde Medium Film seine Autonomie verliert und zudem mittels der filmischen Bildaneignung eine veranderte Auslegung des Motivs erfahrt. Zu Beginn wird der Begriffsrahmen der Intermedialitat geklart, Vorlaufer und Methoden benannt, die anschliessend fur die Beschreibung und die Analyse der Transformation von Gemalden in das filmische Bild angewendet werden. Eine kurze Einfuhrung in das Leben und Wirken Kahlos und in die Thematik, Geschichte und Problematik des Kunstfilms bereitet auf den Hauptfokus der Arbeit - den Film Frida - vor.

Mary Pickford - Amerikas Sweetheart (German, Paperback): Ernst Probst Mary Pickford - Amerikas Sweetheart (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,267 Discovery Miles 12 670 Ships in 10 - 15 working days
Giulietta Masina - Die italienische Charakterdarstellerin (German, Paperback): Ernst Probst Giulietta Masina - Die italienische Charakterdarstellerin (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days
Janet Gaynor - Die erste Oscar-Preistragerin (German, Paperback): Ernst Probst Janet Gaynor - Die erste Oscar-Preistragerin (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,133 Discovery Miles 11 330 Ships in 10 - 15 working days
Theda Bara - Der erste Vamp des Kinos (German, Paperback): Ernst Probst Theda Bara - Der erste Vamp des Kinos (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days
Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen: Am Beispiel von The Diary of Anne Frank... Anne Frank im Spielfilm - Die dramaturgische Rezeption ihrer Tagebuchaufzeichnungen: Am Beispiel von The Diary of Anne Frank (1959) und Anne Frank: The Whole Story (2001) (German, Paperback)
Eric Kresse
R1,242 Discovery Miles 12 420 Ships in 10 - 15 working days

Die Forschungsarbeit legt die wesentlichen medienethischen und filmanalytischen Grundlagen dar und untersucht mittels dieser, die dramaturgische Aufarbeitung der Tagebuchaufzeichnungen der Anne Frank, anhand der Historienfilme "The Diary of Anne Frank" (1959) und "Anne Frank: The Whole Story" (2001). In diesem Zusammenhang werden die Spielfilme einer Produkt- sowie Rezeptionsanalyse unterzogen. Dabei stellt sich der Anspruch beider Filme auf die Darstellung vergangener Realit t heraus, jedoch kann einzig "Anne Frank: The Whole Story" einen Vergleich mit der historischen Vorlage bestehen. Im Rahmen einer komparatistischen Analyse zeigt sich, dass "The Diary of Anne Frank" von filmischer Konstruktion gezeichnet ist. Demnach kann lediglich der Film von 2001, aufgrund seiner historischen Faktizit t und seinem erinnerungsbildenden Wirkungspotential in der heutigen Zeit, als Erinnerungsfilm charakterisiert werden. Zudem wird deutlich, dass beide Spielfilme die Werte und Normen ihrer Entstehungszeit widerspiegeln und somit die Figur der Anne Frank unterschiedlich darstellen. Aufgrund der festgestellten Diskrepanz zwischen Konstruktion und Faktizit t in Historienfilmen, werden schlie lich Leitlinien f r die medienethischen Verantwortungstr ger der Produktion und Rezeption im Umgang mit geschichts- und kulturbilderpr genden Filmen entworfen.

Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm (German, Paperback): Markus Kaiser-Muhlecker Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm (German, Paperback)
Markus Kaiser-Muhlecker
R1,162 Discovery Miles 11 620 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (MultiMediaArt), Sprache: Deutsch, Abstract: Real Farmers" is a documentary about today's farmers, focusing on their needs and the inevitable collision of their expectations with economical and political realities. The accompanying thesis primarily provides an overview of relevant aspects in the fields of social research and theory of documentary film. Additionally an introduction to the history of agriculture is given, which also includes the main thesae of Prof. Girtler. Due we made the film in cooperation with Roland Girtler, an Austrian sociologist, the main approach was the exploration of the possible interactions between social research and production of documentary films. In the latter part of this thesis I will discuss my practical experiences by listing the consecutive elements of this film production with the related socio-documentary aspects.

