0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (12)
  • R250 - R500 (64)
  • R500+ (530)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Writing & editing guides > Journalistic style guides

Effekte in der OEkonomie (German, Paperback): Philipp Lurz Effekte in der OEkonomie (German, Paperback)
Philipp Lurz
R843 Discovery Miles 8 430 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (WISO ), Veranstaltung: Allgemeine Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Konjunkturerwartungen in der deutschen Bevolkerung wurde im Dezember 2011 das Ende eines Abwartstrends vorhergesagt. Ein entsprechender Index ist zum ersten Mal seit Mitte 2011 wieder gestiegen (GfK SE, 2011a, S.1). Schon im Februar 2012 musste derselbe Index allerdings wieder einen Dampfer hinnehmen, berichtete etwa FOCUS Online (Shopping statt Krise..., 2012). Solche Analysen zu den wirtschaftlichen Erwartungen in der Bevolkerung aggregieren meist eine Vielzahl individueller Befragungen zu einem Bild, das die Gesamtbevolkerung reprasentiert. Indem entsprechende Indizes regelmassig uber Massenmedien veroffentlicht werden, ist ein Einfluss dieses Konjunkturklimas auf die Berichterstattung zu Themen, die Konjunktur bzw. die Wirtschaft im Allgemeinen betreffen, wahrscheinlich (Hagen, 2005, S. 22). Nun muss man sich andersherum die Frage stellen, ob nicht auch von einem Effekt der Medien auf die wirtschaftlichen Erwartungen in der Bevolkerung ausgegangen werden muss. Diese Frage soll im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen. Massenmedien sind Vermittler von Informationen, freilich auch zu okonomischen Themen. In dieser Funktion verbreiten sie wirtschaftliche Entwicklungen schneller unter der Bevolkerung, als wenn die Individuen einer Gesellschaft diese Informationen uber die Realwirtschaft aufnehmen mussten (Worsdorfer, 2005, S. 339). Folglich ist es wahrscheinlich, dass sich Einzelpersonen eher von der medial vermittelten Realitat beeinflussen lassen, wenn es um die wirtschaftlichen Erwartungen geht, als von den wirtschaftlichen Entwicklungen selbst. Dieses Expertenwissen, das sonst nur wenigen Mitgliedern der Gesellschaft zuteil ist, wird den ubrigen Individuen quasi durch die Medien zur Verfugung gestellt. Dass s

Die Darstellung von John Kerry und George W. Bush in den deutschen Nachrichtenmagazinen Focus und Spiegel (German, Paperback):... Die Darstellung von John Kerry und George W. Bush in den deutschen Nachrichtenmagazinen Focus und Spiegel (German, Paperback)
Goetz Frittrang
R1,553 Discovery Miles 15 530 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Kommunikatioswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Ausgabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel nach der Prasidentschaftswahl in den USA trug den Titel Augen zu und durch" . Auf dem Titelbild war eine Fotomontage der Freiheitsstatue zu sehen, deren Augen mit dem Sternenbanner verhangt waren. Auf diese Weise kommentierte das wichtigste politische Magazin Deutschlands die Wiederwahl von George W. Bush. Diese Ausgabe des Spiegel markiert das Ende der Berichterstattung uber den US-Wahlkampf des Jahres 2004, der wie kein anderer die deutsche Offentlichkeit bewegt und ein weltweites Interesse geweckt hat. Nach den Unregelmassigkeiten bei der US-Wahl 2000 und den Anschlagen vom 11. September 2001 richtete sich mehr und mehr das Interesse der Welt auf die Aussenpolitik der USA, vor allem deshalb, weil sie innerhalb kurzester Zeit zwei Kriege begannen . In deren Verlauf wurde George W. Bush von seinen linken Gegnern zum Symbol fur ein imperialistisches Weltreich gemacht, wahrend seine rechtskonservativen Anhanger seine Person zu einem messianischen Kampfer fur Freiheit erhoben. Diese Polarisierung trug dazu bei, George Bush zu einem der unbeliebtesten und umstrittensten Prasidenten der USA werden zu lassen. Dieses negative Bild Bushs schaffte gunstige Voraussetzungen fur John F. Kerry als Prasidentschaftskandidat der demokratischen Partei, sich als die bestmogliche Alternative zu Bush zu prasentieren. In seinen Wahlsieg setzten Bush-Gegner weltweit ihre Hoffnung. Dieser Kampf zwischen dem konservativen und liberalen Amerika fand auch im Spiegel und im Focus seinen Niederschla

Joseph Goebbels und der Sport - Eine Analyse der Goebbels-Tagebucher (German, Paperback): Christina Quast Joseph Goebbels und der Sport - Eine Analyse der Goebbels-Tagebucher (German, Paperback)
Christina Quast
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.7, Technische Universitat Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bisher 27-bandige Edition der Goebbels-Tagebucher ist Grundlage dieser Analyse, welche Goebbels personliche Sicht auf den Sport und dessen propagandistische Nutzung untersuchen soll. Es werden nur die Tagebuch-Eintragungen zwischen Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Kriegsbeginn am 1. September 1939 berucksichtigt, weil im Krieg die sportlichen Wettbewerbe zunehmend ausgesetzt wurden und Goebbels dem Sport aufgrund des Kriegsgeschehens und seiner eigentlichen Betatigungsfelder Kunst und Medien vermutlich kaum grossere Beachtung geschenkt haben durfte. In der Friedensphase des Nationalsozialismus sind jedoch die olympischen Spiele in Garmisch und Berlin sowie zahlreiche Boxkampfe von Max Schmeling angesiedelt. Die Analyse beschrankt sich auf diese beiden Themen, Olympia und Max Schmeling, um die Anzahl der Eintragungen zu begrenzen. Nicht zuletzt ist die Wahl auf Olympia und Max Schmeling gefallen, weil die sportlichen Wettkampfe durch den Nationalsozialismus politisch vereinnahmt und Goebbels Ministerium instrumentalisiert wurden. Wie sich die propagandistische Nutzung des Sports in den Tagebuch-Eintragungen des Reichsministers widerspiegelt soll ebenfalls Teil dieser Analyse sein

