![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Science & Mathematics > Physics > Applied physics & special topics > General
This work gives accounts of non-quantum optical phenomena and of instruments and technology based on them, at a level suitable for the last two years of an honours degree in physics and for graduates starting out. Topics covered include the conventional (diffraction, coherence, thin films, holography) and the less conventional (etendue, Gaussian beams, laser cavities, CD reader, confocal microscope) which belong in today's university courses, for example, to support laser physics. Even the conventional material has frequently been given a fresh presentation by giving a tidier-than-usual route through a calculation, or finding insightful connections with other parts of physics, or simply avoiding common errors. Problems offer opportunities for checking the reader's basic understanding, or for taking a careful route through reasoning, or for checking orders of magnitude. But most problems contain exploratory and critical material: investigating possible alternative approaches, asking searching questions about fundamentals, or solving apparent paradoxes.
This extraordinarily comprehensive text, requiring no special background in physics, math or music, discusses the nature of sound waves, musical instruments, musical notation, acoustic materials, elements of sound reproduction systems-from the telephone to stereo sound systems-and electronic music. "Very thorough, and full of well-presented facts."-Musical Times. 376 figures.
Tutto quello che avreste voluto sapere sulla fisica moderna ma non avevate nessuno a cui chiederlo Questo libro vi conduce in un viaggio affascinante attraverso i misteri della fisica moderna e delle sue tantissime ricadute nella societa, presentando anche le ricerche attualissime, le strade che si aprono davanti a noi: a volte ampi viali illuminati a giorno, altre volte sentieri appena accennati. Dove ci porteranno? La grande forza della scienza, nonche il suo motore, e la curiosita che ci ha spinto a guardare in alto, in profondita ma anche dentro noi stessi. Indagando abbiamo trovato veri tesori. La fisica ci spiega cosa succede nell'atomo ma anche nell'Universo, un mondo che va dal miliardesimo di miliardesimo di metro a una decina di miliardi di anni luce Abbiamo una spiegazione razionale non soltanto a domande del tipo "Di cosa e fatto il mondo?," ma anche a domande molto piu difficili: "Come e nato l'Universo e come potrebbe evolversi?." La fisica fondamentale ha anche enormi ricadute nella vita di tutti i giorni: dall'indagine sul patrimonio artistico alla terapia del tumore, dallo svelare gli enigmi della storia a scoprire i criminali. Il libro inizia con una presentazione della fisica moderna e dei suoi pilastri. Una seconda parte e dedicata alle ricadute della fisica moderna nella nostra societa. Nell'ultima parte del libro si parla di misteri e di futuro. La fisica ha risposto a molte domande ma ne ha sollevate altrettante, se non di piu."
Dynamics, motion, and sensation are karate's connective tissueand they are the heart of this book. As a lifelong student of martial arts, J. D. Swanson, PhD, had searched through piles of books on form and function. Stand here, they said. Step there. But where movement was concerned, not one of them went deep enough. No one discussed dynamicsthe actual feeling of the moves. Martial instruction, both in print and in person, tends to focus on stances and finishing positions. But dynamics, motion, sensation ...they are karate's connective tissueand they are the heart of this book. Karate Science: Dynamic Movement will help you understand the mechanics of the human body. Swanson describes these principles in incredible detail, drawing on examples from several styles of karate, as well as aikido, taekwondo, and judo. Whatever your martial background, applying this knowledge will make your techniques better, stronger, and faster. *Understand the major types of techniques, including their outward appearances and internal feelings.*Master the core principles behind these feelings.*Learn the biomechanics and dynamics of core movement. Karate Science: Dynamic Movementis filled with examples, anecdotes, and beautiful illustrations. Although Shotokan karate is the author's frame of reference, the principles of human mechanics translate to all martial styles. This book features *Clear and insightful explanations of dynamic movement.*Over 100 illustrations.*Profound but accessible analysis of the kihon, or fundamentals of Shotokan karate. Karate Science: Dynamic Movement is rooted in the teachings of the masters," Swanson says. This book nucleates that knowledge, clarifying and distilling the key principles behind movement dynamics. This is the next evolution of karate books."