Aleksander Rodtschenko - Fotografie - Das Neue sehen (German, Paperback): Verena Muhlenbeck Aleksander Rodtschenko - Fotografie - Das Neue sehen (German, Paperback)
Verena Muhlenbeck
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,4, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Veranstaltung: Russische Avantgarde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Seminararbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung des Referats Aleksander Rodtschenko: Fotografien," welches ich im Rahmen des Blockseminars Russische Avantgarde" vom 19. - 21. Dezember 2008 gehalten habe. In ihrer inhaltlichen Ausrichtung wird sich die Arbeit ausschliesslich auf die Darstellung von Rodtschenkos Tatigkeit als Fotograf beziehen. Andere Genres, die er als Kunstler ebenfalls zu bedienen wusste, bleiben hierbei ganzlich unberucksichtigt. Zunachst sollen in Punkt 1.1. anhand einiger biografischer Daten, die Rodtschenkos Weg als Fotograf beeinflussten und bestimmten, seine Arbeit und sein Engagement als eben solches beleuchtet werden. Des weiteren lasst sich nun der Hauptteil der Arbeit in drei Abschnitte unterteilen. Dabei liegt im ersten Teil der Akzent auf der Entwicklung seines fotografischen Schaffens mit dem Kauf seiner ersten Kamera beginnend, und der Beendigung der Tatigkeit abschliessend. Dem Sujet der Stadt soll hierbei besondere Aufmerksamkeit zuteil werden. Danach werden ideologische Standpunkte des Konstruktivismus zur Fotografie dargestellt. Diese sollen der Veranschaulichung von Rodtschenkos Intentionen fur seine Arbeit dienen und seine Vorstellungen von der Erneuerung der Gesellschaft erlautern. In einem letzten Abschnitt werden zwei pragnante Merkmale seiner Fotografien benannt und gedeutet, die in seinem Schaffen eine wichtige Rolle spielten und die innovative Kraft seiner Arbeit zu dieser Zeit ein letztes Mal veranschaulichen. In einem abschliessenden Fazit mochte ich zusammenfassend Rodtschenkos Dasein als Fotograf bewerten. Ziel der Arbeit soll sein, einen umfassenden, reflektierten Uberblick uber die fotografische Tatigkeit des Kunstlers Rodtschenko zu geben und die Inhalte und Zielsetzungen seiner kunstlerischen

Vergleiche zwischen Anders Petersen und Andreas Gursky in Bezug auf die Arbeiten Cafe Lehmitz und dem Bild Cocoon 2 (German,... Vergleiche zwischen Anders Petersen und Andreas Gursky in Bezug auf die Arbeiten Cafe Lehmitz und dem Bild Cocoon 2 (German, Paperback)
Simon Herrmann
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2.0, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Fotogeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleiche Zwischen Anders Petersen und Andreas Gursky, auch im Bezug auf deren Bildformate (Kleinbild und Grossbild). Im Weiteren werden Gedanken zur Fotografie von Roland Barthes herangezogen

Sergej Michailowitsch Eisensteins Montagetechnik und -theorie - Im Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin (German, Paperback): Markus... Sergej Michailowitsch Eisensteins Montagetechnik und -theorie - Im Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin (German, Paperback)
Markus Jentsch
R913 Discovery Miles 9 130 Ships in 10 - 15 working days

