0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (16)
  • R250 - R500 (45)
  • R500+ (1,152)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Haematology

Bluttransfusion Und Immunsystem - Grundlagen, Methoden Und Klinische Anwendung Der Leukozytenfreien Erythrozytenpraparationen... Bluttransfusion Und Immunsystem - Grundlagen, Methoden Und Klinische Anwendung Der Leukozytenfreien Erythrozytenpraparationen (German, Paperback)
P Hoecker, N. Muller
R1,578 Discovery Miles 15 780 Ships in 10 - 15 working days

Die bei Bluttransfusionen mitiibertragenen Leukozyten stell en in den meisten Fallen einen unniitzen Ballast dar, der iiberdies fUr den Patienten noch unangenehme Folgeerscheinungen und Neben- wirkungen verursachen kann. Das Auftreten febriler, nicht hamoly- tischer Transfusionsreaktionen auf wiederholte Bluttransfusionen und die enge Assoziation dieser Transfusionsreaktionen mit Leuko- zytenantikerpern haben dazu gefUhrt, daB der Leukozytendeple- tion von Erythrozytenkonzentraten in der modernen Transfusions- medizin eine zunehmende Bedeutung beigemessen wird. Einen weiteren Markstein in der Wertung der Rolle der Leukozyten bei Bluttransfusionen stellen auch die Befunde bei Nierentransplantationen dar, die bessere Ergebnisse zeigten, wenn vor der Transplantation leukozytenhaltige Konserven zumindest in geringen Mengen transfundiert wurden. Eine nicht unerhebliche Rolle, vor allem bei immunsupprimierten Patienten, ist sicherlich den Leukozyten auch als Gastzellen von Viren beizumessen, die mit der Transfusion von Leukozyten iibertragen werden kennen, wie z. B. das Cytomegalievirus oder das HTLV-III-Virus. Da sowohl aus Theorie und Praxis eine Fiille von Daten und Beobachtungen vorliegen und auch eine Reihe von Methoden bereits eingesetzt werden, urn Erythrozyten meglichst leukozyten- arm oder sogar leukozytenfrei zu praparieren, schien es angezeigt, eine gewisse Standpunktbestimmung vorzunehmen und den Wert der leukozytendepletierten Erythrozytentransfusion - vor allem im Bereich der Transplantationsmedizin und Transfusionsmedizin- kritisch zu sichten. Dankenswerterweise wurde hierzu von Bender und Organon Teknika ein Symposion in Wien organisiert, auf dem namhafte Fachleute aus Deutschland, den Niederlanden und Osterreich VI Vorwort uber dieses Thema referierten.

Ferritin Bei Malignen Erkrankungen (German, Paperback): W Linkesch Ferritin Bei Malignen Erkrankungen (German, Paperback)
W Linkesch
R1,585 Discovery Miles 15 850 Ships in 10 - 15 working days

Serumferritin wurde 1978 als neuer Parameter zur Evaluierung des Fiillungszustandes der Eisenspeieher in die klinisehe Praxis einge- fiihrt. Seither hat sieh dieses Serumprotein eine nieht mehr wegzu- denkende Stellung in der klinisehen Routinediagnostik erworben. Die hohe Aussagekraft emiedrigter Serumferritinwerte wird in der Beurteilung des Eisenstatus von Sehwangeren und Kindem, von Dialysepatienten und von Patienten mit ehroniseher Polyarthritis geniitzt, sowie in der Uberwaehung der Therapie des Eisenmangels oder der Eiseniiberladung kliniseh sinnvoll eingesetzt. Sehr hohe Serumferritinspiegel, die in keinerlei Zusammenhang mit dem Gewebeeisen stehen, werden aber bei versehiedensten malignen Neoplasien gefunden. Diese Hyperferritinamie konnte teilweise eine Vermehrung des Speiehereisens dureh die bloekierte Erythropoese reflektieren oder aus entziindlieh oder nekrotiseh veranderten Geweben stammen, der GroBteil dieses Ferritins diirfte aber vom Tumor selbst, moglieherweise dureh aktive Sekretion, produziert werden. Mensehliehe, in Gewebekulturen gewaehsene Tumorzellen sezemieren Ferritin. 1m Serum naekter Mause, auf die Tumore transplantiert wurden, zirkuliert humanes Ferritin. Ebenfalls im Jahre 1978 begannen wir an der II. Medizinisehen Universitatsklinik Wien die klinisehe Wertigkeit von Serumferritin als drittem Tumormarker bei Hodentumoren erstmals darzustellen. In Zusammenarbeit mit der II. Universitats-Hautklinik Wien folgten Erstbesehreibungen betreffend die Aussagekraft von Se- rumferritin bei Patienten mit malignem Melanom. VI Vorwort In der vorliegenden kurzen Monographie wurde versucht, unter Einbeziehung der Daten von iiber 700 von uns untersuchten und betreuten Patienten mit verschiedensten malignen Erkrankungen, den klinischen Stellenwert der Bestimmung von Serumferritin in der Erfassung und Verlaufskontrolle von Tumorerkrankungen genau zu evaluieren.

