0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (20)
  • R250 - R500 (49)
  • R500+ (1,158)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Haematology

Cancer Clinical Pharmacology (Hardcover): Jan H.M. Schellens, Howard L. McLeod, David R. Newell Cancer Clinical Pharmacology (Hardcover)
Jan H.M. Schellens, Howard L. McLeod, David R. Newell
R5,832 Discovery Miles 58 320 Ships in 12 - 17 working days

'Cancer Clinical Pharmacology' provides a comprehensive account of the scientific basis of anti-cancer therapy in patients with solid tumours and haematological malignancies. An international group of experts have brought together information on the basic principles of pharmacology and tumour biology, bioanalytical aspects, pharmacokinetics, and the pharmacodynamics of anti-cancer agents. The clinical pharmacology of individual anti-cancer agents are covered, including the most important recently registered novel anti-cancer drugs. This book will prove an invaluable source of information for all trainees in oncology, haematology and internal medicine. Since cancer clinical pharmacology is a vast subject this book will be useful for all individuals involved in cancer pharmacology such as nurses, pharmacists, general pharmacologists, and cancer scientists.

Pediatric Tricky Topics, Volume 2 - A Practically Painless Review (Paperback, 1st ed. 2016): Christine M. Houser Pediatric Tricky Topics, Volume 2 - A Practically Painless Review (Paperback, 1st ed. 2016)
Christine M. Houser
R2,570 Discovery Miles 25 700 Ships in 10 - 15 working days

With hundreds of question and answer items and bite-sized chunks of information that can be read and processed easily, reviewing for the pediatric board exams - or just brushing up in your spare time - has never been easier. Pediatric Tricky Topics, Volume 2: A Practically Painless Review includes review items in pediatric immunology, hematology, oncology, nephrology, urology, dermatology, ophthalmology, otorhinolaryngology, and gynecology, among others. Selected expanded sections provide more in-depth information, while the Q&A format allows for self-testing or study with a partner or a group and is practical and accessible enough to dip into during a few minutes of downtime at the hospital or office. As such, it is suitable for those studying for the pediatric board exam, practicing physicians brushing up their skills, and any busy medical student, nurse or clinician who wants to learn more about these topics while on the go.

Supportive Care Strategies - Optimizing Transplant Care (Hardcover, 1st ed. 2020): Laura Finn, Alva R. Roche Green Supportive Care Strategies - Optimizing Transplant Care (Hardcover, 1st ed. 2020)
Laura Finn, Alva R. Roche Green
R2,454 R2,325 Discovery Miles 23 250 Save R129 (5%) Out of stock

This book provides up-to-date, clinically relevant information on a range of complex issues relating to supportive care strategies for the recipients of hematopoietic cell transplantation. The topics addressed include the prevention, recognition, and treatment of transplant-related side effects; management of pretransplant comorbidities; supportive care for specific age groups; quality of life issues in patients who experience graft-versus-host disease; mental and spiritual health care; caregiver and healthcare provider support strategies; and important issues related to end of life care. The aim is to supply hematologists, oncologists, transplant specialists, and palliative care physicians with practical knowledge that can be immediately applied in patient care to optimize transplant-related outcomes. The book's format, which offers concise, non-exhaustive coverage of these and other unique topics, is supplemented by a wealth of working tables, algorithms, and figures, ensuring that it will also serve hematology, oncology and transplant trainees as a reliable companion during their daily work. The authors are world-renowned experts in the field of hematopoietic transplantation and palliative care medicine, and present well-reasoned opinions based on their own experiences and draw attention to relevant results from potentially high-impact clinical trials.

Essentials of Blood Product Management in Anesthesia Practice (Hardcover, 1st ed. 2021): Corey S. Scher, Alan David Kaye, Henry... Essentials of Blood Product Management in Anesthesia Practice (Hardcover, 1st ed. 2021)
Corey S. Scher, Alan David Kaye, Henry Liu, Seth Perelman, Sarah Leavitt
R4,285 Discovery Miles 42 850 Ships in 12 - 17 working days

This comprehensive book is written to inform and improve outcomes of patients in need of blood management during surgical procedures. Information is presented in an accessible format, allowing for immediate use in clinical practice. Beginning with an overview of the history of blood transfusions, early chapters present the foundational information needed to comprehend information in later chapters. Nuanced procedures, drugs, and techniques are covered, including new biologicals to assist clotting and blood substitutes. Further discussions focus on potential complications seen in blood transfusions, such as diseases of the coagulation system, pathogen transmissions, and acute lung injuries. Chapters also examine the complexities of treating specific demographics, of which include the geriatric patient and patients suffering from substance abuse. Essentials of Blood Product Management in Anesthesia Practice is an invaluable guide for anesthesiologists, surgeons, trauma physicians, and solid organ transplant providers.