Anders als die Filmpioniere seiner Zeit wollte Eisenstein in seinen Filmen nicht nur Geschichten erz hlen, sondern das Publikum auch zum Mitdenken und gesellschaftlich verantwortlichen Handeln anregen. Durch seine Montagetheorien und seine daraus entstehenden Filme will der Regisseur sein Publikum in einen Zustand versetzen, in dem es die dargestellte Handlung interpretiert und sie weiterdenkt. Um dieses Ziel und damit das Publikum zu erreichen, sprach Sergej Eisenstein sowohl die emotionale als auch die intellektuelle Ebene an. In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten Montagekenntnisse und -techniken Sergej Eisensteins dargestellt. Dabei spielt auch die st ndige Weiterentwicklung seiner Theorien eine Rolle. Diese sorgt daf r, dass die Montagetechniken beliebig miteinander verkn pft werden k nnen und trotzdem am Ende eine geschlossene Einheit bilden. So steht eine Analyse der Montagetechnik und der bildkompositorischen Gesetze und Regeln im Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin' im Zentrum dieses Buches.

Meryl Streep. Der Star auf der Buhne, der Leinwand und dem Bildschirm (German, Paperback): Ernst Probst Meryl Streep. Der Star auf der Buhne, der Leinwand und dem Bildschirm (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Amerikas grossartigste Schauspielerin priesen Kritiker in den 1980-er Jahren die Aktrice Meryl Streep, geborene Mary Louise Streep. Zum Ruhm der ungewohnlich wandlungsfahigen sowie beherrscht und nuchtern auftretenden Kunstlerin trugen vor allem die Fernsehserie Holocaust" und drei Oscars" bei. Sie mimte tragische und dramatische Schicksale ebenso uberzeugend wie komische Rollen. Die Kurzbiografie Meryl Streep - Der Star auf der Buhne, der Leinwand und dem Bildschirm" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben

Marilyn Monroe - Amerikas groesster Filmstar (German, Paperback): Ernst Probst Marilyn Monroe - Amerikas groesster Filmstar (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,204 Discovery Miles 12 040 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der faszinierendste Star der Filmgeschichte war die amerikanische Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962), eigentlich Norma Jean Mortenson. Ihre Wirkung auf der Kinoleinwand beruhte auf leuchtend blonden Locken, malerischen Kurven, einer tiefen, rauchigen Stimme und ihrem verletzlichen Gebaren. Zur Bildung von Legenden trug vor allem der fruhe Tod des Sexidols der 1950-er Jahre bei. Die Kurzbiografie Marilyn Monroe" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr bewegtes Leben.

Die Botschaft zwischen den Zeilen - Staats- und Ideologiekritik im argentinischen Film wahrend der Militardiktatur (1976-83)... Die Botschaft zwischen den Zeilen - Staats- und Ideologiekritik im argentinischen Film wahrend der Militardiktatur (1976-83) (German, Paperback)
Rouven Rech
R1,354 Discovery Miles 13 540 Ships in 10 - 15 working days

Argentinien, 24. M rz 1976 - Ein Milit rputsch beendet die konfuse politische Situation, die mit der Heimkehr und dem anschlie enden Tod von Pr sident Juan Domingo Per n im Land losgebrochen war. Dieses Datum ist gleichzeitig der Auftakt einer 8j hrigen Gewaltherrschaft, in der die Milit rdiktatur allem linksgerichteten Gedankengut den offenen Kampf ansagt. Dieser ideologischen "S uberung" fallen mehr als 30.000 Menschen - viele von ihnen Studenten und Intellektuelle - zum Opfer. Sie verschwinden spurlos. Andere verlassen unter der Bedrohung ihres Leben fluchtartig das Land. Diese verstummten Stimmen hinterlassen eine gro e Leere in der kulturellen Landschaft Argentiniens. Eine thematische und diskursarme Leere, die sich auch auf den nationalen Kinoleinw nden ausbreitet. Die rigide Zensur zwingt die Filmemacher zur freiwilligen Rezension ihrer Werke, woraufhin sich ein Gro teil sich in eine innere Verbannung begibt. Die Studie versucht aufzusp ren, unter welchen einschr nkenden Bedingungen die zur ckgebliebenen Regisseure, Produzenten und Autoren ihrer Arbeit w hrend der Milit rdiktatur Videlas, dem sogenannten "Proceso de Reorganisaci n Nacional," nachkommen konnten. Welchen Gefahren sie ausgesetzt waren und mit welchen narrativen, sthetischen oder konomischen Mitteln sie einen Weg zu ergr nden versuchten, der an der Zensurbeh rde vorbeif hren konnte. Zeitzeugenberichte von Regisseuren und Autoren (u.a. Mario S bato, Manuel Ant n, H ctor Olivera) geben dar ber Aufschluss, wie d nn die Linie zwischen Tod und Leben war - wie gro die Angst, sie zu berschreiten.