Die Theorie der Elektrotechnik setzt sich aus der Theorie
elektrischer Netzwerke mit den Teilgebieten Analyse, Modellierung
und Synthese und der Theorie und der Anwendung elektromagnetischer
Felder zusammen.
A. Gro8en- und Einheitensysteme Westphal, Physik, 25./26. Auf ., 2, 3; ferner: Die Grundlagen des physikalismen Begriffssystems. 1. GroBen, Zahlenwerte und Einheiten Das Ergebnis jeder physikalisehen Messung ist die Angabe einer physika /ischen Grof3e Gals Produkt aus einem Zahlenwert {G} und einer Ein heit G], also G = {G} G]. Einheiten sind vereinbarte Vertreter der be treffenden GroBenart, deren es oft mehrere gibt. Eine physikalisehe GroBe ist aber eine von der Einheitenwahl unabhangige (invariante) Gegebenheit. Geht man von einer Einheit G] zu einer anderen Einheit G]' iiber, so andert sich zwar der Zahlenwert von {G} in {G}', aber nieht die GroBe. Es ist G = {G} G] = {G}' G]'. Eine Lange bleibt die gleiehe GroBe, ganz gleieh, ob man sie als 1 = 1,500 m oder als 1 = 1500 mm besehreibt. Dem naeh ist {G}'/{G} = G]/ G]'. Je groBer die Einheit, um so kleiner der Zahlenwert. Unter einer Grof3enart (GroBenklasse) versteht man eine unendliche Mannig faltigkeit gleichartiger GroBen, z. B. alIer Langen, Zeiten, Temperaturen usw. Mit Hilfe einiger weniger Basisgrof3en (Grundgrof3en) konnen aIle weiteren physikalischen GroBen ihrer Art nach als Potenzprodukte von Basisgrof3en definiert werden (abgeleitete Grof3en). Die Anzahl der fiir ein Teilsystem der Physik unerllilSlich notigen BasisgroBen lliBt sich ermitteln; ihre Auswahl steht innerhalb gewisser Grenzen frei. BasisgroBen konnen nieht definiert, sondern nur durch eine Aussage als solche eingefilhrt werden."
Man versteht unter Technologie u. a. die Verarbeitung von Werk- stoffen zu betriebssicheren Produkten. Ein MaB fiir Betriebssicherheit ist z. B. die Lebensdauer, die ein Erzeugnis, das keiner Reparatur zuganglich ist, erreichen muB. Extreme Forderungen sind dabei urn so schwerer zu erfUllen, je vielgestaltiger das Produkt ist. Ein besonders komplexes Gebilde, an das hochste Anspriiche beziig- lich Lebensdauer gestellt werden, ist die Elektronenrohre. Sie ist fUr die Vakuumelektronik seit vielen Jahren von besonderer Bedeutung, und manche Pionierarbeit auf dem Weg zur modernen Technologie war an ihr zu leisten. Wenn sie oft nur noch als Dberbleibsel aus alten Zeiten angesehen wird, mag dies beziiglich der im taglichen Leben offen zutageliegenden Anwendung von Elektronik zutreffen. Doch dort, wo sie ihre Dienste mehr "im Verborgenen" zu verrichten hat, ist sie auch heute noch von "kriiftigem Leben" erfU11t. Wenn wir z. B. mit Dbersee telefonieren oder Fernsehbilder austauschen, geht dies weder bei den Sendestationen auf der Erde noch bei den Relais- stationen im Nachrichtensatelliten ohne Rohren abo Die auBeren und die inneren Formen haben sich vollig gewandelt, sie sind so kompliziert geworden, daB die Elektronenrohre immer noch zu den Produkten zahlt, deren erfolgreiche Herstellung fortschritt- lichste Technologie abverlangt. Damit ist sie ausgezeichnetes Objekt fUr die Erorterung eines Querschnitts durch dieses Gebiet. Man kann sicher sein, dabei viele niitzliche und verwertbare Hinweise fUr andere Gebiete der Vakuumelektronik zu geben. Der Zweck dieses Buches ist, gewonnene Erfahrungen von den Grund- lagen her in moglichst verstandlicher Form weiterzugeben.