Beckenkammbiopsien - Klinisch Interpretiert (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987): Bertha Frisch Beckenkammbiopsien - Klinisch Interpretiert (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1987)
Bertha Frisch; Assisted by W Sommerfeld; Revised by R. Bartl; Translated by R. Bartl; S. M. Lewis, …
R1,943 Discovery Miles 19 430 Ships in 10 - 15 working days

Die Morphologie war schon immer die Basis der klinischen und experimen- tellen Hiimatologie. Die Knochenmarkaspiration mittels Punktionskaniile liefert seit iiber 50 Jahren, seit M. J. Arinkin 1929 (in Folia Haematologica 38: 233) die Methode der Nadelaspiration des Knochenmarks beschrieb, das Material zur Erkennung abnormer blutbildender Zellen und damit zur Diagnose von Blutkrankheiten. Ausstrichpriiparate des Aspirats, gefiirbt nach Pappenheim, liefem bestechend klare zytomorphologische Details. Wegen der unterschiedlichen Verteilung der hiimatopoetischen Zellen in den Markriiumen kann aber die Aspiration die wirkliche Zellanordnung nicht wiedergeben; auch kann sie die riiumlichen Beziehungen der hiimato- poetischen Zellen im Markstroma nieht aufkliiren; erst recht nieht die Wachstumsmuster maligner Lymphome und anderer Neoplasien sowie die Auswirkungen intramedulliirer Krankheiten auf den Knochen oder ossiirer Krankheiten auf das Mark. Die chirurgisch entnommene Markbiopsie ist iilter als die Nadelaspira- tion; die friihesten Beschreibungen dieser Technik stammen von Pianese (1903), der Mark aus der Femurepiphyse entnahm, und von Ghedini (1908), der den oberen Anteil der Tibia biopsierte. Erst spiiter wurde die Technik der Biopsieentnahme aus dem Brustbein und dem Beckenkamm entwiekelt. Letztere setzte sich als diagnostische Ergiinzungsmethode zur Markpunk- tion durch. Die einfache Aspirationsmethode stand im Widerspruch zu den schwierigeren Biopsietechniken. SchlieBlich lohnte das diagnostische End- produkt der Biopsie kaum die Miihen bei der Herstellung der Gewebs- schnitte. Wiihrend die Biopsieentnahme durch bessere Nadelmodifikatio- nen einfacher wurde, blieben die Schnitte entkalkter Biopsien beim Stu- dium der Zellmorphologie nur ein zweitrangiger Ersatz fUr das Aspirations- material.

Sickle Cell Disease (Hardcover, 3rd Revised edition): Graham R. Serjeant, Beryl E. Serjeant Sickle Cell Disease (Hardcover, 3rd Revised edition)
Graham R. Serjeant, Beryl E. Serjeant
R3,319 Discovery Miles 33 190 Ships in 12 - 17 working days

Sickle cell disease was recognized to have a molecular basis more than 50 years ago, since when knowledge of the pathophysiology of the disease has paralleled the developments of molecular biology. Characterized by a striking red cell deformity, a great deal has been learnt about the mechanisms involved and animal models developed over the last 10 years have contributed to these studies. Despite greater understanding of the molecular mechanisms, this knowledge has had little impact in improving management at the bedside. It is the authors' belief that much of importance remains to be learnt from clinical studies which ultimately may define the questions most relevant for our molecular colleagues to answer. Jamaica has provided a superb setting for clinical studies, which initially documented the extremely variable clinical course and then proceeded to seek the determinants in a Cohort Study based on newborn diagnosis and follow-up which has continued for the past 27 years. This new edition of Sickle Cell Disease reviews the history and many of the recent developments in laboratory studies but retains the perspective of a practising clinician. A critical appraisal of the available observations and evidence has sought to define the best practice in its management.

Diagnosis of Cutaneous Lymphoid Infiltrates - A Visual Approach to Differential Diagnosis and Knowledge Gaps (Paperback, 1st... Diagnosis of Cutaneous Lymphoid Infiltrates - A Visual Approach to Differential Diagnosis and Knowledge Gaps (Paperback, 1st ed. 2019)
Antonio Subtil
R2,604 R2,465 Discovery Miles 24 650 Save R139 (5%) Ships in 9 - 15 working days

This volume is the first of its kind to emphasize the visual approach in the diagnosis of cutaneous lymphoid infiltrates. Written and designed in an accessible yet highly detailed format by an expert in the field, this book bridges the knowledge gaps so often found when dealing with skin lymphomas. Complete with more than two hundred high quality images and illustrations, Diagnosis of Cutaneous Lymphoid Infiltrates offers pearls and pitfalls as well as differential diagnoses. Additionally, images are explained and decoded with the use of illustrations and analogies, proving to be an invaluable resource for pathologists, dermatologists, dermatopathologists, hematopathologists, and residents and fellows in these fields.