Grundlagen Der Hamatologie (German, Paperback): A.V. Hoffbrand, J.E. Pettit Grundlagen Der Hamatologie (German, Paperback)
A.V. Hoffbrand, J.E. Pettit
R1,650 Discovery Miles 16 500 Ships in 10 - 15 working days
Intraoperative Autotransfusion (German, Paperback): D Paravicini Intraoperative Autotransfusion (German, Paperback)
D Paravicini; Preface by Peter Lawin
R1,837 Discovery Miles 18 370 Ships in 10 - 15 working days

"Der Tatsache, d jede Transfusion fremden Blutes naturgemaE eine, Fehltransfusion' sein muE, wird im allgemeinen zu wenig Bedeutung beigemessen". Dieser Satz eines namhaften deutschen Trasfusionsme- diziners verlangt es, von uns ernst genommen zu werden, denn in der Tat kann trotz Beachtung der ABO-Blutgruppen, der Rhesusgruppen und eventueller Untergruppen das Blut eines Spenders mit dem des Empfangers nahezu nie absolut identisch sein. Dies ist einer der Beweg- grtinde, die in der jilngeren Vergangenheit zu einer gewissen Renaissance der intraoperativen Autotransfusion gefiihrt haben. Dariiber hinaus gilt als sicher, d durch Blutgaben tibertragbare Infektionskrankheiten wie Transfussionshepatitis, Zytomegalie- und Epstein-Barr-Virus-Erkran- kungen sowie die derzeit viel diskutierte Erkrankung AIDS durch Auf- arbeitung und Retransfusion des korpereigenen Blutes wenn nicht ganzlich verrnieden, so doch zumindest vermindert werden konnen. Die praoperative Blutentnahme, evtl. in Verbindung mit Tiefkiihl- konservierung von Frischplasma und/oder Erythrozyten, die isovolii- mische Hamodilution, aber auch erganzende Verfahren, wie z. B. kilnst- liche Hypotension sind geeignet, den intraoperativen Fremdblutbedarf zu reduzieren. Solange der Einsatz kilnstlicher sauerstofftransportieren- der Losungen noch den Forschern und nicht den Klinikern vorbehal- ten bleibt, kann die intraoperative Autotran fusion als ein sinnvolles alternatives oder erganzendes Verfahren der Fremdbluteinsparung an- gesehen werden.

Blutgerinnungsstoerungen - Hamorrhagische Diathesen Und Thromboembolische Erkrankungen (German, Paperback, 1. Aufl. 1985. 3.,... Blutgerinnungsstoerungen - Hamorrhagische Diathesen Und Thromboembolische Erkrankungen (German, Paperback, 1. Aufl. 1985. 3., Korr. Nachdruck 2014 ed.)
F R Matthias
R1,623 Discovery Miles 16 230 Ships in 10 - 15 working days

Stoerungen der Hamostase spielen in der Pathogenese der verschie- densten Krankheitsbilder eine Rolle. Dabei sind es nicht nur throm- botische Verschluss-Syndrome im arteriellen oder venoesen Schenkel des Kreislaufs oder die angeborenen und erworbenen hamorrha- gischen Diathesen, die in der klinischen Symptomatik evident die Kenntnisse der Zusammenhange fordern. Die Ergebnisse der For- schung der letzten 30 Jahre haben bei der Aufklarung des Systems der plasmatischen und zellularen Komponente der Blutstillung ge- zeigt, dass in enger Beziehung zur Gefasswand fruher ungeahnte Wechselwirkungen zur Integritat des Gefasses selbst in der Makro- und Mikrozirkulation bestehen. Foerdernde und hemmende Fakto- ren garantieren in einem standig fein aufeinander abgestimmten Wechselspiel zum Gefass und seinen Schichten die Funktion der Gefasswand als Grenzflache, am Beginn der Transitstrecke von der Zirkulation zum Stoffwechsel, von Zelle und Gewebe. Erkenntnisse uber Struktur und Funktion von Transportstoffen gehen genauso in die Physiologie und Pathophysiologie der Gefasswandschranke ein wie die Aufklarung der nervalen und humoralen Kontrolle und ihrer Rezeptorrnechanismen. In der Pathogenese der mannigfaltigsten Funktionsstoerungen werden Veranderungen des hamostatischen Gleichgewichts zum entscheidenden Bindeglied fur das Verstandnis, versprechen neue therapeutische Ansatze. Schock, Sepsis, Entzun- dung, Organversagen, Tumormetastasierung werden heute genauso wenig ohne die Kenntnisse der Hamostase zu verstehen sein wie lokalisierte Gefass-Schaden bis hin zur Arteriosklerose mit all ihren Folgen. So ist Hamostase im weitesten Sinne ein interdisziplinares Anliegen, welches uber die reinen Spezialisten hinaus theoretische Forschung und klinische Praxis angeht. V Mit dem vorliegenden Buch hat F. R. Matthias den gegluckten Ver- such unternommen, das Wissen zu ordnen.

That Time I Got Cancer (Paperback): Jim Zervanos That Time I Got Cancer (Paperback)
Jim Zervanos
R556 Discovery Miles 5 560 Ships in 10 - 15 working days
Recipes For Keto Bread - Enjoy Delicious And Tasty Bread (Paperback): Cody Rosales Recipes For Keto Bread - Enjoy Delicious And Tasty Bread (Paperback)
Cody Rosales
R288 Discovery Miles 2 880 Ships in 10 - 15 working days
Onkologie (German, Paperback): Bernard Kornhuber Onkologie (German, Paperback)
Bernard Kornhuber
R1,602 Discovery Miles 16 020 Ships in 10 - 15 working days