Wenn in China ein Sack Reis umfallt... (German, Paperback): Ann-Kristin Herbst Wenn in China ein Sack Reis umfallt... (German, Paperback)
Ann-Kristin Herbst
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Technische Universitat Dortmund (Institut fur Journalistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrmals taglich lesen wir Nachrichten aus aller Welt, horen im Radio Stimmen aus anderen Kontinenten und sehen im Fernsehen die Bilder aus weit entfernten Landern. Die Medien offnen uns ein Fenster in die verschiedensten Winkel der Erde und pragen damit unsere Vorstellung der Lander und ihrer Kulturen. Noch nie zuvor war das Ausland, zumindest medial betrachtet, so prasent in unserem taglichen Leben wie heute. Doch wer entscheidet was wir uber diese Welt erfahren? Wenn in China der sprichwortliche Sack Reis umfallt, interessiert das dann jemanden in Deutschland? Wer entscheidet, ob der Sack Reis fur uns eine Bedeutung hat? Wer und welche Faktoren haben Einfluss auf die Nachrichtenauswahl auslandischer Ereignisse? Die vorliegende Arbeit soll diesen Fragen nachgehen. Dabei geht sie davon aus, dass Auslandsberichterstattung grundsatzlich von vier Hauptakteuren beeinflusst wird: Der Heimatredaktion1, dem Korrespondenten, den Erwartungen der Rezipienten und der Regierung des Berichtlandes.

Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung (German, Paperback): Christian Muller Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung (German, Paperback)
Christian Muller
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Public Relations, Sprache: Deutsch, Abstract: CP-Medien, welche lange Zeit eher nebensachliche Kommunikationsinstrumente darstellten, sind heute gefragter denn je. Kommunikationsverantwortliche haben erkannt, dass es sich als durchaus lohnend erweist, Budgets klassischer Kampagnen umzuschichten, um sie fur zielgerichtete CP-Massnahmen einzusetzen. Am wirksamsten haben sich hierbei Mitarbeiter- und Kundenpublikationen erwiesen, denn sie transportieren Inhalte durch ihren journalistischen Stil glaubwurdiger als kein anderes Medium. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Inhalte individuell an die Zielgruppe angepasst sein mussen, denn nur wer sich angesprochen fuhlt, setzt sich auch mit der Botschaft auseinander. Demnach gilt eine CP-Publikation erst dann als erfolgreich, wenn sie neben einer intensiven Nutzung, Botschaften uberzeugend vermittelt, das Image starkt sowie einen positiven Beitrag zur Erhohung der Kundenbindung und Mitarbeiterloyalitat leistet. Bei der Konzeption und Umsetzung ist eine Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie Redaktionsburos oder Werbeagenturen ratsam, da unprofessionell aufgemachte Titel reputationsschadigend wirken konnen

Das journalistische Selbstverstandnis des Zweiten Deutschen Fernsehens (German, Paperback): Christian Hansen Das journalistische Selbstverstandnis des Zweiten Deutschen Fernsehens (German, Paperback)
Christian Hansen
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Mediadesign Hochschule fur Design und Informatik GmbH Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das offentlich-rechtliche Fernsehen sieht sich haufig Kritik ausgesetzt. Insbesondere die 2010 beschlossene Rundfunkgebuhrenreform regte die Debatte enorm an. Der teure Kauf von Fussballubertragungsrechten im Folgejahre lieferte den Kritikern weitere Argumente fur den oft bemangelten Eingriff der offentlich-rechtlichen Sender in den Markt der privaten Programmangebote. Georg Diez zeigte sich bei SPIEGEL ONLINE emport uber die schleichende Wettbewerbsorientierung der offentlich-rechtlichen Sender. Jens Jessen kritisierte dies bei ZEIT ONLINE ebenfalls und stellte die offentliche Finanzierung ganzlich in Frage, da seiner Meinung nach das offentlich-rechtliche Fernsehen Inhalte nicht mehr im Zuge des gesetzlichen Auftrages aussuche, sondern vielmehr wirtschaftliche, im Detail quotenorientierte, Entscheidungsprozesse im Vordergrund stehen wurden. Das Zweite Deutsche Fernsehen bestatigte indes die Argumente der Kritiker, beispielsweise durch die Worte des ZDF-Intendanten Markus Schachter: Fur offentlich-rechtliche Sender gilt es dabei auf Programmqualitat zu bauen und (...) (diese/Anm. d. Verf.) wettbewerbsorientiert und zeitgemass fortzuentwickeln." Dem Verfasser dieser Arbeit stellte sich im Zuge dieser Debatten die Frage, ob das ZDF sein eigenes journalistisches Selbstverstandnis im Bezug auf Nachrichten- und Informationsvermittlung einhalt. Da der Umfang der Arbeit begrenzt ist, weist der Verfasser auf entsprechende Einschrankung bei der Analyse hin und wird in der Schlussbetrachtung weitere Untersuchungsempfehlungen geben. Die Arbeit befasst sich zunachst mit den Definitionen und Grundlagen des Journalismus, um im weiteren Verlauf anhand der vordefinierten Grundlagen die Kriterien fur die Analyse des journalistischen Selbstverstandnisses des ZDF festzulegen. Ansc

