![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Science & Mathematics > Science: general issues > Industrial applications of scientific research & technological innovation
Das Wissensgebiet der Physikalischen Chemie hat sich so stark ausgeweitet und vertieft, daB man berechtigterweise die Frage stellen kann, ob man heute ein Buch vom Umfang des hier vorliegenden iiberhaupt noch schreiben diirfe. leh habe diese Frage mit meinem Mitarbeiter Herm Dr. Gerhard Greiner, dem an dieser Stelle flir seine kritische Unterstiitzung herzlich gedankt sei, lange diskutiert mit dem Ergebnis, daB man der Physikalischen Chemie wissen- schaftlich nur beschrankt gerecht werden k6nne, well doch haufig wichtige Aspekte ver- kiirzt oder unterdriickt werden miiBten. Andererseits wird in den Studienplanen einer Reihe von Studiengangen der Physikalischen Chemie nicht mehr Zeit zugestanden als die zweier zweistiindiger Vorlesungen und eines Praktikums von drei bis vier Wochen. Die Situation der Studenten dieser Studiengange erfordert einen Text im Umfang des vorliegenden Stu- dienbuchs. Der Adressatenkreis, an den sich diese Einftihrung richtet, ist heterogen. Er umfaBt unter anderem Studierende der Biologie, der Lebensmitteltechnologie und des h6heren Lehramts, vielleicht auch Chemiestudenten mit Studienziel Diplom, die einen ersten Einstieg suchen. Deshalb sind die Voraussetzungen, Erwartungen und auch die spatere Verwendung des Er- worbenen bei den einzelnen Adressatengruppen verschieden. Allen Adressaten gemeinsam ist aber - und entsprechend ist diese Einftihrung ausgelegt - der Zugang zur Physikalischen Chemie von der Seite der Chemie. Deshalb sollte ein Lerninhalt an einem konkreten oder gedachten praktischen Beispiel entwickelt werden. Dieser Phanomenansatz ist hier aber bewuBt nicht einheitlich durchgehalten worden.
As the world has adapted to the age of digital technology, present day business leaders are required to change with the times as well. Addressing and formatting their business practices to not only encompass digital technologies, but expand their capabilities, the leaders of today must be flexible and willing to familiarize themselves with all types of global business practices. Global Business Leadership Development for the Fourth Industrial Revolution is a collection of advanced research on the methods and tactics utilized to succeed as a leader in the digital age. While highlighting topics including data privacy, corporate governance, and risk management, this book is ideally designed for business professionals, administrators, managers, executives, researchers, academicians, and business students who want to improve their understanding of the strategic role of digital technologies in the global economy, in networks and organizations, in teams and work groups, in information systems, and at the level of individuals as actors in digitally networked environments.
Selecting the right technology is one of the most critical decisions in technology driven enterprises, and no selection is complete without a thorough and informed evaluation. This book explores the digital transformation movement from three perspectives: the technological, the personal, and the organizational.The technical perspective analyses and evaluates new and up and coming technologies such as IoT and Cloud Technology. The personal perspective focuses on the consumer's attitude and experience in the adoption of technologies such as smart homes, smart watches, drones and wireless devices. And the organizational perspective focuses on evaluating how technology-driven an organization and their core activities or products are.This book is an ideal reference for managers who are responsible for digital transformation in their organizations and also serves a good starting point for researchers interested in understanding the trend. The book contains case studies that may be used by educators in MBA and Engineering and Technology Management MS programs covering digital transformation related courses.
Die HUETTE Des Ingenieurs Taschenbuch, reprasentiert durch den Band HUETTE I Theoretische Grundlagen, hat in vielen Auflagen in Ingenieurkreisen weite Verbreitung gefunden. 1955 erschien von diesem Band die 28. Auflage. Auf uber 1600 Seiten enthielt er die mathematischen, physikalischen, messtechnischen und stoffkundliehen Grundlagen, die zum unentbehrlichen Rustzeug bei jeder Ingenieurtatigkeit gehoeren. In den 15 Jahren seit Erscheinen dieses Bandes hat sich eine Entwick- lung vollzogen, die es unmoeglich macht, eine verbesserte Auflage in un- veranderter Form herauszubringen. Die zunehmende Fulle von Informa- tionen auf jedem Teilgebiet zwingt dazu, das Wissen auf mehrere Bande zu verteilen. Fur die neue Auflage des physikalischen Teils der HUETTE I haben wir uns daher zu folgender Gliederung entschlossen: PHYSIKHUETTE I Groessen und Einheiten Normung AEhnlichkeitstheorie und Modelltechnik Mechanik starrer Koerper und Systeme Mechanik deformierbarer Festkoerper Mechanische Schwingungen Mechanik der Fluide Mechanik der plastischen Formgebung PHYSIKHUETTE II Atomphysik Elektrodynamik Optik Akustik Thermodynamik Die mathematischen Grundlagen werden in dem 1959 erschienenen Band HUETTE Mathematische Formeln und Tafeln behandelt. Eine neue Auflage ist in Vorbereitung. Die Stoffkunde wird in dem 1967 heraus- gegebenen Band HUETTE Taschenbuch der Werkstoffkunde (Stoffhutte) dargestellt. VI Die Kapitel in dem Band Physikhutte II wurden zum uberwiegenden Teil neu verfasst, die anderen wurden grundlegend uberarbeitet, und sie entsprechen alle der neuestentechnisch-wissenschaftlichen Erkenntnis.