Thomas A. Sunner diskutiert verschiedene Designparameter
hochwertiger Resonatoren und erlautert ihre Herstellung aus dem
Verbindungshalbleiter Galliumarsenid. Daruber hinaus stellt er
verschiedene Anwendungsbeispiele dar, die er mit Experimenten,
beispielsweise zur Bestimmung der Gruppenlaufzeit und
Wechselwirkungen zwischen Lichtemitter und Resonator, unterlegt.
Die Vakuumteehnik im allgemeinen und die Hoehvakuumteehnik ins- besondere sind dureh die schnell fortsehreitende Entwieklung im letzten Jahrzehnt zu einem Arbeitsgebiet geworden, dessen Beherrsehung immer mehr Spezialwissen erfordert. Dieses Spezialwissen bezieht sieh nieht nur auf den Umgang mit Pumpen und MeBinstrumenten, sondern aueh auf viele physikaliseh.ehemisehe und Festkorperprobleme, die gemeistert werden miissen, da sonst aueh die beste Pumpe nieht die gewiinsehten Ergebnisse bringen kann. Umgekehrt haben die vertieften Kenntnisse das Vordringen in Druekgebiete erlaubt, die noeh vor wenigen Jahren als teehniseh unzuganglieh betraehtet wurden. leh bin sieher, daB die Autoren des Vakuum-Tasehenbuehes den Dank aller Benutzer fur das mit groBem FleiB und groBer Sorgfalt zu- sammengetragene und kritisehe Material ernten werden, und es ist fur mieh zugleieh eine Freude, daB der Name meines Hauses mit diesem Tasehenbueh verbunden ist. Koln, im Januar 1958 M. Dunkel Vorwort zur zweiten Auflage Wir freuen uns iiber das rege Interesse, mit dem die erste Auflage dieses Buches im In- und Ausland aufgenommen worden ist. Wir haben uns bemiiht, Fehler und Mangel, die der ersten Auflage noch anhafteten, bei der zweiten zu beseitigen. Wir danken allen Fachkollegen, die uns hierin durch Hinweise und Verbesserungsvorschlage unterstiitzt haben.
Advances in technology often rely on a world of photons as the basic units of light. Increasingly one reads of photons as essential to enterprises in Photonics and Quantum Technology, with career and investment opportunities. Notions of photons have evolved from the energy-packet crowds of Planck and Einstein, the later field modes of Dirac, the seeming conflict of wave and particle photons, to the ubiquitous laser photons of today. Readers who take interest in contemporary technology will benefit from learning what photons are now considered to be, and how our views of photons have changed - in learning about the various operational definitions that have been used for photons and their association with a variety of quantum-state manipulations that include Quantum Information, astronomical sources and crowds of photons, the boxed fields of Cavity Quantum Electrodynamics and single photons on demand, the photons of Feynman and Glauber, and the photon constituents of the Standard Model of Particle Physics. The narrative points to contemporary photons as causers of change to atoms, as carriers of messages, and as subject to controllable creation and alteration - a considerable diversity of photons, not just one kind. Our Changing Views of Photons: A Tutorial Memoir presents those general topics as a memoir of the author's involvement with physics and the photons of theoretical Quantum Optics, written conversationally for readers with no assumed prior exposure to science. It offers lay readers a glimpse of scientific discovery - of how ideas become practical, as a small scientific community reconsiders its assumptions and offers the theoretical ideas that are then developed, revised, and adopted into technology for daily use. For readers who want a more detailed understanding of the theory, three substantial appendices provide tutorials that, assuming no prior familiarity, proceed from a very elementary start to basics of discrete states and abstract vector spaces; Lie groups; notions of quantum theory and the Schroedinger equation for quantum-state manipulation; Maxwell's equations for electromagnetism, with wave modes that become photons, possibly exhibiting quantum entanglement; and the coupling of atoms and fields to create quasiparticles. The appendices can be seen as a companion to traditional textbooks on Quantum Optics.