Da die enonne Zunahme medizinischer Information jetzt auch in der Kinderheilkunde dazu gefuhrt hat, dass das facharztliche Wissen etwa alle acht Jahre zur Halfte er- neuerungsbedurftig ist, neigen viele Kollegen zur Resigna- tion. Die offensichtliche Unmoeglichkeit alle neuen Er- kenntnisse schnell zu verarbeiten, fuhrt zu einer Art Infonnationsabwehr. Man zieht sich auf die "eigenen Er- fahrungen" zuruck und beruhigt sein Gewissen durch die Annahme einer simplifizierten, oft durch bestimmte Inter- essenkreise manipulierten Fortbildung. Das Bedurfnis nach laufender Fortbildung und nach UEbersicht uber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht er- lahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall uberlassen bleiben. Allerdings ist es auch dem Fortbil- dungswilligen heute neben seiner Tatigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moeglich, aus dem Meer der Infonnatio- nen das Wichtigste alleine herauszusuchen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kollegen haben sich bereit erklart, aus ihrem Fachgebiet fur die Fortbildungswilligen die wichtigsten Fortschritte fur Klinik und Praxis zu selektionieren, so dass sich der Le- ser auf ihr Fachwissen stutzen kann. Verlag und Herausgeber bemuhen sich zusatzlich, diese Infonnationen so darzubieten, dass man sie ohne Zeitver- lust und ohne die Lekture unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpragen kann. Diese Fortschrittsbe- richte sollen in unregelmassigen Abstanden erscheinen und aus allen Spezialgebieten der Kinderheilkunde in gedrang- ter und systematischer Form das Wichtigste zur Darstel- lung bringen.

Antiplatelet Therapy In Ischemic Heart Disease (Hardcover): SD Wiviott Antiplatelet Therapy In Ischemic Heart Disease (Hardcover)
SD Wiviott
R3,252 Discovery Miles 32 520 Ships in 12 - 19 working days

* Draws from expertise of leaders in antiplatelet therapy
* Easy-to-use layout enables rapid browsing
* Edited by a member of the prestigious TIMI study group with long-standing experience in the field

Aktuelle Probleme der Hamatologie und Internistischen Onkologie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1983... Aktuelle Probleme der Hamatologie und Internistischen Onkologie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1983 ed.)
Carl G Schmidt; Assisted by R. Becher, N. Firusian, K. Hoffken, D.K. Hossfeld, …
R1,893 Discovery Miles 18 930 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch reflektiert einen Teil der in den letzten Jahren an der Inneren Universitatsklinik und Poliklinik (Tumorfor- schung) des Westdeutschen Tumorzentrums Essen geleisteten wissenschaftlichen Arbeit. Wir glauben, daB es dem praktisch tatigen Hamato-Onkologen sowohl wertvolle Informationen vermitteln als auch Anregungen fUr die eigene Tatigkeit ge- benkann. FUr die gute Zusammenarbeit bei der Erstellung dieses Buches danken wir allen Autoren; fUr die redaktionelle Hilfe den Herren Dr. N. Niederle und Prof. Dr. S. Seeber aus der Essener Klinik sowie Herrn Dr. J. Wieczorek yom Springer- Verlag. Eli Lilly GmbH, Bad Homburg, Marz 1983 Deutschland Inhalt R. Becher, A. A. Sandberg, Entwicklungen, Befunde und Perspektiven in der Zytogenetik solider Tumoren I N. Firusian, Ergebnisse der 32 P-Therapie maligner Erglisse basierend auf dem Krankenkollektiv der Essener Tumorklinik in der Zeit 1974-1982 II K. Hofiken, Immunologische Aspekte maligner Erkrankungen: Die immunpathologische und kli- sche Bedeutung von Antigen-Antikorperkomplexen 25 C. R. Meier, Maligne Non-Hodgkin-Lymphome: Erscheinungsformen und Behandlung . . . . 35 H. von Melchner, K. Hofiken, Hamatopoetische Re- generation nach allogener Knochenmarktransplanta- tion: Der EinfluB von Graft-versus-Host und Host-versus-Graft Reaktionen . . . . . . . . . 59 N. Niederle, W. Krischke, S. Seeber, Kleinzelliges Bronchialkarzinom - Moglichkeiten und Ergebnisse der Behandlung im Tumorrezidiv . . . . . . . . 69 M. R. Nowrousian, G. Kubaschinski, D. K. Hossfeld, U. W. Schaefer, Behandlungsergebnisse der akuten myeloischen Leukamie beim Erwachsenen . . . . 81 S. Ohl, B. Streppel, Charakterisierung von pulmonalen Makrophagen (PM) in einem in vivo System. Zy- poetische Aktivitat und regulatorische Mechanismen 91 R.

Erkrankungen Des Zentralen Und Peripheren Nervensystems / Storungen Der Blutgerinnung Und Fibrinolyse (German, Paperback): R.... Erkrankungen Des Zentralen Und Peripheren Nervensystems / Storungen Der Blutgerinnung Und Fibrinolyse (German, Paperback)
R. Besser, P. Lubcke
R2,207 Discovery Miles 22 070 Ships in 10 - 15 working days

Im Rahmen der umfangreichen Schriftenreihe Intensivmedizin verfol- gen die Fortbildungsbande das Ziel, spezielle Probleme der Intensivme- dizin in monographischer Form eingehender zu bearbeiten. Nach den Darstellungen des Wasser-und Elektrolythaushaltes, des Saure-und Ba- sen-Haushaltes, der zentralen Venendruckmessung, des Schocks, der Vergiftungen und der Krankenhaushygiene im Bereich der Intensivme- dizin werden in dem vorliegenden 7. Band die neurologischen Probleme und die Stoerungen der Blutgerinnung und Fibrinolyse abgehandelt. Bei- de Abschnitte sind in sich geschlossen und wurden aus Raumgrunden in einen Band zusammengefasst. Beide Themen betreffen allgemeine und zentrale Fragestellungen der Intensivmedizin. Mit der Weiterentwicklung der Methoden zur Beherrschung von Insuffi- zienz und Versagen peripherer Organe haben die Stoerungen des zentra- len Nervensystems auch aus prognostischen Grunden zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihre Erkennung, ihre Einbeziehung in das Ge- samtbild des kritisch Kranken sowie die Behandlung und Pflege der be- troffenen Patienten stellen eine Aufgabe fur alle intensivmedizinischen Schwerpunktbereiche dar. Stoerungen der Hamostase zahlen zu den kar- dinalen Ereignissen in der Pathophysiologie des kritisch Kranken und koennen ebenfalls Patienten mit den unterschiedlichsten Grundleiden be- treffen. Auch der vorliegende Band ist zur Fortbildung aller in der Intensivmedi- zin tatigen Schwestern, Pfleger und AErzte gedacht. Ich wunsche ihm in diesem Sinne viel Erfolg.