Angst und Film (German, Paperback): Christian Schulz Angst und Film (German, Paperback)
Christian Schulz
R1,059 Discovery Miles 10 590 Ships in 10 - 15 working days

Angst hat Konjunktur. Der "Spiegel" titelte im Oktober 2010 von der "Macht der Angst" und berichtete, dass 14,2% der Bev lkerung unter einer Angstst rung leiden. Obwohl in unserer Gesellschaft oftmals als Schw che angesehen, ist sie sowohl ein Grundaffekt der "conditio humana" als auch genauso mannigfaltig in ihren Erscheinungsformen. Angst existiert dabei unabh ngig vom Entwicklungsstand einer Gesellschaft oder Kultur. So f hrt der Fortschritt in Technik und Wissenschaft keineswegs zu einer Ausschaltung von Angst, es verh lt sich vielmehr so, dass gewisse ngste in den Hintergrund treten und neue generiert werden. Der Spielfilm nutzt diesen Mechanismus nicht nur als reflexiven Ausdruck von zentralen ngsten einer bestimmten Epoche, sondern befriedigt in unserer hochentwickelten Sicherheitsgesellschaft auch ein nat rliches Bed rfnis an Angst. Dementsprechend unterschiedlich gestalten sich die filmischen Stoffe, Motive und Inszenierungstechniken. Anhand ausgew hlter Filmbeispiele aus unterschiedlichen Epochen fragt diese Arbeit nach den Methoden, Motiven und Kontinuit ten in der Darstellung von Angst im Spielfilm unter Bezugnahme auf den historischen Kontext des Begriffs Angst.

Hanna Schygulla. Der deutsche Weltstar (German, Paperback): Ernst Probst Hanna Schygulla. Der deutsche Weltstar (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,099 Discovery Miles 10 990 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom Star des jungen deutschen Films zum deutschen Weltstar entwickelte sich die Schauspielerin Hanna Schygulla. Sie wurde in den 1970-er Jahren vor allem durch ihre Auftritte in Filmen des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) bekannt. Sp ter wirkte sie erfolgreich in zahlreichen internationalen Produktionen mit und begann eine neue k nstlerische Karriere als Chansons ngerin. Die Kurzbiografie Hanna Schygulla" des Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Der Blockbuster - Wie man einen Kassenschlager produziert.: Eine Studie mit den Schwerpunkten Dramaturgie, Finanzierungssysteme... Der Blockbuster - Wie man einen Kassenschlager produziert.: Eine Studie mit den Schwerpunkten Dramaturgie, Finanzierungssysteme und Marketing (German, Paperback)
Robin Seiser
R1,597 Discovery Miles 15 970 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung (Osterreichisches Studienzentrum fur Film), Veranstaltung: TV & Film - Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zu erortern, inwiefern bei einem Kinofilm wirtschaftlicher Erfolg im Vorfeld strategisch planbar ist. Zu diesem Zweck werden im Besonderen die Bereiche Storytelling, Finanzierung und Marketing analysiert. Dieser Arbeit liegt eine umfangreiche Literatur- und Internetrecherche zugrunde. Des Weiteren wurden zahlreiche Gesprache und Interviews mit Brancheninternen gefuhrt. Eine primarstatistische Teilerhebung gibt Aufschluss uber verschiedene Aspekte des Zuschauerverhaltens zu dem exemplarisch angefuhrten Film Hexe Lilli - Der Drache und das magische Buch." Als Ergebnis lasst sich festhalten, dass es keine Garantie dafur gibt mit einem Kinofilm kommerziell erfolgreich zu werden. Unter Berucksichtigung bestimmter Faktoren lasst sich das Risiko, einen wirtschaftlichen Verlust zu erleiden, jedoch weitestgehend auf ein kalkulierbares Mass reduzieren. Zu diesen Erfolgsfaktoren" zahlen vorrangig eine sehr gute Geschichte, ein Held mit dem sich der Zuschauer leicht identifizieren kann, eine solide Kosten/Nutzen-Kalkulation, ein perfektes und individuell abgestimmtes Marketing, sowie nach Moglichkeit renommierte Schauspieler und ein erfahrener Regisseur