This second edition presents the advances made in finance market analysis since 2005. The book provides a careful introduction to stochastic methods along with approximate ensembles for a single, historic time series. The new edition explains the history leading up to the biggest economic disaster of the 21st century. Empirical evidence for finance market instability under deregulation is given, together with a history of the explosion of the US Dollar worldwide. A model shows how bounds set by a central bank stabilized FX in the gold standard era, illustrating the effect of regulations. The book presents economic and finance theory thoroughly and critically, including rational expectations, cointegration and arch/garch methods, and replaces several of those misconceptions by empirically based ideas. This book will be of interest to finance theorists, traders, economists, physicists and engineers, and leads the reader to the frontier of research in time series analysis.
Unter der Bezeichnung Stromungsmaschinen werden Turbinen, Kreiselpumpen, Tur- boverdichter, Propeller und Stromungsgetriebe zusammengefaBt. Stromungsmaschi- nen begegnen uns als Haupt-und Hilfsmaschinen in Kraftwerken, als Antriebsmaschi- nen von Flugzeugen und Schiffen, als Hilfsmaschinen in vielen technischen Einrichtun- gen der lndustrie und des tiiglichen Lebens. Sie sind somit im Maschinenbau von grund- legender Bedeutung. Deshalb braucht jeder Maschinenbauer Grundkenntnisse tiber Wir- kungsweise und Anwendungsmoglichkeiten der Stromungsmaschinen. Das vorliegende Buch solI diese G rundkenntnisse vermitteln. Es ist so abgefaBt, daB es ohne Vorkenntnisse der Stromungslehre und der Thermodynamik verstanden werden kann. Urn ein Kennenlernen des gesamten Gebietes der Stromungsmaschinen mit mog- lichst geringem Arbeitsaufwand zu ermoglichen, werden die gemeinsamen Grundlagen aller Stromungsmaschinen zusammenfassend behandelt. Der Lehrstoff ist so abgefaBt, daB der Leser nach dem Studium dieses Heftes auf weiterflihrende Literatur libergehen kann. Beim Zeichnen der Abbildungen und beim Lesen der Korrekturen haben mich die Angehorigen des Pfleiderer-lnstituts fUr Stromungsmaschinen der Technischen Vniversitiit Braunschweig unterstlitzt. Ihnen allen danke ich fUr ihre Hilfe. Mein ganz besonderer Dank gilt meinem Nachfolger als Leiter des Pfleiderer- lnstituts fUr Stromungsmaschinen, Herrn Prof. Dr.-lng. G. Kosyna, und meinen langjiihrigen Mitarbeitern Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Pekrun und Herrn Dr.-lng. R. Rotzoll, die mir wertvolle Anregungen gegeben haben. Oem Springer-Verlag danke ich fUr die angenehme Zusammenarbeit und dafUr, daB meinen Wlinschen weitgehendst entgegen gekommen wurde.