Zwischen Zensur und Propaganda - Sozialistische Wertevermittlung in der DDR anhand eines Vergleichs der Filme Spur der Steine... Zwischen Zensur und Propaganda - Sozialistische Wertevermittlung in der DDR anhand eines Vergleichs der Filme Spur der Steine und Ernst Thalmann - Fuhrer der Klasse (German, Paperback)
Pascal Stegemann
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Universitat Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einfuhrung 1. Die Rolle der DEFA in der DDR Mediale Erzeugnisse konnen das Werden und Vergehen politischer Systeme zwar nicht erklaren, doch tragen sie dazu bei, ein tieferes Verstandnis uber Entwicklungsbilder und Vorstellungen des politischen Zeitgeists und gesellschaftlicher Denkmuster zu etablieren. Der Film in der kommunistisch beherrschten Deutschen Demokratischen Republik (DDR) war zweckmassig darauf ausgerichtet, den Burger im Sinne des sozialistischen Systems zu erziehen und ihn vom kapitalistischen Geist der Bundesrepublik Deutschland (BRD) zu entfremden. Die staatlich gelenkte DEFA ubernahm seit 1946 in der DDR die monopolisierte Aufgabe der Filmproduktion. Sie wurde als aktives Instrument geschaffen, um die Bewusstseinsbildung im Sinne einer antifaschistisch-demokratischen Ordnung zu festigen und voranzutreiben. Hauptthema und Leitbild der sogenannten DEFA-Filme waren von Anfang an der Antifaschismus und der sozialistische Realismus. Bis zur Wende drehte die DEFA mehr als 700 Spielfilme, 750 Animationsfilme sowie mehr als 2200 Dokumentar- und Kurzfilme. 1.1. Die DEFA als Sozialisationsinstrument der SED Die Filmgesellschaft DEFA hat wichtige Aufgaben zu losen. Die grosste von ihnen ist der Kampf fur den demokratischen Aufbau Deutschlands, das Ringen um die Erziehung des deutschen Volkes, insbesondere der Jugend, im Sinne der echten Demokratie und Humanitat, um damit Achtung zu wecken fur andere Volker und Lander. Der Film als Massenkunst muss eine scharfe und machtige Waffen werden gegen die Reaktion und fur die in der Tiefe wachsende Demokratie, gegen den Krieg und den Militarismus und fur Frieden und Freundschaft aller Volker der ganzen Welt." (Schittly: 2002, S. 27) Dieses Zitat von Oberst Sergej Tulpanow sagt bereits viel uber die Sozialfunktion des Mediums Film im Allgemeinen und d

Blogger und ihr journalistischer Stil (German, Paperback): Sofie Ellingsen Blogger und ihr journalistischer Stil (German, Paperback)
Sofie Ellingsen
R838 Discovery Miles 8 380 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Journalismus und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werde ich mich mit dem Thema Blogger und ihr journalistischer Stil" beschaftigen. Hierzu mochte ich zuerst einen kurzen Einblick geben, was Blogs uberhaupt sind und wie sie sich seit ihrer Entstehung entwickelt haben. Da die Entwicklung von Blogs nicht geradlinig verlaufen ist und sich verschiedene Arten von Blogs entwickelt haben, werde ich anschliessend exemplarisch auf zwei verschiedene Arten von Blogs und ihre jeweiligen Besonderheiten eingehen. Hierbei werde ich unter anderem naher auf den journalistischen Stil dieser Blogs eingehen und diese etwas naher beleuchten. Im Laufe meiner Ausarbeitung habe ich festgestellt, dass man auch hier kein allgemeingultiges Muster anwenden kann und werde deshalb versuchen, die verschiedenen Stilarten soweit moglich voneinander abzugrenzen. Im Anschluss werde ich mich gezielt mit den Besonderheiten von Nachrichtenblogs beschaftigen, bei denen es auch zwei voneinander abzugrenzende Gattungen gibt. Zum Ende dieser Hausarbeit mochte ich noch einmal auf die Vor- und Nachteile von Nachrichtenubermittlung durch Blogs eingehen, speziell im direkten Vergleich zu Print- und Fernsehmedien als auch im Vergleich der beiden Gattungen von Nachrichtenblogs

Teleshopping - Ein Geschaftsmodell Mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends (German, Paperback): Stephanie... Teleshopping - Ein Geschaftsmodell Mit Zukunft? Status Quo - Problemfelder - Entwicklungstrends (German, Paperback)
Stephanie Julia Winkler
R874 Discovery Miles 8 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,30, Universitat Passau (Lehrstuhl fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medienokonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die Erfindung des Teleshopping war wenig glorreich und begann 1977 in Clearwater / Florida mit der Pleite eines amerikanischen Werbekunden. Dieser konnte seine Radiospots bei einem lokalen Sender nicht mehr bezahlen und beglich die Rechnung anstatt mit harter Wahrung mit einer Box elektrischer Dosenoffner. Lowell Paxons, damals Senderchef und heute Chef von HSE24, drangte daraufhin seinen Moderator Bob Circosta dazu, die Ware live via Radio feilzubieten. Innerhalb einer Stunde waren alle 112 Dosenoffner zum Preis von 9,95 Dollar pro Stuck vergriffen - und die Idee des Teleshoppings geboren. Lowell Paxons, der sofort das grosse wirtschaftliche Potential dieses Verkaufskonzeptes erkannte, grundete daraufhin seinen eigenen Teleshoppingsender und ist nun Besitzer des weltweit fuhrenden Unternehmens Home Shopping Europe. Bob Circosta verkaufte in seiner sich anschliessenden Moderatoren-Karriere uber 75.000 verschiedene Produkte, war uber 20.00 Stunden auf Sendung und setzte eine Billion Dollar an Warenwert um . In den USA ist Teleshopping schon langst etabliert, doch wie sieht es in Deutschland aus? Welche Problemfelder ergeben sich in der Praxis und wie sieht die Rechtslage dazu aus? Und welche Entwicklungstrends sind in den nachsten Jahren zu erwarten? Diese und andere Fragen rund um das Thema Teleshopping sollen im Verlauf dieser Hausarbeit untersucht und exemplarisch an verschiedenen Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis diverser Teleshoppingsender illustriert werde

Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus - Die aktuelle Situation (German, Paperback): Christine Engel Der Einfluss der Publikumsforschung auf den Journalismus - Die aktuelle Situation (German, Paperback)
Christine Engel
R805 Discovery Miles 8 050 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Frage, wie einzelne Journalisten und die Medien auf die Publikumsforschung mit all ihren Methoden, Institutionen und Ergebnissen reagieren. Genauer formuliert: Wie geht ein Journalist mit den Ergebnissen der Publikumsforschung um? Und wie vertraut ist er uberhaupt mit der Institution Medien- und Kommunikationswissenschaft? Wie nutzt er die Daten, die Institutionen wie IVW (Informationsgemeinschaft zur Verbreitung von Werbe-tragern), MA (Media-Analyse), AWA (Allensbacher Werbetrageranalyse) oder GfK (Gesell-schaft fur Konsum-, Markt- und Absatzforschung) mit Hilfe von Methoden wie Umfragen, Telefoninterviews oder bestimmter Copytests erfassen?

Tierdarstellungen in Print- und Rundfunkwerbung - Entwicklung und Wirkung von Tieren als Werbetragern (German, Paperback):... Tierdarstellungen in Print- und Rundfunkwerbung - Entwicklung und Wirkung von Tieren als Werbetragern (German, Paperback)
Jennifer Hansen
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Einfuhrung in die Kommunikationswissenschaft II, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Wer kennt sie nicht? Das Marlboro-Pferd, die Milka Lila Kuh oder den Schwabisch Hall-Fuchs, sie alle tummeln sich auf zahlreichen Plakaten, in TV-Werbespots oder in Anzeigen von Print- und Onlinemedien. Tagtaglich werden wir mit den verschiedensten Werbeformen konfrontiert, aber nur wenige beachten wir, nur wenigen schenken wir unsere Aufmerksamkeit. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Betrachtung von Tierdarstellungen in der Werbung und der Frage, welche Auswirkungen sie auf die Rezipienten haben. Tiere faszinieren den Menschen schon immer. Der Hund lebt seit cirka 12.000 Jahren an der Seite des Menschen und ist somit sein altestes Haustier. Auch die Werbeproduzenten wissen um diese Gunst und machen daher haufig Gebrauch von Tieren als Werbefiguren, denn Werbung produziert ausschliesslich positive Botschaften. Die Bilder der Werbung sollen eine Utopie vom besseren Leben vermitteln, sie sollen Hoffnung und Gluck implizieren. Um ein grosstmogliches Mass an Aufmerksamkeit zu erreichen, beziehen sie sich auf die animalische Naturhaftigkeit des Menschen, die durch bildliche Reize Handlungsimpulse auslosen sollen. Abbildungen von Tieren, wie jene aus den Hohlen im franzosischen Lascaux, gehoren zu den ersten Bildmotiven, die von Menschen dargestellt wurden. (Vgl. Bache/Peters 1992: 13) Im Verlauf dieser Hausarbeit wird zunachst auf die historische Entwicklung des Werbebegriffes eingegangen, in Anlehnung daran die Darstellung von Tieren in der Werbung erlautert. Des Weiteren wird der Frage nachgegangen, in wie weit die Verwendung nicht-menschlicher Figuren, gemeint sind hier Tiere und tieranimierte Figuren, Auswirkungen auf die Rezipienten haben. Dazu werden verschiedene Werbekamp

PR und Journalismus - Interdependenzen der beiden Systeme - Inhaltsanalyse Vergleich BILD und Berliner Zeitung (German,... PR und Journalismus - Interdependenzen der beiden Systeme - Inhaltsanalyse Vergleich BILD und Berliner Zeitung (German, Paperback)
Christian Abele
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit befasst sich mit der Beeinflussung der PR auf den Journalismus. Des Weiteren wird die Berichterstattung der Berliner Zeitung (Qualitatszeitung) mit der BILD Zeitung(Boulevardzeitung) verglichen. Hierzu wurde eine PR-Meldung des FC Bayern Munchen zur Kundigung Klinsmanns genommen. Im Forschungsteil habe ich untersucht, wie die Journalisten der jeweiligen Zeitungen mit dieser PR-Meldung umgehen und ob sie Eigenrecherche betreiben und somit eine breite Hintergrundinformation geben. Als Methode habe ich die Inhaltsanalyse angewandt. Ich bin auf die Schlussfolgerung gekommen, dass Qualitatszeitungen um einiges mehr Hintergrundinformationen geben als Boulevardzeitungen, Qualitatszeitungen fallen weitaus weniger Urteile und die Berichterstattung ist umfangreicher. Die Berichterstattung der BILD Zeitung war sehr stark auf die Person Jurgen Klinsmann gerichtet und nicht so sehr auf den Verein als Gesamtes oder die Folgen der Kundigung.