Zwischen Abbild und Wirklichkeit - Die fruhen Fotobilder Gerhard Richters (German, Paperback): Corinna Gross Zwischen Abbild und Wirklichkeit - Die fruhen Fotobilder Gerhard Richters (German, Paperback)
Corinna Gross
R938 Discovery Miles 9 380 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn, Veranstaltung: Hauptseminar: Kunst und Kultur der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst ist die hochste Form von Hoffnung."(Richter) In der zweiten Halfte der funfziger Jahre zeichnete sich Dusseldorf durch eine grosse Liberalitat gegenuber Neuem und Unbekanntem aus und galt als ein bedeutsames, kunstlerisches Zentrum Deutschlands. Die harmonische Koexistenz verschiedenster Kunstrichtungen, die ihre Ziele und Ideen verwirklichten, beeindruckte und inspirierte auch den Maler Gerhard Richter, der 1961 aus der DDR in den Westen zog, sein Studium an der Dusseldorfer Kunstakademie begann und sich bis heute zu einem der bedeutendsten Kunstler unserer Zeit entwickelte. Als Chamaleon der bildenden Kunst" bezeichnet, loste Richter mit seinen Werken bei dem Betrachter immer wieder Irritation aus, da er keiner bestimmten Kunstrichtung oder Technik treu blieb. Durch stetige Veranderung seiner malerischen Techniken, Themen und Motive, vermied er stets eine Einordnung seiner Person und Malerei in eine bestimmte Sparte. Fotorealistische Bilder sind in seiner Werkubersicht ebenso enthalten wie abstrakte Werke, monochrom oder polychrom will er sich weder auf eine gegenstandliche noch auf eine ungegenstandliche Malerei festlegen. Von vielen Kritikern mit dem Begriff der Stilheterogenitat" tituliert, lasst sich sein vielfaltiges Werk daher nur schwer einordnen. Dennoch erweckt er bis heute mit seiner Kunst - nach einigen Anlaufschwierigkeiten - grosses Interesse beim Publikum. Neben jahrlichen Ausstellungen in den siebziger Jahren, fanden ab Mitte der Achtziger immer wieder Retrospektiven zu Ehren des Kunstlers statt. Einige der grossten dabei 1993 in Paris, Bonn, Stockholm und Madrid sowie 2002/03 in New York, Chicago, San Francisco und Washington. Neben vielen abstrakten Werken, beschaftigt sich Richter vor allem auch mit dem Zusammenwir