Das Experiment ist ein wesentliches Merkmal nicht nur der naturwissenschaftlichen For- schung, sondern auch des Physikunterrichts in allen Schulen, einschlieBlich der Universit?ten. "Physik und Experiment" soli dem zukunftigen Physiker eine Grundlage der fur Schule, Industrie und Forschung unerl?Blichen Experimentiertechnik bieten. Die Experimente - aus dem Gesamtgebiet der Physik herausgegriffen - erstrecken sich von einfachen Grundvp.rsuchen bis zu anspruchsvollen Versuchsaufbauten. Gerade in der Auswahl mehrerer, von den sogenannten Standardversuchen abweichender Experimente liegt der groBe Vorteil dieses Buches. Das vorliegende Manual 5011 dem Praktikumsbetreuer bei der Ger?tezusammenstellung fur ein Praktikum Hilfe leisten. 63 Versuche werden im Rahmen von 12 Kapiteln behandelt. Fur jeden dieser Versuche findet sich im Manual eine Zusammenstellung des entsprechenden Ger?tebedarfs. Die bei einem Grol!- teil der Ger?te angegebenen Nummern sind die jeweiligen Bestellnummern der Firma PHYWE. Wird bei der Versuchsbeschreibung speziell auf Lehrmittel eingegangen, die im mitteleurop?i- schen Bereich nur von der Firma LEYBOLD problemlos beschafft werden konnen, so ist dies beim jeweiligen Ger?tebedarf durch Angabe der Bestellnummer der Firma LEYBOLD angegeben (Mechanik, Atomphysik). Wie vorhin erw?hnt, weicht ein Teil der Versuche vom ublichen Experimentierprogramm et- was ab. Der wesentliche Vorteil liegt in der Tatsache, daI! dem Lernenden die Moglichkeit gebo- ten wird, Versuchsdurchfuhrungen zu studieren, die nicht in jedem Experimentierbuch enthal- ten sind. Fur den Praktikumsbetreuer bedeutet dies jedoch, auf Experimentierger?te amerikanischer Provenienz (z. B. ReA; an der entsprechenden Stelle angegeben) zuruckzugreifen, bzw. vorwiegend industriell eingesetzte Ger?te zu verwenden.
Die ersten 20 Aufsatze dieser Sammlung sind ein unveranderter Abdruck von friiheren Auflagen; auf sie bezieht sich der Titel des Buches. Sie soIl ten die gewaltigen Umwalzungen in der Physik vor Augen fiihren, die wahrend der Zeit meines Lebens als Forscher und Lehrer stattgefunden haben, und zugleich die Wandlung meiner philosophischen Auffassung vom Wesen der physikalischen Erkenntnis und ihrer Bedeutung fiir die menschliche Ge= meinschaft. Urn diese Wandlung moglichst eindringlich vorzufiihren, wurde die Reihe der Aufsatze eingerahmt durch zwei programmatische Schriften: am Anfang steht die Einleitung meines Buches "Die Relativitatstheorie Ein= steins" vom Jahre 1921 (Nr. 1), am Ende das 1951 geschriebene Nachwort der amerikanischen Ausgabe meines popularen Buches "The Restless Uni= verse" (Nr. 20). Wahrend die erstere ein naturwissenschaftliches Glaubens= bekenntnis darstellt, worin die Oberlegenheit der objektiven, auf die Physik gegriindeten Denkweise iiber andere, mehr subjektive Betrachtungsweisen der Welt behauptet und gepriesen wird, enthalt das SchluBwort (Nr. 20) eine ganz andere philosophische Wertung. Diese Wandlung war die Folge des MiBbrauchs physikalischer Entdeckungen, die im zweiten Weltkrieg in der Konstruktion und Anwendung der nuklearen Waffen gipfelte. Alles das ist unverandert in die neue Auflage iibernommen. Es muB aber gesagt werden, daB neue (deutsche und amerikanische) Auflagen des Relativitats= buches nicht mehr jene iiberschwengliche Einleitung (Nr. 1) des jungen, be= geisterten Naturforschers enthalten, sondern eine viel niichternere, die der Haltung des Nachworts zum "Restless Universe" (Nr. 20) naher steht. Die vorliegende Neuauflage enthalt auBerdem vier Aufsatze spateren Datums. Der erste (Nr. 21) von diesen ist abstrakt philosophischer Art.