Massivtransfusionen (German, Paperback): H Harke Massivtransfusionen (German, Paperback)
H Harke
R1,876 Discovery Miles 18 760 Ships in 10 - 15 working days

Die Substitution grosser Blutverluste durch Konservenblut fuhrt immer wieder zu schweren pulmonalen und renalen Funktionsstoe- rungen oder zu einer hamorrhagischen Diathese in der posttrans- fusionellen Phase. Zahlreiche Arbeitsgruppen haben sich bereits in der Vergangenheit mit diesen Problemen befasst. Desungeachtet verdient die vorliegende Untersuchung wegen der Komplexitat des Untersuchungsplanes groesste Beachtung. Aufgrund des bisherigen Erkenntnisstandes waren Fortschritte fur die Prophylaxe oder Therapie posttransfusioneller Krankheitszustande nur zu erwarten, wenn die Beobachtung der zellularen und plasmatischen Gerin- nungsqualitaten der Blutkonserve mit Messungen des Gerinnungs- systems, des Fibrinolyse-und Inhibitorensystems sowie des throm- bozytaren Systems im Blut des Patienten verknupft wurden. Dies hat der Autor konsequent verfolgt. Dabei ergaben sich zunachst wichtige systematische Ergebnisse uber die lagerungsbedingte Beein- trachtigung von Blutkonserven und die prinzipiellen Folgen einer Massivtransfusion fur den Patienten. Daruber hinaus wurde der Ver- such gemacht, durch Zusatz von Aprotinin zur Blutkonserve die speziellen Nebenwirkungen einer Bluttransfusion zu verhindern. Aprotinin senkt die Aggregationsneigung der Thrombozyten im Konservenblut betrachtlich, wie die Ergebnisse zeigen. Offen- sichtlich ist es im wesentlichen diesem Umstand zuzuschreiben, dass zum Beispiel der Pulmonalarterienwiderstand, der funktionelle Totraum und das intrapulmonale Shuntvolumen nach Applikation von Aprotinin-Konserven weniger beeintrachtig werden als nach ACD-Blut. Auch in anderer Hinsicht blieben die Untersuchungen nicht darauf beschrankt, eine klinische Fragestellung nur durch experimentell gewonnene Analogieschlusse zu beantworten, son- dern es wurde angestrebt, die zunachst experimentell gewonnenen Schlussfolgerungen in die Praxis umzusetzen und durch klinische Beobachtungsreihen zu erharten. Dies ist in vielen Punkten gelun- gen und zeichnet die Arbeit in hervorragender Weise aus.

Anemia - A Guide to Managing and Living with Anemia (Paperback): Frederick Earlstein Anemia - A Guide to Managing and Living with Anemia (Paperback)
Frederick Earlstein
R523 Discovery Miles 5 230 Ships in 10 - 15 working days
Aktuelle Therapie Boesartiger Blutkrankheiten (German, Paperback, 1982 ed.): P. G. Scheurlen, H. W. Pees Aktuelle Therapie Boesartiger Blutkrankheiten (German, Paperback, 1982 ed.)
P. G. Scheurlen, H. W. Pees
R1,654 Discovery Miles 16 540 Ships in 10 - 15 working days

Die Prognose der bosartigen Blutkrankheiten ist in den letzten Jahren dank moderner Behandlungsmethoden besser geworden. Die frtiher weitverbreitete Skepsis gegentiber der nicht selten sehr eingreifenden Therapie ist einer eher positiven Einstellung gewichen. Auch der nicht onkologisch spezialisierte Arzt be- schaftigt sich daher heute mehr als zuvor mit der Therapie von Leukamien und Lymphomen. Die in diesem Buch gesammelten Beitrage geben einen Ober- blick tiber den derzeitigen Stand der verschiedenen Behand- lungsverfahren . (zytostatische, radiologische und supportive Therapie). Hierbei erschien es uns besonders wichtig, Grund- prinzipien der Therapie aufzuzeigen; es wurde daher auch darauf verzichtet, eine enge Auswahl von Therapieempfehlun- gen im Sinne von "Rezepten" zu geben, nicht zuletzt deshalb, weil die Therapie haufig dem jeweiligen individuellen Krank- heitsverlauf mehr angepagt werden mug, als es ein starres, auf statistischen Beobachtungen aufgebautes Therapieprotokoll zulagt. Neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Klassifizierung der Leukamie und der malignen Lymphome finden mehr und mehr Berticksichtigung bei der Festlegung spezieller Behandlungs- methoden und kommen daher dem Patienten unmittelbar zu- gute. Die teilweise sehr intensiven therapeutischen Eingriffe machen es unumganglich notwendig, wahrend der risikoreichen Phasen der Behandlung entsprechende supportive Magnahmen einzusetzen. Sie bilden heute einen integrierten Bestandteil der Therapie, auch wenn, wie es die Beitrage dieses Buches zeigen, ein endgiiltiges Urteil tiber ihren Urn fang und Wert noch nicht moglich ist. Die Herausgeber danken dem Springer-Verlag fUr die sehr gute Zusammenarbeit und fUr die rasche, sorgfaltige Edition des Buches.