Transkulturelle Raume bei Fatih Akin. Die Filme Gegen die Wand und Auf der anderen Seite (German, Paperback): Kathrin Lang Transkulturelle Raume bei Fatih Akin. Die Filme Gegen die Wand und Auf der anderen Seite (German, Paperback)
Kathrin Lang
R1,099 Discovery Miles 10 990 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1950er und 1960er Jahren erfahrt die deutsche Gesellschaft nach der Sperrung der deutsch-deutschen Grenzen einen erheblichen Wandel. Durch den Anstieg des Arbeitskraftebedarfs werden tausende von Gastarbeitern angeworben. Von diesen gesellschaftlichen Umstrukturierungen blieb auch die deutsche Filmproduktion nicht unberuhrt. Eingelautet durch die ersten filmischen Auseinandersetzungen mit den neuartigen Gesellschaftsstrukturen, beginnt aus heutiger Sicht die Suche nach einem Namen fur diese Filme: Wahrend die ersten Filme uber Gastarbeiter in den 1960er und -70er Jahre bedenkenlos noch als Migrantenfilme' bezeichnet wurden, verandert sich einige Jahrzehnte spater die Rezeption des Migrantenkinos'. Erst als die Nachfahren der ersten Migrantengeneration damit begannen Filme zu produzieren, wurde die Problematik einer vereinfachten Zuschreibung in ihrem ganzen Ausmass spurbar. Vor allem bei der Auseinandersetzung mit Filmen von deutschen Regisseuren mit turkischer Abstammung wird deutlich, dass die Filme differenzierter betrachtet werden mussen und nicht dem Stereotyp Migrantenkino' zugeschrieben werden konnen. In Erkenntnis dessen, fuhrte man den Hilfsterminus Deutsch-Turkisches-Kino' ein. Als Einwandererkinder, die selbst keine direkte Migrationserfahrungen mehr gemacht haben, lassen sich Filme von entsprechenden Regisseuren jedoch nur noch schwer einer deutschen' oder einer turkischen' Kultur zuschreiben. Ganz im Gegenteil: Wie sich in der vorliegenden Arbeit zeigen wird, entziehen sich diese Filme vehement einer nationalen Zuschreibung und visualisieren stattdessen die Aufhebung kultureller Grenzen. In Anbetracht dessen wird in dieser Arbeit vorgeschlagen, die Filme Fatih Akins von samtlichen nationalen Zuschreibungen loszulosen und sie stattdessen als Produzenten transnationaler Raume zu verhandeln. Nachdem Kapitel 2 die gen

Interaktive Drehbucher Fur Digitale Welten (German, Paperback): Dominik Krug Interaktive Drehbucher Fur Digitale Welten (German, Paperback)
Dominik Krug
R1,575 Discovery Miles 15 750 Ships in 10 - 15 working days

Videospiele sind langst fester Bestandteil unseres Alltags. Aber dass Spiele auch packende Geschichten erzahlen, ist fur die meisten Menschen neu. Seit ihrer Entstehung stehen Adventure-Spiele, wie Day of the Tentacle oder King's Quest, fur gehaltvolle interaktive Erzahlungen. Sie sind Wegbereiter fur eine Bewegung, die mit der Jahrtausendwende erst richtig ins Rollen gekommen ist: Interactive Storytelling." Eine Herausforderung fur Autoren, die sich nun nicht mehr nur auf klassische Lehren von Aristoteles bis Vogler berufen konnen, sondern gezwungen sind, weiterzudenken. Schliesslich will der moderne Spieler nicht nur unterhalten werden, er will eingebunden sein in eine Welt voller Moglichkeiten, deren Werdegang und Geschichte er selber beeinflussen kann. Innerhalb dieser Untersuchung wird anhand unterschiedlicher Herangehensweisen das Potential interaktiver Dramaturgie und non-linearen Erzahlweisen aufgezeigt, im Spiegel verschiedener Theoretiker und der praxisorientierten Entwicklung der Videospielbranche. Gepruft werden die daraus resultierenden Ergebnisse am Beispiel eines im Zusammenhang entstandenen Spielfilmdrehbuchs. Die Studie gewahrt dabei tieferen Einblick in bislang wenig erforschte Bereiche, etwa der emotionalen Betroffenheit beim Erleben interaktiver Geschichten, und kann aufgrund einer exemplarischen Verortung des Adventure-Genres innerhalb seiner Rezeptionsgeschichte eine Prognose bezuglich der Zukunft digitaler Welten und interaktiver Erzahlungen treffen, in denen der Spieler mehr und mehr die Rolle eines implizierten Autors einnimmt und den Werdegang der Geschichte selber bestimmt. Eine Reise, die von den Wurzeln von Spiel und Erzahlung bis zu ihrer Symbiose im interaktiven Drama reicht. Wie non-lineare Erzahlweisen und interaktive Dramaturgie funktionieren konnen, ist Gegenstand dieser Untersuchung

Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA - Ene kritisch-vergleichende Analyse (German,... Rahmenbedingungen und Instrumente der Filmfinanzierung in Deutschland und den USA - Ene kritisch-vergleichende Analyse (German, Paperback)
Marlon Vogelgesang
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszug aus dem Gutachten des Dozenten: Der Arbeit begegnen sowohl in fachlich-inhaltlicher als auch in formaler Hinsicht keinerlei Bedenken. Mit beeindruckender sprachlicher Klarheit und Prazision in der Gedankenfuhrung seziert und analysiert der Verfasser in dialektischer Art und Weise die zahlreichen Facetten dieses komplexen Themas. Tiefgang und Breite der Analyse des Filmmarktes in Deutschland und den USA sind dabei als weitgehend eigenstandige Transferleistungen besonders hervorzuheben, Abstract: Das Anliegen dieser Arbeit ist es, die gegenwartige Lage der filmwirtschaftlichen Industrie in Deutschland zu analysieren, und sie mit der in den USA zu vergleichen. Weit auseinanderliegende strukturelle Charakteristika, aber auch erhebliche Unterschiede in der Kapitalintensitat deutscher und amerikanischer Filmprojekte, rechtfertigen einen genaueren Blick auf die filmokonomischen Differenzen. Hierbei gilt es u.a. festzustellen, welche Akteure beteiligt sind und welche Markte bedient werden. Ausserdem sollen die ublichen Methoden der Filmfinanzierung und die entstandenen Besonderheiten einer fokussierten Betrachtung unterzogen werden. Vergleicht man eine bestimmte Industrie oder industrieahnliche Struktur zweier Lander miteinander, so mussen verschiedene Einflussfaktoren und Gegebenheiten miteinbezogen werden, anstatt lediglich auf Merkmale und Kennzahlen der Industrie selbst zu verweisen. Beispielsweise sollte auch der okonomische und politische Kontext, in dem die Industrie gewachsen ist, beleuchtet werden, um Zusammenhange und Gegebenheiten bestmoglich darzustellen. Insbesondere in der Filmbranche ist dies von erheblicher Bedeutung. Es gilt, diesen Faktoren im folgenden Rechnung zu tragen, um ein moglichst genaues Profil der Industrie erstellen zu konnen. Einen Einstieg in die Thematik soll zunachst ein Branchenvergleich auf Makroeben

Laszlo Moholy-Nagy TYPOFOTO - am Beispiel des Filmmanuskripts Dynamik der Grossstadt (German, Paperback): Anonym Laszlo Moholy-Nagy TYPOFOTO - am Beispiel des Filmmanuskripts Dynamik der Grossstadt (German, Paperback)
Anonym
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt eine neue kunstlerische Ausdrucksform, welche von Laszlo Moholy-Nagy entwickelt wurde. Er verband Typographie mit Fotografie und aus dieser Synthese entstand eine neue zweidimensionale Kunstform, die etwas Drittes erzeugt - namlich Bewegung und Dynamik. Es handelte sich um eine neue Medienart, die der Kultur und der modernen Gesellschaft der 1920er Jahre entsprechen sollte. Text alleine reichte nicht mehr, nach der Meinung von Moholy-Nagy bedurfte es der Bilder, und zwar speziell Fotos, um den Inhalt besser transportieren zu konnen, damit er im Gedachtnis haften bleibt und die Botschaft eindringlicher wird. Um das Phanomen Typofoto" besser zu verstehen und einordnen zu konnen, wird im ersten Teil eine kurze Charakterisierung des Kunstlers Moholy-Nagy sowie seiner Ziele und Visionen im kunstlerischen Schaffen vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffes Typofoto" sowie dessen Erlauterung am Beispiel des Filmmanuskriptes Dynamik der Grossstadt." Dabei wird die Interaktion von Foto und Text, deren individuelle Funktionsweise sowie deren Funktion im Zusammenspiel analysiert und es wird dadurch aufgezeigt, wie die Gestaltung zur Dynamisierung des zweidimensionalen Mediums beitragt und quasi Kino im Kopf entsteht. Zum Schluss wird noch kurz ein Hinweis auf die heutige Rezeption des typografischen Konzepts Moholy-Nagys gegeben, in welchen Bereichen sich seine Theorien niedergeschlagen haben

