![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Professional & Technical > Veterinary science > General
Clinical Guide to Fish Medicine Designed as a practical resource, Clinical Guide to Fish Medicine provides an evidence-based approach to the veterinary care of fish. This guide--written and edited by experts in the field--contains essential information on husbandry, diagnostics, and case management of bony and cartilaginous fish. This important resource: Provides clinically relevant information on topics such as anatomy, water quality, life-support systems, nutrition, behavioral training, clinical examination, clinical pathology, diagnostic imaging, necropsy techniques, anesthesia and analgesia, surgery, medical treatment, and transport Describes common presenting problems of fish, including possible differentials and practical approaches Reviews key information on non-infectious and infectious diseases of fish in a concise format that is easily accessible in a clinical setting Written for veterinarians, biologists, technicians, specialists, and students, Clinical Guide to Fish Medicine offers a comprehensive review of veterinary medicine of fish.
Dieser "Lehrgang der Histopathologie" will dem Lernenden dieses Wissens gebiet in Erkenntnis seiner Wichtigkeit fUr die gesamte tierarztliche Ausbildung in moglichst knapper und leicht verstandlicher Form darbieten. Ein "Lehrgang" kann nicht den Anspruch erheben, als liickenlose, systematische Sammlung von Daten und Tatsachen auf diesem so umfangreichen Gebiete zu gelten. Es ware sogar ein Fehler, wollte man vor dem Lernenden alle Seiten der Wissenschaft ausbreiten, weil die Fiille des Neuen ihm Einblick und Uberblick verwehren wiirde. Das Hauptbestreben des histopathologischen Unterrichts muB vielmehr sein, in alle grundlegenden Beziehungen des pathologisch -histologischen Geschehens einzufiihren und die Zusammenhange und das Gemeinsame der Vorgange unter Fortlassung alles Uberfliissigen hervorzuheben. Mit der in der Einleitung naher erorterten Aufteilung des Stoffes, die von der sonstigen Ge pflogenheit in verschiedener Richtung abweicht, glaube ich dem mir vorschwe benden Ziele am nachsten zu kommen. Bei der Abfassung des Buches hat das neueste Schrifttum, soweit es sich um wissenschaftlich feststehende Tatsachen handelt, weitgehende Beriicksich tigung erfahren. Daneben stiitzt sich aber die Darstellung zu einem groBen Teil auf eigene Erfahrungen und im einschlagigen Schrifttum niedergelegte Unter suchungen, ohne die eine kritische Bearbeitung des Stoffes nicht moglich ist. Von Quellenangaben und von der Aufnahme normal-histologischer Berner kungen vor den einzelnen Abschnitten ist Abstand genommen worden, weil sie das Buch unnotig verteuert hatten."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Das vorIiegende Tiermanual wurde von mir einer eingehenden Durchsicht unterzogen. Unnotiges wurde beseitigt, Neues und Bewahrtes hinzugefiigt. Fiitterungs- und Diatvorschriften miissen als bekannt voraus gesetzt werden, da sonst der Umfang iiber das erlaubte MaB hinausgegangen ware. In dieser Form wird es sowohl den Apothekern, als auch den Tierarzten ein willkommenes Nachschlagebiichlein sein. Wenn hierdurch eine verstandnisvolle Tierpflege gefordert wird, so ist sein Zweck erfiillt. Den z 1 in g e n (Breisgau), im November 1930. Dr. H. Haefelin. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines. Bremsenol 6 AmeisenvertiIgung. . . . 1 BronchiaIkatarrh 7 Allgemeine Blii.hsuchtstropfen 1 Brustseuche (Influenza) 7 Blasenziehende Salbe . . . . 1 Buglli.hme 7 Bremsenol f. Pferde u. GroBvieh 1 Dli.mpfigkeit . 7 Salbe gegen Bremsen 1 Druckwunden 7 Butterfarbe 1 Druse (Atemnot) 7 Butterpulver . . 1 Druse 7 DesinfektionsOl . 2 Dummkoller 7 Dreierlei 01 2 Durchfall 8 Eierkonservierung. . 2 Ernll.hrungssWrung 8 Einpokeln von Schweinefleisch 2 Fieber. 8 Fellebearbeitung . . . . . . 2 Fieberpilleli . 8 2 Fieberhafte Erscheinungen . FreBlustmangel . 8 Fistelgeschwiire usw. . . . . 