|
Books > Business & Economics > Economics > Econometrics > Economic statistics
Wie viele andere Wissenschaftsbereiche werden auch die
Wirtschaftswissenschaften in zunehmendem MaBe operationeller und
bediirfen daher formaler Methoden zur Losung ihrer Probleme.
Entscheidende Voraussetzung fUr diese Entwicklung ist die
Verwendung der mathematischen Theorie: Durch Operationen mit
Abstraktionen wie Konstanten, Variablen, Matrizen, Vektoren,
Vektorraumen usw. und unter Zu- grundelegung von Axiomen gelingt
es, mit Hilfe der Mathematik wirtschaftswissen- schaftliche
Probleme zu beschreiben und mit Hilfe bestimmter Algorithmen zu
losen. Je komplizierter und vielgestaltiger die quantitative
Struktur wirtschaftlicher Phano- mene in
wirtschaftswissenschaftlicher Forschung und in der
Wirtschaftspraxis in Er- scheinung treten, urn so notwendiger ist
die Mathematik zur Beherrschung und Ge- staltung des
Wirtschaftsablaufs. Die Mathematik mit ihren allgemeinen Formulie-
rungen von Problemen ermoglicht eine kurze priizise Darstellung der
Wirklichkeit mit ihren vielseitigen Zusammenhangen, Beziehungen und
Abhangigkeiten. Das weite Anwendungsgebiet der Mathematik in den
Wirtschaftswissenschaften und einigen Disziplinen, die fUr die
Wirtschaftswissenschaften von Bedeutung sind, solI die folgende
Zusammenstellung zeigen: Entscheidungs- und Spieltheorie
Mengenlehre, mathematische Logik, Kombinatorik, lineare Algebra
Politische Arithmetik (Finanz- und Wirtschaftsarithmetik) Folgen
und Reihen; Potenzrechnen, Logarithmen 24 Vorwort Wachstumstheorie
Lineare Algebra, Differential- und Differenzengleichungen
Programmierung Lineare Algebra, lineare und nichtlineare
Optimierung, dynamische Optimierung Input-Output-Analyse Lineare
Algebra (Matrizenrechung, lineare Gleichungen) Okonometrie und
Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik,
lineare Algebra (Matrizen- und Determinantenrechnung, lineare
Gleichungssysteme), Methode der kleinsten Quadrate Netzplantechnik
Graphentheorie Marktforschung Mengenlehre,
Wahrscheinlichkeitsrechnung, Spieltheorie, lineare Algebra
Operations Research (Unternehmensforschung) Lineare und
nichtlineare Optimierung, Wahrscheinlichkeitsrechnung,
Differential- und Integralrechnung, Kombinatorik, Mengenlehre,
lineare Algebra Kybernetik, elektronische Datenverarbeitung
Mengenlehre, mathematische Logik, lineare Algebra Die modeme
Wirtschaftstheorie und ihre Anwendung in der volkswirtschaftlichen
1. 1 Der Auf trag Auf Grund von Anregungen der Standigen
interministeriellen Arbeitsgruppe zur Koordinierung von MaBnahmen
zur Strukturverbesserung und eines Antrages der WIBERA AG yom 10.
Juli 1968 beauftragte der Herr Ministerprasident des Landes Nord-
rhein-Westfalen - Landesamt fur ForsdlUng - mit
Bewilligungsbescheid Nr. A 4 -03 - 54/4258 yom 11. November 1968
die WIBERA Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft, ein
Forschungsvorhaben mit dem Thema Moglichkeiten von Vorratsplanungen
zur Verbesserung der kommunalen Grundausstattung durchzufuhren. Der
6. Bericht des Landes Nordrhein-Westfalen uber Stand, MaBnahmen und
Aufgaben der Landesplanung (Mai 1969) formuliert die
Aufgabenstellung der Untersuchung wie folgt: In der yom Landesamt
fur Forschung im Einvernehmen mit der Landesplanungsbehorde in Auf
trag gegebenen Untersuchung soIl der Frage nachgegangen werden, ob
insbesondere im Hinblick auf ggf. notwendige konjunkturpolitische
MaBnahmen bedeutsame Vorrats- planungen im Sinne von, Planungen bis
zur Baureife' moglich sind und inwieweit sie auf zweckmaBige Weise
durchgefuhrt werden konnen. Spatestens seit ErlaB des Gesetzes zur
Forderung der Stabilitat und des Wachstums der Wirtschaft (StWG)
yom 8. Juni 1967 (BGBI. I S. 582) haben diese Planungsfragen im
Hinblick auf das fur Bund und Lander gesetzlich geschaffene
Instrumentarium zur Erhal- tung des gesamtwirtschaftlichen
Gleichgewichts aktuelle Bedeutung. So kann die Bundes- regierung
nach 6 Abs. 2 StWG bestimmen, daB bei einer die Ziele des 1
gefahrdenden Abschwachung der allgemeinen Wirtschaftstatigkeit
zusatzliche Ausgaben geleistet wer- den.
6 Dieses Buch will fUr Okonometrie und OR einen Uberblick uber
Methoden und erreichte Ziele geben und die Darstellungen in einer
nichttechnischen vVeise bringen. Ein Blick in dieses Buch zeigt,
daB es wenig Formeln und ziemlich wenig Symbole enthalt. Natiirlich
kann der Gebrauch von Mathematik und SYll1bolen nicht ganz
vermieden werden. Daher erwarten wir vom Leser einige wenige Kennt
nisse. Er sollte zum Beispiel wissen, daB x undy Variable
darstellen (Dinge, die vari ieren konnen, wie z. B. die Rohe der
Produktion von Monat zu Monat) und a und b Konstante wie 3 und -5;
ferner sollte er wissen, daB y = a + bx eine lineare Gleichung ist,
die durch eine gerade Linie in einer Ebene darzustellen ist, und 2
y = a + bx + cx eine quadratische Gleichung, die als Kurve
abzubilden ist. Er sollte sich daran erinnern konnen, was eine
Quadratwurzel ist, und daB das Quadrat einer Zahl nie negativ ist.