Gebrauch wichtige Handlichkeit der Gleichungen zu sehr eingeschrankt worden ware. Den in den Bildunterschriften genannten Firmen moechte ich fur die UEberlassung von neuem Bildmaterial danken. Besonderer Dank gebuhrt neben den Mitarbeitern des Wernerwerks fur Messtechnik der Firma Siemens & Halske AG, dem der Verfasser angehoert, auch den Fach- kollegen der Firmen AEG und Hartmann & Braun, von denen ich wert- volle Anregungen erhielt. Berlin, im Oktober 1964 Hans lahn Vorwort zur ersten Auflage Wenn ich es wage, den vorhandenen Buchern uber elektrische Mess- technik ein neues hinzuzufugen, geschieht es nicht in dem uberheblichen Glauben, etwas besser zu wissen oder ausdrucken zu koennen als meine Vorganger, vielmehr aus dem Wunsche, die elektrischen Messgerate und Messverfahren einmal von einem anderen Gesichtspunkt aus dar- zustellen. Die bekannten Werke wenden sich in erster Linie an die wenigen hundert Hersteller von Messgeraten und Messspezialisten, wah- rend dies neue Buch den vielen Tausenden Studenten und Kollegen gewidmet ist, die gelegentlich elektrische Messungen ausfuhren mussen und sich uber die Eigenschaften und Schaltungen der elektrischen Messinstrumente so weit unterrichten wollen, wie es fur ihre Zwecke notwendig ist. Dementsprechend habe ich Theorie und Wirkungsweise der verschiedenen Messwerke nur so weit behandelt, wie es zum Ver- standnis ihrer Eigenschaften notwenig ist, dagegen diesen Eigen- schaften, dem Anwendungsgebiet und den Messschaltungen einen weiten Raum zugewiesen.
Die im gleichen Verlag erschienenen Bucher: "Kinematische Getriebesynthese" (1953), das "Kinematisch-getriebeanalytische Praktikum" (1958) und das "Kine- matisch-getriebedynamische Praktikum" (1960) bilden eine umfassende und auf den neuesten Stand der Forschung gebrachte Darstellung der vielgestaltigen Formenwelt der ebenen Getriebe und damit eine Bereitstellung derjenigen wissen- schaftlichen Verfahren, die zur Untersuchung der in ihnen auftretenden Bewegungs. vorgange oder die zur Verwirklichung vorgeschriebener Bedingungen fur den ge- staltenden Entwurf notwendig sind. Diese Trilogie einer "ebenen Getriebelehre" ist ein abgeschlossenes Ganzes fur den Konstrukteur, die Vorlesung und fur das Selbststudium. Fur das umfangreiche und praktisch nicht minder bedeutungsvolle Gebiet der raumlichen Getriebe, d. s. Getriebe mit sich kreuzenden oder sich schneiden- den Achsen, fehlt eine Gesamtdarstellung auf dem getriebetechnischen Bucher- markt. Es existiert im westeuropaischen, amerikanischen und englischen Sehrift- tum bis jetzt kein Buch, das die raumlichen Getriebe bezuglieh ihrer Geometrie und Bewegungsverhaltnisse einheitlich und dabei ausreichend umfassend behandelt. Das zur Ausfullung dieser Lucke vorgesehene Lehr- und Handbuch der raulII- licMn Getriebe (Raumgetriebetechnik) erscheint unter dem Titel "Technische Raumkinemafik". Es soll die Analyse der raumlichen Getriebe gleichmassig be- tont behandeln, wobei im Sinne des Altmeisters FRAXz REULEAUX unter "Kine- matik" das Gebiet der "Maschinengetriebelehre" zu verstehen ist und das Wort "Kinematik" auch wegen seines internationalen Charakters (kinematics, cinematique) in den Titel einbezogen wurde.