2 Galle 8 Frischerhaltung von Vollmilch. 3 Geschirrdruck S Hufschmiere 3 Geschlechtstriebanregung 8 Konservierungssalz 3 Haarausfall 9 L/i.usesalbe . ..... 3 Harnruhr 9 Lebertran-Emulsion flirs Vieh 3 Harnverhaltung . 9 Mii.use- und Rattengift 3 Hautentziindung (nitssende). 9 Neunerlei 01 . . . . . 3 Hufbeschlag 9 Restitutionsfluid 3 Hufkitt 9 Scharfe Salbe (Ungt. acre) 4 Hufschmiere 10 Verstli.rkte scharfe Salbe . 4 Hiiftliihme . 10 Tympanit-Essenz .... 4 Husten 10 Vertilgung von Fiichsen . 4 Influenza (Brustseuche) 10 Vertilgung von Krli.hen .... 4 Kniebeule 10 VertilgungvonMii.usen m. Strych- Kolik 10 5 ninweizen . Magen-Darmkatarrh . II Vertilgung von Ratten mit Phos- Mauke."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Der Gedanke zu diesem neuen Randbuche ist der Erkenntnis und Uber zeugung entsprungen, daB es nicht nur zeitgemaB und niitzlich, sondern fiir den Fortschritt in der Theorie und Praxis der Tierernahrung heute auch un bedingt notwendig sei, neben den zahlreichen Biichern iiber Fiitterungslehre ein Werk zu schaffen, das die chemischen, physiologischen und biologischen Grundlagen der Fiitterungslehre zusammenfassend darstellt. Etwas Derartiges fehlte bisher vollkommen und ist doch zweifellos ein Bediirfnis fiir die vielen Landwirte und Tierarzte, Physiologen und Chemiker, die sich jetzt in allen Landern der Welt wissenschaftlich mit der Ernahrung und Fiitterung der land wirtschaftlichen Nutztiere befassen. Insbesondere besteht zur Zeit fiir die Versuchsstationen und Forschungsinstitute dieser Richtung keine Moglichkeit, ihren Mitgliedern ein Werk an die Hand zu geben, das ihnen die physiologischen Grundlagen der Fiitterungslehre vermittelt, ohne die ihre Arbeit des tieferen Verstandnisses ermangeln und groBenteils Empirie bleiben muB. In den meisten Lehr- und Randbiichern der Physiologie finden sich Angaben iiber die Lebens funktionen und besonders die Ernahrung der landwirtschaftlichen Tiere nur kurz zusammengefaBt oder weit verstreut; in den Werken iiber Tierzucht wird Ernahrung und Stoffwechsel auf wenigen Seiten und nur die spezielle Fiitterungs praxis fiir die einzelnen Tierarten ausfiihrlicher behandelt."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
VIII tigen und enthusiastischen, ja sogar weihevollen Charakter eingebusst haben, ich hoffe aber, dass es mir dafur gelungen ist, mich doch uberall an den prazisen Sinn des Gesagten zu halten und ihn wiederzugeben. Alle Stellen dieser Ubersetzung, uber deren gemiue Wiedergabe sich bei mir in irgendwelcher Hinsicht Zweifel erhoben, habe ich Herrn Professor J. P. Pawlow zur Entscheidung vorgelegt und ich mochte es mir nicht nehrnen lassen, ihm auch hier in tiefster Ehrfurcht meinen herzlichsten Dank auszusprechen fur die Muhe, die er sich gernacht hat, alle entsprechenden Zweifel zu klaren, und fur die ausserst wertvollen Ratschlage, durch welche er meine Ubersetzungsarbeit unterstutzt und gefordert hat. J anu a r 1926. Professor Dr. G. Volborth. Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort zur zweiten (russisehen) Ausgabe III V orwort zur dritten (russisehen) Ausgabe III V orwort zur deutschen Ausgabe III V orwort des ubersetzers . IV r. Einleitung . 1 'Il. Experimentelle Psyehologie und Psyehopathologie an Tieren. Vortrag, gehalten in der Allgemeinversammlung des internationalen medizinisehen Kongresses in Madrid. April 1903. . . . . . . . . . . . 8 III. uber die psyehisehe Sekretion der Speieheldrusen. Artikel aus dem . Arehives internationales de physiologie." Bd. 1. 1904. . . . . . . . . . . . . 22 IV. Die ersten sicheren Sehritte auf einem neuen Forschungswege. Auszug aus dcm Nobel-Vortrag, gehalten am 12. Dezember 1904 in Stockholm bei der Verteilung der Nobel-Preise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 V. N aturwissensehaftliehe . Forsehung uber die sogenannte Seelentatigkeit hoherer Tiere. V orlesung uber die neuesten Fortsehritte der Wissensehaft und deren Be ziehung zur Medizin und Chirurgie, gehalten zu Ehren von Th."