Das deutsche Hoerspiel - Geschichte, Konzeption und Umsetzung (German, Paperback): Benjamin Muller Das deutsche Hoerspiel - Geschichte, Konzeption und Umsetzung (German, Paperback)
Benjamin Muller
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Bremen (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Radio boomt heute, wie nie zuvor. Da liegt es eigentlich auf der Hand, dass auch das Horspiel, welches uber Jahrzehnte ein fester Bestandteil der deutschen Radiolandschaft war, sich grosser Beliebtheit erfreuen musste. Doch der Trend im Radio hat sich heute stark gewandelt. Immer mehr Musik, immer weniger Wortanteil und erst recht keine Horspiele mehr. Die so genannte Kronung des Funks," wie sie Richard Kolb einmal bezeichnete (vgl. S.7) scheint heute eher eine Randerscheinung geworden zu sein. Zwar wird die spezifische Art dieser rein offentlich-rechtlichen Radiokultur immer noch gesendet, sogar mehr als je zuvor, doch findet sie im heutigen Dschungel" der Radioprogramme kaum noch Aufmerksamkeit. So ist die Horspielkunst eine Kunst fur wenige Liebhaber geworden, die ausschliesslich auf die deutschen Kulturradios ausgewichen ist, da im heutigen kommerziellen Mainstream-Programm der privaten Radiosender kein Platz mehr zu sein scheint. Diese geschichtliche Entwicklung des Horspiels wird im Folgenden dargestellt. Anschliessend wird ausserdem genauer auf die Konzeption eines eigenen Horspiels eingegangen und gezeigt, worauf hierbei zu achten ist. Ausserdem ist eine praktische Umsetzung eines Mini-Horspiels beschri

Computer-Mediated Communication in Personal Relationships (Paperback, New edition): Lynne M. Webb, Kevin Bradley Wright Computer-Mediated Communication in Personal Relationships (Paperback, New edition)
Lynne M. Webb, Kevin Bradley Wright
R1,531 Discovery Miles 15 310 Ships in 10 - 15 working days

This is the first collection of readings on computer-mediated communication focusing exclusively on interpersonal interactions. Examining messages exchanged via email, Twitter, Facebook, websites, and blogs, the authors analyze communication issues of ongoing importance in relationships including deception, disclosure, identity, influence, perception, privacy, sexual fidelity, and social support. The book examines subjects that attract intense student interest - including online performance of gender, online dating, and using computer-mediated communication to achieve family/work life balance - and will inspire further research and course development in the area of computer-mediated communication in personal relationships. Because it provides a synthesis of ideas at the nexus of interpersonal communication theory and computer-mediated communication theory, the book can serve as a textbook for advanced undergraduate as well as graduate courses.

Practical Newspaper Reporting (Hardcover, 4th Revised edition): David B. Spark, Geoffrey Harris Practical Newspaper Reporting (Hardcover, 4th Revised edition)
David B. Spark, Geoffrey Harris
R4,759 Discovery Miles 47 590 Ships in 10 - 15 working days

Now in its fourth edition, this classic textbook has grown up alongside the newspaper industry. Today, as ever, it provides students of newspaper journalism with a toolkit for gathering news and filling ever-increasing space with first-rate copy for print and online.

Detailed and down-to-earth, this book delivers:

- Guidance on news gathering, from government and business to sport and religion

- Guidance on news writing, drawing on over 300 examples that have appeared in print, discussing why they work or how they could have been better

- Guidance on feature writing, including profiles, comment, leading articles, obituaries and reviews

- Specific chapters on ethical reporting and the possibilities and pitfalls of investigative journalism

- A review of the new financial realities that the internet is imposing on the media.

Informed by over half a century's professional experience and fully revised to give a nuanced account of the skills required in an online environment, this book is an essential companion for your journalism degree and beyond.

Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht (German, Paperback): Luise Knah Die WDR Eigenproduktion - Ein Erfahrungsbericht (German, Paperback)
Luise Knah
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Philipps-Universitat Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hier liegt ein Bericht uber ein zweimonatiges Studienpraktikum in der Aufnahmeleitung mit theoretischem Teil vor. In dieser personlichen Berichterstattung des von mir absolvierten zweimonatigen Praktikums mochte ich meine gesammelten Eindrucke und Erfahrungen nachtraglich reflektieren. Aus der Verschriftlichung meiner Impressionen soll ein fundiertes Erfahrungsgefuge fur die Arbeitsbereiche, in denen ich primar tatig war, gebildet werden, wodurch schliesslich eine Uberprufung der eigenen Studienmotivation sowie des bisherigen theoretischen Wissensstandes ermoglicht wird. Im ersten Teil meines Berichts soll eine eingangige Beschreibung meines Praktikumsgebers erfolgen, in der sowohl auf die Organisationsstruktur, als auch auf die verschiedenen Arbeitsbereiche und Projekte innerhalb des Unternehmens naher eingegangen werden soll. In Anschluss daran werde ich meine personlichen Aufgabenbereiche und Tatigkeitsfelder innerhalb der Firma reflektieren und mit gezielten Fallbeispielen belegen. Abschliessend mochte ich einen wissenschaftlichen Bezug zu den von mir zuvor verschriftlichten Erfahrungen und Eindrucken herstellen und die aktuelle Diskussion der Verantwortung der offentlich-rechtlichen Sender gegenuber der Gesellschaft aufgreifen. Die abschliessende Bewertung mochte ich fur kritische Bemerkungen nutzen und ein Fazit aus meiner Zeit beim WDR definier

Cartoon Cultures - The Globalization of Japanese Popular Media (Hardcover, New edition): Anne M. Cooper-Chen Cartoon Cultures - The Globalization of Japanese Popular Media (Hardcover, New edition)
Anne M. Cooper-Chen
R4,462 Discovery Miles 44 620 Ships in 10 - 15 working days

From 1993 to 2003, exports of Japan's cartoon arts tripled in value, to $12.5 billion. Fan phenomena around the world - in U.S. malls, teen girls flock to purchase the latest Fruits Basket graphic novel; in Hungary, young people gather for a summer "cosplay" (costume dress-up) event - illustrate the global popularity of manga and anime. Drawing on extensive research and more than 100 original interviews, Anne Cooper-Chen explains how and why the un-Disney has penetrated nearly every corner of the planet. This book uses concepts such as cultural proximity, uses and gratifications, and cultural variability to explain cross-cultural adaptations in a broad international approach. It emphasizes that overseas acceptance has surprised the Japanese, who create manga and anime primarily for a domestic audience. Including some sobering facts about the future of the industry, the book highlights how overseas enthusiasm could actually save a domestic industry that may decline in the contracting and graying country of its birth. Designed for courses covering international mass media, media and globalization and introduction to Japanese culture, the book is written primarily for undergraduates, and includes many student-friendly features such as a glossary, timeline and source list.