Thrombose und Embolie (German, Paperback): H Vinazzer Thrombose und Embolie (German, Paperback)
H Vinazzer
R1,932 Discovery Miles 19 320 Ships in 10 - 15 working days

Thromboembolische Erkrankungen ziihlen zwar schon seit langer Zeit zu den diagnostischen und therapeutischen Problemen sowohl der operativen Hicher als auch der inneren Medizin, doch ist gerade in den letzten Jahren das Interesse an der Beherrschung dieser Komplikationen erheblich gestiegen. Die Ursachen daftir liegen einerseits in der betrachtlichen Verfeinerung der Diagnostik, an derseits in der Verfligbarkeit neuer prophylaktischer und thera peutischer Moglichkeiten. Bei konsequenter Anwendung sind diese imstande, das Thromboserisiko und die Folgezustande nach Thrombosen erheblich zu vermindern. Es wurde deshalb der Versuch gemacht, das Problem der Thromboembolien umfassend darzustellen. Dabei kamen Anato men, Physiologen, Pathologen, Angiologen, Radiologen, Chirurgen und Internisten zu Wort, die die mannigfaltigen Probleme aus der Sicht der verschiedenen Fachgebiete beschrieben. Die Hauptkapitel des vorliegenden Bandes behandeln die Ana tomie der Venen, die Physiologie der Hiimostase und der Zirkula tion, die pathophysiologischen Grundlagen von Thromboembolien, die Methoden der Diagnostik venoser und arterieller Thrombosen und Embolien und die prophylaktischen sowie die therapeutischen konservativen und chirurgischen Moglichkeiten. Besondere Schwer punkte bilden die Gebiete der postoperativen Thrombosen sowie der arteriellen thromboembolischen Erkrankungen. Das Buch wendet sich an alle Kliniker, die sich mit dem Thromboseproblem befassen mussen und die sich tiber den derzeitigen Stand des ein schlagigen Wissens umfassend orientieren wollen."

Serumferritin (German, Paperback): C Palfrey Serumferritin (German, Paperback)
C Palfrey; Edited by J P Kaltwasser, E Werner
R1,926 Discovery Miles 19 260 Ships in 10 - 15 working days

In den zuruckliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien uber die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche- mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, dass Ferritin entgegen fruherer Auffassung in geringer Konzen- tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Mass fur die Beurteilung der Koerpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem fur die medizinische Diagnostik wertvollen Para- meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch fasst die Beitrage zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank- furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft fur Hamatologie und Onkologie durchgefuhrten Internationalen Symposium uber methodische und klini- sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemuht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht- bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen- stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, dass trotz unterschied- licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert fur die Bewertung des Koerpereisenstatus zukommt.

Therapie Mit Blutkomponenten (German, Paperback): F.W Ahnefeld Therapie Mit Blutkomponenten (German, Paperback)
F.W Ahnefeld
R1,892 Discovery Miles 18 920 Ships in 10 - 15 working days

UEber das fur dieses Workshop ausgewahlte Thema Therapie mit Blutkomponenten ist in den zuruckliegenden Jahren auf Kongressen und Symposien immer wieder be- richtet und diskutiert worden, es entstand eine reichhaltige Literatur. Spezialisten unterschiedlicher Herkunft haben ihre Erkenntnisse dargestellt und Empfehlungen abgegeben. Bei einer kritischen Sichtung der Aussagen beherrschen, wie in der mo- demen Wissenschaft immer haufiger, Schlagworte die Szene, die zu entsprechenden Polarisierungen der Auffassungen fuhrten. Auch in diesem Bereich erscheint unter anderem die Klarung der Frage notwendig, was bei Abwagung der Kosten in Relation und Anforderungen sinnvoll und moeglich und auf grund der zu den Bedurfnissen Weiterentwicklung der Medizin wunschenswert oder erforderlich ist. Verstandlicher- weise stehen fur die Transfusionsmediziner andere Probleme im Vordergrund als fur den Kliniker, ja selbst in diesen beiden Gruppen bewirken unterschiedliche Voraus- setzungen, wie sie bei oertlichen und regionalen Blutspendediensten bestehen, oder auch ein unterschiedliches Krankengut Kontroversen oder zumindest andere Bewer- tungsmassstabe. Ohne einen standigen Erfahrungsaustausch und eine enge Kooperation ist die Loesung der anstehenden Probleme nicht moeglich. Experten sind heute nicht nur aufgerufen, die Weiterentwicklung auf allen medizinischen Gebieten voranzutreiben, sie mussen in Zwischenbilanzen auch uberprufen, ob sich ihre Vorstellungen im klini- schen Alltag, also an jedem Krankenhaus, realisieren lassen. Ohne eine solche kritische Bestandsaufnahme reden wir eher aneinander vorbei; die von allen gewunschte positive Entwicklung wird durch eine Verunsicherung ersetzt. Wir durfen insbesondere nicht vergessen, dass sich unsere Aufgaben, z. B. in der operativen Medizin, in den letzten zehn Jahren weiter und wesentlich verandert haben.