Leukamie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1972 ed.): R.G. Ross, J Van De Loo Leukamie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1972 ed.)
R.G. Ross, J Van De Loo
R3,315 Discovery Miles 33 150 Ships in 10 - 15 working days

Immer noch gilt - nach fast einem halben Jahrhundert intensiver Forschung- das bertihmte Wort des Schweizer Kinderklinikers WILLI, daB es kaum eine arzt- lich traurigere und zugleich medizinisch interessantere Erkrankung gibt ais die Leukamie. Dieser Band enthalt 19 Ubersichtsreferate und 73 Einzelvortrage zum Thema Leukamie, das die Veranstalter und Herausgeber als einziges Thema des XV. Deutschen Hamatologenkongresses yom 4. bis 6. Oktober 1971 in Kain ausgewahlt haben. Selbst mit dieser Konzentration muBte auf viele Aspekte der experimentellen Leukosen verzichtet werden. Dagegen bringen die tiber 90 Vortrage bis weit in die Grundiagen hinein die derzeit wohl graBte deutschsprachige Ubersicht der Ktinik der Leukosen, darunter: Pathologie, Cytologie, Cytogenetik, Cytochemie, Pro- liferationskinetik, Biochemie, Epidemiologie, Differentialdiagnostik, Chemo- therapie, Strahientherapie, Immuntherapie, Substitutionsbehandlung, Prophylaxe und Bekampfung von Komplikationen. Unser erster Dank gilt den Autoren aus dem Ausiand und aus der Bundes- republik, die in den Vortragen ftir alle praktisch wichtigen Leukamieformen ihre persanliche Erfahrung und ihre Kenntnis der Literatur zu kritischen Aussagen und abgewogenen Empfehlungen zusammengefaBt haben, zunachst als KongreB- vortrage, spater in besonderen Uberarbeitungen fUr diesen Band. So hoffen wir, daB - mit Hilfe einer strengen thematischen Systematik und eines Stichwort- verzeichnisses - die Spezialisten ebenso wie die praktisch tatigen Kollegen in dem Band die jeweils gesuchten aktuellen Informationen finden werden. Weiterhin danken wir den Herren des Organisations- und Redaktionsstabes Dr. F. As BECK, Dr. W. GERICKE, Dr. H. LINKER, Dr. W. HIRSCHMANN, Dr. A.

Blutkrankheiten (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1952): Heinrich Schlecht Blutkrankheiten (German, Paperback, Softcover reprint of the original 2nd ed. 1952)
Heinrich Schlecht
R2,268 Discovery Miles 22 680 Ships in 10 - 15 working days

In der Lehre von dem Elute und den Elutkrankheiten hat sich in den Jahren, die seit dem ersten Erscheinen dieses Buches verflossen sind, die biologisch-funktionelle Betrachtungsweise weiter durchgesetzt. Diese ist zwar auch heute noch eine vorwiegend morphologische, jedoch hat sich in der Folge der letzten 30 Jahre die Auffassung des Blutes und seiner Bil- dungsstatten als eines eigenen Gesamtorgans, des Blutorgans, sowie die Erforschung seiner funktionellen und biologischen Reaktionsweisen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen immer mehr gefestigt, wahrend dagegen in den Kinder- und Jiinglingsjahren der Hamatologie als einer Spezialwissenschaft die Betrachtung der Einzelzelle und ihrer morphologischen Veranderungen im Vordergrund stand. Als zum Beispiel der Verfasser gemeinsam mit K. ZIEGLER im Jahre 1908 an umfangreichen Untersuchungen iiber die leukozytotischen Elutverande- rungen bei den Infektionskrankheiten zum ersten Male den Nachweis fiihrte, daB es sich hier nicht um Einzelbilder der jeweiligen Infektion handele, sondern daB den kurvenmaBigen Bewegungen der verschiedenen Elutzellformen ein sinnvolles, einheitliches und biologisches Gesetz zugrunde liege, das in jedem Einzelfalle einer Infektionskrankheit im Prinzip gewahrt bleibe, fand diese Grundlegung fiir eine funktionell-biologische Betrach- tungsweise der Leukozytose keinerlei Beachtung. Es dauerte noch fast 2 Jahrzehnte, bis SCHILLING die prinzipiell gleichen Erkenntnisse zum Auf- bau seiner Lehre von der biologischen Leukozytenkurve bewegten. Die bis dahin vollig unbekannte biologische Funktion der eosinophilen Blut- zellen wurde durch den Verfasser experimentell geklart, indem ihre Bezie- hungen zum parenteralen EiweiBabbau und zur Allergie und Anaphylaxie bewiesen werden konnten.