Das ist alles, und einige dieser Dinge sind sagar in leicht
verstandlicher vVeise in Kapitel 1 erklart. Das Buch wird sicher
nicht den Leser zu einell1 Fachll1ann in Okonoll1etrie und OR
machen. Dazu ist ein akadell1isches Studium in Form eines
Nachdiploll1studinll1s erforderlich."
Die Multimoment-oder Haufigkeitsstudie, in der angelsachsischen
Literatur als Activity Sampling oder Work Sampling bezeichnet, hat
in letzter Zeit eine steigende Bedeutung fur das
Arbeitsstudienwesen erlangt. Das Verfahren wurde ursprunglich zur
Bestimmung der Brachzeiten von Webstuhlen entwickelt. Es wird
jedoch seit einigen Jahren allgemein verwendet, um die Anteile der
ver- schiedenen Zeitarten an der Gesamtzeit,
Maschinennutzungsgrade, Lastgrade, Verteilzeitprozentsatze und
ahnliche Kenngroessen zu ermitteln. Die Multi- momentstudie wird
ferner herangezogen zur Untersuchung von Engpassen im Betrieb und
zur Feststellung der Wirksamkeit von Rationalisierungsmassnahmen.
Sie leistet Mithilfe bei Verkehrsuntersuchungen und bei der Loesung
verschie- dener betrieblicher Probleme. Die Haufigkeitsstudie
besitzt grosse wirtschaftliche Vorteile gegenuber der klassischen,
fortlaufenden Zeitaufschreibung. Es handelt sich um ein Stichpro-
benverfahren, bei dem zu bestimmten Zeitpunkten
Augenblicksbeobachtungen des untersuchten Arbeitsplatzes oder
Betriebsmittels vorgenommen werden. Dabei wird keine Stoppuhr
verwendet, sondern lediglich der qualitative Zustand (z. B.
Tatigkeit oder Wartezeit) des untersuchten Prozesses zum Zeitpunkt
der Beobachtung festgestellt. Die Grundlagen dieses Verfahrens sind
im Jahre 1934 von TIPPETT [1] erstmalig veroeffentlicht worden.
TIPPETT fuhrte das Problem auf ein einfaches Bernoul- lisches
Experiment zuruck und erhielt so eine Binomialverteilung der beob-
achteten Ereignisse. Die Erfolgswahrscheinlichkeit war dabei die
Wahrschein- lichkeit, bei einer Beobachtung den Prozess in einem
bestimmten Zustand vorzufinden. Auf Grund der sich daraus
ergebenden Gesetzmassigkeiten konnten der Fehlerbereich des
Ergebnisses und die Zahl der notwendigen Beobachtungen bestimmt
werden. An dieser Methode hat sich bis heute grundsatzlich nichts
geandert.
This publication sets out a framework for measuring the importance
of the digital economy in national and global production processes.
Amid the growing interest in the digitalization of socioeconomic
activities, there is a lack of consensus on an established
framework to estimate the digital economy. This report proposes a
definition of the core digital economy and an input-output
analytical framework to measure it. Applying this framework to
selected economies and years, it finds that the digital economy and
digitally dependent industries contribute a significant portion of
gross domestic product. It examines key digital economy phenomena
and trends in relation to sectoral links, temporal price changes,
jobs, global value chains, the COVID-19 pandemic, and Industry 4.0.
This text provides a comprehensive overview of Data Science. With
the continued advancement in storage and computing technologies,
data science has emerged as one of the most desired fields in
driving business decisions. Data science employs techniques and
methods from many other fields, such as statistics, mathematics,
computer science, and information science. Besides the methods and
theories drawn from several fields, data science uses visualization
techniques using specially designed big data software and
statistical programming language, such as R programming, and
Python. Data Science has wide applications in the areas of Machine
Learning (ML) and Artificial Intelligence (AI). The book is divided
into four different areas divided into different chapters. These
chapters explain the core of Data Science. Part I of the book
introduces the field of Data Science, different disciplines it
comprises of, and the scope with future outlook and career
prospects. This section also explains analytics, business
analytics, and business intelligence and their similarities and
differences with Data Science. Since the data is at the core of
Data science, Part II is devoted to explaining the data, big data,
and other features of data. One full chapter is devoted to Data
Analysis, creating visuals, pivot table, and other applications
using Excel with office 365. Part III explains the statistics
behind Data Science. It uses several chapters to explain the
statistics and its importance, numerical and data visualization
tools and methods, probability, and probability distribution
applications in Data Science. Other chapters in the Part III are
Sampling, Estimation, and Hypothesis Testing. All these are
integral part of Data Science applications. Part IV of the book
provides the basics of Machine Learning (ML) and R-statistical
software. Data Science has wide applications in the areas of
Machine Learning (ML) and Artificial Intelligence (AI) and
R-statistical software is widely used by data science
professionals. The book also outlines a brief history, the body of
knowledge, skills and education requirements for Data Scientist and
data science professionals. Some statistics on job growth and
prospects are also summarized. A career in data science is ranked
at the third best job in America for 2020 by Glassdoor, and was
ranked the number one best job from 2016-2019.[29]
|
|