Hamatologie (German, Paperback): R. Burkhardt Hamatologie (German, Paperback)
R. Burkhardt
R1,832 Discovery Miles 18 320 Ships in 10 - 15 working days

Es gibt zahlreiche, didaktisch hervorragende hamatologische Kompendien fur die Bedurfnisse von Studenten und Klinikarzten. Den Allgemeinarzt, der den Elementarunterricht lang hinter sich, eine grosse Erfahrung gegenwartig und zuviel Arbeit vor sich hat, werden moglicherweise weder ein "Kleiner Kate chismus" noch die Exerzitien einer "advanced hematology" ansprechen. Wird er zufrieden sein mit kochbuchartig knappen Anweisungen? Es ist schwer, den verordneten Extrakt an "Tatsachenwissen" so zuzubereiten, dass er auch geniessbar bleibt. Um die Wahl zu treffen, musste man gleich gut zu Hause sein in der Welt der Praxis und in den Garten der Hamatologie. Vor diesem Anspruch bleibt nur die Hoffnung, dass der schmale Pfad zwischen dem Zu wenig und Zuviel nicht ganz verfehlt wurde und dass etwas von dem Vergnu gen der Wegsuche sich auf den Leser ubertragen moge. unchen, Juni 1978 Rolf Burkhardt Inhalt Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v . . . . . Allgemeiner Teil 1 Allgemeine Grundsatze 1 2 Hamatologische Krankheitserscheinungen 2 2. 1 Subjektive Beschwerden . . . . . . . 2 2. 2 Allgemeine Krankheitserscheinungen 3 2. 3 Organveranderungen . . . . . . . . . 3 3 Elementare hamatologische Labordiagnostik 5 3. 1 Blutkorperchensenkung (BKS, Westergren) 5 3. 2 Blutbild . . . . . . . . . 8 3. 3 Retikulozytenzahlung . . 13 3. 4 Hamoglobinbestimmung 13 3. 5 Erythrozytenzahlung 14 3. 6 Hamatokrit . . . . . . 15 3. 7 Leukozytenzahlung . . 16 3. 8 Thrombozytenzahlung 16 3. 9 Blutungszeit . . . . . 16 3. 10 Gerinnungszeit und Retraktion 17 3. 11 Athanoltest (Godal) . . . . . 17 3. 12 Urinuntersuchungen . . . . . 18 3. 13 Stuhluntersuchung zum Blutnachweis 19 Spezieller Teil 1 Hamatologische Komplikationen bei nichthamatologischen Kra- heiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 1. 1 Sekundare Anamien . . . . . . . . . . 20 1. 2 Sekundare Polyzythamie (Polyglobulie) 21 1."

Hoher Blutdruck - Eine Aktuelle Bestandsaufnahme (German, Paperback, 1979 ed.): R. Gotzen, F W Lohmann Hoher Blutdruck - Eine Aktuelle Bestandsaufnahme (German, Paperback, 1979 ed.)
R. Gotzen, F W Lohmann
R1,605 Discovery Miles 16 050 Ships in 10 - 15 working days

a) Der Hochdruck kann Folge einer Herzzeitvolumen- und/oder einer Widerstandserhohung sein. Wahrend eine Senkung des totalen periphe- ren Widerstandes im allgemeinen bei keiner Hochdruckform angetrof- fen wird, wird eine Abnahme des Herzzeitvolumens vor allem im Ver- lauf der primaren Hypertonie beobachtet. Ubergange von einem Minu- tenvolumen- in einen Widerstandshochdruck sind moglich. b) Als Ursachen der Herzzeitvolumenerhohungen mUssen Xnderungen der vegetativen Steuerung und Zunahmen des venosen Angebotes betrachtet werden. Bei der primaren und bei der renovaskularen Hypertonie ist an der Steigerung des venosen Angebots wahrscheinlich eine Umver- teilung des Blutvolumens beteiligt. MaBgeblich fUr die Aufrechter- hal tung des erhohten peripheren Widerstandes sind neben neuro-humo- ralen EinflUssen morphologische Veranderungen der Arteriolenwande. c) Hamodynamische Reaktionen unter Stimulation sind bei Hypertonikern im allgemeinen auf einem erhohten Blutdruckniveau nach Umfang und Art nicht verschieden von denen normotoner Kontrollpersonen. Ver- starkte Blutdruckreaktionen konnen auftreten, wenn der Barorezep- torenreflex an der Kreislaufreaktion maBgeblichen Anteil hat, da die Empfindlichkeit des Reflexes bei Hypertonikern eingeschrankt sein kann .. d) Die therapeutischen Konsequenzen hamodynamischer Untersuchungsbe- funde vor Behandlungsbeginn sind z.Z. weniger in einer Prognose fUr den blutdrucksenkenden Effekt als in der Vermeidung unerwUnschter Nebenwirkungen zu suchen. Literatur 1. Amery, A., Julius, S., Whitlock, L.S., Conway, J.: Influence of hypertension on the hemodynamic response to exercise. Circulation 36, 231 (1967) 2. Anlauf, M.: Plasmaexpansion, Cold-Pressor-Test und Empfindlichkeit des Barore- zeptorenreflexes bei Patienten mit primarer, arterieller Hypertonie. Verh. Dtsch.

Untersuchungen zur Sauerstoffversorgung des Warmblutermyokards mit Platin-Nadel-Elektroden (German, Paperback, 1978 ed.):... Untersuchungen zur Sauerstoffversorgung des Warmblutermyokards mit Platin-Nadel-Elektroden (German, Paperback, 1978 ed.)
Sebastian Schuchhardt
R1,579 Discovery Miles 15 790 Ships in 10 - 15 working days