This book provides a simplified description of how to design an underwater swimming robot, inspired by the mechanism of the Labriform mode of fish. This style of swimming depends on the pectoral fins only as a main locomotor for movement. A unique model with fins having a concave shape allows the highest thrust force to be achieved during the power period and the lowest drag force during the recovery period, especially if the velocity values between the powering and recovery periods are manipulated.Besides the ability to swim quickly, the proposed model was also inspired by a method of maneuvering based on the principle of differential drive for two-wheel mobile robot, achieving the minimum turning radius by controlling the speed of the rowing fins.Also, by applying the technique of the diving model used by gliders, the robot achieves underwater gliding by changing the center of the body's mass. Thus, the robot obtains the ability to dive and float in a manner similar to the Sawtooth wave.All the mentioned tasks were conducted via laboratory experiments and proven to be both effective and efficient.
The only book you need to understand blockchain: what it is, how it works and how it will transform business, society and our everyday lives. Basic Blockchain is an accessible, non-technical introduction to a revolutionary technology. 'Makes it easy for the average business executive to understand blockchain' -- Chris Larsen, founder and chairman, Ripple 'An essential tool for those looking to distinguish information from noise' -- Eva Kaili, MEP and Chair of The Committee for the Future of Science and Technology A revolution is under way across the globe, yet very few people understand it. Basic Blockchain will explain everything you need to know to understand the technology that will soon disrupt and revolutionise everything from financial and health services to the property market and how we vote. Born of an obscure body of research on game theory developed by NASA, originally championed by drug dealers seeking to launder ill-gotten gains, accelerated by entrepreneurs seeking to improve financial access for the poor, funded by giant corporate interests attracted to the potential for billions of dollars of cost savings, blockchain heralds a new era of financial inclusion, legal inclusion for the dispossessed and lower prices for consumers. In short, it will enact radical change on our lives. In this book, David L. Shrier, one of MIT and Oxford University's leading futurists, explains for the general reader: - The history of blockchain, its apocryphal progenitor Satoshi Nakamoto and the socioeconomic context of its origins in the 2008 financial crisis. - How blockchain works, including the core technologies that drive it such as cryptographic hashes and network theory, all described in simple, understandable terms. - The potential of blockchain, including its impact on our jobs, industry and society as a whole. Blockchain will disrupt and transform our world in profound ways. This accessible book, written by a global authority on blockchain, is the essential introduction to the next technological revolution.
Die grossen Fortschritte, die auf allen Gebieten der Elektrotechnik in den letzten Jahren erzielt wurden, sind in nicht unbetrachtlichem Masse durch die Entwicklungen auf dem Isolierstoffsektor im gleichen Zeitraum bedingt. Dieser Zusammenhang wurde mir wahrend meiner langjahrigen Tatigkeit in der Elektroindustrie immer wieder vor Augen gefuhrt. Auch bei meinen Arbeiten als beratender Ingenieur sind mir wiederholt in das Gebiet der elektrischen Isolierung fallende Fragen gestellt worden. Diese beiden Umstande waren der Grund dafur, mich eingehender mit diesem Wissensgebiet zu befassen. Die Tatsache, dass dem umfangreichen Schrifttum uber elektrische Maschinen und Gerate nur verhaltnismassig wenige, wenn auch sehr verdienstvolle Werke und in vielen Fachzeitschriften erschienene Beitrage uber IsoHerstoffe gegenuber- stehen, hat mich veranlasst, die Ergebnisse meiner Studien und Arbeiten in einem Buch niederzulegen. Es war mein Bestreben, die Einteilung so zu treffen, dass im Aufbau oder in der Anwendung ahnliche Stoffe zu Gruppen zusammengefasst sind, um dem Leser - wobei in erster Linie an den Konstrukteur gedacht wurde - eine rasche, ubersichtliche Information uber die Eignung eines von ihm ins Auge gefassten Isotierstoffes fur einen bestimmten Zweck zu geben. Um diese UEbersicht nicht einzuschranken, wurden kleine Wiederholungen bewusst nicht vermieden. ersten funf Kapitel dienen der Unterrichtung uber die wichtigsten Die Eigenschaften der Isolierstoffe, wobei die Erwarmung und Abkuhlung von Koerpern mit Rucksicht auf die wichtige Rolle der Warme etwas ausfuhrlicher behandelt wurden. Die weiteren Kapitel sind der Beschreibung der einzelnen IsoHerstoffe und Isolierstoffgruppen, das letzte der Herstellung isolierter Wick- lungen gewidmet.