Die unspezifischen Bluteiweissreaktionen - Kolloid-Labilitatsreaktionen im Serum und Plasma als Hilfsmittel zur... Die unspezifischen Bluteiweissreaktionen - Kolloid-Labilitatsreaktionen im Serum und Plasma als Hilfsmittel zur Krankheitserkennung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1953)
Fritz Heepe
R1,644 Discovery Miles 16 440 Ships in 10 - 15 working days

1m Verlauf der in den letzten Jahren und Jahrzehnten erzielten groBen Fortschritte der Pathophysiologie der BluteiweiBe wurde die Analyse der Plasmaproteine zu einem der aktuellsten Kapitel der modernen klinischen Laboratoriumsdiagnostik. Neben den Methoden der direkten chemischen und elektrophoretischen EiweiBbestimmung ist es vor allem das Phano- men der krankheitsbedingten Kolloidstabilitatsveranderung von Serum und Plasma, dessen diagnQstische Nutzbarmachung mit einem tiber- waltigenden Arbeitsaufwand von seiten zahlloser Forscher vorangetrie- ben wurde und standig weiter ausgebaut wird. Die hierbei beschrittenen Wege sind vielfaltig; sie entsprangen zum Teil sehr unterschiedlichen Fragestellungen und dienten den verschiedenartigsten praktischen Zwek- ken. Die Reihe der so im Laufe der Zeit fUr diagnostische Aufgaben in der Klinik (Leberfunktionsprtifung, Aktivitatsfeststellung bei Tuber- kulose und anderen entztindlichen Erkrankungen, Karzinomdiagnostik usw. ) entwickelten Kolloid-Labilitatsreaktionen des Blutes umfaBt be- reits tiber 250 Methoden. Die mit ihnen gesammelten Erkenntnisse brachten eine beachtliche Ausweitung unseres Wissens tiber die Humoral- pathologie des Blutes. Trotzdem ist das allgemeine Urteil tiber diesen Zweig der klinischen Diagnostik auch heute noch bemerkenswert un- einheitlich, und es bestehen tiber die wirkliche Leistungsfiihigkeit der sogenannten Labilitatsreaktionen vielerorts falsche Vorstellungen. Es sind dabei aIle Auffassungen zu finden von einer kritiklosen Dberschat- zung einerseits bis zur grundsatzlichen Ablehnung dieser Methoden an- dererseits. Infolge der Beteiligung fast aller Facher der Medizin an der Entwicklung der Kolloidstabilitatsdiagnostik des Blutes und der dadurch weit verstreuten einschlagigen Literatur ist die Verschaffung eines um- fassenderen Dberblicks tiber dieses Gebiet nicht einfach.

Kommentar Zum Transfusionsgesetz (Tfg) Und Den Hamotherapie-Richtlinien (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original... Kommentar Zum Transfusionsgesetz (Tfg) Und Den Hamotherapie-Richtlinien (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2002 ed.)
Hans-Dieter Lippert, Willy A Flegel
R2,363 Discovery Miles 23 630 Ships in 10 - 15 working days

Der Bundestag hat im Jahr 1998 das Transfusionsgesetz beschlossen. Es regelt die Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und die Anwendung von Blut und Blutprodukten. Die dabei einzuhaltenden Standards ergeben sich aus Richtlinien, die aufgrund des Gesetzes erlassen wurden (Hamotherapie-Richtlinien).
Den Schwerpunkt der Kommentierung des Gesetzes bildet die Anwendung von Blut und Blutprodukten in den Einrichtungen der Krankenversorgung. Die Intention war es, den vielen Transfusionsverantwortlichen, Transfusionsbeauftragten und transfundierenden Arztinnen und Arzte eine Handreichung zu geben. Dieser Kommentar soll Ihnen ein zuverlassiger Wegweiser durch die einschlagigen Vorschriften in der Transfusionsmedizin sein und Praktikern fundiertes Wissen vermitteln. Der vorliegende Kommentar berucksichtigt bereits die jungste Anderung der Hamotherapie-Richtlinien und die Verordnung zum Meldewesen vom Dezember 2001."

Hamatologische Zytologie Der Speicherkrankheiten (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.): H. G.... Hamatologische Zytologie Der Speicherkrankheiten (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.)
H. G. Hansen, E Graucob
R2,112 Discovery Miles 21 120 Ships in 10 - 15 working days

AIle hier in Rede stehenden Krankheiten sind selten; die haufigste, die Mukopo- lysaccharidose III (MPSose III) kommt einmal auf 160000 Lebendgeborene vor. Dies bringt mit sich, daB in der Regel dem einzelnen Arzt nur wenige Hille bekannt sind und die Literatur vorwiegend kasuistische Darstellungen bietet. Eine systematische und umfassende Ubersicht gibt es bisher nicht. Daher erschien es uns sinnvoll, zusammenhangend fiber ein groBes, durch viele Jahre hindurch gesammeltes Material zu berichten, welches hinreichende Vergleichs- moglichkeiten bietet. Dabei konnte erstmalig versucht werden, die fUr einzelne Krankheiten spezifischen, z. T. sogar pathognomonischen Befunde herauszuar- beiten. Die Nomenklatur hat sich in der Vergangenheit mehrfach geandert. Ur- spriinglich wurden die sog. klassischen Speicherkrankheiten, wie M. Gaucher, M. Niemann-Pick und amaurotische Idiotie, nach rein klinischen Gesichtspunk- ten abgegrenzt. Wie auch die Dysostosis multiplex waren sie lange Zeit Sammel- begriffe ganz verschiedener Krankheiten. Ein erster groBer Meilenstein war der Nachweis vermehrter Ausscheidung saurer Mukopolysaccharide (sMPS) im Urin bei MPSosen durch DORFMAN U. LORINCZ [8]. Aufgrund dieser Tatsache konnten bereits 6 verschiedene Formen der MPSosen typisiert werden. Darfiber hinaus konnte man wegen der fehlenden Mukopolysaccharidurie die groBe Gruppe der Mukolipidosen (MLosen) abgrenzen. Etwa 1 Jahrzehnt spater ge- lang ein wichtiger Schritt durch die Erkenntnis, daB es sich bei diesen Formen des "inborn error of metabolism" nicht urn Synthese-, sondern um Degrada- tionsstorungen - nachgewiesen mit Hilfe von Fibroblastenkulturen - handelt [12]. Danach wurden dann - zuerst beim M. Austin [2] - in rascher Folge viele Enzymdefekte aufgeklart.