2 II. BESCHREIBUNG DER VER JENDETEN HETHODEN 2 A. Die po1arographische Messung des Sauerstoffdrucks mit P1atin-E1ektroden 1. Das Prinzip der Hessung 2 2. Die P0 -Messung mit Nade1-E1ektroden im sch1a- 3 2 genden Herzen B. Der Aufbau der Versuchsanordnung und die Durchflih- 6 rung der Versuche 6 1. Versuche mit Ratten 2. Versuche mit Hunden 7 3. Verzeichnis der verwendeten HeBgerate 9 9 III. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE A. Die Vertei1ung des Sauerstoffdrucks im t-Iyokard 9 B. Das Verha1ten des Sauerstoffdrucks im Myokard bei 13 Anderung von 1. Herzarbeit 2. arterie11en Sauerstoffgeha1t 13 1. Anderung der Herzarbeit 13 a) Experimente11e fvlaBnahmen zur Anderung der Herzarbeit 13 b) Senkung der Herzfrequenz 13 a) Klih1ung des Sinusknotens 14 ) E1ektrische Reizung des Nervus vagus 15 c) Vo1umenbe1astung des Herzens 15 d) Gabe von Adrena1in 16 2. Anderung des arterie11en Sauerstoffgeha1ts 16 a) Experimente11e MaBnahrnen zur Anderung des arterie11en Sauerstoffgeha1ts 17 b) Beatmung mit Sauerstoff 18 c) Beatmung mit Carbogen 18 d) Beatmung mit 10 % Sauerstoff 20 C. Das Verha1ten des myokardia1en Sauerstoffdrucks bei Gabe von CO, Dipyridamo1 und bei Drosse1ung 2 der Koronardurcfib1utung 2(' 1. Experimente11e MaBnahmen zur Anderung der Koronardurchb1utung 21 2. Beatmung mit 5 % CO 2 21 3. Gabe von Dipyridamo1 22 4. Drosse1ung der Koronardurchb1utung - IV - IV. DISKUSSION DER EXPERHlENTE 24 A. Zur r. Jethodik 24 B. Intramyokardialer P0 und Regulation der Koronar- 25 2 durchblutung 1.

Reitende Gefasse Des Herzens - Homologiebegriff Und Reihenbildung (German, Paperback): W Bersch, W. Doerr Reitende Gefasse Des Herzens - Homologiebegriff Und Reihenbildung (German, Paperback)
W Bersch, W. Doerr
R1,585 Discovery Miles 15 850 Ships in 10 - 15 working days

Soll zu Fragen der formalen Teratogenese des Herzens und der grossen arteriellen Blutgefasse Stellung genommen werden, ist die Kenntnis der nor- malen Herzentwicklung eine unabdingbare Voraussetzung (Goerttler, 1963 b). Erste grundlegende Erkenntnisse und Beschreibungen wesentlicher embryonaler Herz- strukturen vermitteln hier die ausfuhrlichen Arbeiten von W. His (1880,1882, 1885) und Born (1889) sowie die Monographie der gesamten Herzentwicklung von Tandler (1913). In der formalen Teratologie des Herzens darf die Schrift C. von Rokitanskys (1875) Die Defekte der Scheidewande des Herzens aus dem Jahre 1875 - vor ziemlich genau 100 Jahren entstanden - als fruher Hoehepunkt gelten. Seine schematische Einteilung der Kammerseptumdefekte ist, wenn auch in modifizierter Form (Goerttler, 1960; Doerr, 1967), bis heute fuhrend. Zugleich ruckt seine Einteilung der Missbildungen des arteriellen Herzendes - bedingt durch eine abartige bulbotrunkale Septation - das Problem der Transposition und Inversion in den Mittelpunkt der Missbildungslehre des menschlichen Herzens. Seine Theorie wird spater von Moenckeberg (1924) aufgegriffen und neu formuliert (Kritik durch Bredt, 1935, 1936). Ausserdem bedeutet sie einen ent- scheidenden Impuls fur die Arbeiten Spitzers (1919, 1921, 1923, 1929), die durch eine phylogenetische Deutung der Entwicklung des Herzens und der Missbildungen sowie durch die Anerkennung der Bedeutung hamodynamischer Faktoren fur die nicht auto- chthone Ausbildung der Septation von grundlegender Bedeutung sind.

Lymphozyt Und Klinische Immunologie - Physiologie - Pathologie - Therapie (German, Paperback): H. Theml, H. Begemann Lymphozyt Und Klinische Immunologie - Physiologie - Pathologie - Therapie (German, Paperback)
H. Theml, H. Begemann
R1,632 Discovery Miles 16 320 Ships in 10 - 15 working days

Wahrend noch vor 20 Jahren der Lymphozyt als inertes Endprodukt des lymphatischen Systems galt, hat seither eine groBe Zahl von untersuchungen gezeigt, daB es sich bei dieser Zelle um eines der pluripotentesten und dynamischsten Elemente des Organismus mit der zentralen Funktion einer immunologischen Abwehrzelle verschiedener Pragungen handelt. Da die FUlle der aktuellen Ergebnisse kaum fUr den praktizieren- den Internisten und Hamatologen, eher noch fUr den Neuem aufge- schlossenen Studenten Uberschaubar ist und kein Autor derzeit eine Darstellung der Aspekte von der pranatalen Lymphozytenent- wicklung bis zur immunologischen Tumortherapie geben konnte, ver- suchten die Herausgeber zunachst anlaBlich der 79. Tagung der Deutschen Gesellschaft fUr Innere Medizin, die Referate kompe- tenter Autoren zu Teilgebieten der Lymphozytenforschung auf- einander abzustimmen. Da dies in erfreulicher Weise glUckte, entstand der Wunsch, moglichst alle Probleme des lymphatischen Systems in authentischer und knapper, einerseits in sich ge- schlossener, andererseits auf andere Gebiete hinlenkender Art synoptisch zu vereinigen. DaB dies im vorliegenden Sammelband gelang, danken die Herausgeber herzlich den Autoren, die sich mitten aus der aktuellen Sacharbeit fUr dieses "lecture-work", wie Brent es nannte, gewinnen lieBen. Werden doch klinische Hamatologen und Immunologen fUr ihre Alltagsarbeit durch diese Zusammenstellung am meisten profitieren. Wir danken aber auch dem Springer-Verlag - pars pro toto sei hier Herr Mlinster genannt -, der den vorliegenden Sammelband trotz der mit seiner Herausgabe verknlipften Risiken mit gewohn- ter Sorgfalt und technischer Prazision gestaltete.