In a world of rapid and unpredictable change, the problem with strategic planning is that if you follow your plan through to the end, you will get exactly what you used to want. What you need is a framework for planning and implementing a strategy that is agile enough to adapt to a dynamic environment but focused enough to deliver. That framework is the Dynamic Balanced Scorecard. The original Balanced Scorecard system has proven the most popular, successful and enduring framework for strategy execution over the last 25 years. Comprising a Strategy Map and a scorecard of KPIs, targets and initiatives, the framework helped organizations distil a strategy into actionable components and measure progress towards a strategic vision, while also implementing and monitoring the actions that drove change. However, for all its success, the Balanced Scorecard system now needs to evolve for the digital age. Until now, building the system, rolling it out enterprise-wide and adapting it to external changes has been a lengthy process. While the fundamental principles of the system are still sound and relevant, it needs to become nimbler and more responsive. The book provides a step-by-step guide to agile strategy management: from formulation to implementation to learning and adapting. For each of the steps, the book explains how Dynamic Balanced Scorecards, fit for the digital age, are built and deployed.
Die richtige Wahl von elektrisch betriebenen Kreiselpumpen und die Planung von Pumpwerken mit solchen, gleichgultig, ob es sich um kleine fur Hauswasserversorgung oder um groessere fur Industriewerke und Ort- schaften handelt, setzt die Kenntnis der hiefur erforderlichen Grundlagen voraus. Diese sind in erster Linie a) der genau umrissene Zweck der Pumpanlage, b) der Wasserbedarf und dessen zeitliche Schwankungen, c) die Wasserbeschaffungsmoeglichkeit, die Ergiebigkeit des Wasserspen- ders sowie die Gute und die Eigenschaften des Wassers, d) die oertlichen Verhaltnisse hinsichtlich Lage, Hoehenunterschiede und Rohrnetzanlage und e) die erforderlichen Drucke an den Auslaufstellen. Daruber hinaus sind, soll der Planer die fur jeden Fall gunstigste Loesung finden koennen, Kenntnisse erforderlich uber f) die grundsatzliche Arbeitsweise von Kreiselpumpen und ihre Betriebseigenschaften, g) die verschiedenen Bau- und Betriebsarten von Pumpenanlagen und h) die hydraulischen und elektrischen Steuer- und Schaltmoeglichkeiten fur Elektrokreiselpumpen. Diese letzteren Grundlagen sollen in diesem Buch besprochen und alle jene Steuer- und Schaltmoeglichkeiten, welche in der Praxis ublich. oder aus anderen Grunden interessant sind, beschrieben werden. Es werden hiebei normale Kreiselpumpen mit radialen Laufradern, wie sie fur mitt- lere und groessere Foerderhoehen allgemein ublich sind (kleine spezifische Drehzahlen), berucksichtigt.
Formulierung der konstruktiven Aufgabe. Es ist Aufgabe des Konstrukteurs die Bestandteile irgendeiner Maschine oder eines Appa* rates moeglichst genau dem Gebrauchszweck anzupassen. Fur eine zweckentsprechende Konstruktion mussen demnach die Betriebsbedingungen zuverlassig bekannt sein. Der Konstrukteur darf z. B. nicht einfach irgendein Lager oder Zahnrad konstruieren, sondern muss ein Lager, resp. Rad entwerfen, das fur die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen am besten geeignet ist. Die Schwierigkeit liegt darin, unter "Betriebsbedingungen" die ver dass schiedenartigsten Einflusse zusammengofasst sind. So muss man von einer in Steinbruchen "\"er wendeten Gesteinbohrmaschine selbstverstandlich voraussetzen, dass sie bei dem rohen Betrieb immer gebrauchsfahig bleibt und z. B. beim Herunterfallen keinen erhebliehen Schaden erleidet. Die Formen des gleichen Maschinenteiles wechseln demnach mit dem Gebrauchszweck. Eine Maschine, die in Bergwerken oder in staubhaltigen Betrieben durch ungelernte Arbeiter bedient werden soll, ist unter anderen Gesichtspunkten zu entwerfen, als wenn sie in sauberen Maschinen salen bei sorgfaltigster Wartung durch angelerntes Personal verwendet wird. Ein Motor sieht ganz anders aus, wenn er als stationare Maschine, als Schiffs-, Automobil- oder als Flugzeugmotor verwendet wird, auch wenn in allen Fallen die Motorstarke gleich bliebe. Eine Exportmaschine wird manchmal in Einzelheiten anders durchkonstruiert werden mussen, um die Transport- und Reparaturmoeglichkeiten in abgelegenen Gegenden zu berucksichtigen. In anderen Fallen ver langt der Gebrauchszweck wieder eine moeglichst gerauschlose Maschine usw.