Diagnostic Techniques in Hematological Malignancies (Hardcover, New): Wendy N. Erber Diagnostic Techniques in Hematological Malignancies (Hardcover, New)
Wendy N. Erber
R2,659 Discovery Miles 26 590 Ships in 12 - 17 working days

The diagnosis and monitoring of hematological malignancies is complex and requires a systematic approach. Morphology, cell phenotyping, cytogenetics and molecular genetics are essential, and the results must be integrated. Diagnostic Techniques in Hematological Malignancies details the principles and applications of each of these test types in the diagnosis of hematological malignancies in blood and bone marrow. The first section describes the test modalities - including methodological principles, data interpretation and limitations - and is illustrated by clinical examples. The second section focuses on the clinical entities, detailing the most appropriate tests for diagnosis, staging and monitoring of different hematological malignancies and includes test utilization to identify prognostic markers and potential therapeutic targets. With contributions from multiple international experts, this illustrated book is an essential resource for qualified and trainee hematologists, oncologists, and pathologists. It's a practical and useful guide, providing a rational and structured approach to the laboratory assessment of hematological malignancies.

Prostaglandin E<Subscript>1 (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988): H. Heidrich, H. Bohme,... Prostaglandin E<Subscript>1 (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1988)
H. Heidrich, H. Bohme, Waltraud Rogatti
R1,893 Discovery Miles 18 930 Ships in 10 - 15 working days

Dieses erste deutschsprachige Buch zum Thema der pharmakologischen und therapeutischen Wirksamkeit von Prostaglandin E1 enthalt aktuelle zusammengefasste Originalarbeiten. Neben den bekannten vasodilatierenden und die Thrombozytenfunktion hemmenden Eigenschaften werden eine Vielzahl weiterer Wirkmechanismen nachgewiesen, so der positive Einfluss auf die Pathogenese und Progression der Atherosklerose, die Aktivierung der endogenen Fibrinolyse, die Hemmung der Neutrophilen-Aktivierung und die Okonomisierung des zellularen Stoffwechsels. Die Wirksamkeit von intraarteriell und intravenos appliziertem Prostaglandin E1 bei schwerer arterieller Verschlusskrankheit wird durch kontrollierte Studien an Patienten mit Claudicatio, Ruheschmerzen oder Nekrosen belegt sowie weitere Indikationen diskutiert.

Blut und Blutkrankheiten (German, Paperback, Softcover reprint of the original 5th ed. 1985): Dieter L. Heene Blut und Blutkrankheiten (German, Paperback, Softcover reprint of the original 5th ed. 1985)
Dieter L. Heene; Revised by P. Bosch, H. Czembirek, E. Deutsch, J. Haller, …
R2,053 Discovery Miles 20 530 Ships in 10 - 15 working days

Der vorliegende Teilband des Handbuchs der inneren Medizin bringt aus der Thematik der Blutgerinnungsstoerungen und hamorrhagischen Diathesen den Abschnitt der plasmatischen Hamostasedefekte, der Koagulopathien, zur Dar- stellung. Innerhalb der letzten beiden Dekaden hat die Hamostaseforschung eine Unzahl von entscheidenden Impulsen erfahren, die eine Fulle von Erkennt- nissen uber die atiologischen Determinanten und pathogenetischen Mechanis- men der Blutgerinnungsstoerungen erbracht haben. Dank der enormen metho- dischen Fortschritte in der biochemischen Grundlagenforschung ist es gelungen, fur die meisten angeborenen Koagulopathien den molekularen Defekt der plas- matischen Komponente zu identifizieren. Gerade die detaillierte Analyse ver- schiedener Varianten einzelner Gerinnungsfaktoren, so z. B. beim v. Willebrand- Jurgens-Syndrom oder bei der Dysfibrinogenamie, hat einen tiefen Einblick in molekular-genetische Zusammenhange erlaubt und subtile Kenntnisse uber den Metabolismus des Hamostasesystems und die Dynamik seiner biologischen Regulation hervorgebracht. Die Steuerung der Aktivierungskinetik im Gerin- nungs-und Fibrinolysesystem und ihre Kontrolle durch den vielschichtigen Ein- fluss verschiedener Inhibitoren hat belegt, dass enge Wechselbeziehungen zu an- deren protektiven Enzymsystemen des Organismus, wie z. B. dem Komplement-, dem Kallikrein-Kinin-System und den Phagozytosemechanismen, bestehen. Die grundlegenden Erkenntnisse uber die Pathogenese und Pathophysiologie der gestoerten Hamostasefunktion haben nachhaltig die Entwicklung effektiver therapeutischer Massnahmen in Gang gesetzt. Die Moeglichkeit der gezielten Rekompensation des Hamostasepotentials durch Substitution mit gereinigten Gerinnungsfaktoren oder die Unterbrechung einer Umsatzsteigerung mittels geeigneten Inhibitoren garantiert heute die Beherrschung nicht nur akuter, le- bensbedrohlicher Blutungskomplikationen, sondern auch die segensreiche Dauertherapie bei angeborenen Blutungsubel, wie z. B. der Hamophilie.