Was is t Dies herausbringen, heiBt Erkennen und wird zum Wissen. DaB d a s wi r d, was man erkannt hat und will, daB es so wird, wie man es will, hierzu gehort das "Was" und "Wie" des Tuns. Wie mach' ieh's, welche Methode, welchen Weg, welche Technik beniitze ich? Diese praktischen Fragen der Kohlensaurediingung werden hier be handelt nebst den Voraussetzungen des Erkennens und Wissens, so weit sie praktisch greifbar naheliegen. Das Wort Technik hat noch einen anderen Sinn, namlich einen rein mechanischen, maschinellen: Arbeitsweisc unter Verwendung von Physik und Chemie von Mechanismen und Stoffen. Arbeiter sparen, Tiere sparen, Zeit gewinnen vermittels Vorrichtungen und Maschinen: Landwirt und Gartner werden heute scharf von dem Standpunkte des Ingenieurs und Teehnikers daraufhin gepriift: Welcher Rohstoff, welehe Naturkraft ist es denn, an die ihl' eure Kraft und Zeit "ver geudet" ? Karrt ihl' nicht Hunderte von Fuhren raumsperl'endes Material in Gefahl'ten -- die wir konstl'uierten -, auf StraBen herum, von nns Ingenieuren erbaut? Spant ihl' nieht 2-bis 3 mal jahrlich Tausende von Kubikmetern Erde mit Pfliigen und Eggen vom Boden all, urn aus einer Art groben Pulvers ein Saat-. und Pflanzenbett zu machen? Hier sind doch Aufgaben fUr un sere besondere, namlich die "Technik" del' Masehineningenieure."
Eine kurz gefaBte Darstellung der hygienisch und drogen technisch wichtigen Seiten der Zoologie fehlt uns bisher ganzlich, ein Dbelstand, der sich besonders fUr die Pharmaziestudierenden fuhlbar gemacht hat, die sowohl in Hygiene wie auch in Material kunde unterrichtet sein mussen. Eine Zoologie, die diesem Dbel stand abhelfen solI, muBte also unter Berucksichtigung beider Gesichtspunkte geschrieben werden: Es mu13ten einerseits die Biologie der hygienisch wichtigen Tiere andererseits die drogen technisch verwerteten Tierarten und ihre Erzeugnisse kurz er ortert werden. Dem hatte sich natiirlich eine kurze Dbersicht der geschlossenen (endokrinen) Driisen und ihrer Leistungen an zuschlie13en, auf denen so viele neue Praparate der Organo therapie beruhen. Insofern die bisher vorliegenden Darstellungen fUr Nichtfachleute meist zu umfangreich sind, es an einer ge meinsamen Dbersicht iiber die hygienische und technische Zoo logie aber noch durchaus fehlt, diirfte eine solche kurz ge aBte Darstellung der medizinisch und drogentechnisch wichtigen Tiere das Interesse auch weiterer Kreise finden. Bei der Ausarbeitung des vorliegenden Buches ist mir mein bewahrter Freund Dr. med. et phil. W ALTRER ARNDT am Zoolo gischen Museum zu Berlin in jeder Weise mit Rat und Tat be hilflich gewesen. Bei der Ausarbeitung des organotherapeutischen Abschnittes haben mich der Physiologe Dr. med. P. W. "K. BOCK MANN (Oslo) und der Pharmakologe Dr. phil. A. JERMSTAD (z. Z. Basel) unterstiitzt. Es sei mir an dieser Stelle erlaubt, den ge nann ten Herren meinen herzlichen Dank auszusprechen."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. |
You may like...
Neurological Complications of Systemic…
Herbert B. Newton, Mark G Malkin
Hardcover
R5,027
Discovery Miles 50 270
Self-Aware Computing Systems
Samuel Kounev, Jeffrey O. Kephart, …
Hardcover
R4,900
Discovery Miles 49 000
MRI Atlas of Pituitary Pathology
Kevin M Pantalone, Stephen E. Jones, …
Hardcover
R1,356
Discovery Miles 13 560
Urban Dynamics and Simulation Models
Denise Pumain, Romain Reuillon
Hardcover
R3,656
Discovery Miles 36 560
Operator Theory, Function Spaces, and…
Tanja Eisner, Birgit Jacob, …
Hardcover
Handbook of Research on Emerging Designs…
Jamal Zbitou, Mostafa Hefnawi, …
Hardcover
R8,027
Discovery Miles 80 270
|