Die Elektromotoren sind bereits in mehreren Buchern behandelt worden. Die meisten dieser Bucher aber betrachten den Motor vom physikalischen Stand- punkt aus. Es werden vorwiegend die elektrischen und magnetischen Vorgange in den Maschinen ausfuhrlich beschrieben. Von allen elektrischen Maschinen sind die Motoren am weitesten verbreitet. Neben den elektrischen und magnetischen Eigenschaften sind die rein motorischen Eigenschaften der Maschine fur die Praxis von besonderer Bedeutung. Es interessieren den Praktiker, der mit Motoren zu tun hat, hauptsachlich Probleme wie Anlauf, Drehzahlregelung, Bremsung, Wirkungsgrad usw. Diesen Fragen ist aber in den bestehenden Buchern uber elektrische Maschinen nur ein kleiner Platz eingeraumt. Aber gerade auf dem Gebiet des elektromotorischen Antriebs sind in den letzten Jahren grosse Fort- schritte gemacht worden. Das Verwendungsgebiet des Elektromotors ist viel umfangreicher geworden. Neben der ursprunglichen Bestimmung, die Quelle der mechanischen Kraft zu sein, hat der Elektromotor im Laufe der Zeit noch andere Aufgaben erhalten, wie z. B. die Drehzahlregelung, das Bremsen, das Einhalten eines Gleichlaufes usw. Zur Erfullung dieser Aufgaben sind mehrere Sonderaus- fuhrungen von Motoren und Sonderschaltungen entstanden. Ihre Beschreibung findet man in mehreren Buchern zerstreut. Wird man in der Praxis vor eine muss man zuerst lange suchen, bevor man an die besondere Aufgabe gestellt, so Arbeit gehen kann. 'Veiter fehlen oft Angaben und Zahlen fur die praktische Ausfuhrung. Fur einen Planungs- oder Betriebsingenieur sind jedoch diese Zahlen unentbehrlich. In mehreren Schaltungen kommen z. B. Widerstande vor, welche in engem Zusammenhang mit der Maschine arbeiten.
Written for those less comfortable with science and mathematics, this text introduces the major chemical engineering topics for non-chemical engineers. With a focus on the practical rather than the theoretical, the reader will obtain a foundation in chemical engineering that can be applied directly to the workplace. By the end of this book, the user will be aware of the major considerations required to safely and efficiently design and operate a chemical processing facility. Simplified accounts of traditional chemical engineering topics are covered in the first two-thirds of the book, and include: materials and energy balances, heat and mass transport, fluid mechanics, reaction engineering, separation processes, process control and process equipment design. The latter part details modern topics, such as biochemical engineering and sustainable development, plus practical topics of safety and process economics, providing the reader with a complete guide. Case studies are included throughout, building a real-world connection. These case studies form a common thread throughout the book, motivating the reader and offering enhanced understanding. Further reading directs those wishing for a deeper appreciation of certain topics. This book is ideal for professionals working with chemical engineers, and decision makers in chemical engineering industries. It will also be suitable for chemical engineering courses where a simplified introductory text is desired.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. |
![]() ![]() You may like...
Global Business Leadership Development…
Peter Smith, Tom Cockburn
Hardcover
R6,124
Discovery Miles 61 240
Exploring the Power of Electronic…
Hans-Ruediger Kaufmann, Sandra Maria Correia Loureiro
Hardcover
R8,147
Discovery Miles 81 470
The Elgar Companion to Digital…
Elias G Carayannis, Evangelos Grigoroudis, …
Hardcover
R5,339
Discovery Miles 53 390
Energy Innovation for the Twenty-First…
Jim Skea, Renee van Diemen, …
Hardcover
R4,421
Discovery Miles 44 210
Research Anthology on Innovative…
Information Resources Management Association
Hardcover
R11,546
Discovery Miles 115 460
Cluster Genesis - Technology-Based…
Pontus Braunerhjelm, Maryann P. Feldman
Hardcover
R5,646
Discovery Miles 56 460
|