Hypoxie - Beitrage Aus Den Jahren 1932 - 1972 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1975 ed.): E Grundmann Hypoxie - Beitrage Aus Den Jahren 1932 - 1972 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1975 ed.)
E Grundmann; Franz Buchner
R1,705 Discovery Miles 17 050 Ships in 10 - 15 working days

Hypoxie als Ursache krankhafter Gewebsveranderungen - das ist heute ein unbestrittenes pathogenetisches Prinzip. Die theoretische, naturwissenschaftlich ausgerichtete Medizin erklart einen groBen Teil ihrer Phanomene tiber eine abnorme Beeintrachtigung der oxydativen Energieproduktion in den Zellen und Geweben. In der praktischen Medizin sind die Gefahren der Hypoxie dem Operateur ebenso gelaufig wie dem Arzt in der Allgemeinpraxis: der Sauerstoffmangel begrenzt die intraoperative Drosselungszeit einer Organ- durchblutung; er bedroht jeden Schock-Patienten. Die Erkrankungen des Kreis- laufs stehen statistisch an der Spitze der Todesursachen, allen voran der Herz- infarkt als lokale Myocard-Hypoxie. Die Pathologie hypoxischer Phanomene ist mit dem Namen Franz Btichners un16sbar verbunden. Ausgehend von seinen Studien tiber die Rolle des Herz- muskels bei der Angina pectoris hat er den pathophysiologischen Begriff der Coronarinsuffizienz in die Allgemeine Pathologie eingeftihrt und dabei synop- tisch Morphologie, Physiologie und Klinik erfaBt unter Einbezug der ftir Coronarinsuffizienz und Coronarinfarkt charakteristischen EKG-Verande- rung en. Diese Beobachtungen eroffneten ihm die allgemeine Bedeutung der Hypoxamie. Angeregt durch pathophysiologische Experimente entwickelten er und seine Mitarbeiter ein nahezu alle Organe umfassendes Werk, das man die "patho- physiologische Morphologie der Hypoxie" nennen konnte. Dieses Werk ist in Zeitschriften des In-und Auslandes weit verstreut. Es begann mit der "Hohen- pathologie", ausgelOst durch die sttirmische Entwicklung der Luftfahrt, und ftihrte zu subtilen Studien tiber die Veranderungen der parenchymatosen Organe beiexogenem Sauerstoffmangel, Beobachtungen, die analog auf endogene Hypoxamien zu tibertragen waren.

Hamatologie Und Hamostasiologie - Kurzgefasste Labordiagnostik Und Therapie (German, Paperback, 2nd 2., Uberarb. Aufl. ed.): V... Hamatologie Und Hamostasiologie - Kurzgefasste Labordiagnostik Und Therapie (German, Paperback, 2nd 2., Uberarb. Aufl. ed.)
V Tilsner, W Greul
R1,581 Discovery Miles 15 810 Ships in 10 - 15 working days
Komplement (German, Paperback): Klaus Rother Komplement (German, Paperback)
Klaus Rother; Preface by M M Mayer; Assisted by U. Hadding, G. Till
R2,293 Discovery Miles 22 930 Ships in 10 - 15 working days

A long time ago, my teacher Michael Heidelberger described the study of com- plement as a black art. Since then, the introduction of chemical methods has opened the way to precise and objective investigation of the complement system, transmuting alchemy to science. The individual components of complement have been isolated in reasonably pure form, their intricate interactions have been unraveled, and their manifold activities as mediators of immunity and allergy have been delineated. These advances derive from the efforts of numerous investi- gators in many countries and were facilitated through the vast expansion of support of biomedical research during the past two decades. Today, complement is no longer a laboratory curiosity but represents a subject of intense interest to many students of biology and medicine. Numerous immunology books have been published in recent years, reflecting the rapid growth of this field, but the present work occupies a unique position as the only comprehensive modern text on complement. By integrating the chemical and biological aspects of the subject, and through craftmanship of a high order, this readable text offers much to the expert as well as beginner. Its broad coverage, clarity and thorough bibliographies make it a valuable source on the diverse activities of complement, including those mediated by the properdin pathway. As immunologists continue their search for better means of controlling microbial infections, allergic disorders, autoimmune diseases, and rejection of transplants, this impressive book will play its part toward achievement of these goals.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Civilian-Driven Violence and the…
Mohamed Adhikari Hardcover R4,033 Discovery Miles 40 330
New All-In-One: Fun With English - First…
Mart Meij Paperback R153 R144 Discovery Miles 1 440
We Who Wrestle With God
Jordan B. Peterson Paperback  (2)
R505 R450 Discovery Miles 4 500
Bringing Hygge into the Early Years - A…
Kimberly Smith Paperback R774 Discovery Miles 7 740
Called To Pray - Astounding Stories Of…
L Shepherd Paperback R479 Discovery Miles 4 790
An A to Z Practical Guide to Emotional…
Harry Ayers, Cesia Prytys Hardcover R4,031 Discovery Miles 40 310
Knowing Art - Essays in Aesthetics and…
Matthew Kieran, Dominic McIver Lopes Hardcover R2,954 Discovery Miles 29 540
Black And White Bioscope - Making Movies…
Neil Parsons Hardcover R339 Discovery Miles 3 390
A Syncretistic Theory of Depiction
A. Voltolini Hardcover R1,980 Discovery Miles 19 800
This Will Not Pass - Trump, Biden, And…
Jonathan Martin, Alexander Burns Hardcover R782 R699 Discovery Miles 6 990

 

Partners