Gebrauch wichtige Handlichkeit der Gleichungen zu sehr eingeschrankt worden ware. Den in den Bildunterschriften genannten Firmen moechte ich fur die UEberlassung von neuem Bildmaterial danken. Besonderer Dank gebuhrt neben den Mitarbeitern des Wernerwerks fur Messtechnik der Firma Siemens & Halske AG, dem der Verfasser angehoert, auch den Fach- kollegen der Firmen AEG und Hartmann & Braun, von denen ich wert- volle Anregungen erhielt. Berlin, im Oktober 1964 Hans lahn Vorwort zur ersten Auflage Wenn ich es wage, den vorhandenen Buchern uber elektrische Mess- technik ein neues hinzuzufugen, geschieht es nicht in dem uberheblichen Glauben, etwas besser zu wissen oder ausdrucken zu koennen als meine Vorganger, vielmehr aus dem Wunsche, die elektrischen Messgerate und Messverfahren einmal von einem anderen Gesichtspunkt aus dar- zustellen. Die bekannten Werke wenden sich in erster Linie an die wenigen hundert Hersteller von Messgeraten und Messspezialisten, wah- rend dies neue Buch den vielen Tausenden Studenten und Kollegen gewidmet ist, die gelegentlich elektrische Messungen ausfuhren mussen und sich uber die Eigenschaften und Schaltungen der elektrischen Messinstrumente so weit unterrichten wollen, wie es fur ihre Zwecke notwendig ist. Dementsprechend habe ich Theorie und Wirkungsweise der verschiedenen Messwerke nur so weit behandelt, wie es zum Ver- standnis ihrer Eigenschaften notwenig ist, dagegen diesen Eigen- schaften, dem Anwendungsgebiet und den Messschaltungen einen weiten Raum zugewiesen.
Die im gleichen Verlag erschienenen Bucher: "Kinematische Getriebesynthese" (1953), das "Kinematisch-getriebeanalytische Praktikum" (1958) und das "Kine- matisch-getriebedynamische Praktikum" (1960) bilden eine umfassende und auf den neuesten Stand der Forschung gebrachte Darstellung der vielgestaltigen Formenwelt der ebenen Getriebe und damit eine Bereitstellung derjenigen wissen- schaftlichen Verfahren, die zur Untersuchung der in ihnen auftretenden Bewegungs. vorgange oder die zur Verwirklichung vorgeschriebener Bedingungen fur den ge- staltenden Entwurf notwendig sind. Diese Trilogie einer "ebenen Getriebelehre" ist ein abgeschlossenes Ganzes fur den Konstrukteur, die Vorlesung und fur das Selbststudium. Fur das umfangreiche und praktisch nicht minder bedeutungsvolle Gebiet der raumlichen Getriebe, d. s. Getriebe mit sich kreuzenden oder sich schneiden- den Achsen, fehlt eine Gesamtdarstellung auf dem getriebetechnischen Bucher- markt. Es existiert im westeuropaischen, amerikanischen und englischen Sehrift- tum bis jetzt kein Buch, das die raumlichen Getriebe bezuglieh ihrer Geometrie und Bewegungsverhaltnisse einheitlich und dabei ausreichend umfassend behandelt. Das zur Ausfullung dieser Lucke vorgesehene Lehr- und Handbuch der raulII- licMn Getriebe (Raumgetriebetechnik) erscheint unter dem Titel "Technische Raumkinemafik". Es soll die Analyse der raumlichen Getriebe gleichmassig be- tont behandeln, wobei im Sinne des Altmeisters FRAXz REULEAUX unter "Kine- matik" das Gebiet der "Maschinengetriebelehre" zu verstehen ist und das Wort "Kinematik" auch wegen seines internationalen Charakters (kinematics, cinematique) in den Titel einbezogen wurde.
|
You may like...
Biennial and Annual Reports of the State…
Montana. Office of the State Auditor
Hardcover
R981
Discovery Miles 9 810
Structure and Properties of…
A. I. Potekaev, A. M. Glezer, …
Paperback
R2,224
Discovery Miles 22 240
Emerging Research Challenges and…
Nitin Agarwal, Nima Dokoohaki, …
Hardcover
R1,434
Discovery Miles 14 340
Proceedings of Workshops and Posters at…
Paolo Fogliaroni, Andrea Ballatore, …
Hardcover
R6,293
Discovery Miles 62 930
|