Maligne Lymphome (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997): Heinz-Gert Hoffkes, Michael Uppenkamp Maligne Lymphome (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)
Heinz-Gert Hoffkes, Michael Uppenkamp
R1,890 Discovery Miles 18 900 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch beschreibt den aktuellen Stand der Forschung uber Lymphome von der Diagnose bis zur Therapie. Von hochkaratigen Beitragenden ist der "State of the Art" zusammengestellt worden. Das genaue Verstandnis der Pathogenese und die Klassifikation maligner Lymphome lasst hoffen, auch neue Behandlungsformen in Zukunft finden zu konnen. Dieses Buch fasst eine kritische Bestandsaufnahme zusammen, die von der gegenwartigen Diskussion um eine adaquate Klassifikation uber moderne Immunphanotypisierung und molekular-biologische Diagnostik bis zur Darstellung neuester Therapiestudien fuhrt. Das Werk ist somit fur alle klinisch und wissenschaftlich tatigen Hamatologen und Onkologen von Gewinn.

Fortschritte der Serologie (German, Paperback, 2. Aufl. 1955. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1955): Hans Schmidt Fortschritte der Serologie (German, Paperback, 2. Aufl. 1955. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1955)
Hans Schmidt
R1,962 Discovery Miles 19 620 Ships in 10 - 15 working days
Chubby's Tale - The true story of a teddy bear who beat cancer (Paperback): Vinicius Melo Chubby's Tale - The true story of a teddy bear who beat cancer (Paperback)
Vinicius Melo; Carola Schmidt
R306 Discovery Miles 3 060 Ships in 10 - 15 working days
Die Erythroblastose im Lichte der neuen Rh-Forschung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1953): Adolf... Die Erythroblastose im Lichte der neuen Rh-Forschung (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1953)
Adolf W Schwenzer; Foreword by Hans Naujoks
R1,631 Discovery Miles 16 310 Ships in 10 - 15 working days

Nur hoechst selten beobachtet man in der Medizin, dass eine langst bekannte Erkrankung bzw. Krankheitsgruppe durch die Entdeckung auf einem ganz an deren Gebiet eine so uberraschende und befriedigende Erklarung findet, wie dieses bei der foetalen Erythroblastose durch die Auffindung des Rh-Faktors der Fall gewesen ist. Die Bilder des Hydrops foetus universalis, des Icterus gravis und auch der Neugeborenen-Anamie sind sehr lange bekannt. Aber erst v. GIERKE (1921) brachte sie auf einen Nenner, indem er das Gemeinsame mancher Veranderungen heraushob, ohne allerdings eine brauchbare Erklarung fur die Pathogenese dieser sich so verschieden darbietenden Erscheinungen bringen zu koennen. Erst die neuen Entdeckungen, insbesondere amerikanischer Forscher, auf dem Gebiet der Blutgruppen brachten ploetzlich Licht in das unklare Geschehen, fur das so viele Theorien aufgestellt waren. Nachdem nuh die engen Zusammenhange zwischen dem eigenartigen Verhal ten des Blutes der Eltern und der Erkrankung der Frucht einwandfrei festgelegt waren, zeigte sich uberraschend die ungeheuere praktische Bedeutung und die zahlenmassige Ausdehnung des ganzen Problems, aber auch manche Schwierigkeit in der Beweisfuhrung. Wahrend des Krieges sind diese Forschungen gerade in angelsachsischen Lan dern schnell vorwartsgetrieben worden, wahrend sich in Deutschland nur ganz vereinzelte Autoren damit befassten.