Ambush Marketing - Cleveres Marketing?!? (German, Paperback): Lina Heintschel Von Heinegg Ambush Marketing - Cleveres Marketing?!? (German, Paperback)
Lina Heintschel Von Heinegg
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,5, Deutsche Sporthochschule Koln (Medien & Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage verfolgen viele Menschen Sport im Fernsehen. Die Palette des Angebotes ist lang und nahezu jedes sportliche Grossevent wird mittlerweile im TV ubertragen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sportliche Grossereignisse aufgrund ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz, der hohen Sympathiewerte und der grossen Zuschauerzahlen mit steigender Haufigkeit als Werbeplattformen genutzt werden. Eine der auffalligsten Entwicklungen der Kommunikationspolitik in den letzten beiden Jahrzehnten war das starke Wachstum des Sponsorings. Bruhn und Ahlers definieren Sponsoring als die Planung, Organisation, Durchfuhrung und Kontrolle samtlicher Aktivitaten, die mit der Bereitstellung von Geld, Sachmitteln oder Dienstleistungen durch Unternehmen und Institutionen zur Forderung von Personen und/oder Organisationen beziehungsweise Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt und/oder den Medien verbunden sind, um damit gleichzeitig Ziele der Unternehmenskommunikation zu erreichen (2003). Seit 1984 haben sich die Investitionen in diesem Bereich in etwa verzehnfacht und circa 75 bis 80 % dieses Sponsoringvolumens fliesst dabei in den Sport (Nufer, 2007). Somit sind Olympische Spiele sowie Welt- beziehungsweise Europameisterschaften in bekannten Sportarten nicht nur aus Sport-, sondern auch aus Marketingsicht Megaevents. Durch Sponsorengelder und die Lizenzierung von Kennzeichen die sich auf das Sportevent beziehen, sowie durch den Verkauf der Ubertragungsrechte am Sportereignis erzielen die Veranstalter den wesentlichen Teil ihrer Einnahmen (Freyer, 2003). Gerade in internationalen Sportgrossveranstaltungen sehen viele Unternehmen die Moglichkeit ihre kommunikative Zielgruppenansprache in ein attraktives Umfeld einzubetten. Wahrend Sponsoren und Lizenznehmer zum Teil hohe G

Perspektiven der Differenz als Darstellungsmodi in den UEberlebensmemoiren von Primo Levi und Jorge Semprun (German,... Perspektiven der Differenz als Darstellungsmodi in den UEberlebensmemoiren von Primo Levi und Jorge Semprun (German, Paperback)
Thorsten Klasen
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Uberlebensmemoiren, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Analyse der Uberlebensmemoiren von Primo Levi und Jorge Semprun hinsichtlich eines Erzahlmusters bzw. Darstellungsmodus des Holocausts, das ich als Perspektive der Differenz bezeichnen mochte und deren Besonderheiten ich anhand der Quelltexte herauszuarbeiten versuche. Dazu soll zunachst auf Charakteristika von Uberlebensmemoiren als literarischem Genre - und hier insbesondere ihre Funktion als Gegenstand von Erinnerungskultur - eingegangen werden. Im folgenden Schritt soll geklart werden, was mit Perspektive der Differenz als Darstellungsmodus von Uberlebensmemoiren gemeint ist und in welcher Form sie in den ausgewahlten Texten auftaucht: es geht hier vor allem um die Verwendung sich diametral gegenuberstehender Begriffe, die zur Schilderung inkommensurabler Erlebnisse und Erfahrungen der Shoah als Grenzsituation von den Autoren herangezogen werden. ...]

Product Placements im Film (German, Paperback): Diana Weschke Product Placements im Film (German, Paperback)
Diana Weschke
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Methoden und Wahrungen der Mediaplanung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Retrospektive Definition Kategorisierung Gesetzliche Richtlinien Planung mit Strategie und Kosten Marktstrukturen mit Anbietern, Vermittlern, Nachfragern Wirkung - Theorie und Empirie Fazit, Abstract: Es gibt geteilte Meinungen daruber, was genau die erste Produktplatzierung in einem Film war. Mit eine der ersten war jedenfalls Humphrey Bogarts Genuss von Gin in African Queen" aus dem Jahr 1951. Dabei trank Bogart nicht irgendeine Spirituose, sondern ausschliesslich Gordon's Dry Gin." Ob tatsachlich Vertrage vorlagen, die dem Regisseur John Huston Vorteile fur die Einbindung der Marke einbrachten, ist allerdings nicht bekannt. Nach einigen weiteren Testlaufen, kam der Durchbruch fur Product Placements erst in den sechziger Jahren. In dem Film The Graduate" (dt. Die Reifeprufung") legt der von Dustin Hoffmann gespielte Protagonist Benjamin fast alle Wege in einem roten Alfa Romeo Spider zuruck. Dieser ist auffallig oft in den verschiedensten Perspektiven zu sehen und stellt oftmals den Handlungsort dramaturgisch wichtiger Ereignisse dar. Es handelte sich dabei um das erste professionelle Placement und noch heute ist die Baureihe dieses Autos als Graduate Spider" bekannt. Abb.1 Einen ersten kommerziellen Erfolg erzielte die neue Werbestrategie in Steven Spielbergs E.T. - the Extra-Terrestrial" im Jahr 1982. Elliott, die Hauptfigur, lockt den Ausserirdischen mit Reese's Pieces" zu sich und gewinnt durch jene Schokobonbons dessen Vertrauen. Nachdem der Film in die Kinos kam, steigerte sich der Absatz dieser Sussigkeit um 70%. Ursprunglich sollte die Marke M&M" im Film Verwendung finden. Das Unternehmen lehnte die Platzierung allerdings ab, da man dachte der Film ware nicht erfolgsversprechend genug. E.T.&qu

Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring (German, Paperback): Benedikt... Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring (German, Paperback)
Benedikt Breitenbach
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Glaubwurdigkeit von Wahlwerbung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Elemente eines professionellen Wahlkampfes, Personalisierung und Emotionalisierung, Negative Compaigning (allgemein, als Wahlkampfstrategie und in Deutschland), Spin Doctoring, Abstract: Das Bild der Politik und dessen mediale Vermittlung haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verandert. Unser politisches Alltagsverstandnis wird seitens politischer Talkshows, TV-Duellen, Negative Campaigning, Online Wahlkampfen, Personalisierungen, Inszenierungen und Infotainment gepragt. Die Politik muss sich hierbei immer an professionelleren Formen der politischen Kommunikation bedienen. Hierbei kommt der Wahlkampfplanung und Wahlkampfstrategie in den USA eine Vorreiterrolle zu, die auch Wahlkampfe in Deutschland beeinflussen. Denn deutsche Wahlkampfe werden nach Meinung von Experten mittlerweile immer amerikanischer gefuhrt. Ob nun Amerikanisierung oder Modernisierung, einig sind sich die Experten darin, dass sich in Deutschland die Wahlkampffuhrung im Umbruch befindet. Das Bedingungsfeld moderner Politik im Wahlkampf verdeutlicht, dass nur wohl uberlegte und gut organisierte Kommunikation zum Erfolg fuhren kann und hierbei ein effektives Kommunikationsmanagement von Noten ist. Genau uber diese Entwicklung gibt die folgende Hausarbeit Auskunft. Im Ubrigen werden dem Leser die Aufgaben und Ziele der Wahlkampfstrategen wahrend eines professionell gefuhrten Wahlkampfes erlautert. Die Wahlkampfstrategie zielt hierbei mehr und mehr auf eine Personalisierung des eigenen Kandidaten und auf eine Emotionalisierung der Wahler. Dem Wahler soll mittels dieser Elemente der Eindruck von Kompetenz und Glaubwurdigkeit im Wahlkampf vermittelt werden. Personalisierte und emotionalisierte Politikvermittlung werd

Die publizistischen Grundsatze - Moral vs. Realitat (German, Paperback): Benedikt Breitenbach Die publizistischen Grundsatze - Moral vs. Realitat (German, Paperback)
Benedikt Breitenbach
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Themenfeldubung: Journalismus als Beruf, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Deutscher Presserat (Einfuhrung, Geschichte, Struktur &, Organisation, Aufgaben &, Ziele), Publizistische Grundsatze (Geschichte, rechtsnatur und Anwendungsbereich, Pressekodex (Ziffer 1-16)), Moral und Realitat: Leidtungen des Pressekodex, Kritik am Deutschen Presserat, Fazit, Abstract: 1. Einleitung Der Deutsche Presserat versteht sich als Kontrollinstanz der Presse. Als moralische Instanz konnte man ihn das Gewissen der Printmedien nennen. In der Bundesrepublik Deutschland, als demokratischer Staat, liegen daher die Aufgaben des Presserates unter anderem in Kontrolle und Kritik an Staat und Gesellschaft, sodass im Volksmund als Vierte Gewalt die Rede sein kann. Allerdings sind oftmals die Arbeiten unter Journalisten sehr umstritten, sodass der Presserat einschreiten muss. Mit den publizistischen Grundsatzen, dem sogenannten Pressekodex, haben sich die Publikationsorgane zwar einer freiwilligen Selbstkontrolle unterzogen. Dennoch klaffen haufig Theorie und Praxis weit auseinander. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, inwiefern die publizistischen Grundsatze in den Printmedien Achtung geschenkt werden - Moral vs. Realitat? Und aus welchem Anlass es uberhaupt zur Grundung des Deutschen Presserates und seinen publizistischen Grundsatzen fur die tagliche Arbeit von Journalistinnen und Journalisten kam? In der vorliegenden Seminararbeit wird demnach ein Einblick in die organisatorische Struktur und den Aufgabenbereich des Deutschen Presserates gegeben. Zuvor wird allerdings noch die historische Entstehung und Notwendigkeit zur Grundung eines Presserates in Deutschland erlautert. Anschliessend werden die vom Deutschen Presserat entwickelten publizistischen Grundsatze (Pressekodex), also die fur die j

Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift Bravo (German, Paperback): Julia Weber Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift Bravo (German, Paperback)
Julia Weber
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universitat Wien (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 1956 erschien die Zeitschrift Bravo - Zeitschrift fur Film und Fernsehen" zum ersten Mal. Sie war zu diesem Zeitpunkt das erste deutsche Magazin, die sich ausschliesslich an Jugendliche wandte. Deutschland war ein anderes ...] Das Nachkriegsdeutschland war belastet und gepragt von einem konservativen Denken." Dieser Faktor scheint zu erklaren, warum das Blatt zu jener Zeit einer kleinen Revolution gleich kam. Bereits ein Jahr spater, im Jahr 1957 verschwand der Untertitel Zeitschrift fur Film und Fernsehen" auf Wunsch des Bravo"- Erfinders Peter Boenisch und die Jugendzeitschrift erreichte gut 20 Jahre spater (im Jahr 1979) zu Hochstzeiten eine Druckauflage von 1.830.700 Exemplaren. Bis zum heutigen Zeitpunkt gilt das Heft als die auflagenstarkste Jugendzeitschrift im deutschsprachigen Raum, wobei die verbreitete Auflage seit Mitte der neunziger Jahre gesunken ist und derzeit bei wochentlich rund 500.000 verkauften Exemplaren liegt. Die von der Bravo" behandelten Themen sind vorrangig interessant fur Jugendliche, sie liefert Informationen uber Stars aus der Musik- und Fernsehwelt, bietet aber auch Beziehungs- und Sexualberatung. Seit dem erstmaligen Erscheinen der Bravo" kam es innerhalb der Gesellschaft zu etlichen Anderungen der Ansichten von Geschlechterrollen. Diese Anderungen wurden von der Bravo" als mediales Sprachrohr meist begleitet und bekraftigt. 1962 begann die Zeitschrift ihre Aufklarungsarbeit mit dem Knigge fur Verliebte, legendar ist die bis heute bestehende Rubrik Dr. Sommer." Die Leserschaft der Bravo" wechselt sich etwa alle dreieinhalb Jahre, wahrend heutzutage etwa alle funf Jahre ein Generationenwechsel stattfindet

AEussere und innere Pressefreiheit in Deutschland - Gefahren und Grenzen (German, Paperback): Julia Lesch AEussere und innere Pressefreiheit in Deutschland - Gefahren und Grenzen (German, Paperback)
Julia Lesch
R525 R412 Discovery Miles 4 120 Save R113 (22%) Ships in 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: ...In einem demokratischen Staatssystem hat jeder mundige Burger das Recht zur politischen Mitentscheidung durch Wahlen und Abstimmungen. Medien und Presse sind dabei massgeblich an einer souveranen Willensbildung beteiligt. Eine unabhangige Presse kann durch ihre Kontrollfunktion helfen die Demokratie zu wahren und Verstosse gegen das Demokratieprinzip wie Willkur, Repression und Manipulation aufdecken. (Vgl.: Forster 2004, 2) Grundlage der Pressefreiheit ist die Kommunikationsfreiheit, die sich aus freier Meinungsbildung- und ausserung und der Informationsfreiheit zusammensetzt. Im Grundgesetz Art.5, Abs.1 heisst es: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu aussern und zu verbreiten und sich aus allgemein zuganglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewahrleistet. Eine Zensur findet nicht statt." (Vgl.: dejure.org) Kommunikationsfreiheit und damit auch Pressefreiheit sind somit Grundrechte. Erst durch unabhangige und vielfaltige Medienangebote ist Meinungspluralismus gewahrleistet. Zu einem liberalen Staat gehort eine freie Presse. Die Pressefreiheit ist damit ein Kernelement der Demokratie. Der Presse und den Medien im Allgemeinen fallt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Neben Exekutive, Judikative und Legislative oftmals als vierte Gewalt" im Staat bezeichnet, erfullt die Presse eine Kontrollfunktion, die sie nicht ausschlagen darf, wie es Elke Schafter, Geschaftsfuhrerin von Reporter ohne Grenzen" treffend formuliert: Journalisten gehen einer Pflicht nach - und die ist nicht, sich auf eine Seite zu stellen, sondern uber alle Seiten zu berichten." (Vgl.: sueddeutsche.de) Uber alle Seiten berichten heisst auch: Missstande aufdecken, Kritik uben und zwischen Staat oder Wirtsc

Beyond Universal Pragmatics - Studies in the Philosophy of Communication (Paperback, New edition): Colin B. Grant Beyond Universal Pragmatics - Studies in the Philosophy of Communication (Paperback, New edition)
Colin B. Grant
R2,462 Discovery Miles 24 620 Ships in 10 - 15 working days

The explicit ambition of this collection is to move 'beyond' the Universal Pragmatics of Jurgen Habermas. It is without doubt an ambitious programme whose architect has led since the 1960s a series of reflections on the rational potential of western society from the Enlightenment to the present. However, this theoretical emphasis on the irreducibility of the rational content of debate cannot avoid abstracting communicative universals from the empirical communication practices which are always embedded in multiple contexts of discourse, identity, media and institutions. This tension in Habermas's oeuvre has developed an antagonistic potential. An example of this antagonism can be seen in the distorting effects of a normative theory of communication whose very normativity means turning a blind eye to a history of social communication. For example, Habermas infamously neglects the constitutive role played by the media in constructions of what is held to be 'public' and even his more recent revisions do not resolve this dilemma. The nine contributions in this volume from the fields of psychology, politics, media, epistemology and aesthetics set out to move beyond the influence of communicative universals and propose alternative approaches to the challenge of reconciling autonomy, interaction and social organisation.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Sacramento on the Air: - How the…
Annette Kassis Paperback R562 R483 Discovery Miles 4 830
Journalism at the End of the American…
James Brian Mcpherson Hardcover R1,984 Discovery Miles 19 840
Citizenship and Citizenship Education in…
Wing-Wah Law Paperback R881 Discovery Miles 8 810
Australia Goes to Press
William Sprague Holden Hardcover R1,987 Discovery Miles 19 870
Writing Feature Articles
Brendan Hennessy Hardcover R4,950 Discovery Miles 49 500
General Nonfiction Award 1962 - 1993
Heinz D Fischer Hardcover R4,395 Discovery Miles 43 950
Gatewatching - Collaborative Online News…
Axel Bruns Paperback R1,566 Discovery Miles 15 660
Women Journalists and Feminism in China…
Yuxin Ma Hardcover R3,148 Discovery Miles 31 480
The Progressive Era - Primary Documents…
Elizabeth V. Burt Hardcover R2,650 Discovery Miles 26 500
The Public Press, 1900-1945
Leonard Ray Teel Hardcover R2,838 Discovery Miles 28 380

 

Partners