Verisimilitude - Realismus in den Spielfilmen Jim Jarmuschs (German, Paperback): Simone Brandt Verisimilitude - Realismus in den Spielfilmen Jim Jarmuschs (German, Paperback)
Simone Brandt
R1,348 Discovery Miles 13 480 Ships in 10 - 15 working days

Haben Independent- bzw. Autorenfilme ein h heres Potential eine wie auch immer geartete Wirklichkeit abzubilden als der klassische Hollywoodfilm? Was ist berhaupt Realismus im Spielfilm? Die hnlichkeit zur Realit t kann es nicht sein, denn der Spielfilm zeigt im Gegensatz zum Dokumentarfilm in der Regel Erfundenes, Fiktives. Auch kennt der Zuschauer die in einer Fiktion repr sentierte Lebenswirklichkeit (etwa ein bestimmtes soziales Milieu) nur selten aus eigener Anschauung. Ein Urteil, ob es sich um einen "realistischen" Film handelt, erlaubt er sich aber h ufig trotzdem. Wodurch entsteht also der Eindruck beim Zuschauer, ein Spielfilm sei mehr oder weniger "realistisch"? Diesen Fragen wird hier anhand von neun Spielfilmen des amerikanischen Independent Regisseurs Jim Jarmusch nachgegangen. Dabei werden verschiedene Aspekte untersucht, die traditionell mit Realismus im Film assoziiert werden, etwa der Einsatz von Laiendarstellern oder das "Location Shooting," sowie bestimmte Techniken der Kameraf hrung und des Schnitts. Dar ber hinaus befasst sich diese Studie mit den Fragen, wie in Jarmuschs Spielfilmen die Inszenierung von Allt glichkeit und die Repr sentationen von Menschen einen Eindruck von Realismus hinterlassen k nnen und welches Wirkungspotential intertextuelle Bez ge und Ironie auf die Rezeption des Zuschauers haben k nnen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
The Book Of Joy - Lasting Happiness In A…
Dalai Lama, Desmond Tutu Hardcover  (11)
R409 Discovery Miles 4 090
The Challenge of Cultural Heritage and…
Louis Henri Seukwa, Elina Marmer, … Hardcover R1,058 Discovery Miles 10 580
Why Struggle? - Life Is Too Short to…
Barbara J. Faison Paperback R219 R204 Discovery Miles 2 040
Leadership and Culture - Comparative…
Montgomery Van Wart, A. Hondeghem, … Hardcover R2,654 R2,063 Discovery Miles 20 630
On Pilgrimage - The Sixties
Dorothy Day Paperback R704 R631 Discovery Miles 6 310
A Social History of the Ise Shrines…
Mark Teeuwen, John Breen Hardcover R4,589 Discovery Miles 45 890
Fees Must Fall - Student Revolt…
Susan Booysen Paperback  (1)
R395 R365 Discovery Miles 3 650
Think Big - Quilts, Runners, and Pillows…
Amy Ellis Paperback R659 R483 Discovery Miles 4 830
Health Inequality and Development
M McGillivray, I. Dutta, … Hardcover R1,524 Discovery Miles 15 240
Log Cabin Variations - 9 Stunning Log…
Annie's Quilting Paperback R303 Discovery Miles 3 030

 

Partners