Blut Und Blutkrankheiten - Funfte Voellig Neu Bearbeitete Und Erweiterte Auflage (German, Paperback, 5th 5. Aufl. 1982.... Blut Und Blutkrankheiten - Funfte Voellig Neu Bearbeitete Und Erweiterte Auflage (German, Paperback, 5th 5. Aufl. 1982. Softcover Reprint of the Original 5th 1982 ed.)
K. Bremer; Edited by H. Begemann; Revised by S. A. Buchner, J P Obrecht, H Stein
R2,301 Discovery Miles 23 010 Ships in 10 - 15 working days

Nach mehrjahriger Vorarbeit liegt nunmehr der Teilband Il/7 des Handbuchs der inneren Medizin vor. Damit ist die Darstellung der Pathophysiologie der roten und weiBen Blutkorperchen abgeschlossen. Der jetzt vorliegende Band befaBt sich inhaltlich mit den sogenannten Non-Hodgkin-Lymphomen, also einer heterogenen Gruppe von Erkrankungen, die der Lymphogranulomatose als einer wohlumschriebenen Entitat gegeniibergestellt werden. Ohne Zweifel ergeben sich damit inhaltliche Beziehungen zwischen diesem Band und friiher erschienenen Te ilbiind en, vor allem dem Band Il/5. Uberschneidungen wurden jedoch vermieden. Das war ohne groBere Schwierigkeiten moglich, da die Grup- pierung der einzelnen Krankheitsbilder im Konzept der Non-Hodgkin-Lym- phome anderen Gesichtspunkten folgt als die dem Band Il/5 zugrundeliegende "historische" Einteilung der Lymphknotenerkrankungen. Die verschiedenen Ka- pitel des vorliegenden Bandes befassen sich im ersten Teil mit grundsatzlichen Fragen der hier angesprochenen Krankheitsgruppe: Einteilungsprinzipien, Pa- thogenese, Atiologie, Morphologie, Immunologie und Zytogenese. Sehr ausfiihr- lich wird dabei auf die Klassifizierungsunterschiede im angloamerikanischen Schrifttum einerseits und dem deutschen andererseits eingegangen. Durch ver- schiedene Arbeitsgesprache wurden in den letzten Jahren die bestehenden Diffe- renzen soweit gekliirt, daB eine vergleichende Darstellung moglich ist und sogar partie lie Ubereinkiinfte erzielt wurden. Ein Aspekt des vorliegenden Bandes ist jedenfalls der Versuch, dem Leser (auch dem Experten) zu helfen, die groBe und vielschichtige Krankheitsgruppe der Non-Hodgkin-Lymphome besser zu durchschauen und sicherer mit ihr umzugehen. Das letzte groBe klinische Kapitel befaBt sich fast ausschlieBlich mit den hochmalignen Krankheitsbildern unter den Lymphknotenerkrankungen.

Elektronenmikroskopische Hamatologie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1976 ed.): F. Ruzicka Elektronenmikroskopische Hamatologie (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1976 ed.)
F. Ruzicka; Contributions by A. Georgii, J. Thiele, D. Huhn, E Morgenstern, …
R2,165 Discovery Miles 21 650 Ships in 10 - 15 working days

Zielsetzung dieses Buches ist es, die Moglichkeiten einer modernen elek- tronenmikroskopischen Untersuchung von hamatologischen Erkrankungen zu zeigen, wobei die Zellen der einzelnen Krankheitsbilder nicht nur mit den herkommlichen Methoden der Ultradlinnschnittechnik allein, sondern auch mit einer Oberflachenuntersuchung im Rasterelektronenmikroskop und der wei- testgehend artefaktfreien Darstellung durch die Gefrieratztechnik untersucht wurden. Urn in diese neuen Methoden in Zusammenhang mit der Bearbeitung von Blutzellen, Knochenmarkszellen und von Lymphknoten einzuflihren, wurde der Abschnitt liber Methoden besonders ausflihrlich gehalten. Ein kurzes Kapitel liber die Mikromorphologie von Zellen soll eine Ein- flihrung in den feinstrukturellen Aufbau einer Zelle geben. Besonders wurde der Abschnitt liber Chromosomen-Chromatin behandelt, da es sich dabei urn die Strukturen handelt, die bei einer malignen Zelltransformation mit Sicher- heit direkt oder indirekt beteiligt sind. Die einzelnen Kapitel wurden je nach ihrer Aktualitat verschieden umfang- reich abgehandelt. Das Kapitel liber Erythropoese wurde kurz gehalten, da es gerade hier ausflihrliche Darstellungen auf dem neuesten Stand gibt.

Diagnostische Hamatologie - Laboratoriumsdiagnose Hamatologischer Erkrankungen (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1992. Softcover... Diagnostische Hamatologie - Laboratoriumsdiagnose Hamatologischer Erkrankungen (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1992. Softcover Reprint of the Original 3rd 1992 ed.)
P Bettelheim; Edited by Heinz Huber; Contributions by V. Diehl; Edited by Helmut Loeffler, Dorothea Pastner; Contributions by …
R3,335 Discovery Miles 33 350 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Buch werden in }bersichtlicher Form die wichtig- sten Laboratoriumsuntersuchungen bei h{matologischen und im- munh{matologischen Erkrankungen dargestellt. Es werden f}r die klinische Praxis relevante Neuentwicklungen und bereits bew{hrte Diagnose-Methoden beschrieben. Dem vorwiegend am Krankenbett t{tigen Arzt vermittelt das Buch einen umfassen- den ]berblick }ber die zur Verf}gung stehenden Untersuchun- gen und Laboratoriumstests, so da er bei unklaren Krank- heitsbildern eine gezielte und rationelle Auswahl treffen und dieErgebnisse kritisch interpretieren kann.

Hamodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese - Und Verwandte Verfahren (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1986. Softcover... Hamodialyse, Peritonealdialyse, Membranplasmapherese - Und Verwandte Verfahren (German, Paperback, 3rd 3. Aufl. 1986. Softcover Reprint of the Original 3rd 1986 ed.)
J P Wauters, P Ahrenholz; Foreword by W J Kolff; Egon Wetzels, Aldo Colombi, …
R3,330 Discovery Miles 33 300 Ships in 10 - 15 working days

Zur Behandlung der Niereninsuffizienz, von exogenen und endogenen Intoxikatio- nen, Autoaggressionserkrankungen sowie von Stoffwechselerkrankungen sind in dies em lahrhundert eine Vielzahl von Entgiftungsverfahren entwickelt und einge- fUhrt worden, die iiberwiegend auf dem von Graham 1861 [958] in die physikalische Chemie eingefUhrten Verfahren zur Stofftrennung durch Membranen beruhen. Es sind dies die Hamodialyse, die Hamofiltration, die Membranplasmapherese sowie die Kombinationsverfahren High-flux-Dialyse und Hamodiafiltration. Eine Weiterentwicklung der Plasmapherese stellt die Plasmafraktionierung dar (s. S.70). Diffusionsvorgange bei der Hamodialyse zwischen zwei Losungsmedien, die durch eine semipermeable Membran voneinander getrennt sind, werden von der physikalischen Beschaffenheit der Dialysemembran bestimmt. Gleiches gilt fUr Fil- trationsverfahren wie die Hamofiltration und die Membranplasmapherese, die an speziell entwickelte Ultrafiltrationsmembranen gebunden sind. Die Entwicklung dieser Membranen ist noch nicht abgeschlossen, da Interesse an selektiv wirkenden Membranen mit verbessertem Verhalten gegeniiber Blut besteht. Die einzelnen Verfahren basieren auf unterschiedlichen Wirkprinzipien, so daB ihre theoretischen Grundlagen gesondert erklart werden sollen.

Molekularmedizinische Grundlagen Von Hamatologischen Neoplasien (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2003... Molekularmedizinische Grundlagen Von Hamatologischen Neoplasien (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 2003 ed.)
Klaus Ruckpaul; Contributions by Brigitte Schlegelberger, Christa Fonatsch; Edited by Detlev Ganten
R3,340 Discovery Miles 33 400 Ships in 10 - 15 working days

Der vorliegende Band bietet eine umfassende Ubersicht uber hamatologische Neoplasien, ihre molekularmedizinischen Ursachen und deren Einfluss auf Diagnose und Therapie. Folgende Themenbereiche werden behandelt:

1. Hereditare Erkrankungen mit erhohtem Risiko fur hamatologische Neoplasien

2. Molekularbiologie sporadischer hamatologischer Neoplasien

3. Sporadische Leukamien

4. Sporadische Lymphome"

From Mice to Men (Paperback): Jan Jansen From Mice to Men (Paperback)
Jan Jansen
R423 R367 Discovery Miles 3 670 Save R56 (13%) Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Beta Thalassemia
Marwa Zakaria, Tamer Hassan Hardcover R3,398 Discovery Miles 33 980
Nanotechnology for Hematology, Blood…
Adil Denizli, Tuan Anh Nguyen, … Paperback R4,710 Discovery Miles 47 100
Hematology: Blood Cells Research
Martha Roper Hardcover R3,154 R2,838 Discovery Miles 28 380
Hematology - Pathophysiology, Diagnosis…
Pier Luigi Zinzani, Sante Tura, … Hardcover R1,992 Discovery Miles 19 920
Life Blood - Lessons from one woman who…
Cathy Koning Hardcover R528 Discovery Miles 5 280
Colorectal Cancer, An Issue of…
Kimmie Ng, Benjamin L Schlechter Hardcover R2,305 Discovery Miles 23 050
Blood Banking and Transfusion Medicine…
Christopher D. Hillyer, Leslie E. Silberstein, … Hardcover R8,496 R4,552 Discovery Miles 45 520
Blood Cells and Hematology
Martha Roper Hardcover R3,051 Discovery Miles 30 510
The HDL Handbook - Biological Functions…
Tsugikazu Komoda Hardcover R3,375 R3,136 Discovery Miles 31 360
Advanced Hematology in Integrated…
Anika Niambi Al-Shura Paperback R3,337 Discovery Miles 33 370

 

Partners